Zum Inhalt springen

Waben (Pas-de-Calais) und Billy McNeill: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
KLBot2 (Diskussion | Beiträge)
K Bot: 12 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q526300) migriert
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Gemeinde in Frankreich
{{Infobox Fußballspieler
| kurzname = Billy McNeill
|nomcommune=Waben
| bildname =
|armoiries=Blason Waben.svg
| bildunterschrift =
|région=[[Nord-Pas-de-Calais]]
| langname = William McNeill
|département=[[Pas-de-Calais]]
| geburtstag = [[2. März]] [[1940]]
|arrondissement=[[Arrondissement Montreuil|Montreuil]]
| geburtsort = [[Bellshill]]
|canton=[[Kanton Berck|Berck]]
| geburtsland = [[Schottland]]
|insee=62866
| sterbedatum =
|cp=62180
| sterbeort =
|intercomm=[[Communauté de communes Opale Sud|Opale Sud]]
| sterbeland =
|longitude=1/39/08/E
| größe = 187 cm
|latitude=50/22/46/N
| position = [[Abwehrspieler|Verteidiger]]
|km²=8.99
| jugendvereine = [[Blantyre Victoria]]
|alt moy=27
| jugendjahre = bis 1957
|alt mini=3
| vereine = [[Celtic Glasgow]]
|alt maxi=51
| jahre = 1957–1975
| spiele (tore) = 486 (22)
| nationalmannschaft = [[Schottische Fußballnationalmannschaft|Schottland]]
| nationaljahre = 1961-1972
| länderspiele (tore) = 29 (3)
| trainervereine = [[FC Clyde]]<br />[[FC Aberdeen]]<br />[[Celtic Glasgow]]<br />[[Manchester City]]<br />[[Aston Villa]]<br />[[Celtic Glasgow]]<br />[[Hibernian Edinburgh]]
| trainerjahre = 1977<br />1977–1978<br />1978–1983<br />1983–1986<br />1986–1987<br />1987–1991<br />1998
}}
}}


'''William "Billy" McNeill''' [[Order of the British Empire|MBE]] (* [[2. März]] [[1940]]) ist ein [[Schottland|schottischer]] ehemaliger [[Fußball]]spieler und -trainer.
'''Waben''' ist eine [[Gemeinde (Frankreich)|Gemeinde]] mit {{EWZ|FR|62866}} Einwohnern (Stand {{EWD|FR|62866}}) im [[Département]] [[Pas-de-Calais]] in der [[Region (Frankreich)|Region]] [[Nord-Pas-de-Calais]] in [[Frankreich|Nordfrankreich]].


McNeill, der auf den Spitznamen '''Cesar''' hörte, ist der wohl beste Kapitän in der Vereinsgeschichte [[Celtic Glasgow]]s. Sein Spitzname geht auf den Schauspieler [[Cesar Romero]] zurück, der im Kinofilm [[Frankie und seine Spießgesellen]] den Fahrer des Fluchtwagens spielte. McNeill war einer der wenigen Celtic-Spieler, die damals ein Auto besaßen.
== Geografie ==
Waben liegt auf einer mittleren Höhe von 27 Metern über dem [[Höhe über dem Meeresspiegel#Amtliche Höhensysteme ausgewählter Länder|Meeresspiegel]], 103 Kilometer südwestlich von [[Lille]], dem [[Hauptort]] der Region Nord-Pas-de-Calais, und 5 Kilometer südöstlich vom [[Kanton Berck|Kantonshauptort]] [[Berck]]. Der [[Weiler]] La Madelon liegt an der Mündung des [[Authie (Fluss)|Authie]] in den [[Ärmelkanal]] am Südwestrand des Gemeindegebiets.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.annuaire-mairie.fr/mairie-waben.html | titel=Le village de Waben | werk=Annuaire-Mairie.fr | zugriff=2011-10-12 | sprache=fr}}</ref>


