Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt11 und Herbert Fux: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
kl. Anpassung, GND-fix, Jahresangaben gelöscht, die stehen schon in der Filmografie
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Herbertfux.jpg|thumb|Herbert Fux, November 2006 beim Filmfest Biberach]]
[[ang:Ƿicipǣdia:Þorpes Ƿiella]]
'''Herbert Fux''' (* [[25. März]] [[1927]] in [[Hallein]]; † [[13. März]] [[2007]] in [[Zürich]]) war ein [[österreich]]ischer [[Schauspieler]] und [[Politiker]].
[[chr:ᏫᎩᏇᏗᏯ:ᎾᎥ ᏄᎾᏓᎸ ᎾᎿᎢ]]
[[cv:Broken/Канашлу]]
[[fi:Wikipedia:Kahvihuone]]
[[lad:Vikipedia:Kafe]]
[[map-bms:Dopokan]]
{{Autoarchiv|Alter=2|Ziel='Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/((Jahr))/Woche ((Woche:##))'|Kopfvorlage=Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv-Vorlage| Mindestbeiträge= 1 |Klein=Ja|Zeigen=Nein}}{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=1|Ziel='Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/((Jahr))/Woche ((Woche:##))'|Zeigen=Nein}}
{{/Intro}}<!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Intro“ übereinstimmen soll. -->
<!-- Hinweis: Da hier Diskussionen bereits zwei Tage nach dem letzten Beitrag automatisch archiviert werden, bringt die Archivierung per Vorlage:Erledigt nichts (wird nur täglich abgearbeitet) und sollte hier nicht genutzt werden. -->


== Leben ==
<div id="transformeEnPageDeDiscussion"></div>
Herbert Fux kam mit fünf Jahren nach [[Salzburg]]. Nach dem [[Gymnasium]] und [[Realgymnasium]] absolvierte er 1944 die [[Notabitur|Kriegsmatura]]. Sein Stiefvater [[Franz Wettig]] war 1933 bis 1937 Direktoriumsmitglied des [[Salzburger Landestheater]]s. So kam Herbert Fux schon früh viel mit dem [[Theater]] in Berührung. Herbert Fux studierte am [[Mozarteum]] in Salzburg und spielte danach an diversen Theatern. In den 1960er-Jahren wurde Herbert Fux bekannt, als er einerseits in [[B-Movie]]s spielte und andererseits in Krimis, weswegen er oft mit dem Attribut „Filmbösewicht“ betitelt wurde. Zugleich arbeitete er mit namhaften Regisseuren des europäischen Kinos. Oft spielte er skurrile, stets scharf profilierte Nebenrollen. Ebenso war er von 1981 bis 1984 Mitglied des Ensembles der [[ARD]]-Musiksendung ''[[Bananas (Fernsehsendung)|Bananas]]''. Herbert Fux wirkte insgesamt in rund 120 Kinofilmen und 300 Fernsehproduktionen mit. Mit seiner Ehefrau Edith (*1956) war er 30 Jahre verheiratet. Fux begab sich auf Grund eines schweren Leidens mit Hilfe der schweizerischen Sterbebegleitungsorganisation [[Dignitas (Verein)|Dignitas]] in Zürich in den [[Suizid|Freitod]].<ref>[http://search.salzburg.com/articles/1997909 Salzburger Nachrichten Online]- ''Herbert Fux rechnet mit Parteienstaat ab'', 7. März 2008.</ref> Sein Leichnam wurde nach Österreich überführt und auf dem Städtischen Friedhof in Hallein beerdigt.
<!-- interwiki at top -->
<!--- notes about interwikis: at ca:Viquipèdia:La taverna interwikis are (hidden) in ca:Template:Taverna, at fy:Wikipedy:Oerlis_side interwikis are (hidden) in fy:De_kroech, at he:ויקיפדיה:מזנון interwikis are (hidden) in he:תבנית:מזנון, at is:Wikipedia:Potturinn interwikis are (hidden) in is:Snið:Potturinn, at nl:Wikipedia:De kroeg interwikis are (hidden) in nl:Sjabloon:De kroeg; to [[User:Gangleri|my]] opinion interwikis should not be used in templates, linking should be easy especially for "newbies" --->
</div>


== Karriere als Schauspieler ==
__TOC__
Als Schauspieler bediente Herbert Fux völlig unterschiedliche Genres. Zu sehen war er in Arbeiten wesentlicher Vertreter des europäischen Films, etwa [[Michael Anderson (Regisseur)|Michael Anderson]] (''[[Das Quiller-Memorandum – Gefahr aus dem Dunkel]]''), [[Christian-Jaque]] (''Geheimnisse in goldenen Nylons'', [[Wolfgang Staudte]] (''Die Klasse''; ''[[Die Herren mit der weißen Weste]]''), [[Volker Schlöndorff]] (''[[Die verlorene Ehre der Katharina Blum (Film)|Die verlorene Ehre der Katharina Blum]]''), [[Ingmar Bergman]] (''[[Das Schlangenei]]''), [[Werner Herzog]] (''[[Woyzeck (1979)|Woyzeck]]'').


Auch in [[Italowestern]] wurde Herbert Fux beschäftigt, so in ''Al di là della legge'' (Regie [[Giorgio Stegani]]), ''J. and S.&nbsp;— storia criminale del far west'' (Regie [[Sergio Corbucci]]) und ''Prima ti suono e poi ti sparo'' (Regie [[Franz Antel]]).
= 24. November 2010 =


Weitere Regisseure waren [[Arthur Maria Rabenalt]] (''Mann im Schatten''), [[Wolfgang Schleif]] (''Der rote Rausch''), [[Gottfried Reinhardt]] (''[[Jedermann]]''), [[Werner Jacobs (Regisseur)|Werner Jacobs]] (''[[Mariandls Heimkehr]]''), [[Alfred Weidenmann]] (''[[Julia, Du bist zauberhaft]]''; ''Verdammt zur Sünde''), [[Guy Hamilton]] (''[[Finale in Berlin]]''), [[Lucio Fulci]] (''Operazione San Pietro''), [[Rudolf Zehetgruber]] (''[[Die schwarze Kobra]]''; ''[[Kommissar X – Drei grüne Hunde]]''; ''[[Ich spreng’ Euch alle in die Luft – Inspektor Blomfields Fall Nr. 1]]'') [[Alfred Vohrer]] (bei der [[Edgar-Wallace-Filme|Edgar-Wallace-Verfilmung]] ''[[Der Gorilla von Soho]]''), [[Harald Reinl]] (bei der [[Jerry Cotton]]-Verfilmung ''[[Todesschüsse am Broadway]]''), [[Rolf Thiele]] (''Rosemaries Tochter''), [[Wolfgang Liebeneiner]] (''Das chinesische Wunder''; ''Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand''), [[Herbert Vesely]] (''Egon Schiele - Exzesse''), [[Reinhard Schwabenitzky]] (''Ilona und Kurti''), [[Claude Zidi]] (''Astérix et Obélix contre César'').
== Kategorien im Difflink nicht sichtbar - ein Bug? ==


