Zum Inhalt springen

Datei:Göttingen - Kneipsaal der Burschenschaft Holzminda - um 1910.jpg und Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politik/EU: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Shortcut|WD:WpEU}}
== Beschreibung, Quelle ==
{{KsEU-Infoleiste}}
{{Information
{{Diskussionsseite|Zweck=Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der ''Projektseite'' [[Wikipedia:WikiProjekt Politik/EU|WikiProjekt Politik/EU]] oder an der ''Portalseite'' [[Portal:Europäische Union]] zu besprechen. Außerdem kann man um Hilfe und Unterstützung für das Ändern oder Neuverfassen von EU-bezogenen Artikeln in der Wikipedia bitten. '''Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher.'''}}
|Beschreibung = Die große Kneipe auf dem Haus der [[Burschenschaft Holzminda]] in Göttingen

|Quelle = selbst gescannt
{{Autoarchiv
|Urheber = unbekannt
|Datum = entstanden um 1910
|Alter =180
|Ziel ='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'
|Genehmigung = vor über 100 Jahren entstanden, Quelle unbekannt
|Übersicht =[[Spezial:Präfixindex/Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politik/EU/Archiv|Archiv]]
|Andere Versionen =
|Anmerkungen =
|Mindestbeiträge =1
|Mindestabschnitte =3
|Frequenz =montags
}}
}}
{{Autoarchiv-Erledigt
== Lizenz ==
|Alter=7
{{Bild-PD-alt-100}}
|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'
|Übersicht=[[Spezial:Präfixindex/Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politik/EU/Archiv|Archiv]]
|Zeigen=Ja
|Ebene=2
}}

== Änderung der Überschrift "Zu bearbeitende Artikel nach der Lissabon-Reform" ==

In wieweit sind die Änderungen an den jeweiligen Artikeln unter dieser Überschrift noch in Verbindung mit der Lissabon Reform zu bringen? Sollte sich herausstellen, dass die Änderungsanforderungen eher allgemeiner Natur sind, würde ich vorschlagen aus diesem Abschnitt eine allgemeine Sammlung von Artikeln zu machen, die Änderungen benötigen - in Anlehnung an die Artikelwunschliste. --[[Benutzer:Ipadine|Ipadine]] 16:34, 15. Dez. 2011 (CET)
: finde ich gut! --[[Benutzer:Erarehumanumest|Erarehumanumest]] 16:39, 15. Dez. 2011 (CET)

In [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Vorlage:Lissabon-Vertrag diesen] Artikeln befindet sich noch der Baustein zur Lissabon-Reform. Diese Artikel wären noch durchzusehen. --[[Benutzer:Taste1at|Taste1at]] ([[Benutzer Diskussion:Taste1at|Diskussion]]) 12:24, 7. Jul. 2012 (CEST)

{{nicht archivieren}}

== Diskussion um eine Grafik in den Artikeln [[Politisches System der Europäischen Union]] und [[Europäische Union]] ==

Hallo,

in jüngster Zeit fanden zT. heftige und polemische Diskussionen um eine Tabelle in den Artikeln [[Politisches System der Europäischen Union]] und [[Europäische Union]] ([[Benutzer:111Alleskönner/Vorlage Europäische Union Organe|hier]] die Tabelle für sich in meinem BNR) statt, nachdem diese in einem Edit-War umkämpft wurde und daher beide Artikel gesperrt wurden. Die bisherigen Diskussionen sind unter [[Diskussion:Politisches System der Europäischen Union]], [[Diskussion:Europäische Union]] und vor allem unter [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#HTML-_und_Vorlagen-Codierung]] zu finden.

Meiner Meinung nach gibt die Grafik einen super Überblick über das komplexe Thema des politischen Systems der EU und fasst es kurz und einprägsam zusammen. Was ich sonst noch zu der Diskussion zu sagen habe, habe ich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AFragen_zur_Wikipedia&diff=109538153&oldid=109537605 hier] einmal zusammengefasst.