McNeill wuchs in einem [[Römisch-katholische Kirche|katholischen]] Umfeld in [[Bellshill]] ([[North Lanarkshire]]) auf, seine Ahnen stammen aus [[Irland]] und [[Litauen]].
== Geschichte ==
In Waben wurden [[Artefakt (Archäologie)|Artefakt]]e aus dem 5. und 6. Jahrhundert entdeckt. Dazu gehört eine [[Fibel (Tracht)|Fibel]], eine Gürtelschnalle und verschiedene Gefäße aus Glas.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.culture.fr/recherche/?typeSearch=collection&SearchableText=Waben&portal_type=CLT_Site_Note | titel=Moteur Collections - Waben | hrsg=Ministère de la Culture | werk=culture.fr | zugriff=2011-10-12 | sprache=fr }}</ref>


Er wechselte 1957 als Verteidiger von [[Blantyre Victoria]] zu [[Celtic Glasgow]]. Der Celtic-Kapitän gewann sieben [[Scottish Premier League|schottische Meisterschaften]], sieben Mal den [[Scottish FA Cup|Scottish Cup]] und sechs Mal den [[Scottish League Cup]].
Im [[Mittelalter]] hatte Waben einen bedeutenden [[Hafen|Handels-]] und Fischereihafen. Im Laufe der Jahrhunderte [[Versandung|versandete]] der Hafen jedoch. Er wird heute als Freizeithafen genutzt.


Auch führte er die Celtic-Elf an, die 1967 den [[UEFA Champions League|Europapokal der Landesmeister]] gewann, wurde folglich zu einem der [[Lisbon Lions]] und konnte als erster britischer Fußballer den Europapokal in den Himmel recken. 1975 beendete er seine Spielerkarriere, nachdem er über 800 Mal für Celtic gespielt hatte. In der [[Schottische Fußballnationalmannschaft|schottischen Nationalmannschaft]] hatte er 29 Einsätze.
1793 erhielt Waben im Zuge der [[Französische Revolution|Französischen Revolution]] (1789-1799) den Status einer Gemeinde und wurde Hauptort eines [[Kanton (Frankreich)|Kanton]]s. 1801 erhielt die Gemeinde durch die Verwaltungsreform unter [[Napoleon Bonaparte]] (1769-1821) das Recht auf [[kommunale Selbstverwaltung]] und wurde in den [[Kanton Montreuil]] eingegliedert, erst 1991 wurde sie dem damals neugebildeten Kanton Berck zugeteilt.<ref>{{Internetquelle | url=http://cassini.ehess.fr/cassini/fr/html/fiche.php?select_resultat=41141 | titel=Waben - notice communal | werk=cassini.ehess.fr| zugriff=2011-10-12 | sprache=fr }}</ref>


Im April 1977 begann er seine Trainerkarriere beim [[FC Clyde]], wechselte aber schon im Juni zum [[FC Aberdeen]]. 1978 kehrte er zu Celtic zurück, diesmal als Trainer.
=== Bevölkerungsentwicklung ===
{| class="wikitable"
!|Jahr
!|1962
!|1968
!|1975
!|1982
!|1990
!|1999
!|2007
|-
| Einwohner || 234 || 234 || 235 || 266 || 294 || 327 || 386
|}


In den fünf Jahren unter McNeill gewann Celtic drei Mal die [[Schottischer Fußballmeister|Meisterschaft]] und je ein Mal den Scottish Cup und den [[Scottish League Cup]]. 1983 wechselte er nach England und wurde Trainer von [[Manchester City]].
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
Das [[Boot|Fischerboot]] ''la Marianne Toute Seule'' ist die Rekonstruktion eines speziellen historischen Typs [[Normandie|normannischer]] Fischerboote, der ''Cordier'' genannt wird. Es wurde 1992 im Auftrag der Stadt Berck gebaut und gewann im gleichen Jahr einen Wettbewerb für Küstenboote in [[Brest (Finistère)|Brest]]. Das Boot ist 5,7 Meter lang, 2,7 Meter hoch und hat drei Segel, mit insgesamt etwa 40 Quadratmeter Fläche. Von Mai bis August steht das Schiff für touristische, kulturelle und pädagogische Ausflüge zur Verfügung, dabei können jeweils 8 Personen teilnehmen.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.berckpatrimoine.info/?page_id=87 | titel=Infos sur la Marianne | werk=berckpatrimoine.info | zugriff=2011-10-12 | sprache=fr }}</ref>


