Pettoranello del Molise und Walter Jakobsson: Unterschied zwischen den Seiten
K r2.7.3) (Bot: Ändere la:Pectoranum zu la:Pectoranum (Campania) |
K Bot: 9 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q959150) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox |
{{Infobox Eiskunstläufer |
||
<!-- Allgemeine Informationen --> |
|||
| nomeComune = Pettoranello del Molise |
|||
| kurzname = Walter Jakobsson |
|||
| regione = Molise |
|||
| bild = |
|||
| provincia = Isernia |
|||
| langname = |
|||
| linkStemma = Pettoranello_del_Molise-Stemma.png |
|||
| nation = {{FIN-1883}}<br />{{FIN}} |
|||
| siglaRegione = MOL |
|||
| geburtstag = 6. Februar 1882 |
|||
| siglaProvincia = IS |
|||
| geburtsort = Helsinki |
|||
| latitudineGradi = 41 |
|||
| geburtsland = |
|||
| latitudineMinuti = 34 |
|||
| groesse = |
|||
| latitudineSecondi = 15 |
|||
| gewicht = |
|||
| longitudineGradi = 14 |
|||
| beruf = |
|||
| longitudineMinuti = 16 |
|||
| sterbedatum = 10. Juni 1957 |
|||
| longitudineSecondi = 42 |
|||
| sterbeort = Zürich |
|||
| mappaX = 187 |
|||
| sterbeland = |
|||
| mappaY = 182 |
|||
<!-- Karriere --> |
|||
| altitudine = 737 |
|||
| disziplin = Paarlauf |
|||
| superficie = 15.53 |
|||
| partner = Ludowika Jakobsson |
|||
| frazioni = |
|||
| expartner = |
|||
| comuniLimitrofi = [[Carpinone]], [[Castelpetroso]], [[Castelpizzuto]], [[Isernia]], [[Longano]] |
|||
| verein = |
|||
| cap = 86090 |
|||
| trainer = |
|||
| prefisso = 0865 |
|||
| choreograf= |
|||
| istat = 094034 |
|||
| nationalkader = |
|||
| fiscale = G523 |
|||
<!-- Status-Kürzel: a für aktiv, g für gesperrt, n für nicht aktiv, v für verstorben, z für zurückgetreten --> |
|||
| nomeAbitanti = Pettoranellesi |
|||
| |
| status = v |
||
| |
| karriereende = |
||
<!-- Medaillen --> |
|||
| sito = [http://62.94.24.124/pettoranello/hh/index.php?jvs=0&acc=1&jvs=1/ Pettoranello del Molise] |
|||
| Medaillenspiegel = |
|||
{{Medaillenspiegel|Olympische Medaillen|1|1|0}} |
|||
{{Medaillenspiegel|WM-Medaillen|3|4|0}} |
|||
| medaillen = |
|||
{{Medaillen Sommersport|Wo = Olympia |
|||
| Gold | [[Olympische Sommerspiele 1920/Eiskunstlauf|Antwerpen 1920]] | Paare |
|||
}} |
|||
{{Medaillen Wintersport|Wo = Olympia |
|||
| Silber | [[Olympische Winterspiele 1924/Eiskunstlauf|Chamonix 1924]] | Paare |
|||
}} |
|||
{{Medaillen Wintersport|Wo = Eiskunstlauf-WM |
|||
| Silber | [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1910|Berlin 1910]] | Paare |
|||
| Gold | [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1911|Wien 1911]] | Paare |
|||
| Silber | [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1912|Manchester 1912]] | Paare |
|||
| Silber | [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1913|Stockholm 1913]] | Paare |
|||
| Gold | [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1914|St. Moritz 1914]] | Paare |
|||
| Silber | [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1922|Davos 1922]] | Paare |
|||
| Gold | [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1923|Kristiania 1923]] | Paare |
|||
}} |
|||
<!-- Persönliche Bestleistungen--> |
|||
|bestgesamt = |
|||
|bestgesamt_ort = |
|||
|bestkuer = |
|||
|bestkuer_ort = |
|||
|bestkurz= |
|||
|bestkurz_ort= |
|||
|bestoriginaltanz = |
|||
|bestoriginaltanz_ort = |
|||
|bestpflichttanz = |
|||
|bestpflichttanz_ort = |
|||
|update = |
|||
}} |
}} |
||
'''Walter Andreas Jakobsson''' (* [[6. Februar]] [[1882]] in [[Helsinki]]; † [[10. Juni]] [[1957]] in [[Zürich]]) war ein [[Finnland|finnischer]] [[Eiskunstlauf|Eiskunstläufer]], der im [[Paarlauf]] startete. |
|||
'''Pettoranello del Molise''' ist eine [[italien]]ische [[Italienische Gemeinden|Gemeinde]] (''comune'') in der [[Provinz Isernia]] in der [[Molise]] und hat {{EWZ|IT|094034}} Einwohner (Stand {{EWD|IT|094034}}). Die Gemeinde liegt etwa fünf Kilometer südöstlich von [[Isernia]]. |
|||