Ich würde mich freuen, wenn hier ein neutraler und unbeteiligter Nutzer mal versuchen könnte, die Wogen zu glätten und ein wenig zu vermitteln. Mehrere persönliche Konflikte haben die Diskussion nämlich total polemisch und unkonstruktiv werden lassen. Ich würde mir jedoch eine produktive Diskussion über die Verbesserung der Tabelle wünschen, statt sich gegenseitig nur zu beschimpfen. Danke und Grüße <font color="#4e4f4f">— [[Benutzer:111Alleskönner|<font color="#686868">'''Alleskoenner'''</font>]] <small>([[BD:111Alleskönner|<font color="#686868">Diskussion</font>]])</small></font> 15:42, 20. Okt. 2012 (CEST)

: Herzlichen Glückwunsch! Die wievielte Seite ist das jetzt, wo du um Unterstützung für deine überflüssige und nicht funktionierende Konstruktion bettelst? die sechste? die siebte?
: Wünsche jedenfalls viel Erfolg <small> aus dem Frankfurter Vorort Düsseldorf</small>. --[[Spezial:Beiträge/88.76.116.162|88.76.116.162]] 18:39, 24. Okt. 2012 (CEST)

: Ergänzung: [[Wikipedia:Dritte Meinung#Diskussion um eine Tabelle in den Artikeln Politisches System der Europäischen Union und Europäische Union]]. Und vieleicht noch eine kl. Ergänzung (die allerdings nicht neutral ist!!!): Alleskönner sucht hier einen neutralen und unbeteiligten Nutzer der versuchen soll die Wogen zu glätten - ich fürchte allerdings, das Alleskönner eine sehr eigenwillige Interpretation von neutral und unbeteiligt hat. Aber ich möchte auch niemanden abhalten sich ins ungewisse zu stürzen. --[[Spezial:Beiträge/84.59.73.12|84.59.73.12]] 19:40, 24. Okt. 2012 (CEST) (IP aus dem Düsseldorfer Vorort Frankfurt)

: Also lieber Alleskönner - hier is ja nun wirklich der Hund erfroren. Habe gerade mal in die Versionsliste geguckt - bis gestern 5 Edits in diesem Jahr ... alle zwei Monate einer. Wenn der dritte der diesen Tread liesst zum Wogen glätten bereit ist, dauert es Statisktisch schon ein halbes Jahr bis es los geht ... hättest du dann z.B. die Freundlichkeit, [[Wikipedia:Meinungsbilder/Vorlage zur Markierung von Belegmängeln]] bis dahin zu Ende zu bringen? Ich würde mich inzwischen auch bereit erklären die blöde Tabeööe aus den beiden Artikeln zu löschen. -- [[Spezial:Beiträge/84.59.73.12|84.59.73.12]] 20:42, 24. Okt. 2012 (CEST) (IP aus dem Düsseldorfer Vorort Frankfurt)

== Unglaublich, aber wahr ==

Es gibt derzeit keine Artikel zu [[Louise Weiss-Gebäude]] und [[Paul-Henri Spaak-Gebäude]]. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] ([[Benutzer Diskussion:Sir|Diskussion]]) 21:23, 8. Dez. 2012 (CET)
:Namen werden im Deutschen "durchkoppelt", also: [[Louise-Weiss-Gebäude]] und [[Paul-Henri-Spaak-Gebäude]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 21:38, 8. Dez. 2012 (CET)
::Unabhängig davon, dass mir das bewusst ist: Es ändert nichts am Sachverhalt. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] ([[Benutzer Diskussion:Sir|Diskussion]]) 21:41, 8. Dez. 2012 (CET)

Klar, die Arbeit fängt mit dem Lemma erst an. Hier die Normdaten:
* Gebäude des Europaparlaments in Straßburg: {{GND|7509851-9}} (Louise-Weiss-Gebäude)
* Gebäude des Europaparlaments in Brüssel: {{GND|7843849-4}} (Paul-Henri-Spaak-Gebäude oder Espace Léopold?)
Leider ist mit beiden Einträgen keine Literatur verknüpft.

