Kreuzung (Bahn) und Good Charlotte: Unterschied zwischen den Seiten
Änderung 76082794 von 213.238.41.87 wurde rückgängig gemacht. |
K Änderungen von 84.112.70.212 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Exoport zurückgesetzt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Band |
|||
[[Bild:Mannheim-Friedrichsfeld-1900.jpg|thumb|Höhenfreie Kreuzung [[Mannheim-Friedrichsfeld]]]] |
|||
|Name = Good Charlotte |
|||
Unter '''Kreuzung''' versteht man bei der [[Eisenbahn]]: |
|||
|Bild = GoodcharlotteinKL.JPG |
|||
* die ''höhenfreie Kreuzung zweier [[Eisenbahnstrecke]]n oder [[Gleis]]e'' auf unterschiedlichem Niveau mit Hilfe eines ''[[Überwerfungsbauwerk|Kreuzungsbauwerkes]]'' |
|||
|Bildbeschreibung = Von links nach rechts: Paul Thomas, Joel Madden, Benji Madden, Dean Butterworth und Billy Martin. |
|||
* die ''höhengleiche Gleiskreuzung zweier Eisenbahngleise'' mit Hilfe besonderer Gleiskonstruktionen |
|||
|Gründung = 1996 |
|||
* die ''Zugkreuzung'' auf eingleisiger Eisenbahnstrecke. |
|||
|Auflösung = |
|||
|Neugründung = |
|||
|Genre = [[Pop-Punk]] |
|||
|Website = [http://www.goodcharlotte.com/ www.goodcharlotte.com] |
|||
|Besetzung1a = Joel Reuben Madden |
|||
|Besetzung1b = [[Gesang|Lead-Gesang]] |
|||
|Besetzung2a = Benjamin Levi Madden |
|||
|Besetzung2b = [[Rhythmus-Gitarre]], [[Backing Vocal|Background-Gesang]] |
|||
|Besetzung3a = Paul Anthony Thomas |
|||
|Besetzung3b = [[E-Bass|Bass]] |
|||
|Besetzung4a = William George Dean Martin |
|||
|Besetzung4b = [[Lead-Gitarre]], [[Keyboard]] |
|||
|Besetzung5a = Dean Butterworth <small>(seit 2005)</small> |
|||
|Besetzung5b = [[Schlagzeug]] |
|||
|Ehemalige1a = Brian Garner <small>(1996)</small> |
|||
|Ehemalige1b = Schlagzeug |
|||
|Ehemalige2a = Aaron Escolopio <small>(1997-2001)</small> |
|||
|Ehemalige2b = Schlagzeug |
|||
|Ehemalige3a = Dusty Brill <small>(2001-2002)</small> |
|||
|Ehemalige3b = Schlagzeug |
|||
|Ehemalige4a = Chris Wilson <small>(2003-2005)</small> |
|||
|Ehemalige4b = Schlagzeug |
|||
}} |
|||
'''Good Charlotte''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Pop-Punk]]-Band aus [[Waldorf (Maryland)|Waldorf, Maryland]]. |
|||
== Höhenfreie Kreuzung == |
|||
[[Bild:Gleiskreuzung01.jpg|thumb|right|Gleiskreuzung]] |
|||
[[Bild:Tolono Xing 1.jpg|thumb|Gleiskreuzung in Illinois / USA]] |
|||
[[Bild:Flachkreuzung.jpg|thumb|right|Flachkreuzung mit beweglichen Doppelherzstückspitzen]] |
|||
Als ''Kreuzungsbauwerk'' bezeichnet man eine Eisenbahnbrücke, die eine andere Eisenbahnstrecke oder ein Gleis überquert. Kreuzt die Brücke eine Straße, einen Weg oder einen Platz, spricht man von einer [[Eisenbahnüberführung]]. Der Vorteil der höhenfreien Kreuzung mit Hilfe eines Kreuzungsbauwerkes liegt darin, dass sich die Schienenfahrzeuge auf beiden Eisenbahnstrecken oder -gleisen nicht gegenseitig behindern oder gefährden können. |
|||
Der Bandname leitet sich von dem Kinderbuch ''Good Charlotte: The Girls of the Good Day Orphanage'' der Autorin [[Carol Beach York]] ab, aus dem Joel und Benjamin Maddens Mutter oft vorgelesen haben soll. |
