Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Pittimann und Sven O. Kullander: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sven Oscar Kullander''' (* 30. November 1952 in [[Sollefteå]]) ist ein schwedischer [[Ichthyologie|Ichthyologe]].
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=0|Ziel='Benutzer Diskussion:Pittimann/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Übersicht=[[Benutzer Diskussion:Pittimann/Archiv|Archiv]]}}


== Leben und Wirken ==
{{Babel}}
Sven Kullander studierte an der Universität Umeå und promovierte 1984 an der Universität Stockholm mit einem Thema zur Taxonomie südamerikanischer Chichliden.
|-
| {{Benutzer:Graphikus/Admin der Herzen}}
|-
| {{Benutzer:Graphikus/Schneller Finger}}
|-
| {{Benutzer:Graphikus/Bergbauadmin}}
|-
|}


Kullander arbeitet seit 1990 als [[Kurator (Museum)|Kurator]] der ichthyologischen und der herpetologischen Sammlungen am schwedischen [[Naturhistoriska riksmuseet]] in Stockholm.
'''Hallo und herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Pittimann, schön dass Du mal reinschaust!'''


Sein Forschungsgebiet sind die tropischen Süßwasserfische, besonders die Systematik der südamerikanischen [[Buntbarsche]] (Cichlidae) und seit 1998 auch der asiatischen Süßwasserfische. Außerdem beschäftigt er sich mit den bedrohten Süßwasserfischarten Schwedens und koordiniert die schwedischen Aktivitäten der Datenbank [[FishBase]].
Hier gelten die gleichen Regeln wie auf den anderen Seiten.


Seit 1976 verfasste er (teils als Mitautor) etwa 100 Veröffentlichungen in denen er mehrere Fischarten und Gattungen wissenschaftlich neu beschrieb.
Diskussion bei mir begonnen - Diskussion bei mir beendet.


Sven Kullander war verheiratet mit der 2010 verstorbenen chinesischen Ichthyologin [[Fang Fang Kullander]].
''Beleidigende oder rassistische Beiträge werden unverzüglich kommentarlos gelöscht!''


== Quellen ==
'''Auf dieser Seite wird regelmäßig aufgeräumt!!'''
* [http://www.nrm.se/en/menu/researchandcollections/departments/vertebratezoology/contactdetails/staff/svenokullander.782_en.htm Sven O. Kullander auf der Seite des Naturhistoriska Riksmuseet] (abgerufen am 20. Februar 2013)


{{SORTIERUNG:Kullander, Sven}}
<big>Neue Diskussionsbeträge bitte unten einstellen</big>
[[Kategorie:Ichthyologe]]
<br>
[[Kategorie:Schwede]]
<br>
[[Kategorie:Geboren 1952]]
<br>
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
{{Gummibärchen|Pittimann|den besten Neuadmin seit langem,|-- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 20:39, 22. Mär. 2010 (CET)<br />Dem ich mich nur anschließen kann. — [[Benutzer:Regi51|Regi51]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:Regi51|Disk.]])</small>
|NAME=Kullander, Sven
<br />Schließe mich der Schlange an. — [[Benutzer:Arnoldius|Arnoldius]] 22:13, 20. Sep. 2010 (CEST)<br /><small>Auch ich bin ihm für seinen Einsatz dankbar --[[Benutzer:Saure|Saure]] 14:11, 21. Dez. 2010 (CET)</small>
|ALTERNATIVNAMEN=
21:16, 28. Aug. 2010 (CEST)}}
|KURZBESCHREIBUNG=schwedischer Ichthyologe
|GEBURTSDATUM=1952
|GEBURTSORT=Sollefteå
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


[[en:Sven O. Kullander]]
== Weihnachten 2010 ==
[[fr:Sven O. Kullander]]

[[no:Sven O. Kullander]]
<br><span style="font-size:2em"><span style="color:darkgreen;"><font face="Freestyle Script"><big>Frohe Weihnachten
[[sv:Sven O. Kullander]]
<span style="color:darkgreen;"> und ein gutes Neues Jahr 2011</font></span><br><br></big>
[[th:สเวน ออสการ์ คูลเลนเดอร์]]