Die Interwikilinks:
* [[:en:Seat of the European Parliament in Strasbourg]]: Louise Weiss building; Immeuble du Parlement Européen IV (IPE 4)
* Seat of the European Parliament in Brussels: [[:en:Espace Léopold]]
** "It consists of a number of buildings, primarily the oldest, the Paul-Henri Spaak building, which houses the debating chamber and the President's offices, and the Altiero Spinelli building which is the largest."
Man müsste klären, ob nicht [[Espace Léopold]] der Haupteintrag für Brüssel ist (siehe: [[Charlemagne-Gebäude]]). --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 22:13, 8. Dez. 2012 (CET)

== Forscher/Autoren explizit im Artikel nennen? ==

Hallo,
wir sind gerade ihm Rahmen eines Seminares dabei, den Artikel [[Europäisierung (Politikwissenschaft)]] zu erweitern/verbessern. Ein Kommilitone stellte die [[Diskussion:Europäisierung_(Politikwissenschaft)#Allgemeiner_Sprachgebrauch_und_Definitionen|Frage]], ob man die wichtigsten Europäisierungsforscher namentlich im Artikel erwähnen soll. Gibt es dafür irgendwelche Richtlinien? --[[Benutzer:Whatzz-up|Whatzz-up]] ([[Benutzer Diskussion:Whatzz-up|Diskussion]]) 14:40, 7. Jan. 2013 (CET)
:Hi Whatzz-up, habe dort geantwortet. Gruß --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 18:46, 7. Jan. 2013 (CET)

== Zukunft der Europäischen Union ==


Hallo, mir fehlt in WP ein Artikel, der die Diskussionen zu Vertragsänderungen der EU zusammenfasst. Dies könnte eine Politische Union und eine Eurozonen-Union gleichermaßen behandeln. Alle Konzepte und politischen Forderungen sollten hier einfließen. Folgende Artikel sind mir aufgefallen:
[[Kategorie:Datei:Göttingen]]
* [[Europäische_Union#Erweiterung.2C_Vertiefung_und_Finalit.C3.A4t_der_Union]]: Allgemeine Übersicht, könnte eine Aktualisierung gebrauchen.
[[Kategorie:Datei:Studentenverbindung (Göttingen)]]
* [[Vertrag_über_die_Europäische_Union#Verfahren_zur_Vertrags.C3.A4nderung]]: Rechtliche Voraussetzungen für eine Änderung
* [[Europäischer_Konvent#Europ.C3.A4ischer_Konvent_nach_dem_Vertrag_von_Lissabon]] weitestgehende Darstellung der aktuellen Diskussion - in WP:EN: [[en:Treaties_of_the_European_Union#Proposal_for_a_banking.2C_fiscal_and_political_union_for_the_eurozone]]
* [[:Kategorie:Konzept der europäischen Integration]] - Übersicht über frühere Konzepte
* [[:Kategorie:Zukunft der Europäischen Union]] - Übersicht über Zukunftsdebatten
Ich schlage vor, dass wir einen neuen Artikel [[Zukunft der Europäischen Union]] basteln, in dem der recht kurze Artikel [[Finalitätsdebatte]] eingebaut wird. Auch sollten der Absatz aus dem Konventsartikel hier einfließen.
PS: Dann gibt es seit Januar noch ein nigelnagelneues Projekt: [[Wikipedia:WikiProjekt European Networks]]. Macht das Sinn? --[[Benutzer:Erarehumanumest|Erarehumanumest]] ([[Benutzer Diskussion:Erarehumanumest|Diskussion]]) 13:18, 13. Jan. 2013 (CET)
:Spannend klingt das Projekt auf jeden Fall, nur muss man bei den betreffenden Artikeln die Klippe der Glaskugelei umschiffen, denn normalerweise berichten wir ja nur über Sachverhalte, die in der Vergangenheit liegen. Das Lemma finde ich gut, da es die gleichnamige Kat ergänzt. In den Bereich Zukunft gehört übrigens auch der Überblicksartikel [[Beitrittskandidaten der Europäischen Union]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 23:57, 13. Jan. 2013 (CET)
::PS: Ich sehe gerade, es gab bereits einen gescheiterten Anlauf in diese Richtung: [[Benutzer:Patrick Thalacker/Baustelle Zukunft der Europäischen Union]] ([[Wikipedia:Löschkandidaten/20. Juni 2007#Zukunft der Europäischen Union (Gelöscht)|LA vom 20. Juni 2007]]). --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 00:01, 14. Jan. 2013 (CET)
:::Dankeschön! In der Tat ein wenig orakelig. Es gibt genügend juristische und politikwissenschaftliche Literatur, die das neutraler angehen kann. Das heißt nicht, dass man nicht einige Elemente von Patrick Thalacker übernehmen könnte. Gruß. --[[Benutzer:Erarehumanumest|Erarehumanumest]] ([[Benutzer Diskussion:Erarehumanumest|Diskussion]]) 00:11, 14. Jan. 2013 (CET)
::::Hier ist nun meine Baustelle: [[Benutzer:Erarehumanumest/Zukunft_Europa]] - Mithilfe erwünscht! --[[Benutzer:Erarehumanumest|Erarehumanumest]] ([[Benutzer Diskussion:Erarehumanumest|Diskussion]]) 10:58, 14. Jan. 2013 (CET)
:::::Das ist aber noch eine Nr. größer. Warum nicht bei "Zukunft der Europäischen Union" bleiben? --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 11:54, 14. Jan. 2013 (CET)