Oft war Fux Protagonist in Filmen von [[Jess Franco]] (''[[Die Folterkammer des Dr. Fu Man Chu]]'' an der Seite von [[Christopher Lee]]; ''Eugenie''; ''Liebesbriefe einer portugiesischen Nonne'') und traf dabei auch mit [[Klaus Kinski]] zusammen (''[[Jack the Ripper – Der Dirnenmörder von London]]''). Bereits 1965 hatte er unter der Regie von [[Eddy Saller]] in dem österreichischen Splatterfilm ''Die Geißel des Fleisches'' einen psychopathischen Frauenmörder verkörpert. Bekannt auch sein Auftritt an der Seite von [[Vincent Price]] in ''Das Haus der 1000 Puppen''. Seine internationale Reputation als Trashfilm-Darsteller wurde auch von ''Hexen bis aufs Blut gequält'' (zusammen mit [[Udo Kier]]) geprägt.
Ich habe mir gerade [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Michel_Vidal&curid=5814646&diff=81873958&oldid=81835564 diesen Diff] angeschaut und war dann bass erstaunt, dass dort die eigentlich vorhandenen Kategorien (zumindest bei mir jetzt) nicht zu sehen sind. Darauf dachte ich erst, ich hätte sie durch meinen vorherigen Edit unbemerkt gelöscht oder unsichtbar gemacht - hab' ich aber nicht. Im Artikel sind sie nämlich ganz normal vorhanden und zu sehen. Dass in Diffs keine Kategorien zu sehen sind, wäre mir persönlich jetzt neu. --[[Benutzer:Scooter|Scooter]] <small> [[Benutzer Diskussion:Scooter|<span style="color:#0000FF"><sup>Sprich!</sup></span>]] </small> 11:33, 24. Nov. 2010 (CET)
:Mir ist das gleiche heute aufgefallen und war nicht sicher, ob das schon immer so war oder neu. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] 11:36, 24. Nov. 2010 (CET)
::<s>An den Kategorien wurde nichts geändert, wieso sollten sie erscheinen? --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&hArr;]] 11:37, 24. Nov. 2010 (CET)</s> Ach, du meinst ganz unten, nicht in der Übersicht der Änderungen oben? Das ist neu. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&hArr;]] 11:39, 24. Nov. 2010 (CET)
::Und die Interwikilinks fehlen! --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&hArr;]] 12:15, 24. Nov. 2010 (CET)
→ [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2010/Woche_46#Flagged Revisions feature update]] Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|<small> Diskussion </small>]] 12:59, 24. Nov. 2010 (CET)
:::Hm, ja, toll: Scheint seinerzeit ja niemand zur Kenntnis genommen oder im Kontext verstanden zu haben. Ich bin der Meinung, dass das ein Bug ist und nur für Verwirrung sorgt. Kann das irgendjemand an die zuständige Stelle weiterleiten? --[[Benutzer:Scooter|Scooter]] <small> [[Benutzer Diskussion:Scooter|<span style="color:#0000FF"><sup>Sprich!</sup></span>]] </small> 17:32, 24. Nov. 2010 (CET)
::::Da bin ich auch schwer dafür. Außerdem steht das ''[Bearbeiten]'' bei Difflinks nicht mehr rechts von den Überschriften, sondern links davon. Das kann ich beim besten Willen nicht gutheißen. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&hArr;]] 17:41, 24. Nov. 2010 (CET)
:::::Logisch irgendwie, wenn der Text per JavaScript/Ajax nachgeladen wird - das "verschieben" der Bearbeiten-Links ist da schon passiert, neu hinzukommende Links kann das Script (in [[MediaWiki:Vector.js]]) nicht beeinflussen.... --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 12:17, 25. Nov. 2010 (CET)
::::::Kann ich nicht beurteilen, "Ajax" ist für mich nur ein Fußballclub aus den Niederlanden ;) Es sollte doch machbar sein, dass die Bearbeiten-Links rechts stehen... (ob direkt hinter der Überschrift oder am rechten Fensterrand ist mir persönlich dabei egal, aber ganz links ist doof). --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&hArr;]] 14:08, 25. Nov. 2010 (CET)
::::::: Derzeit: Nein. Der Grund: Wenn man die Seite das erste Mal bekommt, enthält sie NUR den Diff-Anteil. Auf der Seite arbeiten dann die Scripte (BKLs markieren, Bearbeiten-Links verschieben, Auszeichnungssymbole verschieben, ..... ). Danach / parallel zu den Scripten lädt ein anderes Script (welches eigentlich? Findet das jemand) den Seiteninhalt nach (ohne Kategorien, und wenn ich das richtig sehe auch ohne Interwikis). Wenn der Text also im Browser ankommt, sind die Änderungs-Scripte schon durch. Und verzögern mag ich die Änderungsscripte nicht (wie lange denn? 1 Sekunde? 1 Minute? ...) - da muss was passieren, das war eine Verschlimmbesserung. Okay, für mich nicht - ich habe eh "nur" die Unterschiede und lasse den Text nicht nachladen / Anzeigen. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 15:17, 25. Nov. 2010 (CET)
::::::::Du willst mir damit sagen, dass die Bearbeiten-Links schon vor den Überschriften und dem Fließtext da sind und letztere dort dazwischen reinsortiert werden? Glaub ich nicht. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&hArr;]] 15:25, 25. Nov. 2010 (CET)
::::::::: Du hast mich falsch verstanden. ;)
::::::::: In der "Versionsunterschied" - Seite sind die Bearbeiten - Links GAR NICHT drin. Der Seiteninhalt übrigens auch nicht.
::::::::: Auf diesem "Gar nichts" (ausser dem Versionsunterschied) arbeiten dann die Scripte (auch das, welches die Links dahin verschiebt, wo man sie gerne hätte).
::::::::: Danach wird von einem anderen Script der Inhalt der Seite "nachgeladen". Tja, zu dem Zeitpunkt war das Verschiebescript aber schon durch, und die Bearbeiten - Links stehen da, wo sie üblicherweise stehen, wenn weder Helferlein noch Scripte sie verschieben.
::::::::: Das müsste übrigens auch noch dazukommen: Sämtliche Helferlein dürften auf den Text nicht aktiv geworden sein - mag das mal jemand mit dem ß => ss - Helferlein testen? --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 15:32, 25. Nov. 2010 (CET)
::::::::::Und ich denke, du hast mich auch falsch verstanden. Normalerweise sind die Bearbeiten-Links <u>ganz rechts außen</u>. Sie werden im Nachhinein bei mir hereingeschoben und befinden sich <u>direkt rechts neben den Überschriften</u>. Jetzt schau dir mal [http://dl.dropbox.com/u/7485987/wiki.png den Screenshot] an. Das wundert mich, wie kommen die Bearbeiten-Links <u>ganz nach links</u>?? Das kann doch nicht passieren durch Nachladen von irgendwelchem Inhalt. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&hArr;]] 16:28, 25. Nov. 2010 (CET)
::::::::::: Da irrst du (aber das ist nicht weiter verwunderlich - welcher normale Mensch kennt schon DEN Code). Üblicherweise sind die Links ganz links, das ist MediaWiki-Default. Alles andere ist gescriptet bzw. CSS. Wenn die Teile ganz rechts außen zu liegen scheinen, sind die im Code dennoch ganz links angeordnet und werden nur via CSS auf 'float:right' gesetzt. Daher muss ja auch das 'Schieb mal rechts neben die Überschrift' - Script (an dem ich dran war, daher das Wissen um diesen Kram) zum einen das CSS zurücksetzen und zum anderen die Reihenfolge im Code drehen.
::::::::::: Nachschauen kann man das im Quellcode der ausgegebenen Seite - sämtliche Scripte drehen nämlich nur am "interpretierten Ergebnis", der ausgelieferte Code bleibt gleich. Und da finden wir zum Beispiel:
:<source lang="html4strict"><h2><span class="editsection">[<a href="...">Bearbeiten</a>]</span> <span class="mw-headline" id="Leben">Leben</span></h2></source>
::::::::::: Dass die Links dann nicht ganz rechts außen sind, liegt an den CSS-Selektoren - DAS könnte man reparieren. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 16:31, 25. Nov. 2010 (CET)
::::::::::::Jetzt kommt Licht ins Dunkel ;) Die Position ganz links war mir neu, ich kenne nur ganz rechts mit abgedrehtem Javascript. Sieht aber trotzdem komisch aus ganz links, da bleib ich dabei. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&hArr;]] 16:34, 25. Nov. 2010 (CET)
:Guten Abend, diese beiden Sachen hätte ich auch gerne behoben, danke --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 18:47, 24. Nov. 2010 (CET)
::Mir ist gerade aufgefallen, dass im Difflink auch BKLs nicht hervorgehoben werden ([[Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check]]) --[[Benutzer:Rita2008|Rita2008]] 12:52, 25. Nov. 2010 (CET)
Hat den Fehler der fehlenden Kategorien und Interwikilinks bei Diffs schon jemand bei [[WP:Bugzilla|Bugzilla]] gemeldet? Das ist ein richtiger Fehler von MediaWiki; das andere sind Fehler der Gadgets, die auf den Ressourceloader angepasst werden müssen. --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 13:12, 25. Nov. 2010 (CET)
: ResourceLoader? Wohl kaum.... die Scripte sind nur einfach nicht Ajax-Nachlade-Text-geeignet. Mag gerne jemand anpassen, der Zeit und Lust hat ;) --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 13:22, 25. Nov. 2010 (CET)
:: Stimmt. Nicht der RessourceLoader ist hier das Problem, sondern die Scripte müssen auf das Ajax-Nachladen angepasst werden, d.&nbsp;h. wie müssen verzögert geladen bzw. ausgeführt werden. --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 13:27, 25. Nov. 2010 (CET)
::: ... bzw. nach dem Nachladen gezielt auf den nachgeladenen Text. Ob das überhaupt mit den aktuellen JS-Optionen geht, sei dahingestellt (ich weiss nicht, ob das Nachlade-Script einen Hook dafür definiert). -[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 13:34, 25. Nov. 2010 (CET)
:::: Mit verzögern habe ich selbstverständlich einen späteren Hook gemeint und keine Verzögerung mit einem <code>sleep</code>. Wenn ich mit das Ladescript unter http://de.wikipedia.org/w/extensions/FlaggedRevs/client/flaggedrevs.js?nocache bzw. http://svn.wikimedia.org/viewvc/mediawiki/branches/wmf/1.16wmf4/extensions/FlaggedRevs/client/flaggedrevs.js anschaue, so finde ich allerdings keinen Hook. Da muss dringend nachgebessert werden. --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 16:05, 25. Nov. 2010 (CET)
::::: Dann sind wir uns ja einig, was das "wie" angeht. Der verlinkte Code ist allerdings nicht die Nachlade-Funktion (sondern nur das ein- und Ausblenden von Sichtungsbezogenen GUI-Elementen), da wäre ein Hook also eh nicht drin. Wie und wo nachgeladen wird, das suche ich immer noch.... --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 16:28, 25. Nov. 2010 (CET)
:::::: Bist Du sicher, dass der dort nicht drin steht? --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 16:41, 25. Nov. 2010 (CET)
::::::: 'Faszinierend'. Danke für's nocache. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 16:45, 25. Nov. 2010 (CET)
Noch mehr Fehler: In der Druckversion mit <code>&printable=yes</code> wird der Text nicht nachgeladen. --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 13:50, 25. Nov. 2010 (CET)
::::::: Da das AJAX-Nachladen über jQuery geschieht, könnte man wohl einen generellen Handler definieren, der nach allen erfolgreichen AJAX-Aufrufen aufgerufen wird, siehe [http://api.jquery.com/category/ajax/global-ajax-event-handlers/]. --[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 10:06, 26. Nov. 2010 (CET)
:::::::: Wenn ich das richtig lese (ich habe kaum jQuery-Erfahrung, berichtigt mich, wenn ich schief liege) müsste das aber von den Flagged Revs eingebaut werden - ein Gadget oder User-Script kann sich nicht 'von außen' an das Ajax-Event des Nachlade-Befehls anklemmen, oder? (Mal abgesehen davon, dass so etwas extrem unsaubere Programmierung wäre) --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 10:20, 26. Nov. 2010 (CET)
::::::::: Ich vermute, dass es reicht die allgemeine Callback-Funktion zu registrieren, bevor der Ajax-Aufruf abgschickt wird, (vielleicht sogar nur bevor das Ergebnis ankommt) und dazu sollten Benutzerskripte et al. rechtzeitig genug ausgeführt werden. Das Hauptproblem ist aber, dass man nie so genau wissen kann, was das eigentlich für ein Ajax-Aufruf war: Nur weil man gerade eine Seite auf seine Beobachtungsliste gesetzt hat, sollten nicht die Bearbeitenlinks erneut verschoben werden. Daher gilt vermutlich: Unabhängig davon ob es funktioniere würde oder nicht, wird das keiner freiwillig programmieren. --[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 10:33, 26. Nov. 2010 (CET)