Im Jahr 1907 traf Jakobsson, der [[Ingenieurwesen]] in [[Berlin]] studierte, auf seine Eislaufpartnerin [[Ludowika Eilers]]. 1911 heiratete er sie. Die Medaillen, die das Paar bei den [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1910|Weltmeisterschaften 1910]] und [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1911|1911]] gewann, werden von der [[Internationale Eislaufunion|ISU]] bei Nationenwertungen noch immer zur Hälfte für Deutschland und zur anderen Hälfte für Finnland gewertet. |
|||
== Verkehr == |
|||
Das Paar wurde Weltmeister [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1911|1911]], [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1914|1914]] und [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1923|1923]] und Vize-Weltmeister [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1910|1910]], [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1912|1912]], [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1913|1913]] und [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1922|1922]]. Bei den [[Olympische Sommerspiele 1920/Eiskunstlauf|Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen]] gewannen sie die Goldmedaille. Bei den [[Olympische Winterspiele 1924/Eiskunstlauf|Olympischen Spielen 1924 in Chamonix]] wurden sie Vize-Olympiasieger hinter [[Helene Engelmann]] und [[Alfred Berger (Eiskunstläufer)|Alfred Berger]]. Ein letztes Mal nahm das Paar [[Olympische Winterspiele 1928/Eiskunstlauf|1928]] an Olympischen Spielen teil, es reichte aber nicht mehr zu einer Medaille, sie wurden Fünfte. |
|||
Durch die Gemeinde führt die ''Strada Statale 17 dell'Appennino Abruzzese e Appulo Sannitica'' von [[Antrodoco]] nach [[Foggia]]. |
|||
Walter und Ludowika Jakobsson zogen 1916 von Berlin nach Helsinki, wo Walter als technischer Direktor bei Kone OY (heute [[Konecranes]]), einem der größten Herstellern von Kränen weltweit, wirkte. |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat|Pettoranello del Molise}} |
|||
Jakobsson betätigte sich auch als Amateurfotograf und war Mitglied im 'Fotografiamatörklubben i Helsingfors' (Helsinki Amateur Fotografie Club, FiH). Er fotografierte mit Vorliebe dunkle Stadtansichten mit speziellen Lichteffekten. |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
== Ergebnisse == |
|||
{{Navigationsleiste Gemeinden Provinz Isernia}} |
|||
===Paarlauf=== |
|||
(mit [[Ludowika Jakobsson]]) |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- |
|||
! Wettbewerb / Jahr |
|||
! 1910 |
|||
! 1911 |
|||
! 1912 |
|||
! 1913 |
|||
! 1914 |
|||
! 1920 |
|||
! 1921 |
|||
! 1922 |
|||
! 1923 |
|||
! 1924 |
|||
! 1928 |
|||
|- |
|||
| [[Liste der Olympiasieger im Eiskunstlauf|Olympische Spiele]] || || || || || || align="center" bgcolor="gold" | [[Olympische Sommerspiele 1920/Eiskunstlauf|1.]] || || || || align="center" bgcolor="silver" | [[Olympische Winterspiele 1924/Eiskunstlauf|2.]] || align="center" | [[Olympische Winterspiele 1928/Eiskunstlauf|5.]] |
|||
|- |
|||
| [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft|Weltmeisterschaften]] || align="center" bgcolor="silver" | [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1910|2.]] || align="center" bgcolor="gold" | [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1911|1.]] || align="center" bgcolor="silver" | [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1912|2.]] || align="center" bgcolor="silver" | [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1913|2.]] || align="center" bgcolor="gold" | [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1914|1.]] || || || align="center" bgcolor="silver" | [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1922|2.]] || align="center" bgcolor="gold" | [[Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1923|1.]] || || |
|||
|- |
|||
| Finnische Meisterschaften || || align="center" bgcolor="gold" | 1. || || || || || align="center" bgcolor="gold" | 1. || || || |
|||
|} |
|||
== Weblinks == |
|||
[[Kategorie:Ort in Molise]] |
|||
* {{SportsReference|ja/walter-jakobsson-1}} |
|||
{{NaviBlock |
|||
[[be:Петаранела-дэль-Малізэ]] |
|||
|Navigationsleiste Olympiasieger im Eiskunstlauf Sportpaare |
|||
[[en:Pettoranello del Molise]] |
|||
|Navigationsleiste Sportpaar-Weltmeister im Eiskunstlauf |
|||
[[eo:Pettoranello del Molise]] |
|||
}} |
|||
[[es:Pettoranello del Molise]] |
|||
