Zum Inhalt springen

Rott am Inn und Stimmtraining: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Persönlichkeiten: +3 (Zwicknagl, Marianne Strauß, Baumgartner).
 
KLBot2 (Diskussion | Beiträge)
K Bot: 2 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q2350126) migriert
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Quelle}}
{{Infobox Gemeinde in Deutschland
|Name = Rott a.Inn
|Wappen = Wappen Rott.png
|Breitengrad = 47/58/58/N
|Längengrad = 12/7/39/E
|Lageplan = Rott am Inn in RO.svg
|Bundesland = Bayern
|Regierungsbezirk = [[Oberbayern]]
|Landkreis = Rosenheim
|Verwaltungsgemeinschaft= Rott am Inn
|Höhe = 481
|Fläche = 19.57
|PLZ = 83543
|Vorwahl = 08039
|Kfz = RO
|Gemeindeschlüssel = 09187170
|Gliederung = 32 Ortsteile
|Straße = Kaiserhof 3
|Website = [http://www.rottinn.net/ www.rottinn.net]
|Bürgermeister = Marinus Schaber
|Partei = [[Wählergruppe|Bürger für Rott]]}}


Das '''Stimmtraining''' wird im Allgemeinen durch einen '''Vocalcoach''' (engl. für ''Stimmtrainer'') durchgeführt und bezeichnet eine vokale Ausbildung für [[Gesang|Sänger]], [[Schauspieler]] und [[Sprecher]]. Im Stimmtraining wird an der [[Sprache]], [[Gesang]] und [[Arrangement]] der [[Stimme (Musik)|Stimmen]], sowie an der Verbesserung des [[Vortrag (Musik)|Vortrags]] gearbeitet und - z. B. vor Tourneen - an der Belastbarkeit der Stimme.
'''Rott am Inn''' (amtlich ''Rott a.Inn'') ist eine [[Gemeinde (Deutschland)|Gemeinde]] im [[Oberbayern|oberbayerischen]] [[Landkreis Rosenheim]] und Sitz der [[Verwaltungsgemeinschaft Rott am Inn]].


Der Begriff „Vocalcoach“ ist als Berufsbezeichnung nicht geschützt. Dies macht eine Abgrenzung des Berufsbildes - besonders zu den Tätigkeitsfeldern der Gesangslehrer und Produzenten - schwierig. Tätig ist der Vocalcoach meist projektgebunden an Theatern, in Konzertsälen und Aufnahmestudios, wo er vermittelnd und beratend zwischen Interpret und Produzent steht.
== Geografie ==
=== Geografische Lage ===
Rott am Inn liegt im [[Landkreis Rosenheim]] in [[Oberbayern]], auf halbem Weg zwischen [[Rosenheim]] und [[Wasserburg am Inn]] am Rand des [[Inn]]grabens.


==Aufgaben, etwa bei Gesangsproduktionen==
=== Gemeindegliederung ===
Bei einer Gesangsproduktion zählen Stimmführung und Phrasierung zu den wichtigsten Kriterien einer gelungenen Darbietung. Ein Vocalcoach hilft Sängern, ihre stimmliche und künstlerische Leistung zu optimieren. Dies kann bereits beim Einstudieren einer Partie geschehen oder später beim Erarbeiten einzelner, anspruchsvoller Stellen. Vocalcoaches können auch in den Songtext verändernd eingreifen, wenn dies der Perfektion der stimmlichen Darbietung dient - sofern der Urheber des Textes seine Zustimmung gibt und die Änderungen nicht selbst ausführen kann oder möchte. Ferner kann der Vocalcoach auch neben dem Arrangeur dafür verantwortlich sein, [[Chor (Musik)|Chorstimmen]] und ''Harmonievocals'' [[Harmonik|harmonisch]] zur ''Leadvocal'' zu arrangieren. Berücksichtigen muss er zudem sogenannte ''Backingvocals'' und [[ad libitum|Adlibs]]. Backingvocals sind Zweit- und Drittstimmen, die vor allem den [[Refrain]] unterstützen sollen. Unter Adlibs (von ''ad libitum'') versteht man dagegen kurze, nicht ausnotierte Einwürfe, die als Ornamente einen Songs ausschmücken (auch ''Beauty-Libs'' genannt).
Die politische Gemeinde Rott am Inn hat 32 amtlich benannte Ortsteile<ref>http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111022/223219&attr=OBJ&val=526</ref>:


