Benutzer:Nirakka und Diskussion:Beere: Unterschied zwischen den Seiten
inaktiv |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Bezeichnung "Weintrauben" == |
|||
__NOTOC__ |
|||
{{Benutzer:Warhog/Vorlage:Benutzerseite|user=Nirakka|link=Bewertung|linktext=Bewertung|Inhalt=< |
|||
{{Benutzer inaktiv |
|||
|Grund = In Berlin zwecks [http://wikimedia.de/wiki/Hauptseite WMDE]-Mitgliederversammlung. |
|||
|Dauer = über's Wochenende |
|||
|1 = --[[Benutzer:Nirakka|Nirakka]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Nirakka|Disk.]] [[Benutzer:Nirakka/Bewertung|Bew.]]</sup> 11:20, 21. Apr. 2012 (CEST) |
|||
|Ausrichtung = center |
|||
|Größe = 800px |
|||
}} |
|||
{{Benutzer:Chaddy/Vorlage:Neuer Abschnitt|#000000|#9D9D9D|1|Benutzer_Diskussion:Nirakka}} |
|||
{{Benutzer:Nirakka/Babel}} |
|||
Die Bezeichnung "Weintraube" ist falsch, da die Früchte der Weinrebe WEINBEEREN heißen. Die Weinbeeren bilden die Weintraube, die botanisch gesehen eigentlich Weinrispe heißen muss. wikiwikiwikinger 2008-07-17 |
|||
== Fallbeeren == |
|||
[[Datei:Wikipedia h2g2.jpg|zentriert|500px]] |
|||
Wer hat eine vernünftige Antwort auf die Frage aus Kindermund: Warum gibt es Fallobst, aber keine Fallbeeren? |
|||
:weil obst ein umgangssprachlicher begriff ist und beere sowohl ein umg, als auch ein botanisch exakt definierter. aepfel und birnen sind umg. nun mal obst und fallen vom baum runter, die umg-beeren (erdbaer, brombaer, himbaer...) haengen tief und fallen deswegen nicht wirklich, sind aber auch obst. botanisch gesehen sind apfel und birnen aber keine beeren, die melone schon. aber die ist eher kein obst weil mit der gurke verwandt, das ist scho ne definitionssache. fazit: umganssprache und botanische fachsprache (und darum gehts in dem artikel) zu vermischen klappt einfach nicht und ergibt solche fragen, die man nicht gut beantworten kann. --[[Benutzer:Supermartl|Supermartl]] 17:06, 23. Jan. 2007 (CET) |
|||
*kiwi |
|||
{{Benutzer:Nirakka/Twitter-Benutzer|acc=wp_nirakka}} |
|||
ganz kurze frage, gehört die Kiwi auch zu den beeren? |
|||
<br style="clear:left;" /> |
|||
== Aktuelle Ereignisse == |
|||
<div style="font-size:small">{{Hauptseite Aktuelles}} |
|||
</div> |
|||
<div align="right"><small>'''Weitere [[{{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|aktuelle Ereignisse]]'''</small></div></div> |
|||
{{Beteiligen}} |
|||
:ja --[[Benutzer:Supermartl|Supermartl]] 17:06, 23. Jan. 2007 (CET) |
|||
Also ich habe in BRalpha gelernt: Bananen, Tomaten, Zitronen und Orangen zählen zu den Beeren. |
|||
{{Verein}} |
|||
{{Wikimedia-Benutzer}} |
|||
Habe mich des Gin' erinnert, der aus Wacholderbeeren gebrannt wird. Es gibt hier bei Wiki auch einen Beitrag darüber, nur bei den "Beeren" ist Wacholder (noch) nicht aufgeführt. Würde bitte jemand dies für mich tun, da ich mich mit dem Ändern eines Artikels (und der Verlinkung) nicht auskenne. |
|||
}} |
|||
Danke |
|||
Keine Quellen angegeben! |
|||
[[Kategorie:Benutzer:Mentor]] |
|||
Banane, Dattel, Papaya, Avocado, etc. ?! |
|||
== aufzaehlung von beeren im artikel == |
|||
bevor hier ein EW losbricht. einige wollen keine beispiele, andere wollen gerne beispiele, zuvor hatten wir viele beispiele. <br />vielleicht koennt ihr kurz schreiben, warum ihr eine dieser varianten bevorzugt? -- [[Benutzer:Supermartl|Supermartl]] 21:54, 8. Feb. 2011 (CET) |