In der Saison 1986/87 wurde er einer der wenigen Trainer, die zwei Absteiger in der gleichen Saison trainiert hatten. Er begann die Spielzeit mit Manchester City, wechselte aber im September 1986 zu [[Aston Villa]]. Beide Klubs stiegen in diesem Jahr ab.
In der Kirche Notre-Dame-de-la-Nativité befindet sich ein [[Taufbecken]] aus dem 16. Jahrhundert, das 1908 als [[Monument historique]] (‚historisches Denkmal‘) klassifiziert wurde.<ref>{{Palissy|62866|champ=INSEE}}</ref>


Im Mai 1987 räumte er den Trainerstuhl von [[Aston Villa]] für [[Graham Taylor]], nachdem die Mannschaft im Tabellenkeller der First Division angekommen war. McNeill kehrte zu Celtic zurück.
== Weblinks ==
* [http://www.culture.gouv.fr/public/mistral/memoire_fr?ACTION=CHERCHER&FIELD_1=INSEE&VALUE_1=62866 Waben in der Base Mémoire des Ministère de la Culture] (französisch)
* [http://www.opale-sud.com/site/gauche/menu_principal/les_10_communes/waben Gemeindepräsentation auf der Website des Kommunalverbands Opale Sud] (französisch)


In seinem ersten Jahr zurück in Glasgow feierte der Verein sein hundertjähriges Bestehen und gewann das Double, also die [[Scottish Premier League]] und den Scottish Cup. In der folgenden Spielzeit konnte er den Pokal verteidigen.
== Anmerkungen == <!--[http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Titus#Anmerkungen s. Diskussion:Titus]-->
<references />


1991 verließ er nach vier Jahren auf der Trainerbank im [[Celtic Park]] den Verein. Er arbeitete noch einmal als Interimstrainer bei [[Hibernian Edinburgh]].
[[Kategorie:Ort in Nord-Pas-de-Calais]]

2003 kandidierte er erfolglos für die [[Scottish Senior Citizens Unity Party]] bei den Wahlen für das [[Schottisches Parlament|schottische Parlament]].

McNeill lebt heute in [[Newton Mearns]]. Zuletzt erholte er sich gut von einer durch eine Verletzung bedingte Operation am Bein.

== Erfolge ==
=== Als Spieler ===
*[[Schottischer Fußball-Meister|Schottischer Meister]]: 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974 (9 mal)
*[[Scottish FA Cup|Schottischer Pokalsieger]]: 1965, 1967, 1969, 1971, 1972, 1974, 1975 (8 mal)
*[[Scottish League Cup|Schottischer Ligapokal]]: 1958, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1975 (7 mal)
*[[Europapokal der Landesmeister 1966/67]]
*[[Schottlands Fußballer des Jahres]]: 1965

=== Als Trainer ===
*[[Schottischer Fußball-Meister|Schottischer Meister]]: 1979, 1981, 1982, 1988 (4 mal)
*[[Scottish FA Cup|Schottischer Pokalsieger]]: 1980, 1988, 1989 (3 mal)
*[[Scottish League Cup|Schottischer Ligapokal]]: 1983 (1 mal)

{{Folgenleiste|VORGÄNGER=<br />---|NACHFOLGER=<br />[[John Greig]] |AMT=[[Schottlands Fußballer des Jahres]]<br />Journalisten-Wahl|ZEIT=1965}}

