Ingrid Schmitz und Benutzer Diskussion:Alexikoua: Unterschied zwischen den Seiten
Lozin (Diskussion | Beiträge) |
Neuer Abschnitt →George Tenet |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Begrüßung durch Stoffelino == |
|||
'''Ingrid G. Schmitz''' (* [[20. April]] [[1955]] in [[Düsseldorf]]) ist eine deutsche Kriminalschriftstellerin. |
|||
'''Herzlich willkommen in der Wikipedia!''' |
|||
[[Bild:Ingrid schw.weißl.jpg|thumb|right|Ingrid Schmitz]] |
|||
Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest. |
|||
== Leben == |
|||
Schmitz arbeitete in Düsseldorf als Speditionskauffrau bei einer kanadischen Reederei und später im sowjetischen Außenhandel, bis sie ihre Karriere als Mutter und Hausfrau begann. Jahre später entschloss sie sich zu einem Fernstudium über das Handwerk des Schreibens und machte sich im Jahre 2000 als Autorin selbstständig. |
|||
{| cellspacing="10" class="hintergrundfarbe5" style="margin: auto; text-align: center;" |
|||
Schmitz veröffentlichte bisher an die fünfzig Krimikurzgeschichten, vierzehn Anthologien, über zwanzig E-Books, u.a. bei Neobooks, drei Hörbücher und drei Kriminalromane. Im Herbst 2013 folgt der vierte Fall ihrer Serienfigur, der Künstlerin und Trödelmarkthändlerin Mia Magaloff. |
|||
! [[Hilfe:Tutorial|Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber]] |
|||
! [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wie man gute Artikel schreibt]] |
|||
! [[Hilfe:Neu bei Wikipedia|Weitere Hinweise für den Anfang]] |
|||
! [[Wikipedia:Fragen von Neulingen|Wenn du Fragen hast]] |
|||
! [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Persönliche Betreuung]] |
|||
⚫ | |||
* Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]] und die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer [[Enzyklopädie]] wie Wikipedia geeignet. |
|||
Seit 2006 ist sie unter dem Pseudonym ''Sameja Lomba'' in ''Second Life'' unterwegs. Sie ist die erste deutsche Krimiautorin, die Kurzgeschichten über ''Second Life'' veröffentlichte. Außerdem gibt sie Live-Lesungen im ''Second Life''. 2009 erschien ihre Neuheit auf dem Kriminalroman-Markt: ''2 Leben - 1 Tod''. Dieser Roman spielt nicht nur in der realen Welt, sondern auch in der virtuellen. So wurde ihre Serienheldin Mia Magaloff mittels der Avatarin "Mia2 McGinnis" virtuell real, und die im Buch beschriebenen Protagonisten und Orte können im Second Life besucht werden. |
|||
* Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins [[Hilfe:Glossar|Glossar]]. |
|||
Im August 2011 nahm der Droemer Knaur Verlag, München/Neobooks ''2 Leben - 1 Tod'' unter Vertrag und veröffentlichte ihn als aktualisiertes und interaktives E-Book/eRiginal. Ebenso bekam sie bei Neobooks die eigene eBook-Reihe "Mörderisch liebe Grüße", in der jeweils drei Krimikurzgeschichten in einem eBook vertreten sind. Bisher gibt es fünf Bände. |
|||
* Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die [[Hilfe:FAQ zu Bildern|korrekte Lizenzierung]] und überlege, ob du dich eventuell auch auf [[Hilfe:Wikimedia Commons|Commons]] anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen. |
|||
2011 veröffentlichte Schmitz ihre erste Biographie "Currywurst & Dolce Vita" über das Auswandererpärchen Anke und Dirk Leithäuser (Besser bekannt als Didi und Hasi von VOX Goodbye Deutschland, die mit dem Imbisswagen an den Gardasee ausgewandert sind). |
|||
[[Bild:Signaturhinweis deutsch.png|right]] |
|||
Zwischendurch betätigt sie sich als Herausgeberin von (kulinarischen) Kriminalanthologien und als Literaturagentin. |
