Zum Inhalt springen

Flugplatz Borkum und Monte Stivo: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KLBot2 (Diskussion | Beiträge)
K Bot: 4 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q323384) migriert
 
KLBot2 (Diskussion | Beiträge)
K Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1945934) migriert
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Flughafen
{{Infobox Berg
|NAME=Monte Stivo
|Name=
|BILD=Monte Stivo.jpg
|Bild=11-09-fotofluege-cux-allg-03.jpg
|BILDBESCHREIBUNG=Monte Stivo, vom Weg zwischen Passo S. Barbara und der Alm le Prese aus gesehen.
|IATA=BMK
|HÖHE=2059
|ICAO=EDWR
|HÖHE-BEZUG=IT
|Flugplatztyp=Verkehrslandeplatz
|LAGE=Provinz [[Trentino]], [[Italien]]
|Koordinate_Breite=N
|GEBIRGE=[[Gardaseeberge]]
|Koordinate_Breitengrad=53
|BREITENGRAD=45/55/16/N
|Koordinate_Breitenminute=35
|LÄNGENGRAD=10/57/45/E
|Koordinate_Breitensekunde=43.80
|REGION-ISO=IT-TN
|Koordinate_Länge=O
|TYP=
|Koordinate_Längengrad=006
|GESTEIN=
|Koordinate_Längenminute=42
|ALTER=
|Koordinate_Längensekunde=33.00
|ERSTBESTEIGUNG=
|Koordinate_Region=DE-NI
|BESONDERHEITEN=
|Koordinate_Typ=airport
|Höhe in Meter=1
|Entfernung in Kilometer1=2
|Entfernung Richtung1=östlich
|Entfernung Ort1=Borkum
|Schiene=
|Nahverkehr=
|Straße=
|Eröffnung=
|Betreiber=Stadtwerke Nordseebad Borkum GmbH
|Fläche in Hektar=
|Terminals=
|Passagiere=
|Fracht=
|Bewegungen=
|Kapazität=
|Beschäftigte=
|Bahn1=05/23
|Bahnlänge in Meter1=810
|Bahnbreite in Meter1=40
|Bahnbelag1=Gras
|Bahn2=12/30
|Bahnlänge in Meter2=870
|Bahnbreite in Meter2=40
|Bahnbelag2=Gras
|Bahn3=13/31
|Bahnlänge in Meter3=1000
|Bahnbreite in Meter3=20
|Bahnbelag3=Asphalt
}}
}}
[[File:Borkum Flughafen.JPG|thumb|hochkant=1.2|Rollfeld]]
Der '''Flugplatz Borkum''' ist ein als [[Verkehrslandeplatz]] klassifizierter [[Flugplatz]] der Stadt und der [[Ostfriesland|ostfriesischen]] Nordseeinsel [[Borkum]].


Der '''Monte Stivo''' ist ein 2059 hoher Berg in den [[Gardaseeberge|Gardaseebergen]] östlich von [[Arco (Trentino) |Arco]] und [[Riva del Garda]] im Nordosten des [[Gardasee|Gardasees]] in Italien.
== Geschichte ==


== Routen zum Gipfel ==
Der Flugplatz wurde 1927 errichtet.<ref>Zur Geschichte des Flugplatzes insgesamt: Vgl.: Volker Apfelt: ''Borkum – Festung im Meer. Die interessante Geschichte der Seefestung Borkum von den Anfängen im Jahre 1902 bis zur Schließung des Bundeswehrstandortes 1996''. Eigenverlag 2008. ISBN: ohne, S. 51.</ref> Er diente zunächst der zivilen Luftfahrt. So landete etwa eine [[Niederlande|niederländische]] Fluggesellschaft auf der Route [[Amsterdam]]–[[Stockholm]] hier zwischen. Der Flugplatz liegt auf der Insel im Bereich [[Ostland (Borkum)|Ostland]]. Ostland wurde seit dem [[Deutsches Reich|Kaiserreich]] in erheblichem Umfang militärisch durch die [[Marine]] genutzt. Mit der Aufrüstung des [[Nationalsozialismus|nationalsozialistischen]] Staates wurde der Flugplatz von der [[Wehrmacht]] übernommen. In der Regel waren hier [[Messerschmitt Bf 109]] stationiert, oft vom ''[[Jagdgeschwader]] Schumacher'' aus [[Jever]].
Talort ist [[Chienis]]. Eine Route beginnt bei einem Parkplatz oberhalb des Passo S. Barbara (1270 m). Von dort verläuft eine Privatstraße zunächst in nordöstlicher und nördlicher Richtung. Es folgt ein Wirtschaftsweg, der durch einen Wald und über die Alm ''le Prese'' durch die Südflanke des Monte Stivo zunächst zur ''Malga Stivo'' (1768 m) führt. Von dort geht ein Bergpfad in Serpentinen zum ''Rifugio Prospero Marchetti'' (2012 m) und dann auf den Gipfel.<ref>Vgl. Heinrich Bauregger: ''Gardaseeberge.'' [[Bergverlag Rother]], München 2008, ISBN 3-7633-4256-7, S.26/27</ref>