|||
== Gleiskreuzung == |
|||
Besondere [[Gleis]]konstruktionen ermöglichen [[Schienenfahrzeug]]en das niveaugleiche Überqueren eines anderen, quer verlaufenden Gleises ohne Fahrtunterbrechung, jedoch können die beiden [[Fahrweg]]e nicht gleichzeitig befahren werden. Das höhengleiche Kreuzen zweier Gleise ist mit folgenden Einrichtungen möglich: |
|||
* '''Gleiskreuzung''' ohne bewegliche Teile. Sie ist robust und in der Herstellung und Vorhaltung besonders kostengünstig, beeinträchtigt infolge der nicht vermeidbaren Gleislücken im kreuzenden Gleis aber deutlich den Fahrkomfort. Eine Gleiskreuzung ohne bewegliche Teile funktioniert nur, wenn sich die Gleise in nicht allzu spitzem [[Winkel]] kreuzen. |
|||
* '''Kreuzung mit Flachrillen-Herzstücken'''. Sie ist hauptsächlich bei [[Straßenbahn]]en zu finden. Hierbei werden die Fahrzeugräder durch den Einsatz von [[Eisenbahnweiche#Herzstücke mit Flachrille|Flachrillen]] auf ihren [[Spurkranz|Spurkränzen]] über die Gleislücken hinweggeführt. Eine Sonderbauform dieses Kreuzungstyps befindet sich häufig an niveaugleichen Kreuzungen von Straßenbahnen mit Eisenbahnen. Hierbei sind die Schienen der Eisenbahnstrecken lückenlos ausgeführt, während die Straßenbahnzüge auf ihren Spurkränzen über die Eisenbahnschienen hinweggeführt werden. |
|||
* '''Flachkreuzung''' mit beweglichen Doppelherzstückspitzen, sie werden in der Schweiz auch als '''Gleisdurchschneidung''' bezeichnet. Sie wird bei einem besonders flachen Kreuzungswinkel verwendet. Das ist in der Regel an mehrgleisigen [[Abzweigstelle]]n der Fall, wenn das abzweigende Gleis mit hoher Geschwindigkeit befahrbar sein muss. Ohne die beweglichen Doppelherzstückspitzen wird die führungslose Stelle in den Doppelherzstücken für einen sicheren Betrieb zu lang. Flachkreuzungen dieser Art sind teure und unterhaltungsaufwendige Einrichtungen, bieten jedoch einen lückenlosen durchgehenden Fahrweg über das zu kreuzende Gleis hinweg.^ |
|||
* '''[[Eisenbahnweiche|Kreuzungsweiche]]'''. Sie ermöglicht nicht nur das Kreuzen zweier Gleise, sondern je nach Art der Kreuzungsweiche - ''einfache Kreuzungsweiche'' oder ''doppelte Kreuzungsweiche'' - auch unterschiedliche Möglichkeiten zum Gleiswechsel. |
|||
== |
== Geschichte == |
||
Gegründet wurde Good Charlotte 1996 in Waldorf, Maryland. Nachdem sie ein Nachwuchsfestival gewann, bekam die Band im Mai 2000 einen Plattenvertrag, der es ihnen ermöglichte, ihre Musik international zu vermarkten. Ihr erstes Album ''Good Charlotte'' war u. a. in Australien und Neuseeland erfolgreich, wo es Platinstatus erreichte. Nach zahlreichen Touren in den Staaten und Europa veröffentlichten sie ihr zweites Album ''The Young & The Hopeless''. |
|||
Unter '''Zugkreuzung''' versteht man das Ausweichen zweier in entgegengesetzter Richtung fahrender Züge auf eingleisiger Strecke in einem Bahnhof, der dazu neben dem durchgehenden Streckengleis noch mindestens ein Ausweichgleis aufweisen |