Zudem war Herbert Fux immer wieder in [[Lederhosenfilm]]en zu sehen und trat unter der Regie einschlägiger Größen wie [[Siggi Götz]] (''Drei Schwedinnen in Oberbayern''), [[Alois Brummer]] (''Auf ins blaukarierte Himmelbett'') und [[Franz Marischka]] (''Zwei Däninnen in Lederhosen'') auf.
Man könnte den Schaden ein bisschen begrenzen, indem man in [[MediaWiki:Vector.js]] die Zeile
<pre>appendCSS(".editsection{float:none;margin-left:0}");</pre>
so ergänzt:
<pre>appendCSS(".editsection{float:none;margin-left:0}#mw-fr-revisioncontents .editsection{float:right;margin-left:5px}");</pre>
Dadurch würden die Bearbeiten-Links wieder so dargestellt, wie wenn es das Skript nicht gäbe (also rechts außen).


Auch im europäischen Erotikfilm der 1960er- und 1970er-Jahre fand Herbert Fux oft eine Wirkungsstätte als Nebendarsteller, z.&nbsp;B. unter der Regie von [[Hubert Frank]], (''Willst du ewig Jungfrau bleiben?''), [[Erwin C. Dietrich]] (''Schwarzer Nerz auf zarter Haut''; ''Heißer Mund auf feuchten Lippen'') oder Marischka (''Lass jucken Kumpel 5: Der Kumpel lässt das Jucken nicht'').
So ganz ist es damit aber auch nicht getan. Zum Beispiel fällt mir gerade auf, dass in der Diff-Ansicht auch sämtliche Markierungen externer Links (Pfeile, Vorhängeschlösser für https, besondere Symbole für bestimmte Dateitypen usw.) im Eimer sind, weil das <code>div</code> mit der ID <code>mw-fr-revisioncontents</code> auch die Klasse <code>plainlinks</code> hat. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 18:14, 26. Nov. 2010 (CET)
: Ja, dieser "Usability"-Umbau ist eher ein Bug denn eine Weiterentwicklung.... Da könnte man gegen an programmieren, aber: WILL man das? --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 18:44, 26. Nov. 2010 (CET)
:: Hm, wollen nein, nicht wirklich … Ich habe mal [[bugzilla:26128|Bug 26128]] und [[bugzilla:26129|Bug 26129]] gemeldet. Das eigentliche Problem hier ist mir aber zu kompliziert, dazu kann ich keinen Bug schreiben. Gruß --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 18:49, 26. Nov. 2010 (CET)
:::Unter [[WP:NEU#jQuery (Vorschau)]] ist die Rede, das Events für LivePreview eingebaut wurden. Diese fungieren als [[Hook (EDV)|Hooks]]. So etwas sollte es in diesem Fall auch geben, damit man die Bearbeiten-Links verschieben, to-top-Links ergänzen kann, sowie BKLs markieren. Es ist aber richtig, das dies aus FlaggedRevs selber kommen muss, vielleicht kann jemand mit Ahnung von jQuery einen Bug aufmachen. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 20:10, 26. Nov. 2010 (CET)


Unter der Regie seines Landsmanns [[Franz Antel]] war Herbert Fux immer wieder zu sehen (''… und ewig knallen die Räuber''; ''[[Einer spinnt immer]]''; ''Traumbus''). Leisere Töne schlug er 1996 in der Darstellung des etwas naiven und tollpatschigen [[Gendarmerie]]inspektors Michael Fuchs an, der dem von [[Karl Markovics]] gespielten Gendarmerie-Kriminalbeamten [[Stockinger]] immer wieder in die Quere kam ([[ORF]], [[Sat.1]]).
Ich glaube, ich sehe gerade nicht richtig! Jetzt sind in der Difflink-Ansicht offenbar auch die [[Wikipedia:Helferlein/Navigation-Popups|Navigation-Popups]] deaktiviert? Es ist mir jetzt beispielsweise nicht mehr möglich, die Änderung eines Wikilinks durch einen IP-Benutzer zu überprüfen, wenn ich auf den Difflink schaue - es sei denn, ich klicke auf den Artikel. Aber um genau das nicht immer tun zu müssen, sind die Popups da. Was machen die Leute denn da bitte? Ich fordere, dass das sofort wieder modifiziert wird, das kann ja wohl alles nicht mehr wahr sein. Wer denkt sich solche Verschlimmbesserungen aus? --[[Benutzer:Scooter|Scooter]] <small> [[Benutzer Diskussion:Scooter|<span style="color:#0000FF"><sup>Sprich!</sup></span>]] </small> 10:49, 27. Nov. 2010 (CET)
: Gleicher Fehler, gleicher Grund: Auch die Popups sind ein Script, was da nicht sauber zugreifen kann. Könnte man vermutlich reparieren (für jedes betroffene Script / Gadget einzeln) --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 21:18, 27. Nov. 2010 (CET)
: +1 alles nicht so toll diese Änderungen. Ich vermisse die Kategorien jedes Mal. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 15:43, 28. Nov. 2010 (CET)


