Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/26. November 2005 und Popjournalismus: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Popjournalismus''' ist eine in den 1980er Jahren entstandene Literaturgattung. Ihre wichtigsten internationalen Vertreter waren [[Julie Burchill]] und [[Tony Parsons]]. In Deutschland kamen die Innovatoren hauptsächlich aus den Zeitschriften [[Sounds]] und [[Spex]], sowie von diversen [[Fanzines]]. Nach einer Phase der Innovation wanderten die Stilmittel des Popjournalismus in den Mainstream und verloren dort ihre ursprüngliche Sprengkraft.
{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/25. November 2005|<small>25. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/26. November 2005|<small>26. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/27. November 2005|<small>27. November</small>]]
|}
{{Löschkandidaten}}
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small>
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br />
</nowiki>ersetzen -->


== Innovatoren ==
== [[Harry Potter und der Feuerkelch/Darstellerliste]] ==


Neben [[Diedrich Diederichsen]], [[Andreas Banaski]], [[Olaf Dante Marx]], [[Clara Drechsler]], [[Rainald Goetz]] und [[Joachim Lottmann]] erneuerten auch Fanzine-Autoren wie [[Prince Charming]] ([[59 to 1]]), [[Reinhard Jellen]] oder [[Lorenz Lorenz]] das Schreiben über Kultur und Musik in den 1980ern radikal. Auf diese Weise wurden bald die Texte zur Haupt- und die Musik zur Nebensache.
Entspricht weder als gesonderter Listenartikel noch in dieser Ausführlichkeit den Konventionen für Artikel zu Filmen. --[[Benutzer:Carlo Cravallo|Carlo Cravallo]] 00:26, 26. Nov 2005 (CET)


== Epigonen ==
na ''so'' ausführlich ist die doch gar nicht, zumal es zum Großteil der Darsteller auch Artikel gibt. Aber die Liste würde doch noch gut in den Artikel über den Film passen? -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 01:24, 26. Nov 2005 (CET)


Der scharfe, apodiktische Stil der Autoren wurde von zahlreichen Hochglanzpostillen übernommen und relativ unreflektiert Jahrzehnte lang weiter tradiert, ohne dass den Epigonen die extrem zeitabhängige Funktionsweise des Einsatzes der stilistischen Mittel bewußt geworden wäre. [[Diedrich Diederichsen]] merkte hierzu an: "Das liegt an der Unfähigkeit, den dialektischen Uhrzeiger richtig zu lesen. Wer sich an kulturelle Prozesse ankoppelt, muss stets wissen, ob das, was gerade läuft, These, Antithese oder Synthese ist, und er muss dies bis in die Mikroprozesse hinein, aus dem sich die großen Prozesse zusammen setzen, untersuchen." Zu den bekanntesten Epigonen zählen [[Tim Renner]], [[Rebecca Casati]], [[Joachim Bessing]], [[Eckart Nickel]], [[Ulf Poschardt]], [[Jan Drees]], [[Georg M. Oswald]] und [[Moritz von Uslar]]. Popjournalismus findet sich heute zurückgedrängt in [[Kolumnen]].
Unkommentiert und ohne Weiteres in den Hauptartikel einfügbar. Nach [[Harry_Potter_und_der_Feuerkelch|Harry Potter und der Feuerkelch]] verschieben und '''löschen'''. -- [[Benutzer: Melmoth1984|Melmoth1984]] 08:42, 26. Nov (CET)


== Weblinks ==
Ich habe noch einige der wichtigeren Darsteller mal nach [[Harry Potter und der Feuerkelch]] übernommen. Die komplette Liste, die auch Darsteller enthält, die nur wenige Sekunden überhaupt im Film vorkommen, ist aber unnötig und sollte gelöscht werden. (Welche Darsteller tatsächlich in den Artikel über das Buch/den Film aufgenommen werden sollen, lässt sich ja unabhängig von diesem Löschantrag entscheiden.) -- [[Benutzer:Lley|lley]] 13:17, 26. Nov 2005 (CET)


*http://www.dradio.de/dlf/sendungen/buechermarkt/165822/
Schließe mich Lley an, Liste weg. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 23:28, 26. Nov 2005 (CET)
*http://www.taz.de/pt/2004/05/22/a0256.nf/text


Siehe auch:
Warum nur eine Liste der Darsteller? Warum nicht auch eine Liste des technischen Stabs (der wohl entscheidender ist für das Gelingen eines Films)? Außerdem noch möglich: Liste der Drehorte, Liste der verwendeten Objektive, Liste gestrichener oder veränderter Szenen, Liste der Beteiligten mit roten Haaren, Liste der Tony-Blair-Unterstützer im Drehteam, Liste der Beteiligten, die den Roman nie gelesen haben. Und schließlich: Liste all jener Menschen, die diesen Film gesehen haben - da kann sich dann jeder selbst verewigen. '''löschen''' --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 09:41, 27. Nov 2005 (CET)
* [[Popkultur]]
* [[Popliteratur]]


* '''An-den-Kopf-Fass-und-die-Haare-rauf'''. Ich glaube der Wahnsinn auf den Löschkandidaten ist zu viel für mein schwaches Herz und das Wir-schreiben-eine-Enzyklopädie-Ideal. Bitte beim nächsten mal den Autor ''nett'' darauf hinweisen, dass sein Beitrag zwar nett gemeinet aber völlig unpassend ist und das ganze Schnellöschen -- [[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] 10:46, 27. Nov 2005 (CET)


[[Kategorie:Literaturgattung]]
:Es gibt [[Figuren der Harry-Potter-Romane]]: Und da sind alle Protagonisten bis auf Amöbenebene hinab hinlänglich beschrieben. Das sollte reichen. Auch wenn der Autor es gut gemeint hat. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 11:30, 27. Nov 2005 (CET)
[[Kategorie:Literaturgeschichte]]

== [[Middle-earth_CCG]] ==

Die enzyklopädische Relevanz eines Sammelkartenspiels zum Tolkien-Universum vermag ich nicht zu entdecken. Eine Erwähnung im passenden übergeordneten Lemma sollte mE ausreichen.
--[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 02:28, 26. Nov 2005 (CET)

:zur relevanz möchte ich mich nicht äußern, aber darauf aufmerksam machen, dass mittlerweile nicht nur ein redirect auf dieses lemma gesetzt wurde. solle also gelöscht werden => bitte mit abarbeiten, danke. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 02:31, 26. Nov 2005 (CET)
::'''Löschen''', siehe auch unten "Netrunner". [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 19:59, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Transgene_Erbsen]] ==

Als enzyklopädischen Artikel würde ich den nicht bezeichnen. Erinnert eher an ein POV-Essay. Eventuell lassen sich ja einige Fakten irgendwohin übernehmen.
--[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 02:31, 26. Nov 2005 (CET)
* überarbeiten aber '''behalten''', wie [[Transgener Mais]] auch, ein Essay sehe ich nicht, POV kann man beseitigen--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 03:33, 26. Nov 2005 (CET)
* POV leicht zu beseitigen, allgemeine Fakten werden genannt, aber nicht vertieft. Es gibt weit kürzere und uninformativere Artikel, die nicht gelöscht wurden. Die grammatikalischen und ortographischen Fehler sind allerdings ein Ärgernis. Trotz allem '''behalten''' und überarbeiten. -- [[Benutzer: Melmoth1984|Melmoth 1984]], 08:54, 25. Nov 2005 (CET)
::ich sehe kein POV, - oder hat der autor etwa einen wertenden ton ? [[Benutzer:84.182.124.209|84.182.124.209]]

: Das Lemma hieß wohl vorher Gen-Erbsen und wurde verschoben. Inhaltlich ist es im Prinzip ok, aber 1 (ein bestimmtes) gescheitertes Experiment ist kein wirklich relevanter Grund, dafür ein eigenes Lemma zu schaffen. Das gehört IMHO '''als Beispiel zu [[Gentechnisch verändertes Lebensmittel]]''', einem noch arg dünnen Artikel. Außerdem fehlt in dem Artikel, dass die gewählten Eiweiße von Beginn an in Verdacht standen, Allergien auszulösen, so dass kommerzielle Firmen sich da nicht rangetraut hätten. Sie sind biochemisch zu mehr als 30 Prozent identisch mit bekannten Allergenen. Und ob die Schädigungen in diesem Fall auf den Menschen übetragbar wären, ist auch umstritten, da Mäuse bei diesen Proteinen angeblich ganz anders reagieren. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 12:41, 26. Nov 2005 (CET)
:: mir ist lediglich bekannt, daß die *lungenentzündungen* durch einpumpen von aerosol in die lungen der mäuse kam. und natürlich, daß *oft* reaktionen von mäusen auf den menschen übertragbar sind. wenn du mehr davon weißt, dann trag es bitte ein. [[Benutzer:84.182.123.186|84.182.123.186]] 16:55, 27. Nov 2005 (CET)
::Higgins selbst räumt ein gewisses Risiko ein. Und natürlich versuchten Firmen, die Zulassung zu bekommen, deshalb kam es auch zur Risikoabschätzung. Zudem geht es bei den Erbsen weniger um Nahrungsmittel, sondern um die Produktion von hochpreisigen Eiweißen. Folglich gehören die Erbsen nicht zu [[Gentechnisch verändertes Lebensmittel]]. [[Benutzer:84.182.124.209|84.182.124.209]]
::: natürlich geht es um Nahrungsmittel: Ziel der Versuche war es, eine gegen Schädlingsbefall widerstandsfähige Sorte zu erhalten. Higgins hat ein Gen, das Bohnen gegen FRaß schützt, auf die eRbsen übertragen --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 16:53, 26. Nov 2005 (CET)
::::Nein, es geht um Futtermittel und Produktion von bestimmten Stoffen[[Benutzer:84.182.120.33|84.182.120.33]]
::::: Lt. FAZ vom 24.11.05, S. 34 sollten die Versuche letztlich "von der Zulassung für den menschlichen Verzehr gekrönt" sein. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 19:07, 26. Nov 2005 (CET)
:::::: Mir liegen leider darüber keine Informationen vor. sag uns bitte : Zulassung bei wem und von wem ?, Wieviele Tonnen / Hektar werden angestrebt ? [[Benutzer:84.182.123.186|84.182.123.186]] 16:55, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Wilseder_Forum]] (gelöscht) ==

Sehr nett, dass ein paar Studenten über Homöpathie reden, was daran enzyklopädiewürdig sein soll, ist mir nicht ersichtlich.
--[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 02:39, 26. Nov 2005 (CET)

Ich hab das mal hier [[Karl und Veronica Carstens-Stiftung]] integriert, kann also gelöscht werden --[[Benutzer:Jackalope|Jackalope]] 10:33, 26. Nov 2005 (CET)

Gelöscht --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿首页?]] 15:32, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Netrunner]] ==

Relevanz? Ein Kartenspiel welches nur kurze Zeit erfolglos angeboten wurde. --[[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 11:02, 26. Nov 2005 (CET)
:Weg damit -- [[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] 10:38, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Intelligente kamera]] (verschoben nach [[Smart-Kamera]]) ==

Lemma falsch geschrieben, Linkcontainer für einen bestimmten Anbieter, Inhalt könnte in [[Überwachungskamera]] oder [[Netzwerkkamera]] eingebaut werden -- [[Benutzer:Smial|Smial]] 11:23, 26. Nov 2005 (CET)
: Kein Einbau in die genannten Artikel. Eine Überwachungskamera extrahiert keine Info aus dem aufgezeichneten Bild und die Netzwerkkamera benötigt zwingend einen angeschlossenen PC zur Bilverarbeitung. Eine Smart-Kamera Verarbeitet das Bild "on board, also ohne externen PC. Beispiel Türöffner, Die Kamera ist direkt mit dem Türschloss verbunden. Steht das Frauchen oder deren Katze vor der Tür wird geöffnet, isses die Schwiegermutter bleibt das Tor zu und der Wachschutz kriegt ne SMS ;-) --inschanör 19:25, 26. Nov 2005 (CET)
:: Hab noch etwas umgebaut, ich denke, der schlechte Geschmack nach Werbung ist jetzt soweit gemildert, daß es bleiben kann. Ich für mein Teil ziehe meinen LA jedenfalls zurück. -- [[Benutzer:Smial|Smial]] 11:21, 28. Nov 2005 (CET)
*Keine Ahnung, was das sein soll, ein richtiger Artikel ist es aber nicht. Wenn da niemand ein Alleinstellungsmerkmal rausstellt und das ganze vernünftig formatiert bitte '''entsorgen'''. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 18:52, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Tanzguerilla]] ==

Werbeeintrag. Eine besondere Relevanz ist aus dem Artikel nicht erkennbar. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:37, 26. Nov 2005 (CET)
:Ein paar Erwähnungen in Regionalnachrichten begründen imho noch keine relevanz. '''Löschen''' --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿首页?]] 15:33, 26. Nov 2005 (CET)
Gerade jetzt läuft ein Beitrag darüber auf [[Arte]]. Sendung heißt Absolut, Thema ist Protestkultur. Vielleicht doch nicht ganz irrelevant. Betonung auf vielleicht. Zum Löschantrag selbst habe ich keine Meinung. --[[Benutzer:WL|WL]] 17:45, 26. Nov 2005 (CET)

: derzeit reiner Linkcontainer - '''löschen''' -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 23:49, 26. Nov 2005 (CET)

:Reicht es jetzt schon, eine Gruppe zu gründen und damit kurz in den Nachrichten erwähnt zu werden? Ein Nebensatz in [[Spaßguerilla]], [[Gegenkultur]] oder [[Protestbewegung]] o.Ä. könnte sinnvoll sein, aber dafür sind die betreffenden Artikel insgesamt noch viel zu dürftig -- [[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] 10:50, 27. Nov 2005 (CET)

==[[DELTON AG]]==

Branchenbucheintrag ohne erkennbare Relevanz [[Benutzer:84.170.130.244|84.170.130.244]] 12:33, 26. Nov 2005 (CET)
:Werbung ohne wesentliche Information - '''löschen'''. [[Benutzer:Makemake|Makemake]] 16:54, 26. Nov 2005 (CET)

Ich glaube nicht, dass [[Stefan Quandt]] "Werbung" notwendig hat. '''Behalten''', da die Delton als Holding der Quandts erhebliche industriepolitische Relevanz besitzt. Zur Ehrenrettung des LA-Stellers: davon steht natürlich noch nix im Artikel drin... --[[Benutzer:Pischdi|Pischdi]] [[Benutzer Diskussion:Pischdi|>>]] 17:24, 26. Nov 2005 (CET)

