Inselverzwergung und Saïan Supa Crew: Unterschied zwischen den Seiten
JEW (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KLBot2 (Diskussion | Beiträge) K Bot: 8 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1075782) migriert |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- siehe [[Wikipedia:Formatvorlage Charts]] für Hinweise zu den Chartquellen --> |
|||
[[Datei:Urocyon littoralis full figure.jpg|miniatur|Der auf den [[Kanalinseln von Kalifornien]] beheimatete Insel-Graufuchs ist eines der Beispiele für Inselverzwergung.]] |
|||
{{Infobox Chartplatzierungen |
|||
'''Inselverzwergung''' ist ein biologisches Phänomen, bei dem die Körpergröße von Tierarten, die auf einer Insel ohne Fressfeinde oder menschliche Eingriffe leben, über Generationen hinweg deutlich abnimmt. |
|||
| Singles = |
|||
{{Single |
|||
|Raz de marée |
|||
|{{Charts|FR|52|17.06.2000|10|}} |
|||
}} |
|||
{{Single |
|||
|Angela |
|||
|{{Charts|FR|2|12.08.2000|32|}} |
|||
|{{Charts|BE<small><sup>W</sup></small>|13|16.09.2000|15|}} |
|||
}} |
|||
{{Single |
|||
|La preuve par 3! |
|||
|{{Charts|FR|38|10.03.2001|13|}} |
|||
}} |
|||
{{Single |
|||
|à demi nue |
|||
|{{Charts|FR|48|04.05.2002|20|}} |
|||
}} |
|||
{{Single |
|||
|Da Stand Out |
|||
|{{Charts|FR|90|16.11.2002|1|}} |
|||
}} |
|||
| Alben = |
|||
{{Album |
|||
|KLR |
|||
|{{Charts|FR|8|06.11.1999|45|}} |
|||
|{{Charts|CH|77|24.09.2000|3|}} |
|||
}} |
|||
{{Album |
|||
|X raisons |
|||
|{{Charts|FR|11|27.10.2001|17|}} |
|||
|{{Charts|CH|40|04.11.2001|4|}} |
|||
}} |
|||
{{Album |
|||
|Hold-Up |
|||
|{{Charts|FR|21|05.11.2005|20|}} |
|||
|{{Charts|CH|49|13.11.2005|2|}} |
|||
|{{Charts|BE<small><sup>W</sup></small>|79|12.11.2005|3|}} |
|||
}} |
|||
| Quellen Singles = |
|||
<ref name="charts">Chartquellen: [http://www.lescharts.com/showinterpret.asp?interpret=Sa%EFan+Supa+Crew Frankreich] / [http://hitparade.ch/showinterpret.asp?interpret=Sa%EFan+Supa+Crew Schweiz] / [http://www.ultratop.be/fr/showinterpret.asp?interpret=Sa%EFan+Supa+Crew Belgien] ([[Wallonien|Wallonie]]</ref> |
|||
| Quellen Alben = |
|||
<ref name="charts"/> |
|||
}} |
|||
Die '''Saïan Supa Crew''' ist eine aus Frankreich stammende [[Hip Hop (Musik)|Hip-Hop-Band]]. |
|||
== Werdegang == |
|||
Beispiele für Inselverzwergung sind unter anderem: |
|||
Die fünf Mitglieder starke Gruppe bestand zu Beginn aus sieben Personen. Gründungsmitglied ''KLR'' verstarb relativ kurz nach der Gründung an den Folgen eines Autounfalls. |
|||
* [[Madagassische Flusspferde]] und [[Flusspferde]] auf Mittelmeerinseln. |
|||
* Verschiedene, teils ausgestorbene [[Zwergelefant]]enarten, darunter der [[Borneo-Zwergelefant]] Zwergformen auf dem [[Mittelmeer]]inseln, wie der [[Sizilianischer Zwergelefant|Sizilianische Zwergelefant]]. |
|||
* der ausgestorbene [[Honshu-Wolf]] in [[Japan]]. |
|||
* ''[[Homo floresiensis]]'', ein auf der Insel [[Flores (Indonesien)|Flores]] entdeckter Vertreter der [[Gattung (Biologie)|Gattung]] ''[[Homo]]''. |
|||
* das [[Zwergmammut]], das auf den [[Kanalinseln von Kalifornien]] und in einer anderen Varietät auf der [[Wrangelinsel]] beheimatet war. |
|||
* der [[Insel-Graufuchs]] auf den [[Kanalinseln (Kalifornien)|kalifornischen Kanalinseln]]. Er hat sich aus dem [[Graufuchs]] entwickelt, nachdem Exemplare dieser Art auf die nördlichen drei Kanalinseln gelangten. Heute ist diese Art der [[Echte Füchse|Echten Füchse]] mit einer Körpergröße, die in etwa der einer Hauskatze entspricht, deutlich kleiner als die Stammform. |
