Nullagine River und Antonii: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KLBot2 (Diskussion | Beiträge) K Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1660821) migriert |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Antonii''' ist der Familienname folgender Personen: |
|||
{{Infobox Fluss |
|||
| NAME= Nullagine River |
|||
| ALTERNATIVNAME= |
|||
| GKZ= |
|||
| LAGE= [[Western Australia]] ([[Australien]]) |
|||
| FLUSSSYSTEM= [[De Grey River]] |
|||
| FLUSSGEBIETSEINHEIT= |
|||
| ABFLUSSWEG= De Grey River//Indischer Ozean |
|||
| EINZUGSGEBIET= 875.2 |
|||
| NACHWEIS-EINZUGSGEBIET= <ref>[http://kumina.water.wa.gov.au/waterinformation/wrdata/FLOW/710004/fst.htm ''Streamflow Sites''. Water Resource Data. Department of Water. Government of Western Australia (2009)]</ref> |
|||
| LÄNGE= 296 |
|||
| NACHWEIS-LÄNGE= <ref name=bonzle>[http://maps.bonzle.com/c/a?a=p&cmd=sp&zix=r&p=211623&st=&s=Nullagine%20River&pg=1&m=0&c=1&x=119%2E864905&y=%2D20%2E379775&w=183394&mpsec=0 ''Map of Nullagine River, WA''. Bonzle.com]</ref> |
|||
| ABFLUSS-NNQ= |
|||
| ABFLUSS-NNQ-JAHR= |
|||
| ABFLUSS-MNQ= |
|||
| ABFLUSS-MQ= 62,41 Mio. m³/Jahr |
|||
| ABFLUSS-MHQ= |
|||
| ABFLUSS-HHQ= |
|||
| ABFLUSS-HHQ-JAHR= |
|||
| ABFLUSS-PEGEL= |
|||
| NACHWEIS-ABFLUSS= |
|||
| BEZEICHNUNG-QUELLE= |
|||
| QUELLE= bei Bonney Downs (Chichester Range) |
|||
| QUELLHÖHE-PREFIX= |
|||
| QUELLHÖHE= 500 |
|||
| HÖHENBEZUG-QUELLE= AU |
|||
| QUELLHÖHE-SUFFIX= |
|||
| NACHWEIS-QUELLHÖHE= <ref name=bonzle/> |
|||
| QUELLE_LAT_GRAD= 22/14/45/S |
|||
| QUELLE_LONG_GRAD= 119/55/2/E |
|||
| QUELLE_REGION= AU-WA |
|||
| QUELLE_AUFLÖSUNG= |
|||
| BEZEICHNUNG-MÜNDUNG= |
|||
| MÜNDUNG= [[De Grey River]] südöstlich von Callawa |
|||
| MÜNDUNGSHÖHE-PREFIX= |
|||
| MÜNDUNGSHÖHE= 129 |
|||
| HÖHENBEZUG-MÜNDUNG= AU |
|||
| MÜNDUNGSHÖHE-SUFFIX= |
|||
| NACHWEIS-MÜNDUNGSHÖHE= <ref name=bonzle/> |
|||
| MÜNDUNG_LAT_GRAD= 20/42/4/S |
|||
| MÜNDUNG_LONG_GRAD= 120/32/57/E |
|||
| MÜNDUNG_REGION= AU-WA |
|||
| MÜNDUNG_AUFLÖSUNG= |
|||
| HÖHENUNTERSCHIED= |
|||
| LINKE NEBENFLÜSSE= Wild Dog Creek, Bonnie Creek, Beaton Creek, Taylor Creek, McPhee Creek, Reedy Creek, Police Creek, Stony Creek, Walgunya Creek, Five Mile Creek |
|||
| RECHTE NEBENFLÜSSE= Daylight Creek, Cajuput Creek, Five Mile Creek, Twenty Mile (Sandy) Creek, Bridget Creek, Cookes Creek, Elsie Creek, Bookabunna Creek, Coonanbunna Creek |
|||
| SEEN= [[Garden Pool]], [[Blue Bar Pool]], [[Pelican Pool]], [[Rock Pool]], [[Tumbinna Pool]], [[Rocky Pool]], [[Cordooin Pool]] |
|||
| STAUSEEN= |
|||
| EINWOHNER IM EINZUGSGEBIET= |
|||
| GROSSSTÄDTE= |
|||
| MITTELSTÄDTE= |
|||
| KLEINSTÄDTE= Nullagine |
|||
| GEMEINDEN= Bonnie Downs, Warrawagine |
|||
| HÄFEN= |
|||
| BEKANNTE BRÜCKEN= |
|||
| SCHIFFBAR= |
|||
| ANMERKUNGEN= |
|||
| BILD= |
|||
| BILDBESCHREIBUNG= |
|||
| KARTE= |
|||
| KARTE-BESCHREIBUNG= |
|||
}} |
|||
Der '''Nullagine River''' ist ein Fluss im Nordwesten des [[Australien|australischen]] Bundesstaates [[Western Australia]]. Er liegt in der Region [[Pilbara]]. |
|||
* [[Giovanni Battista degli Antonii]] (1636–1698), italienischer Komponist des Barock |