Ist das Lemma nicht sowieso falsch geschrieben (Kleinbuchstaben wäre auch hübsch)? Abgesehen davon: das Unternehmen produziert nichts, bietet keine Dienstleistungen an und die Anzahl der Mitarbeiter kann man wohl an einer Hand ablesen. Die Beteiligungen sind wohl enzyklopädisch relevant, die Holding wohl eher nicht. --[[Benutzer Diskussion:Smeyen|Smeyen Disk]] 18:41, 26. Nov 2005 (CET)

:Interessanterweise verweist [[Delton]] auf [[Stefan Quandt]]. --[[Benutzer Diskussion:Smeyen|Smeyen Disk]] 18:53, 26. Nov 2005 (CET)

::Dann machen wir das hier doch einfach auch so!? --[[Benutzer:Pischdi|Pischdi]] [[Benutzer Diskussion:Pischdi|>>]] 20:18, 26. Nov 2005 (CET)
:::'''Behalten'''. Bei einem Umsatz von rund 2,2 Milliarden Euro und über 20.000 Mitarbeitern (2004) der DELTON-Gruppe dürfte die Relevanz auch für die sehr anspruchsvollen Wiki-Freaks gegeben sein. Oder spielt da wieder mal die unterschwellige Abneigung gegen 'Kapitalisten' und Unternehmer mit?--[[Benutzer:84.160.82.191|84.160.82.191]] 09:49, 27. Nov 2005 (CET)

::::Die Unterstellung des letzten Satzes übersehen wir mal; für Deinen nächsten Beitrag: sowas kommt hier nicht besonders gut an und disqualifiziert im Allgemeinen den Schreiber. Und um auf den sachbezogenen Teil zu sprechen zu kommen: im Artikle steht nichts davon. Warum pflegst Du es nicht einfach, möglichst unter Angabe einer nachprüfbaren Quelle, in den Artikel ein? --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 09:57, 27. Nov 2005 (CET)
::Schon geschehen. Und wie sieht es mit der 'Qualifikation' der pro-löschen-Beiträge aus?--[[Benutzer:84.160.98.135|84.160.98.135]] 10:06, 27. Nov 2005 (CET)

:'''behalten'''. Delton ist wenigstens so relevant wie [[Henkel]] oder andere Firmen. Nur weil Delton nicht Werbeauftritte in allen Medien schaltet, ist sie dem allgemeinen Publikum wenig bekannt. Deswegen ist sie aber nicht weniger wikiwürdig. --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 13:26, 27. Nov 2005 (CET)

'''Behalten''' -- [[Benutzer:Stahlkocher|Stahlkocher]] 17:05, 27. Nov 2005 (CET)

Ich verschiebe das Ding mal auf [[Delton AG]] bei Beibehaltung des Grossschreiblemmas und biege [[Delton]] von [[Stefan Quandt]] auf die Delton AG um. --[[Benutzer:Pischdi|Pischdi]] [[Benutzer Diskussion:Pischdi|>>]] 17:42, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Frohe Botschaft für die Kranken]] ==

Es handelt sich hier um den Bericht über einen Krankenheiler aus dem Jahre 1896 in Form einer Broschüre. Soll das wirklich in die Wikipedia? [[Benutzer:JostJahn|Jost]] 12:36, 26. Nov 2005 (CET)

:Von der Sorte gibt's noch mehr. Schau Dir mal das Werkeverzeichnis bei [[Franz Eugen Schlachter]] an. Da hier offenbar systematisch vorgegangen wird und sich die Inhalte der einzelnen Werke nicht sinnvoll in den Schlachter-Artikel integrieren lassen, wäre ich für behalten. In diesem konkreten Fall wäre aber auch eine Zusammenführung mit [[Cyprian Vignes]] denkbar. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:48, 26. Nov 2005 (CET)
:Denke ich gerade in diesem Fall nicht, denn normalerweise gehören weniger bedeutende Werke zum Autor, aber hier handelt es sich ja um einen Bericht eines Autors über einen Heiler. Von daher ist eine eindeutige Zuordnung nicht mehr möglich. In diesem Fall also '''behalten'''. Habe aber das Bild des Heilers (das schon unter dem Namenslemma zu sehen ist) herausgenommen, um die Raumverteilung übersichtlicher zu machen - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 13:40, 26. Nov 2005 (CET)
::Prinzipiell richtig. Es bleibt aber die Frage, ob der Bericht als solcher in einer Enzyklopädie verzeichnet werden muss. Oder ob er nicht besser im Artikel des Heilers als "zeitgenössische Berichterstattung" integriert wird. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 13:47, 26. Nov 2005 (CET)
:::Prinzipiell richtig. Dann hast du aber eben ein Problem mit der Werkeliste von Schlachter - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 20:06, 26. Nov 2005 (CET)
::::Auch wieder wahr :-) Ich kann mit dem Artikel eigentlich ganz gut leben. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 20:12, 26. Nov 2005 (CET)

Das ist informativ. '''behalten'''--[[Benutzer:FNORD|FNORD]] 22:12, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Freeipods]] (erledigt, schnellgelöscht) ==

Werbung. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 13:05, 26. Nov 2005 (CET)
:Seh' ich genauso, '''löschen''' --[[Benutzer:Der Lange|Der Lange]] 13:15, 26. Nov 2005 (CET)
:Ebenso. '''Löschen''' --[[Benutzer:Pixelfire|pixelFire]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pixelfire|Bierchen?!?]]</small> 13:15, 26. Nov 2005 (CET)
:Der Artikel ist zwar irgendwie süß (Verfasser sollte sich bei iPod als Nachwuchs im Marketing bewerben <g>), aber natürlich Werbung und auch ansonsten inhaltlich nicht für eine Enzyklopädie geeignet. '''Löschen'''. --[[Benutzer:RoswithaC|RoswithaC]] 13:25, 26. Nov 2005 (CET)
:Nachtrag: Die Werbelinks habe ich schon einmal aus dem Artikel herausgenommen, ebenso den zusätzlich gestellten SLA. Haben wir gerade im Chat vereinbart. --[[Benutzer:RoswithaC|RoswithaC]] 13:31, 26. Nov 2005 (CET)
:: der Verfasser sollte mal Mathematik lernen, denn die 90€ werden pro Person 2x gerechnet, damit KANN das Modell sich nicht rechnen --> Nepp '''Schnellöschen'''[[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 14:40, 26. Nov 2005 (CET)
:::In allenm Internetforen, in denen dieser Kram beworben wurde, wurde der Ersteller gebannt, der Link entfernt und der thread geclosed... noch Fragen? Bauernfängerei '''löschen''', reinster Werbespam... --[[Benutzer:Gunfighter-6|gunny]] [[Benutzer_Diskussion:Gunfighter-6|<sup>Rede!</sup>]] 14:48, 26. Nov 2005 (CET)
Schnellgelöscht([[Unlauterer Wettbewerb|Progressive Kundenwerbung]]) --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 15:15, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Dritte Wahl]] erledigt. bleibt ==

Weist diese Band eine irgendwie geartete Relevanz auf? --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 13:45, 26. Nov 2005 (CET)
:Also ich würde sagen ja. Ist eine ziemlich bekannte Punk-Band. Wenn [[Slime]] darf, dann [[Dritte Wahl]] auch. Ich würde vermuten, dass Dritte Wahl sicher eine ihrer CDs mehr als 5000 mal verkauft hat, oder zumindest auf einem Punk-Sampler enthalten ist, der diese Verkaufszahl erreicht hat. Leider kann ich das nicht belegen. --[[Benutzer:NKD|NKD]] 14:09, 26. Nov 2005 (CET)

:eine der top5-deutschpunk-bands, die zudem noch in der wahrnehmung exemplarisch für einen bestimmten stil der szene stehen. könnte im artikel besser rauskommen, ist aber mE in der form zumutbar. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 14:08, 26. Nov 2005 (CET)
::Eine kurze Suche bei Amazon hätte gezeigt, das die Band weit über der Relevanzgrenze liegt, der Artikel könne ein bisschen über arbeitet werden, aber auf jeden Fall '''behalten'''--[[Benutzer:Tox|tox]] 14:14, 26. Nov 2005 (CET)
:Merkwürdiger Löschantrag... '''Behalten''' selbstredend. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 14:22, 26. Nov 2005 (CET)

Wenn behalten, sollte der Artikel aber ein bisschen inhaltsreicher werden! den größten teil nimmt bisher die suche nach einem nachfolger des bassisten ein. vielleicht gibts ja relevanteres über die jungs zu erzählen?! [[Benutzer:Lorem ipsum|Lorem ipsum]] 15:48, 26. Nov 2005 (CET)
:das ist jedoch kein löchgrund --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 18:58, 26. Nov 2005 (CET)

:: Natürlich '''behalten'''! Punkmusik ist offensichtlich nicht das Fachgebiet des Antragsstellers :-)--[[Benutzer:Davidl|Davidl]] 17:12, 26. Nov 2005 (CET)

Diskographie reicht aus. --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 18:54, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Wer lesen kann ist klar im Vorteil]] ==

falsche internetzentrierte Erklärung. Den Ausspruch gab es schon vor den Zeiten des Internets. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 13:49, 26. Nov 2005 (CET)

Außerdem sind wir hier nicht das Wörterbuch der Redewendungen.--[[Benutzer:Löschfix|Löschfix]] 15:25, 26. Nov 2005 (CET)

Wir auch nicht. [[Benutzer:Toolittle|Löschnix]]

Wer Relevanzkriterien lesen kann ist klar im Vorteil. '''löschen''' [[Benutzer:Lorem ipsum|Lorem ipsum]] 15:52, 26. Nov 2005 (CET)
* von mir aus einarbeiten in [[Read The Fucking Manual]], dann aber '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 16:22, 26. Nov 2005 (CET)
* War selbst nicht beim [[Bundeswehr|Bund]], aber irgendwer hat mir mal gesagt, dass der Spruch daher kommt. Im Moment tatsächlich ''löschen'', aber mit entsprechendem Hintergrund kann das auch relevant sein, siehe auch [[Blut und Wasser schwitzen]] bzw. [[Das kommt mir spanisch vor]]. Beide nicht besonders schön, aber interessant und daher relevant. Eine [[Enzyklopädie]] kann auch das Lexikon der Redewendungen sein. -- Jordan1976 <small>[[Benutzer:Jordan1976|Ich da]] [[Benutzer Diskussion:Jordan1976|Du hier]]</small> 10:56, 27. Nov 2005 (CET)
**Das war beim Bund zumindest einer der "Knüllersprüche". So gesehen ist der Text, der jetzt drin steht sowieso Unfug.--[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 11:11, 27. Nov 2005 (CET)
*** naja, ich habs aber auch schon zu Schulzeiten gehört, von Lehrern die definitiv nicht beim Bund waren, ich denke die "Redewendung" ist selbsterklärend--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 11:18, 27. Nov 2005 (CET)

: Ich könnte mir vorstellen, dass es den Spruch schon seit den Zeiten gibt, in denen "Lesen können" tatsächlich noch eine Privileg war. Aber egal, der derzeitige Inhalt ist jedenfalls Müll - noch 6 Tage zum Schreiben oder '''löschen''' -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 19:47, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Blowback]] ==

Etwas wirres Zeug, was, wenn es verständlich geschrieben wird, wahrscheinlich besser in [[Rückstoß]] passen würde. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 14:00, 26. Nov 2005 (CET)
:Deutsch-Englisch-Eintrag '''Löschen''' --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿首页?]] 15:35, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Millway]] ==

Relevanz nicht erkennbar. keine Veröffentlichungen.
--[[Benutzer:Pixelfire|pixelFire]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pixelfire|Bierchen?!?]]</small> 14:05, 26. Nov 2005 (CET)
:Neugründung einer Band, die gerade die ersten Lieder erarbeitet, gemäß [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] '''löschen''' --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿首页?]] 15:36, 26. Nov 2005 (CET)
* Auch die recht wirre Internet-Seite führt kaum weiter. Witzig finde ich die Motivation für die Band-Gründung und die Ziele der Musiker (Originalzitat von der Homepage): ''"Wir haben diese Band nur gegründet, um unseren Idolen Simple Plan, Good Charlotte und Busted so nahe wie möglich zu kommen! Wir werden alles versuchen, wirklich alles, um steinreich zu werden…wir werden unsere Freundinnen leugnen, wir werden unsere Songs schreiben lassen, wir werden uns ein Image verpassen lassen, damit wir später einmal bei THE DOME, TOP OF THE POPS oder BRAVO TV Playback spielen dürfen!"'' Viel Erfolg dabei, aber das ist sicherlich (noch) kein Kriterium für einen Eintrag in die Wikipedia. '''Löschen'''. --[[Benutzer:J.-H. Janßen|J.-H. Janßen]] 18:28, 27. Nov 2005 (CET)

==[[Google X]]==
eine Suchoberfläche, die nur einen einzigen Tag online war, ist wohl kaum für ein Enzyklopädie relevant. [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 14:34, 26. Nov 2005 (CET)
:Erwähnen in [[Google-Dienstleistungen]], eigenständigen Artikel '''löschen''' und gut ist. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 14:38, 26. Nov 2005 (CET)
::hätt ich auch gemacht, wenn es nicht nur 1 Tag online gewesen wäre
-> Infos für Eintagsfliegen halt ich für überzogen. [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 14:41, 26. Nov 2005 (CET)

was ist das Für ein Blödsinn löschen, das war das einzige Mal das Google seine Suche um Sylte und ihr findet das ist kein Eintrag Wert ? Ich scheibe jetzt seit 2 Monaten an einer Abhandlung über Google und Google X ist nicht unwesentlich darin enthalten. Ich bin gegen das Löschen sonst hätte ich es ja nicht verfasst. [[Benutzer:Philipp LELLEK]] 14:43, 26. Nov 2005 (CET)

:Schon klar. Aber unterlasse es bitte, den Löschantrag selbst wieder zu entfernen! Bin btw auch für löschen des eigenständigen Artikels. --[[Benutzer:Icwiener|Icwiener]] 15:02, 26. Nov 2005 (CET)
:Du kannst den Artikel [[google]] gerne ausbauen.--[[Benutzer:Löschfix|Löschfix]] 15:28, 26. Nov 2005 (CET)