|||
:Hallo. Die Frage ist für mich eher: Warum wurden die Beispiele entfernt. Die Beispiele bei Fallbeeren "kiwi" und "Banane, Dattel, Papaya, Avocado, etc. ?!" zeigen m. E., dass Beispiele eine sinnvolle Ergänzung zum Artikel sind. Das Entfernen ohne Begründung halte ich für Bevormundung und schlechten Stil. Ausserdem; Warum Beispiel raus und "keine Beeren" drinlassen? Viele Grüße -- [[Benutzer:AquariaNR|AquariaNR]] 22:06, 8. Feb. 2011 (CET) |
|||
:PS: Siehe auch [[Nussfrucht]]... Grüße -- [[Benutzer:AquariaNR|AquariaNR]] 09:44, 9. Feb. 2011 (CET) |
|||
Ja, tatsächlich vermisse ich im Artikel auch die Erdnuss/Beeren-story.. Erdbeere=Nuß und Erdnuss=beere :) jo, is so <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/77.184.158.47|77.184.158.47]] ([[Benutzer Diskussion:77.184.158.47|Diskussion]])<nowiki/> 18:21, 4. Apr. 2012 (CEST)) </small> |
|||
== Panzerbeere == |
|||
Es gibt eine Weiterleitung von [[Panzerbeere]] zu [[Beere]] (Panzerbeere wird unter [[Wassermelone]] referenziert). Was zeichnet denn Panzerbeeren aus? ---- [[User:Mhi|mhi]] <sup>[[User talk:Mhi|Noch Fragen?]]</sup> 14:14, 11. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:4. Satz. -- [[Benutzer:Supermartl|Supermartl]] 20:39, 11. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== Botanik versus Allgemeinverständnis == |
|||
Mag ja sein, dass Bananen und Orangen streng botanisch betrachtet Beeren sind, Erd-, Him- und Brombeeren dagegen nicht. |
|||
Aber dies widerspricht dem allgemeinen Sprachgebrauch. |
|||
Wie soll ich dann mit einem Sammelbegriff kleine Früchte bezeichnen, die an erdnahen Sträuchern wachsen? <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/77.190.117.118|77.190.117.118]] ([[Benutzer Diskussion:77.190.117.118|Diskussion]]) 15:39, 1. Nov. 2011 (CET)) </small> |
|||
:Beere. Das Wort hat im Deutschen zwei verschiedene Bedeutungen. Dass der Artikel die umgangssprachliche Bedeutung ignoriert, halte ich für verzeihlich. [[Benutzer:Wikisteno|Wikisteno]] ([[Benutzer Diskussion:Wikisteno|Diskussion]]) 19:18, 12. Jul. 2012 (CEST) |
|||
::Ich nicht. Das Wort haben nicht die Botaniker erfunden und eigentlich sollte dieser Artikel unter "Beere (Botanik)" stehen. Dass Bananen, Melonen und Peperoni Beeren sind, Erd- und Brombeeren hingegen nicht, bedeutet bloss, dass man bei der Namenswahl für den Fachbegriff ein bisschen ungeschickt war. Der Artikel sollte ehrlich sein und darstellen, dass es sich um einen Fachbegriff handelt, nicht um die eigentliche Bedeutung des Wortes. --[[Benutzer:Momotaro|Momotaro]]‖[[Benutzer Diskussion:Momotaro|♨]] 08:43, 25. Okt. 2012 (CEST) |
|||
:::Ich habe mal etwas [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Beere&diff=109733808&oldid=108640333 präzisiert]. Das Lemma ist in Ordnung. Es gibt ja nur diesen Artikel. [[Benutzer:Wikisteno|Wikisteno]] ([[Benutzer Diskussion:Wikisteno|Diskussion]]) 17:33, 25. Okt. 2012 (CEST) |
Version vom 25. Oktober 2012, 17:33 Uhr
Bezeichnung "Weintrauben"
Die Bezeichnung "Weintraube" ist falsch, da die Früchte der Weinrebe WEINBEEREN heißen. Die Weinbeeren bilden die Weintraube, die botanisch gesehen eigentlich Weinrispe heißen muss. wikiwikiwikinger 2008-07-17
Fallbeeren
Wer hat eine vernünftige Antwort auf die Frage aus Kindermund: Warum gibt es Fallobst, aber keine Fallbeeren?
