Wikipedia:Löschkandidaten/9. Januar 2013 und Die Pinguine aus Madagascar (Fernsehserie): Unterschied zwischen den Seiten
K →Söldnerführer (gelöscht): p.s. |
Dasas (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Fernsehsendung |
|||
{|"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%" |
|||
| ID = Pinguine Farbe RGB.jpg |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/5. Januar 2013|<small>5. Januar</small>]] |
|||
| DT = Die Pinguine aus Madagascar |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/6. Januar 2013|<small>6. Januar</small>]] |
|||
| OT = The Penguins of Madagascar |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/7. Januar 2013|<small>7. Januar</small>]] |
|||
| PL = [[Vereinigte Staaten]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Januar 2013|<small>8. Januar</small>]] |
|||
| PJ = seit 2008 |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Januar 2013|<small>9. Januar</small>]] |
|||
| PRO = |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/10. Januar 2013|<small>10. Januar</small>]] |
|||
| PRODUKTIONSUNTERNEHMEN = [[DreamWorks Animation]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]] |
|||
| LEN = 11 |
|||
|} |
|||
| EA = [[Liste der Episoden von Die Pinguine aus Madagascar|130]]+ <!-- Stand: 27. Mai 2012 --> |
|||
{{Löschkandidaten}} |
|||
| ST = 3 |
|||
__NEWSECTIONLINK__ |
|||
| OS = [[Amerikanisches Englisch|Englisch]] |
|||
<div align="center"><small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small></div> |
|||
| MUSIK = [[Adam Berry]] |
|||
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki> |
|||
| IDEE = |
|||
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br /> |
|||
| GENRE = [[Comedy]] |
|||
</nowiki>ersetzen --> |
|||
| EAS = 29. November 2008 (USA) |
|||
| SEN = [[Nickelodeon]] |
|||
| EASDE = 10. April 2009 |
|||
| SENDE = [[Nickelodeon Deutschland|Nick]] |
|||
| SYN = ja |
|||
| Portale = [[Portal:Animation|Animation]], [[Portal:Fernsehen|Fernsehen]] |
|||
}} |
|||
'''Die Pinguine aus Madagascar''' ist eine US-amerikanische [[Computeranimation|computeranimierte]] Fernsehserie. Der [[Ableger (Medien)|Ableger]] des computeranimierten Trickfilms ''[[Madagascar]]'' von 2005 spielt nach dessen Fortsetzung ''[[Madagascar 2]]'' von 2008. Sie erzählt von den Abenteuern der vier [[Pinguine]] Skipper, Kowalski, Private und Rico im [[Central Park Zoo]] von [[New York City]]. Die Serie läuft seit dem 29. November 2008 in den [[Vereinigte Staaten|USA]] und seit dem 10. April 2009 in Deutschland jeweils auf dem Kindersender [[Nickelodeon]]. Sie wurde unter anderem mit zehn [[Emmy]]s und zwei [[Annie Award]]s ausgezeichnet. |
|||
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Januar/9}} |
|||
== Handlung und Figuren == |
|||
= Benutzerseiten = |
|||
Nach den Ereignissen von ''Madagascar 2'' leben die Pinguine Skipper, Kowalski, Private und Rico wieder im New Yorker Central Park Zoo. Aus [[Madagaskar]] sind ihnen die [[Lemuren]] Julien, Mort und Maurice dorthin gefolgt, die nun glauben, Julien sei der rechtmäßige König des Zoos. Wie die Tiere von Madagaskar nach New York zurück gelangt sind, erklärt die Serie nicht, im [[Vorspann (Fernsehen)|Vorspann]] wird jedoch gezeigt, wie die Pinguine eine Transportkiste öffnen, in der die drei Lemuren sind. Als die Serie entwickelt wurde, war diese [[Continuity]]-Frage noch offen.<ref name="Joe Strike">{{Internetquelle |autor= Joe Strike |datum= 20. Mai 2009 |titel= Penguins of Madagascar Strike Back |werk= Animation World Network |sprache= englisch |url= http://www.awn.com/articles/profiles/ipenguins-madagascari-strike-back |zugriff= 27. Dezember 2009 }}</ref> Gegenüber dem ''[[The Hollywood Reporter|Hollywood Reporter]]'' gab [[DreamWorks]]-Chef [[Jeffrey Katzenberg]] 2008 an, dass ein dritter Film der ''Madagascar''-Reihe darüber Aufschluss geben solle.<ref>{{Internetquelle |titel= Another 'Madagascar’ sequel likely |autor= Carolyn Giardina |datum= 13. August 2008 |werk= Internet-Seiten des [[The Hollywood Reporter|Hollywood Reporter]] |url= http://www.hollywoodreporter.com/news/madagascar-sequel-117445 |zugriff= 27. Dezember 2009 }}</ref> ''[[Madagascar 3: Flucht durch Europa]]'', der 2012 in die Kinos kam, beantwortete die Frage jedoch nicht. |
|||
=== Die Pinguine === |
|||
= Metaseiten = |
|||
Die militärisch organisierte Pinguin-[[Elitetruppe]] wird vom erfahrenen Skipper angeführt. Dieser bewahrt stets einen kühlen Kopf, trifft alle taktischen Entscheidungen und gibt die Befehle. Skipper wird oft mit einer Kaffeetasse gezeigt, deren Inhalt er mit einem Fisch umrührt. In Planungsaufgaben unterstützt ihn der hochgewachsene Kowalski, ein [[Technokratie|Technokrat]] und hochintelligenter Stratege, der für die Analyse von Situationen und das Unterbreiten von Handlungsoptionen zuständig ist. Der Fachmann für Waffen und Sprengstoffe in der Gruppe ist der kräftige Rico, der bei Bedarf fast jeden beliebigen Ausrüstungsgegenstand hochwürgen kann. Er ist auf der linken Wange mit einer Narbe gezeichnet und kommuniziert fast nur über Grunz- und Quietschlaute. Der jüngste und kleinste der Pinguine und zugleich der Neuling der Gruppe ist der sensible und einfühlsame Private. Seinen Mangel an Erfahrung macht er durch Bodenständigkeit wett, außerdem hat er ein Talent zum Knacken von [[Code]]s. |
|||
Das Aussehen der Pinguine wurde im Vergleich zu den ''Madagascar''-Filmen geringfügig geändert, damit sie leichter zu unterscheiden sind; auch ihre Charaktere wurden weiterentwickelt. Während die Persönlichkeiten von Skipper und Private schon weitestgehend in den Filmen angelegt waren, wurden die von Kowalski und Rico für die Serie verfeinert. {{"-en|Kowalski became our science guy, our Mr. Spock – and Rico turned psychopathic|Übersetzung=Kowalski entwickelte sich zu unserem Wissenschafts-Typen, unserem [[Figuren im Star-Trek-Universum#Commander Spock|Mr. Spock]] – und Rico wurde [[Psychopathie|psychopathisch]]}}, sagt Produzent Mark McCorkle dazu.<ref name="Joe Strike" /> |
|||
= Vorlagen = |
|||
=== Die Lemuren === |
|||
= Listen = |
|||
Selbsternannter König der [[Lemuren]] und Herrscher über die Zootiere ist King Julien, ein [[Katta]], der zum Zeichen seiner Königsherrschaft eine Krone trägt. Zu seinem Vergnügen hat er eine Hüpfburg, veranstaltet Partys und tanzt gerne und viel. Julien neigt dazu, Redewendungen falsch zu verstehen. Außerdem ist er abergläubisch und gehorcht den Anweisungen der vermeintlichen „Luft-“ bzw. „Himmelsgeister“ (im Original: “sky spirits”). Für sein Gefolge zeigt der selbstverliebte und eingebildete Julien wenig Respekt. Sein Berater Maurice, ein dickliches [[Fingertier]], steht den Ideen seines Anführers meist skeptisch gegenüber, führt diese aber dennoch aus. Dagegen ist der junge, tollpatschige [[Mausmakis|Mausmaki]] Mort ihm hingebungsvoll ergeben. Mort hat einen [[Fußfetischismus|Fetisch für Füße]], insbesondere die von König Julien. Dieser behandelt ihn mit Verachtung. |
|||
=== Weitere Figuren === |
|||
== [[Liste der Tejo-Brücken]] (LAE)== |
|||
Marlene, ein [[Otter]]weibchen, wurde von einem kalifornischen Aquarium in den Central Park Zoo gebracht. Sie ist mit Skipper befreundet und begleitet ihn manchmal auf seinen Missionen. Die Rolle wurde an die der Sandy Cheeks aus ''[[SpongeBob Schwammkopf]]'' angelehnt.<ref name="Joe Strike" /> Regelmäßige Auftritte haben außerdem die beiden [[Schimpansen]] Mason und Phil. Mason kann (mit den anderen Zootieren) sprechen, aber nicht lesen. Phil ist stumm, aber ein eifriger Zeitungsleser. Er kommuniziert über [[Gebärdensprache]], die von Mason übersetzt wird. Beide trinken Kaffee oder Tee. Abgesehen von den Pinguinen und den Lemuren sind die Schimpansen die einzigen Tiere, die auch schon in ''[[Madagascar]]'' zu sehen waren.<ref name="Joe Strike" /> Zu den weiteren Zootieren mit mehreren Auftritten innerhalb der Serie zählen das aggressive [[Rotes Riesenkänguru|Rote Riesenkänguru]] Joey, die [[Gorillas]] Bing und Bada, eine Gruppe von [[Chamäleons]] sowie der [[Asiatischer Elefant|Indische Elefant]] Burt und ein [[Nashörner|Nashorn]] namens Roy. |
|||
Die Pinguine haben auch mit Tieren außerhalb des Zoos Kontakt, beispielsweise mit dem „Mondkater“ Max oder einer mit den Pinguinen verfeindeten Gruppe von [[Ratten]], die in der New Yorker Kanalisation lebt. Dort wohnte zu Beginn der Serie auch das freundliche [[Krokodile|Krokodil]] Roger, das später in den Zoo zieht. Mehrere Auftritte hat auch das dümmliche [[Eichhörnchen]] Fred, das im Central Park nahe dem Zoo lebt. Der Erzfeind der Pinguine ist ein [[Delfine|Delfin]] namens Dr. Seltsam, dem eine Armee von [[Hummer]]n zuarbeitet. |
|||
Das kann man problemlos in den Hauptartikel einbauen. [[Spezial:Beiträge/213.54.152.87|213.54.152.87]] 07:20, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
: kein gültiger Löschgrund. '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 08:25, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:: »Kann man einbauen« ist kein zulässiger Löschgrund, '''Behalten'''. --[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] ([[Benutzer Diskussion:Bobo11|Diskussion]]) 09:00, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:::Da sind wir uns einig und daher LAE gemäß [[WP:LAE]] Punkt 2a. --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 09:12, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
---- |
|||
SLA -> LA |
|||
{{Kasten|1=Die Brücken sind bereits alle in [[Tajo#Bauwerke und Sehenswürdigkeiten]] enthalten.<br /> |
|||
Einspruch: sind es keinesfalls--[[Benutzer:Wheeke|Wheeke]] ([[Benutzer Diskussion:Wheeke|Diskussion]]) 17:51, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Vom Zoopersonal wird nur die mürrische [[Tierpfleger]]in Alice regelmäßig gezeigt, in einzelnen Episoden auch ein [[Tierarzt]]. Wenn die Pinguine für eine Mission das Gelände des Zoos verlassen, sehen sie sich bisweilen mit Officer X konfrontiert, der für das New Yorker Ordnungsamt streunende Tiere in der Stadt jagt. |
|||
Übertragen von --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[BD:Filzstift|✎]] 18:21, 9. Jan. 2013 (CET)}} |
|||
*Erklärt bitte ein Admin dem SLA-Steller [[Benutzer:NCC1291]] mal, dass Redunanz kein Löschgrund und damit schon gar kein Schnelllöschgrund ist. Was dieser Account betreibt ist Vandalismus. --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 18:42, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
* Bebilderte Tabelle begonnen ... der SLA-Steller sollte dazu verdonnert werden, den Rest zu bauen. -- [[Spezial:Beiträge/109.48.78.227|109.48.78.227]] 18:48, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:: Wunschgemäß zitiere ich (dazu muss ich kein Admin sein) aus [[WP:SLA]]: ''Ein Artikel, dessen Inhalt bereits vollständig in einem anderen Artikel enthalten ist, aber nur, wenn das Lemma nicht als Redirect erhaltenswert ist'' ist ein Schnelllöschgrund.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 21:43, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:::Löschbegründung traf nie zu. Jetzt ohnhein vollständig umgebaut. -- [[Spezial:Beiträge/109.48.74.168|109.48.74.168]] 05:07, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
== Episoden == |
|||
== [[Liste griechischer Ortsnamen in der Türkei]] == |
|||
{{Hauptartikel|Liste der Episoden von Die Pinguine aus Madagascar}} |
|||
Die Serie besteht aus Episoden mit einer Länge von jeweils rund elf Minuten; verschiedene Sonderfolgen erreichen die doppelte Länge oder mehr. Die Handlung der Episoden ist in sich geschlossen, das heißt am Ende jeder Episode kehrt die Serie im Wesentlichen zum Ausgangszustand zurück. Ursprünglich hatte Nickelodeon zwei Staffeln mit je 26 Folgen in Auftrag gegeben.<ref name="toonzone">{{Internetquelle |
|||
Artikel aus der allg. QS, der dort nach einem Monat nicht weitergekommen ist. Relevanznachweis fehlt, zudem unvollständig. Bitte Relevanz klären. '''Löschbar''' --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 11:08, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
|autor= Ed Liu |
|||
|titel= PR: Nickelodeon Greenlights 26 More Episodes of “The Penguins of Madagascar” |
|||
|sprache= englisch |
|||
|datum= 9. Januar 2009 |
|||
|url= http://news.toonzone.net/articles/27938/pr-nickelodeon-greenlights-26-more-episodes-of-the-penguins-of-madagascar |
|||
|zugriff= 27. Dezember 2009 |
|||
}}</ref> Inzwischen wurde diese Gesamtzahl der Episoden überschritten.<ref>{{Internetquelle |url= http://www.tvguide.com/tvshows/penguins-madagascar/episodes/296887 |zugriff= 2010-06-28 |sprache= englisch |hrsg= [[TV Guide (USA und Kanada)|TV Guide]] |titel= Penguins of Madagascar Episodes }}</ref> |
|||
== Produktion und Veröffentlichung == |
|||
:Die Relevanz ist für mich unstrittig, aber die Liste ist vollkommen unvollständig. Sie reicht ohnehin nur bis zum Buchstaben "F" und selbst hier fehlen mindestens hunderte Orte. Wenn sich keiner erbarmt und das deutlich erweitert: '''löschen''' --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 11:15, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Die Serie wurde von [[DreamWorks Animation]] für Nickelodeon produziert. Für DreamWorks Animation waren die Pinguine die erste Spin-off-Fernsehserie. Als [[Executive Producer|ausführende Produzenten]] wurden Robert Schooley und Mark McCorkle verpflichtet, die zuvor bei [[Disney]] für die Spin-off-Serien ''[[Aladdin (Zeichentrickserie)|Aladdin]]'', ''[[Hercules (Zeichentrickserie)|Hercules]]'' und ''[[Captain Buzz Lightyear – Star Command]]'' verantwortlich waren. Diese bildeten für die Produktion der Serie einen neuen Stab ohne das Führungspersonal der ''Madagascar''-Filme. Ausnahmen sind Eric Darnell und Tom McGarth, die Regisseure und Drehbuchautoren der Filme. Sie entwarfen gemeinsam das Drehbuch für eine der Serienepisoden und standen als Berater für die Charakterentwicklung zur Verfügung.<ref name="Joe Strike" /> McGarth ist außerdem sowohl in den Filmen als auch in der Serie die Originalstimme von Skipper.<ref name="Vgl-Stab">Vgl. die Besetzung von ''[http://www.imdb.de/title/tt0892700/fullcredits Die Pinguine aus Madagascar]'' mit der von ''[http://www.imdb.de/title/tt0351283/fullcredits Madagascar]'' und ''[http://www.imdb.de/title/tt0479952/fullcredits Madagascar 2]'' in der [[Internet Movie Database]].</ref> |
|||
Die Ausführung der Animation wurde nach Indien und Taiwan ausgelagert. Obwohl die Pinguine und Lemuren bereits in den Filmen ''Madagascar'' und ''Madagascar 2'' aufgetreten waren, mussten die Computermodelle von Grund auf neu entworfen werden. Dies hatte zum einen technische Gründe, zum anderen waren die Modelle so komplex, dass ihr [[Bildsynthese|Rendering]] sowohl den Zeit- als auch den Kostenrahmen der Serienproduktion gesprengt hätte.<ref name="Joe Strike" /> |
|||
Kein gültiger Löschgrund angegeben. Natürlich liegt Relevanz vor (''Hint:'' [[:Kategorie:Liste (Toponyme)]]). Und daß die Liste bislang nur bis zum Buchstaben F reicht, ist mal wieder eine Folge von QS und LA. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] – Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 11:42, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
=== Synchronisation === |
|||
Einige der Schauspieler, die den Figuren in den ''Madagascar''-Filmen ihre Stimmen geliehen hatten, konnten für die Serie nicht erneut verpflichtet werden. Mit Private, Kowalski, König Julien und Maurice mussten vier der Hauptrollen neu besetzt werden. Bei anderen Rollen sind im englischen Original die gleichen Sprecher zu hören wie in den Filmen.<ref name="Vgl-Stab" /> |
|||
Auch für die deutsche Synchronfassung mussten neue Sprecher für Hauptrollen gewonnen werden. Insbesondere die Pinguine, die in den Filmen von den [[Die Fantastischen Vier|Fantastischen Vier]] gesprochen werden, haben neue Stimmen erhalten. Die [[Dialogregie]] führt [[Björn Schalla]], die Synchronstimme von Private. |
|||
Vollkommen unvollständige Liste mit rein willkürlicher "Besetzung". So ist die Liste sinnlos. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 11:52, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Unvollständigkeit einer Liste ist kein Löschgrund und war es auch nie. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] – Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 12:57, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:: Der Inhalt der Liste ist unstrittig relevant. Aber das ist keine Liste gemäß [[WP:LIST]], da fehlt ja alles... Keine Einführung, keine Gliederung gar nix... Reiner Listenwunsch. '''So löschen'''... -- [[Benutzer:Jogo30|Jogo30]] ([[Benutzer Diskussion:Jogo30|Diskussion]]) 15:31, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Die QS hat leider nichts gebracht - dabei wäre eine Gegenüberstellung Türkisch/Griechisch/Latein/sonstige Namen sehr sinnvoll. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 15:35, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Ohne Zweifel, aber nur, wenn die Liste wenigstens halbwegs vollständig wäre, also wenn jemand G−Z ergänzt, würde ich den LA auch zurückziehen, obwohl dann, wie gesagt immer noch tausende Namen fehlen, denn ⅔ aller türkischen Orte hatte griechische Namen, lediglich der Osten der Türkei nicht. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 16:21, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::Relevant? Gibt's da irgendwie einen Grund, diese Liste zu erstellen und nicht hier nach Lust und Laune jede Sprache und jedes Land nach diesem Muster zu ergänzen? Ja, ich könnte meinen Kopf anstrengen und mich z. B. in der WP über die Türkei informieren, aber wie wäre es mit einer Einleitung in diesem Artikel? --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 23:46, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:::''Ja, ich könnte meinen Kopf anstrengen und mich z. B. in der WP über die Türkei informieren'' – Eben. Was aber nur ginge, wenn der Türkei-Artikel nicht so schrecklich lückenhaft wäre – die diesbezüglich relevanten Informationen verstecken sich außer in einem Satz unter [[Türkei#Sprachen]] auch in [[Pogrom von Istanbul#Unmittelbare Folgen]] und dem darauffolgenden Abschnitt. Das ist aber auch kein Löschgrund. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] – Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 13:55, 12. Jan. 2013 (CET) |
|||
::::Ich hätte die relevanten Infos aber gerne in dieser Liste! Oder alternativ an geeigneter Stelle die Info, dass Listen von Ortsnamen in Sprache X in Land Y grundsätzlich relevant sind. Im Übrigen lasse ich die Admins entscheiden! <small> Was bleibt mir auch übrig? "Löschen" schreien, nur weil ich möglicherweise den Löschgrund "Relevanz in der Liste nicht dargestellt" gefunden habe? Ach, man kann es auch übertreiben! </small>--[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 00:31, 13. Jan. 2013 (CET) |
|||
{| class="wikitable" |
|||
= Artikel = |
|||
|+ Sprecher der wichtigsten Rollen<ref>{{Internetquelle |
|||
|url= http://www.synchronkartei.de/index.php5?action=show&type=serie&id=14671 |
|||
|titel= Die Pinguine aus Madagascar |
|||
|werk= Deutsche Synchrondatei |
|||
|zugriff= 28. Dezember 2009 |
|||
}}</ref> |
|||
|- |
|||
! Rolle |
|||
! Originalstimme |
|||
! Deutsche Stimme |
|||
|- |
|||
| Skipper |
|||
| [[Tom McGrath (Animator)|Tom McGrath]] |
|||
| [[Michael Deffert]] |
|||
|- |
|||
| Private |
|||
| [[James Patrick Stuart]] |
|||
| [[Björn Schalla]] |
|||
|- |
|||
| Kowalski |
|||
| [[Jeff Glen Bennett]] |
|||
| [[Oliver Feld]] |
|||
|- |
|||
| Rico |
|||
| [[John DiMaggio]] |
|||
| [[Lutz Schnell]] |
|||
|- |
|||
| König Julien |
|||
| [[Danny Jacobs]] |
|||
| [[Stefan Gossler]] |
|||
|- |
|||
| Maurice |
|||
| [[Kevin Michael Richardson]] |
|||
| [[Helmut Krauss]] |
|||
|- |
|||
| Mort |
|||
| [[Andy Richter]] |
|||
| [[Gerald Schaale]] |
|||
|- |
|||
| Marlene |
|||
| [[Nicole Sullivan]] |
|||
| [[Tanya Kahana]] |
|||
|- |
|||
| Alice |
|||
| [[Mary Scheer]] |
|||
| [[Martina Treger]] |
|||
|} |
|||
== |
=== Erstausstrahlung === |
||
Die [[Pilotfilm|Pilotfolge]] ''Gone in a Flash'' (Titel der deutschen Synchronfassung: ''Blitz und weg'') war am 29. November 2008 auf dem US-amerikanischen Kabelkanal [[Nickelodeon]] als [[Vorpremiere]] zu sehen<ref>{{IMDb Titel|tt1154807|Blitz und weg}}</ref>, der offizielle Serienstart fand am 28. März 2009 im Anschluss an die Verleihung der ''[[Nick Kids’ Choice Awards]]'' statt.<ref name="tvweek">{{Internetquelle |url= http://www.tvweek.com/news/2009/03/nickelodeon_nabs_ratings_recor.php |zugriff= 2010-06-28 |sprache= englisch |titel= Nickelodeon Nabs Ratings Records With Kids’ Choice, 'Penguins’ |autor= Sergio Ibarra |werk= TVWeek}}</ref> Ab diesem Termin strahlte Nickelodeon die Serie regelmäßig aus, zunächst für zwei Wochen werktäglich, dann wöchentlich.<ref name="nick-presse-1" /><ref>{{Internetquelle |url= http://www.imdb.de/title/tt0892700/episodes |titel= Liste aller Folgen für „The Penguins of Madagascar“ |werk= [[IMDb]] |zugriff= 2010-06-28 }}</ref> |