::Wo sollen Informationen über Eintagsfliegen aufgefunden werden können, wenn nicht in einer Enzyklopädie? Selbstverständlich relevant, selbstverständlich '''behalten''' --[[Benutzer:84.154.166.193|84.154.166.193]] 15:56, 26. Nov 2005 (CET)

als eigener Artikel löschen - jedoch die Information vllt in Google einbauen und dann redir einrichten - das sind die Infos, die die Wikipedia so interessant machen. --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|•λ•]] 16:14, 26. Nov 2005 (CET)

'''Löschen''' und in Google einbauen. [[Benutzer:Makemake|Makemake]] 16:42, 26. Nov 2005 (CET)

Keine Frage: '''löschen''' --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 19:44, 26. Nov 2005 (CET)
:Behalten...gerade eine "Eintagsfliege" machts ja relevant...[[Benutzer:Klever|Dark Lord Klever]] <small><sup>[[Benutzer_Diskussion:Klever|Battle]]</sup></small> 23:04, 26. Nov 2005 (CET)

:Wenn Wikipedia oder Ebay mal für einen Tag irgendetwas besonderes machen, wird auch nicht gleich ein Artikel daraus. Der Inhalt ist zwar interessant aber nicht einen eigenen Artikel wert. '''löschen''' -- 10:40, 27. Nov 2005 (CET)

::Gerade ''weil'' es so interessant ist, sollte man, wenn der Artikel schon nicht behalten wird, wenigstens einen '''Redirect''' auf die [[Google-Dienstleistungen]] machen. Allein der Link zum [http://google-x.6te.net/ Österreichischen Google X Mirror] rechtfertigt das Behalten. --[[Benutzer:FraggingBrain|FraggingBrain]] 16:33, 27. Nov 2005 (CET)

::Danke FraggingBrain, hab dem [http://google-x.6te.net/ Österreichischen Google X Mirror] noch die Personalisierte Startseite hinzugefügt only for you. Und Nochmals Google X bitte nicht löschen, wenn unbedingt nötig dann einen redirect. --[[Benutzer:Philipp LELLEK]] 20:34, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Leistungsart]] ==

# Größtenteils besser bei [[Kostenart]] aufgehoben.
# [[Leistung (Rechnungswesen)]] ist aussagekräftiger
# Leistungen mit Kosten erklärt .... ?
# den Begriff in 6 Jahren BWL-Unterricht nie gehört
--[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 14:49, 26. Nov 2005 (CET)
:ist sowieso komplett unverständlich. '''löschen'''. --[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 16:37, 26. Nov 2005 (CET)

Nachtrag: Die [[Spezial:Whatlinkshere/Leistungsart|umfangreiche Verlinkung]] des Artikels spricht eigentlich auch für sich. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 17:03, 26. Nov 2005 (CET)
:Der Autor auch. SCNR, [[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 17:38, 26. Nov 2005 (CET)

==[[Kgs Neustadt]] ==
wieder mal ein irrelevanter Schulartikel [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 15:14, 26. Nov 2005 (CET)
:Nichtsagend. '''Löschen''' --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿首页?]] 15:37, 26. Nov 2005 (CET)
::Das ist Werbung für eine Schule, zudem noch schlechte, denn der Verfasser beherrscht nicht einmal die Grundregeln Rechtschreibung. Es wäre eine Blamage, diesen Artikel zu behalten - '''löschen'''. [[Benutzer:Makemake|Makemake]] 16:52, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Gosports]] erl. URV ==
Ein Branchenbucheintrag eines einzelnen lokal angesiedelten Fitnesscenters, [[Wikipedia:Relevanz|Relevanzregeln]] für Firmen um einige Zehnerpotenzen verfehlt [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]]
:Dreister Werbeprospekteintrag. Die AG erfüllt wohl nicht die [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] für Firmen. '''Löschen''' --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿首页?]] 15:38, 26. Nov 2005 (CET)
:Werbung: '''löschen''' [[Benutzer:Lorem ipsum|Lorem ipsum]] 15:42, 26. Nov 2005 (CET)
:: ist URV siehe [http://www.gosports.ch/home/gosports/] -- [[Benutzer:Andreas56|Andreas56]] 15:49, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Soul Melon]] ==

Keinen eigenen Artikel wert, eine Einarbeitung in [[Chad Kroski]] wäre denkbar.--[[Benutzer:80.136.160.99|80.136.160.99]] 15:46, 26. Nov 2005 (CET)
:Das sehe ich anders. Er mag zwar kurz sein, hat aber dennoch seinen Informationswert. Der liegt vor allem in der wichtigen Erkenntniss, dass es sich um ein fiktives Marketing-Produkt handelt. Außerdem kann er durchaus auch noch weiter wachsen. Und Werbung ist der Artikel ja sicher nicht. '''behalten'''. --[[Benutzer:Fridel|Fridel]] 19:52, 26. Nov 2005 (CET)
:: Naja, was heißt "Werbung ist der Artikel ja sicher nicht" - er besteht praktisch nur aus einem Weblink auf eine Werbeseite von T-Online. Ich sehe in dem Artikel auch keine Infos, die man nicht leicht in [[Chad Kroski]] einbauen könnte. Daher: '''löschen''' (ggf. Redirect auf [[Chad Kroski]]) -- [[Benutzer:Georgringler|GeorgR]] 23:57, 26. Nov 2005 (CET)

: Ich finde auch, dass der Artikel doch einigermaßen informativ ist.Der Artikel sollte auf jeden Fall erweitert werden, was nicht sehr schwierig sein dürfte! Wenn ich an dieser Stelle noch "ww.mediengestalter-weblog.de" zitieren darf:"Die etwas verspäteten Website zu [...] Soulmelon.de sind erst nach vielen Gerüchten über diese Figuren ins Netz gestellt worden und haben einen regelrechten Mythos aufgebaut. Ob das geplant war oder die Webabteilung einfach nicht fertig geworden ist? Jedenfalls eine gelungene Werbekampagne."
Es wird also auch hier deutlich gemacht, dass ein regelrechter Mythos entstanden ist, was einen eigenen Artikel in einer der wichtigsten Online!!-Enzyklopädien auf jeden Fall gerechtfertigt! '''behalten'''.----[[Benutzer:SV|SV]] 23:30, 26. Nov 2005 (CET)

: Bin auch für '''behalten''', mich quälte die Frage, ob Soul Melon tatsächlich existiert, schon seit es die Werbung gibt. --[[Benutzer:FraggingBrain|FraggingBrain]] 15:39, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Fluch des Ötzi]] (gel., Wiedergänger) ==

War SLA mit Begründung, daß es sich um Unfug handelt. Der Inhalt scheint aber korrekt zu sein. SLA nicht wirklich korrekt. Allerdings bin ich dennoch für [[Löschen]], da der Inhalt eher zu Ötzi gehört und kein eigenes Lemma benötigt. --[[Benutzer:Bodenseemann|Bodenseemann]] 16:02, 26. Nov 2005 (CET)

Inhalt der bisherigen Diskussion vom Artikel verschoben :
:pro SLA [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 15:45, 26. Nov 2005 (CET)
::okay, die Sache mit den Todesfällen ist korrekt ("Fluch des Ötzi" wurde auch schon in Aspekte etc. behandelt); vielleicht sollten wir eher einen regelgerechten LA draus machen, um zu sehen, ob wir solche Mythenbildungen auf Wikipedia haben wollen. -- [[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 15:50, 26. Nov 2005 (CET)

So ein Quatsch. Mit 67 darf man sterben! '''Weg mit dem Fluch''' -- [[Benutzer:ReqEngineer|ReqEngineer]] 16:08, 26. Nov 2005 (CET)

Das ist kein Artikel. Und wir brauchen auch nicht zu jedem Boulevardfurz einen Artikel. Der SLA war absolut gerehtfertigt. '''Löschen''', aber hurtig. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 16:10, 26. Nov 2005 (CET)

als Lemma ist das sicher gerechtfertigt - bekannte Verschwörungstheorie. Aber nicht so, wie es da steht --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|•λ•]] 16:16, 26. Nov 2005 (CET)

: Als Wiedergänger (siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/14._Oktober_2005#Fluch_des_.C3.96tzi_.28gel.C3.B6scht.29]) gelöscht. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 16:19, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Hinterwald]] ==

Werbung für eine Rockveranstaltung. Bitte auch das Bild löschen, da ohne Lizenz.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 16:07, 26. Nov 2005 (CET)


== [[1blu]]==

nach eigener Aussage ist dieses Unternehmen nicht für eine Enzyklopädie relevant: "newcomer" [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 16:22, 26. Nov 2005 (CET)

* '''löschen''', kennt nun wirklich kein mensch. -- [[Benutzer:D|&part;]] 16:27, 26. Nov 2005 (CET)

*Sogar "newcom'''m'''er"! '''Löschen''', aber subito! --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 16:38, 26. Nov 2005 (CET)
* War heute auf Heise: http://www.heise.de/newsticker/meldung/66669 - ggf. daher. Der Unterschied zur WP ist: Heise kassiert Provision für sowas. Relevant ist es aber nicht :/ '''LÖSCHEN''' [[Benutzer:ThePeritus|Peritus]] 19:29, 26. Nov 2005 (CET)

==[[Musik der DDR]]==
Die Musik war nicht immer gut. Aber so schlecht wie dieser "Artikel" nun auch wieder nicht. Da hat sich jemand übernommen --[[Benutzer:Wst|Wst]] 17:04, 26. Nov 2005 (CET)

:: Ich nehme an, Du hast meine Erklärung auf der Diskussionseite nicht gelesen, oder? Das ist kein Artikel, sondern eine Baustelle. Oder erwartest Du, dass ich dieses Thema ganz allein im stillen Kämmerlein komplett behandele und erst dann auf einen Schlag veröffentliche? --[[Benutzer:Plenz|Plenz]] 21:10, 26. Nov 2005 (CET)

:dazu<br>
Gab es keine Klassische Musik in der DDR? Filmmusik? Paul Dessau z.B.?! Die anderen Lücken sind ja noch deutlich sichtbar. [[Benutzer:Lorem ipsum|Lorem ipsum]] 15:38, 26. Nov 2005 (CET)

::: Ich weiß nichts über klassische Musik in der DDR. Wenn Du etwas weißt, bist Du herzlich eingeladen, Deine Kenntnisse hinzuzufügen. --[[Benutzer:Plenz|Plenz]] 21:10, 26. Nov 2005 (CET)

:::: Ich auch nicht. Ich gab nur mit meiner Anmerkung lückenhaft zu bedenken, dass ein so glabl gefasstes Lemma z.b. auch noch Klassische Musik, FIlmmusik, etc berücksichtigen muss. Ansonsten müsste das Lemma eher "Unterhaltungsmusik in der DDR" heissen. [[Benutzer:Lorem ipsum|Lorem ipsum]] 21:29, 26. Nov 2005 (CET)

:: Mein obiger Eintrag bezog sich nicht auf LA, sondern auf den Baustein lückenhaft. Bin durchaus dafür, dass man darüber schreibt - dann sollte man es aber auch tun! So ist der Artikel eigentlich nur eine Überschrift! [[Benutzer:Lorem ipsum|Lorem ipsum]] 17:55, 26. Nov 2005

:: Sicher relevantes Thema, ein Teil wird in [[DDR-Jugendkultur]] (dieser Artikel braucht auch eine Überarbeitung, da sehr essayhaft geschrieben) erwähnt, ansonsten ist der Artikel in diesem Zustand wirklich schlecht, plädiere für einen Neuanfang, ergo '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 17:11, 26. Nov 2005 (CET)

::: Dieser Artikel '''ist''' der Neuanfang. In [[DDR-Jugendkultur]] steht ja so gut wie gar nichts über Musik. --[[Benutzer:Plenz|Plenz]] 21:10, 26. Nov 2005 (CET)

:Ich wüßte auch nicht was da ein Neuanfang bringen soll. Musik in der ''BRD'' gibs ja auch nicht. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was da in einen eigenen Artikel so soll - zumal vieles ja schon verteilt in anderen Artikeln ist. Wenn dann könnte man über ein DDR-Portal mal diskutieren. Im übrigen ist der Artikel auch noch schahlich falsch. ''Da aber der kommerzielle Erfolg der Musik viel weniger wichtig war als im Westen'' ist so nämlich unzutreffend. Sowaohl Verlage als auch Plattenfirmen mußten mit Gewinn arbeiten - obwohl ansonsten gelehrt wurde ''Gewinn ist nicht wichtig''. --[[Benutzer:Sarkana|Sarkana]] 19:58, 26. Nov 2005 (CET)
:: das ist natürlich reine POV, keine Frage--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 20:11, 26. Nov 2005 (CET)

:::Mag sein, dass die Verlage und Firmen mit Gewinn arbeiten mussten, aber dafür gab es auch die reinen Rundfunkeinspielungen - in meinen Augen eine echte Chance für Newcomer, die es im Westen in dieser Form nicht gab. Wie auch immer: in der DDR gab es Musik, die im Westen undenkbar gewesen wäre (z.B. ''Scherbenglas'' oder ''Liebeslied'' (Lift), ''Hochzeit'' (Uschi Brüning), ''Von der Liebe ein Lied'' (Puhdys) etc.). Meine persönliche Erklärung für die Existenz solcher Titel ist der geringe kommerzielle Erfolgsdruck - aber wenn Du es besser weißt, dann ab mit Deinem Wissen in den Artikel!
:::Klar - "Musik in der BRD" gibt es nicht, dafür aber [[Schlager]], [[Deutschrock]] etc, alles immer nur auf die BRD bezogen. Falls [[Musik der DDR]] mal aus den Nähten platzen sollte, kann man immer noch über eine ähnliche Aufteilung nachdenken. --[[Benutzer:Plenz|Plenz]] 21:10, 26. Nov 2005 (CET)

:''Die Musik war nicht immer gut.'' Gibt es einen Ort in der Welt, wo die Musik immer gut ist?
:''Gab es keine Klassische Musik in der DDR?'' [[Rainer Kunad]], [[Reiner Bredemeyer]], [[Udo Zimmermann]], [[Günter Kochan]], [[Fidelio F. Finke]] - gut es reicht.
:Artikel verfehlt das Lemma. Aber das ist auch nicht so besonders. --[[Benutzer:Wilhans|Wilhans]] [[Benutzer Diskussion:Wilhans|Komm_herein!]] 20:51, 26. Nov 2005 (CET)

:'''Löschen.''' Unter derart allg. Lemma kann nichts gedeihliches entstehen. --[[Benutzer:M.Mozart|Mozart]] 09:49, 27. Nov 2005 (CET)