2008 kam der Spielfilm ''Vineta'' in die deutschen Kinos, wo er an der Seite von [[Ulrich Matthes]] zu sehen ist.
== Aufruf an die Sichter ==
Habe mir mal mit dem Gedanken gespielt, wie man von dem Aktuellen Rückstand der 12 Tage, der ungesichteten Artikel runterkommt? Könnte man nicht einen Sichtertag oder ähnlichem aufrufen? Wir sind ja genügend Sichter, sodass der Berg der noch ungesichtet Artikel theoretisch schnell auf wenige Tage reduziert werden könnte. Das dann erreichte Level müsste ja auch gehalten werden. Gruß--[[Benutzer:VegaAtoo|VegaAtoo]] 15:29, 24. Nov. 2010 (CET)
:Bei Artikeln auf meiner Beobachtungsliste kommt es praktisch nie vor, dass ein Artikel länger wie einen Tag ungesichtet bleibt, und wenn dann nur mit Grund (etwa selbst unschlüssig sein, ob man es lassen soll und lieber auf einen anderen warten, der das entscheidet). Bei Artikeln, die offenbar von keinem aktiven User beobachtet werden (etwa bei Randthemen), kann es schon vorkommen, dass etwas länger ungesichtet bleibt. Aber das ist dann auch gut so und gewollt. Besser etwas bleibt ein paar Tage/Wochen ungesichtet, als dass ein möglicher Blödsinn sofort im Artikel erscheint. Verloren geht es ja nicht, aber bei solchen Randthemen ist die sofortige Aktualisierung meist ziemlich nebensächlich. Artikel die wenig Beobachter haben, haben meist auch wenig Leser. --[[Benutzer:El bes|El bes]] 15:48, 24. Nov. 2010 (CET)


Eine seiner letzten Arbeiten war die Sprechrolle im Hörspiel ''[[Berge des Wahnsinns]]'', der Bearbeitung einer Geschichte von [[H. P. Lovecraft]]. Hier spielte er noch einmal eine kauzige, verschroben sympathische Rolle. Auch in deutschen Unterhaltungsserien war Herbert Fux Stammgast, seine beständigste Rolle war die des notorischen Hypochonders ''Herr Konrad'' im [[Der Bergdoktor|Bergdoktor]].
:Die Edits, die am längsten ungesichtet bleiben, sind (habe grade auch nochmal eine Stichprobe bei den [[Spezial:Seiten_mit_ungesichteten_Versionen|ältesten]] gemacht) meist 3 bis 15 Änderungen hintereinander in kurzer Zeit (Vorschaufunktion nicht genutzt), ohne Eintrag in der Zusammenfassungszeile und völlig [[WP:Q|unbelegt]]. Diese Leute müssen halt darauf warten, dass jemand sich die Mühe macht, Belege zu suchen und ihre Änderungen zu überarbeiten. Die Alternative wäre, unbelegte Änderungen einfach zu revertieren, das finde ich persönlich zu herzlos und auch nicht zielführend. Also lass ich's liegen und warte auf jemanden, der seine Lebenszeit für das entsprechende Thema einzusetzen bereit ist. Die Seiten auf meiner Beobachtungsliste sind maximal 3 Tage ungesichtet. Und ich stimme El bes absolut zu: Artikel mit wenig Beobachtern haben auch meist wenige Leser. --[[Benutzer:Schwäbin|Die Schwäbin]] 16:12, 24. Nov. 2010 (CET)


In der Fernsehserie ''[[Familie_Heinz_Becker#Fernsehserie|Familie Heinz Becker]]'' spielte er in der Folge ''im Taxi'' einen gestressten Taxifahrer.
::Wir sind monatelang bis zur 18 Tage hinterhergehinkt. Mein Tipp: Grast das Ganze nach Kategorien thematisch geordnet ab, dann kennt man a) die üblichen Bearbeiter, b) wird die Beobachtungsliste nicht so lang wie der Nil und c) hat man die Sache relativ sicher im Griff. Thematisch unsicheres Power-Sichten wg. ein bis drei ungeduldiger IPs halte ich für übereilt. --[[Benutzer:Laibwächter|Laibwächter]] 16:48, 24. Nov. 2010 (CET)
:::Oder auch [[Wikipedia:WikiProjekt Country-Musik/Fachsichten|Fachsichten]]. Da wird thematisch abgegrast. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 17:24, 24. Nov. 2010 (CET)
:::: Mein Vorschlag wäre die ungesichteten Seiten in die verschiedenen Fachbereiche aufteilen. Also z.B. nach Kategorien. Hauptseite der ungesichteten Seiten > Fachbereiche/Kategorien der ungesichteten Seiten. So würde man auch Seiten seines Fachbereiches sichten können die nicht in der Beobachtungsliste sind.--[[Benutzer:VegaAtoo|VegaAtoo]] 18:19, 24. Nov. 2010 (CET)
:::::Das wird doch für viele Bereiche schon gemacht. Unsere [http://toolserver.org/~magnus/deep_out_of_sight.php?category=Baden-Württemberg&depth=6 baden-württembergische Nachsichtungsliste] ist meist unter 100 Artikel kurz, weil sie von mehreren Sichtern abgearbeitet wird. Ich denke doch, dass auch die Fachbereiche [http://toolserver.org/~magnus/deep_out_of_sight.php dieses Tool] nutzen. --[[Benutzer:Schwäbin|Die Schwäbin]] 19:21, 24. Nov. 2010 (CET)
::Um den [[WP:Sichter|Sichtern]] die Arbeit zu erleichtern sollte man die Editoren noch deutlicher darauf hinweisen auch die Zusammenfassungszeile zu nutzen. In die Vorlage könnte der Hinweis für IP's und angemeldete User stehen: „Bitte benutze die Zusammenfassungszeile für eine Quelle bzw. Grund“. Es wär auch sinnvoll diesen Hinweis in [[WP:Begrüßung|Begrüßungsvorlagen]] einzubauen, wie z.B. bei [[Benutzer:Wnme/Hallo|meiner Vorlage]]. So käme es bei richtigen Änderungen auch zu deutlich weniger vermeidbaren [[WP:Revert|Reverts]], weil die Quelle fehlte. --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] <sub>[[Benutzer:Wnme/Feedback|Feedback?]]</sub> 19:26, 24. Nov. 2010 (CET)