- weil obst ein umgangssprachlicher begriff ist und beere sowohl ein umg, als auch ein botanisch exakt definierter. aepfel und birnen sind umg. nun mal obst und fallen vom baum runter, die umg-beeren (erdbaer, brombaer, himbaer...) haengen tief und fallen deswegen nicht wirklich, sind aber auch obst. botanisch gesehen sind apfel und birnen aber keine beeren, die melone schon. aber die ist eher kein obst weil mit der gurke verwandt, das ist scho ne definitionssache. fazit: umganssprache und botanische fachsprache (und darum gehts in dem artikel) zu vermischen klappt einfach nicht und ergibt solche fragen, die man nicht gut beantworten kann. --Supermartl 17:06, 23. Jan. 2007 (CET)
- kiwi
ganz kurze frage, gehört die Kiwi auch zu den beeren?
Also ich habe in BRalpha gelernt: Bananen, Tomaten, Zitronen und Orangen zählen zu den Beeren.
Habe mich des Gin' erinnert, der aus Wacholderbeeren gebrannt wird. Es gibt hier bei Wiki auch einen Beitrag darüber, nur bei den "Beeren" ist Wacholder (noch) nicht aufgeführt. Würde bitte jemand dies für mich tun, da ich mich mit dem Ändern eines Artikels (und der Verlinkung) nicht auskenne. Danke
Keine Quellen angegeben!
Banane, Dattel, Papaya, Avocado, etc. ?!
aufzaehlung von beeren im artikel
bevor hier ein EW losbricht. einige wollen keine beispiele, andere wollen gerne beispiele, zuvor hatten wir viele beispiele.
vielleicht koennt ihr kurz schreiben, warum ihr eine dieser varianten bevorzugt? -- Supermartl 21:54, 8. Feb. 2011 (CET)
- Hallo. Die Frage ist für mich eher: Warum wurden die Beispiele entfernt. Die Beispiele bei Fallbeeren "kiwi" und "Banane, Dattel, Papaya, Avocado, etc. ?!" zeigen m. E., dass Beispiele eine sinnvolle Ergänzung zum Artikel sind. Das Entfernen ohne Begründung halte ich für Bevormundung und schlechten Stil. Ausserdem; Warum Beispiel raus und "keine Beeren" drinlassen? Viele Grüße -- AquariaNR 22:06, 8. Feb. 2011 (CET)
- PS: Siehe auch Nussfrucht... Grüße -- AquariaNR 09:44, 9. Feb. 2011 (CET)
Ja, tatsächlich vermisse ich im Artikel auch die Erdnuss/Beeren-story.. Erdbeere=Nuß und Erdnuss=beere :) jo, is so (nicht signierter Beitrag von 77.184.158.47 (Diskussion) 18:21, 4. Apr. 2012 (CEST))
Panzerbeere
Es gibt eine Weiterleitung von Panzerbeere zu Beere (Panzerbeere wird unter Wassermelone referenziert). Was zeichnet denn Panzerbeeren aus? ---- mhi Noch Fragen? 14:14, 11. Jul. 2011 (CEST)
- 4. Satz. -- Supermartl 20:39, 11. Jul. 2011 (CEST)
Botanik versus Allgemeinverständnis
Mag ja sein, dass Bananen und Orangen streng botanisch betrachtet Beeren sind, Erd-, Him- und Brombeeren dagegen nicht. Aber dies widerspricht dem allgemeinen Sprachgebrauch. Wie soll ich dann mit einem Sammelbegriff kleine Früchte bezeichnen, die an erdnahen Sträuchern wachsen? (nicht signierter Beitrag von 77.190.117.118 (Diskussion) 15:39, 1. Nov. 2011 (CET))
- Beere. Das Wort hat im Deutschen zwei verschiedene Bedeutungen. Dass der Artikel die umgangssprachliche Bedeutung ignoriert, halte ich für verzeihlich. Wikisteno (Diskussion) 19:18, 12. Jul. 2012 (CEST)
- Ich nicht. Das Wort haben nicht die Botaniker erfunden und eigentlich sollte dieser Artikel unter "Beere (Botanik)" stehen. Dass Bananen, Melonen und Peperoni Beeren sind, Erd- und Brombeeren hingegen nicht, bedeutet bloss, dass man bei der Namenswahl für den Fachbegriff ein bisschen ungeschickt war. Der Artikel sollte ehrlich sein und darstellen, dass es sich um einen Fachbegriff handelt, nicht um die eigentliche Bedeutung des Wortes. --Momotaro‖♨ 08:43, 25. Okt. 2012 (CEST)
- Ich habe mal etwas präzisiert. Das Lemma ist in Ordnung. Es gibt ja nur diesen Artikel. Wikisteno (Diskussion) 17:33, 25. Okt. 2012 (CEST)