|||
In Deutschland begann [[Nickelodeon Deutschland|Nick]] die Erstausstrahlung am 10. April 2009, ebenfalls mit einer Vorpremiere: Über Ostern 2009 wurden sechs Episoden vorab gesendet. Regelmäßig wurde die Serie ab Herbst 2009 gezeigt.<ref>{{Internetquelle |titel= Sendetermine für Die Pinguine aus Madagascar |werk= fernsehserien.de |url= http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=13640&seite=6&sender=0 |zugriff= 2010-07-08 }}</ref><ref>{{Internetquelle |url= http://presse.nick.de/channel/11/173 |hrsg= [[Nickelodeon Deutschland]] |zugriff= 2010-06-28 |titel= Die Pinguine aus Madagascar |kommentar= Pressemeldung |datum= 2009-09-12 }}</ref> |
|||
[[WP:NOR|Begriffsetablierung]] eines einzelnen Autors, Rezeption anderer nicht aufgezeigt --[[Benutzer:Hephaion|Hepha!]] [[Benutzer:Hephaion/Bewertung|±]] [[BD:Hephaion|ion?]] 00:37, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
=== DVDs === |
|||
Das Lemma ist mit Sicherheit relevant, die Relevanz (der Vorschlag wurde ja in der Öffentlichkeit wahrgenommen und auch debattiert) allerdings im Artikel nicht dargestellt. Vielleicht sprechen wir den Ersteller an? --[[Benutzer:Drstefanschneider|Drstefanschneider]] ([[Benutzer Diskussion:Drstefanschneider|Diskussion]]) 01:51, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
In den USA wird seit dem 9. Februar 2010 eine Zusammenfassung mehrerer Episoden unter dem Titel ''Operation: DVD Premiere'' auf [[DVD]] angeboten.<ref>{{Internetquelle |titel="Penguins of Madagascar Operation: DVD Premiere" Arriving Feb 9, 2010 |autor= Ed Liu |url= http://www.toonzone.net/news/articles/32066/penguins-of-madagascar-operation-dvd-premiere-arriving-feb-9-2010 |datum= 2009-11-12 |zugriff= 2010-06-29}}</ref> ''Happy King Julien Day!'' und ''New to the Zoo'' sind am 10. August 2010 erschienen,<ref>{{Internetquelle |url= http://www.netflix.com/Movie/Penguins_of_Madagascar_New_to_the_Zoo/70140779?strackid=5b6d5167e499f910_0_srl&strkid=662710144_0_0&lnkctr=srchrd-sr&trkid=222336 |titel= Penguins of Madagascar: New to the Zoo |sprache= englisch |werk= netflix |zugriff= 2010-06-29}}</ref><ref>{{Internetquelle |url= http://www.netflix.com/Movie/Penguins_of_Madagascar_Happy_King_Julien_Day/70140341?strackid=5b6d5167e499f910_2_srl&strkid=662710144_2_0&lnkctr=srchrd-sr&trkid=222336 |titel= Penguins of Madagascar: Happy King Julien Day! |sprache= englisch |werk= netflix |zugriff= 2010-06-29}}</ref><ref>{{Internetquelle |url= http://videoeta.com/movie/124068 |sprache= englisch |titel= Penguins of Madagascar: Happy King Julien Day! |zugriff= 2010-06-29}}</ref> ''I Was a Penguin Zombie'' am 5. Oktober 2010.<ref>{{Internetquelle |url= http://www.cduniverse.com/productinfo.asp?pid=8252975 |titel= Penguins Of Madagascar: I Was A Penguin Zombie DVD |werk= cduniverse.com |zugriff= 2012-01-18 |sprache= en }}</ref> |
|||
In Deutschland ist seit dem 4. März 2010 die DVD ''Geheimauftrag: Pinguine'', die deutsche Fassung von ''Operation: DVD Premiere'', erhältlich.<ref>{{Internetquelle |url= http://www.online-artikel.de/article/die-pinguine-aus-madagascar-geheimauftrag-pinguin-ab-0403-auf-dvd-39901-1.html |titel= ’Die Pinguine aus Madagascar – Geheimauftrag: Pinguin’ ab 04.03 auf DVD |zugriff= 2010-07-08 |datum= 2010-02-16 }}</ref><ref>{{Internetquelle |titel= Die Pinguine aus Madagascar – Geheimauftrag: Pinguine |werk= video.de |url= http://www.video.de/videofilm/die-pinguine-aus-madagascar-geheimauftrag-pinguine-dvd-kauf/136485 |zugriff= 2010-06-29}}</ref> Am 19. August 2010 ist ''King Julien Tag!'' dazugekommen.<ref>{{Internetquelle |titel= Die Pinguine aus Madagascar – King Julien Tag! |werk= video.de |url= http://www.video.de/videofilm/die-pinguine-aus-madagascar-king-julien-tag-dvd-kauf/140906 |zugriff= 2010-06-29}}</ref> |
|||
Unter [[Johannes_Heinrichs_(Philosoph)#Umbau_der_Demokratie]] auch schon sehr ausführlich. Ein Redirect dort hin (dort aus meiner Sicht auch verständlicher formuliert) wäre nach meiner Einschätzung ausreichend. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 01:59, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
: in der Form allenfalls '''redirect''' und Schlagwort erwähnen, da im Jetztzustand so monographischer Artikel und offensichtliche Redundanz zu [[Johannes_Heinrichs_(Philosoph)#Umbau_der_Demokratie]] besteht--[[Benutzer:In dubio pro dubio|in dubio]] <small>[[Benutzer Diskussion:In dubio pro dubio|Zweifel?]]</small> 21:36, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
== |
=== Film === |
||
Am 29. März 2011 wurde von [[Dreamworks]] bestätigt, dass es einen abendfüllenden Film zur Serie geben wird. Alan J. Schoolcraft und Brent Simons werden das Drehbuch schreiben.<ref name=movie>{{cite web|url=http://www.hollywoodreporter.com/news/dreamworks-developing-madagascar-penguins-spinoff-172353 |title=DreamWorks Developing 'Madagascar’ Penguins Spinoff Movie (Exclusive) |publisher=hollywoodreporter.com |accessdate=2011-04-01}}</ref> Der Film wird voraussichtlich 2015 in die Kinos kommen.<ref>[http://www.imdb.com/title/tt1911658/releaseinfo Veröffentlichungstermin IMDB]</ref> |
|||
=== Videospiele === |
|||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RKSW#Software Relevanz] nicht dargestellt --[[Benutzer:Hephaion|Hepha!]] [[Benutzer:Hephaion/Bewertung|±]] [[BD:Hephaion|ion?]] 00:46, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
{{Quellen|2=Dieser Abschnitt}} |
|||
Ein Spiel mit dem Titel ''Die Pinguine aus Madagascar – Dr. Seltsam kehrt zurück'' erschien am 16. September 2011 für [[X-Box 360]], [[Playstation 3]], [[Nintendo Wii]] und den [[Nintendo DS]]. |
|||
Meiner Meinung nach sogar SLA fähig da Zweifelsfreie Irrelevanz RK:U trifft meines Erachtens garnciht zu denke eher Werbung '''SLA''' oder '''löschen'''--[[Benutzer:Jadx2000|Jadx2000]] ([[Benutzer Diskussion:Jadx2000|Diskussion]]) 05:40, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Irrelevant und Werbung ja aber schnelllöschfähig ist das nicht. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 13:19, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Der Beitrag ist sachlich und für den Interessierten an diesem Produkt sicher hilfreich. Er vervollständigt die Kategorie ERP Hersteller. Aufgrund der mehrfachen positiven Berücksichtigung bei verschiedenen Qualitätsbewertungen für ERP Produkte ( siehe Abschnitt "Daten zu ALPHAPLAN / CVS Ingenieurgesellschaft mbH" ) halte ich einen Artikel über dieses Produkt für hilfreich und nützlich. Die Qualität ist zugegeben noch verbesserungswürdig. Stand heute würde ich einer Löschung aber nicht zustimmen. Wenn ich den Artikel z.B mit http://de.wikipedia.org/wiki/WINLine vergleiche könnte ich die Löschung dieses Artikels nicht nachvollziehen. --[[Benutzer:Falujo|Falujo]] ([[Benutzer Diskussion:Falujo|Diskussion]]) 17:04, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
: Vergleiche sind uninteressant, vgl. [[WP:BNS]]. Es ist notwendig, die Verbreitung und Bedeutung unabhängig bequellt nachzuweisen. So '''löschen'''. -- [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 17:42, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Die Kriterien die unter [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Richtlinien_Software Richtlinien Software] angesprochen sind, sind erfüllt: Was macht dieses Programm? Wer schrieb es? Wann wurde es geschrieben? Wo wird es eingesetzt? Wie ist das Programm erhältlich? Unabhängige Quelle ist angegeben. Also auch eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RKSW#Software Relevanz]gegeben. ->nicht löschen --[[Benutzer:Falujo|Falujo]] ([[Benutzer Diskussion:Falujo|Diskussion]]) 08:54, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
:: Unfug. Wichtig ist der Nachweis der Bedeutung über Rezensionen oder Referenzen zu großen Firmen. Alles andere ist Grundvoraussetzung für einen Artikel, generiert aber natürlich keine Relevanz. Lesetipp: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Richtlinien_Software#Relevanz -> So '''löschen'''. -- [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 09:14, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
Die Relevanz ist durch Nutzung des Produktes und des sich daraus ergebenen Interesses gegeben. Der Vergleich mit anderen Produkten aus der gleichen Kategorie in unabhängigen Foren zeigt ebenfalls das Interesse besteht. Aufgrund der Position innerhalb diese Vergleiche ist ein Artikel berechtigt. Fehlende Referenzierungen zu großen Firmen ist hoffentlich kein Argument. Das Wort Unfug auch nicht.--[[Benutzer:Falujo|Falujo]] ([[Benutzer Diskussion:Falujo|Diskussion]]) 11:08, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
:: Fehlende Referenzieungen und Rezensionen sind eben '''genau das''' Argument gegen Bekannntheit und für Löschung. -- [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 12:45, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
Literatur/Quellnachweise eingefügt. Argument für die Bekanntheit und Kenntnisnahme.Die Relevanz steigt. '''Behalten'''.--[[Benutzer:Falujo|Falujo]] ([[Benutzer Diskussion:Falujo|Diskussion]]) 09:09, 11. Jan. 2013 (CET) |
|||
Eine Relevanz lässt sich fr mich durch das Einfügen der Quellen gut erkennen. Eine unbedeutende Software würde sicherlich nicht eine entsprechende Nennung finden. Zudem komplettiert dieser Eintrag die Marktübersicht im Bereich ERP Software. In dieser Kategorie lassen sich schlechtere Einträge finden, die weniger Relevanz besitzen. Hier wird außerdem verlangt, dass größere Firmen genannt werden sollen. Nach meiner Einschätzung ist dies Werbung und sollte definitiv nicht genannt werden. Ich bin für den Verbleib des Artikel hier in dieser Kategorie. --[[Spezial:Beiträge/77.183.113.37|77.183.113.37]] 20:10, 14. Jan. 2013 (CET) |
|||
{{Export|SO|2=[[user:Lady Whistler|<span style="color:green">Lady Whistler</span>]] <big><sup>[[BD:Lady Whistler|☎]]</sup>/<sub>[[user:Lady Whistler/B|±]]</sub></big> 08:04, 16. Jan. 2013 (CET)|3=ok}} |
|||
== Rezeption == |
|||
== [[Michael Heydt]] (gelöscht)== |
|||
Die Episode ''Launchtime'' (Titel der deutschen Synchronfassung: ''Willkommen auf dem Mond''), mit der die Serien-Ausstrahlung in den USA am 28. März 2009 begann, erzielte mit 6,1 Millionen Zuschauern die bis dato höchsten Einschaltquoten einer Serien-Premiere auf Nickelodeon.<ref name="nick-presse-1">{{Internetquelle |url= http://biz.viacom.com/sites/nickelodeonpress/NICKELODEON/Pages/showpdf.aspx?FileName=Penguins%20Premiere%20Ratings%20Release%20FINAL.pdf&ItemID=44&ListName=Corporate%20PressReleases |titel= Viewers Flock to Nickelodeon’s Most-Watched Series Premiere Ever—The Penguins of Madagascar |kommentar= Pressemeldung |hrsg= [[Nickelodeon]] |datum= 2009-03-30 |zugriff= 2010-06-28}}</ref> Im ersten Jahr erreichte die Sendung die zweithöchsten Einschaltquoten einer Zeichentrickserie nach ''SpongeBob Schwammkopf''.<ref>{{Internetquelle |
|||
|url= http://www.prnewswire.com/news-releases/neil-patrick-harris-takes-on-the-penguins-of-madagascar-in-dreamworks-animations-hit-comedys-first-nickelodeon-special-dr-blowholes-revenge-feb-15-at-8-pm-82156507.html |
|||
|titel= Neil Patrick Harris Takes on The Penguins of Madagascar in DreamWorks Animation’s Hit Comedy’s First Nickelodeon Special, ’Dr. Blowhole’s Revenge,' Feb. 15 at 8 p.m. |
|||
|sprache= englisch |
|||
|zugriff= 2010-02-17 |
|||
|hrsg= PRNewswire |
|||
}}</ref> |
|||
=== Kritiken === |
|||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Musiker_und_Komponisten Relevanz] nicht dargestellt; Promotext --[[Benutzer:Hephaion|Hepha!]] [[Benutzer:Hephaion/Bewertung|±]] [[BD:Hephaion|ion?]] 00:49, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Die US-amerikanischen Kritiker reagierten gemischt auf die Serie. Eine Kritikerin der ''[[Los Angeles Times]]'' urteilte insgesamt positiv. Sie lobte gutes komödiantisches Timing und die Action-Szenen, die sie an die Cartoons von ''[[Road Runner und Wile E. Coyote]]'' und an die Gangsterfilme der 1940er Jahre erinnerten. Besonders hob sie die Leistung derjenigen Sprecher hervor, die Rollen übernahmen, die in den ''Madagascar''-Filmen von [[Star (Person)|Stars]] gesprochen worden waren.<ref>{{Internetquelle |
|||
{{Export|MW|2=[[user:Lady Whistler|<span style="color:green">Lady Whistler</span>]] <big><sup>[[BD:Lady Whistler|☎]]</sup>/<sub>[[user:Lady Whistler/B|±]]</sub></big> 07:26, 16. Jan. 2013 (CET)|3=ok}} |
|||
|titel= Review: ’The Penguins of Madagascar’ on Nickelodeon |
|||
|autor= Mary McNamara |
|||
|datum= 28. März 2009 |
|||
|werk= Internet-Seiten der ''[[Los Angeles Times]]'' |
|||
|sprache= englisch |
|||
|url= http://articles.latimes.com/2009/mar/28/entertainment/et-penguins-of-madagascar28 |
|||
|zugriff= 28. Dezember 2009 |
|||
}}</ref> Auch die Wertung des ''[[San Francisco Chronicle]]'' fällt positiv aus. Hier wird ebenfalls die Arbeit der Sprecher gelobt. Darüber hinaus meint der Kritiker, die Serie zeige einen Humor, der auch für ein erwachsenes Publikum ansprechend sei.<ref>{{Literatur |
|||
|Autor= Tim Goodman |
|||
|Titel= TV review: ’The Penguins of Madagascar' |
|||
|Sammelwerk= [[San Francisco Chronicle]] |
|||
|Tag= 23 |
|||
|Monat= März |
|||
|Jahr= 2009 |
|||
|Seiten= E–1 |
|||
|Originalsprache= englisch |
|||
|Online= [http://www.sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?f=/c/a/2009/03/23/DDMA16KTBT.DTL Artikel Online] |
|||
|Zugriff= 28. Dezember 2009 |
|||
}}</ref> Dagegen meint Brian Lowry von ''[[Variety]]'', dem schon ''Madagascar'' nicht gefallen hatte, die Serie sei zwar {{"-en|loud, exuberant and colorful|Übersetzung=laut, überschwänglich und bunt}}, er finde sie dennoch nicht lustig. Auf ihn habe sie mehr wie ein {{"-en|merchandising bonanza|Übersetzung=eine Goldgrube für Absatzförderung}} gewirkt. Die [[Computer Generated Imagery|CGI]]-Animationen seien aber von hoher Qualität.<ref>{{Literatur |
|||
|Autor= Brian Lowry |
|||
|Titel= The Penguins of Madagascar |
|||
|Sammelwerk= [[Variety]] |
|||
|Tag= 27 |
|||
|Monat= März |
|||
|Jahr= 2009 |
|||
|Originalsprache= englisch |
|||
|Online= [http://www.variety.com/review/VE1117939941.html?categoryid=32&cs=1 Artikel Online] |
|||
|Zugriff= 28. Dezember 2009 |
|||
}}</ref> |
|||
=== Auszeichnungen === |
|||
Gemäß Antrag. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 09:59, 16. Jan. 2013 (CET) |
|||
{{Lückenhaft|2=Dieser Abschnitt|1=Neuere Auszeichnungen fehlen, siehe [[:en:The Penguins of Madagascar#Awards and recognition]].|3=ja}} |
|||
==== Emmy Awards ==== |
|||
== [[Omegatypez]] == |
|||
In den Jahren 2010 bis 2012 war die Serie für insgesamt zwanzig Emmys nominiert, von denen sie zehn gewann. |
|||
{{Tabellenkopf Auszeichnungen}} |
|||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Musiker_und_Komponisten Relevanz] nicht dargestellt; Promotext --[[Benutzer:Hephaion|Hepha!]] [[Benutzer:Hephaion/Bewertung|±]] [[BD:Hephaion|ion?]] 00:52, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
|- |
|||
:Vier Singles und dadurch dargestellte Irrelevanz. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 13:24, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| rowspan="4" | [[Daytime-Emmy-Verleihung 2010|2010]] |
|||
::Singles sind anerkannte Tonträger. Vier an der Zahl sind wohl unstrittig mehrere. Inwiefern ist hier eine Irrelevanz nachgewiesen? --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 16:23, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| rowspan="4" | [[Daytime Emmy Award|Emmy]]<ref>{{Internetquelle |url= http://www.emmyonline.tv/mediacenter/_pdf/day_0910_nominations_v03.pdf | format= [[Portable Document Format|PDF]] | titel= The National Academy of Television Arts & Sciences Announces The 37th Annual Daytime Entertainment Emmy Award Nominations | hrsg= [[Emmy|The National Academy of Television Arts & Sciences]] | datum= 2010-05-12 |zugriff= 2012-05-02 | sprache= en }}</ref><ref>{{Internetquelle |url= http://www.emmyonline.tv/mediacenter/_pdf/day_0910_creative_arts_winners.pdf | format= [[Portable Document Format|PDF]] | titel= The National Academy of Television Arts & Sciences Announces Winners For The 37th Annual Daytime Entertainment Creative Arts Emmy Awards | hrsg= [[Emmy|The National Academy of Television Arts & Sciences]] | datum= 2010-06-25 |zugriff= 2012-05-02 | sprache= en }}</ref> |
|||
{{Export|MW|2=[[user:Lady Whistler|<span style="color:green">Lady Whistler</span>]] <big><sup>[[BD:Lady Whistler|☎]]</sup>/<sub>[[user:Lady Whistler/B|±]]</sub></big> 07:25, 16. Jan. 2013 (CET)|3=ok}} |
|||
| ''Die Pinguine aus Madagascar'' |
|||
| Outstanding Special Class Animated Program |
|||
"Heute gelten Omegatypez als eines der größten Hardstyle Musik Talente Europas." Is ja mal sowas von [[WP:TF]] und dreiste Schleichwerbung. Relevanz nicht etkennbar, '''löschen''' --[[Benutzer:.rhavin|.rhavin;)]] ([[Benutzer Diskussion:.rhavin|Diskussion]]) 08:58, 16. Jan. 2013 (CET) |
|||
| {{Gewonnen}}<br /><small>gemeinsam mit ''SpongeBob Schwammkopf'' |
|||
|- |
|||
== [[Rucca Page]] (gelöscht)== |
|||
| Nick Filippi, Bret Haaland, Lisa Schaffer |
|||
| Outstanding Directing in an Animated Program |
|||
Nur einmal szenenbepreist (und einmal szenennominiert), die Blaulinks beziehen sich auf z.T. äußerst laasaaaange Pornopreihen, in denen sie in einer Folge mal ne Rolle hatte und den Film mit der bepreisten Szene. Oder Kurz: Porno-RK klar verfehlt--<small>Alles Gute </small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Du darfst mich auch anschreiben.]]</small> 01:30, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| {{Nominiert}} |
|||
:Warte ab, hier werden jetzt gleich einige rufen, dass ein AVN-Award relevanzstiftend ist. Im Hinblick auf die ständigen Diskussionen zu BVK-Trägern zwar für realistisch denkende Benutzer nicht nachvollziehbar, aber in der virtuellen WP-Welt ist diese Schieflage einer "Relevanz" leider Tatsache.--[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 09:18, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
|- |
|||
::Ich hab neulich mal in der Recherche für einen Artikel in der QS einen Artikel in der BILD gefunden, in dem behauptet wurde, dass diese AVN-Awards ohnehin käuflich seien. Gut, ist sicher nicht die seriöseste Quelle, aber ohnehin scheint es so zu sein, dass jeder den AVN mal bekommt, wenn er in einem Porno zusehen war. Da die Dame hier die ohnehin schon niedrigen Porno-RK auch noch unterläuft: '''löschen''' --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 09:47, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| [[Adam Berry]] |
|||
:::Ist doch egal, wie seriös das Ganze ist. Der Award steht in den RK, damit ist die Person auch relevant. Und 92 Filme sind mMn auch nicht wenig, auch wenn ich da jetzt keine Vergleiche zu bekannten Darstellern ziehen kann. --[[Benutzer:Der-wuppertaler|<span style="color:#008B00">'''der.wuppertaler'''</span>]] <sub><small>[[Benutzer Diskussion:Der-wuppertaler|<span style="color:#008B00">Diskussionsbedarf?</span>]]</small></sub> um 14:59, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| Outstanding Achievement in Music Direction And Composition |
|||
::::Der Award steht in den [[WP:RK|RK]]? Das wage ich zu bezweifeln, denn da steht ''Awards, die an mehrere Personen oder nur für eine Szene vergeben werden, gelten nicht als persönliche Auszeichnungen.'' Und diese Dame erhielt den Award für ''Most Outrageous Sex Scene'' und man beachte das letzte Wort der Preisbezeichnung. Dieser ist somit gemäß der RK kein persönlicher Preis, und das obwohl diese RK schon so gut wie jede Preisverleihung anerkennen. Löschen, gerne auch schnell. --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 15:23, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| {{Nominiert}} |
|||
:::::<einschub>So ist es, relevant machen nur Awards, die für eine individuelle "Leistung" verliehen wurden, das ist hier nicht der Fall. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 16:26, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
|- |
|||
Wann verschärfen wir endlich die RK bezüglich dieser Awards, die reine Werbemaßnahmen der interessierten Industrie sind? Geht vielleicht nicht, wegen des großen Einflusses dieser Industrie auf die Wikipedia. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 15:32, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| Bob Schooley, Mark McCorkle, Bob Roth, Bill Motz, Brandon Sawyer, Eddie Guzelian |
|||
| Outstanding Writing in Animation |
|||
:Wenn du wenigstens sinnvolle Argumente hast. Jeder Award ist Werbung für die entsprechende Industrie. Oscar, Emmy, Grammy, Bambi, Deutscher Fernsehpreis. Das alles sind Preise, um die eigene Branche zu bewerben. Auch wenns hier um Pornos geht, darf man bei der Wahrheit bleiben. [[Benutzer:DestinyFound|DestinyFound]] ([[Benutzer Diskussion:DestinyFound|Diskussion]]) 02:10, 11. Jan. 2013 (CET) |
|||