== Politische Karriere ==
:Ihr wisst aber schon, dass Sichten absolut nichts mit fachlicher Richtigkeit zu tun hat? Es geht nur um das Raushalten von offensichtlichem Vandalismus, siehe [[WP:GSV]] (Quellen oder sogar Experten aus den entsprechenden Fachbereichen usw. sind dafür eigentlich nicht nötig...). Der gewaltige Rückstau ist wohl auch damit zu erklären, dass viele Sichter viel zu harte Maßstäbe ansetzen und die GSV damit praktisch zu den (immer noch nicht eingeführten) [[WP:GPV|Geprüften Versionen]] werden... -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small> – <small>[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]</small> –</span> 19:28, 24. Nov. 2010 (CET)
[[Datei:Fux (Grab).jpg|thumb|right|Grabstätte Herbert Fux, 2007]]
:: Nur zur Info: Wikipedia hat momentan '''9.915''' Benutzer mit Sichterrecht und Seiten mit unmarkierten Änderungen '''6.760''' [[Spezial:Markierungsstatistik]]--[[Benutzer:VegaAtoo|VegaAtoo]] 19:49, 24. Nov. 2010 (CET)
:::Man sollte schon jede nicht referenzierte Änderung überprüfen, was manches Mal, gerade bei umstrittenen Themen, durchaus in Arbeit ausarten kann. Ich selbst halte es so: Wenn ich keinen Beleg finde, revertiere ich mit der Begründung: „Bitte belegen“. Dagegen ist es meist ein Klacks, wenn unangemeldete oder neue Benutzer Tippfehler verbessern oder stilistische Verbesserungen vornehmen, wofür ich schwerst dankbar bin. --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Gudrun Meyer|(Disk.)]] </small> 19:55, 24. Nov. 2010 (CET)
Dass Sichten nichts mit fachlicher Richtigkeit zu tun hat, ist ein Mangel, der zwar nicht ganz zu beseitigen sein wird, aber möglichst eingeschränkt werden sollte. Mir fällt immer wieder auf, dass größter Unsinn „gesichtet“ wird, wenn er bloß einigermaßen vernünftig klingt. Mein Appell deshalb: Schaut doch ein bisschen genauer hin und googelt auch vielleicht einmal, ob das stimmen kann, was Benutzer Soundso oder IP XY eingetragen hat. Viele Grüße -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] 19:59, 24. Nov. 2010 (CET)
:Naja, man schaut ja doch, ob das passig ist, was es zu lesen gibt, zumindest geht es mir so. ich revertiere auch schon mal, wenn der Blödsinn zu groß ist. Ist eigentlich nicht Sinn des Sichtens, worin ich Chaddy zustimme. Man hat eben nicht immer die Kompetenz die Aussage eines Eintrags zu beurteilen. Meist halte ich es wie Gudrun. Zum Thema wäre evtl. ein MB angebracht. <small>Signatur fehlt</small> --[[Benutzer:Gwexter|Gwexter]] 20:36, 24. Nov. 2010 (CET) (nachträglich eingebaut)
:::(3x BK, Herrjeh) Man bräuchte GPV gar nicht, wenn man GSV entsprechend auffassen würde. Reines Powernachsichten nach Dienstvorschrift ist viel langweiliger als RC - und deswegen macht das auch fast niemand in extenso. Der Mensch ist keine Ameise, sondern hat ein großes Hirn, weswegen er beim Sichten auch gleich prüft. Aber ist das hier der richtige Platz, um über GSV-GPV zu diskutieren? [[Benutzer:Am Altenberg|Am Altenberg]] 20:14, 24. Nov. 2010 (CET)
:::: Die GSV sind aber so definiert, dass die nur für Vandalismus und nicht für fachliche Richtigkeit da sind. Wenn dir das nicht passt, darft du gerne ein MB machen. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 23:26, 24. Nov. 2010 (CET)
:::::Ein MB zur Nachsichtung? Bitte nicht schon wieder... --[[Benutzer:Astrobeamer|Astrobeamer]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Astrobeamer|Chefredaktion]]</small></sup> <small>[[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Nachsichtung|<span style="color: red;">Mach mit!</span>]]</small> 01:48, 25. Nov. 2010 (CET)
::::::Also ich drück nie auf "Sichten" ohne die fachliche Richtigkeit überprüft zu haben. Es kann eben jeder mehr oder weniger Motivation reinstecken. --[[Benutzer:El bes|El bes]] 11:04, 25. Nov. 2010 (CET)
::::::: @Astrobeamer: Die bisherigen MBs beschäftigten sich mit dem Thema, ob die GSV eingeführt bzw. abgeschafft werden sollen. Hier geht es aber nicht um das ob, sondern um das wie. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 14:27, 25. Nov. 2010 (CET)
::::::::Was ist eigentlich der Stand der Dinge in Sachen GPV? Sind die befürwortet, zieht sich die Einführung nur hin oder sind sie abgelehnt? Aus [[WP:GPV]] werde ich dahingehend nicht schlau. Würd mich mal interessieren. --[[Benutzer:Am Altenberg|Am Altenberg]] 22:15, 25. Nov. 2010 (CET)


Im Juli 1977 gründete Herbert Fux mit Richard Hörl und Eckehart Ziesel<ref name=R1>[http://salzburg.orf.at/stories/178728/ ORF: ''Herbert Fux gestorben'' (15. März 2007)]</ref> in Salzburg die „Bürgerliste“ zur Rettung der Salzburger Altstadt, gegen die Verbauung von Grünflächen und Grundstücksspekulationen, Korruption und Parteienproporz. Im Oktober 1977 wurden Herbert Fux und sein Parteikollege [[Richard Hörl]] Gemeinderäte der „Bürgerliste“ der Stadt Salzburg. Herbert Fux war Gründungsmitglied der [[Vereinte Grüne Österreichs|Vereinten Grünen Österreichs]]. 1983 wurde er als einer der Spitzenkandidaten der VGÖ Opfer eines, wie sich herausstellen sollte, gefälschten Interviewartikels über sein Sexualleben. In der Folge kam es zu seinem Parteiausschluss. 1986 wurde Fux als Kandidat der [[Die Grünen – Die grüne Alternative|Grünen]] (GRÜNE) in den [[Nationalrat (Österreich)|Nationalrat]] gewählt.<ref name=R1>[[ORF]]: ''Herbert Fux gestorben'' (15. März 2007) [http://salzburg.orf.at/stories/178728/]</ref> Parlamentsabgeordneter war er zunächst bis Dezember 1988 sowie ein weiteres Mal von November 1989 bis November 1990. Später wurde er in [[Salzburg]] Vorsitzender des städtischen Kulturausschusses. Auch nach seinem Rückzug aus allen politischen Funktionen engagierte sich Herbert Fux, nunmehr vor allem in seinem zweiten Wohnsitz in [[Wien]], in Fragen des [[Denkmalschutz]]es und der [[Altstadterhaltung]], etwa im Zusammenhang mit der Deklaration der Wiener Innenstadt zum [[Weltkulturerbe]] im Sinne der [[Unesco]]. Dabei war er aktives Mitglied der [[Österreichische Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege]] und machte gemeinsam mit dem [[Netzwerk Denkmalschutz Österreich]] Altstadtbegehungen und Denkmalschutzrecherchen in Wien. Er befasste sich unter anderem mit dem umstrittenen [[Hochhausprojekt Wien Mitte]], der denkmalgeschützten Brandruine der [[Sofiensäle]] und protestierte gegen maßstabfremde [[Dachgeschossausbau]]ten. Fux trat bis zuletzt für eine bürgernahe Politik ein. Außerdem engagierte sich Fux zusammen mit einer Bürgerinitiative gegen eine Tiefgarage auf dem [[Neuer Markt (Wien)|Neuen Markt]].
Also ich finde sehr gut, wenn sich ein Sichter die Mühe macht, zu prüfen, ob die Änderung auch stimmen kann. Z.B. bei Geburtsdaten ist es einfach, Blödsinn hinzuschreiben und der fällt nicht so einfach auf. Ich sichte nur mit (einfacher) Prüfung.-- [[Benutzer:JLeng|JLeng]] 22:48, 25. Nov. 2010 (CET)
Als letzte politische Initiative von Herbert Fux ist sein mit Hilfe der Schweizer Sterbehilfe-Organisation Dignitas durchgeführter Freitod zu sehen, den Fux in seinen Memoiren ausführlich begründet und um Verständnis wirbt.
:Mit dem Sichten ist es ja jetzt eher so, dass Sichtungen meist erst getätigt werden, wenn die Richtigkeit der Änderung belegt ist, also ähnlich wie das bei den [[WP:GPV|GPV]] gedacht war. Deshalb ist die Regelung, dass gesichtete Versionen nur zum Verhindern von Vandalismus dient nicht so sinnvoll und anscheinend auch nicht wirklich umsetzbar. Die Regel könnte man ändern (wenn die GPV nicht so schnell eingeführt werden) und sagen, dass Änderungen begründet und überprüfbar sein sollten. Dafür könnte man dann doch ein [[WP:MB|MB]] nutzen. --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] <sub>[[Benutzer:Wnme/Feedback|Feedback?]]</sub> 23:29, 26. Nov. 2010 (CET)
::+1 - Reines VM-Sichten reicht nicht, Sichten umfasst auch Beleg-Check. Beleg muss zumindest in Zsf. '''immer''' angegeben werden, selbst wenn bereits in Weblinks, Literatur, EN ... aufgeführt. Sichterrecht per Admin befristet aberkennen, wenn nicht entsprechend gearbeitet wird. (Man könnte meinen, ich meinte es ironisch/sarkastisch, aber ich meine es wirklich genau so.) --[[Benutzer:Am Altenberg|Am Altenberg]] 23:38, 26. Nov. 2010 (CET)