[[fr:Pettoranello del Molise]] |
|||
{{SORTIERUNG:Jakobsson, Walter}} |
|||
[[hu:Pettoranello del Molise]] |
|||
[[Kategorie:Eiskunstläufer (Finnland)]] |
|||
[[ia:Pettoranello del Molise]] |
|||
[[Kategorie:Olympiasieger (Eiskunstlauf)]] |
|||
[[it:Pettoranello del Molise]] |
|||
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (Finnland)]] |
|||
[[ja:ペットラネッロ・デル・モリーゼ]] |
|||
[[Kategorie:Weltmeister (Eiskunstlauf)]] |
|||
[[kk:Петторанелло-дель-Молизе]] |
|||
[[Kategorie:Finnischer Meister (Eiskunstlauf)]] |
|||
[[la:Pectoranum (Campania)]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1882]] |
|||
[[lmo:Pettoranello del Molise]] |
|||
[[Kategorie:Gestorben 1957]] |
|||
[[nap:Pettoranello del Molise]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
[[nl:Pettoranello del Molise]] |
|||
[[pl:Pettoranello del Molise]] |
|||
{{Personendaten |
|||
[[pms:Pettoranello del Molise]] |
|||
|NAME=Jakobsson, Walter |
|||
[[pt:Pettoranello del Molise]] |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=Jakobsson, Walter Andreas (vollständiger Name) |
|||
[[ro:Pettoranello del Molise]] |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=finnischer Eiskunstläufer |
|||
[[ru:Петторанелло-дель-Молизе]] |
|||
|GEBURTSDATUM=6. Februar 1882 |
|||
[[scn:Petturanellu dû Molisi]] |
|||
|GEBURTSORT=[[Helsinki]] |
|||
[[uk:Петторанелло-дель-Молізе]] |
|||
|STERBEDATUM=10. Juni 1957 |
|||
[[uz:Pettoranello del Molise]] |
|||
|STERBEORT=[[Zürich]] |
|||
[[vi:Pettoranello del Molise]] |
|||
}} |
|||
[[vo:Pettoranello del Molise]] |
|||
[[war:Pettoranello del Molise]] |
|||
[[zh:佩托拉内洛德尔莫利塞]] |
Version vom 31. März 2013, 15:16 Uhr
Walter Jakobsson ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 6. Februar 1882 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Helsinki | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sterbedatum | 10. Juni 1957 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sterbeort | Zürich | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Paarlauf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Partner/in | Ludowika Jakobsson | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Walter Andreas Jakobsson (* 6. Februar 1882 in Helsinki; † 10. Juni 1957 in Zürich) war ein finnischer Eiskunstläufer, der im Paarlauf startete.
Im Jahr 1907 traf Jakobsson, der Ingenieurwesen in Berlin studierte, auf seine Eislaufpartnerin Ludowika Eilers. 1911 heiratete er sie. Die Medaillen, die das Paar bei den Weltmeisterschaften 1910 und 1911 gewann, werden von der ISU bei Nationenwertungen noch immer zur Hälfte für Deutschland und zur anderen Hälfte für Finnland gewertet. Das Paar wurde Weltmeister 1911, 1914 und 1923 und Vize-Weltmeister 1910, 1912, 1913 und 1922. Bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen gewannen sie die Goldmedaille. Bei den Olympischen Spielen 1924 in Chamonix wurden sie Vize-Olympiasieger hinter Helene Engelmann und Alfred Berger. Ein letztes Mal nahm das Paar 1928 an Olympischen Spielen teil, es reichte aber nicht mehr zu einer Medaille, sie wurden Fünfte.
Walter und Ludowika Jakobsson zogen 1916 von Berlin nach Helsinki, wo Walter als technischer Direktor bei Kone OY (heute Konecranes), einem der größten Herstellern von Kränen weltweit, wirkte.
Jakobsson betätigte sich auch als Amateurfotograf und war Mitglied im 'Fotografiamatörklubben i Helsingfors' (Helsinki Amateur Fotografie Club, FiH). Er fotografierte mit Vorliebe dunkle Stadtansichten mit speziellen Lichteffekten.
Ergebnisse
Paarlauf
(mit Ludowika Jakobsson)
Wettbewerb / Jahr | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1928 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Olympische Spiele | 1. | 2. | 5. | ||||||||
Weltmeisterschaften | 2. | 1. | 2. | 2. | 1. | 2. | 1. | ||||
Finnische Meisterschaften | 1. | 1. |
Weblinks
- Walter Jakobsson in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jakobsson, Walter |
ALTERNATIVNAMEN | Jakobsson, Walter Andreas (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Eiskunstläufer |
GEBURTSDATUM | 6. Februar 1882 |
GEBURTSORT | Helsinki |
STERBEDATUM | 10. Juni 1957 |
STERBEORT | Zürich |