|||
* [[Spitzbergen-Ren|Rentiere]] auf der Insel [[Spitzbergen (Insel)|Spitzbergen]] sind nur 65 cm hoch, während Rentiere auf dem Festland eine durchschnittliche Schulterhöhe von ca. 110 cm haben. |
|||
Das erste Album der Band erschien 1999 und wurde nach ihm benannt. Für ein Debütalbum verkaufte es sich mit 330.000 Einheiten überraschend gut, die Singleauskopplung ''Angela'' konnte sogar Verkaufszahlen von über 600.000 Einheiten vermelden. |
|||
[[Fossil]] wurde das Phänomen auch bei dem 2006 beschriebenen [[sauropoden]] Dinosaurier ''[[Europasaurus]]'' nachgewiesen, der während des späten [[Jura (Geologie)|Juras]] eine Insel im heutigen Norddeutschland bewohnte. Während nahe verwandte Formen auf dem Festland bis zu 40 Meter Länge und ein Gewicht von 50 bis 80 [[Tonne (Einheit)|Tonnen]] erreichen konnten, war ''Europasaurus'' bereits bei etwa 6,20 Metern Länge und einer Tonne Gewicht ausgewachsen. |
|||
Der internationale Durchbruch erfolgte 2002 mit dem zweiten Album ''X-Raisons'' und der kurz darauf folgenden Europatour ''X-Raisons'', bei der die Gruppe von der deutschen Band [[Culcha Candela]] unterstützt wurde. |
|||
Die Tendenz zur Inselverzwergung lässt sich auch bei Waschbären, Kaninchen, Schweinen und Rotwild feststellen. Auch Schlangen neigen mit wenigen Ausnahmen zur Inselverzwergung. Kleine Nagetiere auf Inseln neigen dagegen zum [[Inselgigantismus]], d. h. Inselformen der Tierordnung neigen dazu, deutlich größere Körperformen als auf dem Festland zu entwickeln. Die Neigung zum Riesenwuchs lässt sich auch bei [[Leguane]]n, [[Geckos]], [[Skinke|Skinks]], [[Kanareneidechsen]] und [[Warane]]n wie beispielsweise dem [[Komodowaran]] beobachten. |
|||
Des Weiteren haben sie auch mit [[Seeed]], [[Ky-Mani Marley]], [[Alpha Blondy]] und [[Roots Manuva]] gearbeitet und auch zu einem Album von [[Robert Diggs|RZA]] haben sie einen kleinen Beitrag geleistet. |
|||
Erste Forschungsarbeiten zur Inselverzwergung stammen von dem kanadischen [[Biologe]]n [[J. Bristol Foster]] (* 1932). Für ihn sind die Anpassungsmechanismen bei Übervölkerung der ausschlaggebende Faktor, ob eine Tierart zur Verzwergung oder zum Gigantismus neigt. |
|||
== Mitglieder == |
|||
Auf der Dodekanesinsel Tilos wurden bei Ausgrabungen in der Charkadio-Höhle die Knochen von zwei verschiedenen Zwergelefantenarten geborgen, die als jüngstes 14C-Datum 4390 v. Chr. Plus/minus 600 Jahre ergaben. Damit sind diese Zwergelefanten erst im Neolithikum ausgestorben. Wenig ältere Daten stammen von anderen Mittelmeerinseln. |
|||
Der Name der Band bezieht sich auf Charaktere aus der Manga- und Animeserie [[Dragonball Z]], die Saïyan (deutsch Saiyajin) genannt werden. Das Alias ''Sanguku'' von Vicelow ist der französische Name der Hauptfigur dieser Serien. |
|||
* Sly the Mic Buddah alias Spring Fellow Hawk |
|||
== Literatur == |
|||
* Vicelow alias Sanguku |
|||
* J. Bristol Foster: ''The evolution of mammals on islands.'' In: ''[[Nature]].'' Vol. 202, 1964, S. 234–235. |
|||
* Sir Samuel alias Michael Knight |
|||
* [[Robert H. MacArthur]] & [[Edward O. Wilson]]: ''The Theory of Island Biogeography.'' Princeton University Press, Princeton 1967. |
|||
* Leeroy Kesiah alias Ken le survivant (bis 2007) |
|||
* Ted J. Case: ''A general explanation for insular body size trends in terrestrial vertebrates.'' In: ''Ecology.'' 59, 1978, S. 1–18. |
|||
* Feniksi (Féfé) alias Gepetto |
|||