--[[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] 20:43, 23. Dez. 2010 (CET)</small></small>
:detto wünscht dir [[User:Karl Gruber|K@rl]] <small>(Verbessern ist besser als löschen)</small> 08:22, 24. Dez. 2010 (CET)
::Me oog! Hol di fuchtig--[[Benutzer:Ot|ot]] 08:25, 24. Dez. 2010 (CET)[[File:Arbol Navidad 03.gif|right|100px]]
:::[[:Datei:Елочное украшение "Шар с дождем" 1970е.JPG|Frohe Weihnachten]] auch dir und deiner Familie, --<span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml">[[Benutzer:Oltau|Oltau]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Oltau|☎]]</sup></span> 10:15, 24. Dez. 2010 (CET)

:Danke, das selbe wünsche ich euch auch. Gruß --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 14:12, 24. Dez. 2010 (CET)
::Hallo Pittimann, auch ich wünsche dir frohe, besinnliche und ruhige Weihnachtstage und bedanke mich ganz recht herzlich für deine Mail. mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 14:38, 24. Dez. 2010 (CET)

:::Bei diesen guten Wünschen reihe ich mich auch mal ein - [[Benutzer:Arnoldius|Arnoldius]] 14:43, 24. Dez. 2010 (CET)

::::Auch ich möchte die guten Wünsche erwidern. --[[Benutzer:Werner-Ulm|Werner Dworak]] 15:12, 24. Dez. 2010 (CET)

:::::Etwas spät schließe ich mich den besten Wünschen meiner ''Vorgänger'' an. Alles Gute auch für Y2k11 (= 2011). [[Benutzer:Harry8|Harry8]] 23:27, 24. Dez. 2010 (CET)
::::::Dito - meine eMail solltest Du inzwischen erhalten haben... -- [[Benutzer:Astrobeamer|Astrobeamer]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Astrobeamer|Chefredaktion]]</small></sup> <small>[[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Nachsichtung|<span style="color: red;">Mach mit!</span>]]</small> 00:23, 25. Dez. 2010 (CET)

Ebenso von mir. Und ein gutes Neues für dich. Steinbrüche gibt es noch genügend abzuklopfen hier und abundzu findet man sicher im Berg so manchen Goldbrocken ;-). grüße von --[[Benutzer:Factumquintus|Factumquintus]] 21:39, 25. Dez. 2010 (CET)
: +1 --[[Benutzer:Lars Beck|Lars Beck]] 14:32, 26. Dez. 2010 (CET)

* Danke für die Glückwünsche zu meinem Geburtstag! Habe nun schon 47 Jahre an Weihnachten Geburtstat, habe mich schon dran gewöhnt, aber über WP bist Du der erste, der mich beglückwünscht! Danke! - Internet 2.0 hat mich hier auch eingeholt. Meine besten Wünsche und alles Gute für 2011! -Mikado5034 <small>(''nicht richtig [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Mikado5034|Mikado5034]] ([[Benutzer Diskussion:Mikado5034|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Mikado5034|Beiträge]]) 11:57, 26. Dez. 2010 (CET)) </small>

::Tausend Dank an alle die mir hier ihre guten Wünsche dargebracht haben. Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch nach 2011 und ein herzliches Glückauf euer Bergbauadmin --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 10:05, 27. Dez. 2010 (CET)

== [http://www.flickr.com/photos/bornhoeft/5300377894/ Das war knapp.] ==

Versöhnliche Grüße, --[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|B.]] 16:15, 28. Dez. 2010 (CET)
:Grüße zurück, aber wieso knapp. --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 16:16, 28. Dez. 2010 (CET)
::Zwei Sekunden später, und ich hätte das per SLA versehentlich neu eingestellt. --[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|B.]] 16:18, 28. Dez. 2010 (CET)

