„Diskussion:XMLHttpRequest“ – Versionsunterschied
K Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 93.218.159.97: "" |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
dieser Satz verwirrt mich (inklusive der Quelle #2) |
|||
"Die XMLHttpRequest-Technik wurde ursprünglich von Microsoft entwickelt und steht im Internet Explorer seit Version 5.0 als ActiveX-Objekt zur Verfügung. Viele Browser unterstützen diese |
"Die XMLHttpRequest-Technik wurde ursprünglich von Microsoft entwickelt und steht im Internet Explorer seit Version 5.0 als ActiveX-Objekt zur Verfügung. Viele Browser unterstützen diese API, neben dem Internet Explorer[2] sind das [usw.]" |
||
zum einen ist richtig, dass in vielen (allen?) aktuellen Browsern XHR implementiert ist – auch im IE (seit Version 7.0) – und zwar ohne(!) ActiveX |
|||
so wie der Satz jetzt fomuliert ist, würde ich mir wünschen, dass unter [2] auch der XMLHTTPRequest referenziert wird |
|||
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms535874(v=vs.85).aspx |
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms535874(v=vs.85).aspx |
||
zum anderen ist richtig, dass man bei MS einen IXMLHTTPRequest entwickelt hat – für den man im IE5.0 ActiveX brauchte |
|||
und nicht der IXMLHTTPRequest |
|||
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms759148.aspx |
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms759148.aspx |
||
m.E. ist es falsch, dass bei MS XHR entwickelt wurde – das belegt sogar die angegebene Quelle #2 |
|||
wenn nun also behaupt wird, dass ein anderer Browser den IXMLHTTPRequest implementiert hätte, dann bräuchte man dafür m.E. eine eigen Quelle die das auch belegt |
|||
m.E. impliziert der Satz, dass die iXHR-Technik [Quelle #2] in anderen Browsern implementiert wurde – was ebenfalls falsch, oder zumindest zu belegen wäre |
|||
mein Vorschlag wäre nun, dass man diesen Satz chronologisch gestaltet: |
|||
ich schlage in jedem Fall eine Umgestaltung des Satzes vor, in der Hoffnung dass die Chronologie dieser Entwicklung dadurch klarer wird – z.B. so: |
|||
die von MS entwickelte iXHR-Technik [Quelle MSDN] findet heute in allen Browsern (auch IE – ohne ActiveX) Anwendung als XHR-Objekt [Quelle Mozilla, MSDN, Opera] |
|||
das zunächst bei MS ein IXMLHTTPRequest entwickelt wurde, und man damals(!) das ActiveX-Objekt im IE5.0 verwendet hat |
|||
das später alle anderen Browser einen XMLHTTPRequest implementiert haben – auch der IE7.0 (ohne! ActiveX) |
|||
btw: |
|||
und wenn man unbedingt herausstellen möchte, dass man bei MS Pionierarbeit leistet, dann könnte man an dieser Stelle auch erwähnen das es seit IE8.0 sogar einen XDR gibt (XDomainRequest) – neben dem XHR (und immer noch ohne! ActiveX) |
|||
der Safari-Link funktioniert anscheind nicht wie erwartet: http://developer.apple.com/internet/webcontent/xmlhttpreq.html |
|||
zu Opera geht's hier lang: http://www.opera.com/docs/specs/opera9/xhr/ |
|||
wenn man unbedingt betonen möchte, dass MS Pionierarbeit leistet, kann man auch das hier erwähnen: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc288060.aspx |
|||
Version vom 3. November 2012, 02:02 Uhr
Erklärung zu meinem Revert:
- http://www.faqts.com/knowledge_base/view.phtml/aid/35742
- http://www.codecomments.com/archive308-2005-4-464965.html
- http://support.microsoft.com/kb/269238/EN-US/
- http://www.topxml.com/parsers/sniffer/default.asp
-- molily 01:17, 18. Feb 2006 (CET)
dieser Satz verwirrt mich (inklusive der Quelle #2)
"Die XMLHttpRequest-Technik wurde ursprünglich von Microsoft entwickelt und steht im Internet Explorer seit Version 5.0 als ActiveX-Objekt zur Verfügung. Viele Browser unterstützen diese API, neben dem Internet Explorer[2] sind das [usw.]"
zum einen ist richtig, dass in vielen (allen?) aktuellen Browsern XHR implementiert ist – auch im IE (seit Version 7.0) – und zwar ohne(!) ActiveX
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms535874(v=vs.85).aspx
zum anderen ist richtig, dass man bei MS einen IXMLHTTPRequest entwickelt hat – für den man im IE5.0 ActiveX brauchte
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms759148.aspx
m.E. ist es falsch, dass bei MS XHR entwickelt wurde – das belegt sogar die angegebene Quelle #2
m.E. impliziert der Satz, dass die iXHR-Technik [Quelle #2] in anderen Browsern implementiert wurde – was ebenfalls falsch, oder zumindest zu belegen wäre
ich schlage in jedem Fall eine Umgestaltung des Satzes vor, in der Hoffnung dass die Chronologie dieser Entwicklung dadurch klarer wird – z.B. so:
die von MS entwickelte iXHR-Technik [Quelle MSDN] findet heute in allen Browsern (auch IE – ohne ActiveX) Anwendung als XHR-Objekt [Quelle Mozilla, MSDN, Opera]
btw:
der Safari-Link funktioniert anscheind nicht wie erwartet: http://developer.apple.com/internet/webcontent/xmlhttpreq.html
zu Opera geht's hier lang: http://www.opera.com/docs/specs/opera9/xhr/
wenn man unbedingt betonen möchte, dass MS Pionierarbeit leistet, kann man auch das hier erwähnen: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc288060.aspx
MfG
Stefan aus Dresden (nicht signierter Beitrag von 93.218.159.97 (Diskussion) 00:29, 3. Nov. 2012 (CET))