| {{Nominiert}} |
|||
|- |
|||
:Das geht nur über ein MB und was da für Tiefschläge verteilt werden ist mir noch aus den letzten drei Jahren sehr geläufig. Allerdings Angst habe ich davor keine. --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 15:35, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| rowspan="8" | [[Daytime-Emmy-Verleihung 2011|2011]] |
|||
::Vielleicht sollte man es noch mal versuchen... --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 16:26, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| rowspan="8" | [[Daytime Emmy Award|Emmy]]<ref>{{Internetquelle |url= http://www.emmyonline.org/mediacenter/_pdf/day_1011_nominations.pdf | format= [[Portable Document Format|PDF]] | titel= The National Academy of Television Arts & Sciences Announces The 38th Annual Daytime Entertainment Emmy Award Nominations | hrsg= [[Emmy|The National Academy of Television Arts & Sciences]] | datum= 2011-05-11 |zugriff= 2012-05-02 | sprache= en }}</ref><ref>{{Internetquelle |url= http://www.emmyonline.org/mediacenter/_pdf/day_1011_creative_arts_winners.pdf | format= [[Portable Document Format|PDF]] | titel= The National Academy of Television Arts & Sciences Announces Winners For The 38th Annual Daytime Entertainment Creative Arts Emmy Awards | hrsg= [[Emmy|The National Academy of Television Arts & Sciences]] | datum= 2011-06-17 |zugriff= 2012-05-02 | sprache= en }}</ref> |
|||
:::Die RK wurden doch erst vor gar nicht so langer Zeit verschärft, indem die Szenen-Awards ausgeklammert wurden. Amüsant finde ich allerdings die Verschwörungstheorie vom großen Einfluss dieser Industrie. Ist auch immer die erste Richtung, aus der ich Einflussnahme befürchte. Politische Agitation und Greenwashing sind lächerlich dagegen! --[[Benutzer:Konsequenz|Konsequenz]] ([[Benutzer Diskussion:Konsequenz|Diskussion]]) 09:34, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
| ''Die Pinguine aus Madagascar'' |
|||
::::Ich weiß, aber eine weitere Verschärfung scheint nötig, insbesondere wenn man die Käuflichkeit des Preises beachtet und dass er einfach eine Branchenauszeichnung ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 09:48, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
| Outstanding Children’s Animated Program |
|||
::::::Ja und ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass Filme, die NICHT öffentlich in Kinos oder im TV gezeigt werden, auch nicht im klitzekleinsten Filmtheater, irrelevant sind und zur Beurteilung eines Schauspielers nicht herangezogen werden sollten. DVDs kann doch heute jeder Dödel herstellen und verkaufen oder ins Internet stellen. Dann hätte auch die leidige Awarddiskussion ein Ende und man könnte auch diesen Artikel ohne große Diskussion '''löschen'''. Aber wenn man erst mal damit beginnt, sei es mir auch recht.....--[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 10:51, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
| {{Gewonnen}} |
|||
:::::Die Käuflichkeit des Preises sollte dann aber belegt werden. Und "Ich meine, das mal in der Bild gelesen zu haben" ist kein guter Beleg. Ich bezweifel nämlich, dass es bei den hier behandelten Preisen soviel anders zugeht als bei einem Großteil der Branchenpreise, wo es im Allgemeinen immer nur um gegenseitiges Bauchpinseln innerhalb der Branche geht. --[[Benutzer:Konsequenz|Konsequenz]] ([[Benutzer Diskussion:Konsequenz|Diskussion]]) 11:23, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
|- |
|||
::::::<small>Das würde ich dann gegebenenfalls tun, mach dir mal keine Sorgen, das gehört aber nicht hierher. Und gerade wegern der branchenüblichen Bauchpinselei ist der AVN eigentlich nicht relevanzstiftend. Hier zählt einfach nur, dass es ein Szenen-Award ist und kein persönlicher und die Dame deshalb zu löschen ist. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 14:37, 10. Jan. 2013 (CET)<small> |
|||
| Danny Jacobs |
|||
<small/>Wie auch immer dioe Dinger gekauft/erworben/verliehen werden: Hier gehts um einen Szenen-Award. Alles andere kann ggf. auf [[WD:RK]] diskutiert werden.--<small>Alles Gute </small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Du darfst mich auch anschreiben.]]</small> 11:44, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
| rowspan="2" | Outstanding Performer In An Animated Program |
|||
| {{Gewonnen}} |
|||
{{kasten|Nach den RK bisher nicht relevant. Szenen-Awards werden bewusst (nach MB) ausgeklammert, ansonsten ist im Artikel nichts genannt, was relevanzstiftend wäre. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 10:15, 16. Jan. 2013 (CET)}} |
|||
|- |
|||
| Tom McGrath |
|||
== [[Elsa Werner]] (erl., LA entfernt)== |
|||
| {{Nominiert}} |
|||
|- |
|||
Nette Frau, trotzdem keine Relevanz. -- [[Benutzer:Schoppenfrisch|Schoppenfrisch]] ([[Benutzer Diskussion:Schoppenfrisch|Diskussion]]) 02:50, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| Nick Filippi, Christo Stamboliev, Dave Knott, Lisa Schaffer |
|||
: Ausgezeichnet mit [[Herbert-Weichmann-Medaille]] und Herbert-Wehner-Medaille. --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] <b> [[Benutzer Diskussion:TotalUseless|(N)]] </b>[utzlos] 04:55, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| Outstanding Directing In An Animated Program |
|||
::Wenn ich die LD direkt oberhalb sehe und mit dieser da vergleiche, dann kann ich gar net soviel fressen, wie ich kotzen möchte! Na klar, irgend ein ***Award für ein Pornöserl ist relevanzstiftend, aber wahrhaft bedeutende Ehrungen für das reale Leben und Leiden können als fraglich bewertet werden - ''sind noch alle irdenen Trinkgefäße im Küchenkasten vorhanden??'' Wenn Label5 oben von "Schieflage" schreibt, dann ist das noch die höflichstmögliche Beschreibung eines grauslichen Zustandes! '''Behalten''', servus, --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 09:32, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| {{Nominiert}} |
|||
:::Danke Euch beiden für Euer klares Statement - derartig klare Worte liest man hier viel zu selten. Mal schauen, wann der der erste Löschbefürworter anbringt, dass diese Frau ja gar keine Facebook-Seite hat und deshalb auch nicht relevant sein kann. --[[Benutzer:Cosinus I|Cosinus]] ([[Benutzer Diskussion:Cosinus I|Diskussion]]) 09:44, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
|- |
|||
| Adam Berry |
|||
:Die Herbert-Weichmann-Medaille verleiht für mich deutlich Relevanz. '''Behalten''' --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 11:19, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| Outstanding Achievement in Music Direction And Composition |
|||
::Lustige Diskussion .... eine von der jüd. Gemeinde Hamburg, in der sie selbst Mitglied war, verliehene Medaille wird als "deutliche Relevanz" gewertet ... ich werde das beim nächsten LA gegen einen Träger des BVK anführen .... trotzdem hier '''behalten''' -- [[Spezial:Beiträge/109.48.78.227|109.48.78.227]] 12:50, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| {{Gewonnen}} |
|||
:::Auch recht lustige Begründung: Wenn also ein Deutscher vom Deutschen Staat einen Orden kriegt, ist das nach Deiner Konstruktion auch lediglich Insider-Behübschung? Ich weiß, so hast Du's net wirklich gemeint, aber dieser ironische Aspekt drängt sich schon ein bisserl auf ''*grins*'' Net bös' sein, servus, --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 12:53, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
|- |
|||
| James Lifton, Paulette Lifton, Dominick Certo, Ian Nyeste, Matt Hall, Lawrence Reyes |
|||
Schnellbehalten, Störsockenantrag. --[[Benutzer:Widerborst|Widerborst]] 13:06, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| Outstanding Achievement in Sound Editing – Live Action and Animation |
|||
| {{Gewonnen}} |
|||
:Person der Zeitgeschichte mit zeitüberdauernder Relevanz. Unsinns-LA. '''Behalten und LAE'''.--[[Benutzer:Fiona Baine|fiona]] ([[Benutzer Diskussion:Fiona Baine|Diskussion]]) 14:35, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
|- |
|||
| Brandon Sawyer, Bill Motz, Bob Roth |
|||
== [[Beatbaron]] == |
|||
| Outstanding Writing In Animation |
|||
| {{Gewonnen}} |
|||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Musiker_und_Komponisten Relevanz] nicht dargestellt; Wahrscheinlich [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Beatbaron selbstdarsteller]. --[[Benutzer:Doppelback|Doppelback]] ([[Benutzer Diskussion:Doppelback|Diskussion]]) 03:40, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
|- |
|||
| Meredith Layne |
|||
:Keinerlei Rezeption feststellbar. Die lange "Discografie" ist für mich eine Nebelkerze. '''Löschen''' --[[Benutzer:Wicket|Wicket]] ([[Benutzer Diskussion:Wicket|Diskussion]]) 21:44, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| Outstanding Casting for an Animated Series |
|||
| {{Gewonnen}} |
|||
::Rapper aus dem unappetitlichen Umfeld von [[Kaisa]]. Laut [http://www.discogs.com/artist/Beatbaron discogs] etliche CD-Veröffentlichungen. --[[Benutzer:Stobaios|Stobaios]] ([[Benutzer Diskussion:Stobaios|Diskussion]]) 14:20, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
|- |
|||
| rowspan="8" | [[Daytime-Emmy-Verleihung 2012|2012]] |
|||
[[WP:RK]] verfehlt, da bin ich ja wichtiger :D … '''löschen'''. --[[Benutzer:.rhavin|.rhavin;)]] ([[Benutzer Diskussion:.rhavin|Diskussion]]) 07:42, 16. Jan. 2013 (CET) |
|||
| rowspan="8" | [[Daytime Emmy Award|Emmy]]<ref>{{Internetquelle |url= http://www.emmyonline.tv/mediacenter/_pdf/day_1112_nominees_anounced_v03.pdf | format= [[Portable Document Format|PDF]] | titel= The National Academy of Television Arts & Sciences Announces The 39th Annual Daytime Entertainment Emmy Award Nominations | hrsg= [[Emmy|The National Academy of Television Arts & Sciences]] | datum= 2012-05-09 |zugriff= 2012-05-21 | sprache= en }}</ref><ref>{{Internetquelle |url= http://www.emmyonline.tv/mediacenter/_pdf/day_1112_telecast_winners.pdf | format= [[Portable Document Format|PDF]] | titel= The National Academy of Television Arts & Sciences Announces Winners For The 39th Annual Daytime Entertainment Emmy Awards | hrsg= [[Emmy|The National Academy of Television Arts & Sciences]] | datum= 2012-06-23 |zugriff= 2012-07-07 | sprache= en }}</ref><ref>{{Internetquelle |url= http://www.emmyonline.tv/mediacenter/_pdf/day_1112_telecast_winners.pdf | format= [[Portable Document Format|PDF]] | titel= The National Academy of Television Arts & Sciences Announces Winners For The 39th Annual Daytime Entertainment Creative Arts Emmy Awards | hrsg= [[Emmy|The National Academy of Television Arts & Sciences]] | datum= 2012-06-17 |zugriff= 2012-07-07 | sprache= en }}</ref> |
|||
{{Export|MW|2=[[user:Lady Whistler|<span style="color:green">Lady Whistler</span>]] <big><sup>[[BD:Lady Whistler|☎]]</sup>/<sub>[[user:Lady Whistler/B|±]]</sub></big> 07:43, 16. Jan. 2013 (CET)|3=ok}} |
|||
| ''Die Pinguine aus Madagascar'' |
|||
| Outstanding Children’s Animated Program |
|||
== [[Cronoxyd BSC]] (schnellgelöscht) == |
|||
| {{Gewonnen}} |
|||
|- |
|||
ein programm, welches [[Polyalphabetische Substitution]] - Krypto aus dem 16. Jahrhundert - umsetzt. wird mit sicherheit niemals in irgendeinerweise relevant sein. --[[Benutzer:Doppelback|Doppelback]] ([[Benutzer Diskussion:Doppelback|Diskussion]]) 04:10, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| Jeff Bennet als Kowalski |
|||
| Outstanding Performer In An Animated Program |
|||
: Oh Gott ist das schlecht. Schnelllöschfähig wegen völliger Nichtrelevanz und hoffen wir, dass es schnell genug geschieht, damit Autor von Software und Artikel nicht ewig an den Pranger gestellt werden. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] ([[Benutzer Diskussion:Pjacobi|Diskussion]]) 08:17, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| {{Nominiert}} |
|||
Exekutiert. Das ist der Brüller: |
|||
|- |
|||
"Beim Verlust des Passworts gibt es keine Möglichkeit zur Rettung der Daten" --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[BD:Filzstift|✎]] 11:36, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| David Knott, Shaun Cashman, Christo Stamboliev |
|||
| Outstanding Directing in an Animated Program |
|||
== [[Alex Pohn]] (bleibt) == |
|||
| {{Gewonnen}} |
|||
|- |
|||
War SLA mit Einspruch und angesichts dass er Schlagzeuger [http://www.hubertvongoisern.com/linztour/alex.html ist] mache ich da jetzt einen LA draus da die Relevanz als Person doch recht fraglich ist ohne Admin zu sein. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 04:34, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| Adam Berry |
|||
{{Kasten|1=sla|kein artikel --[[Benutzer:Aktuarius|[-_-]-- ]] ([[Benutzer Diskussion:Aktuarius|Diskussion]]) 03:57, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| Outstanding Achievement in Music Direction And Composition |
|||
:'''Einspruch.''' Der Artikel ist noch gar nicht wikipediagemäss formatiert (ich greife schon mal gerade ganz kurz mit ersten groben Formatierungsansätzen ein), aber falls der Musiker relevant ist (und das scheint mir angesichts der umfangreichen Diskographie zumindest möglich), sollte eine Überarbeitung/Straffung des Artikels im Rahmen der QS möglich sein. Falls der nächste vorbeikommende Admin auch dieser Ansicht ist, schlage ich vor: SLA raus, QS rein. Bei Zweifeln an der Relevanz: Regulärer LA. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 04:21, 9. Jan. 2013 (CET)}} |
|||
| {{Nominiert}} |
|||
::Die Relevanz ist echt fraglich. Im Artikel zu [[Hubert von Goisern|Herrn Achleitner]] wird er nicht mal als ''Bandmitglied'' erwähnt. Und wenn ich es recht überblicke, beziehen sich die Auszeichnung allesamt auf Hubi Goisern, nicht auf Alex P. Und es riecht nach einem Selbstdarsteller (sieheBenutzername). <small>Unsachlichkeiten gem. [[WP:DISK]] entfernt. Gruß, [[Benutzer:Siechfred|Siechfred]] <small>[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Cradle of Filz]]</small> 12:48, 11. Jan. 2013 (CET)</small> --[[Benutzer:Aktuarius|[-_-]-- ]] ([[Benutzer Diskussion:Aktuarius|Diskussion]]) 04:51, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
|- |
|||
::::<small>Ein Fläschen warme Milch für alle Beteiligten? --[[Benutzer:Aktuarius|[-_-]-- ]] ([[Benutzer Diskussion:Aktuarius|Diskussion]]) 17:22, 11. Jan. 2013 (CET)</small> |
|||
| rowspan="2" | Outstanding Original Song – Children’s and Animation |
|||
:::http://www.ofdb.de/view.php?page=liste&Name=Alex+Pohn --[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]])--[[Benutzer:Aktuarius|[-_-]-- ]] |
|||
| Adam Berry, John Behnke für ''Off the Clock'' |
|||
:::http://www.imdb.com/name/nm4586295/ --[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 23:36, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
| {{Nominiert}} |
|||
Artikel teilweise bequellt, Tätigkeit als Produzent ist teilw. belegt, imdb wäre zu beurteilen. In Gänze betrachtet ist mMg. Relevanz vorhanden.--[[Benutzer:Dr.Heintz|<span style="color:green">Dr.Heintz</span>]] 14:36, 11. Jan. 2013 (CET) |
|||
|- |
|||
{{Export|MW|2=[[user:Lady Whistler|<span style="color:green">Lady Whistler</span>]] <big><sup>[[BD:Lady Whistler|☎]]</sup>/<sub>[[user:Lady Whistler/B|±]]</sub></big> 07:43, 16. Jan. 2013 (CET)|3=ok}} |
|||
| Adam Berry, Brandon Sawyer für ''In the Happy Little Land of Hoboken Surprise'' |
|||
| {{Gewonnen}} |
|||
'''Bleibt''', [[Wikipedia:RK#Musiker_und_Komponisten|Relevanz]] vorhanden. War bei mehreren Künstlern/Bands tätig. Ist überregional aufgetreten bei Tourneen und wirkte bei Fernsehausstrahlungen mit. <br>Zudem gab es relevante Chartplatzierung. --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] ([[Benutzer Diskussion:S.Didam|Diskussion]]) 19:24, 16. Jan. 2013 (CET) |
|||
|- |
|||
| Bill Motz, Bob Roth, Brandon Sawyer |
|||
== [[Transport/S]] (gelöscht) == |
|||
| Outstanding Writing In Animation |
|||
| {{Nominiert}} |
|||
seit 2006, im Jahr des entstehen des artikels, keine wahrnehmung oder verbreitung nachweisbar. literatur und nachweise nicht vorhanden. sehe keine [[Wikipedia:RK#Software|relevanz]]. --[[Benutzer:Doppelback|Doppelback]] ([[Benutzer Diskussion:Doppelback|Diskussion]]) 04:54, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
|- |
|||
:und nachdem ich es nicht verstehe, was das sein soll, dürfte meine [[WP:OMA|oma]] damit erst recht ihre schwierigkeiten haben. (=verworrener text, damit eigentlich sla-fähig) --[[Benutzer:Aktuarius|[-_-]-- ]] ([[Benutzer Diskussion:Aktuarius|Diskussion]]) 04:58, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| Paulette Lifton, James Lifton, Adam Berry, Dominick Certo, Michael Petak, D.J. Lynch, Matt Hall, Ian Nyeste, Aran Tanchum, Chris Gresham, Lawrence Reyes |
|||
::Eine Software welche immerhin vom BSI zertifiziert ist, halte ich für ausreichend relevant. Das eine Frage nach der Relevanz ohnehin der Grundrichtung dieser freien Enzyklopädie entspricht sollte auch mal wieder in Erinnerung gerufen werden. --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 09:08, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
| Outstanding Achievement in Sound Editing – Animation |
|||
{{Export|SO|2=[[user:Lady Whistler|<span style="color:green">Lady Whistler</span>]] <big><sup>[[BD:Lady Whistler|☎]]</sup>/<sub>[[user:Lady Whistler/B|±]]</sub></big> 08:06, 16. Jan. 2013 (CET)|3=ok}} |
|||
| {{Nominiert}} |
|||
|} |
|||
{{Kasten|1=Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht belegt dargestellt. [[Benutzer:Millbart|Millbart]] [[Benutzer Diskussion:Millbart|<small>talk</small>]] 08:57, 16. Jan. 2013 (CET)}} |
|||
== [[Challenger (Software)]] (gelöscht) == |
|||
artikel seit 2006 und ~25.000 google treffer, allerdings keinerlei mediale Wahrnehmumg abseits von download links, welche allerdings die [http://www.encryption-software.de/ beschreibung des herstellers] nahezu 1:1 übernehmen, zu erkennen (man beachte auch die Wirkung eines Wikipedia-Eintrags auf die außenwirkung der Software). weiterhin keinerlei betrachtung in der Kryptologie, auf Fachkonferenzen uä. zu erkennen. somit MM irrelevant. --[[Benutzer:Doppelback|Doppelback]] ([[Benutzer Diskussion:Doppelback|Diskussion]]) 05:41, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
: Eine unbekannte Software wird durch einen Wikipedia-Eintrag auch nicht bekannt. --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] <b> [[Benutzer Diskussion:TotalUseless|(N)]] </b>[utzlos] 07:31, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
{{Export|SO|2=[[user:Lady Whistler|<span style="color:green">Lady Whistler</span>]] <big><sup>[[BD:Lady Whistler|☎]]</sup>/<sub>[[user:Lady Whistler/B|±]]</sub></big> 08:05, 16. Jan. 2013 (CET)|3=ok}} |
|||
{{Kasten|1=Gelöscht gem. Diskussion. [[Benutzer:Millbart|Millbart]] [[Benutzer Diskussion:Millbart|<small>talk</small>]] 09:00, 16. Jan. 2013 (CET)}} |
|||
== [[Stealth-40]] == |
|||
artikel aus 2004. quellen: abseits von wikipedia klonen und foren nicht vorhanden. --[[Benutzer:Doppelback|Doppelback]] ([[Benutzer Diskussion:Doppelback|Diskussion]]) 05:54, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Interessantes aus der Versionsgeschichte: Der [[Benutzer:John Doe|Ersteller]] des Artikels war sich nach einiger Zeit selbst nicht mehr so sicher, ob das überhaupt tatsächlich existiert: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stealth-40&diff=prev&oldid=2913663]. [[Benutzer:Stahlkocher|Stahlkocher]] entfernte den SLA allerdings damals mit dem Hinweis, dass das doch existiere (allerdings ohne Belege anzubringen). Jetzt stellt sich die Frage, was stimmt (keine Ergebnisse in Google sind ein Hinweis, aber kein Beweis). Leider sind beide besagte Benutzer schon lange nicht mehr aktiv... -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small> – <small>[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]</small> –</span> 06:29, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:: Immer noch Bestandteil des Produkts [[SafeGuard Easy]] aber keine eigenständige Bedeutung, keine Offenlegung, keine unabhängigen Arbeiten dazu. War vermutlich schon von Anfang an ein Witz bezüglich Sicherheit, und ist nur dadurch erwähnenswert. Es böte sich an, den kärglichen Inhalt partiell in den Hauptartikel zu übernehmen und das Lemma als Redirect zu belassen. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] ([[Benutzer Diskussion:Pjacobi|Diskussion]]) 08:13, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Hier wirds zB auch erwähnt [http://www.sophos.com/de-de/support/knowledgebase/108612.aspx] also kein Fake. Und aus historischen Gründen IMHO zu '''behalten'''. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] ([[Benutzer Diskussion:Kungfuman|Diskussion]]) 17:56, 13. Jan. 2013 (CET) |
|||
{{Export|SO|2=[[user:Lady Whistler|<span style="color:green">Lady Whistler</span>]] <big><sup>[[BD:Lady Whistler|☎]]</sup>/<sub>[[user:Lady Whistler/B|±]]</sub></big> 08:05, 16. Jan. 2013 (CET)|3=ok}} |
|||