==[[Grube Weiß]]==
Hallo Pittimann, das ging ja wie der geölte Blitz. Danke für die Mithilfe bei den Wikilinks. Glückauf!--[[Benutzer:Pingsjong|Pingsjong]] 16:43, 28. Dez. 2010 (CET)
:Nix zu danken, gern geschehn. Glückauf --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 16:45, 28. Dez. 2010 (CET)
::Da kommen noch Bilder hinzu. Ich muss mich aber noch schlau machen, wie das geht. Ich hoffe, dass mir dabei mein Mentée helfen kann. Nochmals Glückauf--[[Benutzer:Pingsjong|Pingsjong]] 16:54, 28. Dez. 2010 (CET)

== Koordinaten ==

Hallo Bergbauadmin der Herzen! Wie du [[Spezial:Beiträge/Druffeler|hier]] sehen kannst, habe ich die letzten Lagewünsche aus den Zechenartikel erledigt. Schau doch bitte mal drüber! Ein paar Sachen sind mir aufgefallen:

* [[Zeche_Erbenkampsbank#Bergwerksgeschichte_Erbenkampsbank]]: Lt. Text im Kruppwald südwestlich der Villa Hügel. Der Kruppwald liegt aber in [[Günnigfeld]] und das liegt 13 km nordöstlich der Villa Hügel.

* [[Zeche_Fernerglück]]: Wiederaufnahme 1871 westlich von Pleßbach im mittleren Hammertal. Pleßbach liegt aber bereits 2 km westlich von Buchholz und wenn überhaupt im Hammertal, dann nicht im mittleren.

Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr! Glück auf!-- [[Benutzer:Druffeler|Druffeler]] 13:24, 29. Dez. 2010 (CET)

:Sorry, aber da gibbet wohl mehrere die den Namen Kruppw. tragen. Auf dem Auswahlfenster rechts neben der Karte bitte Hügelpark anklicken. hier --> [http://gdi.essen.de/website/stadtplan/viewer.htm Krupp sein Wald] Gruß --[[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] 13:34, 29. Dez. 2010 (CET)
::In den Wald habe ich die Koordinaten ja auch gelegt!-- [[Benutzer:Druffeler|Druffeler]] 13:41, 29. Dez. 2010 (CET)
:::Dann werden sie wohl stimmen. Zum Pleßbach fällt mir nur die Wikipedia ein [[Pleßbach]]. Guten Rutsch ins Neue Jahr. --[[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] 13:45, 29. Dez. 2010 (CET)
::::Sie stimmen, Günnigfeld liegt nämlich schon in Bochum! Zudummzumzum!-- [[Benutzer:Druffeler|Druffeler]] 13:46, 29. Dez. 2010 (CET)

Version vom 20. Februar 2013, 15:44 Uhr

Sven Oscar Kullander (* 30. November 1952 in Sollefteå) ist ein schwedischer Ichthyologe.

Leben und Wirken

Sven Kullander studierte an der Universität Umeå und promovierte 1984 an der Universität Stockholm mit einem Thema zur Taxonomie südamerikanischer Chichliden.

Kullander arbeitet seit 1990 als Kurator der ichthyologischen und der herpetologischen Sammlungen am schwedischen Naturhistoriska riksmuseet in Stockholm.

Sein Forschungsgebiet sind die tropischen Süßwasserfische, besonders die Systematik der südamerikanischen Buntbarsche (Cichlidae) und seit 1998 auch der asiatischen Süßwasserfische. Außerdem beschäftigt er sich mit den bedrohten Süßwasserfischarten Schwedens und koordiniert die schwedischen Aktivitäten der Datenbank FishBase.

Seit 1976 verfasste er (teils als Mitautor) etwa 100 Veröffentlichungen in denen er mehrere Fischarten und Gattungen wissenschaftlich neu beschrieb.

Sven Kullander war verheiratet mit der 2010 verstorbenen chinesischen Ichthyologin Fang Fang Kullander.

Quellen