== Literatur ==
Nach dem Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] beabsichtigte die [[Vereinigtes Königreich|britische]] [[Besatzungsmacht]] zunächst, den Flugplatz – wie fast alle anderen militärischen Anlagen auf der Insel – zu zerstören. Die Gemeinde Borkum setzte sich aber für den Erhalt und die zivile Nutzung ein, wie sie das gleichermaßen auch für andere von der Wehrmacht errichtete Verkehrsinfrastruktur tat, die sich zivil verwenden ließ.<ref>Hans Schweers: ''Die Borkumer Kleinbahn und die Schiffe der A.G. „Ems“''. Schweers + Wall, Köln 2007, ISBN 978-3-89494-132-1, S. 62.</ref>
* Heinrich Bauregger: ''Gardaseeberge''. [[Bergverlag Rother]], München 2008, ISBN 3-7633-4256-7, S.26/27


== Weblinks ==
Im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts wurden Linienflüge auch nach [[Flughafen Düsseldorf|Düsseldorf]] und [[Berlin]] angeboten. Dieses Angebot besteht inzwischen nicht mehr.
* [http://www.summitpost.org/monte-stivo/185252 Monte Stivo bei summitpost.org]

== Fluggesellschaften und Ziele ==

Der Flughafen wird im Linienflugbetrieb von der OFD (Ostfriesischer Flug Dienst) angeflogen<ref>[http://www.fliegofd.de/inselfluege/borkum-ab-emden.html OLT Flugplan]</ref>. Der Linienflugbetrieb beschränkt sich heute auf die Verbindung zum [[Flugplatz Emden]], Teil des sogenannten ''Seebäder-Verkehrs''. Reisende können ein ''[[Verkehrsverbund|Verbund]]-[[Fahrkarte|Ticket]]'' kaufen und eine Wegstrecke mit dem [[Schiff]] zurücklegen. Darüber hinaus werden von hier [[Rundflug|Rundflüge]] über Borkum und die ostfriesischen Inseln und Flüge zu diesen Inseln und nach [[Helgoland]] angeboten.

== Anfahrt und Infrastruktur ==

Der Flughafen liegt zwischen Ortskern und dem [[Ortsteil]] ''Ostland''. Das [[Empfangsgebäude]] enthält auch einen kleinen Wartebereich. Direkt am Flugplatz befindet sich ein Hotel. Es verkehrt ein [[Linienbus]] der [[Borkumer Kleinbahn]]. Am Flugplatz befindet sich weiter die Flugschule Borkum.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

<references />
<references />


{{DEFAULTSORT:Stivo, Monte}}
== Weblinks ==
[[Kategorie:Berg in den Alpen]]
* [http://www.flugschule-borkum.de flugschule-borkum.de] Homepage der Flugschule Borkum GmbH mit Informationen zum Flughafen
[[Kategorie:Berg in Europa]]
* [http://www.airports.de/component/option,com_mtree/task,viewlink/link_id,69/Itemid,99999999/lang,de/ airports.de] Informationen zum Flughafen
[[Kategorie:Berg im Trentino]]
* [http://www.duenenhotel-borkum.de duenenhotel-borkum.de] Dünenhotel Borkum - direkt am Flugplatz
[[Kategorie:Gardaseeberge]]

[[Kategorie:Verkehrslandeplatz|Borkum]]
[[Kategorie:Flugplatz in Niedersachsen|Borkum]]
[[Kategorie:Verkehr (Borkum)]]

Version vom 28. März 2013, 08:42 Uhr

Monte Stivo
Monte Stivo, vom Weg zwischen Passo S. Barbara und der Alm le Prese aus gesehen.
Monte Stivo, vom Weg zwischen Passo S. Barbara und der Alm le Prese aus gesehen.
Höhe 2059 m s.l.m.
Lage Provinz Trentino, Italien
Gebirge Gardaseeberge
Koordinaten 45° 55′ 16″ N, 10° 57′ 45″ OKoordinaten: 45° 55′ 16″ N, 10° 57′ 45″ O
Monte Stivo (Trentino-Südtirol)
Monte Stivo (Trentino-Südtirol)

Der Monte Stivo ist ein 2059 hoher Berg in den Gardaseebergen östlich von Arco und Riva del Garda im Nordosten des Gardasees in Italien.

Routen zum Gipfel

Talort ist Chienis. Eine Route beginnt bei einem Parkplatz oberhalb des Passo S. Barbara (1270 m). Von dort verläuft eine Privatstraße zunächst in nordöstlicher und nördlicher Richtung. Es folgt ein Wirtschaftsweg, der durch einen Wald und über die Alm le Prese durch die Südflanke des Monte Stivo zunächst zur Malga Stivo (1768 m) führt. Von dort geht ein Bergpfad in Serpentinen zum Rifugio Prospero Marchetti (2012 m) und dann auf den Gipfel.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Vgl. Heinrich Bauregger: Gardaseeberge. Bergverlag Rother, München 2008, ISBN 3-7633-4256-7, S.26/27