== Auszeichnungen und Ehrungen ==
:::Du setzt an der falschen Stelle an. Es ist sinnlos, die Sichtungskriterien zu verschärfen. Vielmehr sollten endlich die GPV eingeführt werden. Dafür würde sich ein MB viel eher rentieren... -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small> – <small>[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]</small> –</span> 07:11, 27. Nov. 2010 (CET)
Der „Grüne Klub“ wählte Herbert Fux 1990 zum Ehrenobmann auf Lebenszeit, eine Auszeichnung, die er 2003 allerdings wieder zurückgab. Eine von der Stadt Salzburg geplante Ehrung lehnte Herbert Fux ab.


== Filme (Auswahl) ==
:Alles, was über die in [[WP:GSV]] genannten Kriterien hinausgeht, ist Guter Wille des jeweiligen Sichters. Bitte keine Sichter schelten, wenn sie sich genau an diese Richtlinie halten. Besser: Diejenigen loben, die ''freiwillig'' mehr tun ('''aber''': kostet Zeit und andere Entwürfe bleiben liegen). Noch besser: Selbst mithelfen. Gruß --[[Benutzer:Howwi|Howwi]]<sup><small>&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Howwi|Disku]]&nbsp;·&nbsp;[[WP:Mentorenprogramm|MP]]</small></sup> 09:45, 27. Nov. 2010 (CET)
{|width="100%" align="center"|
::Viele empfinden es aber als störend, wenn sich Sichter in inhaltliche Dinge "einmischen" und revertieren, wenn sie Zweifel haben. Und viele patzen dann den Sichter an und herrschen ihn an, weil die Änderung zu 50% richtig war. Wenn man sich allerdings aus den inhaltlichen Sachen raushält, dauert es oft ewig, ehe sich ein "kompetenter" Mitarbeiter darum kümmert. Wer sich genau an den Zweck der GSV hält, darf nur offensichtlichen Vandalismus, aber keine Glaskugelei revertieren. Eigentlich wäre es sogar unnötig die Änderung auf Tippfehler oder grammatische Schnitzer zu prüfen. Viele machen das trotzdem und ernten oft Undank. Das sollte eigentlich nicht so sein. Vor dem Mithelfen drücken sich die meisten mit der Begründung sie hätten "besseres" zu tun, oder wären nicht vom Sinn der Sache überzeugt. Eigentlich richtig deprimierend. [[Benutzer: Ne discere cessa!|Ne discere cessa!]] <small>[[Benutzer Diskussion:Ne discere cessa!|Besuch mich!]]</small> 17:41, 27. Nov. 2010 (CET)
|width="50%" valign="top"|
:::Es kommt drauf an, WIE man Vandalismus definiert. Für mich ist das unsinnige ändern von Zahlen bspw. auch eine Form von Vandalismus. Allerdings musste ich schon oft feststellen, dass solche "Vandalen-ähnliche" Edits, die nicht zu lang sind, oftmals schnell gesichtet werden. Zu schnell sollte IMHO auch nicht von "Sichtungsaktionen" gesichtet werden, da es doch einige User gibt, die regelmäßig Sichtungen auf ihrer Beobachtungsliste durchführen. Wenn man jedoch den "Abstand" auf sieben Tage verringern und halten könnte, wäre das schon eine gute Lösung. Ist jedoch auch alles Zeitaufwendig, etc...
* 1960: Geständnis einer Sechzehnjährigen
:::Ich halte es so, dass ich da prüfe wo ich mich auskenne, und wenn ich etwas anderes sichte auf offensichtlichen Vandalismus achte und insbesondere alle unbelegten und nicht leicht nachprüfbaren Zahlenänderungen revidiere. Gruß, --[[Benutzer:Gamma127|Gamma127]] 21:23, 28. Nov. 2010 (CET)
* 1961: Julia, Du bist zauberhaft
::::Genau aus diesem Grund halte ich die jetztige (uneindeutige) Regelung für problematisch. Es kann z.B. vorkommen, dass kurze Textabschnitte entfernt werden und dass wird dann als offensichtlichen Vandalismus angesehen, obwohl dass genauso gut richtig sein kann. Sichter sollten auch prüfen, ob die Änderung auch eine nachvollziebare Quelle enthält (wie das ja jetzt auch schon meist gehandhabt wird!). Ich werde mich deshalb in einem MB dafür einsetzen, diese Regel '''leicht''' umzuändern, damit auch das eindeutig geregelt ist und dass das nicht jeder anders macht! --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] <sub>[[Benutzer:Wnme/Feedback|Feedback?]]</sub> 21:39, 28. Nov. 2010 (CET)
* 1962: Und ewig knallen die Räuber
* 1962: [[Waldrausch (1962)|Waldrausch]]
* 1962: [[Mariandls Heimkehr]]
* 1963: [[Die schwarze Kobra]]
* 1963: Ist Geraldine ein Engel?
* 1963: [[Im singenden Rößl am Königssee]]
* 1965: Die Geißel des Fleisches
* 1965: [[Der Kongreß amüsiert sich]]
* 1966: [[Finale in Berlin]]
* 1966: [[Kommissar X – Drei grüne Hunde]]
* 1966: [[Das Quiller-Memorandum – Gefahr aus dem Dunkel]]
* 1966: [[Liselotte von der Pfalz (1966)|Liselotte von der Pfalz]]
* 1966: [[Wilder Reiter GmbH]]
* 1967: [[Das Kriminalmuseum]] – Teerosen (Fernsehserie)
* 1967: [[Das Haus der tausend Freuden]]
* 1968: [[Der Gorilla von Soho]]
* 1968: [[Ich spreng’ Euch alle in die Luft – Inspektor Blomfields Fall Nr. 1]]
* 1968: [[Kommissar X – Drei goldene Schlangen]]
* 1968: [[Die letzte Rechnung zahlst du selbst]]
* 1969: [[Die Herren mit der weißen Weste]]
* 1969: [[Il Nero – Haß war sein Gebet]]
* 1969: [[Todesschüsse am Broadway]]
* 1969: [[Hexen bis aufs Blut gequält]]
* 1971: [[Das Messer (1971)|Das Messer]]
* 1971: [[Lady Frankenstein]]
* 1971: [[Tante Trude aus Buxtehude]]
* 1971: [[Einer spinnt immer]]
* 1971: [[Das haut den stärksten Zwilling um]]
* 1972: [[Trubel um Trixie]]
* 1972: [[Die rote Sonne der Rache]]
* 1974: Auf ins blaukarierte Himmelbett
* 1975: [[Ein echter Wiener geht nicht unter]] (Episode: Jahreswende)
* 1975: [[Nonstop Nonsens]]
* 1975: Der kleine Schwarze mit dem roten Hut
* 1975: [[Die verlorene Ehre der Katharina Blum (Film)|Die verlorene Ehre der Katharina Blum]]
* 1975: [[Des Christoffel von Grimmelshausen abenteuerlicher Simplicissimus]] (TV-Mehrteiler)
|width="50%" valign="top"|
* 1976: [[Rosemaries Tochter]]
* 1976: [[Jack the Ripper – Der Dirnenmörder von London]]
* 1976: [[Die 21 Stunden von München]]
* 1976: [[König Drosselbart (1976)|König Drosselbart]]
* 1977: [[Die Vertreibung aus dem Paradies (Film)|Die Vertreibung aus dem Paradies]]
* 1977: [[Das Schlangenei]]
* 1977: Drei Schwedinnen in Oberbayern
* 1977: [[Auf Achse (Fernsehserie)|Auf Achse]] – Ganoven unter sich
* 1978: [[Agenten kennen keine Tränen]] ''(A chi tocca, tocca…!)''
* 1978: [[Zwei tolle Käfer räumen auf]]
* 1978: [[Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand (Film)|Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand]]
* 1978: [[Woyzeck (1979)|Woyzeck]]
* 1979: [[Austern mit Senf]]
* 1980: [[Warum die UFOs unseren Salat klauen]]
* 1981: [[Der Bockerer (Film)|Der Bockerer]]
* 1982: Ein dicker Hund
* 1983: [[Plem, Plem – Die Schule brennt]]
* 1985: [[Big Mäc (Film)|Big Mäc]]
* 1987: [[Zärtliche Chaoten]]
* 1992: [[Kaisermühlen-Blues]]
* 1993: [[Die drei Musketiere (1993)|Die drei Musketiere]]
* 1994: [[Hölleisengretl]]
* 1995: [[Die Fernsehsaga - Eine steirische Fernsehgeschichte]] (Zweiteiler)
* 1996: Hochwürdens Ärger mit dem Paradies
* 1996: [[Stockinger]]
* 1997: Ein idealer Kandidat
* 1999: [[Asterix und Obelix gegen Cäsar]]
* 2002: [[Feuer, Eis und Dosenbier]]
* 2004: [[Silentium (Film)|Silentium]]
* 2005: [[Pfarrer Braun]] – [[Liste der Pfarrer-Braun-Episoden#Bruder Mord|''Bruder Mord'']]
* 2005: [[Agathe kann’s nicht lassen]] (Episode: Alles oder nichts)
* 2005: [[Soko Kitzbühel]] (Episode:Die Todesquelle)
* 2005: [[Soko Donau]] (Episode:Planspiele)
* 2005: Ein Paradies für Tiere
* 2006: [[Vineta (Film)|Vineta]]
* 2006: [[Gernstl unterwegs]]: Gernstl in Wien
* 2007: Ein Paradies für Pferde
|}


