„Zephyrinus“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K r2.7.3) (Bot: Ändere tl:Ceferino zu tl:Papa Ceferino |
||
| Zeile 84: | Zeile 84: | ||
[[ta:செஃபிரீனுஸ் (திருத்தந்தை)]] |
[[ta:செஃபிரீனுஸ் (திருத்தந்தை)]] |
||
[[th:สมเด็จพระสันตะปาปาเซฟิรินุส]] |
[[th:สมเด็จพระสันตะปาปาเซฟิรินุส]] |
||
[[tl:Ceferino]] |
[[tl:Papa Ceferino]] |
||
[[tr:Zephyrinus]] |
[[tr:Zephyrinus]] |
||
[[uk:Зеферин]] |
[[uk:Зеферин]] |
||
Version vom 15. Januar 2013, 01:08 Uhr
Der heilige Zephyrinus († 20. Dezember 217 in Rom) war Bischof von Rom von etwa 198 bis 217. Sein Name bedeutet: „Der Westwind“ (griech./latein.)
In der katholischen Kirche ist sein Gedenktag der 20. Dezember. Er wird als Mann von wenig Intelligenz oder Charakterstärke beschrieben, und die Kontroversen seiner Amtszeit werden besser Hippolytus und Calixt zugeschrieben, letzterer sein wichtigster Ratgeber und dann auch Nachfolger. Von ihm ist aber die erste dogmatische Erklärung im Wortlaut überliefert: „Ich weiß einen Gott, Jesu Christus, und außer ihm keinen anderen, der geboren ist und gelitten hat.“
Siehe auch
Weblinks
Commons: Zephyrinus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Eintrag in der Catholic Encyclopedia, Robert Appleton Company, New York 1913.
- Gesamtwerk von Migne Patrologia Latina mit Inhaltsverzeichnis
Vorlage:Folgenleiste Bischof von Rom
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Zephyrinus |
| ALTERNATIVNAMEN | Heiliger Zephyrinus |
| KURZBESCHREIBUNG | Papst und Heiliger |
| GEBURTSDATUM | 2. Jahrhundert |
| STERBEDATUM | 20. Dezember 217 |
| STERBEORT | Rom |