|||
==Geografie== |
|||
* [[Pietro degli Antonii]] (1639–1720), italienischer Komponist und Kapellmeister |
|||
Der Fluss entspringt südlich der Siedlung ''Bonney Downs'' an den Nordhängen der ''Chichester Range''. Von dort fließt er nach Norden entlang der ''Marble Bar Road'', die er bei der Kleinstadt ''Nullagine'' unterquert. Weiter führt ihn sein Weg in nördlicher Richtung unter der ''Rippon Hills Road'' durch zur Siedlung ''Warrawagine'' zum Zusammenfluss mit dem [[Oakover River]] südöstlich der Siedlung ''Callawa''. Mit dem Oakover River bildet er den [[De Grey River]].<ref>[http://portal.water.wa.gov.au/portal/page/portal/WaterManagement/Hydrology/SurfaceHydrology/Content/Surface_Hydrology_Pilbara_Region.pdf ''Surface Hydrology of the Pilbara Region''. Water and Rivers Commission. Government of Western Australia (2000)]</ref><ref>Steve Parish: ''Australian Touring Atlas''. Steve Parish Publishing Pty. Ltd. Archerfield QLD (2007). ISBN 978174193232-4. S. 87</ref> |
|||
{{Begriffsklärung}} |
|||
In der [[Regenzeit]] tritt der Nullagine River regelmäßig über seine Ufer und kann die Straßen der Gegend unpassierbar machen.<ref>[http://www.abc.net.au/rural/news/content/200806/s2275622.htm ''River Rescue Victims Keep in High Spirits''. ABC News (16. Juni 2008)]</ref> |
|||
===Nebenflüsse mit Mündungshöhen=== |
|||
*Wild Dog Creek – 461 m |
|||
*Daylight Creek – 435 m |
|||
*Bonnie Creek – 407 m |
|||
*Beaton Creek – 378 m |
|||
*Cajuput Creek – 376 m |
|||
*Five Mile Creek – 370 m |
|||
*Taylor Creek – 349 m |
|||
*McPhee Creek – 334 m |
|||
*Twenty Mile (Sandy) Creek – 327 m |
|||
*Bridget Creek – 319 m |
|||
*Reedy Creek – 319 m |
|||
*Cookes Creek – 306 m |
|||
*Elsie Creek – 287 m |
|||
*Police Creek – 263 m |
|||
*Stony Creek – 246 m |
|||
*Bookabunna Creek – 196 m |
|||
*Walgunya Creek – 179 m |
|||
*Coonanbunna Creek – 174 m |
|||
*Five Mile Creek – 158 m<ref name=bonzle/> |
|||
===Durchflossene Seen=== |
|||
Der Nullagine River durchfließt etliche ganzjährig gefüllte Pools: |
|||
*[[Garden Pool]] – 388 m |
|||
*[[Blue Bar Pool]] – 289 m |
|||
*[[Pelican Pool]] – 241 m |
|||
*[[Rock Pool]] – 221 m |
|||
*[[Tumbinna Pool]] – 210 m |
|||
*[[Rocky Pool]] – 183 m |
|||
*[[Cordooin Pool]] – 141 m<ref name=bonzle/> |
|||
==Namensherkunft== |
|||
Der Name des Flusses und der Kleinstadt an seinen Ufern ist von einem Wort aus der Sprache der örtlichen [[Aborigines]] abgeleitet, das in den 1880er-Jahren als ''Ngullagine'' registriert wurde. Die Bedeutung dieses Wortes ist nicht bekannt.<ref>[http://www.landgate.wa.gov.au/corporate.nsf/web/History+of+country+town+names ''History of Country Town Names – N – Nullagine''. Landgate. Government of Western Australia]</ref> |
|||
==Einzelnachweise== |
|||
<references /> |
|||
[[Kategorie:Fluss in Western Australia]] |
|||
[[Kategorie:Fluss in Australien und Ozeanien]] |
|||
Aktuelle Version vom 1. April 2013, 11:15 Uhr
Antonii ist der Familienname folgender Personen:
- Giovanni Battista degli Antonii (1636–1698), italienischer Komponist des Barock
- Pietro degli Antonii (1639–1720), italienischer Komponist und Kapellmeister