== [[Free CompuSec]] ([[Wikipedia:Löschprüfung|Löschprüfung]]) == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Free CompuSec|1=4. Juli 2007|2=FREE CompuSec (bleibt)|Result1=bleibt|Bot=FzBot}} |
|||
seit 2007, im Jahr des entstehen des artikels, keine wahrnehmung oder verbreitung nachweisbar, abseits eines wenig schmeichelhaften [http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-Software-CE-Infosys-Free-CompuSec-5.1-3384071.html Tests der Computerbild] (und wenn die schon sicherheitsmängel finden...). ansonsten lediglich download seiten. literatur und nachweise nicht vorhanden. sehe keine relevanz. --[[Benutzer:Doppelback|Doppelback]] ([[Benutzer Diskussion:Doppelback|Diskussion]]) 07:25, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Wurde [[Wikipedia:Löschkandidaten/4. Juli 2007#FREE CompuSec|2007]] schon diskutiert und auf behalten entschieden. Begründung war damals wie heute fehlende Relevanz, damit ist dein LA formal ungültig. "keine wahrnehmung oder verbreitung nachweisbar" ist auch nicht so ganz richtig, siehe z. B. [https://www.google.de/search?num=100&hl=de&newwindow=1&safe=off&tbo=d&q=%22free+compusec%22+-wikipedia&oq=%22free+compusec%22+-wikipedia&gs_l=serp.3...1916.7226.0.7385.15.14.1.0.0.0.379.2301.5j2j0j5.12.0...0.0...1c.1.YqB4Vymiil0], [http://www.chip.de/downloads/Free-CompuSec-32-Bit_13009216.html], [http://www.computerbild.de/download/Free-CompuSec-32-Bit-1389012.html], [http://www.pcwelt.de/downloads/Free-CompuSec-555399.html] oder [http://www.heise.de/download/free-compusec-1112657.html], taugt also nicht so wirklich als neue Begründung. Ist also wenn, dann ein Fall für die [[Wikipedia:Löschprüfung|Löschprüfung]]. => [[WP:LAE]] -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small> – <small>[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]</small> –</span> 08:58, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::in diskussion des artikels eingefügt, zudem Löschprüfung eingeleitet: [[Wikipedia:Löschprüfung#Free_CompuSec]] --[[Benutzer:Doppelback|Doppelback]] ([[Benutzer Diskussion:Doppelback|Diskussion]]) 04:46, 13. Jan. 2013 (CET) |
|||
== [[Cyrus Sotoodeh]] (gelöscht)== |
|||
Relevanz nicht dargestellt. Sieht nach schlechter Eigendarstellung ohne Relevanz aus. Platten gibt es im Handel anscheinend nicht, Google spuckt auch nicht viel aus... --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 09:27, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Keinerlei Einzelnachweise erbracht, offensichtlicher Drang zur Freundes- oder Selbstdarstellung. '''Löschen''' --[[Benutzer:Pingsjong|der Pingsjong]] ([[Benutzer Diskussion:Pingsjong|Diskussion]]) 09:32, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
{{Export|MW|2=[[user:Lady Whistler|<span style="color:green">Lady Whistler</span>]] <big><sup>[[BD:Lady Whistler|☎]]</sup>/<sub>[[user:Lady Whistler/B|±]]</sub></big> 07:42, 16. Jan. 2013 (CET)|3=ok}} |
|||
[[WP:RK]] nochnichtmal horizontig … '''löschen''' --[[Benutzer:.rhavin|.rhavin;)]] ([[Benutzer Diskussion:.rhavin|Diskussion]]) 07:51, 16. Jan. 2013 (CET) |
|||
Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 10:23, 16. Jan. 2013 (CET) |
|||
== [[Titica]] (bleibt) == |
|||
Relevanz im Artikel nicht dargestellt. ''best kuduro artist of 2011'' nicht belegt [[Benutzer:Jmv|Jmv]] ([[Benutzer Diskussion:Jmv|Diskussion]]) 11:35, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Scheint mal wieder schwieriger gewesen sein, den englischen Artikel anzuklicken und die dort genannte Quelle hier einzufügen. -- [[Spezial:Beiträge/109.48.78.227|109.48.78.227]] 11:53, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::Quelle aus der englischen Wiki wurde ja jetzt eingefügt. Daher '''behalten''' und künftig besser prüfen. --[[Benutzer:Der-wuppertaler|<span style="color:#008B00">'''der.wuppertaler'''</span>]] <sub><small>[[Benutzer Diskussion:Der-wuppertaler|<span style="color:#008B00">Diskussionsbedarf?</span>]]</small></sub> um 15:22, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
*'''Behalten''', scheint in [http://jornaldeangola.sapo.ao/17/35/nigeriana_chindima_conquista_premio_de_melhor_artista_feminina_no_kora Angola] bekannt zu sein. -- [[Benutzer:Franz Kappa|Franz Kappa]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Kappa|Diskussion]]) 22:13, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Bleibt. Auch wenn im Artikel die Relevanz stärker herausgearbeitet werden könnte, scheint diese vorhanden zu sein. --[[Benutzer:Lipstar|Lipstar]] ([[Benutzer Diskussion:Lipstar|Diskussion]]) 01:32, 17. Jan. 2013 (CET) |
|||
== [[Söldnerführer]] (gelöscht) == |
|||
Begründung: Stub, kein nennenswertes Wachstum innnerhalb von fünf Jahren, nicht genügend Relevanz, Thema kann im Artikel Söldner mit abgedeckt werden. --[[Benutzer:Vollprofi|Vollprofi]] ([[Benutzer Diskussion:Vollprofi|Diskussion]]) 12:02, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:"Stub" ist kein Löschgrund, "kein nennenswertes Wachstum innerhalb von fünf Jahren ist kein Löschgrund", "nicht genügend Relevanz" ist nicht hinreichend begründet (auf welches Relevanzkriterium wird angespielt?), "Thema kann im Artikel Söldner mit abgedeckt werden" ist ebenfalls kein Löschgrund. In der Summe ist das zuwenig für einen LA -> '''behalten'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] – Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 13:00, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::'''Löschen''' kein Mehrwert zu Söldner erkennbar. --[[Benutzer:Machahn|Machahn]] ([[Benutzer Diskussion:Machahn|Diskussion]]) 14:04, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Das ist kein Stub, das ist trivialst. Blumig formuliert steht da: "Ein Söldnerführer ist jemand, der Söldner anführt." Das ist eine Nullaussage, die keinen Artikel rechtfertigt. Alles, was da noch steht, ist dann völlig quellenlos, wer definiert denn "Söldner" und "Führer", das ist ja kein offizieller militärischer Einheit/Rang. Wo steht, das die auf "Beute" aus sind? Das jeder der "Söldnerführer" genannt wird, diese Söldner auch ''unterhält'' bezweifle ich zudem. Sprich '''löschen''', bis da irgendwas verwertbares Belegtes steht. So ist das nicht mal ein valider Wörterbucheintrag. --[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gonzo.Lubitsch|Diskussion]]) 14:13, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::: Einfache Lösung, wenn man ein klassisches Bild bevorzugt : WL auf [[Condottiere]]. Natürlich ist nicht jeder heutige "Söldnerführer" ein Condottiere. Aber wegen des großen Variantenreichtum heute, vom Kongomüller über Marodeure in Liberia, bezahlte Taliban bis zu Blackwater und der [[Fremdenlegion]] kann hier wohl nichts Verwendbares entstehen. --[[Benutzer:Smartbyte|Smartbyte]] ([[Benutzer Diskussion:Smartbyte|Diskussion]]) 18:40, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::::Die pauschale Aussage „und mit Aussicht auf Beute“ trifft nicht in jedem Fall zu. Das Thema [[Söldner]] ist sehr vielfältig und unübersichtlich. Um einen brauchbaren Artikel „Söldnerführer“ zu schreiben, müsste man alle Varianten aus dem Artikel „Söldner“ in den Artikel „Söldnerführer“ übernehmen, was nicht sinnvoll ist: doppelter Pflegeaufwand ohne entsprechenden Nutzen. '''Löschen''' oder ggf. Weiterleitung auf „Söldner“. (Ein „Condottiere“ ist ein Sonderfall eines Söldnerführers, WL nach „Condottiere“ passt nicht.) --[[Benutzer:Pinguin55|Pinguin55]] ([[Benutzer Diskussion:Pinguin55|Diskussion]]) 20:54, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Aus meiner Sicht ist das kein Stub, sondern ein Trivialsatz. Bis hierhin kann das gut in [[Söldner]] integriert werden. --[[Benutzer:Grindinger|Grindinger]] ([[Benutzer Diskussion:Grindinger|Diskussion]]) 21:19, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Da ich der Gen. Ü50 angehöre - bin ich mit dem Begriff doch sehr vertraut. Ich erinnere mich an 'zig 100 Zeitschriftenpublikationen und Weltspiegel-Reportagen (online auch auf den WEBseiten von LIFE, Stern, Spiegel, usw. heute recherchierbar!) erst zum Jahreswechsel auch auf PHOENIX Rückblick auf 100 Jahre - das 20. Jahrhundert (die späten 1950er bis 80er Jahre) - Typen wie KONGO-Müller, die zu mehr oder weniger trauriger Popularität kamen. Heute sagt man WARLORDS zu den Typen, obwohl der Begriff heute eher afrikan. Bandencheffs kennzeichnen. Das ganze Millieu ist sogar literarisch relevant - z.B. in Joseph Conrads Bestseller ''Das Herz der Finsternis'' kommt so ein Typ vor, in diversen Filmserien der 60er und 70er Jahre die in Afrika spielen - z.B. Tarzan, Daktari, ect, treiben sich mit großer Regelmäßigkeit stets auch unsympathische Söldnerführer herum, um auf eigene Rechnung Beute zu machen, ... die Zeit der Kolonialkriege (60er Jahre bis 80er Jahre Angola, Mocambique, Port. Timor (also auch Asien!), Äquat. Guinea, Kongo, Zaire, Namibia, Rhodesien/Botswana, Südafrika) später dann auch von Gaddhafi ausgebildete afrikan. Revolutionäre - um die nicht genehmen afrikan. Staatscheffs abzumurksen. Liberia und Sierra Leone - da hab ich schon einige Warlord-Artikel erstellt. Natürlich auch in Mittelamerika gab's die - Brit. Honduras heute Belize, Nicaragua, Panama, ect. - in Summe also Erscheinungen der jüngeren Zeitgeschichte. Die Landsknechte würde ich da nur als histor. Wurzeln erwähnen.--[[Benutzer:Metilsteiner|Metilsteiner]] ([[Benutzer Diskussion:Metilsteiner|Diskussion]]) 21:24, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
: Der [[http://www.duden.de/rechtschreibung/Soeldnerfuehrer Duden]] kennt das Wort und beschreibt den Zusammenhang mit noch weniger Zeichen, als dieser Artikel. Für die Aussagen fehlt aber eine Quelle. Somit handelt es sich um TF. (Noch) Zu wenig für einen Artikel. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 06:15, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
::Der [[Duden]] ist auch ein allgemeines [[Wörterbuch]] und keine [[Enzyklopädie]], das ist kein Kriterium. "Oberster Befehlshaber eines Söldnerheeres" dürfte zudem eine nicht wirklich zutreffende Definition sein, dazu sind die Begriffe [[Söldner]] und [[Heer]] etwas zu komplex. --[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gonzo.Lubitsch|Diskussion]]) 09:57, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
:::Ein klarer Fall für Schnelllöschung. --[[Benutzer:Stobaios|Stobaios]] ([[Benutzer Diskussion:Stobaios|Diskussion]]) 14:31, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
Daraus kann ein wirklich schöner Artikel werden, sehe überhaupt keinen Grund diesen Stub zu löschen. [[Spezial:Beiträge/84.73.254.199|84.73.254.199]] 16:39, 10. Jan. 2013 (CET)<br> |
|||
::Die Bestimmung der [[http://www.admin.ch/ch/d/sr/i5/0.518.42.de.pdf Genver Konvention]] - Artikel 4, Punkt 2a verweist auf Söldnerführer: |
|||
''..sofern diese Milizen oder Freiwilligenkorps, einschliesslich der organisierten Widerstandsbewegungen:'' |
|||
'':... (a.) an ihrer Spitze '''eine für ihre Untergebenen verantwortliche Person''' |
|||
haben; (b.) ein bleibendes und von weitem erkennbares Zeichen tragen; (c.) die Waffen offen tragen; (d.) bei ihren Operationen die Gesetze und Gebräuche des Krieges einhalten; ...'' somit Relevanz erkennbar. --[[Benutzer:Metilsteiner|Metilsteiner]] ([[Benutzer Diskussion:Metilsteiner|Diskussion]]) 17:00, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
:'''Behalten''', da relevant. Der Begriff ist wie auch ich (Ü50) bestätigen kann, früher geläufig. Ich seh am Wochenende mal was ich machen kann. "Artikel" natürlich bisher grottig.--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 18:50, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
::: Milizen, Widerständler und lokale Aktivisten sind selten Söldner. --[[Benutzer:Smartbyte|Smartbyte]] ([[Benutzer Diskussion:Smartbyte|Diskussion]]) 18:56, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Bei google hat man 23.800 Treffer. Bei allen fast bekannten Söldnern steht auch Söldnerführer dabei. Der Begriff ist also keine TF. Leider finde ich keine richtige Belegstelle.--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 01:39, 13. Jan. 2013 (CET) |
|||
Auf der speziellen Webseite [http://www.kriegsreisende.de Kriegsreisende.de] .. das e-zine mit der Sozialgeschichte der Söldner und Abenteurer - finden sich zahlreiche Berichte, Biographien und aktuelle Beispiele wie [http://www.kriegsreisende.de/relikte/denard.htm Bob Denard], [http://www.kriegsreisende.de/weltkriege.htm Kongo Müller, Rolf Steiner, ect.] --[[Benutzer:Metilsteiner|Metilsteiner]] ([[Benutzer Diskussion:Metilsteiner|Diskussion]]) 12:03, 13. Jan. 2013 (CET) |
|||
Der Inhalt ist nichtssagend bis falsch. Ein Söldnerführer ist jeder, der bei Söldnern eine Vorgesetztenfunktion hat. Das reicht vom Gruppenführer über Offiziere bis zum obersten Chef, wie der sich auch immer bezeichnet, der Duden ist hier sicher falsch informiert. Für Finanzierung und Ausrüstung ist der im Zweifel nicht veranwortlich. Und ob der in Räuberzivil oder in Generalsuniform mit vielen Sternen auftritt macht auch keinen Unterschied. Mit einer Weiterleitung auf [[Söldner]] könnte ich mich anfreunden. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 16:26, 13. Jan. 2013 (CET) |
|||
::: ''Ein Söldnerführer ist jeder, der bei Söldnern eine Vorgesetztenfunktion hat'' # ist ein zentrales Problem des Lemmas. Somit wäre jeder General (oder Präsident), der neben seinen regulären Truppen ein erhebliches Kontigent gut bezahlte Fremde hatte - was in früheren jahren noch häufiger war als heute - ein Söldnerführer. Hollande mit seiner Legion, die Queen mit ihren Gurkhas. Der Wikipedialeser, der nicht weiß, wie genau hier alles genommen wird, erwartet unter ''Söldnerführer'' die genauere Beschreibung eines brutalen, geldgeilen Machtmenschen, der dunkle Elemente um sich schart und ohne Skrupel kämpft und sich noch mehr als seine Leute bereichert. Soll diese Erwartung korrigiert werden ? -- [[Benutzer:Smartbyte|Smartbyte]] ([[Benutzer Diskussion:Smartbyte|Diskussion]]) 21:00, 13. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Ich hab dass Problem dass ich im Internet bei 23.800 Treffern bei google keine brauchbare Quelle finde. Dort steht praktisch immer nur dass dieser oder jener Söldnerführer waren. Deshalb wird es ja zur Löschung kommen. Ich bitte dann um Verschiebung in meinen Namensraum. Ich hoffe dass ich so bald als möglich eine vernünftige Quelle finde.--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 14:34, 14. Jan. 2013 (CET) |
|||
{{Kasten|gelöscht. Obwohl der Begriff keine Theoriefindung ist und im Grundsatz auch lemmafähig erscheint (ob nun innerhalb des Artikels [[Söldner]], als eigener Artikel oder als Weiterleitung, sei dahingestellt), und obwohl ich Matthiasb im wesentlichen zustimme, was den eigentlichen Löschantrag betrifft - der Artikel liefert keine über den schwammig formulierten Wörterbucheintrag hinausgehende Definition des Begriffs. Das ist in einem Wörterbuch hinnehmbar, in einer Enzyklopädie jedoch spätestens dann nicht mehr, wenn man sich eine Woche um eine etwaige Löschung gestritten hat. Wenn der Begriff im Artikel [[Söldner]] explizit beschrieben wird (habe ich dort adhoc nicht gefunden), würde ich den Artikel als Weiterleitung wiederherstellen. Wenn der Begriff belegbar besser definiert werden kann, würde ich ihn zur Einarbeitung im BNR wiederherstellen. --[[Benutzer:SteKrueBe|<tt>SteKrueBe</tt>]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:SteKrueBe|<tt>Office</tt>]] </small></sup> 02:58, 16. Jan. 2013 (CET)}} |
|||
p.s. Wie in der Löschbegründung angeboten habe ich den Artikel nach Smarbytes Bearbeitung des Artikels als Weiterleitung auf [[Söldner]]wiederhergestellt. siehe dazu [[Benutzer_Diskussion:SteKrueBe#Söldnerführer]] --[[Benutzer:SteKrueBe|<tt>SteKrueBe</tt>]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:SteKrueBe|<tt>Office</tt>]] </small></sup> 14:55, 17. Jan. 2013 (CET) |
|||
== [[Gira del arco iris]] == |
|||
Thema verfehlt: Hier werden alle möglichen und unmöglichen Infos und Zusammenhänge zwischen den von Eva Peron auf ihrer Regenbogentour besuchten Ländern eingestellt und auf mehr oder weniger zusammenhangslose Weise diskutiert, nur zur Tour selbst steht leider nichts drin. In dieser Form nicht zu retten und ziemlich peinlich für Wikipedia, daher Platz für einen Neuschreib. Gruss, --[[Benutzer:Cú Faoil|Cú Faoil]] <sup>[[WP:RM|RM]]-[[P:RH|RH]] </sup> 12:34, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
== [[Top Ten Anti-Semitic/Anti-Israel Slurs]] (redirect) == |
|||
Ich sehe keine eigenständige Relevanz dieser Liste, auch wenn die Liste gelegentlich Rauschen im Blätterwald erzeugt. Völlig ausreichend, das im SWC-Artikel zu erwähnen. --[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gonzo.Lubitsch|Diskussion]]) 13:57, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
: Rauschen in Blätterwald = Medienecho erzeugt Relevanz, daher '''behalten'''. Umgekehrt ist die Liste allerdings für das [[Simon Wiesenthal Center]] wenig wichtig, weswegen eine Auslagerung sinnvoll ist. --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) <small><sub>[[Benutzer:Zulu55/Was man alles nicht weiß|Unwissen]]</sub></small> 16:59, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::Bislang ist diese Auslagerung wesentlich schlechter, als das, was im Artikel SWC steht. Da fehlt es an allen Daten, an der Rezeption, Kritik und es ist keinerlei Bedeutung der Liste dargestellt. --[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gonzo.Lubitsch|Diskussion]]) 17:12, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Mag sein, aber das ist ein Problem für die Qualitätssicherung und kein Löschgrund. Sonst wie Zulu55 - die Liste, man mag zu ihr stehen wie man will, war in den vergangenen Wochen in aller Munde, wurde in zig Presseartikeln erörtert, und so weiter. [[Benutzer:Kratzbaum|Kratzbaum]] ([[Benutzer Diskussion:Kratzbaum|Diskussion]]) 20:20, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::Nein, in die QS gehört das erst, wenn eine eigenständige Relevanz festgestellt wurde. Bei dieser seit drei Jahren veröffentlichten Liste (die bislang praktisch keine Aufmerksamkeit erfahren hat) sehe ich diese nicht, nur weil in Deutschland eine Debatte um Broder/Augstein entstanden ist. Abseits davon ist die Rezeption dieser Liste eher gering. --[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gonzo.Lubitsch|Diskussion]]) 21:22, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
kein Mehrwert zu [[Simon_Wiesenthal_Center#Top-Ten_der_antisemitischen.2Fantiisraelischen_Verunglimpfungen]], gerne aber '''redirect'''. PS: zu oben, mögliche Auslagerungen sollten natürlich auf der jeweiligen Artikeldiskussion ausdiskutiert werden--[[Benutzer:In dubio pro dubio|in dubio]] <small>[[Benutzer Diskussion:In dubio pro dubio|Zweifel?]]</small> 21:24, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
: PS: da in der Tat lediglich 100% redundant, redir eingerichtet--[[Benutzer:In dubio pro dubio|in dubio]] <small>[[Benutzer Diskussion:In dubio pro dubio|Zweifel?]]</small> 21:31, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
== [[Alessandro Melazzini]] == |
|||
Keine Relevanz ersichtlich [[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]] [[Benutzer Diskussion:Curtis Newton|↯]] 14:28, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Nicht nur [http://www.imdb.de/title/tt1712199/ dieser Film], nein auch für [http://www.melazzini.com/de/referenzen/film.html weitere Produktionen ] zeichnet er als Regisseur und Autor UND Produzent verantwortlich. Zudem kommen [http://www.worldcat.org/identities/np-melazzini,%20alessandro Übersetzungen und Schriften] dazu. Das baue ich ein, wenn er denn '''behalten''' wird. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 11:03, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
::Er hat ja auch eine Filmfirma. Echt, kann man über diese kleinen Dokus Relevanz bekommen? Irre! Und die Beiträge sind doch lediglich welche in Zeitungen/Zeitschriften, oder? [[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]] [[Benutzer Diskussion:Curtis Newton|↯]] 14:55, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
:::Ironie ist hier fehl am Platze.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 23:52, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
:::::Erfüllt nicht die RK für Journalisten.--[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] ([[Benutzer Diskussion:Robertsan|Diskussion]]) 09:45, 12. Jan. 2013 (CET) |
|||
== [[Dirk Braun]] (LAE)== |
|||