|||
muss. Die Bezeichnung „Kreuzung“ rührt in diesem Zusammenhang von der grafischen Darstellung im [[Bildfahrplan]], bei der sich nämlich die Zeit-Weg-Linien beider Züge kreuzen. |
|||
In den USA erhielten Good Charlotte für dieses Album dreifach Platin. Eine Welt-Tournee folgte. Daraufhin nahmen sie sich eine Auszeit und zogen sich ins Studio zurück. |
|||
== Siehe auch == |
|||
* [[Eisenbahnknoten]], [[Bahnübergang]], [[Straßenkreuzung]], [[Autobahnkreuz]] |
|||
Ihr drittes Album ''The Chronicles Of Life And Death'' wurde im Oktober 2004 veröffentlicht. Es ist als Death- und limitierte Live-Version erhältlich. |
|||
[[Kategorie:Bahnbetrieb]] |
|||
[[Kategorie:Bahnanlage]] |
|||
Im Frühjahr 2005 begaben sich Good Charlotte auf Europa-Tournee. Bei dieser Tour fehlte bereits ihr Drummer Chris Wilson. Im Mai 2005 trennte sich die Band schließlich ganz von ihm. „Persönliche gesundheitliche Probleme“ wurden als Grund dafür angegeben. |
|||
[[en:level junction]] |
|||
[[hu:Vágányátszelés]] |
|||
Ende 2005 zogen sie sich erneut ins Studio zurück, um an ihrem vierten Album, ''Good Morning Revival'', zu schreiben. Nach eigenen Angaben sollte es „das beste Good Charlotte Album von allen“ werden. Sie erklärten, alte und neue Einflüsse mit einbeziehen zu wollen. Im Oktober 2006 kam ein neuer Song namens ''Keep Your Hands Off My Girl'' heraus, welcher kostenlos auf der offiziellen Homepage anzuhören ist. Am 16. März 2007 erschien das Album ''Good Morning Revival'' in Deutschland und stieg auf Platz 10 der Album Charts ein. Nach der ersten Singleauskopplung ''Keep Your Hands Off My Girl'' erschien am 25. Mai 2007 die zweite Single ''The River''. |
|||
[[ja:平面交差]] |
|||
[[ru:Глухое пересечение]] |
|||
Anfang Juni 2007 traten Good Charlotte auf den Festivals [[Rock im Park]] und [[Rock am Ring]] auf. |
|||
Am 28. November 2008 erschien das Remix-Album ''Good Charlotte, Greatest Remixes'', an dem Künstler wie [[Game (Rapper)|The Game]] oder [[Fall Out Boy]] beteiligt waren. |
|||
Am 11. August 2010 wurde der 2. November als Release-Datum des neuen Albums ''Cardiology'' bekannt gegeben und ihre neue Single ''Like it's her Birthday'' auf der Homepage der Band vorgestellt. |
|||
== Bandmitglieder == |
|||
{{Überarbeiten}} |
|||
[[Datei:Benji Madden and Alyssa Weishoff in June 2005.jpg|thumb|Joel Madden]] |
|||
=== Joel und Benji Madden === |
|||
Joel Ryan Reuben Madden und Benjamin „Benji“ Levi Madden wurden am 11. März 1979 in [[Waldorf (Maryland)]] als zweieiige [[Zwillinge]] geboren. |
|||
Beide gingen auf die ''La Plata High School'' und wurden laut eigenen Angaben oft als „[[Freak]]s“ bezeichnet, was sie zu den Liedern ''The Anthem'' und ''Little Things'' inspirierte. |
|||
Benjamin Madden brachte sich nur vier Wochen vor der Gründung der Band das Gitarrespielen bei. |
|||