== Siehe auch ==
{|
* [[Sprecherziehung]]
| valign="top" |
* [[Aitermoos]]
* [[Arbing (Rott am Inn)|Arbing]]
* [[Au (Rott am Inn)|Au]]
* [[Dinding]]
* [[Dobl (Rott am Inn)|Dobl]]
* [[Eich (Rott am Inn)|Eich]]
* [[Feldkirchen (Rott am Inn)|Feldkirchen]]
* [[Ferchen]]
| valign="top" |
* [[Frauenöd (Rott am Inn)|Frauenöd]]
* [[Hagenrain]]
* [[Höhenrain (Rott am Inn)|Höhenrain]]
* [[Katzbach (Rott am Inn)|Katzbach]]
* [[Leiten (Rott am Inn)|Leiten]]
* [[Lengdorf (Rott am Inn)|Lengdorf]]
* [[Maierbach (Rott am Inn)|Maierbach]]
* [[Manglham (Rott am Inn)|Manglham]]
| valign="top" |
* [[Meiling (Rott am Inn)|Meiling]]
* [[Neuried (Rott am Inn)|Neuried]]
* [[Oberlohen]]
* [[Obersaurain]]
* [[Rabenbach]]
* [[Ritzmehring]]
* '''Rott am Inn'''
* [[Rottmoos (Rott am Inn)|Rottmoos]]
| valign="top" |
* [[Sargau]]
* [[Schiffpoint]]
* [[Stöbersberg]]
* [[Unterlohen]]
* [[Untersaurain]]
* [[Unterwöhrn]]
* [[Wurzach (Rott am Inn)|Wurzach]]
* [[Zainach (Rott am Inn)|Zainach]]
|}


==Weblink==
=== Nachbargemeinden ===
* [http://www.vasta.org/how_to_use_vocal_coach.pdf Englischer Artikel über die Arbeit eines Vocal Coaches am Theater (PDF, 45 KB)]
* [[Ramerberg]]
* [http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=65115051&aref=image040/2009/04/20/ROSPWI200900100140017.PDF&thumb=false Artikel über die Verbingung von Identität und Stimme]
* [[Emmering (Landkreis Ebersberg)|Emmering]]
[[Kategorie:Freier Beruf]]
* [[Pfaffing (Landkreis Rosenheim)|Pfaffing]]
[[Kategorie:Stimmbildung]]
* [[Griesstätt]]
* [[Schechen]]

=== Klima ===
Das Klima des südbayerischen Alpenvorlandes zeichnet sich durch einen merklichen kontinentalen Einschlag aus. Das bedeutet neben einer ergiebigeren Niederschlagstätigkeit im Sommer auch zahlenmäßig geringeres Auftreten eines Wetterumschlags, größere Häufigkeit von Hochdrucklagen mit östlicher Luftzufuhr, Letzteres vor allem im Winterhalbjahr. Doch werden noch ca. 60 % der Sonnenscheindauer im Sommer an Tagen mit ergiebigen Gewitterschauern erreicht, die dann aber meist den Abschluss eines vorher schönen Tages bilden.

== Geschichte ==
[[Datei:Kloster Rott am Inn.jpg|thumb|left|250px|Kloster Rott am Inn]]
Rott am Inn ist benannt nach dem Flüsschen Rott, das östlich von Feldkirchen in den [[Inn]] mündet. Die Urkundenform „ad Rota“ (769) und „flumen qui dictur Rota“ (773), sowie die mundartliche Form Roud verweisen auf „Rotaha“, was so viel wie „roter Bach“ bedeutet. 1081 wird die Gründung des [[Kloster Rott|Klosters]] urkundlich erwähnt. Abt Benedikt II. (1757-1776) ließ anstelle der romanischen Basilika eine neue Klosterkirche erbauen. Jahrhundertelang war die Benediktinerabtei Rott am Inn eines der geistigen Zentren [[Altbayern]]s. Nach der Säkularisation verlor der Ort an Bedeutung.

Durch die Eröffnung der [[Bahnstrecke Rosenheim–Mühldorf]] wurde Rott am Inn am 1. Mai [[1876]] an das Eisenbahnnetz angeschlossen.

Heute ist Rott am Inn Sitz einer [[Verwaltungsgemeinschaft]], zu der die Gemeinde [[Ramerberg]] gehört. Wirtschaftliche Grundlage der Gemeinde sind die Landwirtschaft und eine Anzahl gut fundierter Gewerbebetriebe.
<!-- === Religionen === -->
<!-- === Eingemeindungen === -->
<!-- === Einwohnerentwicklung === -->
<!-- == Politik == -->
<!-- === Gemeinderat === -->
<!-- *[[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]] -->
<!-- *[[SPD Bayern|SPD]] -->
<!-- *[[Bündnis 90/Die Grünen|Grüne]] -->
<!-- *[[FDP Bayern|FDP]] -->
<!-- *[[Freie Wähler|FW]] -->
<!-- *[[Die Republikaner|REP]] -->
<!-- *[[Partei des Demokratischen Sozialismus|PDS]] -->
<!-- === Bürgermeister === -->