Ich bezweifel die enzyklopädische Relevanz diese [[Sportholzfäller]]s. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 15:19, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Fangen wir mal an Anfang an. Die [[Stihl Timbersports]] sind eine relevante Veranstaltung, welche auf nationaler und internationaler Ebene ausgetragen werden. Herr Braun errang immerhin darin den Titel "Deutscher Meister". Wenn ich mir die Berichte im früheren DSF und Eurosport betrachte, dann ist das auch alles andere als eine Randsportart. Ich behaupte daher Relevanz vorhanden. --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 15:31, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Keine von Sportaccord anerkannte Sportart, jedenfalls konnt ich nichts finden... Daher '''löschen'''. -- [[Benutzer:Jogo30|Jogo30]] ([[Benutzer Diskussion:Jogo30|Diskussion]]) 15:50, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Und wieso sollte eine Sportart nur relevant sein, wenn sie vom [[Sportaccord]] anerkannt ist? Und selbst wenn dieser Quatsch in den RK (habe aber nichts gefunden) stehen sollte, sind die RK keine Ausschlusskriterien. --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 16:19, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::Genau, er erfüllt damit keine Einschlusskriterien und muss sein Verbleiben anders begründen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 16:21, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:::Habe ich doch oben gemacht. Nationaler Meister in einer international beachteten Sportart. Whats problem? --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 16:32, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::::+1 zu Label5 - ''d'accord'', --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 16:40, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::::: Mir fehlt immer noch der Beleg dafür, dass es sich a) um eine "international beachtete Sportart", sowie b) es sich icht um eine im europäischen Raum "Randsportart" handelt... -- [[Benutzer:Jogo30|Jogo30]] ([[Benutzer Diskussion:Jogo30|Diskussion]]) 16:56, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Lesehilfe für alle, denen es dann aber eh egal ist, weil dann was anderes gilt: ''Als relevant gelten Sportler, die in einer von der Sportaccord (ehem. GAISF) oder FIA anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen:..."'' (Fundstelle: [[Wikipedia:RK#Sportler]]. "What's problem"? Problem is importance enough being. --[[Spezial:Beiträge/84.173.35.92|84.173.35.92]] 16:52, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Kann es sein, dass auch irgendwelche Verbände Trends verschnarchen - nur so laut dahingedacht? Das Argument ''im europäischen Raum "Randsportart"'' find' ich drollig und nabelbeschaulich ;o] --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 16:59, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:: Nö is es nicht.. Das wird hier so gehandhabt... Deshalb sind die Einzelspieler der zweiten Deutschen Baseballliga und die Einzelspieler der deutschen Rugby-Liga nämlich nicht relevant, weil das hier Randsportarten sind. Und den Trend des Wood Choppings gibt es schon sehr lange und trotzdem hat das noch kein Verband für eine Sportart gehalten, sondern für eine Volksfestspaß. Noch nichtmal in der englischsprachigen Wikipedia gibt es Artikel für die Meister im Woodchopping, obwohl das Wood Chopping dort und in Canada sehr verbreitet ist.-- [[Benutzer:Jogo30|Jogo30]] ([[Benutzer Diskussion:Jogo30|Diskussion]]) 17:02, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:::Blöd nur das dies gar keine [[Randsportart]] ist, denn was sagt uns der Artikel dazu? ''Randsportarten sind Sportarten, die von vergleichsweise wenigen Menschen betrieben werden und/oder ein geringes öffentliches Interesse genießen. Zumeist werden Randsportarten von Sportlern betrieben, die ihrem Sport als Amateure nachgehen.'' Sportbaumfällen wird professionell betrieben, gilt in Teilen von Neuseeland, Kanada und den USA als Volkssportart, wie Du ja selbst eingestehst. Das Fehlen eines entsprechenden Artikels in der en.WP ist nun wirklich das letzte aller gültigen Argumente und deren Mangel ist hier erstens bekannt und auch vollkommen gegenstandslos. Mal davon abgesehen, dass es wohl keine wirklich wissenschaftliche Interpretation des Begriffs gibt und der Begriff auch Verwendung im Zusammenhang von [[Basketball]] findet. Lächerlicher können "Argumente" kaum sein. --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 17:28, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:::::: Sorry aber das ist mir zu doof... Selbstverständlich ist das eine Randsportart. Vergleichsmäßig wenige Menschen betreiben diese Sportart und zumeist ist wood chopping eine Amateursportart, sonst würde sich nicht hauptsächlich, wie im englischen Artikel [[en:Wood chopping]] zu lesen, hauptsächlich auf Volksfesten und in "Landwirtschaftsshows" praktiziert werden... Aber manche hier würden auch den Weltmeister im Wettnasenpopeln behalten... -- [[Benutzer:Jogo30|Jogo30]] ([[Benutzer Diskussion:Jogo30|Diskussion]]) 17:45, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:::::::Und wieder einmal gehen dem Jogo30 die sinnvollen Argumente aus und er benutzt Vulgärbegriffe. KWzeM imho. --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 18:45, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::::::::: Wo benutze ich Vulgärbegriffe? Ich glaube es hakt... Der einzige der hier wieder ad personam kommt bist du... -- [[Benutzer:Jogo30|Jogo30]] ([[Benutzer Diskussion:Jogo30|Diskussion]]) 18:49, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Also jeden aufzunehmen, der diese Randsportart betreibt (natürlich ist es eine Randsportart), halte für für absolut übertrieben. Man kann ja die Weltmeister aufnehmen und die "Szenengrößen", aber die Aufnahme nationale Meister halte ich für übertrieben. ABER: Braun war Europameister und Vizeweltmeister im Bodybuilding, deshalb : '''behalten''' --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 18:57, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
... Wenns dafür einen beleg gibt sogar. LAE. -- [[Benutzer:Jogo30|Jogo30]] ([[Benutzer Diskussion:Jogo30|Diskussion]]) 19:02, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:[http://www.dirk-braun.de/de/sportliche-erfolge/index.php?WSESSIONID=7aedf9cb7b1f844724ee0424dc655816 Na dann mach das mal, denn dieser Beleg ist schon die gesamte Zeit der LD im Artikel.] Randsportsart, na ja, Hoch lebe der deutsche Tellerrandhorizont. --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 19:25, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::Wird dieser Holzkram nicht bisweilen in Sportsendern gezeigt? Zum Beispiel Eurosport?--[[Benutzer:GerritR|GerritR]] ([[Benutzer Diskussion:GerritR|Diskussion]]) 20:00, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:::Das schrieb ich bereits oben, nur wird das ignoriert. Eine Sportart welche Eurosport überträgt als Randsportart zu bezeichnen ist aber zu simpel gestrickt. --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 20:13, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::Du liebe Güte... Seit wann zählt die eigene Website als Beleg? Und: Selbstverständlich ist das eine Randsportart, auch in Kanada oder den USA, wenn auch populärer als bei uns. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 20:42, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Eurosport ist ''DER'' Randsportartensender schlechthin... --[[Benutzer:Aktuarius|[-_-]-- ]] ([[Benutzer Diskussion:Aktuarius|Diskussion]]) 20:43, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::'''Löschen''' aller Sportholzhacker oder -säger. Ausstrahlungen von Volksfesten und Werbetouren auf DSF sind ein Indiz für Irrelevanz. dafür zeugt schon das dauerhafte Asyl für Ex-Big-Brother-Größen. '''Alternativ im Artikel Sportholzfällen einbauen ''' --[[Benutzer:Roter Frosch|Tommes]] '''([[BD:Roter Frosch|D]])''' 21:20, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:::Ob nun "Randsportart" oder nicht - bei der letzten Weltmeisterschaft in Lillehammer waren neben Braun über 100 Teilnehmer aus 23 Nationen am Start. Nationale Wettbewerbe gibt es in zahlreichen Ländern und wenn man beim Googlen mal Brauns eigene Webseite und die des Veranstalters unbeachtet lässt, bleibt immer noch jede Menge an externer Berichterstattung von "WAZ" bis "Welt". Und das eine Ausstrahlung bei DSF für Irrelevanz spricht ist ein fast noch dämlicheres "Argument" als jenes, dass dieser Sport vorwiegend von Amateuren ausgeübt wird. Ach nee!!! Der Deutsche Fußballbund hat derzeit ca. 6,8 Millionen Mitglieder. Wieviel Prozent davon sind wohl Amateure? Klassische Randsportart... --[[Benutzer:Cosinus I|Cosinus]] ([[Benutzer Diskussion:Cosinus I|Diskussion]]) 22:30, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::::Oben wurde Eurosport als Randsportartensender bezeichnet. Ist sicherlich übertrieben, enthält aber einen wahren Kern. Hier wird aber auch kräftig aneinander vorbei diskutiert. Die Frage, ob Randsportart oder nicht hat nichts mit dem deutschen Tellerrand zu tun. Wenn wir eine Sportart X haben und die in den USA sehr bekannt ist und damit die Topleute als relevant betrachtet werden können, so kann diese Sportart in Deutschland immernoch eine Randsportart sein mit irrelevanten Teilnehmern. Das heisst für die deutschsprachige Wikipedia natürlich: Die Topleute in den USA sind auch hier relevant, weil die Sportart dort nunmal Beachtung findet. Die Sportler hier in Deutschland sind aber nicht relevant, weil die Sportart hier einfach keine Beachtung findet. Bitte argumentiert doch sachlich... --[[Benutzer:Konsequenz|Konsequenz]] ([[Benutzer Diskussion:Konsequenz|Diskussion]]) 09:41, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
:::::Weshalb sollten aber die Topleute in der USA relevant, die in Europa jedoch nicht sein? Sicher muss man bei einem derart "exotischen" Sport nicht jeden aufnehmen, der mal einen Vierzeiler in der Kreiszeitung erhalten hat, die max. zwei bis Topleute aus dem deutsprachigen Raum m. E. aber schon. Hier handelt es sich eben nicht wie behauptet um ein "Volksfestgaudi", sondern um professionell organisierte internationale Wettkämpfe nach klaren Regeln, die durchaus Resonanz in der Öffentlichkeit fanden. Braun gehört zum kleinen Kreis derer, die das Sportholzfällen ernsthaft betreiben, kann nationale und internationale Erfolge bei Wettbewerben aufweisen. Ich sehe keinen vernünftigen Grund, warum der unbedingt gelöscht werden muss. --[[Benutzer:Cosinus I|Cosinus]] ([[Benutzer Diskussion:Cosinus I|Diskussion]]) 10:16, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
:::::::::::Dann sollte es ein leichtes seine, die behauptete mediale "Resonanz" jenseits der Lokalpresse in den Artikel einzufügen, insbesondere den Bodybuilding-Titel, dann wäre er nämlich nach den RK ohnehin relevant. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 15:53, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
::::::::::::erledigt. Habe den Text gleichzeitig noch etwas gestrafft. --[[Benutzer:Cosinus I|Cosinus]] ([[Benutzer Diskussion:Cosinus I|Diskussion]]) 17:00, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
Ich finde den LA lächerlich. Der Artikel besteht seit 31. Okt. 2005. Was soll man da noch sagen außer '''behalten!''' --[[Benutzer:Pingsjong|der Pingsjong]] ([[Benutzer Diskussion:Pingsjong|Diskussion]]) 21:06, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
:P.S. Man könnte ihn übrigens auch als [[Original (Person)]] von Winterberg bezeichnen, dann ist er ganz schnell und ohne jeden weiteren Zweifel relevant! --[[Benutzer:Pingsjong|der Pingsjong]] ([[Benutzer Diskussion:Pingsjong|Diskussion]]) 21:14, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
Mediale Resonanz bzw. Erfolge von Dirk Braun siehe: [http://www.augsburger-allgemeine.de/noerdlingen/Bei-Timbersports-fliegen-die-Spaene-id5774306.html Augsburger (''Deutsche Meister im Bodybuilding von 1994'')], [http://www.welt.de/wams_print/article869575/Der-Mann-aus-dem-Wald.html Die Welt (''Bodybuilding ... auch in dieser Sportart war er Deutscher Meister, sogar Europameister'')], [http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Die-Meister-der-Kettensaegen HAZ (''Eurosport überträgt einige Wettkämpfe'')], [http://derstandard.at/1220457569728 Der Standard.at (''10.000 Zusehern bei Holzfäller-EM'')], [http://www.bauernzeitung.at/?id=2500%2C37388%2C%2C Bauernzeitung.at (''Rekordergebnis: Einmannzugsäge Single Buck mit 14,34 Sekunden'') ], [http://www.oe24.at/oesterreich/chronik/tirol/Deutscher-gewinnt-bei-Holzfaeller-EM-in-Tirol/376149 OE24.at (''12 Länder bei Holzfäller-EM'')] --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] ([[Benutzer Diskussion:S.Didam|Diskussion]]) 21:20, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
LAE, da [[Benutzer:Cosinus I|Cosinus]] den Europameistertitel im Bodybuilding im Artikel belegt hat. Danke dafür. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 09:30, 11. Jan. 2013 (CET) |
|||
Nachschlag. Unsäglich dämlicher LA. In Wikipedia finden sich hunderte, wenn nicht tausende Artikel über Mitmenschen, die der Allgemeinheit nur als Randerscheinung bekannt sind, wenn überhaupt. Die sind natürlich relevant, nicht zuletzt durch von interessierten Kreisen konstuierte Kriterien. Wann sortiert man eigentlich hier endlich mal die mehr oder weniger begnadeten Selbstdarsteller aus, die im wesentlichen nur mir dämlichen Löschanträgen auffallen und sonst nichts beitragen?--[[Spezial:Beiträge/92.193.41.138|92.193.41.138]] 20:52, 12. Jan. 2013 (CET) |
|||
== [[Hermann Schönbächler]] == |
|||
Ich bezweifel die enzyklopädische Relevanz diese [[Sportholzfäller]]s. (Gerechtigkeit muss sein) [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 15:20, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Siehe auch eins drüber. Mehrfacher Schweizer Meister im [[Stihl Timbersports]]. Von Randsportart kann hier keine Rede sein. Behalten --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 15:32, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Eine Firmenpromotion als Relevanzkriterium? --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 15:48, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Keine von Sportaccord anerkannte Sportart, jedenfalls konnt ich nichts finden... Daher '''löschen'''. -- [[Benutzer:Jogo30|Jogo30]] ([[Benutzer Diskussion:Jogo30|Diskussion]]) 15:50, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Wie 1 drüber - '''behalten''', Gründe s.o. (mehrfacher Schweizer Meister, >Vizeeuropameister,...), servus, --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 16:42, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
== [[Frank Raendchen]] == |
|||
{{Kasten|Kein Artikel. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 15:39, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Einspruch: gültiger Stub -- [[Spezial:Beiträge/109.48.78.227|109.48.78.227]] 15:41, 9. Jan. 2013 (CET)}} |
|||
SLA mit Einspruch in normalen LA umgewandelt. 7 Tage zum Relevanzcheck. --[[Benutzer:NiTenIchiRyu|NiTen]] [[Benutzer_Diskussion:NiTenIchiRyu|<sup>(Discworld)</sup>]] 15:46, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Kein Artikel bei sehr zweifelhafter Relevanz. War zweifacher SLA mit Entfernung durch Autor und Einspruch eines [PA entfernt]<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/109.48.78.227|109.48.78.227]] ([[Benutzer Diskussion:109.48.78.227|Diskussion]])<nowiki/> 15:51, 9. Jan. 2013 (CET))</small> [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 15:46, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Grüße nach Portugal - ist doch dein Standpunkt: immer rein die Datenbankstubs, andere werden es schon richten. Bloß der Mann hat diesmal kein BVK. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 15:53, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Bitte um Benachrichtigung bei gegebener Relevanz. Werde den Artikel dann entsprechend seiner Homepage erweitern, sofern bis dahin nicht geschehen. --[[Benutzer:Der-wuppertaler|<span style="color:#008B00">'''der.wuppertaler'''</span>]] <sub><small>[[Benutzer Diskussion:Der-wuppertaler|<span style="color:#008B00">Diskussionsbedarf?</span>]]</small></sub> um 16:00, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::Bitte nicht, die eigene Website ist kaum eine geeignete Quelle. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 16:28, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:::Mein Rat an den Autor: Darstellen, daß F.R. ein bedeutender Künstler ist und was er genau macht. Dazu gehören in jedem Fall Ausstellungen in und Ankäufe durch bedeutende Museen sowie überregionale Aufmerksamkeit in den Medien. (Auch eine Teilnahme an der documenta oder vergleichbaren Veranstaltungen könnte Relevanz generieren.) Das sollte dann mit nachvollziehbaren Quellennachweisen belegt werden; die Websites des Künstlers reichen definitiv nicht. Dafür bleiben (einschließlich heute) '''7 Tage'''. Falls da nicht sehr viel mehr nachkommt, wird der Artikel ziemlich sicher gelöscht werden (die ''Gelben Seiten'' sind gleich nebenan). --[[Benutzer:Telford|Telford]] ([[Benutzer Diskussion:Telford|Diskussion]]) 16:44, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::::Immer diese Selbstdarsteller, die dann nicht wissen, was sie über sich schreiben sollen! -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 17:17, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:::::Relevanz scheint gegeben (Austellungen, Rezeption, Preise) aber nicht nachgewiesen. Im Moment ist mir das sogar für einen Stub zuwenig. Wenn sich da nichts mehr tut nach 7 Tagen löschen. --[[Benutzer:Wicket|Wicket]] ([[Benutzer Diskussion:Wicket|Diskussion]]) 21:54, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
== [[Seyyed Ali Shodjaie]] == |
|||
Ein Bilderbuch begründet keine Relevanz --[[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] ([[Benutzer Diskussion:Papa1234|Diskussion]]) 17:13, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Das sollte in diesem konkreten Einzelfall keine Rolle spielen. Ein iranischer Bilderbuchautor, dessen Buch in Europa veröffentlicht wird, ein Kinderbuch, welches zweisprachig auf persisch und deutsch erscheint ist so außergewöhnlich und hebt sich aus der Masse von Literatur heraus, dass hier ein klares Alleinstellungsmerkmal vorliegt. Deshalb plädiere ich dafür, hier die formalen RK´s außen vor zu lassen und diesem originellen und völkerverbindenen Beitrag zur Kultur einen Platz zu gewähren. Auch als Ausgleich für die ganzen C-Promis, TV-Sternchen und Möchtergern-Darsteller, die ganz selbstverständlich behalten werden. --[[Benutzer:Cosinus I|Cosinus]] ([[Benutzer Diskussion:Cosinus I|Diskussion]]) 17:36, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::Vermutlich wäre der Autor auch relevant. Nur steht im Artikel eigentlich nur das was in der Verlagskampagne zum Buch steht. Das ist eher ein Artikel über das Buch, und kein besonders guter. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 18:10, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:::Leider schade um den Artikel, da ih keiner umbauen wird; der Autor ist wohl auch Gesprächsangeboten auf seiner Disk nicht zugänglich. --[[Benutzer:Roter Frosch|Tommes]] '''([[BD:Roter Frosch|D]])''' 21:03, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::::Haben wir denn bei Wikipedia niemand der persisch kann. Der müsste dann nur mal im Internet suchen.--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 18:56, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
::::: In den Unterkategorien zu [[:Kategorie:User fa]] finden sich reichlich des Persischen mächtige Benutzer.--<small>Alles Gute </small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Du darfst mich auch anschreiben.]]</small> 23:44, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
Ich werde den Artikel ausbauen. Benötige aber etwas Zeit. Daher vorerst mal nicht löschen. --[[Benutzer:Wvk|wvk]] ([[Benutzer Diskussion:Wvk|Diskussion]]) 09:15, 11. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Habe etwas recherchiert und den Artikel etwas erweitert. Mehr ist derzeit nicht drin. Ich hoffe, das reicht, um ihn von der Löschliste zu nehmen. Gruß --[[Benutzer:Wvk|wvk]] ([[Benutzer Diskussion:Wvk|Diskussion]]) 15:52, 11. Jan. 2013 (CET) |
|||
::'''Behalten''', er hat min. drei Bücher welche im Iran rausgekommen sind und eins davon wurde ins Deutsche übersetzt (s, wvk Ergänzungen).--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 17:29, 11. Jan. 2013 (CET) |
|||
:::'''Behalten''', er gehört zu den wichtigsten Autoren von Bilderbüchern im Iran, und ist bei Baobab Books erschienen, dem europaweit bedeutendsten Verlag für anspruchsvolle Kinder- und Jugendbücher aus im deutschsprachigen Buchmarkt kaum vertretenen Ländern.--[[Benutzer:DasKunstwerk|DasKunstwerk]] |
|||
== [[Bayerische Kulturlandstiftung]] == |
|||
Aus der QS: Keine Relevanz (dargestellt). Kein hauptamtlicher Geschäftsführer, Vermögen von 200.000 €, frisch gegründet, keine Außenwirkung dargestellt.-- [[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 17:33, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Weshalb löschen? Die Kulturlandstiftung existiert, Deine Infos über die Stiftung solltest Du nicht als Grund zur Löschung, sondern als Information einstellen. Dass kein hauptamtlicher Geschäftsführer existiert kann sein, wie hoch das Vermögen ist weiß ich nicht, aber keiner der beiden Gründe kann eine Löschung m. E. begründen.Joseflama 17:19, 12. Jan. 2013 (CET) |