'''Nicht löschen.''' Ich habe gerade das Kapitel "Schlager" erweitert und hoffe, in den nächsten Tagen Zeit für weitere Ergänzungen zu finden. --[[Benutzer:Plenz|Plenz]] 11:52, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Intel 486 dx]] (schnellgelöscht)==

Unsinnige Mischung aus Computer-Steinzeit (i486 DX) und Moderne (4 GHz, Athlon). Außerdem ist der Text in Teilen vermutlich irgendwo herauskopiert. Das ist m.E. schon fast SLA-fähig. --[[Benutzer:FritzG|FritzG]] 17:09, 26. Nov 2005 (CET)

Als Unsinnsartikel schnellgelöscht. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 18:26, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Flörsbacher Höhe]] ==

Drei Fehler in drei Sätzen, Relevanz wird auch nicht klar. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 17:15, 26. Nov 2005 (CET)

:'''Löschen.''' Es sei denn irgendein weltbewegendes Ereignis verbindet sich mit diesem Lemma... --[[Benutzer:M.Mozart|Mozart]] 09:51, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Quiksilver (Mode)]] ==

Der Artikel unterläßt es zur Zeit, die Relevanz seines Themas anzugeben. Schade, aber daher wahrscheinlich löschwürdig. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 17:21, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Hans-Furler-Gymnasium]] (URV)==

Ursprünglicher SLA vom Ersteller überschrieben. Trotz folgender Ergänzung durch IP keine Besonderheit erkennbar, die die R-Hürde nehmen würde. Der halbe Artikel (und alles interessante) betrifft die Vita von [[Hans Furler]]. --[[Benutzer:Pischdi|Pischdi]] [[Benutzer Diskussion:Pischdi|>>]] 17:22, 26. Nov 2005 (CET)

Nicht nur SLAs, auch URVhinweise werden vom Ersteller überschrieben. Am besten entweder die IP oder das Lemma sperren. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 17:26, 26. Nov 2005 (CET)

Und auch wenn der Text keine URV wäre: [[löschen]]. Die Schule hebt sich nicht wesentlich von anderen Bildungsanstalten ab, die genannten anderen Schulen sind keine Vorgänger in Namen/Gebäuden etc. (zumindest wird das aus dem Artikel nicht klar.) --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 18:49, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Versuchsmuster]] (nach 2. SLA gelöscht) ==

Beide Links führen in die Irre. Streicht man sie, bleibt fast nichts. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 17:32, 26. Nov 2005 (CET)

: Das ist weniger als ein Satz und damit ein Fall für einen '''SLA'''. --[[Benutzer:FritzG|FritzG]] 17:39, 26. Nov 2005 (CET)

:: Ich habe den SLA wieder entfernt. Vielleicht erbarmt sich jemand im Laufe dieser Woche. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] 17:55, 26. Nov 2005 (CET)
::: Von mir aus, ok. --[[Benutzer:FritzG|FritzG]] 19:57, 26. Nov 2005 (CET)

Wenn sich jemand erbarmen will, kann er das auch ohne diesen einen Satz, der zudem auch noch zwei falsche Links aufweist (Da geht es nämlich um etwas anderes) - SLA wieder rein --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 21:53, 26. Nov 2005 (CET)

:Auch ok. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] 22:53, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Nahverkehr in Wetzlar]] ==

War SLA von [[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]], in LA umgewandelt. Löschgrund: Nur Liste, kein weiterer Inhalt. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] 17:58, 26. Nov 2005 (CET)
* Der Autor hat angekündigt, dass noch etwas kommt, dann '''behalten'''. Wenn das in sieben Tagen kein Artikel ist, '''löschen'''. -- [[Benutzer:Andreas56|Andreas56]] 18:04, 26. Nov 2005 (CET)

Da der Autor eine IP ist gebe ich darauf gar nichts - innerhalb der nächsten 24 Stunden einen Account einrichten und den Anfang in den Benutzernamensraum verschieben. Am Sonntag '''löschen'''
Eine Liste von Buslinien interessiert hier niemand (das machen die Verkehrsverbünde selbst) --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 18:54, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Ressourcentransfer]] ==

Dieser eine Satz zur "Begriffsdeutung" nebst Siehe-auch-Link zu vorher bereits verlinktem ist kein Artikel. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 18:15, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Hipel]] ==

WP ist kein Portal für Namensforscher. -- [[Benutzer:FriedhelmW|FriedhelmW]] 18:21, 26. Nov 2005 (CET)

:An GenWiki verweisen, hier '''Löschen.''' --[[Benutzer:M.Mozart|Mozart]] 09:52, 27. Nov 2005 (CET)

== [[:Kategorie:Emo]] ==

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Überflüssige Kategorie. --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 18:22, 26. Nov 2005 (CET)
:Überflüssige Kategorie klingt so negativ, leere Kategorie trifft es besser. '''löschen''' oder Füllen, obwohl ich nie richtig Kapiert habe was [[Emo]] ist. --[[Benutzer:Tox|tox]] 18:40, 26. Nov 2005 (CET)
:: Ach, den Begriff "Emo" gibt es wirklich? Dann ändere ich natürlich mein Votum! --[[Benutzer:FritzG|FritzG]] 19:55, 26. Nov 2005 (CET)

: <s>Scheint sich um einen Scherz zu handeln: ''Schnellöschen''</s> '''Löschen''' --[[Benutzer:FritzG|FritzG]] 18:39, 26. Nov 2005 (CET)

Es ließe sich schon was draus machen, s. [[:en:Category:Emo]], aber so... ich weiß auch nicht. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 18:46, 26. Nov 2005 (CET)
:: ich denke man sollte es mit Musikstilkategorien nicht übertreiben, unter [[Emo]] befindet sich eine Liste, die sollte erstmal ausreichen, deswegen eher '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 20:23, 26. Nov 2005 (CET)

Ich halte Kategorien prinzipiell für sinnvoller als Listen (wie in diesem Fall unter [[Emo]]); ergo '''behalten'''. -- [[Benutzer:Georgringler|GeorgR]] 23:52, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Heinrich Joachim Versmann]] ==

Ein Apotheker - so what? davon gab es im Laufe der letzten paar Hundert Jahre sicherlich einige Hunderttausende. Was macht ihn darüber hinaus enzyklopädiewürdig? Ausserdem: von [[User:Historiograf|Historiograf]] eingeforderte Quellen wurde nicht nachgereicht -> Hoaxverdacht. [[Benutzer:Dbach|Dbach]] 18:28, 26. Nov 2005 (CET)

Wenn Mann, die Seite des Autor bei der [http://www.ub.fu-berlin.de/~goerdten/stinde08.html FU-Berlin ] ansieht. Ist ein Hoax sehr unwahrscheinlich. Die Biographie entstand offensichtlich im Rahmen von Forschung zu [[Julius Stinde]]. Da der Autor [[Benutzer:Goerdten]] momentan nicht aktiv ist, wundern mich die fehlden Quellen nicht. Über Relevanz mögen andere entscheiden. [[Benutzer:Catrin|Catrin]] 19:53, 26. Nov 2005 (CET)

Wer weiss, wer Benutzer Goerdten ist, kann über den ''Hoaxverdacht'' nur den Kopf schütteln. '''behalten''' und einem hochverdienten Bibliothekar vertrauen. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 20:44, 26. Nov 2005 (CET)

Ich kenne den Benutzer Goerdten nicht und möchte auch einen hochverdienten Bibliothekar bitten, seine Quellenangaben selbständig nachzutragen ... ! Es bleibt die nicht erkennbare Relevanz. [[Benutzer:Dbach|Dbach]] 21:30, 26. Nov 2005 (CET)

:Letztlich - Quellenlage hin oder her - erfüllt der Mann kein Relevanzkriterium. Nur das es der Lebenslauf eines längst vergangenen Apothekers ist, macht ihn nicht relevanter als lebende Berufsvertreter. Also ohne wenn und aber '''Löschen.''' --[[Benutzer:M.Mozart|Mozart]] 09:56, 27. Nov 2005 (CET)
:: Sehe ich genauso. Und auch Benutzer Goerdten darf ja mal einen Bock bzw. Pillendreher schießen, oder? '''Löschen.''' --[[Benutzer:J.-H. Janßen|J.-H. Janßen]] 18:36, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Klassentreffen]] ==

Da steht IMHO nix drin was nicht schon aus dem Wort hervorginge. [[Benutzer:Dbach|Dbach]] 18:35, 26. Nov 2005 (CET)

:Triviallemma, da selbsterklärend kann das Lemma nichts werden, sondern nur mit Beispielen und Belanglosigkeiten aufgebläht werden. '''Löschen.'''--[[Benutzer:M.Mozart|Mozart]] 10:02, 27. Nov 2005 (CET)

::Ach tatsächlich ? Selbsterklärend ? Was ist denn dann bitte mit [[Klassenkampf]] ? Beim Klassentreffen treffen sich Klassen, welche den Klassenkampf beginnen wollen oder dem [[Klassenfeind]] endlich mal Mores beibringen möchten ? Möchte man beim Klassentreffen etwa eine [[Klassengesellschaft]] gründen oder treffen dort gar die diversen ''Spielklassen'' aufeinander ? Mitnichten ist das ein selbsterklärendes Lemma ! '''Behalten''' und ausbauen. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 14:33, 27. Nov 2005 (CET)
:Künstlich aufgeblasene Banalität. Wer die Wortbedeutung aus seinem Alltagsleben nicht kennt, braucht ein Wörterbuch und keine Enzyklopädie. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:21, 28. Nov 2005 (CET)

== [[sturmfreie Bude]] ==

banal. --[[Benutzer:Dbach|Dbach]] 18:37, 26. Nov 2005 (CET)
:um Medien erweitert. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 18:46, 26. Nov 2005 (CET)

Wörterbuch, schönes Thema für ein Essay, nix für eine Enzyklopädie. Löschen.--[[Benutzer:Löschfix|Löschfix]] 19:05, 26. Nov 2005 (CET)

*gerade die Abkürzung SFB (in Anlehnung an den ehemaligen Sender) für sturmfreie Bude, lässt Sprache für andere kryptisch erscheinen, daher wär es sinnvoll bevor man sich in der Clique blamiert hier vorher den richtigen begriff zu finden oder bei wiktionary. '''Behalten''' --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 19:46, 26. Nov 2005 (CET)

:Hier kann wieder nur das Wort erklärt werden, Informationen zu dem Lemma sind aufgrund des trivialen Charakters nicht zu erwarten. Deshalb nicht hier - sondern im wiktonary erläutern. '''Löschen.'''--[[Benutzer:M.Mozart|Mozart]] 10:05, 27. Nov 2005 (CET)
::Der ''triviale Charakter'' eines Lemmas alleine ist KEIN Löschgrund. Dennoch würde ich den Inhalt dieses Artikels unter [[Sturmfreiheit]] oder unter [[Bude]] '''eintragen''' wollen. Bei beiden steht bereits einiges dazu. Dann ein '''RED''' , der uns vor weiteren Artikeln bewahrt. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 14:44, 27. Nov 2005 (CET)
:::Sturmfreiheit? Hast Du den Begriff schon jemals gehört oder gebraucht? Es ist ja ganz schön, dass versucht wird, unsinnige Adjektivlemmata zu vermeiden, man kann's aber auch übertreiben. Der Begriff selbst gehört allerdings ins Wörterbuch. Hier '''löschen'''. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:23, 28. Nov 2005 (CET)

== [[Quantitative Marktforschung]] ==

Hier erfährt man rein garnichts. -- [[Benutzer:FriedhelmW|FriedhelmW]] 18:43, 26. Nov 2005 (CET)

Der Inhalt ist unter [[Marktforschung]] gut aufgehoben, '''löschen''' . --[[Benutzer:Dbach|Dbach]] 18:47, 26. Nov 2005 (CET)

*redirect oder? --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 19:00, 26. Nov 2005 (CET)
* Das soll wohl die Schwester der [[Qualitative Marktforschung|Qualitativen Marktforschung]] werden. Muss aber noch kräftig wachsen! Ein grundsätzliches Problem: Beim Klicken durch die Marktforschungslinks ist mir aufgefallen, auf wie vielen Einzelseiten und -artikeln sich das Thema "Marktforschung und ihre Methoden" mittlerweile ausgebreitet hat. Diesem überzogenen Wuchern müsste man mal beikommen! Ansonsten: Zwangsläufig '''behalten'''. --[[Benutzer:J.-H. Janßen|J.-H. Janßen]] 18:48, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Ätherisches Wasser]] ==

Warum sollte man dem Wasser [[Ätherisches Öl|ätherische Öle]] zusetzen, wenn sie bereits bei der Herstellung [[Ätherisches Öl|ätherischer Öle]] damit verbunden sind? Der Artikel könnte Theoriefindung sein, da sich in Google auf den ersten sieben Seiten quasi nichts anderes als der Mirror dieses Artikels findet. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 18:44, 26. Nov 2005 (CET)

Der Inhalt schein so korrekt zu sein (wird z.B. auch unter [[Rosenwasser]] ähnlich beschrieben), lediglich der erste Satz ist mißverständlich. Der genannte lateinische Begriff ''Aqua naphae'' ist über Google zu finden. Die Frage ist eigentlich nur, ob das Lemma richtig gewählt ist. Also: '''behalten''', ggf. '''verschieben'''. [[Benutzer:Dbach|Dbach]] 18:52, 26. Nov 2005 (CET)
:was wäre denn das richtige lemma ? verschieben wohin ? hier sind ganz sicher ätherische öle gemeint, wie auch flominator meint. dass man in diesem zusammenhang von ätherischen wasser/wässern sprechen kann ist mir neu. daher würde ich einen redirekt nach ätherisches ol befürworten, und den jetzigen murks löschen. die google-links die den begriff beinhalten (habe die ersten 100 von etwa 400 gecheckt) sind wenig seriös. [[Benutzer:Redecke|Redecke]] 23:02, 26. Nov 2005 (CET)
:Ich von der Beschreibung klint das nach [[wässriger Auszug]] oder [[Wasserdampfdestillation]]--[[Benutzer:Tox|tox]] 03:03, 27. Nov 2005 (CET)

::Siehe auch: [[Hydrolat]]. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 06:02, 27. Nov 2005 (CET)