== Memoiren ==
== Herrenloser Verschieberest ==
* Herbert Fux: ''Wiederkehr und Abschied. Meine Biographie.'' Otto Müller Verlag, Salzburg 2008, ISBN 978-3-7013-1142-2.


== Einzelnachweise ==
Ich habe als Suchergebnis zufällig gefunden: [[Diskussion:Operation Gegossenes Blei/Archiv/2009/Januar]] – kein Artikel, kein Lösch-Tagebuch sichtbar, keine Oberseiten. Gibt es noch mehr solche Unterseiten, ist der Rest irgendwohin verschoben worden? Bitte sich der armen Waise anzunehmen --[[Benutzer:Linksverdreher|Linksverdreher]] 17:32, 24. Nov. 2010 (CET)
<references />
:[[Diskussion:Operation_Gegossenes_Blei]] wird archiviert. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 17:35, 24. Nov. 2010 (CET)
:Ich kann übrigens oben auf der von dir genannten Seite einen Link zu der von mir genannten Oberseite finden. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 17:38, 24. Nov. 2010 (CET)
+1 zu MannMaus. Aber wo wir gerade dabei sind: Wie kann verhindert werden, dass Artikel mitsamt Diskussion, aber ohne Diskussionsarchiv verschoben werden? So geschehen bei [[Diskussion:Die drei Fragezeichen]]. --&thinsp;<big>[[Benutzer:✓|✓]]</big>&thinsp;<small><sup>[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]</sup></small> 18:04, 24. Nov. 2010 (CET)
:Gar nicht. Das liegt in der Verantwortung desjenigen der verschiebt. Die Unterseiten werden ja angezeigt. <span style="font-size:0.7em">[[Benutzer Diskussion:Liesel|lie]][[Benutzer:Liesel|sel]]</span> Schreibsklave 18:09, 24. Nov. 2010 (CET)
::Die Unterseiten sind ja nur auf der Disk verlinkt, und die schaut man sich beim Verschieben nicht immmer (aufmerksam) an. Sollte man vielleicht zu [[MediaWiki:Movepagetext]] einen weiteren Hinweis einfügen? --&thinsp;<big>[[Benutzer:✓|✓]]</big>&thinsp;<small><sup>[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]</sup></small> 18:20, 24. Nov. 2010 (CET)
:::Mindestens das, besser wäre es aber, wenn die Software das automatisch macht. Bei der Umbenennung von Benutzerkonten scheint das ja zu funktionieren ("durch Benutzerumbenennung automatisch mitverschobene Seite", oder wie der Kommentar dann immer heißt, oder heißt der bloß so, und die Bürokraten müssen trotzdem "manuell aufpassen"?), warum nicht auch bei der Umbenennung von Artikeln? Ist diese Funktion nur für den BNR aktiviert und müsste für den ANR bloß schnell eingeschaltet werden oder sind das technisch gesehen zwei völlig unterschiedliche Aktionen? --[[Spezial:Beiträge/91.67.226.173|91.67.226.173]] 09:15, 26. Nov. 2010 (CET)


== Weblinks ==
= 25. November 2010 =
{{Commonscat}}
* {{Parlament-at|428}}
* {{Austriaforum|AEIOU/Fux,_Herbert}}
* {{DNB-Portal|132753170}}
* {{IMDb Name|ID=0299439|NAME=Herbert Fux}}
* [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13680822.html ''Fröhliche Fux-Jagd''] in [[DER SPIEGEL]] NR. 34/1992 Seite 148ff auf [[Spiegel Online]]
* [http://www.lauschrausch.eu/?cat=artists&subcat=&id=20 Herbert Fux] auf LauschRausch
* [http://salzburg.orf.at/stories/178728/ Herbert Fux gestorben] auf salzburg.orf.at
* [http://www.tv-kult.com/kritiken/223-herbert-fux-wiederkehr-und-abschied.html Buch-Rezension] Seine Memoiren bei TV-KULT.COM


{{Normdaten|TYP=p|GND=132753170|VIAF=75021987}}
== Versionsgeschichte / Difflink: "Warte auf Inhalt" ==


{{SORTIERUNG:Fux, Herbert}}
Habe seit wenigen Tagen das auftretende Phänomen, dass in den Difflink-Anzeigen - unterhalb der Änderungen - nicht mehr der aktuelle Inhalt angezeigt wird ("Aktuelle Version vom tt. mmm jjjj, hh:mm Uhr"), sondern neben einem kreisenden Irgendwas "Warte auf Inhalt" steht. System XP/SP2, Browser IE6 (ja, ich weiß, veraltet, muss mir niemand sagen, mein bald schon steinzeitlicher Rechner (Schlepptop) ist auch alt und verträgt nix Neues).<br/>
[[Kategorie:Schauspieler]]
Mit Firefox 2.0 (ja, auch veraltet, aber siehe zuvor) tritt das Phänomen fast nicht auf: Inhalt wird zwar angezeigt, aber erst nach einer Nachdenkpause, die es bis vor den wenigen Tagen ebenfalls nicht gegeben hat.
[[Kategorie:Abgeordneter zum Nationalrat (Österreich)]]
[[Kategorie:Denkmalpfleger]]
[[Kategorie:Person (Salzburg)]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren 1927]]
[[Kategorie:Gestorben 2007]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
Liegt das Problem an meinem Rechner? (Wäre denkbar, der dämliche Updater der Google Toolbar hat es vor 14 Tagen geschafft unerwünscht seinen Dienst zu tun, seither auch Probleme mit Google, trotz Deinstallation, der Toolbar.)<br/>
|NAME=Fux, Herbert
Oder hat es just zeitgleich auch Änderungen in der Wikisoftware gegeben, die mir genanntes "Warte-auf-Inhalt"-Problem beschert?
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Schauspieler und Politiker
|GEBURTSDATUM=25. März 1927
|GEBURTSORT=[[Hallein]]
|STERBEDATUM=13. März 2007
|STERBEORT=[[Zürich]]
}}