Benjamin und Joel haben zwei weitere Geschwister: eine jüngere Schwester namens Sarah und einen älteren Bruder, Josh, der mit ihnen ihre Mode-Firma ''Made'' betreibt. Ihr Vater verließ die Familie am 24. Dezember 1995, als die beiden Brüder 16 Jahre alt waren. Dieses Erlebnis spiegelte sich in den Stücken ''Emotionless'', ''The Young & The Hopeless'', ''Story Of My Old Man'' und ''Little Things'' wieder. Letztgenanntes Lied wurde ihre erste Single. |
|||
Benji und Joel sind [[Vegetarier]] und haben sich wiederholt für die Tierschutzorganisation [[People for the Ethical Treatment of Animals|PETA]] engagiert. |
|||
Joel ist seit Dezember 2010 mit [[Nicole Richie]] verheiratet.<ref>Spiegel Online:[http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,734190,00.html]</ref> Ihre gemeinsame Tochter Harlow wurde am 11. Januar 2008 geboren, ihr Sohn Sparrow am 9. September 2009.<ref>Spiegel Online: [http://www.spiegel.de/panorama/zeitgeschichte/0,1518,528217,00.html Nicole Richie ist jetzt Mutter]</ref><ref>FocusOnine: [http://www.focus.de/panorama/boulevard/geburt_aid_233252.html Ein Mädchen für Nicole Richie]</ref><ref>[[n-tv]]: [http://www.n-tv.de/leute/Richie-ist-wieder-Mutter-article497930.html ''Richie ist wieder Mutter''] vom 9. September 2009, abgerufen am 13. September 2009</ref><ref>[[Gala (Zeitschrift)|Gala]]: [http://www.gala.de/stars/ticker/BSBS77440/Nicole-Richie-zum-zweiten-Mal-Mama.html ''Nicole Richie zum zweiten Mal Mama''], abgerufen am 13. September 2009</ref> Benji war eine Zeit lang mit [[Paris Hilton]] liiert. |
|||
=== William George Dean Martin === |
|||
William Dean Martin (Billy Martin) wurde am 15. Juni 1981 in [[Annapolis (Maryland)|Annapolis]], [[Maryland]] geboren. |
|||
Martin spielt seit seinem zwölften Lebensjahr [[Gitarre]]. Seine erste Band, ''Overflow'' gründete er gemeinsam mit J. D. und Steve Sievers, mit Steve betrieb er sein Mode-Label ''LeveL 27'', welches er Ende 2009 schloss. Er traf Benji und Joel in Annapolis bei einem Newcomer-Wettbewerb. |
|||
Er zeichnet gern; die Bilder im Album ''The Chronicles of Life and Death'' sind aus seiner Hand und auch für die Videos von ''The Chronicles of Life and Death'' und ''Predictable'' hat er die Kulissen entworfen. |
|||
Auch Billy engagiert sich stark im Tierschutz und ist ebenfalls Vegetarier. |
|||
Privat ist er seit dem 1. März 2008 mit Linzi Martin verheiratet. Die beiden kennen sich aus Schulzeiten und sind seitdem ein Paar. Der erste gemeinsame Sohn Dreavyn wurde am 26. Januar 2009 in Pasadena geboren. |
|||
=== Paul Anthony Thomas === |
|||
Paul Thomas wurde am 5. Oktober 1980 in [[Maryland]] geboren. |
|||
Früher spielte er [[Gitarre]], wechselte dann aber zum [[E-Bass|Bass]]. Joel und Benji Madden kennt er schon seit seiner Kindheit und ging mit ihnen zusammen in die La Plata High-School. Billy Martin lernte er erst 1996 kennen, als er in die Band kam. |
|||
=== Dean Butterworth === |
|||
Dean „Deano“ Butterworth geboren am 26. September 1976 in [[Rochdale]], [[England]] |
|||