== Wappen ==
Die beiden Türme als Hauptfigur des Wappens entsprechen einem erstmals im Jahre 1358 nachgewiesenen Siegel der ehemaligen [[Benediktiner]]abtei. Der grüne Dreiberg im Schildfuß weist auf die erhöhte Lage von Ort und Kloster über dem [[Inn]]tal hin. Das den Türmen unterlegte silberne Band versinnbildlicht den Fluss [[Inn]].
<!-- === Städtepartnerschaften === -->
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
* [[Kloster Rott]]
siehe auch ''[[Liste der Baudenkmäler in Rott am Inn]]''

== Persönlichkeiten ==
* [[Hans Georg Asam]] (1649–1711), deutscher Kirchenmaler des Barock
* [[Max Zwicknagl]] (1900–1969), deutscher Unternehmer und Politiker (BVP, CSU)
* [[Albert Baumgartner (Meteorologe)|Albert Baumgartner]] (1919–2008), deutscher Meteorologe
* [[Marianne Strauß]] (1930–1984), Ehefrau von Franz Josef Strauß

=== Ehrenbürger ===
* [[Franz Josef Strauß]] (1915–1988), ehem. bayerischer Ministerpräsident, in Rott am Inn beerdigt
* [[Gottfried Hain]], Gönner der Gemeinde
<!-- === Söhne und Töchter der Stadt === -->
<!-- == Literatur == -->
<!-- == Sonstiges == -->

== Einzelnachweise ==
<references />

== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* {{HdBG GKZ|09187170}}
* {{LStDV GKZ|09187170}}

{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Rosenheim}}

[[Kategorie:Rott am Inn| ]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Rosenheim]]
[[Kategorie:Ort am Inn]]

[[en:Rott am Inn]]
[[eo:Rott am Inn]]
[[fr:Rott am Inn]]
[[id:Rott am Inn]]
[[it:Rott a.Inn]]
[[kk:Ротт-на-Инне]]
[[lmo:Rott am Inn]]
[[nl:Rott am Inn]]
[[pl:Rott am Inn]]
[[ro:Rott am Inn]]
[[ru:Ротт-на-Инне]]
[[sr:Рот ам Ин]]
[[uz:Rott am Inn]]
[[vi:Rott am Inn]]
[[vo:Rott am Inn]]
[[war:Rott am Inn]]

Version vom 1. April 2013, 00:32 Uhr

Das Stimmtraining wird im Allgemeinen durch einen Vocalcoach (engl. für Stimmtrainer) durchgeführt und bezeichnet eine vokale Ausbildung für Sänger, Schauspieler und Sprecher. Im Stimmtraining wird an der Sprache, Gesang und Arrangement der Stimmen, sowie an der Verbesserung des Vortrags gearbeitet und - z. B. vor Tourneen - an der Belastbarkeit der Stimme.

Der Begriff „Vocalcoach“ ist als Berufsbezeichnung nicht geschützt. Dies macht eine Abgrenzung des Berufsbildes - besonders zu den Tätigkeitsfeldern der Gesangslehrer und Produzenten - schwierig. Tätig ist der Vocalcoach meist projektgebunden an Theatern, in Konzertsälen und Aufnahmestudios, wo er vermittelnd und beratend zwischen Interpret und Produzent steht.

Aufgaben, etwa bei Gesangsproduktionen

Bei einer Gesangsproduktion zählen Stimmführung und Phrasierung zu den wichtigsten Kriterien einer gelungenen Darbietung. Ein Vocalcoach hilft Sängern, ihre stimmliche und künstlerische Leistung zu optimieren. Dies kann bereits beim Einstudieren einer Partie geschehen oder später beim Erarbeiten einzelner, anspruchsvoller Stellen. Vocalcoaches können auch in den Songtext verändernd eingreifen, wenn dies der Perfektion der stimmlichen Darbietung dient - sofern der Urheber des Textes seine Zustimmung gibt und die Änderungen nicht selbst ausführen kann oder möchte. Ferner kann der Vocalcoach auch neben dem Arrangeur dafür verantwortlich sein, Chorstimmen und Harmonievocals harmonisch zur Leadvocal zu arrangieren. Berücksichtigen muss er zudem sogenannte Backingvocals und Adlibs. Backingvocals sind Zweit- und Drittstimmen, die vor allem den Refrain unterstützen sollen. Unter Adlibs (von ad libitum) versteht man dagegen kurze, nicht ausnotierte Einwürfe, die als Ornamente einen Songs ausschmücken (auch Beauty-Libs genannt).

Siehe auch