|||
* Bitte wahre immer einen [[Wikipedia:Wikiquette|freundlichen Umgangston]], auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit <code><nowiki>--~~~~</nowiki></code> zu [[Hilfe:Signatur|signieren]]. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. |
|||
* [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]], aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. |
|||
== Werke == |
|||
* ''Wer sich verliert, findet die Welt'' - aus der Anthologie ''Mondäne Morde'', Hrsg. Monika Buttler und Sabine Reins, Secolo Verlag, Osnabrück 2012, ISBN 978-3-943213-04-1 |
|||
* ''Ein Schritt in die Ewigkeit'' - eBook-Reihe Band 5, München 2012, ISBN-13 978-3-8476-0287-3 |
|||
* ''Die Grabrede'' - eBook-Reihe Band 4, Neobooks, München 2012, ISBN-13 978-3-8476-0286-6 |
|||
* ''Um Schlips und Kragen'' - eBook-Reihe Band 3, Neobooks, München 2012, ISBN-13 978-3-8476-0285-9 |
|||
* ''Abwrackprämie'' - eBook-Reihe Band 2, Neobooks, München 2012, ISBN-13 978-3-8476-0285-9 |
|||
* ''Nicht nur Wein muss atmen'' - eBook-Reihe Band 1, Neobooks, München 2012, ISBN-13 978-3-8476-0267-5 |
|||
* ''Currywurst & Dolce Vita - Didi und Hasi, die Auswanderer vom Gardasee'', Kölnisch-Preußische Lektoratsanstalt, Köln 2011, ISBN 978-3-940610-14-0 |
|||
* ''Bei Tönung Tod" - aus der Anthologie ''Waschen, föhnen, umlegen'', Hrsg. Ina Coelen und Ingrid Schmitz, Leporello Verlag, Krefeld 2011, ISBN 978-3-936783-49-0 |
|||
* ''Der Hausbesuch'' - aus der Anthologie ''Waschen, föhnen, umlegen'', Hrsg. Ina Coelen und Ingrid Schmitz, Leporello Verlag, Krefeld 2011, ISBN 978-3-936783-49-0 |
|||
* ''2 Leben - 1 Tod'' - E-Book -eRiginal - Droemer Knaur, München 2011, ISBN 978-3-426-43011-8 ePub |
|||
* ''Cappuccino-Tag'' - aus der Anthologie ''Abmurksen und Tee trinken'', Hrsg. Ina Coelen, Leporello Verlag, Krefeld 2011, ISBN 978-3-936783-45-2 |
|||
* ''Nicht nur Wein muss atmen'' - aus der Anthologie ''Riesling-Leichen'', Hrsg. Sibylle Zimmermann, Wellhöfer Verlag, Mannheim 2011, ISBN 978-3-939540-79-3 |
|||
* ''Sieben Leben'' - aus der Anthologie ''Ausgefressen'', Hrsg. Ina Coelen & Arnold Küsters, Leporello Verlag, Krefeld 2010, ISBN 978-3-936783-37-7 |
|||
* ''Weißt du noch'' - aus der Anthologie ''Muscheln, Mousse & Messer'', Hrsg. Ingrid Schmitz, Conte Verlag, Saarbrücken 2010, ISBN 978-3-941657-22-9 |
|||
* ''2 Leben - 1 Tod'' - Second Life - Niederrheinkrimi, Droste Verlag, Düsseldorf, 2009, ISBN 978-3770013357 |
|||
* ''Mordsdeal'' - Niederrheinkrimi, Gmeiner-Verlag, Meßkirch, 2006, ISBN 3-89977-698-4 |
|||
* ''Sündenfälle'' - Niederrheinkrimi, Gmeiner-Verlag, Meßkirch, 2007, ISBN 978-3-89977-738-3 |
|||
* ''Legittima difesa'' aus der Anthologie ''Pizza, Pasta & Pistolen'', Hrsg. Ingrid Schmitz, LangenMüller Verlag, München 2007, ISBN 978-3-7844-3111-6 |
|||
* ''Second Life - Zweites Leben'' aus der Anthologie ''Mörderischer Westen'', Hrsg. Angela Eßer, Bookspot-Verlag, München, ISBN 978-3-937357-23-2 |
|||
* ''Wenn Frauen morden'' Hörbuch aus der Reihe Kino für die Ohren - Krimi, Kurzgeschichten von Ingrid Schmitz, gelesen von Enno Bargmann, SinTakt Verlag, 2007, ISBN 978-3-9811563-2-4 |
|||
* ''Second Life'' Hörbuch aus der Reihe Kino für die Ohren - Krimi, SL-Kurzgeschichten, gelesen von Enno Bargmann, SinTakt Verlag, 2007, ISBN 978-3-9811563-5-5 |
|||
* ''Mordsdeal'' - Kriminalroman, Mia Magaloff, Radioropa Hörbuch, Gmeiner Verlag, Meßkirch |
|||