Im Alter von 10 Jahren zog er nach Amerika und begann mit 12 Schlagzeug zu spielen. Während der ersten Jahre konzentrierte er sich auf [[Jazz]]- und [[Fusion (Musik)|Fusion-Drumming]]. Er sammelte Erfahrungen, ähnlich wie [[Stewart Copeland]] von [[The Police]] flüssig, häufig innerhalb desselben Liedes, von einem Stil in einen anderen zu wechseln und begann, sich in viele verschiedene Stile auszubreiten. |
|||
Es ist diese Vielseitigkeit, die ihm später erlaubte, mit vielen verschiedenen Künstlern und Bands wie z. B. [[Morrissey]], [[The Innocent Criminals]], [[The Used]] oder der Blues Legende [[John Lee Hooker]] zusammenzuarbeiten. |
|||
Bereits im Jahr 2005, nachdem Good Charlotte sich von ihrem Drummer getrennt hatten, fragte man Dean, ob er vorübergehend als Ersatz einspringen könne. Offiziell ist er seit März 2007 Mitglied der Band. |
|||
== Diskografie == |
|||
{{Hauptartikel|Good Charlotte/Diskografie}} |
|||
{{:Good Charlotte/Diskografie}} |
|||
== Auszeichnungen == |
|||
* '''[[Kerrang! Awards]]''' |
|||
** 2003: in der Kategorie „Best Single“ (Lifestyles of the Rich and Famous) |
|||
* '''MTV Australia Awards''' |
|||
** 2007: in der Kategorie „Viewers Choice Australia“ (Keep Your Hands off My Girl) |
|||
* '''[[MTV Video Music Awards]]''' |
|||
** 2003: in der Kategorie „Viewer’s Choice“ (Lifestyles of the Rich and Famous) |
|||
* '''MTV Video Music Awards Japan''' |
|||
** 2004: in der Kategorie „Best Rock Video“ (The Anthem) |
|||
* '''MuchMusic Video Awards''' |
|||
** 2003: in der Kategorie „People’s Choice: Favorite International Group“ (The Anthem) |
|||
* '''Nickelodeon Australian Kids' Choice Awards''' |
|||
** 2007: in der Kategorie „Fave International Band“ |
|||
* '''NRJ Music Awards''' |
|||
** 2004: in der Kategorie „Best International Group“ |
|||
* '''TMF Awards''' |
|||
** 2005: in der Kategorie „Best International Rock Act“ |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commons|Good Charlotte}} |
|||
* [http://www.goodcharlotte.com/ Offizielle Website von Good Charlotte] (englisch) |
|||
* [http://www.laut.de/wortlaut/artists/g/good_charlotte/ Good Charlotte bei laut.de] |
|||
{{SORTIERUNG:Good Charlotte}} |
|||
[[Kategorie:Rockband]] |
|||
[[Kategorie:Punkband]] |
|||
[[Kategorie:US-amerikanische Band]] |
|||
[[Kategorie:Pop-Punk-Band]] |
|||
{{Link GA|pl}} |
|||
[[arc:ܓܘܕ ܫܪܠܘܛ]] |
|||
[[bg:Гуд Шарлът]] |
|||
[[ca:Good Charlotte]] |
|||
[[cs:Good Charlotte]] |
|||
[[da:Good Charlotte]] |
|||
[[en:Good Charlotte]] |
|||
[[es:Good Charlotte]] |
|||
[[et:Good Charlotte]] |
|||
[[fi:Good Charlotte]] |
|||
[[fr:Good Charlotte]] |
|||
[[gl:Good Charlotte]] |
|||
[[he:גוד שארלוט]] |
|||
[[hr:Good Charlotte]] |
|||
[[hu:Good Charlotte]] |
|||
[[id:Good Charlotte]] |
|||
[[it:Good Charlotte]] |
|||
[[ja:グッド・シャーロット]] |
|||
[[jv:Good Charlotte]] |
|||
[[ko:굿 샬럿]] |
|||
[[lb:Good Charlotte]] |
|||
[[lt:Good Charlotte]] |
|||
[[lv:Good Charlotte]] |
|||
[[nl:Good Charlotte]] |
|||
[[nn:Good Charlotte]] |
|||
[[no:Good Charlotte]] |
|||
[[oc:Good Charlotte]] |
|||
[[pl:Good Charlotte]] |
|||
[[pt:Good Charlotte]] |
|||