Version vom 14. Januar 2013, 12:54 Uhr

Abkürzung: WD:WpEU
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Projektseite WikiProjekt Politik/EU oder an der Portalseite Portal:Europäische Union zu besprechen. Außerdem kann man um Hilfe und Unterstützung für das Ändern oder Neuverfassen von EU-bezogenen Artikeln in der Wikipedia bitten. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Änderung der Überschrift "Zu bearbeitende Artikel nach der Lissabon-Reform"

In wieweit sind die Änderungen an den jeweiligen Artikeln unter dieser Überschrift noch in Verbindung mit der Lissabon Reform zu bringen? Sollte sich herausstellen, dass die Änderungsanforderungen eher allgemeiner Natur sind, würde ich vorschlagen aus diesem Abschnitt eine allgemeine Sammlung von Artikeln zu machen, die Änderungen benötigen - in Anlehnung an die Artikelwunschliste. --Ipadine 16:34, 15. Dez. 2011 (CET)

finde ich gut! --Erarehumanumest 16:39, 15. Dez. 2011 (CET)

In diesen Artikeln befindet sich noch der Baustein zur Lissabon-Reform. Diese Artikel wären noch durchzusehen. --Taste1at (Diskussion) 12:24, 7. Jul. 2012 (CEST)

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Diskussion um eine Grafik in den Artikeln Politisches System der Europäischen Union und Europäische Union

Hallo,

in jüngster Zeit fanden zT. heftige und polemische Diskussionen um eine Tabelle in den Artikeln Politisches System der Europäischen Union und Europäische Union (hier die Tabelle für sich in meinem BNR) statt, nachdem diese in einem Edit-War umkämpft wurde und daher beide Artikel gesperrt wurden. Die bisherigen Diskussionen sind unter Diskussion:Politisches System der Europäischen Union, Diskussion:Europäische Union und vor allem unter Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#HTML-_und_Vorlagen-Codierung zu finden.

Meiner Meinung nach gibt die Grafik einen super Überblick über das komplexe Thema des politischen Systems der EU und fasst es kurz und einprägsam zusammen. Was ich sonst noch zu der Diskussion zu sagen habe, habe ich hier einmal zusammengefasst.

