„Splashed White Overo“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Zeichensetzung. Rechtschreibung. Tippfehler. "können teilweise vollkommen" → "können". Nachkommen sind nicht nur die Kinder. Selbstverständliches herausgekürzt. |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Splashed White''' auch '''SW1''' oder '''nordische Scheckung''' ist ein geflecktes Fellmuster des Pferdes, bei dem sich farbige Flächen und weiße im Fell des Pferdes abwechseln. Die weiße Zeichnung steigt von unten am Pferd hoch, weiße Bauchflecken, weiße Beine und große weiße Abzeichen am Kopf sowie blaue Augen sind typisch für diese Zeichnung. |
'''Splashed White''', auch '''SW1''' oder '''nordische Scheckung''' genannt, ist ein geflecktes Fellmuster des Pferdes, bei dem sich farbige Flächen und weiße im Fell des Pferdes abwechseln. Die weiße Zeichnung steigt von unten am Pferd hoch, weiße Bauchflecken, weiße Beine und große weiße Abzeichen am Kopf sowie blaue Augen sind typisch für diese Zeichnung. |
||
== Aussehen == |
== Aussehen == |
||
=== Heterozygot SW1 === |
=== Heterozygot SW1 === |
||
[[Datei:Poulain yeux bleus 1.jpg| |
[[Datei:Poulain yeux bleus 1.jpg|mini|Blaue Augen bei einem farbigen Pferd können manchmal auf ein Splashed-White-Gen hinweisen]] |
||
Heterozygote Tiere sind teilweise rein otpisch nur schwer zu erkennen. Sie zeigen keine Scheckzeichnung und können |
Heterozygote Tiere sind teilweise rein otpisch nur schwer zu erkennen. Sie zeigen keine Scheckzeichnung und können einfarbig sein, obwohl sie die genetische Anlage für Splashed White tragen. Andere haben blauen Augen oder dezente Abzeichen am Kopf oder an den Beinen. Wieder andere haben große weiße Kopf- und Beinabzeichen. Die Ausprägung kann sehr unterschiedlich sein. Um eine gefleckte Splashed-White-Zeichnung bei einem Pferd zu bekommen, muss das Tier jedoch homozygot sein. |
||
=== Homozygot SW1 === |
=== Homozygot SW1 === |
||
[[Datei:Splashwhitemare2.jpg| |
[[Datei:Splashwhitemare2.jpg|mini|Splashed white [[Paint Horse]]]] |
||
Erst |
Erst homozygote Tiere zeigen die gefleckte Fellzeichnung. Sie haben von jedem Elternteil die genetische Anlage für diese Fellfarbe geerbt und vererben sie an alle ihre Kinder. |
||
Die Zeichnung kann in minimaler, mittlerer oder maximaler Ausprägung vorliegen. Wenn ein [[Homozygotie|homozygoter]] Splashed White lediglich eine minimale Zeichnung aufweist und nur wenig Weiß zeigt, würde man am Kopf ein größeres weißes Abzeichen erwarten, weiße Beinabzeichen und mindestens einen kleinen weißen Fleck unter dem Bauch. |
Die Zeichnung kann in minimaler, mittlerer oder maximaler Ausprägung vorliegen. Wenn ein [[Homozygotie|homozygoter]] Splashed White lediglich eine minimale Zeichnung aufweist und nur wenig Weiß zeigt, würde man am Kopf ein größeres weißes Abzeichen erwarten, weiße Beinabzeichen und mindestens einen kleinen weißen Fleck unter dem Bauch. |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Wenn Augen bei Tieren aufgrund von Leuzismus blau sind, ist davon auszugehen, dass sie schlechter sehen können als Pferde mit normalfarbigen Augen. Offensichtlich ist die Ausprägung dieser Behinderung bei blauäugigen Pferden so mild, dass Reiter sie nicht am Verhalten des Tieres ablesen können, man sieht aber immer wieder, dass die Tiere bei hellem Sonnenschein lieber ihre Augen schließen, um nicht geblendet zu werden. |
Wenn Augen bei Tieren aufgrund von Leuzismus blau sind, ist davon auszugehen, dass sie schlechter sehen können als Pferde mit normalfarbigen Augen. Offensichtlich ist die Ausprägung dieser Behinderung bei blauäugigen Pferden so mild, dass Reiter sie nicht am Verhalten des Tieres ablesen können, man sieht aber immer wieder, dass die Tiere bei hellem Sonnenschein lieber ihre Augen schließen, um nicht geblendet zu werden. |
||
[[Paint Horse]]-Züchter melden, dass Tiere mit angeblicher Splashed |
[[Paint Horse|Paint-Horse]]-Züchter melden, dass Tiere mit angeblicher Splashed-White-Zeichnung häufig taub sind. In manchen Linien und Familien treten diese Probleme wiederholt auf. Genetische Untersuchungen haben ergeben, dass es sich nicht um die hier beschriebene Form des Splashed White (SW1) handelt, sondern um eine andere Zeichnung, die bisher nur beim Paint Horse nachgewiesen wurde und als SW2 beschrieben wird. |
||
== Mischformen == |
== Mischformen == |
||
Zusätzlich zum Splashed-White-Gen kann ein Pferd weitere Scheckungsgene tragen. Dadurch entstehen dann Scheckmuster, die Charakteristiken beider Ursprungsscheckungen besitzen. Mischen sich mehrere Zeichungen können maximale Zeichnungen entstehen, die so weit ausgeprägt sind, dass das Pferd komplett weiß ist. Eine Mischung aus Tobiano und Splashed White kann z.B. ein vollkommen weißes Pferd erzeugen. |
Zusätzlich zum Splashed-White-Gen kann ein Pferd weitere Scheckungsgene tragen. Dadurch entstehen dann Scheckmuster, die Charakteristiken beider Ursprungsscheckungen besitzen. Mischen sich mehrere Zeichungen, können maximale Zeichnungen entstehen, die so weit ausgeprägt sind, dass das Pferd komplett weiß ist. Eine Mischung aus Tobiano und Splashed White kann z.B. ein vollkommen weißes Pferd erzeugen. Manchmal haben diese doppelt gezeichnteten Tiere auch noch letzte Farbreste am Kopf, die wie eine Haube aussehen, welche zwischen den Ohren getragen wird. Diese Fellfarbe wird auch als Medicine Hat oder Helmschecke bezeichnet. |
||
== Siehe auch == |
== Siehe auch == |
Version vom 16. März 2013, 13:31 Uhr
Splashed White, auch SW1 oder nordische Scheckung genannt, ist ein geflecktes Fellmuster des Pferdes, bei dem sich farbige Flächen und weiße im Fell des Pferdes abwechseln. Die weiße Zeichnung steigt von unten am Pferd hoch, weiße Bauchflecken, weiße Beine und große weiße Abzeichen am Kopf sowie blaue Augen sind typisch für diese Zeichnung.