[[ro:Good Charlotte]] |
|||
[[ru:Good Charlotte]] |
|||
[[simple:Good Charlotte]] |
|||
[[sk:Good Charlotte]] |
|||
[[sl:Good Charlotte]] |
|||
[[sr:Gud Šarlot]] |
|||
[[su:Good Charlotte]] |
|||
[[sv:Good Charlotte]] |
|||
[[th:กู้ดชาร์ลอตต์]] |
|||
[[tr:Good Charlotte]] |
|||
[[uk:Good Charlotte]] |
|||
[[uz:Good Charlotte]] |
|||
[[zh:狂野夏洛特]] |
Version vom 31. Januar 2013, 20:57 Uhr
Good Charlotte | |
---|---|
Von links nach rechts: Paul Thomas, Joel Madden, Benji Madden, Dean Butterworth und Billy Martin. | |
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Pop-Punk |
Gründung | 1996 |
Website | www.goodcharlotte.com |
Aktuelle Besetzung | |
Joel Reuben Madden | |
Benjamin Levi Madden | |
Paul Anthony Thomas | |
William George Dean Martin | |
Dean Butterworth (seit 2005) | |
Ehemalige Mitglieder | |
Schlagzeug |
Brian Garner (1996) |
Schlagzeug |
Aaron Escolopio (1997-2001) |
Schlagzeug |
Dusty Brill (2001-2002) |
Schlagzeug |
Chris Wilson (2003-2005) |
Good Charlotte ist eine US-amerikanische Pop-Punk-Band aus Waldorf, Maryland.
Der Bandname leitet sich von dem Kinderbuch Good Charlotte: The Girls of the Good Day Orphanage der Autorin Carol Beach York ab, aus dem Joel und Benjamin Maddens Mutter oft vorgelesen haben soll.
Geschichte
Gegründet wurde Good Charlotte 1996 in Waldorf, Maryland. Nachdem sie ein Nachwuchsfestival gewann, bekam die Band im Mai 2000 einen Plattenvertrag, der es ihnen ermöglichte, ihre Musik international zu vermarkten. Ihr erstes Album Good Charlotte war u. a. in Australien und Neuseeland erfolgreich, wo es Platinstatus erreichte. Nach zahlreichen Touren in den Staaten und Europa veröffentlichten sie ihr zweites Album The Young & The Hopeless.
In den USA erhielten Good Charlotte für dieses Album dreifach Platin. Eine Welt-Tournee folgte. Daraufhin nahmen sie sich eine Auszeit und zogen sich ins Studio zurück.
Ihr drittes Album The Chronicles Of Life And Death wurde im Oktober 2004 veröffentlicht. Es ist als Death- und limitierte Live-Version erhältlich.
Im Frühjahr 2005 begaben sich Good Charlotte auf Europa-Tournee. Bei dieser Tour fehlte bereits ihr Drummer Chris Wilson. Im Mai 2005 trennte sich die Band schließlich ganz von ihm. „Persönliche gesundheitliche Probleme“ wurden als Grund dafür angegeben.
Ende 2005 zogen sie sich erneut ins Studio zurück, um an ihrem vierten Album, Good Morning Revival, zu schreiben. Nach eigenen Angaben sollte es „das beste Good Charlotte Album von allen“ werden. Sie erklärten, alte und neue Einflüsse mit einbeziehen zu wollen. Im Oktober 2006 kam ein neuer Song namens Keep Your Hands Off My Girl heraus, welcher kostenlos auf der offiziellen Homepage anzuhören ist. Am 16. März 2007 erschien das Album Good Morning Revival in Deutschland und stieg auf Platz 10 der Album Charts ein. Nach der ersten Singleauskopplung Keep Your Hands Off My Girl erschien am 25. Mai 2007 die zweite Single The River.
Anfang Juni 2007 traten Good Charlotte auf den Festivals Rock im Park und Rock am Ring auf.