|||
: Fürs Protokoll: [[Benutzer_Diskussion:Karsten11#Bayerische_KulturLandStiftung]]--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 15:16, 13. Jan. 2013 (CET) |
|||
Stifungsvermögen unbedeutend, Dauer bisher unbedeutend, Wirksamkeit bisher nicht erkennbar.--[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 16:05, 13. Jan. 2013 (CET) |
|||
Das Argument "Dauer unbedeutend" hat "Wirksamkeit bisher nicht erkennbar" fast zwingend zur Folge. In einer Enzyklopädie sollte das kein Kriterium für sein oder nicht sein darstellen können. Wenn man allein auf die Zusammensetzung des Stiftungsrates sieht, dann handelt es sich nicht um ein unbedeutendes Grüppchen, die sich hier zusammengeschart haben. Umweltstiftungen sind naturgemäß noch keine alten Rechtspersonen. Lasst das Pflänzchen und seine Beschreibung stehen. --Joseflama 09:55, 14. Jan. 2013 (CET) |
|||
Ich kopiere mal die Diskussion von meiner Benutzerdisk hierher:[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 10:33, 14. Jan. 2013 (CET) |
|||
Hallo Karsten, |
|||
zu Deinen Begründungen<br /> |
|||
"Begründung: Kein hauptamtlicher Geschäftsführer, Vermögen von 200.000 €, frisch gegründet, keine Außenwirkung dargestellt." |
|||
Zum Geschäftsführer:<br /> |
|||
Diese Stiftung hat keinen hauptamtlichen Geschäftsführer. Ich habe einen Link zu der Stiftungs-Satzung gesetzt. In dieser Satzung steht: "§ 8 Vertretung der Stiftung, Aufgaben des Stiftungsvorstands (1) Der Stiftungsvorstand vertritt die Stiftung gerichtlich und außergerichtlich. Er hat die Stellung eines gesetzlichen Vertreters. Seine Mitglieder sind einzelvertretungsberechtigt. Im Innenverhältnis vertritt der Vorsitzende die Stiftung allein."<br /> |
|||
Muss eine Stiftung in Wikipedia unebdingt einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben um gelistet zu werden? |
|||
Zum Vermögen:<br /> |
|||
Vermögen von 200.000 €. Ja. Zusätzlich sind noch etliche Grundstücke in das Vermögen der Stiftung übergegangen.<br /> |
|||
Gibt es bei Wikipedia einen Mindesvermögenswert für Stiftungen? |
|||
Das Mindestvermögen einer Stiftung ist gesetzlich auf 50.000 € festgelegt. Auch eine Stiftung mit wenig Vermögen kann vieles erreichen. |
|||
zu frisch gegründet:<br /> |
|||
wie alt muss eine Stiftung bei Wikipedia sein um aufgenommen zu werden? |
|||
zu keine Außenwirkung:<br /> |
|||
Die Stiftung hat sich im letzten Jahr u.a. auf dem Zentral-Landwirtschafsfest und über viele Monate hinweg auf der Landesgartenschau in Bamberg präsentiert. Zudem laufen die Aktionen mit den Nisthilfen (bundesweit und in Bayern) und der Rhönlerche (Brot). Weitere Aktionen sind in Planung mit einer Gesamtfläche von 700 ha. |
|||
Zudem wurde im Rahmen eines Projektes die Erosion am Rottauensee vermindert. Hierzu gab es sogar eine Auszeichnung vom Landwirtschaftsminister.<br /> |
|||
Ist diese Außenwirkung nicht ausreichend? |
|||
Die Stiftung ist halt hauptsächlich in Bayern tätig, Ausnahme überregionale Projekte. |
|||
Jetzt habe ich noch eine Frage:<br /> |
|||
Das Logo des Projektes "Schwalbe sucht Dorf" wurde initiiert und bezahlt von mehreren deutschen Kulturlandstiftungen. Wenn ich das Logo im Wikipedia-Artikel einstellen will, müssen da alle Stiftungen das Einstellen des Logos genehmigen? |
|||
MfG<br /> |
|||
--[[Benutzer:Muaiyad|Muaiyad]] ([[Benutzer Diskussion:Muaiyad|Diskussion]]) 14:59, 13. Jan. 2013 (CET) |
|||
: Hallo Muaiyad, Maßstab für die Relevanz im Sinne der Wikipedia ist [[Wikipedia:RK#Stiftungen]]. "hauptamtlichen Geschäftsführer haben (ersatzweise für die schwer prüfbare Kenngröße Stiftungsvermögen)" ist hier nicht erfüllt. Der Gedanke hinter diesem Maßstab ist, dass nur diejenigen Stiftungen mit einem hohen Stiftungsvermögen einen hauptamtlichen GF haben. Übersetzt: Wenn eine Stiftung ein hohes Vermögen (und daher den Bedarf an einem hauptamtlichen GF hat), ist sie immer relevant. Trifft aber hier nicht zu. Auch kleinere Stiftungen können relevant sein, wenn sie "aufgrund der Stiftungstätigkeit überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen werden". Um '''regelmäßig''' Medienecho zu erreichen, ist sachlogisch ein gewisses Alter notwendig. Eine feste Grenze gibt es nicht, aber wenn man frisch gegründet ist, fällt das mit dem "regelmäßig" naturgemäß schwer. '''überregional''' kann auch die Berichterstattung über bayerische Stiftungen sein. Ihr müsst eben auch regelmäßig in der FAZ, Welt, Süddeutschen oder TAZ Aufmerksamhkeit finden. Konnte ich aber jetzt auch nicht feststellen. Aus diesem Grund habe ich den Löschantrag gestellt. Zur Frage mit dem Logo. Zunächst einmal wäre zu prüfen, ob [[Schöpfungshöhe]] vorliegt. Das würde ich klar verneinen. Dann gibt es kein Problem mit dem Urheberrecht. Allerdings ist bei einer Verwendung immer das Marken- und das Namensrecht zu prüfen. Für eine Verwendung in der Wikipedia ist das unkritisch. Wenn aber ein "Wettbewerber" von Euch das Logo nutzen würde, wäre das problematisch. Ergo: Hier muss (rechtlich) niemand zustimmen.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 15:12, 13. Jan. 2013 (CET) |
|||
<br /> |
|||
Hallo Karsten, |
|||
regelmäßig ist auch wieder so ein dehnbarer Begriff. |
|||
Ich hab Dir mal ein paar Infos/Links zusammengestellt:<br /> |
|||
http://www.merkur-online.de/lokales/landkreis-erding/bauernverband-warnt-produktion-wird-verknappt-verteuert-1446951.html<br /> |
|||
http://www.oktoberfest-live.de/wiesn/zenrales-landwirschaftsfest/muenchen-eine-weltkugel-klares-zeichen-2513528.html<br /> |
|||
http://wdl.wzw.tum.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/Programm_Nachhaltigkeitskongress.pdf<br /> |
|||
http://www.proplanta.de/Agrar-News/Naturschutzstiftung<br /> |
|||
http://www.ovb-online.de/land/ausgleichsflaechen-immer-wichtiger-2358610.html<br /> |
|||
http://dlz.agrarheute.com/stiftung<br /> |
|||
http://www.bayerischerbauernverband.de/schwalbe-sucht-dorf<br /> |
|||
http://www.rheinische-kulturlandschaft.de/downloads/srk/Stiftung-dLZ1201020.pdf<br /> |
|||
http://dlz.agrarheute.com/schwalben-willkommen-jeder-etwas-fuer-schwalben-tun<br /> |
|||
http://wochenblatt.agrarheute.com/agrarportal/blw/heftarchiv/2011/51/bbv_unterfranken_informiert_%FCber_bodenverbrauch.html?redid=468105<br /> |
|||
http://www.agrarheute.com/bodenstaendig-erosionsschutz-gewaesserschutz<br /> |
|||
http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/medien/archiv/2011/07409/<br /> |
|||
http://www.eberhard-sinner.de/main/index.php?webcode=news_details&news_id=877&PHPSESSID=fmadahga<br /> |
|||
http://www.berchtesgadener-land.bund-naturschutz.de/index.php?id=2536<br /> |
|||
http://www.berchtesgadener-land.bund-naturschutz.de/fileadmin/kreisgruppen/berchtesgaden/rita/bad_reichenhall/bundspecht.2012.pdf<br /> |
|||
http://www.wdl.wzw.tum.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/Tagungsband_endgueltige_Version_02_10_2012.pdf<br /> |
|||
http://www.pro-muehlbachebene-sulz.de/dokumente/fpresse/Kompensationsmassnahmen%20im%20Einklang%20mit%20der%20Landwirtschaft%20Maerz%202011.pdf<br /> |
|||
http://www.bgland24.de/berchtesgadenen-landkreis/monatstreffen-bund-naturschutz-bgland24-1568177.html<br /> |
|||
http://www.landgesellschaften.de/BLG_2011_I.pdf<br /> |
|||
--[[Benutzer:Muaiyad|Muaiyad]] ([[Benutzer Diskussion:Muaiyad|Diskussion]]) 16:26, 13. Jan. 2013 (CET) |
|||
Hallo Karsten11,<br /> |
|||
ich fordere Dich auf den Löschungsantrag zurückzunehmen. |
|||
Mit den hier eingestellten Links ist doch ersichtlich, dass wir in der Öffentlichkeit und der Pressse präsent sind, auch wenn es noch nicht jeden Tag die SZ oder die TAZ ist.<br /> |
|||
Wenn ich z.B. die Aktionen der potenten VW-Stiftung ansehe, dann sind das Januar 2013 ein noch ausstehender Termin, zwei veranstaltungen und eine Publikation. Da haben wir im Moment mehr zu bieten. |
|||
Also nochmals die Bitte den Löschungswantrag zu löschen. |
|||
Gruß Muaiyad <small>(14:43, 16. Jan. 2013 (CET), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')</small> |
|||
== [[The Voyager Project]] == |
|||
Aus der QS: Kein Artikel. Worum geht es eigentlich? Und wie sieht es mit der Relevanz aus?-- [[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 17:38, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
: Es geht um [[WP:SD]], weil jemand seinen [[WP:IK]] ignoriert. Erzeugt wurde etwas, [[WP:WWNI]] [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 06:10, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
<small>Der Beschreibung nach handelt es sich wohl um beruhigenden Schuhplattler mit elektronischen Instrumenten, Karsten11</small> |
|||
''Für The Voyager Project alias Thomas C. Brueck'' - also sind die RK für Personen anwendbar. Und ist leider nichts zu erkennen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 16:09, 13. Jan. 2013 (CET) |
|||
{{Export|MW|2=[[user:Lady Whistler|<span style="color:green">Lady Whistler</span>]] <big><sup>[[BD:Lady Whistler|☎]]</sup>/<sub>[[user:Lady Whistler/B|±]]</sub></big> 07:24, 16. Jan. 2013 (CET)|3=ok}} |
|||
== [[Tera Term]] == |
|||
Mag sein, dass das Programm relevant ist. Allein, es geht nicht aus dem Artikel hervor. --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|<small> Los, frag mich!</small>]] </sup> 18:29, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Wenn Du die Relevanz nicht anzweifelst, dann überarbeite den Artikel doch. Oder möchtest Du mit dem LA mißbräuchlich erreichen, dass andere zwangsweise eine QS für Dich durchführen?--[[Benutzer:FoxtrottBravo|FoxtrottBravo]] ([[Benutzer Diskussion:FoxtrottBravo|Diskussion]]) 13:39, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
Ungültiger LA, behalten.--[[Benutzer:FoxtrottBravo|FoxtrottBravo]] ([[Benutzer Diskussion:FoxtrottBravo|Diskussion]]) 13:42, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
::Nix ungültiger LA. Momentan ist (zumindest mir) nicht ersichtlich, wo die Relevanz liegen soll. Sie geht schlicht aus dem Artikel nicht hervor, das muss sie aber. Ich halte es durchaus für möglich, dass sie vorliegt. Ich wüsste aber nicht wo, deshalb kann ich auch nichts zum Artikel beitragen. Und Ziel eines LAs ist nun mal die Relevanzprüfung. --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|<small> Los, frag mich!</small>]] </sup> 20:13, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
Behalten. TeraTerm ist (im Kontext der Softwareentwicklung) definitiv relevant - falls das im Artikel nicht genug zum Ausdruck kommt, muss er dahingehend verbessert werden, aber nicht gelöscht. --[[Benutzer:Tadzio|Tadzio]] ([[Benutzer Diskussion:Tadzio|Diskussion]]) 16:30, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
Wenn Dir die Relevanz nicht ersichtlich ist, dann liegt es eventuell auch am Einblick in das Thema Software. Als jemand der sich öfter über Software informieren muss ist der Artikel sehr wohl relevant. Er stellt die Entstehung, grundsätzliche Bedeutung die Möglichkeiten und Hintergründe so dar, dass ich mit Wikipedia entscheiden kann, ob und wie ich mit mit dem Thema weiter auseinandersetzen kann. Aus solchen Gründen wird Wikipedia benutzt. Ich bin gegen die Löschung __Joseflama 07:49, 13. Jan. 2013 (CET) |
|||
Bitte behalten - ich unterstreiche die Argumentation von Joseflama --[[Benutzer:Olli72|Olli72]] ([[Benutzer Diskussion:Olli72|Diskussion]]) 09:41, 14. Jan. 2013 (CET) |
|||
{{Export|SO|2=[[user:Lady Whistler|<span style="color:green">Lady Whistler</span>]] <big><sup>[[BD:Lady Whistler|☎]]</sup>/<sub>[[user:Lady Whistler/B|±]]</sub></big> 08:06, 16. Jan. 2013 (CET)|3=ok}} |
|||
== [[Political Science Applied]] == |
|||
Bisher ist das nur eine sehr neue Website mit großen Zielen. Relevanz im Sinne der Wikipedia noch nicht ersichtlich und vermutlich auch noch nicht vorhanden. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 18:31, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Im Sinne der Grundintension der globalen Wikipedia stellt sich eine Frage nach einer irgendwie gearteten Relevanz gar nicht. Daher, falsche Löschbegründung. --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 18:48, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::"Relevanz im Sinne der Wikipedia" = Relevanz nach WP-internen-Richtlinien und in der Wikipedia gelebter Praxis. Das ist ungleich mit der Relevanz für die Welt. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 20:22, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Als Webseite mit Sicherheit irrelevant. Alexa [http://www.alexa.com/siteinfo/psca.eu#] kennt die Seite zwar, hat aber keine Daten dafür. Die ISSN-Nummer sagt dem ZDB-Opac nichts. Die Infos auf der Webseite erwecken auch keinen Anschein von Relevanz. Google findet über Eingabe der Begriffe „PSCA“ oder „Political Science Applied“ nur sehr wenig Gesuchtes, auf alle Fälle liegt die Trefferzahl unterhalb 600.000 bzw. 500.000 Treffer. Das mag ein gut gemeintes Projekt sein, für einen Artikel ist es aber dennoch zu früh. Sieht alles sehr nach '''Löschen''' aus. --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|<small> Los, frag mich!</small>]] </sup> 19:20, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Es geht bei Political Science Applied offenbar nicht primär um die entsprechende Website. Vielmehr geht es um das entsprechende Online-Journal. Eine erste Ausgabe des Journals ist bereits erschienen und wird meines Wissens nach bereits an mehreren Hochschulen in der Lehre eingesetzt. Daher: Relevanz des Journals durchaus vorhanden. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:RW2009|RW2009]] ([[Benutzer Diskussion:RW2009|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/RW2009|Beiträge]])<nowiki/> 10:31, 10. Jan. 2013 (CET))</small> |
|||
:ich würde ja behaupten, dass ein Online-Journal eine Website ist, auch wenn es sich schicker nennt. Der Einsatz in der Lehre könnte natürlich ein Relevanzansatz sein. Allerdings müsste das unabhängig nachweisbar sein. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 17:16, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
Eine einfache Website und ein Online-Journal sind schon 2 verschiedene Sachen... Ich verstehe die Diskussion, ehrlich gesagt, überhaupt nicht so ganz. PSCA ist ein neues frei zugängliches Politikwissenschaft-Journal mit wissenschaftlichen Beiträgen; die erste Nummer ist bereits erschienen und kann auf der zum Journal gehörenden Website heruntergeladen werden. Andere Zeitschriften haben doch auch Wikipedia-Einträge - selbst, wenn es sie nur im digitalen Format gibt. Wo liegt also das Problem? <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Mimigernaford48|Mimigernaford48]] ([[Benutzer Diskussion:Mimigernaford48|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/Mimigernaford48|Beiträge]])<nowiki/> 15:18, 14. Jan. 2013 (CET))</small> |
|||
:wie unterscheidet sich denn ein Online-Journal genau von einer gewöhnlichen Website? -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 15:24, 14. Jan. 2013 (CET) |
|||
Das Online-Journal ist eine wissenschaftliche Zeitschrift mit Peer-Review-Verfahren. D.h. jeder Beitrag wird von mindestens zwei Gutachtern auf ihre wissenschaftliche und praktische Relevanz hin geprüft. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/195.37.210.55|195.37.210.55]] ([[Benutzer Diskussion:195.37.210.55|Diskussion]])<nowiki/> 09:47, 15. Jan. 2013 (CET))</small> |
|||
:Wobei die Website von einer Begutachtung möglichst aus dem Kreis der Redaktion spricht. Die Redakteure wiederum sind nicht unbedingt als wissenschaftler aktiv. Aber gehen wir einmal davon aus, dass es sich um eine wissenschaftliche Zeitschrift handelt, dann lautet das [[WP:RK|Relevanzkriterium]], das am ehesten in Frage kommt: ''Darüber hinaus werden Titel (auch eingestellte und fremdsprachige) als relevant betrachtet, wenn sie in mehreren öffentlichen Bibliotheken archiviert[1] (Zeitschriftendatenbank-Nachweis) oder in wissenschaftlicher Literatur behandelt worden sind.'' Gibt es dafür Belege? Oder gibt es überhaupt irgendeine außenstehende Quelle, die sich je für die Website interessiert hat? -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 12:27, 15. Jan. 2013 (CET) |
|||
Ein Eintrag im ZDB besteht. Siehe hier: http://dispatch.opac.ddb.de/DB=1.1/SRT=YOP/LNG=DU/CMD?ACT=SRCHA&IKT=8506&TRM=2698412-X. Ebenso im EZB: http://ezb.uni-regensburg.de/?2698412 |
|||
Somit müsste das oben angeführte Relevanzkriterium doch sehr wohl erfüllt sein. Und PSCA auch als Online-Journal (und nicht bloss Website) bestätigt sein. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Mimigernaford48|Mimigernaford48]] ([[Benutzer Diskussion:Mimigernaford48|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/Mimigernaford48|Beiträge]])<nowiki/> 11:29, 16. Jan. 2013 (CET))</small> |
|||
== [[Hidden Movers Award]] (bleibt)== |
|||
Auch nach einem Monat Relevanzprüfung in der QS liegt die (Ir)relevanz des Artikels im Unklaren. --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|<small> Los, frag mich!</small>]] </sup> 18:34, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Ein Monat Relevanzprüfung in der QS? Ist ja mal was ganz neues, dass die dort die Relevanz prüfen. --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 18:46, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
*'''Löschen''', löblich, aber ohne dargestellte Außenwirkung; Googlesuche (ohne wiki/facebook/youtube etc) liefert schlappe 70 Treffer. -- [[Benutzer:Franz Kappa|Franz Kappa]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Kappa|Diskussion]]) 20:55, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
{{kasten|Außenwahrnehmung ist durch Presseberichterstattung gegeben. Ich weiß ja nicht, wie du, Franz Kappa, gesucht hat, aber wenn du heutzutage "-facebook" in die Suchmaske eingibst, schließt du eigentlich alle Medien aus, die eine Facebook-Seite haben. 50.000 Euro ist auch keine kleine Geldspende. Im Artikel wird Bild, Welt usw. als Quellen angegeben. keine Außenwirkung ist also widerlegt. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 10:07, 16. Jan. 2013 (CET)}} |
|||
Dann [http://www.google.de/#q=%22Hidden+Movers+Award%22+-facebook+-wikipedia+-youtube+-deloitte+-bamberg&hl=de&tbo=d&ei=Yvj2UICTGofKsgboyoDoBA&start=70&sa=N&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&fp=46057bf624fd83cf&biw=1093&bih=457 guck] doch selbst. Deloitte als Stifter raus, und warum ich mit der Exklusion von facebook in der Googlesuche alle Firmen ausschließe, die eine Facebookseite haben, ist mir nicht klar. -- [[Benutzer:Franz Kappa|Franz Kappa]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Kappa|Diskussion]]) 20:01, 16. Jan. 2013 (CET) |
|||
== [[Drei Kameraden]] (bleibt)== |
|||
Natürlich hat dieses Buch einen Artikel verdient - aber nicht diesen. Die Inhaltsangabe ist von vorne bis hinten falsch, das geht sogar schon bei den Namen der beiden Hauptpersonen los. Der Rest (Widmung, Verfilmung) ist zumindest nicht belegt. Da der Artikel komplett neu ausgearbeitet werden muss, braucht sowas nicht mal in der Versionsgeschichte erhalten zu bleiben. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] ([[Benutzer Diskussion:Xocolatl|Diskussion]]) 20:25, 9. Jan. 2013 (CET) Übrigens wurde ein Verbesserungsversuch einer IP, die wenigstens mal die richtigen Namen eingesetzt hatte, von einem Admin ohne Begründung rückgängig gemacht. Das ist wirklich kein Ruhmesblatt für die Wikipedia. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] ([[Benutzer Diskussion:Xocolatl|Diskussion]]) 20:28, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:So wird '''Verbessern statt Löschen''' ad absurdum geführt; daher '''behalten''' und bekasteln --[[Benutzer:Roter Frosch|Tommes]] '''([[BD:Roter Frosch|D]])''' 20:58, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Kein Löschgrund zu sehen. Die Namen habe ich korrigiert; Fehler in der Handlung könnte der LA-Steller ausbessern; ihm sind sie ja bekannt. Der Film existiert; dazu genügt ein Blick in die IMDB. Die Widmung existiert auch; dazu genügt ein Blick ins Buch. --[[Benutzer:Gamse|Gamse]] ([[Benutzer Diskussion:Gamse|Diskussion]]) 21:12, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::Wenn das Lemma relevant ist, die Ausführung jedoch mangelhaft, so kann man das verbessern. Dazu sind Portale mit ihren QS da. Auch die allgemeine QS kümmert sich um Stil und Form. Aber um Himmels Willen doch kein LA!! Da lässt so mancher die Finger davon, weil er vor keiner Adminlaune (der LA-Steller nennt selbst deren Vorgehen als ''kein Ruhmesblatt'') sicher ist. QS und dazu '''behalten'''. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 11:20, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