Aussehen
Heterozygot SW1

Heterozygote Tiere sind teilweise rein otpisch nur schwer zu erkennen. Sie zeigen keine Scheckzeichnung und können einfarbig sein, obwohl sie die genetische Anlage für Splashed White tragen. Andere haben blauen Augen oder dezente Abzeichen am Kopf oder an den Beinen. Wieder andere haben große weiße Kopf- und Beinabzeichen. Die Ausprägung kann sehr unterschiedlich sein. Um eine gefleckte Splashed-White-Zeichnung bei einem Pferd zu bekommen, muss das Tier jedoch homozygot sein.
Homozygot SW1

Erst homozygote Tiere zeigen die gefleckte Fellzeichnung. Sie haben von jedem Elternteil die genetische Anlage für diese Fellfarbe geerbt und vererben sie an alle ihre Kinder.
Die Zeichnung kann in minimaler, mittlerer oder maximaler Ausprägung vorliegen. Wenn ein homozygoter Splashed White lediglich eine minimale Zeichnung aufweist und nur wenig Weiß zeigt, würde man am Kopf ein größeres weißes Abzeichen erwarten, weiße Beinabzeichen und mindestens einen kleinen weißen Fleck unter dem Bauch.
Bei mittelmäßiger Ausprägung kann fast der ganze Kopf weiß werden. Vom Bauch aus steigt die Zeichnung von unten auf oder spaltet in typischer Weise die farbigen Flächen.
Gesundheit
Wenn Augen bei Tieren aufgrund von Leuzismus blau sind, ist davon auszugehen, dass sie schlechter sehen können als Pferde mit normalfarbigen Augen. Offensichtlich ist die Ausprägung dieser Behinderung bei blauäugigen Pferden so mild, dass Reiter sie nicht am Verhalten des Tieres ablesen können, man sieht aber immer wieder, dass die Tiere bei hellem Sonnenschein lieber ihre Augen schließen, um nicht geblendet zu werden.
Paint-Horse-Züchter melden, dass Tiere mit angeblicher Splashed-White-Zeichnung häufig taub sind. In manchen Linien und Familien treten diese Probleme wiederholt auf. Genetische Untersuchungen haben ergeben, dass es sich nicht um die hier beschriebene Form des Splashed White (SW1) handelt, sondern um eine andere Zeichnung, die bisher nur beim Paint Horse nachgewiesen wurde und als SW2 beschrieben wird.
Mischformen
Zusätzlich zum Splashed-White-Gen kann ein Pferd weitere Scheckungsgene tragen. Dadurch entstehen dann Scheckmuster, die Charakteristiken beider Ursprungsscheckungen besitzen. Mischen sich mehrere Zeichungen, können maximale Zeichnungen entstehen, die so weit ausgeprägt sind, dass das Pferd komplett weiß ist. Eine Mischung aus Tobiano und Splashed White kann z.B. ein vollkommen weißes Pferd erzeugen. Manchmal haben diese doppelt gezeichnteten Tiere auch noch letzte Farbreste am Kopf, die wie eine Haube aussehen, welche zwischen den Ohren getragen wird. Diese Fellfarbe wird auch als Medicine Hat oder Helmschecke bezeichnet.
Siehe auch
Links
- Fehler bei Vorlage * Pflichtparameter fehlt (Vorlage:FNZ): "2" Englisch: Colormorgans: Splashed Whiteb{{{2}}}
- Fehler bei Vorlage * Pflichtparameter fehlt (Vorlage:FNZ): "2" Equine color genetics information: Splashed Whitec{{{2}}}
- Fehler bei Vorlage * Pflichtparameter fehlt (Vorlage:FNZ): "2" Helmschecken - Splashed White - Overod{{{2}}}
Quellen
- Fehler bei Vorlage * Pflichtparameter fehlt (Vorlage:FNZ): "2" Malte M. Harland, Allison J. Stewart, Arvle E. Marshall, and Ellen B. Belknap: Diagnosis of deafness in a horse by brainstem auditory evoked potential. Can Vet J. 2006 February; 47(2): 151–154. PMID 165790412{{{2}}}
- Fehler bei Vorlage * Pflichtparameter fehlt (Vorlage:FNZ): "2" Dr. Monika Reißmann (2009): Die Farben der Pferde, Genetik, Klassifizierung, CharakteristikCadmos.3{{{2}}}