Ich würde mich freuen, wenn hier ein neutraler und unbeteiligter Nutzer mal versuchen könnte, die Wogen zu glätten und ein wenig zu vermitteln. Mehrere persönliche Konflikte haben die Diskussion nämlich total polemisch und unkonstruktiv werden lassen. Ich würde mir jedoch eine produktive Diskussion über die Verbesserung der Tabelle wünschen, statt sich gegenseitig nur zu beschimpfen. Danke und Grüße Alleskoenner (Diskussion) 15:42, 20. Okt. 2012 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch! Die wievielte Seite ist das jetzt, wo du um Unterstützung für deine überflüssige und nicht funktionierende Konstruktion bettelst? die sechste? die siebte?
Wünsche jedenfalls viel Erfolg aus dem Frankfurter Vorort Düsseldorf. --88.76.116.162 18:39, 24. Okt. 2012 (CEST)
Ergänzung: Wikipedia:Dritte Meinung#Diskussion um eine Tabelle in den Artikeln Politisches System der Europäischen Union und Europäische Union. Und vieleicht noch eine kl. Ergänzung (die allerdings nicht neutral ist!!!): Alleskönner sucht hier einen neutralen und unbeteiligten Nutzer der versuchen soll die Wogen zu glätten - ich fürchte allerdings, das Alleskönner eine sehr eigenwillige Interpretation von neutral und unbeteiligt hat. Aber ich möchte auch niemanden abhalten sich ins ungewisse zu stürzen. --84.59.73.12 19:40, 24. Okt. 2012 (CEST) (IP aus dem Düsseldorfer Vorort Frankfurt)
Also lieber Alleskönner - hier is ja nun wirklich der Hund erfroren. Habe gerade mal in die Versionsliste geguckt - bis gestern 5 Edits in diesem Jahr ... alle zwei Monate einer. Wenn der dritte der diesen Tread liesst zum Wogen glätten bereit ist, dauert es Statisktisch schon ein halbes Jahr bis es los geht ... hättest du dann z.B. die Freundlichkeit, Wikipedia:Meinungsbilder/Vorlage zur Markierung von Belegmängeln bis dahin zu Ende zu bringen? Ich würde mich inzwischen auch bereit erklären die blöde Tabeööe aus den beiden Artikeln zu löschen. -- 84.59.73.12 20:42, 24. Okt. 2012 (CEST) (IP aus dem Düsseldorfer Vorort Frankfurt)

Unglaublich, aber wahr

Es gibt derzeit keine Artikel zu Louise Weiss-Gebäude und Paul-Henri Spaak-Gebäude. -- Sir (Diskussion) 21:23, 8. Dez. 2012 (CET)

Namen werden im Deutschen "durchkoppelt", also: Louise-Weiss-Gebäude und Paul-Henri-Spaak-Gebäude. --Kolja21 (Diskussion) 21:38, 8. Dez. 2012 (CET)
Unabhängig davon, dass mir das bewusst ist: Es ändert nichts am Sachverhalt. -- Sir (Diskussion) 21:41, 8. Dez. 2012 (CET)

Klar, die Arbeit fängt mit dem Lemma erst an. Hier die Normdaten:

  • Gebäude des Europaparlaments in Straßburg: GND 7509851-9 (Louise-Weiss-Gebäude)
  • Gebäude des Europaparlaments in Brüssel: GND 7843849-4 (Paul-Henri-Spaak-Gebäude oder Espace Léopold?)

Leider ist mit beiden Einträgen keine Literatur verknüpft.

Die Interwikilinks:

  • en:Seat of the European Parliament in Strasbourg: Louise Weiss building; Immeuble du Parlement Européen IV (IPE 4)
  • Seat of the European Parliament in Brussels: en:Espace Léopold
    • "It consists of a number of buildings, primarily the oldest, the Paul-Henri Spaak building, which houses the debating chamber and the President's offices, and the Altiero Spinelli building which is the largest."