Nur zu. Es ist eine ziemliche Irrmeinung, dass Artikel, die in der Zeit der LD entscheidend verbessert werden, anschließend aus "Adminlaune" gelöscht werden. Es möge sich also jemand dieses Elends erbarmen, der meint, dass hier schon eine Grundlage geschaffen sei. Grobe Fehl"informationen" sind übrigens sehr wohl ein Löschgrund, man denke an den Hoax, der grade erst in en aufgedeckt wurde. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] ([[Benutzer Diskussion:Xocolatl|Diskussion]]) 20:05, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Hab mir erlaubt den fehlerhaften Abschnitt zur Handlung zu löschen. Sollte es draußen bleiben ''behalten'' - ansonsten ''löschen'' wegen "grober Fehlinformation". --[[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Gruß Tom|Diskussion]]) 21:49, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
::Hm, was soll da eigentlich fehlerhaft gewesen sein? Eine kürzeste Zusammenfassung ist nun drin und damit der Informationspflicht Genüge getan. LAZ wird erwartet. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 13:57, 13. Jan. 2013 (CET) |
|||
Nach Überarbeitung gültiger Stub. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 10:00, 16. Jan. 2013 (CET) |
|||
== [[Iris Klein]] (LAE) == |
|||
Relevanz totz grandioser Fernsehauftritte fraglich --[[Benutzer:Roter Frosch|Tommes]] '''([[BD:Roter Frosch|D]])''' 20:55, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Grauenhaft. Bitte schnell entsorgen --[[Benutzer:Pankoken|Pankoken]] ([[Benutzer Diskussion:Pankoken|Diskussion]]) 20:58, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::völlig unbelegt, daher theoriefindung. keine relevanz, bitte schnelllöschen. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 21:40, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
*'''Behalten''', Sie ist ein Star - lasst Sie hier drin. -- [[Benutzer:Franz Kappa|Franz Kappa]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Kappa|Diskussion]]) 22:01, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
: und jetzt sagt der Moderator wieder "oh, jetzt hat die arme Frau Dingens einen Löschantrag." und dann wird hier reflexhaft behalten :( Irrelevante Personen, die im Dschungel vorgeführt werden, werden durch eine Woche Bildzeitung nicht automatisch relevant. <s>'''löschen'''</s>. --[[Benutzer:Pandarine|Pandarine]] ([[Benutzer Diskussion:Pandarine|Diskussion]]) 22:13, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::: Nachdem die Seite ab morgen erstmal den Klickhype bekommt: '''LAE''' (vielleicht notdürftige Sanierung, dass der Zielgruppe die Qualität nicht mehr auffällt) und Wiederholung des LA nach Ende der Ausstrahlung. --[[Benutzer:Pandarine|Pandarine]] ([[Benutzer Diskussion:Pandarine|Diskussion]]) 08:01, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
::Oh, nein!!! Diese Ikone des Zeitgeistes und der Gegenwartskultur wollt Ihr löschen???? Dabei ist die Frau ein echter Star - Millionen RTL-Zuschauer können gar nicht irren. Da stellen wir doch lieber solche uncoolen und deshalb garantiert relevanzfreien Personen wie Max Huber, den Maler (war noch nie im Fernsehen), diesen iranischen Bilderbuchautor Seyyed Ali Shodjaie (bestimmt so ein böser Islamist), den Randsportler Dirk Braun (wenn der doch wenigstens Drittliga-Kicker wäre oder mal beim Biathlon vorbeigeschaut hätte) oder die jüdische Widerstandskämpferin Elsa Werner (was ist schon so ne blöde Ehrenmedaille) in Frage. Solche Typen passen einfach nicht in die bunte Wikipedia-Welt. Falls mein Sarkasmus nicht angekommen ist: Manchmal gibt es hier Tage, wo man aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr herauskommt. --[[Benutzer:Cosinus I|Cosinus]] ([[Benutzer Diskussion:Cosinus I|Diskussion]]) 22:52, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Gerammel eines ganz bestimmten Konzerns - keinerlei Bedeutung ausserhalb der eigenen Spielwelt. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 23:02, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Mal abgesehen davon, dass der Artikel von unbelegten Aussagen nur so strotzt, dürfte die Eigenrelevanz gegen Null gehen. Im Reality-TV gezeigt zu werden, macht noch nicht relevant; RTL zieht mit Belieben jeden vor die Kamera, der sich vor eben jener nur ausreichend medienwirksam zum Affen macht. Das kann man nicht mal ansatzweise mit Schauspielern vergleichen. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|<small> Los, frag mich!</small>]] </sup> 23:13, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::Und nun? Freitag gehts los. Ein Kollege findet sich witzig und stimmt für behalten, ein Kollege teilt uns sein tragisches Einzelschicksal mit (Dauerkopfschütteln) und nun bleibt diese Blamage der WP 7 Tage stehen? Ich habe keine Ahnung wie man einen SLA stellt und ob der berechtigt wäre, aber spätestens ab Freitag wird nach dieser Lady gesucht. Na denn. Gruß --[[Benutzer:Pankoken|Pankoken]] ([[Benutzer Diskussion:Pankoken|Diskussion]]) 23:23, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
: Einfach eine Weiterleitung auf das Dschungelcamp legen und Artikel für die Berbeitung sperren. --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] <b> [[Benutzer Diskussion:TotalUseless|(N)]] </b>[utzlos] 07:53, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
Ich tendiere zu den Vorschlägen von Pandarine oder TotalUseless. Entweder LA wegmachen für die Laufzeit der Sendung und danach ohne großes Trara entfernen - die miese Qualität dürfte RTL-Zuschauer eher ansprechen als dass sie ihnen negativ auffällt. Oder Weiterleitung auf den Artikel zur Sendung (und dann auch nach Ende der Sendung, wenn's niemanden mehr interessiert löschen). Aber das ganze sollte schnell gehen, bevor die Sendung anläuft. --[[Benutzer:Konsequenz|Konsequenz]] ([[Benutzer Diskussion:Konsequenz|Diskussion]]) 09:46, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
Ich sage es ungern aber: '''behalten''': Die Dame scheint seit Jahren im Fernsehen unterwegs zu sein und nicht ganz unbekannt zu sein, auch wenn ich bis auf Big Brother keine Sendung kenne. Durch ihre Teilnahme bei "Ich bin ein Star" dürfte sie in den nächsten Tagen einen deutlichen Popularitätsschub erhalten. So gibt es eine durchaus länger anhaltende mediale Aufmerksamkeit und die Teilnahme an relevanten Fernsehsendungen in wesentlicher Funktion. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[Benutzer Diskussion:Kurator71|Diskussion]]) 09:56, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
LAE wegen für morgen zu erwartendem Medienhype, Beurteilung einer alfälligen Relevanz kann erst danach sinnvoll erfolgen. --[[Benutzer:Pandarine|Pandarine]] ([[Benutzer Diskussion:Pandarine|Diskussion]]) 11:09, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
Der ganze Kulturpessismus ist ja gut und nett. Aber dokumentiert soll das Abendland zugrunde gehen. '''behalten''' [[Spezial:Beiträge/84.73.254.199|84.73.254.199]] 16:49, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
LAE auf Kredit ist vollkommen unzulässig. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 20:43, 13. Jan. 2013 (CET) |
|||
Fortsetzung unter [[Wikipedia:Löschkandidaten/13._Januar_2013#Iris_Klein]] |
|||
Ja, man hätte hier auch den LAE zurücksetzen und weiterreden können. Aber der neue Löschantrag kam dem zuvor, daher hier LAE, neue Diskussion dort. --[[Benutzer:Pandarine|Pandarine]] ([[Benutzer Diskussion:Pandarine|Diskussion]]) 09:37, 17. Jan. 2013 (CET) |
|||
== [[Netzwerk türkeistämmiger MandatsträgerInnen]] == |
|||
{{Kategorien fehlen|Pagename=Netzwerk türkeistämmiger MandatsträgerInnen}} |
|||
Als lokales Netzwerk mit 80 Mitgliedern eindeutig irrelevant --[[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] ([[Benutzer Diskussion:Papa1234|Diskussion]]) 21:32, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
: eine Erwähnung in [[Körber-Stiftung]] würde imho ausreichen (allerdings muss ich anmerken, dass es Mitglieder türkeistämmiger Mandatsträger nicht so oft gibt, da wäre eine prozentuale Angabe evtl aufschlussreicher). Zudem so lediglich reine Eigendarstellungen (vgl refs)--[[Benutzer:In dubio pro dubio|in dubio]] <small>[[Benutzer Diskussion:In dubio pro dubio|Zweifel?]]</small> 21:50, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
== [[Max Huber (Maler)]] == |
|||
[[WP:RBK|Relevanz]] nicht dargestellt, ansonsten enzyklopädieuntauglicher Text --[[Benutzer:Hephaion|Hepha!]] [[Benutzer:Hephaion/Bewertung|±]] [[BD:Hephaion|ion?]] 22:04, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Die Relevanz ist jetzt dargestellt. --[[Benutzer:Jpasquay|Jpasquay]] ([[Benutzer Diskussion:Jpasquay|Diskussion]]) 10:18, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
:Die Relvanz nach [[WP:RBK]] ist nicht dargestellt. Quellen fehlen, ebenso die Rezeption. Überregionale Wahrnehmugn im Kunstdiskurs fehlt. Der Artikel ist auch kein enzyklopädischer, Belege des behaupteten fehlen, ebenso wie ein Lebenslauf. Er scheint ja nicht an einer Akademie gewesen zu sein, womit verdiente er sein Brot? Nach derzeitiger Sachlage empfehle ich '''löschen'''.--[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] ([[Benutzer Diskussion:Robertsan|Diskussion]]) 18:20, 12. Jan. 2013 (CET) |
|||
==== Annie Awards ==== |
|||
== [[Hamud Uqla al-Schuaybi]] (gelöscht) == |
|||
Die Serie wurde 2009 mit zwei ''[[Annie Award]]s'' geehrt. Sie entschied die Kategorie ''Best Animated Television Production for Children'' für sich, außerdem gewann Bret Haaland den Preis in der Kategorie ''Directing in a Television Production'' für seine Regiearbeit an der Episode ''Willkommen auf dem Mond''.<ref>{{Internetquelle | titel= Liste der Annie-Award-Nominierten und -Preisträger 2009 | url= http://annieawards.org/consideration.html | hrsg= [[Association internationale du film d’animation|The International Animated Film Society]] | sprache= englisch | zugriff= 2010-02-07 }}</ref> |
|||
==== BAFTA Awards ==== |
|||
Ein islamischer Hetzprediger, Relevanz nicht dargestellt --[[Benutzer:Janjonas|Janjonas]] ([[Benutzer Diskussion:Janjonas|Diskussion]]) 22:48, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
Von der [[British Academy of Film and Television Arts]] wurde die Serie mit dem BAFTA-Award 2009 und 2010 jeweils für die beste internationale Produktion für Kinder ausgezeichnet.<ref>{{Internetquelle | url= http://www.bafta.org/awards/childrens/awards-2009,879,BA.html | titel= Children’s Awards Winners in 2009 | hrsg= [[British Academy of Film and Television Arts]] | datum= 2009-11-29 | sprache= englisch | zugriff= 2010-02-17 }}</ref><ref>{{Internetquelle | url= http://www.bafta.org/awards/childrens/nominations/?year=2009 | titel= Children’s Nominations 2010 | hrsg= [[British Academy of Film and Television Arts]] | sprache= en | zugriff= 2011-10-10 }}</ref> |
|||
==== Nickelodeon Kids’ Choice Awards ==== |
|||
Gemäß Antrag. Etwas dünn. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 10:10, 16. Jan. 2013 (CET) |
|||
2010 und 2011 wurde die Serie für den US-amerikanischen ''[[Nick Kids’ Choice Awards]]'' nominiert, musste sich aber beide Male ''SpongeBob Schwammkopf'' geschlagen geben.<ref>{{Internetquelle |url= http://www.nick.com/kids-choice-awards/penguins-of-madagascar-cartoon.html |titel= The Penguins of Madagascar |hrsg= [[Nickelodeon]] |zugriff= 2011-10-10 |sprache= en }}</ref><ref>{{Internetquelle |url= http://www.nick.com/kids-choice-awards/nominees/#cartoon |titel= Nickelodeon Kids’ Choice Awards Nominee |hrsg= [[Nickelodeon]] |zugriff= 2011-10-10 |sprache= en }}</ref> |
|||
==== Weitere Nominierungen ==== |
|||
== [[Institut für Kunst- und Designwissenschaft]] == |
|||
2009 waren die Pinguine auch für den ''Artios Awards'' nominiert, der von der [[Casting Society of America]] für besondere Leistungen beim [[Casting (Auswahlverfahren)|Casting]] vergeben wird, konnten den Preis aber nicht gewinnen.<ref>{{Internetquelle |
|||
|url= http://www.castingsociety.com/component/content/article/42-artios-awards/162-2009-artios-award-nominees |
|||
|titel= Liste der Artios-Award-Nominierten und -Preisträger 2009 |
|||
|hrsg= [[Casting Society of America]] |
|||
|sprache= englisch |
|||
|zugriff= 28. Dezember 2009 |
|||
}}</ref> |
|||
== Siehe auch == |
|||
Das neu gegründete Institut hat noch einen Weg vor sich, auf dem irgendwann einmal enzyklopädische Relevanz stehen mag. Derzeit aber noch nicht. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 22:59, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
* [[Die Madagascar-Pinguine in vorweihnachtlicher Mission]] |
|||
: dito, da reicht höchstens eine Erwähnung in [[Folkwang Universität der Künste]] (falls es da noch nicht steht)--[[Benutzer:In dubio pro dubio|in dubio]] <small>[[Benutzer Diskussion:In dubio pro dubio|Zweifel?]]</small> 01:01, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
:: Kein Versuch einer Relevanzdarstellung erkennbar. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 06:02, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
::: der Artikel ist eine kurze Aufzählung, die noch keinen Artikel hergibt. Sehe keine andere Möglichkeit als [[Benutzer:In dubio pro dubio|in dubio]] zuzustimmen, beim besten Willen und Verständnis für dieses Institut. Der listen- und textwüstenartige Eindruck des Artikels [[Folkwang Universität der Künste]] verlangt geradezu, dass der hierfür Berufene jenen Artikel überarbeitet, anstatt eines der Institute hier plakativ hervorzuheben. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] ([[Benutzer Diskussion:Holmium|Diskussion]]) 16:24, 14. Jan. 2013 (CET) |
|||
== |
== Weblinks == |
||
* [http://www.nick.de/shows/Die-Pinguine.5737.html Die Pinguine aus Madagascar] auf den Internet-Seiten von [[Nickelodeon Deutschland]] |
|||
War SLA: |
|||
* {{IMDb Titel|tt0892700}} |
|||
* [http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=13640 Die Pinguine aus Madagascar] bei ''fernsehserien.de'' |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
''Erster Teil ist ein reiner Wörterbucheintrag, ist bei Pons nachschlagbar.- zweiter Teil ist durch nichts belegt, keinerlei Relevanz vorhanden und nicht mal so einfach im Net nachzuvollziehen. --89.204.137.206 21:51, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
<references /> |
|||
: Nachtrag: Falls die nicht alle von der Wiki abgeschrieben haben, nur weiterere Wörterbucheinträge.--89.204.137.206 22:02, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
:: Einspruch: [http://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/didaktik_der_chemie/ausarbeitung_ei.pdf z.B. hier auf Seite 8] wird der begriff verwendet und sonst kann man den Artikel sicher ausbauen. -- Jonathan 22:09, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
::: Der Einspruch ist angekommen und könnte in eine La führen. Allerdings, auch die zweiten Sätze dieses Artikels rechtfertigen nach Google einen SLA! --89.204.137.206 22:18, 9. Jan. 2013 (CET)'' |
|||
{{Navigationsleiste Nicktoons}} |
|||
Grüße, [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 23:20, 9. Jan. 2013 (CET) |
|||
{{Navigationsleiste Madagascar}} |
|||
:Der zweite Teil ist eine Übersetzung von dem [http://medical-dictionary.thefreedictionary.com/latebra hier]. Ausserdem [http://geheimnisdermaterie.com/de/works/4639/gottes-schopfung-in-der-natur/chapter/8731 hier] zu finden (ziemlich weit unten). Scheint also benutzt zu werden. Relevanz? Keine Ahnung, Enthaltung. --[[Benutzer:Dipl-Ingo|Dipl-Ingo]] ([[Benutzer Diskussion:Dipl-Ingo|Diskussion]]) 00:30, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
:: Der Begriff wird in einem Fachbuch (Heinrich Wilhelm Gottfried Waldeyer-Hartz: Eierstock und Ei: ein Beitrag zur Anatomie und Entwicklungeschichte der Sexualorgane, Verlag von Wilhelm Engelmann, 1870, S. 68 [http://books.google.de/books?id=Sy4aAAAAYAAJ&pg=PA67&dq=Latebra&hl=de&sa=X&ei=lmbuUL6YC4_64QT2l4GYCw&redir_esc=y Online]) als „[[Jan Evangelista Purkyně|Purkyně]]sche Latebra“ verwendet |
|||
:: und in einem anderen Fachbuch ([[Theodor Schwann]]: Mikroskopische Untersuchungen ueber die Uebereinstimmung in der Struktur und dem Wachsthum der Thiere und Pflanzen, Harri Deutsch Verlag, 2006, (Reproduktion eins 1836 veröffentlichten Werkes) [http://books.google.de/books?id=xzs7FpmIf4cC&pg=PA297&dq=Latebra&hl=de&sa=X&ei=GmjuUN2_G6LK4AS544HgAQ&redir_esc=y#v=onepage&q=Latebra&f=false Online]) als latibra parkinje. |
|||
:: In einem aktuellen Fachbuch (Detlef Schläfke, Frank Häßler und Jörg M. Fegert: Sexualstraftaten. Forensische Begutachtung, Diagnostik und Therapie, Schattauer, 2005, S. 166 [http://books.google.de/books?id=GWNxjn5LWEQC&pg=RA1-PA166&dq=Latebra&hl=de&sa=X&ei=lmbuUL6YC4_64QT2l4GYCw&redir_esc=y#v=onepage&q=Latebra&f=false Online]) wird es als Latebra bezeichnet. --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] <b> [[Benutzer Diskussion:TotalUseless|(N)]] </b>[utzlos] 08:08, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
{{SORTIERUNG:Pinguine Aus Madagascar}} |
|||
:::Ips sollten keine LA und schon gar keine SLA stellen dürfen. Unsere Vorväter und Mütter durften noch aus [http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Lat%C4%9Bbra?hl=latebra einem Lexikon erfahren] was Latebra bedeutet, wir sollen uns ignoranten Zeitgenossen beugen und dumm bleiben. Ganz schnell '''behalten'''. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 11:27, 10. Jan. 2013 (CET) |
|||
[[Kategorie:Comedy-Fernsehserie]] |
|||
::::Also eine Löschung halte ich für die völlig falsche Lösung. Man kann mal wieder überlegen, ob der kurze Text nicht bei einem anderen Artikel Platz findet, aber dann sollte hieraus ein Redirect werden, samt Versionsgeschichte. Darum '''Behalten''', es nützt mehr als das es schadet.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 18:59, 14. Jan. 2013 (CET) |
|||
[[Kategorie:Kinder- und Jugendfernsehserie]] |
|||
[[Kategorie:Computeranimationsserie]] |
|||
[[Kategorie:Fernsehserie (Vereinigte Staaten)]] |
|||
[[Kategorie:Fernsehserie der 2000er Jahre]] |
|||
[[Kategorie:Fernsehserie der 2010er Jahre]] |
|||
[[Kategorie:Nickelodeon]] |
|||
[[bg:Пингвините от Мадагаскар]] |
|||
::::::Eindeutige Diskussion, lediglich die Antragsteller-IP ist dagegen. Bitte LAZ ansonsten morgen LAE. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 12:21, 15. Jan. 2013 (CET) |
|||
[[ca:Els Pingüins de Madagascar]] |
|||
LAE Fall 1, Löschgrund traf nicht oder trifft nicht mehr zu. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 11:39, 17. Jan. 2013 (CET) |
|||
[[el:Οι Πιγκουίνοι της Μαδαγασκάρης]] |
|||
[[en:The Penguins of Madagascar]] |
|||
[[eo:La Pingvenoj de Madagaskaro]] |
|||
[[es:Los pingüinos de Madagascar]] |
|||
[[fa:پنگوئنهای ماداگاسکار]] |
|||
[[fi:Madagascarin pingviinit]] |
|||
[[fr:Les Pingouins de Madagascar]] |
|||
[[he:הפינגווינים ממדגסקר]] |
|||
[[hu:A Madagaszkár pingvinjei (animációs sorozat)]] |
|||
[[id:The Penguins of Madagascar]] |
|||
[[it:I pinguini di Madagascar]] |
|||
[[ja:ザ・ペンギンズ from マダガスカル]] |
|||
[[ko:마다가스카의 펭귄]] |
|||
[[ms:The Penguins of Madagascar]] |
|||
[[nl:De Pinguïns van Madagascar]] |
|||
[[pl:Pingwiny z Madagaskaru]] |
|||
[[pt:The Penguins of Madagascar]] |
|||
[[ro:Pinguinii din Madagascar]] |
|||
[[ru:Пингвины из Мадагаскара (мультсериал)]] |
|||
[[simple:The Penguins of Madagascar]] |
|||
[[sr:Pingvini sa Madagaskara]] |
|||
[[sv:Pingvinerna från Madagaskar]] |
|||
[[tr:Madagaskar Penguenleri]] |
|||
[[uk:Пінгвіни Мадагаскару]] |
|||
[[zh:馬達加斯加 (電視版)]] |
Version vom 20. Januar 2013, 00:24 Uhr
Fernsehserie | |
→ Episodenliste |
---|
Die Pinguine aus Madagascar ist eine US-amerikanische computeranimierte Fernsehserie. Der Ableger des computeranimierten Trickfilms Madagascar von 2005 spielt nach dessen Fortsetzung Madagascar 2 von 2008. Sie erzählt von den Abenteuern der vier Pinguine Skipper, Kowalski, Private und Rico im Central Park Zoo von New York City. Die Serie läuft seit dem 29. November 2008 in den USA und seit dem 10. April 2009 in Deutschland jeweils auf dem Kindersender Nickelodeon. Sie wurde unter anderem mit zehn Emmys und zwei Annie Awards ausgezeichnet.
Handlung und Figuren
Nach den Ereignissen von Madagascar 2 leben die Pinguine Skipper, Kowalski, Private und Rico wieder im New Yorker Central Park Zoo. Aus Madagaskar sind ihnen die Lemuren Julien, Mort und Maurice dorthin gefolgt, die nun glauben, Julien sei der rechtmäßige König des Zoos. Wie die Tiere von Madagaskar nach New York zurück gelangt sind, erklärt die Serie nicht, im Vorspann wird jedoch gezeigt, wie die Pinguine eine Transportkiste öffnen, in der die drei Lemuren sind. Als die Serie entwickelt wurde, war diese Continuity-Frage noch offen.[1] Gegenüber dem Hollywood Reporter gab DreamWorks-Chef Jeffrey Katzenberg 2008 an, dass ein dritter Film der Madagascar-Reihe darüber Aufschluss geben solle.[2] Madagascar 3: Flucht durch Europa, der 2012 in die Kinos kam, beantwortete die Frage jedoch nicht.