* ''Second Life - Zweites Leben''', Handydownload, Second Life-Kurkrimi, Blackbetty Wien, 2007 |
|||
* ''Zweiter Versuch'', Handydownload, Second Life-Kurzkrimi, Blackbetty Wien, 2007 |
|||
* ''Mord im Hotel'', Handydownload, Second Life - Kurzkrimi, Blackbetty Wien 2008 |
|||
* ''Tag der Entscheidung'', Handydownload, Second Life - Kurzkrimi, Blackbetty Wien 2008 |
|||
Herzlich Willkommen und Viel Spaß - bei Fragen kannst Du Dich gerne an mich wenden (klicke auf meinen Benutzernamen und dann auf den Diskussionsreiter) -- [[Benutzer:Stoffelino|Liebe Grüße Stoffel!]] 20:51, 15. Mär. 2009 (CET) |
|||
== Weblinks == |
|||
* {{DNB-Portal|128440813}} |
|||
* http://www.krimischmitz.de Website Ingrid G. Schmitz |
|||
== George Tenet == |
|||
{{Normdaten|PND=128440813|LCCN=no/2005/39691|VIAF=69981193}} |
|||
Hallo, |
|||
{{SORTIERUNG:Schmitz, Ingrid}} |
|||
[[Kategorie:Autor]] |
|||
[[Kategorie:Kriminalliteratur]] |
|||
[[Kategorie:Deutscher]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1955]] |
|||
[[Kategorie:Frau]] |
|||
ich weiß das du ein stolzer Grieche bist was ich natürlich nicht schlimm finde aber ich würde die Griechen bei Wikipedia nicht Vorziehen. Du hast uns eine sehr gute Quelle angegeben aber dort steht deutlich das er aus einer Griechischsprachigen Region aus Süd-Albanien kommt aber eher für wahrscheinlicher halte ich, dass seine beiden Elternteile aus Süd-Albanien kommen aber nicht unbedingt gleich Griechen sein müsse. Ich will jetzt nicht böse rüberkommen aber du kannst es leider nicht beweisen das er ein voller Grieche ist. Wir werden es erstmal bei Wikipedia so lassen wie es bei den Quellen so steht. |
|||
{{Personendaten |
|||
Nur so als Anmerkung, ok ? |
|||
|NAME=Schmitz, Ingrid |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=Schmitz, Ingrid G. |
|||
Liebe Grüße--[[Spezial:Beiträge/88.72.253.12|88.72.253.12]] 22:25, 4. Jan. 2013 (CET) |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Kriminalschriftstellerin |
|||
|GEBURTSDATUM=20. April 1955 |
|||
|GEBURTSORT=[[Düsseldorf]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
⚫ |
Version vom 4. Januar 2013, 23:25 Uhr
Begrüßung durch Stoffelino
Herzlich willkommen in der Wikipedia!
Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber | Wie man gute Artikel schreibt | Weitere Hinweise für den Anfang | Wenn du Fragen hast | Persönliche Betreuung |
---|
- Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
- Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
- Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

- Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.
Herzlich Willkommen und Viel Spaß - bei Fragen kannst Du Dich gerne an mich wenden (klicke auf meinen Benutzernamen und dann auf den Diskussionsreiter) -- Liebe Grüße Stoffel! 20:51, 15. Mär. 2009 (CET)
George Tenet
Hallo,
ich weiß das du ein stolzer Grieche bist was ich natürlich nicht schlimm finde aber ich würde die Griechen bei Wikipedia nicht Vorziehen. Du hast uns eine sehr gute Quelle angegeben aber dort steht deutlich das er aus einer Griechischsprachigen Region aus Süd-Albanien kommt aber eher für wahrscheinlicher halte ich, dass seine beiden Elternteile aus Süd-Albanien kommen aber nicht unbedingt gleich Griechen sein müsse. Ich will jetzt nicht böse rüberkommen aber du kannst es leider nicht beweisen das er ein voller Grieche ist. Wir werden es erstmal bei Wikipedia so lassen wie es bei den Quellen so steht. Nur so als Anmerkung, ok ?
Liebe Grüße--88.72.253.12 22:25, 4. Jan. 2013 (CET)