[[Hydrolat]] scheint das gleiche zu meinen -> '''zusammenführen und redirect'''. [[Benutzer:Dbach|Dbach]] 12:56, 27. Nov 2005 (CET)
:Ich habe ihn mal als Doppeleintrag markiert. Danke, den hatte ich nicht gesehen! --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 13:38, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Plail]] erl.schnellgelöscht ==

Ein Familienname aus Böhmen, zu dem man sonst nichts genaues weiß. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 18:49, 26. Nov 2005 (CET)
* '''Löschen''' --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 19:01, 26. Nov 2005 (CET)
* '''löschen''' --[[Benutzer:Eynre|Eynre]] 19:09, 26. Nov 2005 (CET)
* '''schnelllöschen''' --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 19:28, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Chocobo]] ==

Fiktives Objekt aus einem Videospiel. -- [[Benutzer:FriedhelmW|FriedhelmW]] 18:51, 26. Nov 2005 (CET)

:Generell ließe sich was draus machen, s. die von mir hinzugefügten Interwiki-Links. Wenn's keiner ausbessert aber nach '''7 Tage'''n löschen. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 18:54, 26. Nov 2005 (CET)
::Ein '''Redirect''' auf das Spiel müsste eigentlich reichen für die enzyklopädische Relevanz des Lemmas. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 11:43, 27. Nov 2005 (CET)
:::Naja, siehe unten, außerdem tauchen die in Dutzenden von Spielen auf, die Thema-Musik ist sehr bekannt, etc. Wie gesagt: Es ginge schon. Ich mach's aber nicht. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 14:11, 27. Nov 2005 (CET)

Laut en: habe die es zu einem eigenen Spiel gebracht. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 11:51, 27. Nov 2005 (CET)

:Chocobos sind schon zu so etwas wie einem Kultobjekt der Videospielwelt geworden - nicht nur, dass sie ein fixer Bestandteil einer der bekanntesten Videospielserien überhaupt, [[Final Fantasy]], sind, nein, wo immer es in einem neuen Videospiel um die Aufzucht von kleinen Tieren als Minispiel (neuere [[Sonic]]-Spiele) oder den Transport auf dem Rücken von Tieren (Epona in [[Zelda]], Wasser[[pokémon]] mit Surfer) geht, werden z.B. in Reviews von Magazinen oder Online-Foren Parallelen zu Chocobos gezogen.<br />
:Videospiel-Neulinge, die noch nie einen Final Fantasy Teil gespielt haben und daher zum ersten Mal den Begriff "Chocobo" hören, wollen jetzt nicht unbedingt die ganze Final Fantasy Geschichte lesen, sondern haben in 2-3 Absätzen alles Wissenswerte über Chocobos erfahren.<br />
:Das halte ich für sinnvoll und bin deshalb für '''behalten'''.<br />
:LG, --[[Benutzer:FraggingBrain|FraggingBrain]] 16:26, 27. Nov 2005 (CET)

:: Naja, eigene Artikel für fiktive Gestalten sind ja so eine Sache... [[Gandalf]] etwa wird deswegen ja auch unter [[Figuren aus Mittelerde]] verhackstückt. Ganz abgesehen davon finde ich es erschütternd, dass derartige banale Videospiele wie [[Final Fantasy]] mit Artikeleinträgen geadelt werden, die doppelt so lang sind wie die für [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]] und [[Friedrich Schiller|Schiller]] zusammengenommen. Ein '''Redirect''' scheint angemessen - oder aber Eintrag für anderes Spiel mit Verweis auf Final Fantasy. --[[Benutzer:J.-H. Janßen|J.-H. Janßen]] 18:17, 27. Nov 2005 (CET)

:Banales Videospiel? Bei allem Respekt, haben Sie jemals einen Final Fantasy Teil gespielt? Wie viele Videospielreihen gibt es, die 18 (!) Jahre bzw. 11 erschienene, (mindestens) 2 geplante Spiele, einen Kinofilm und jede Menge Merchandise überdauert haben und weiterhin für Furore sorgen?<br />
:Ein Redirect auf ein Lemma namens [[Figuren aus Final Fantasy]] ist eine Überlegung wert, allerdings haben Chocobos in der Videospielreihe eine Ausnahmestellung - sie ziehen sich (bis auf FF1) durch alle Titel, die sonst immer eine komplett neue Geschichte mit komplett neuen Charakteren erzählen. Besser als eine Löschung ist ein Redirect aber zweifelsohne.
:LG, --[[Benutzer:FraggingBrain|FraggingBrain]] 00:06, 28. Nov 2005 (CET)
:P.S.: Tut mir leid, dass Goethe und Schiller heutzutage weniger "Fans" haben als so manche Videospielreihe, aber es kann wirklich nicht die Aufgabe der Wikipedia sein, deshalb alle anderen Artikel zu stutzen. ;)

== [[Heinrich_Schwendemann]] (unbegründet) ==
Da Herr Schwendemann allenfalls einem sehr begrenzten Fachpublikum ein Begriff ist, scheint mir keine ausreichende Relevanz für einen Artikel gegeben zu sein. Gruß, --[[Benutzer:TA|TA]] 19:00, 26. Nov 2005 (CET)

Eigenwerbung? [[Benutzer:Dbach|Dbach]] 19:09, 26. Nov 2005 (CET)
*äh wir sind auch eine Fachenzyklopädie und die Anzahl der Veröffentlichungen erscheint mir aussreichend. Und das zuwenig Leute Arte, Perlentaucher und die Zeit als Informationsquelle benutzen, macht mich auch traurig. aber sie haben trotzdem eine Daseinsberechtigung. (sorry für den zynismus) '''Behalten''' --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 19:13, 26. Nov 2005 (CET)
::sicher nicht! In den diversen wissenschaftlichen Disziplinen gibt es allein Zehntausende, wenn nicht gar eine sechstellige Zahl an Personen aus dem deutschen Sprachraum mit einer mehr oder weniger stattlichen Zahl an Veröffentlichungen. Es ist völlig abwegig, anzunehmen das alle diese Personen mit einem Artikel in die Wikipedia gehören. Daher '''löschen'''. Gruß, --[[Benutzer:TA|TA]] 20:28, 26. Nov 2005 (CET)
:::Sie möchten [[WP:RK]] lesen und nächstes mal erst denken und dann schreiben.--[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 20:34, 26. Nov 2005 (CET)
::::DU möchtest mir zugestehen [[WP:RK]] vorher (leider!) nicht gelesen zu haben, ohne daraus gleich das Recht auf beleidigende Äußerungen abzuleiten. Nun, nachdem ich gelesen habe, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil! Gruß, --[[Benutzer:TA|TA]] 21:24, 26. Nov 2005 (CET)

*'''behalten''' unsere Relevanzkriterien sind nicht in Stein gemeißelt. Dann haben wir halt zehntausende Wissenschaftler. Gefallen mir hier besser als zehntausende Pornosternchen, Radiomoderatoren oder Handymodelle. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 20:37, 26. Nov 2005 (CET)

Fachpublikum? "Die Zeit" wird vermutlich auch in Nicht-Historikerhaushalten gelesen. Eigenwerbung? Was will der Mann denn verkaufen? Er ist Wissenschaftler. Da sehe ich doch auf der Löschseite von gestern noch einige Kandidaten, die deutlich stärker den Relevanzkriterien nicht entsprechen. Die wollen nämlich wirklich was verkaufen, was aber schlichtweg ignoriert wird. Zumindest ist hier das Kriterium "Autor in Medien, die in einer Auflage von mehr als 5000 Exemlaren erscheinen", gegeben. Drum: '''behalten''' [[Benutzer:Lorem ipsum|Lorem ipsum]] 22:39, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Osterspaziergang]] (erledigt) ==

Ein Gedicht, das nach Wikisource gehört (wenn es nicht da bereits ist) --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 19:08, 26. Nov 2005 (CET)

Wurde inclusive Formaitierung 1:1 von Wikisource kopiert, kann also '''gelöscht''' werden. [[Benutzer:Dbach|Dbach]] 19:14, 26. Nov 2005 (CET)

*ich hab das mit nem link (Red. auf wikisource) versetzt. geht das so? dann is erledigt. --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 19:17, 26. Nov 2005 (CET)

:Nein, das geht nicht, soll auch nicht gehen. Ich hab den Redirect auf [[Johann Wolfgang von Goethe]] umgebogen. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 21:23, 26. Nov 2005 (CET)

::Ich habe jetzt eine Begriffsklärung draus gemacht, die wird allen Wünschen (hoffentlich) gerecht, denn sie enthält den Link auf Goethe und auf die Wikisource. Sie entspricht auch den Vorgaben für BKLs. Evtl. könnte man zu dem wichtigen und beliebten Werk Goethes mal einen echten Artikel schreiben. So etwas gibt es auch für viele andere Werke in der Wikipedia.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 00:02, 27. Nov 2005 (CET)

:::Hab's nochmal wikifiziert. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 02:57, 27. Nov 2005 (CET)
::Bei dem Lemma hätte ich eher etwas über den Kinofilm mit Fred Astaire geschrieben, zumal der Film auch wesentlicher bekannter ist, als das Gedicht. --[[Benutzer:Melly42|Melly42]] 16:57, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Einbauküche]] (erledigt, neu geschrieben) ==

Strotzt vor Banalität. Wenn sich dazu überhaupt ein Enzyklopädieartikel basteln lässt, dann nicht so durch simple Begriffserklärung. -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 19:13, 26. Nov 2005 (CET)

Laß ihm doch noch ein paar Minuten Zeit ... das kann noch was werden, der Artikel wurde ja heute erst erstellt. Die Einbauküche hat ja eine lange Geschichte. [[Benutzer:Dbach|Dbach]] 19:16, 26. Nov 2005 (CET)

*'''7 Tage''' lemma hat potential --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 19:19, 26. Nov 2005 (CET)
** bitte bei [[Küche]] unterbringen, der Artikel hat es aber sowieso mal nötig überarbeitet zu werden, als Einzellemma in diesem Zustand <<strike>>'''löschen'''<</strike>>--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 22:03, 26. Nov 2005 (CET)

:: Bitte nicht in die hoffnungslose Küche einbauen, ich habe mal was geschrieben ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 22:06, 26. Nov 2005 (CET)
::: PS traut sich jemand mal den Artikel [[Küche]] zu trennen und eine BKL einzuführen??--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 22:10, 26. Nov 2005 (CET)

Der Teil mit der "Frankfurter Küche" ist absolut erhaltenswert!!! '''behalten''' [[Benutzer:Lorem ipsum|Lorem ipsum]] 22:32, 26. Nov 2005 (CET)
:::: ja so langsam wird es ein autarker Artikel, kann mittlerweile bleiben, aber denkt an die [[Küche]] ;-) --[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 22:51, 26. Nov 2005 (CET)
:::::Küchen scheinen das Chaos per Definition anzuziehen :) [[Benutzer:Lorem ipsum|Lorem ipsum]] 23:30, 26. Nov 2005 (CET)

'''Behalten''' und wie den grausamen Artikel [[Küche]] überarbeiten. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 00:39, 27. Nov 2005 (CET)

So auf jeden Fall '''behalten'''. Wenn [[Küche]] eines Tages überarbeitet ist, kann man den Inhalt immer noch verschieben. Da der Löschgrund entfallen ist, war ich so frei und habe den LA entfernt. --[[Benutzer:FritzG|FritzG]] 02:13, 27. Nov 2005 (CET)

Der Artikel ist aber immer noch ziemlich frankfurterküchenlastig (jaa, ich bin da auch mit dran schuld...). Wahrscheinlich ist die [[Frankfurter Küche]] jetzt drei- bis viermal in der Wikipedia erklärt, das ist zwar besser, als wenn sie gar nicht drin wäre, aber auch nicht optimal... --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 11:58, 27. Nov 2005 (CET)

== [[PC Junior]] (schnellgelöscht) ==

Kaum Inhalt. Relevanz wird nicht klar. Ein bewusster Linkcontainer isses aber wohl auch nicht. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 19:20, 26. Nov 2005 (CET)

*doch doch, guck dir mal die homepage an. ich bin für '''Sla'''. --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 19:22, 26. Nov 2005 (CET)

Benutzername des Erstellers + Inhalt + 3900 Visits = SLA --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 19:25, 26. Nov 2005 (CET)

== [[3K-Festival]] ==

relevanz??? ich kenne auch einige fest'l mit 1000-2000 besucher, sollten wir in der WP alle aufzählen??? [[Benutzer:JAF|JAF]] [[Benutzer Diskussion:JAF|<small>talk</small>]] 19:20, 26. Nov 2005 (CET)

*und jede dritte Demo in Berlin :) wenn da nicht noch was signifikantes dazu kommt '''löschen'''. --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 19:23, 26. Nov 2005 (CET)
*Keine überörtliche Relevanz erkennbar, '''löschen'''. --[[Benutzer:FritzG|FritzG]] 20:06, 26. Nov 2005 (CET)

:Wegen Bedeutungslosigkeit tonnen... '''Löschen.'''--[[Benutzer:M.Mozart|Mozart]] 10:06, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Rey Mysterio, Sr.]] ==

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Relevanz? --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]]

Wurde schnellgelöscht und wieder eingestellt, jetzt nochmal weiter unten LA (Nr. 68). --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 23:42, 26. Nov 2005 (CET)

'''löschen''' --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 23:44, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Fukrew]] (schnellgelöscht)==

Mir wird die Relevanz nicht klar. --[[Benutzer:Icwiener|Icwiener]] 19:43, 26. Nov 2005 (CET)

*'''sla würdig.''' --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 19:48, 26. Nov 2005 (CET)
* 12 zockende Alkoholiker? Die Relevanz dürfte im negativen Bereich liegen. '''Schnellöschen''' --[[Benutzer:FritzG|FritzG]] 20:00, 26. Nov 2005 (CET)

Ex und hopp. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 20:15, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Virilität]] (erledigt, Redirect)==

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: In diesem Zustand wohl kaum ein enzyklopädischer Artikel. --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 19:43, 26. Nov 2005 (CET)

In der Form nicht erhaltenswert. Vielleicht richtet's jemand... --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 19:47, 26. Nov 2005 (CET)

*eher URV von [http://www.aufklaeren.ch/lexikon/index.php?lexwort=Virilit%E4t&bs=v&#Virilit%E4t hier], da hat wohl jemand selber gesucht und gleihc hier hingeschrieben, auch ein wenig umgeschrieben. ich bin eher für '''behalten'''. --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 19:56, 26. Nov 2005 (CET)