Am 28. November 2008 erschien das Remix-Album Good Charlotte, Greatest Remixes, an dem Künstler wie The Game oder Fall Out Boy beteiligt waren.
Am 11. August 2010 wurde der 2. November als Release-Datum des neuen Albums Cardiology bekannt gegeben und ihre neue Single Like it's her Birthday auf der Homepage der Band vorgestellt.
Bandmitglieder

Joel und Benji Madden
Joel Ryan Reuben Madden und Benjamin „Benji“ Levi Madden wurden am 11. März 1979 in Waldorf (Maryland) als zweieiige Zwillinge geboren.
Beide gingen auf die La Plata High School und wurden laut eigenen Angaben oft als „Freaks“ bezeichnet, was sie zu den Liedern The Anthem und Little Things inspirierte.
Benjamin Madden brachte sich nur vier Wochen vor der Gründung der Band das Gitarrespielen bei.
Benjamin und Joel haben zwei weitere Geschwister: eine jüngere Schwester namens Sarah und einen älteren Bruder, Josh, der mit ihnen ihre Mode-Firma Made betreibt. Ihr Vater verließ die Familie am 24. Dezember 1995, als die beiden Brüder 16 Jahre alt waren. Dieses Erlebnis spiegelte sich in den Stücken Emotionless, The Young & The Hopeless, Story Of My Old Man und Little Things wieder. Letztgenanntes Lied wurde ihre erste Single.
Benji und Joel sind Vegetarier und haben sich wiederholt für die Tierschutzorganisation PETA engagiert.
Joel ist seit Dezember 2010 mit Nicole Richie verheiratet.[1] Ihre gemeinsame Tochter Harlow wurde am 11. Januar 2008 geboren, ihr Sohn Sparrow am 9. September 2009.[2][3][4][5] Benji war eine Zeit lang mit Paris Hilton liiert.
William George Dean Martin
William Dean Martin (Billy Martin) wurde am 15. Juni 1981 in Annapolis, Maryland geboren.
Martin spielt seit seinem zwölften Lebensjahr Gitarre. Seine erste Band, Overflow gründete er gemeinsam mit J. D. und Steve Sievers, mit Steve betrieb er sein Mode-Label LeveL 27, welches er Ende 2009 schloss. Er traf Benji und Joel in Annapolis bei einem Newcomer-Wettbewerb.
Er zeichnet gern; die Bilder im Album The Chronicles of Life and Death sind aus seiner Hand und auch für die Videos von The Chronicles of Life and Death und Predictable hat er die Kulissen entworfen.
Auch Billy engagiert sich stark im Tierschutz und ist ebenfalls Vegetarier. Privat ist er seit dem 1. März 2008 mit Linzi Martin verheiratet. Die beiden kennen sich aus Schulzeiten und sind seitdem ein Paar. Der erste gemeinsame Sohn Dreavyn wurde am 26. Januar 2009 in Pasadena geboren.
Paul Anthony Thomas
Paul Thomas wurde am 5. Oktober 1980 in Maryland geboren.
Früher spielte er Gitarre, wechselte dann aber zum Bass. Joel und Benji Madden kennt er schon seit seiner Kindheit und ging mit ihnen zusammen in die La Plata High-School. Billy Martin lernte er erst 1996 kennen, als er in die Band kam.
Dean Butterworth
Dean „Deano“ Butterworth geboren am 26. September 1976 in Rochdale, England
Im Alter von 10 Jahren zog er nach Amerika und begann mit 12 Schlagzeug zu spielen. Während der ersten Jahre konzentrierte er sich auf Jazz- und Fusion-Drumming. Er sammelte Erfahrungen, ähnlich wie Stewart Copeland von The Police flüssig, häufig innerhalb desselben Liedes, von einem Stil in einen anderen zu wechseln und begann, sich in viele verschiedene Stile auszubreiten. Es ist diese Vielseitigkeit, die ihm später erlaubte, mit vielen verschiedenen Künstlern und Bands wie z. B. Morrissey, The Innocent Criminals, The Used oder der Blues Legende John Lee Hooker zusammenzuarbeiten.