{{SORTIERUNG:Mcneill, Billy}}
[[Kategorie:Fußballnationalspieler (Schottland)]]
[[Kategorie:Fußballtrainer (Schottland)]]
[[Kategorie:Member des Order of the British Empire]]
[[Kategorie:Geboren 1940]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person (Bellshill)]]
[[Kategorie:Schotte]]
[[Kategorie:Fußball-Europapokalsieger der Landesmeister]]

{{Personendaten
|NAME=McNeill, Billy
|ALTERNATIVNAMEN=McNeill, William
|KURZBESCHREIBUNG=schottischer Fußballspieler und -trainer
|GEBURTSDATUM=2. März 1940
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 2. April 2013, 03:19 Uhr

Billy McNeill
Personalia
Voller Name William McNeill
Geburtstag 2. März 1940
Geburtsort BellshillSchottland
Größe 187 cm
Position Verteidiger

William "Billy" McNeill MBE (* 2. März 1940) ist ein schottischer ehemaliger Fußballspieler und -trainer.

McNeill, der auf den Spitznamen Cesar hörte, ist der wohl beste Kapitän in der Vereinsgeschichte Celtic Glasgows. Sein Spitzname geht auf den Schauspieler Cesar Romero zurück, der im Kinofilm Frankie und seine Spießgesellen den Fahrer des Fluchtwagens spielte. McNeill war einer der wenigen Celtic-Spieler, die damals ein Auto besaßen.

McNeill wuchs in einem katholischen Umfeld in Bellshill (North Lanarkshire) auf, seine Ahnen stammen aus Irland und Litauen.

Er wechselte 1957 als Verteidiger von Blantyre Victoria zu Celtic Glasgow. Der Celtic-Kapitän gewann sieben schottische Meisterschaften, sieben Mal den Scottish Cup und sechs Mal den Scottish League Cup.

Auch führte er die Celtic-Elf an, die 1967 den Europapokal der Landesmeister gewann, wurde folglich zu einem der Lisbon Lions und konnte als erster britischer Fußballer den Europapokal in den Himmel recken. 1975 beendete er seine Spielerkarriere, nachdem er über 800 Mal für Celtic gespielt hatte. In der schottischen Nationalmannschaft hatte er 29 Einsätze.

Im April 1977 begann er seine Trainerkarriere beim FC Clyde, wechselte aber schon im Juni zum FC Aberdeen. 1978 kehrte er zu Celtic zurück, diesmal als Trainer.

In den fünf Jahren unter McNeill gewann Celtic drei Mal die Meisterschaft und je ein Mal den Scottish Cup und den Scottish League Cup. 1983 wechselte er nach England und wurde Trainer von Manchester City.

In der Saison 1986/87 wurde er einer der wenigen Trainer, die zwei Absteiger in der gleichen Saison trainiert hatten. Er begann die Spielzeit mit Manchester City, wechselte aber im September 1986 zu Aston Villa. Beide Klubs stiegen in diesem Jahr ab.

Im Mai 1987 räumte er den Trainerstuhl von Aston Villa für Graham Taylor, nachdem die Mannschaft im Tabellenkeller der First Division angekommen war. McNeill kehrte zu Celtic zurück.

In seinem ersten Jahr zurück in Glasgow feierte der Verein sein hundertjähriges Bestehen und gewann das Double, also die Scottish Premier League und den Scottish Cup. In der folgenden Spielzeit konnte er den Pokal verteidigen.

1991 verließ er nach vier Jahren auf der Trainerbank im Celtic Park den Verein. Er arbeitete noch einmal als Interimstrainer bei Hibernian Edinburgh.

2003 kandidierte er erfolglos für die Scottish Senior Citizens Unity Party bei den Wahlen für das schottische Parlament.

McNeill lebt heute in Newton Mearns. Zuletzt erholte er sich gut von einer durch eine Verletzung bedingte Operation am Bein.

Erfolge

Als Spieler

Als Trainer

VorgängerAmtNachfolger

---
Schottlands Fußballer des Jahres
Journalisten-Wahl

1965

John Greig