:[[Mann]] oh [[♂]], ich hab das gelöscht (wg. URV), einen Redirect nach [[Männlichkeit]] angelegt und die Virilität (erstmal) dort zwischengelagert ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 20:33, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Rasensargwahlgrabstätte]] ==

Ich bin mir nicht sicher, ob wir für Verwaltungsdeutschwortneuschöpfungen der Kieler Friedhofsverwaltung wirklich einen Eintrag brauchen. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 19:58, 26. Nov 2005 (CET)
* mußte gerade Schmunzeln, typisch deutsche Bürokratie eben, ein Nebensatz unter einen Abschnitt Kuriosa bei [[Friedhof]] täte es evtl auch, als eigenes Lemma '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 20:14, 26. Nov 2005 (CET)
* Redirect auf [[Friedhofssatzung des Kirchenkreises Kiel]] oder einfach herzliches Beileid und löschen ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 20:41, 26. Nov 2005 (CET)
* Ein schönes Wort: '''Löschen'''. --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 20:45, 26. Nov 2005 (CET)

== [[ASS.TEC]] ==

schnöde Werbung
--[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>Diskussion</sup>]] 20:09, 26. Nov 2005 (CET)
::auch in der verkürzten Version ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ASS.TEC&diff=11107721&oldid=11107547]) nicht wirklich besser, ausserdem fehlt mir die Relevanz siehe auch Relevanzkriterien --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>Diskussion</sup>]] 20:17, 26. Nov 2005 (CET)
:::''löschen'''[[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 21:29, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Phasenanschnittsteuerung]] ==

Hier wird nichts erklärt. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 20:26, 26. Nov 2005 (CET)

SLA gestellt. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 20:53, 26. Nov 2005 (CET)

:JUp löschen und für Neuanfang freimachen. [[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 21:05, 26. Nov 2005 (CET)

== [[TV total Turmspringen]] ==

Relevanz für eigenen Artikel wird nicht deutlich, Vorschlag: bei [[TV total]] einarbeiten. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 20:37, 26. Nov 2005 (CET)
:Ich bin dafür, dass der Artikel behalten wird. Zumindest noch ~eine Woche abwarten, denke die Chancen stehen gut das der Artikel noch ausgebaut wird. Und es gibt sicher auch einige Leute die etwas über das Thema lesen wollen, so dass ein eigener Artikel Sinn machen würde. --[[Benutzer:Overdose|Overdose]] 21:18, 26. Nov 2005 (CET)

Guck mal in den Artikel [[TV total]] und überleg dir, ob zu jedem kleinen Promi-Special ein Artikel her muss. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 21:25, 26. Nov 2005 (CET)
::ack, dass irgendjemand es sicher lesen will, ist kein Kriterium für die sosnt fehlende Bedeutung. '''einarbeiten und löschen''' [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 21:31, 26. Nov 2005 (CET)

[[TV Total]] bietet meiner Meinung nach bereits eine passende Struktur, um die Daten einzuarbeiten. Danach würde ich einen Redirect setzen. Also: '''einarbeiten und REDIRECT''' --[[Benutzer:Fridel|Fridel]] 21:56, 26. Nov 2005 (CET)
:<small>Wozu ein Redirect?</small> Bin auch der Meinung, dass die Sendung keinen eigenen Artikel braucht, so lange in TV total noch genug Platz ist, aber bitte noch bis zur Einarbeitung stehen lassen, ich hab den TV total-Artikel ohnehin gerade überarbeitet und werde dort das heutige Turmspringen einarbeiten. --[[Benutzer:Popie|Popie]] 22:18, 26. Nov 2005 (CET)
::Weil ich hier einen Redirect sinnvoll finde: Wer Infos zum "[[TV total Turmspringen]]" möchte, bekommt diese - aber eben bei "[[TV total]]". Also eine simple Weiterleitung von einem Unter- zu einem Oberbegriff. So wie es das z.B. von [[Wikipedia:Stub]] zu [[Wikipedia:Artikel]] gibt. --[[Benutzer:Fridel|Fridel]] 22:35, 26. Nov 2005 (CET)
:::Ist zwar nicht weiter wichtig, aber: Normalerweise werden in der WP Redirects vom Unter- auf den Oberbegriff nicht gesetzt, sondern allenfalls umgekehrt. Aber vielleicht hab ich da ja irgendeines von diesen schrägen Meinungsbildern verpasst... --[[Benutzer:Popie|Popie]] 23:01, 26. Nov 2005 (CET)
::::Mag schon sein, aber umgekehrt macht reichlich wenig Sinn, wenn des kein Lemma zum Unterbegriff gibt ;). --[[Benutzer:Fridel|Fridel]] 23:21, 26. Nov 2005 (CET)

: Typisches 08/15-Event von Raab, wenn man die unwichtigen Punkteergebnisse streicht bleibt nicht mehr viel übrig - '''redir''' auf [[TV total]] reicht völlig, da bekommt man wenigsten einen kompletten Überblick über die raabschen Events - der TV-Total-Artikel gehört übrigens auch mal kräftig überarbeitet, der setzt vom optischen Eindruck her die Raab-Fans nicht unbedingt in ein schmeichelhaftes Licht ;-). Für eine weitergehende Raabologie wäre ein Fanwiki besser geeignet. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 23:38, 26. Nov 2005 (CET)

Als ich gerade nachsehen wollte, ob im TV Total-Artikel schon was zum Turmspringen 2005 steht, war ich sehr überrascht, dass es dazu einen eigenen Artikel gibt. Ich fragte mich, was da wohl drin steht. Aber wie meine Vorredner schon sagten: Außer einer Ergebnisliste ist das nichts. Die Erwähnung im Hauptartikel reicht völlig. Der Artikel hätte eigentlich sogar einen SLA verdient. --[[Benutzer:MSchnitzler2000|MSchnitzler2000]] 00:23, 27. Nov 2005 (CET)

:Ich habe die Ergebnistabellen auf die Diskussionsseite von [[TV total]] gesichert. Trotzdem bitte ich darum, die Reaktion des Erstellers abzuwarten, so viel Respekt vor der Arbeit anderer Wikipedianer sollte sein, und die WP geht nicht unter, wenn der Artikel nicht gleich nach vier Stunden schnellgelöscht wird. --[[Benutzer:Popie|Popie]] 00:29, 27. Nov 2005 (CET)

::Wer redet denn von Schnelllöschen, lt. Reglement hat der Artikel jetzt 7 Tage Zeit :-) ,aber ich bin auch der Meinung das das so unwichtig ist, und sollte bei [[Stefan Raab]] eingearbeitet werden.....daher '''löschen''' und einarbeiten--[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>Diskussion</sup>]] 00:32, 27. Nov 2005 (CET)
:::''Wer redet denn von Schnelllöschen''
:::Mein Vorredner und etliche andere Löschdiskussionen, da gilt schon öfter mal das ex-und-hopp-Prinzip als die 7-Tage-Regel ;-) --[[Benutzer:Popie|Popie]] 00:37, 27. Nov 2005 (CET)

Das Leidige an den Boulevardmedien ist, dass sie jeden noch so banalen Event zu einem Riesenhype aufblasen können. Ist aber ihr gutes Recht. Unsere gute Pflicht ist dagegen, den Unterschcied zwischen echten und künstlichen bzw. relevanten und irrelevanten Ereignissen zu erkennen. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 08:53, 27. Nov 2005 (CET)

:Mehr als einen Satz darf man über diese aufgeblähten Pseudoereignisse nicht verlieren. Und der passt in TV-Total. Ansonsten wie Zinnmann - hier '''Löschen.'''--[[Benutzer:M.Mozart|Mozart]] 10:09, 27. Nov 2005 (CET)

So lange solche ''Datenbankartikel'' wie z.B. [[Olympische Sommerspiele 1948/Turnen]] in der Wikipedia gibt, kann nach meiner Meinung dieser Artikel hier auch bleiben. '''behalten''' --[[Benutzer:Meleagros|Meleagros]] 11:04, 27. Nov 2005 (CET)

Meleagros, führe dir mal den Artikel [[Gleichbehandlung im Unrecht]] zu Gemüt. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 12:01, 27. Nov 2005 (CET)

Der Autor verzichtet auf Statements zu diesem Artikel. Da alle eingebrachten Infos gesichert sind, kann er imo gelöscht werden. Ich würde aber vorschlagen, die 7 Tage abzuwarten um eventuelle Wiedergänger zu blocken. --[[Benutzer:Popie|Popie]] 00:17, 28. Nov 2005 (CET)

Ich bin mir nicht so sicher, ob dieser Artikel gelöscht werden sollte. Es handelt sich um ein (auf welchem Weg auch immer initiiertes) Ereignis, welches offensichtlich auch in Zukunft wiederkehren wird und großes Interesse findet, welches sicherlich das mancher kleiner Sportvereine übertrifft, die hier durchaus ihren Artikel finden. Vergleichbar mit der auf gleichem Weg entstandenen "Sportart" bzw. dem Ereignis, das sich unter [[Wok (Sport)]] beschrieben findet. Die Öffentlichkeitswirksamkeit für die Sportart Turmspringen dürfte enorm sein. Ich würde mich durchaus für '''behalten''' aussprechen! --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 10:44, 28. Nov 2005 (CET)

== [[Ford F6 Typhoon]] ==

Relevanz dieser einen Automarke? --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 20:41, 26. Nov 2005 (CET)

== [[BRAVO-Jahrescharts]] und alle Unterartikel ==

Das sind alles reine Datenbankartikel ohne Erläuterungen. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 20:58, 26. Nov 2005 (CET)

:Keine schöne Lösung ... nach [[Jahrzehnt]]en zusammenfassen ? ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 21:18, 26. Nov 2005 (CET)

::Inwiefern sind sie dann weniger reine Datenbankartikel ohne Erläuterungen? --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 21:23, 26. Nov 2005 (CET)

:::[[Liste der Nummer-Eins-Hits in Deutschland]] ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 22:11, 26. Nov 2005 (CET)

::::Schlägst du die auch zum Löschen vor? --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 22:13, 26. Nov 2005 (CET)

:::::Ich wollte Dir nur verdeutliche, das "reine Datenbankartikel ohne Erläuterungen" nicht auf Bravo-Artikel beschränkt sind. Ich halte die Artikel nicht für völlig sinnfrei, denke aber, dass 5 statt 50 auch ausreichen sollten. ... 22:21, 26. Nov 2005 (CET)
:::::: naja um die Relevanz mache ich mir auch Sorgen (nur danach sollten wir sog. Datenbankartikel bewerten), aber damals, bis zu den 70ern hatten sie evtl eine höhere öffentliche Relevanz (sprich Stellenwert) als die von heute, wenn es dabei bleibt, fände ich es okay. Die Nr.1 Hits der Verkaufscharts würde ich als relevant bezeichnen--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 22:26, 26. Nov 2005 (CET)
:::::::ps achso: erstmal neutral--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 22:27, 26. Nov 2005 (CET)

: Nachdem der Kampf gegen die Jäger und Sammler eh schon längst verloren ist, kann ich auch mit den Bravo-Statistiken leben - allerdings mit Sicherheit nicht in dieser Form: Zum einen passen Lemma und Inhalt nicht zusammen (was haben die Ottos mit Charts zu tun?), zum anderen ist die derzeitige Jahresaufteilung auch nicht unbedingt übersichtlich. Vorschlag: die Charts alle in einen Artikel, die Otto-Preisträger als Tabelle in einen anderen - zwei Artikel reichen völlig aus. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 22:39, 26. Nov 2005 (CET)

:Ja, das geht in Richtung Datenbankartikel. Trotzdem finde ich, dass diese Listen "kulturhistorisch" interessant sind. Ich halte das in jedem Fall für sinnvoller als all die ziselierten Sportlisten (nein, ich will die jetzt nicht löschen lassen). '''Behalten'''. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 22:43, 26. Nov 2005 (CET)

@Zaphiro und Zinnmann: Dann möchte ich einen (mehrere, viele) Artikel haben, der mir als Leser hilfreiche Informationen liefert, die mir eine Vorstellung geben, wie es in einem bestimmten Jahr bestellt war mit der Musik in Deutschland (oder anderswo). Dann möchte ich etwas Verständliches lesen wie: "Im Jahre sowieso waren die Nummer-Eins-Hits in Deutschland dominiert von Künstlern, die schnell wieder in der Versenkung verschwanden." Oder: "An den Nummer-Eins-Hits der Jahre soundso lässt sich der Aufstieg von Band soundso ablesen." Nach meinem Verständnis sind diese ganzen Listen nur das Rohmaterial, auf die sich ein richtiger Artikel vielleicht als Quelle stützen könnte. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 22:53, 26. Nov 2005 (CET)

:Äh ja. Das ist es, was eine Liste ausmacht. Mit diesem Argument könntest Du jede Liste löschen lassen. Lustig, dass ausgerechnet ich hier den Verteidiger der Listen spiele. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 23:19, 26. Nov 2005 (CET)
:: da gebe ich dir recht, einige einleitendende Sätze wären nich verkehrt--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 23:21, 26. Nov 2005 (CET)

@Zinnmann: Manche Listen sind über eine reine Quellenrolle hinaus nützlich. Wie wäre es, Listen, die nicht dazu gehören, auf Wikisource zu verschieben? Dann steht die Arbeit der Autoren weiterhin als Quelle für richtige Artikel zur Verfügung. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 23:39, 26. Nov 2005 (CET)

::So sehr ich [[Benutzer:Eldred|Eldred]]s Bemühungen im ''Turmspringartikel'' unterstütze, so sehr muss ich sie hier kritisieren. Obwohl er mit seinen Forderungen nach einleitenden Worten durchaus Recht hat. Ich prophezeihe allerdings, dass diese stets subjektiv sein werden und über Bemerkungen wie '' in diesem Jahr konnte sich abermals xy durchsetzen'' oder '' sie erklomm gleich bei der ersten Teilnahme Platz ...'' kaum hinausgehen werden, also alles, was ein durchschnittlich gebildeter Mitteleuropäer auch an einer Liste ablesen kann. Dennoch werde ich mal einige Leute darauf ansprechen. Gruß und '''behalten'''. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 15:18, 27. Nov 2005 (CET)