Man müsste klären, ob nicht Espace Léopold der Haupteintrag für Brüssel ist (siehe: Charlemagne-Gebäude). --Kolja21 (Diskussion) 22:13, 8. Dez. 2012 (CET)

Forscher/Autoren explizit im Artikel nennen?

Hallo, wir sind gerade ihm Rahmen eines Seminares dabei, den Artikel Europäisierung (Politikwissenschaft) zu erweitern/verbessern. Ein Kommilitone stellte die Frage, ob man die wichtigsten Europäisierungsforscher namentlich im Artikel erwähnen soll. Gibt es dafür irgendwelche Richtlinien? --Whatzz-up (Diskussion) 14:40, 7. Jan. 2013 (CET)

Hi Whatzz-up, habe dort geantwortet. Gruß --Kolja21 (Diskussion) 18:46, 7. Jan. 2013 (CET)

Zukunft der Europäischen Union

Hallo, mir fehlt in WP ein Artikel, der die Diskussionen zu Vertragsänderungen der EU zusammenfasst. Dies könnte eine Politische Union und eine Eurozonen-Union gleichermaßen behandeln. Alle Konzepte und politischen Forderungen sollten hier einfließen. Folgende Artikel sind mir aufgefallen:

Ich schlage vor, dass wir einen neuen Artikel Zukunft der Europäischen Union basteln, in dem der recht kurze Artikel Finalitätsdebatte eingebaut wird. Auch sollten der Absatz aus dem Konventsartikel hier einfließen. PS: Dann gibt es seit Januar noch ein nigelnagelneues Projekt: Wikipedia:WikiProjekt European Networks. Macht das Sinn? --Erarehumanumest (Diskussion) 13:18, 13. Jan. 2013 (CET)

Spannend klingt das Projekt auf jeden Fall, nur muss man bei den betreffenden Artikeln die Klippe der Glaskugelei umschiffen, denn normalerweise berichten wir ja nur über Sachverhalte, die in der Vergangenheit liegen. Das Lemma finde ich gut, da es die gleichnamige Kat ergänzt. In den Bereich Zukunft gehört übrigens auch der Überblicksartikel Beitrittskandidaten der Europäischen Union. --Kolja21 (Diskussion) 23:57, 13. Jan. 2013 (CET)
PS: Ich sehe gerade, es gab bereits einen gescheiterten Anlauf in diese Richtung: Benutzer:Patrick Thalacker/Baustelle Zukunft der Europäischen Union (LA vom 20. Juni 2007). --Kolja21 (Diskussion) 00:01, 14. Jan. 2013 (CET)
Dankeschön! In der Tat ein wenig orakelig. Es gibt genügend juristische und politikwissenschaftliche Literatur, die das neutraler angehen kann. Das heißt nicht, dass man nicht einige Elemente von Patrick Thalacker übernehmen könnte. Gruß. --Erarehumanumest (Diskussion) 00:11, 14. Jan. 2013 (CET)
Hier ist nun meine Baustelle: Benutzer:Erarehumanumest/Zukunft_Europa - Mithilfe erwünscht! --Erarehumanumest (Diskussion) 10:58, 14. Jan. 2013 (CET)
Das ist aber noch eine Nr. größer. Warum nicht bei "Zukunft der Europäischen Union" bleiben? --Kolja21 (Diskussion) 11:54, 14. Jan. 2013 (CET)

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:55, 27. Feb. 2011Vorschaubild der Version vom 14:55, 27. Feb. 2011515 × 381 (100 KB)Hsingh (Diskussion | Beiträge){{Information |Beschreibung = Die große Kneipe auf dem Haus der Burschenschaft Holzminda in Göttingen |Quelle = selbst gescannt |Urheber = unbekannt |Datum = entstanden um 1910 |Genehmigung = vor über 100 Jahren e

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten