Bevölkerung und Meganyctiphanes norvegica: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
link danmark |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[en:Meganyctiphanes norvegica]][[da:Meganyctiphanes norvegica]] |
|||
[[en:Population]] |
|||
Der Begriff '''Bevölkerung''' bezeichnet die Einwohner eines bestimmten Landes oder einer Region, was in [[Deutschland]] die Personen, die in einer [[Gemeinde]] oder territorialen Einheit ihren ständigen Wohnsitz haben bzw. dort wohnberechtigt sind, umfasst - dies schließt eindeutig auch die gemeldeten Ausländer ein. |
|||
<table align="right"><tr><td align="center">[[Bild:meganyct.jpg]]</td></tr><tr><td>''Meganyctiphanes norvegica''<br>Photo [[Benutzer:Kils|Uwe Kils]]</td></tr></table> |
|||
Der Begriff '''ausländische Bevölkerung''' umfasst in Deutschland jene Personen, die einen Wohnsitz in Deutschland haben, jedoch nicht im Besitz der deutschen [[Staatsbürgerschaft]] sind. Sie ist eine Teilmenge der '''zugewanderten Bevölkerung''', zu der auch ehemalige Ausländer mit jetzt deutscher Staatsangehörigkeit und Aussiedler gehören. |
|||
''Meganyctiphanes norvegica'' ist der wissenschaftliche Name für den nordischen [[Krill]], der den Nord Atlantik bewohnt. (Arthropoda / Crustacea / Malacostraca / [[Euphausiacea]]). Er bildet im [[Plankton]] ein wichtiges Nahrungs-Element für |
|||
[[Wal]]e, [[Pinguin]]e, [[Fisch]]e und Vögel. Der "Magen" schimmert rot durch die transparente Haut, Anzeichen dafür, dass ''Meganyctiphanes'' sich überwiegend von [[Copepode]]n ernährt. Im [[Southern Ocean]] erfüllt der Antarktische Krill ''[[Euphausia superba]]'' eine ähnliche Rolle. |
|||
== Externe Links == |
|||
http://www.ecoscope.com/meganyct.htm |
Version vom 25. April 2003, 15:24 Uhr
Datei:Meganyct.jpg |
Meganyctiphanes norvegica Photo Uwe Kils |
Meganyctiphanes norvegica ist der wissenschaftliche Name für den nordischen Krill, der den Nord Atlantik bewohnt. (Arthropoda / Crustacea / Malacostraca / Euphausiacea). Er bildet im Plankton ein wichtiges Nahrungs-Element für Wale, Pinguine, Fische und Vögel. Der "Magen" schimmert rot durch die transparente Haut, Anzeichen dafür, dass Meganyctiphanes sich überwiegend von Copepoden ernährt. Im Southern Ocean erfüllt der Antarktische Krill Euphausia superba eine ähnliche Rolle.