:Jetzt will ich mich als Verursacher des Problems ebenfalls an der Diskussion beteiligen. Meine BRAVO-Zeit liegt jetzt nun schon über 25 Jahre zurück und war mir bereits in Vergessenheit geraten. Ich bin erst wieder durch eine Frage an Harald Schmidt bei Wer wird Millionär in der Promiausgabe darauf gekommen. Als ich mir dann einiges angeschaut hatte zu den OTTO-Siegern und den Charts viel mir auf, dass der Geschmack unserer Generation genauso unsäglich war, wie wir es heute bei unseren Kindern erleben. Ich empfand es jedenfalls spannend das alles zu lesen und manchmal auch recht amüsant. Zur Jugendkulturgeschichte sind die Listen für jedenfalls sehr aussagekräftig. Die älteren unter uns werden längst vergessen wieder finden und die jüngeren erhalten Wissen über den Unsinn, den ihre Ältern gut gefunden haben. Manchmal entstehen da auch Argumente gegenüber ihren Eltern. Die Aussarbeitung der Listen, damit sie noch aussagekräftiger und auch ansehnlicher werden, braucht aber noch Zeit und auch Mithilfe. Der Löschhinweis sollte jedenfalls schnell wieder verschwinden. Gruß [[Benutzer:Rybak|Rybak]] 19:09, 27. Nov 2005 (CET)
:: Ich glaube Dir durchaus, dass die Ausarbeitung Zeit und Mühe beansprucht - manchmal kann man sich jedoch auch Zeit und Mühen sparen, wenn man sich schon zu Beginn Gedanken über den Inhalt und die Aufteilung macht. Dazu würde mich gerne interessieren, was Deiner Meinung nach, die Otto-Preisträger in Chartlisten zu suchen haben. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 19:54, 27. Nov 2005 (CET)
::: Lieber SR-Bauer, folgender Text steht auf deiner persönlichen Seite: Keine persönlichen Angriffe In der Wikipedia gibt es keinen Raum für persönliche Angriffe. Punkt. Du solltest es Dir zu Herzen nehmen. Die OTTO-Preisträger kann man sicher auch woanders hinschieben. Es geht hier vor allem die Lösch-Diskussion und mir vorzuwerfen, dass ich mir keine Gedanken mache, beovor ich einen Artikel in die Wiki setze, ist meiner Meinung nach ein persönlicher Angriff, den ich mir verbitte und der vor allem durch meine Artikel in der Wiki grundsätzlich wiederlegt wird. Denke demnächst etwas länger darüber nach, bevor Du jemanden der Gedankenlosigkeit bezichtigst. Gruß [[Benutzer:Rybak|Rybak]] 20:02, 27. Nov 2005 (CET)

:::: Lieber [[Benutzer:Rybak|Rybak]], offensichtlich nimmst du zum ersten Mal an einer Löschdiskussion teil, sonst wüsstest du, dass alle Teilnehmer hier vergleichsweise äußerst sachlich und konstruktiv diskutieren. Kleine Anmerkungen sollte man daher nicht gleich als persönlichen Angriff auffassen. Ich durfte auch schon bei der Löschdiskussion um die [[Liste der Nobelpreisträger]] teilnehmen und muss feststellen, dass es da von ''sinnlos'' bis ''überflüssig'' viel härtere Einwände gegen die ''datenbankartige'' Zusammenstellung gab als bei den BRAVO-Charts. Ich finde deine Zusammenstellung ebenfalls interessant und werde mich gerne bei einer Umarbeitung beteiligen. Daher: '''behalten'''. mfg--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 02:08, 28. Nov 2005 (CET)

== [[Blütezeit]] ==

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Kein enzyklopädischer Artikel. --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 21:09, 26. Nov 2005 (CET)

Weiterleitung auf [[Blüte]]? --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 21:12, 26. Nov 2005 (CET)

Zur '''Blütezeit''' des Redirects schlage ich trotzdem eine '''Begriffsklärung''' vor. [[Benutzer:Dbach|Dbach]] 21:32, 26. Nov 2005 (CET)

Schließe mich dem Vorschlag Dbachs an. --[[Benutzer:Wolfgang1018|Wolfgang1018]] 23:07, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Isoliermaterial]] (erl., Weiterleitung) ==

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Kein enzyklopädischer Artikel. --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 21:12, 26. Nov 2005 (CET)

In dieser Form: '''löschen''' oder ordentlichen Artikel schreiben. [[Benutzer:Lorem ipsum|Lorem ipsum]] 21:21, 26. Nov 2005 (CET)

Ist Weiterleitung. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 21:22, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Neutronengeneration]] ==

Unverständliches Fachgeschwurbel in drei Sätzen. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 21:18, 26. Nov 2005 (CET)

: Manchmal erkennt man hinter Fachgeschwurbel auch etwas Wissen - hier ist es jedoch bestenfalls Halbwissen. '''Redir''' auf [[Kernreaktor]], dort steht's schon besser. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 21:50, 26. Nov 2005 (CET)
::Oder auf [[Neutronenkanone]], [[Ringkernbeschleuniger]], [[Teilchengenerator]], [[Synchrotron]], [[Linearbeschleuniger]], [[Zyklotron]]. Was hätten sie denn gern? Ola, die Wipkipedia ist aber noch leer.--[[Benutzer:Löschfix|Löschfix]] 04:12, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Vichten]] (erledigt, überarbeitet) ==

War SLA eines anderen Users, scheint von einem nicht des Deutschen Mächtigen eingestellt worden zu sein. Überarbeiten oder löschen. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 21:21, 26. Nov 2005 (CET)
*besser? jetzt klar für '''behalten'''! --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 22:15, 26. Nov 2005 (CET)
* Klar besser:-) Ich nehm den LA raus. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 22:51, 26. Nov 2005 (CET)

== [[COMAND]] ==

Relevanz eines bestimmten Flachbildschirms in einer Automarke wird nicht deutlich. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 21:28, 26. Nov 2005 (CET)
*Zu spezifisch. Der Fachbegriff wäre [[Headunit]] oder [[Zentral-Display]]. [[COMAND]] ist eine Mercedes-Benz-spezifische Produktbezeichnung. Das ähnliche Produkt von BMW heißt [[iDrive]] und ist auch in der Wikipedia. '''Löschen, wenn auch [[IDrive]] gelöscht wird!''' -- [[Benutzer:ReqEngineer|ReqEngineer]] 12:34, 27. Nov 2005 (CET)
*[[Löschen]] da allgemeine Produktbeschreibung (Schleichwerbung?) Für [[IDrive]] stelle ich aus den gleichen Gründen ein LA --inschanör 15:55, 27. Nov 2005 (CET)
*Zu allen drei Navigations-/Car- Entertainment-Systemen ([[COMAND]],[[iDrive]] und [[Audi MMI]]) sind jetzt LA gestellt. Ich stimme [[Benutzer:ReqEngineer|ReqEngineer]] zu, entweder alle drei behalten oder alle drei löschen.--inschanör 16:10, 27. Nov 2005 (CET)

:LA weil es ein Produktname ist? Dann stellt am besten noch LAs für [[Coca Cola]], [[ICE]], [[Wikipedia]] uswusf. '''Behalten''' -- [[Benutzer:Stahlkocher|Stahlkocher]] 17:13, 27. Nov 2005 (CET)

Durch die Artikel zu den Konkurrenzprodukten habe ich meine '''Meinung geändert'''. Es bleibt (außerhalb eines Löschverfahrens) noch zu diskutieren, ob man die zurzeit drei anbieterspezifischen Artikel in einem allgemeinen zusammenfasst (vgl. Namensvorschläge von ReqEngineer). --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 11:18, 28. Nov 2005 (CET)

== [[Sine]] ==

Relevanz nach [[WP:RK]] wird nicht deutlich. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 21:36, 26. Nov 2005 (CET)
Fürs Branchenbuch. '''löschen''' [[Benutzer:Lorem ipsum|Lorem ipsum]] 02:06, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Gansterern]] ==

Google zeigt 36 Treffer (ohne übersprungene) und fast alle sind Spiegel von Wikipedia. Der Begriff scheint nicht wirklich Verbreitung gefunden zu haben. Die drei Links zu einer Zeitung sind mitlerweile nur mit Registrierung zugänglich. --[[Benutzer:Phlo|Phlo]] 22:24, 26. Nov 2005 (CET)
: Das ist wohl war. Leider bleiben auch die Angaben zu dem Vorfall (welche Politiker waren wann daran beteiligt) zu unkonkret. Daher '''löschen'''. --[[Benutzer:J.-H. Janßen|J.-H. Janßen]] 18:52, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Weißer Kranich (Silat)]] ==

Der Artikel vermittelt mehr den Eindruck eines Linkvehikels denn einer Erklärung, was überhaupt mit dem Begriff gemeint sei. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 22:28, 26. Nov 2005 (CET)

Flieg dahin weißer Kranich weit '''weg''' [[Benutzer:Lorem ipsum|Lorem ipsum]] 02:03, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Blödheit]] ==
Begründung für den '''Löschantrag''': Wörterbucheintrag. --[[Benutzer:Roger McLassus|Roger McLassus]] 22:48, 26. Nov 2005 (CET)

Auch ein Wörterbucheintrag wäre noch besser als der Redirect auf [[Dummheit]], der vorher da war. Inzwischen wurde der Artikel aber dankenswerterweise schon weiterentwickelt, und da lässt sich auch noch mehr draus machen. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 22:56, 26. Nov 2005 (CET)

'''Behalten'''! Ich finde ihn jetzt schon nicht schlecht und da kann auch noch mehr draus werden. --[[Benutzer:Fridel|Fridel]] 23:00, 26. Nov 2005 (CET)

'''Behalten'''. Akzeptabler Artikel.--[[Benutzer:Kalumet|Kalumet.]] [[Benutzer Diskussion:Kalumet|Kommentare?]] 23:02, 26. Nov 2005 (CET)

'''Behalten''' und weiter verbessern. --[[Benutzer:Wolfgang1018|Wolfgang1018]] 23:03, 26. Nov 2005 (CET)
* '''behalten''': Feinschliff sicher nötig, etwa "Im Bereich der Geisteskräfte"--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 23:13, 26. Nov 2005 (CET)

*Wieso erklärt der Artikel das Adjektiv, wenn er doch vorgibt, die substantivierte Form zu erklären? Inhaltlich ist hier wenig mehr zu finden als eine unvollständige Etymologie mit zwei Beispielen. Eine Erklärung über das Wort hinaus (kulturelle Bedeutung) wird nicht gegeben. Das ist ein Wörterbuchartikel - halt ein besonders eloquenter. Aber hier steht nichts, das nicht auch im Wiktionary stehen könnte. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 23:25, 26. Nov 2005 (CET)
:nun mit dieser Begründung könntest du dann aber auch eine ganze Menge Schimpfwörter, wie A****loch, Scheisse, etc. aus der Wikipedia verbannen. --[[Benutzer:Melly42|Melly42]] 16:49, 27. Nov 2005 (CET)

:''Wieso erklärt der Artikel das Adjektiv, wenn er doch vorgibt, die substantivierte Form zu erklären?'' ... weil sich die Autoren um eine "... möglichst umfassende Darstellung menschlichen Wissens in einer für den Alltagsgebrauch hinreichenden Ausführlichkeit." ([http://de.wikipedia.org/wiki/Enzyklop%C3%A4die]) bemüht haben ? ... '''behalten''' ... und was das Wixionäry anbelangt, habe ich "ein ganz [[blöd]]es Gefühl" ;-) ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 00:42, 27. Nov 2005 (CET)

'''behalten'''. Ich bin eh nicht der Meinung, dass die WP kein Wörterbuch ist. Man klicke nur mal auf den Begriff [[Sachwörterbuch]] um zu merken, dass die WP das insgeheim sogar selber weiß und damit doch gar nicht so [[blöd]] ist :-). mfg--[[Benutzer:Oliver s.|Oliver s.]] 01:23, 27. Nov 2005 (CET)

@ [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]]: Es wäre ja wohl ausgesprochen ''blöde'' im Sinne von ''dumm'', neben dem Substantiv- auch einen Adjektivartikel zu basteln - und vielleicht auch noch einen extra fürs Adverb? Und das womöglich für alle substantivischen Lemmata der Wikipedia, also ''einbeinig'' neben ''Einbeinigkeit'' etc.? Im übrigen steht inzwischen in ziemlicher Ausführlichkeit im Artikel, dass und warum es sich hier um ein Eigenschaftsabstraktum bzw. eine Eigenschaftsnominalisierung handelt. Ergo: Wenn ein Substantiv aus einem Eigenschaftswort entstanden ist, hat dieses Eigenschaftswort ja wohl auch noch eine Daseinsberechtigung im Substantivartikel. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 01:51, 27. Nov 2005 (CET)
:Sorry, ich finde nicht, dass das jetzt besser ist. Im Gegenteil schafft Ihr nur unnötige Redundanzen, wenn Ihr in Zukunft bei jeder Substantivierung die Wortbildung mit beschreiben wollt. Nach wie vor wird hier lediglich die Wortbedeutung erklärt. Und so etwas lässt sich wesentlich besser in einem Wörterbuch abbilden. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 01:59, 27. Nov 2005 (CET)

:Dilemma der Triviallemmata: Statt (kaum möglicher) Informationen '''zum''' Lemma wird über den Begriff reflektiert, die Abstammung/Herleitung des Wortes und dann mit einigen eher willkürlich zusammengesuchten Beispielen -(möglichst bedeutungsschwanger aus dem Bereich der anerkannten Hochkultur) aufgefüttert. Sieht nach was aus - hat leider nichts mit der Sache an sich und einem Lexikoneintrag im speziellen zu tun, tut nur so. Erstaunlich das solche dürftigen Produkte noch immer so viele Befürworter finden... Ich bin klar für '''Löschen.'''--[[Benutzer:M.Mozart|Mozart]]
10:17, 27. Nov 2005 (CET)

Entschuldigung, aber auch Lemmata, die manchen oder vielen Leuten als trivial erscheinen mögen, sollten nachgeschlagen werden können. Und die erste Version dieses Artikels, die in einem Redirect auf [[Dummheit]] bestand, zeigt deutlich, dass manchen Menschen nicht mal das, was bis jetzt hier im Artikel steht, bekannt ist. Natürlich muss er noch ausgebaut werden. Sinnvoll wäre es z. B., wenn jemand, der sich mit Rechts- und Medizingeschichte auskennt, sich einmal mit dem Thema [[Unzurechnungsfähigkeit]] auseinandersetzen würde, das ist ohnehin ein fehlender Artikel, auf den schon sehr viele rote Links verweisen. Die Wikipedia hat nur einen Ministub unter [[Zurechnungsfähigkeit]]. Damit wäre dann auch der Weiterarbeit an [[Blödheit]] gedient. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 11:49, 27. Nov 2005 (CET)