* Paul A. P. Durst & V. Louise Roth: ''Classification tree methods provide a multifactorial approach to predicting insular body size evolution in rodents.'' In: ''American Naturalist.'' Band 179, Nr. 4, 2012, S. 545–553, [[DOI:10.1086/664611]] |
|||
* Specta alias Gigi (bis 2003) |
|||
== |
== Diskographie == |
||
* 1999: ''KLR'' (Virgin) |
|||
* [[Inselgigantismus]] |
|||
* 2002: ''X-Raisons'' (Source, internationale Version ) |
|||
* [[Tiefseegigantismus]] |
|||
* 2003: ''Saian Supa Crew'' |
|||
* [[Verbuttung]] |
|||
* 2005: ''Hold-Up'' (Virgin) |
|||
* 2006: ''Hold-Up LIVE a Paris DVD'' (Virgin) |
|||
== Quellen == |
|||
<references /> |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://www.saiansupacrew.com Homepage der Band] (französisch/englisch) |
|||
* [http://www.guardian.co.uk/life/science/story/0,12996,1340300,00.html The Observer, October 31, 2004: ''Strange world of island species''] (englisch, Zeitungsartikel über Inselzwergformen) |
|||
[[Kategorie:Evolutionsökologie]] |
|||
[[Kategorie:Biogeographie]] |
|||
{{SORTIERUNG:Saian Supa Crew}} |
|||
[[bg:Островен нанизъм]] |
|||
[[Kategorie:Hip-Hop-Gruppe]] |
|||
[[ca:Nanisme insular]] |
|||
[[Kategorie:Französische Band]] |
|||
[[cs:Ostrovní nanismus]] |
|||
[[en:Insular dwarfism]] |
|||
[[es:Enanismo insular]] |
|||
[[fr:Évolution insulaire]] |
|||
[[he:ננסות איים]] |
|||
[[hr:Otočna patuljastost]] |
|||
[[hu:Izolált zsugorodás]] |
|||
[[it:Nanismo insulare]] |
|||
[[ko:섬의 왜소 발육화]] |
|||
[[nl:Dwergvorming]] |
|||
[[pl:Karłowacenie wyspowe]] |
|||
[[pt:Nanismo insular]] |
|||
[[ru:Островная карликовость]] |
|||
[[sh:Otočna patuljastost]] |
|||
[[sv:Dvärgväxt på öar]] |
|||
[[tr:Ada cüceleşmesi]] |
|||
[[uk:Острівна карликовість]] |
|||
[[zh:島嶼侏儒化]] |
Version vom 28. März 2013, 00:24 Uhr
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alben[1] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Singles[1] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Saïan Supa Crew ist eine aus Frankreich stammende Hip-Hop-Band.
Werdegang
Die fünf Mitglieder starke Gruppe bestand zu Beginn aus sieben Personen. Gründungsmitglied KLR verstarb relativ kurz nach der Gründung an den Folgen eines Autounfalls.
Das erste Album der Band erschien 1999 und wurde nach ihm benannt. Für ein Debütalbum verkaufte es sich mit 330.000 Einheiten überraschend gut, die Singleauskopplung Angela konnte sogar Verkaufszahlen von über 600.000 Einheiten vermelden.
Der internationale Durchbruch erfolgte 2002 mit dem zweiten Album X-Raisons und der kurz darauf folgenden Europatour X-Raisons, bei der die Gruppe von der deutschen Band Culcha Candela unterstützt wurde.
Des Weiteren haben sie auch mit Seeed, Ky-Mani Marley, Alpha Blondy und Roots Manuva gearbeitet und auch zu einem Album von RZA haben sie einen kleinen Beitrag geleistet.
Mitglieder
Der Name der Band bezieht sich auf Charaktere aus der Manga- und Animeserie Dragonball Z, die Saïyan (deutsch Saiyajin) genannt werden. Das Alias Sanguku von Vicelow ist der französische Name der Hauptfigur dieser Serien.
- Sly the Mic Buddah alias Spring Fellow Hawk
- Vicelow alias Sanguku
- Sir Samuel alias Michael Knight
- Leeroy Kesiah alias Ken le survivant (bis 2007)
- Feniksi (Féfé) alias Gepetto
- Specta alias Gigi (bis 2003)
Diskographie
- 1999: KLR (Virgin)
- 2002: X-Raisons (Source, internationale Version )
- 2003: Saian Supa Crew
- 2005: Hold-Up (Virgin)
- 2006: Hold-Up LIVE a Paris DVD (Virgin)
Quellen
Weblinks
- Homepage der Band (französisch/englisch)