Die Pinguine
Die militärisch organisierte Pinguin-Elitetruppe wird vom erfahrenen Skipper angeführt. Dieser bewahrt stets einen kühlen Kopf, trifft alle taktischen Entscheidungen und gibt die Befehle. Skipper wird oft mit einer Kaffeetasse gezeigt, deren Inhalt er mit einem Fisch umrührt. In Planungsaufgaben unterstützt ihn der hochgewachsene Kowalski, ein Technokrat und hochintelligenter Stratege, der für die Analyse von Situationen und das Unterbreiten von Handlungsoptionen zuständig ist. Der Fachmann für Waffen und Sprengstoffe in der Gruppe ist der kräftige Rico, der bei Bedarf fast jeden beliebigen Ausrüstungsgegenstand hochwürgen kann. Er ist auf der linken Wange mit einer Narbe gezeichnet und kommuniziert fast nur über Grunz- und Quietschlaute. Der jüngste und kleinste der Pinguine und zugleich der Neuling der Gruppe ist der sensible und einfühlsame Private. Seinen Mangel an Erfahrung macht er durch Bodenständigkeit wett, außerdem hat er ein Talent zum Knacken von Codes.
Das Aussehen der Pinguine wurde im Vergleich zu den Madagascar-Filmen geringfügig geändert, damit sie leichter zu unterscheiden sind; auch ihre Charaktere wurden weiterentwickelt. Während die Persönlichkeiten von Skipper und Private schon weitestgehend in den Filmen angelegt waren, wurden die von Kowalski und Rico für die Serie verfeinert. Vorlage:"-en, sagt Produzent Mark McCorkle dazu.[1]
Die Lemuren
Selbsternannter König der Lemuren und Herrscher über die Zootiere ist King Julien, ein Katta, der zum Zeichen seiner Königsherrschaft eine Krone trägt. Zu seinem Vergnügen hat er eine Hüpfburg, veranstaltet Partys und tanzt gerne und viel. Julien neigt dazu, Redewendungen falsch zu verstehen. Außerdem ist er abergläubisch und gehorcht den Anweisungen der vermeintlichen „Luft-“ bzw. „Himmelsgeister“ (im Original: “sky spirits”). Für sein Gefolge zeigt der selbstverliebte und eingebildete Julien wenig Respekt. Sein Berater Maurice, ein dickliches Fingertier, steht den Ideen seines Anführers meist skeptisch gegenüber, führt diese aber dennoch aus. Dagegen ist der junge, tollpatschige Mausmaki Mort ihm hingebungsvoll ergeben. Mort hat einen Fetisch für Füße, insbesondere die von König Julien. Dieser behandelt ihn mit Verachtung.
Weitere Figuren
Marlene, ein Otterweibchen, wurde von einem kalifornischen Aquarium in den Central Park Zoo gebracht. Sie ist mit Skipper befreundet und begleitet ihn manchmal auf seinen Missionen. Die Rolle wurde an die der Sandy Cheeks aus SpongeBob Schwammkopf angelehnt.[1] Regelmäßige Auftritte haben außerdem die beiden Schimpansen Mason und Phil. Mason kann (mit den anderen Zootieren) sprechen, aber nicht lesen. Phil ist stumm, aber ein eifriger Zeitungsleser. Er kommuniziert über Gebärdensprache, die von Mason übersetzt wird. Beide trinken Kaffee oder Tee. Abgesehen von den Pinguinen und den Lemuren sind die Schimpansen die einzigen Tiere, die auch schon in Madagascar zu sehen waren.[1] Zu den weiteren Zootieren mit mehreren Auftritten innerhalb der Serie zählen das aggressive Rote Riesenkänguru Joey, die Gorillas Bing und Bada, eine Gruppe von Chamäleons sowie der Indische Elefant Burt und ein Nashorn namens Roy.
Die Pinguine haben auch mit Tieren außerhalb des Zoos Kontakt, beispielsweise mit dem „Mondkater“ Max oder einer mit den Pinguinen verfeindeten Gruppe von Ratten, die in der New Yorker Kanalisation lebt. Dort wohnte zu Beginn der Serie auch das freundliche Krokodil Roger, das später in den Zoo zieht. Mehrere Auftritte hat auch das dümmliche Eichhörnchen Fred, das im Central Park nahe dem Zoo lebt. Der Erzfeind der Pinguine ist ein Delfin namens Dr. Seltsam, dem eine Armee von Hummern zuarbeitet.
Vom Zoopersonal wird nur die mürrische Tierpflegerin Alice regelmäßig gezeigt, in einzelnen Episoden auch ein Tierarzt. Wenn die Pinguine für eine Mission das Gelände des Zoos verlassen, sehen sie sich bisweilen mit Officer X konfrontiert, der für das New Yorker Ordnungsamt streunende Tiere in der Stadt jagt.
Episoden
Die Serie besteht aus Episoden mit einer Länge von jeweils rund elf Minuten; verschiedene Sonderfolgen erreichen die doppelte Länge oder mehr. Die Handlung der Episoden ist in sich geschlossen, das heißt am Ende jeder Episode kehrt die Serie im Wesentlichen zum Ausgangszustand zurück. Ursprünglich hatte Nickelodeon zwei Staffeln mit je 26 Folgen in Auftrag gegeben.[3] Inzwischen wurde diese Gesamtzahl der Episoden überschritten.[4]
Produktion und Veröffentlichung
Die Serie wurde von DreamWorks Animation für Nickelodeon produziert. Für DreamWorks Animation waren die Pinguine die erste Spin-off-Fernsehserie. Als ausführende Produzenten wurden Robert Schooley und Mark McCorkle verpflichtet, die zuvor bei Disney für die Spin-off-Serien Aladdin, Hercules und Captain Buzz Lightyear – Star Command verantwortlich waren. Diese bildeten für die Produktion der Serie einen neuen Stab ohne das Führungspersonal der Madagascar-Filme. Ausnahmen sind Eric Darnell und Tom McGarth, die Regisseure und Drehbuchautoren der Filme. Sie entwarfen gemeinsam das Drehbuch für eine der Serienepisoden und standen als Berater für die Charakterentwicklung zur Verfügung.[1] McGarth ist außerdem sowohl in den Filmen als auch in der Serie die Originalstimme von Skipper.[5]
Die Ausführung der Animation wurde nach Indien und Taiwan ausgelagert. Obwohl die Pinguine und Lemuren bereits in den Filmen Madagascar und Madagascar 2 aufgetreten waren, mussten die Computermodelle von Grund auf neu entworfen werden. Dies hatte zum einen technische Gründe, zum anderen waren die Modelle so komplex, dass ihr Rendering sowohl den Zeit- als auch den Kostenrahmen der Serienproduktion gesprengt hätte.[1]
Synchronisation
Einige der Schauspieler, die den Figuren in den Madagascar-Filmen ihre Stimmen geliehen hatten, konnten für die Serie nicht erneut verpflichtet werden. Mit Private, Kowalski, König Julien und Maurice mussten vier der Hauptrollen neu besetzt werden. Bei anderen Rollen sind im englischen Original die gleichen Sprecher zu hören wie in den Filmen.[5]
Auch für die deutsche Synchronfassung mussten neue Sprecher für Hauptrollen gewonnen werden. Insbesondere die Pinguine, die in den Filmen von den Fantastischen Vier gesprochen werden, haben neue Stimmen erhalten. Die Dialogregie führt Björn Schalla, die Synchronstimme von Private.
Rolle | Originalstimme | Deutsche Stimme |
---|---|---|
Skipper | Tom McGrath | Michael Deffert |
Private | James Patrick Stuart | Björn Schalla |
Kowalski | Jeff Glen Bennett | Oliver Feld |
Rico | John DiMaggio | Lutz Schnell |
König Julien | Danny Jacobs | Stefan Gossler |
Maurice | Kevin Michael Richardson | Helmut Krauss |
Mort | Andy Richter | Gerald Schaale |
Marlene | Nicole Sullivan | Tanya Kahana |
Alice | Mary Scheer | Martina Treger |
Erstausstrahlung
Die Pilotfolge Gone in a Flash (Titel der deutschen Synchronfassung: Blitz und weg) war am 29. November 2008 auf dem US-amerikanischen Kabelkanal Nickelodeon als Vorpremiere zu sehen[7], der offizielle Serienstart fand am 28. März 2009 im Anschluss an die Verleihung der Nick Kids’ Choice Awards statt.[8] Ab diesem Termin strahlte Nickelodeon die Serie regelmäßig aus, zunächst für zwei Wochen werktäglich, dann wöchentlich.[9][10]
In Deutschland begann Nick die Erstausstrahlung am 10. April 2009, ebenfalls mit einer Vorpremiere: Über Ostern 2009 wurden sechs Episoden vorab gesendet. Regelmäßig wurde die Serie ab Herbst 2009 gezeigt.[11][12]
DVDs
In den USA wird seit dem 9. Februar 2010 eine Zusammenfassung mehrerer Episoden unter dem Titel Operation: DVD Premiere auf DVD angeboten.[13] Happy King Julien Day! und New to the Zoo sind am 10. August 2010 erschienen,[14][15][16] I Was a Penguin Zombie am 5. Oktober 2010.[17]
In Deutschland ist seit dem 4. März 2010 die DVD Geheimauftrag: Pinguine, die deutsche Fassung von Operation: DVD Premiere, erhältlich.[18][19] Am 19. August 2010 ist King Julien Tag! dazugekommen.[20]
Film
Am 29. März 2011 wurde von Dreamworks bestätigt, dass es einen abendfüllenden Film zur Serie geben wird. Alan J. Schoolcraft und Brent Simons werden das Drehbuch schreiben.[21] Der Film wird voraussichtlich 2015 in die Kinos kommen.[22]
Videospiele
Ein Spiel mit dem Titel Die Pinguine aus Madagascar – Dr. Seltsam kehrt zurück erschien am 16. September 2011 für X-Box 360, Playstation 3, Nintendo Wii und den Nintendo DS.
Rezeption
Die Episode Launchtime (Titel der deutschen Synchronfassung: Willkommen auf dem Mond), mit der die Serien-Ausstrahlung in den USA am 28. März 2009 begann, erzielte mit 6,1 Millionen Zuschauern die bis dato höchsten Einschaltquoten einer Serien-Premiere auf Nickelodeon.[9] Im ersten Jahr erreichte die Sendung die zweithöchsten Einschaltquoten einer Zeichentrickserie nach SpongeBob Schwammkopf.[23]
Kritiken
Die US-amerikanischen Kritiker reagierten gemischt auf die Serie. Eine Kritikerin der Los Angeles Times urteilte insgesamt positiv. Sie lobte gutes komödiantisches Timing und die Action-Szenen, die sie an die Cartoons von Road Runner und Wile E. Coyote und an die Gangsterfilme der 1940er Jahre erinnerten. Besonders hob sie die Leistung derjenigen Sprecher hervor, die Rollen übernahmen, die in den Madagascar-Filmen von Stars gesprochen worden waren.[24] Auch die Wertung des San Francisco Chronicle fällt positiv aus. Hier wird ebenfalls die Arbeit der Sprecher gelobt. Darüber hinaus meint der Kritiker, die Serie zeige einen Humor, der auch für ein erwachsenes Publikum ansprechend sei.[25] Dagegen meint Brian Lowry von Variety, dem schon Madagascar nicht gefallen hatte, die Serie sei zwar Vorlage:"-en, er finde sie dennoch nicht lustig. Auf ihn habe sie mehr wie ein Vorlage:"-en gewirkt. Die CGI-Animationen seien aber von hoher Qualität.[26]
Auszeichnungen
Emmy Awards
In den Jahren 2010 bis 2012 war die Serie für insgesamt zwanzig Emmys nominiert, von denen sie zehn gewann.
Tabellarische Übersicht der Auszeichnungen und Nominierungen | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Auszeichnung | Für | Kategorie | Resultat |
2010 | Emmy[27][28] | Die Pinguine aus Madagascar | Outstanding Special Class Animated Program | Gewonnen gemeinsam mit SpongeBob Schwammkopf |
Nick Filippi, Bret Haaland, Lisa Schaffer | Outstanding Directing in an Animated Program | Nominiert | ||
Adam Berry | Outstanding Achievement in Music Direction And Composition | Nominiert | ||
Bob Schooley, Mark McCorkle, Bob Roth, Bill Motz, Brandon Sawyer, Eddie Guzelian | Outstanding Writing in Animation | Nominiert | ||
2011 | Emmy[29][30] | Die Pinguine aus Madagascar | Outstanding Children’s Animated Program | Gewonnen |
Danny Jacobs | Outstanding Performer In An Animated Program | Gewonnen | ||
Tom McGrath | Nominiert | |||
Nick Filippi, Christo Stamboliev, Dave Knott, Lisa Schaffer | Outstanding Directing In An Animated Program | Nominiert | ||
Adam Berry | Outstanding Achievement in Music Direction And Composition | Gewonnen | ||
James Lifton, Paulette Lifton, Dominick Certo, Ian Nyeste, Matt Hall, Lawrence Reyes | Outstanding Achievement in Sound Editing – Live Action and Animation | Gewonnen | ||
Brandon Sawyer, Bill Motz, Bob Roth | Outstanding Writing In Animation | Gewonnen | ||
Meredith Layne | Outstanding Casting for an Animated Series | Gewonnen | ||
2012 | Emmy[31][32][33] | Die Pinguine aus Madagascar | Outstanding Children’s Animated Program | Gewonnen |
Jeff Bennet als Kowalski | Outstanding Performer In An Animated Program | Nominiert | ||
David Knott, Shaun Cashman, Christo Stamboliev | Outstanding Directing in an Animated Program | Gewonnen | ||
Adam Berry | Outstanding Achievement in Music Direction And Composition | Nominiert | ||
Outstanding Original Song – Children’s and Animation | Adam Berry, John Behnke für Off the Clock | Nominiert | ||
Adam Berry, Brandon Sawyer für In the Happy Little Land of Hoboken Surprise | Gewonnen | |||
Bill Motz, Bob Roth, Brandon Sawyer | Outstanding Writing In Animation | Nominiert | ||
Paulette Lifton, James Lifton, Adam Berry, Dominick Certo, Michael Petak, D.J. Lynch, Matt Hall, Ian Nyeste, Aran Tanchum, Chris Gresham, Lawrence Reyes | Outstanding Achievement in Sound Editing – Animation | Nominiert |
Annie Awards
Die Serie wurde 2009 mit zwei Annie Awards geehrt. Sie entschied die Kategorie Best Animated Television Production for Children für sich, außerdem gewann Bret Haaland den Preis in der Kategorie Directing in a Television Production für seine Regiearbeit an der Episode Willkommen auf dem Mond.[34]
BAFTA Awards
Von der British Academy of Film and Television Arts wurde die Serie mit dem BAFTA-Award 2009 und 2010 jeweils für die beste internationale Produktion für Kinder ausgezeichnet.[35][36]
Nickelodeon Kids’ Choice Awards
2010 und 2011 wurde die Serie für den US-amerikanischen Nick Kids’ Choice Awards nominiert, musste sich aber beide Male SpongeBob Schwammkopf geschlagen geben.[37][38]
Weitere Nominierungen
2009 waren die Pinguine auch für den Artios Awards nominiert, der von der Casting Society of America für besondere Leistungen beim Casting vergeben wird, konnten den Preis aber nicht gewinnen.[39]
Siehe auch
Weblinks
- Die Pinguine aus Madagascar auf den Internet-Seiten von Nickelodeon Deutschland
- Vorlage:IMDb Titel
- Die Pinguine aus Madagascar bei fernsehserien.de
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Joe Strike: Penguins of Madagascar Strike Back. In: Animation World Network. 20. Mai 2009, abgerufen am 27. Dezember 2009 (englisch).
- ↑ Carolyn Giardina: Another 'Madagascar’ sequel likely. In: Internet-Seiten des Hollywood Reporter. 13. August 2008, abgerufen am 27. Dezember 2009.
- ↑ Ed Liu: PR: Nickelodeon Greenlights 26 More Episodes of “The Penguins of Madagascar”. 9. Januar 2009, abgerufen am 27. Dezember 2009 (englisch).
- ↑ Penguins of Madagascar Episodes. TV Guide, abgerufen am 28. Juni 2010 (englisch).
- ↑ a b Vgl. die Besetzung von Die Pinguine aus Madagascar mit der von Madagascar und Madagascar 2 in der Internet Movie Database.
- ↑ Die Pinguine aus Madagascar. In: Deutsche Synchrondatei. Abgerufen am 28. Dezember 2009.
- ↑ Vorlage:IMDb Titel
- ↑ Sergio Ibarra: Nickelodeon Nabs Ratings Records With Kids’ Choice, 'Penguins’. In: TVWeek. Abgerufen am 28. Juni 2010 (englisch).
- ↑ a b Viewers Flock to Nickelodeon’s Most-Watched Series Premiere Ever—The Penguins of Madagascar. Nickelodeon, 30. März 2009, abgerufen am 28. Juni 2010 (Pressemeldung).
- ↑ Liste aller Folgen für „The Penguins of Madagascar“. In: IMDb. Abgerufen am 28. Juni 2010.
- ↑ Sendetermine für Die Pinguine aus Madagascar. In: fernsehserien.de. Abgerufen am 8. Juli 2010.
- ↑ Die Pinguine aus Madagascar. Nickelodeon Deutschland, 12. September 2009, abgerufen am 28. Juni 2010 (Pressemeldung).
- ↑ Ed Liu: "Penguins of Madagascar Operation: DVD Premiere" Arriving Feb 9, 2010. 12. November 2009, abgerufen am 29. Juni 2010.
- ↑ Penguins of Madagascar: New to the Zoo. In: netflix. Abgerufen am 29. Juni 2010 (englisch).
- ↑ Penguins of Madagascar: Happy King Julien Day! In: netflix. Abgerufen am 29. Juni 2010 (englisch).
- ↑ Penguins of Madagascar: Happy King Julien Day! Abgerufen am 29. Juni 2010 (englisch).
- ↑ Penguins Of Madagascar: I Was A Penguin Zombie DVD. In: cduniverse.com. Abgerufen am 18. Januar 2012 (englisch).
- ↑ ’Die Pinguine aus Madagascar – Geheimauftrag: Pinguin’ ab 04.03 auf DVD. 16. Februar 2010, abgerufen am 8. Juli 2010.
- ↑ Die Pinguine aus Madagascar – Geheimauftrag: Pinguine. In: video.de. Abgerufen am 29. Juni 2010.
- ↑ Die Pinguine aus Madagascar – King Julien Tag! In: video.de. Abgerufen am 29. Juni 2010.
- ↑ DreamWorks Developing 'Madagascar’ Penguins Spinoff Movie (Exclusive). hollywoodreporter.com, abgerufen am 1. April 2011.
- ↑ Veröffentlichungstermin IMDB
- ↑ Neil Patrick Harris Takes on The Penguins of Madagascar in DreamWorks Animation’s Hit Comedy’s First Nickelodeon Special, ’Dr. Blowhole’s Revenge,' Feb. 15 at 8 p.m. PRNewswire, abgerufen am 17. Februar 2010 (englisch).
- ↑ Mary McNamara: Review: ’The Penguins of Madagascar’ on Nickelodeon. In: Internet-Seiten der Los Angeles Times. 28. März 2009, abgerufen am 28. Dezember 2009 (englisch).
- ↑ Tim Goodman: TV review: ’The Penguins of Madagascar'. In: San Francisco Chronicle. 23. März 2009, S. E–1 (Artikel Online [abgerufen am 28. Dezember 2009]).
- ↑ Brian Lowry: The Penguins of Madagascar. In: Variety. 27. März 2009 (Artikel Online [abgerufen am 28. Dezember 2009]).
- ↑ The National Academy of Television Arts & Sciences Announces The 37th Annual Daytime Entertainment Emmy Award Nominations. (PDF) The National Academy of Television Arts & Sciences, 12. Mai 2010, abgerufen am 2. Mai 2012 (englisch).
- ↑ The National Academy of Television Arts & Sciences Announces Winners For The 37th Annual Daytime Entertainment Creative Arts Emmy Awards. (PDF) The National Academy of Television Arts & Sciences, 25. Juni 2010, abgerufen am 2. Mai 2012 (englisch).
- ↑ The National Academy of Television Arts & Sciences Announces The 38th Annual Daytime Entertainment Emmy Award Nominations. (PDF) The National Academy of Television Arts & Sciences, 11. Mai 2011, abgerufen am 2. Mai 2012 (englisch).
- ↑ The National Academy of Television Arts & Sciences Announces Winners For The 38th Annual Daytime Entertainment Creative Arts Emmy Awards. (PDF) The National Academy of Television Arts & Sciences, 17. Juni 2011, abgerufen am 2. Mai 2012 (englisch).
- ↑ The National Academy of Television Arts & Sciences Announces The 39th Annual Daytime Entertainment Emmy Award Nominations. (PDF) The National Academy of Television Arts & Sciences, 9. Mai 2012, abgerufen am 21. Mai 2012 (englisch).
- ↑ The National Academy of Television Arts & Sciences Announces Winners For The 39th Annual Daytime Entertainment Emmy Awards. (PDF) The National Academy of Television Arts & Sciences, 23. Juni 2012, abgerufen am 7. Juli 2012 (englisch).
- ↑ The National Academy of Television Arts & Sciences Announces Winners For The 39th Annual Daytime Entertainment Creative Arts Emmy Awards. (PDF) The National Academy of Television Arts & Sciences, 17. Juni 2012, abgerufen am 7. Juli 2012 (englisch).
- ↑ Liste der Annie-Award-Nominierten und -Preisträger 2009. The International Animated Film Society, abgerufen am 7. Februar 2010 (englisch).
- ↑ Children’s Awards Winners in 2009. British Academy of Film and Television Arts, 29. November 2009, abgerufen am 17. Februar 2010 (englisch).
- ↑ Children’s Nominations 2010. British Academy of Film and Television Arts, abgerufen am 10. Oktober 2011 (englisch).
- ↑ The Penguins of Madagascar. Nickelodeon, abgerufen am 10. Oktober 2011 (englisch).
- ↑ Nickelodeon Kids’ Choice Awards Nominee. Nickelodeon, abgerufen am 10. Oktober 2011 (englisch).
- ↑ Liste der Artios-Award-Nominierten und -Preisträger 2009. Casting Society of America, abgerufen am 28. Dezember 2009 (englisch).