:Aber, aber! Bei einem so vielseitig schillernden Wort mit juristischen Begriffen zu kommen! Unzurechnungsfähig ist so mancher, der durchaus nicht "blöde" ist. -- Ich habe noch Leas "blödes Gesicht" und "des Fleisches Blödigkeit" hinzugefügt. '''Behalten''' --[[Benutzer:Wilhans|Wilhans]] [[Benutzer Diskussion:Wilhans|Komm_herein!]] 14:25, 27. Nov 2005 (CET)

::"''Ich bin doch nicht blöd !?!''" (Ausspruch von Frau Media). '''behalten''' --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 15:39, 27. Nov 2005 (CET)
::: das würde mir niemals alles zu dem Begriff einfallen, etwa dem LA-steller? '''Behalten''', eine Bereicherung wenn mans sucht.--[[Benutzer:80.134.207.167|80.134.207.167]] 16:44, 27. Nov 2005 (CET)

Super Artikel, auf jeden Fall '''behalten'''. --[[Benutzer:FraggingBrain|FraggingBrain]] 16:47, 27. Nov 2005 (CET)

: Nix "aber, aber", [[Benutzer:Wilhans|Wilhans]] - es wäre schon interessant zu wissen, ob Blödheit mal ein "offizieller" Fachausdruck in der Medizin oder bei den Juristen (oder auch bei den Theologen!!) war und vielleicht nicht nur Schwejk, sondern auch reale Personen wegen "Blödheit" superarbitriert (schönes Wort) oder freigesprochen oder sonstwie besonders behandelt wurden. Schön, dass jetzt jemand die zündende Idee hatte, wie man die Unzurechnungsfähigkeit blau kriegt:-) --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 16:53, 27. Nov 2005 (CET)

:::Bei Theologen und Juristen fällt mir ein:
::::Blöd war [[Ernst Troeltsch|Troeltsch]], noch blöder [[Rudolph Sohm|Sohm]],
::::am blödesten war [[Nathan Söderblom|Söderblom]].
:::(Leipziger Universitätsfolklore) --[[Benutzer:Wilhans|Wilhans]] [[Benutzer Diskussion:Wilhans|Komm_herein!]] 23:49, 27. Nov 2005 (CET)

'''Behalten'''. Steht (inzwischen) mehr drin, als nur ein einfacher Wörterbucheintrag. Wäre ''blöd'' ihn zu löschen ;)--[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|&#8855;]] 19:12, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Bozkurt]] (erledigt, Redirect)==

Riecht recht stark nach URV... --[[Benutzer:Klever|Dark Lord Klever]] <small><sup>[[Benutzer_Diskussion:Klever|Battle]]</sup></small> 22:53, 26. Nov 2005 (CET)
* war '''schnellgelöscht''', dies trifft auch wieder zu da Wiederholung--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 23:08, 26. Nov 2005 (CET)
** und Doppelartikel, siehe [[Die Legende der Wölfin Asena]] (URV dort anscheinend erledigt), Bozkurt wäre nur eine Übersetzung zu "grauer Wolf"--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 23:15, 26. Nov 2005 (CET)

:Kein teutsches Wort, findet sich aber beispielsweise in Graffities auf deutschen Häuserwänden, da wäre ein Redirect schon angebracht ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 23:32, 26. Nov 2005 (CET)
:: hab diese Grafitties auch schon in Kassel gesehen, aber meine mal gelesen zu haben, das die sog. "grauen Wölfe" auch eine extremistisch-nationalistische Organisation zu sein scheinen, bevor hier nicht Klarheit herrscht, besser kein redirect--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 23:37, 26. Nov 2005 (CET)
::: siehe [http://library.fes.de/fulltext/asfo/00803008.htm]"Seit ihrem Bestehen wird die ADÜTDF als Auslandsorganisation der türkischen Partei der Nationalistischen Bewegung (Milliyetçi Hareket Partisi / MHP) betrachtet. [Zur MHP und ihrer Ideologie: Aslan / Bozay 1997.] Hierbei handelt es sich um eine nationalistisch ausgerichtete Partei, in deren Mittelpunkt die ideologische Vorstellung der nationalen Einheit aller Turkvölker auf der Grundlage der türkischen Identität steht. Das Symbol der Bewegung ist der sogenannte Graue Wolf (Bozkurt), der mystischen Überlieferungen zufolge den Stammvater der Türken vor dem Verhungern bewahrt und ihm zehn Söhne geboren haben soll.", insofern wäre ich sehr vorsichtig zu Links zu irgendwelchen Legenden oder Sagen ohen weitere Erklärung--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 23:43, 26. Nov 2005 (CET)
::::Ist bekannt: [[Graue Wölfe]] ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 00:01, 27. Nov 2005 (CET)
::::: dann wäre evtl BKL angesagt, 1) dieses mystische Tier 2) diese Organisation, oder??--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 00:14, 27. Nov 2005 (CET)
::::::Ich habe [[Die Legende der Wölfin Asena]] jetzt in GW verlinkt, (war da eh schon "vorbereitet") und tendiere eher für Redirect auf [[Graue Wölfe]] ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 00:20, 27. Nov 2005 (CET)
::::::: nicht verkehrt--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 00:31, 27. Nov 2005 (CET)
:::::::: Dann mach ich das (erst)mal, wenn da nochmal jemand fundierter rangehen möchte, kann er das natürlich gerne tun ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 00:46, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Dobl]] ==

Wörterbuch. Für SLA zu schade. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 22:58, 26. Nov 2005 (CET)
:: gehört vieleicht in eine bairische Wikipedia. Aber nicht hierher. '''löschen''' --[[Benutzer:Bodenseemann|Bodenseemann]] 11:13, 27. Nov 2005 (CET)
:::Hmmm... Dobl ist doch eigentlich in erster Linie eine Klamm, so was wie Tobel oder? Und Dobl für Quark habe ich noch nicht gehört. Den habe ich nur als Topfen, Dopfa oä gehört, da der Baier offensichtlich des "pf" fähig ist. '''Zweifelnd''' --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 11:36, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Kennwortgestaltung]] [erl., Weiterleitung) ==

Wikipedia ist kein Howto. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 23:18, 26. Nov 2005 (CET)

'''behalten''' IMHO hier nicht verkehrt. --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 23:42, 26. Nov 2005 (CET)

Wenn der Artikel bleiben soll, muss er in eine andere Form. Das Howto-Sprech muss weg. Dann muss begründet werden, was da steht, warum neun Zeichen empfohlen werden und nicht vier oder dreißig, wie mögliche Passwortangriffe aussehen (bzw. diese verlinken) usw. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 23:53, 26. Nov 2005 (CET)
* sehe ich ähnlich grundsätzlich '''behalten''', aber überarbeiten--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 00:30, 27. Nov 2005 (CET)

Eher umgekehrt. Und vergleiche mal mit [[Kennwort#Sichere_Passworte_für_die_Verschlüsselung]] und den darauffolgenden Abschnitt. Das Thema haben wir schon besser behandelt. Muss man nur mal kurz suchen. Ich habe mal weitergeleitet. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 10:32, 27. Nov 2005 (CET)

== [[S Network]] ==
Relevanz nicht gegeben. --[[Benutzer:Snert|Snert]] 23:19, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Cala Gat]] (gel. und gesperrt) ==

Ein Artikel über irgendeinen Strand, auch noch [[Spezial:Undelete/Cala_Gat|mehrfacher Wiedergänger]]. Was tun? --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 23:21, 26. Nov 2005 (CET)

: Gelöscht und gesperrt -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 23:30, 26. Nov 2005 (CET)

== [[Rey Mysterio, Sr.]] ==

Kein Artikel. Kann auch schnell gehen. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 23:22, 26. Nov 2005 (CET)

Äh, was ist da los? Der steht hier schon weiter oben - hat er auch noch den Löschbaustein gelöscht? --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 23:31, 26. Nov 2005 (CET)

Nö, sehe gerade, der wurde schon einmal schnellgelöscht. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 23:41, 26. Nov 2005 (CET)

: Die zweite Fassung ist immerhin schon etwas umfangreicher und für einen Wrestling-Artikel auch sprachlich schon fast sehr gut, damit zuviel für eine Schnelllöschung - 7 Tage zum Ausbauen und darlegen der Bedeutung oder '''löschen''' -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 23:53, 26. Nov 2005 (CET)

Ich denke die Karriere bleibt kurz: '''löschen'''[[Benutzer:Lorem ipsum|Lorem ipsum]] 02:08, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Psycosis]] ==
Dreisatzartikel, unvollständig, unrelevant --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 23:38, 26. Nov 2005 (CET)
:sieht mir laut [[:en:Dionicio Castellanos]] relevant aus, deshalb habe ich ihn mal in die QS gepackt. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 13:41, 27. Nov 2005 (CET)
:Nachtrag: 10 Weltmeisterschaftstitel sollten für sich sprechen. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 13:48, 27. Nov 2005 (CET)

== [[Grindelwald (fiktiv)]] ==

In dieser Form unbrauchbar. Relevanz der Beispiele lässt zu wünschen übrig. Es wird nur festgestellt und nicht erklärt. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 23:57, 26. Nov 2005 (CET)

:Das Phänomen an sich ist interessant. Eine "Erklärung" hätte nur den Verdacht des POV für sich. '''Behalten''' --[[Benutzer:Rabe!|Rabe!]] 00:19, 27. Nov 2005 (CET)

::Das "Phänomen"? Der Artikel macht nicht deutlich, dass hier etwas Besonderes handelt. Und es kann hier nicht zu jedem fiktiven Namen (noch nicht mal zu jedem realen) einen Artikel geben. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 00:26, 27. Nov 2005 (CET)
*alles fiktive '''löschen'''. wir sind hier in einer realen Welt --[[Benutzer:Robinhood|Robinhood]] 00:46, 27. Nov 2005 (CET)
: * das stimmt so ja nun auch nicht. ich erspare mir die Aufzählung. In diesem Fall bin ich aber auch für '''löschen''' [[Benutzer:Lorem ipsum|Lorem ipsum]] 02:01, 27. Nov 2005 (CET)

'''Einarbeiten''' in [[Grindelwald]], witzig ist es schon, dass ein real existierender Ortsname aus der Schweiz mehrfach als prototypischer deutscher Name verwendet wird. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] 09:47, 28. Nov 2005 (CET)

== [[Dietmar Krumsiek]] (hier erledigt; URV) ==

Vermutlich Selbstdarsteller. ''Man darf gespannt sein, wie er sich weiterentwickelt und welche Fotos demnächst in Öl erscheinen'' sagt wohl alles. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 23:59, 26. Nov 2005 (CET)

:Das ist ja grausig. Steht da irgendwas, das bei Bedarf für einen neutralen Artikel nicht einfach recherchiert werden kann? Falls nein, schnell weg. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 00:01, 27. Nov 2005 (CET)
* '''Löschen'''. (s.o.) --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 00:03, 27. Nov 2005 (CET)
* Irrelevant. '''Löschen''' --[[Benutzer:Dr. Meierhofer|Dr. Meierhofer]] 00:07, 27. Nov 2005 (CET)
* Gruselig - '''weg''' damit. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 00:36, 27. Nov 2005 (CET)
* Ja, man darf gespannt sein Annette, ob er sich noch so entwickelt, dass er hier Platz findet... und ‘‘‘wech‘‘‘ [[Benutzer:Lorem ipsum|Lorem ipsum]] 01:57, 27. Nov 2005 (CET)
Offenbar engagierter Hobbykünstler, dessen Leistungen einen Artikel gewiss noch nicht verdienen. Zuerst wird er die Phase der "grandiosen Sonnenuntergänge" endgültig überwinden müssen, denke ich. '''löschen''' --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 09:50, 27. Nov 2005 (CET)
: Paradebeispiel für einen zu '''löschen'''den Artikel. --[[Benutzer:FraggingBrain|FraggingBrain]] 16:51, 27. Nov 2005 (CET)

Hier hat sich der Artikel vorerst erledigt; er ist komplett von [http://www.dkgalerie.de/dk/dk.htm hier] kopiert; ich sortiers mal zu den URV aus. --[[Benutzer:Pismire|<span style="color:#8080C0">Pismire</span>]] <b><i><sup>[[Benutzer Diskussion:Pismire|<span style="color:#8080C0">disc</span>]]</sup></i></b> 18:59, 27. Nov 2005 (CET)

Version vom 28. November 2005, 12:22 Uhr

Popjournalismus ist eine in den 1980er Jahren entstandene Literaturgattung. Ihre wichtigsten internationalen Vertreter waren Julie Burchill und Tony Parsons. In Deutschland kamen die Innovatoren hauptsächlich aus den Zeitschriften Sounds und Spex, sowie von diversen Fanzines. Nach einer Phase der Innovation wanderten die Stilmittel des Popjournalismus in den Mainstream und verloren dort ihre ursprüngliche Sprengkraft.

Innovatoren

Neben Diedrich Diederichsen, Andreas Banaski, Olaf Dante Marx, Clara Drechsler, Rainald Goetz und Joachim Lottmann erneuerten auch Fanzine-Autoren wie Prince Charming (59 to 1), Reinhard Jellen oder Lorenz Lorenz das Schreiben über Kultur und Musik in den 1980ern radikal. Auf diese Weise wurden bald die Texte zur Haupt- und die Musik zur Nebensache.

Epigonen

Der scharfe, apodiktische Stil der Autoren wurde von zahlreichen Hochglanzpostillen übernommen und relativ unreflektiert Jahrzehnte lang weiter tradiert, ohne dass den Epigonen die extrem zeitabhängige Funktionsweise des Einsatzes der stilistischen Mittel bewußt geworden wäre. Diedrich Diederichsen merkte hierzu an: "Das liegt an der Unfähigkeit, den dialektischen Uhrzeiger richtig zu lesen. Wer sich an kulturelle Prozesse ankoppelt, muss stets wissen, ob das, was gerade läuft, These, Antithese oder Synthese ist, und er muss dies bis in die Mikroprozesse hinein, aus dem sich die großen Prozesse zusammen setzen, untersuchen." Zu den bekanntesten Epigonen zählen Tim Renner, Rebecca Casati, Joachim Bessing, Eckart Nickel, Ulf Poschardt, Jan Drees, Georg M. Oswald und Moritz von Uslar. Popjournalismus findet sich heute zurückgedrängt in Kolumnen.

Siehe auch: