[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1:
Als '''Testfunktionen''' bezeichnet man in der [[Mathematik]] gewisse Typen von [[Funktion (Mathematik)|Funktionen]], die in der [[Distribution (Mathematik)|Distributionentheorie]] eine wesentliche Rolle spielen. Üblicherweise fasst man TestfuktionenTestfunktionen eines bestimmten Typs zu einem [[Vektorraum]] zusammen. Die zugehörigen Distributionen sind dann lineare [[Funktional|Funktionale]] auf diesen Vektorräumen. Ihr Name rührt daher, dass man die Distributionen (im Sinne linearer [[Abbildung (Mathematik)|Abbildungen]]) auf die Testfunktionen anwendet und dadurch ''testet''<ref>{{Literatur | Autor = Dirk Werner | Titel = Funktionalanalysis | Jahr = 2000 | Verlag = Springer-Verlag | Ort = Berlin| ISBN = 3-540-21381-3 | Seiten = 426 }}</ref>.
 
Es gibt verschiedene Arten von Testfunktionen. In der mathematischen Literatur werden häufig der Raum der glatten Funktionen mit kompaktem Träger oder der [[Schwartz-Raum]] als Testfunktionenraum bezeichnet.