Bereits im Jahr 2005, nachdem Good Charlotte sich von ihrem Drummer getrennt hatten, fragte man Dean, ob er vorübergehend als Ersatz einspringen könne. Offiziell ist er seit März 2007 Mitglied der Band.
Diskografie
Jahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
2000 | Good Charlotte Epic Records (Sony BMG) |
— | — | — | UK— ![]() |
US185 ![]() (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 9. April 2000
Verkäufe: + 1.075.000 |
2002 | The Young and the Hopeless Epic Records (Sony BMG) |
DE37 ![]() (21 Wo.)DE |
AT20 (21 Wo.)AT |
CH46 (29 Wo.)CH |
UK15 ![]() (42 Wo.)UK |
US7 ![]() ×4 (95 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 1. Oktober 2002
Verkäufe: + 5.000.000[6] |
2004 | The Chronicles of Life and Death Epic Records (Sony BMG) |
DE18 ![]() (34 Wo.)DE |
AT11 ![]() (28 Wo.)AT |
CH20 (33 Wo.)CH |
UK8 ![]() (13 Wo.)UK |
US3 ![]() (34 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 28. September 2004
Verkäufe: + 1.392.500 |
2007 | Good Morning Revival Epic Records (Sony BMG) |
DE10 (15 Wo.)DE |
AT10 (17 Wo.)AT |
CH7 (12 Wo.)CH |
UK13 ![]() (8 Wo.)UK |
US7 ![]() (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 14. März 2007
Verkäufe: + 687.500 |
2010 | Cardiology Capitol Records (EMI) |
DE46 (2 Wo.)DE |
AT29 (2 Wo.)AT |
CH24 (3 Wo.)CH |
UK63 (1 Wo.)UK |
US31 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 27. Oktober 2010
|
2016 | Youth Authority MDDN (RTD) |
DE17 (2 Wo.)DE |
AT15 (2 Wo.)AT |
CH8 (4 Wo.)CH |
UK13 (2 Wo.)UK |
US23 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 15. Juli 2016
|
2018 | Generation Rx BMG Rights Management (WMG) |
DE42 (1 Wo.)DE |
AT29 (1 Wo.)AT |
CH32 (1 Wo.)CH |
UK31 (1 Wo.)UK |
US164 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 14. September 2018
|
Auszeichnungen
- Kerrang! Awards
- 2003: in der Kategorie „Best Single“ (Lifestyles of the Rich and Famous)
- MTV Australia Awards
- 2007: in der Kategorie „Viewers Choice Australia“ (Keep Your Hands off My Girl)
- MTV Video Music Awards
- 2003: in der Kategorie „Viewer’s Choice“ (Lifestyles of the Rich and Famous)
- MTV Video Music Awards Japan
- 2004: in der Kategorie „Best Rock Video“ (The Anthem)
- MuchMusic Video Awards
- 2003: in der Kategorie „People’s Choice: Favorite International Group“ (The Anthem)
- Nickelodeon Australian Kids' Choice Awards
- 2007: in der Kategorie „Fave International Band“
- NRJ Music Awards
- 2004: in der Kategorie „Best International Group“
- TMF Awards
- 2005: in der Kategorie „Best International Rock Act“
Einzelnachweise
- ↑ Spiegel Online:[1]
- ↑ Spiegel Online: Nicole Richie ist jetzt Mutter
- ↑ FocusOnine: Ein Mädchen für Nicole Richie
- ↑ n-tv: Richie ist wieder Mutter vom 9. September 2009, abgerufen am 13. September 2009
- ↑ Gala: Nicole Richie zum zweiten Mal Mama, abgerufen am 13. September 2009
- ↑ Alternative Press Magazine: Good Charlotte’s ‘The Young And The Hopeless’ honored with first Classic Album Award at APMAs. altpress.com, 18. Juli 2016, abgerufen am 17. November 2020 (englisch).