[[en:Herbert Fux]]
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise bzw. Tipps zur Abhilfe. --[[Benutzer:Elisabeth59|Elisabeth]] 15:24, 25. Nov. 2010 (CET)
[[pl:Herbert Fux]]

:Es wurde kürzlich am Code für die gesichteten Versionen rumgeschraubt, siehe [[WP:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2010/Woche 46#Flagged Revisions feature update]]. U. a. beinhaltet dies auch eine Änderung der Versionsvergleiche, insbesondere, wenn unter dem Diff per ''[[Spezial:Einstellungen]] → Verschiedenes → Zeige beim Versionsvergleich nur die Unterschiede, nicht die vollständige Seite'' auch die Version selbst angezeigt wird. Ich habe diesen Haken gerade bei mir rausgenommen und konnte den Fehler teilweise reproduzieren (nur manchmal, da mein PC neuer als deiner ist). Wird die Version denn bei dir gar nicht angezeigt oder ist nur die Wartezeit sehr lang? In ersterem Fall: Hast du Javascript deaktiviert? Das erwähnte Update verwendet offenbar Javascript ... Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|<small> Diskussion </small>]] 16:20, 25. Nov. 2010 (CET)

::"Nicht vollständige Seite": In der Tat, auch wenn der eigentliche Seiteninhalt dann nach einer Verzögerung nachgeliefert wird, vermisse ich bei der Diff-Anzeige die Ausgabe der Interwikilinks und und der Kategorien. Ist das ein Bug oder (unvermeidliches) Feature? --[[Benutzer:PeterFrankfurt|PeterFrankfurt]] 02:55, 26. Nov. 2010 (CET)
:::Da fehlt sowieso noch mehr: Die unter ''Einstellungen -> Helferlein'' gewählten Pfeile zum Seitenanfang werden nicht mehr dargestellt und der Bearbeiten-Link ist dann entgegen der Einstellung auf der falschen Seite (links). Einfach unausgegorene Sch.... Noch mehr: Wenn ich (bei mehreren Änderungen) zur letzen gesichteten Version gehe und mich dann nach rechts zur letzten Bearbeitung durchklicke, dann erscheint (teilweise) zwischendurch und am Ende gar kein Sichten-Button mehr. Dafür muss ich dann auf {{Taste|Betrachte alle ausstehenden Änderungen}} klicken. Tolle Verbesserung - so macht das (Nach)Sichten noch mehr Spaß. --[[Benutzer:Astrobeamer|Astrobeamer]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Astrobeamer|Chefredaktion]]</small></sup> <small>[[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Nachsichtung|<span style="color: red;">Mach mit!</span>]]</small> 03:49, 26. Nov. 2010 (CET)
:::: Siehe auch [[#Kategorien_im_Difflink_nicht_sichtbar_-_ein_Bug.3F|weiter oben]]. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 10:17, 26. Nov. 2010 (CET)
:Das Phänomen tritt auf, wenn jemand einen recht arbeitsspeicherschwachen PC hat (oder sehr viele Fenster offen hat) – dann dauert es etwas, bis Javascript die entsprechenden Inhalt in den Browser lädt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 11:20, 26. Nov. 2010 (CET)
::Lies oben genauer: Auch nach dieser Wartezeit, wenn das nachgeliefert worden ist, fehlen noch diverse wichtige Teile, und die kommen dann auch nicht mehr. --[[Benutzer:PeterFrankfurt|PeterFrankfurt]] 03:08, 27. Nov. 2010 (CET)

== Verschiebung von Diskussionsbeiträgen ==

Damit sich Fachkundige des Problems annehmen, habe ich einen Abschnitt von meiner Disk. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3AKategorien&action=historysubmit&diff=81939651&oldid=81831463#Assoziations-_und_andere_Ketten dergestalt] offensichtlich falsch umkopiert. Wo ist Umkopieren geregelt? -- [[Benutzer:Bertramz|Bertramz]] 23:13, 25. Nov. 2010 (CET)

:Es ist kein Problem, Diskussionsbeiträge oder ganze Abschnitte nach Belieben manuell auf eine passendere Seite zu verschieben bzw. zu kopieren. Du hast also nichts falsch gemacht. Wenn du dir Sorgen wegen der Lizenz machst, unter der ja auch alle Diskussionsbeiträge stehen: Da ja üblicherweise jeder einzelne Diskussionsbeitrag signiert ist und damit die Urheberangaben vorhanden sind, erübrigt sich beim Kopieren von Diskussionsbeiträgen ein Versionsimport, falls du an sowas dachtest. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:23, 25. Nov. 2010 (CET)
::Danke für die schnelle Antwort. -- [[Benutzer:Bertramz|Bertramz]] 23:42, 25. Nov. 2010 (CET)
::[[Benutzer Diskussion:Zollernalb#Diskussionsbeiträge kopieren|Überhaupt kein Problem...]] --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] 23:57, 25. Nov. 2010 (CET)
:::Wie dort gesagt, man sollte natürlich dafür sorgen, dass Diskussionen, die man verlagern will, möglichst an einem Ort fortgesetzt werden und nicht parallel auf diversen Seiten laufen. Das ist hier etwas unglücklich gelaufen, aber ich hoffe, es läuft nun richtig :-). Es ging mir hier um die Grundsatzfrage "Wo ist Umkopieren geregelt?" und die Verneinung der Aussage, es sei nicht statthaft, "anderer Leute Beiträge umherzukopieren". [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 00:02, 26. Nov. 2010 (CET)
::::Natürlich ist es nicht statthaft, wenn damit Chaos ausgelöst wird, und durch deinen übereilten Revert wurde das Chaos noch verschärft. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] 07:37, 26. Nov. 2010 (CET)
:::::Nachtrag zum Thema Chaos: Ich habe die komplette Diskussion 22:39 an das Fachportal verschoben in der Hoffnung, dann meine Ruhe zu haben. Als Zollernalb dennoch die Disk bei mir fortgesetzt hat (22:48), wollte ich das daraufhin auf meiner Seite mit dem Satz ''Ich habe die Diskussion [dorthin] weitergeleitet'' beenden. 22:53 hat er aber meinen Eintrag beim Fachportal revertiert und ist 22:55 mit dieser Meldung nochmals auf meiner Disk erschienen. Dadurch habe ich den Satz weder abspeichern können noch brauchen. Zuvor hatte er 22:51 bereits 9mag auf dessen Disk angesprochen, so dass dieser auch noch bei mir aufgetaucht ist. Auf der WP Disk:Kat beschwert er sich 23:47 mit "Super, Diskussionsfragmente hierherzukopieren". Bei meiner Kopie 22:39 war jedenfalls die Disk. komplett und am richtigen Platz und es hätte gut sein können. -- [[Benutzer:Bertramz|Bertramz]] 10:50, 26. Nov. 2010 (CET)

== Hellsehende Suchfunktion ==
Hallo allerseits, mir ist gerade etwas Merkwürdiges mit der Suchfunktion passiert: Bei der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ASuche&search=ludimagister Suche nach Ludimagister] kommt als erster Treffer [[Schulmeister]]. Das gesuchte Wort kommt in dem Artikel aber gar nicht vor. Wie kommt es also zu diesem Treffer? Das merkwürdige ist: Die Bedeutung ist richtig. Hat die Wikisoftware denn auch eine [[Hellsehen]]-Funktion?
<!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. -->
--[[Benutzer:Dietzel65|d65]]<sub>[[Benutzer Diskussion:Dietzel65|sag's mir]]</sub> 23:26, 25. Nov. 2010 (CET)
:Wahrscheinlich gibt es irgendwo einen Link der Form <code><nowiki>[[Schulmeister|Ludimagister]]</nowiki></code>. Die Suchfunktion erkennt neuerdings auch sowas. Gruß --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 01:42, 26. Nov. 2010 (CET)
::Fragen wir mal andersrum. Was für einen Treffer hast du denn erwartet ? --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 01:57, 26. Nov. 2010 (CET)
:::Versuch mal [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ASuche&search=Ludi+magister&button= Ludi magister]. Ich glaub das trifft eher zu. --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 02:10, 26. Nov. 2010 (CET)

::Im Bearbeiten-Modus findet sich weder „Ludimagister“ noch „Ludi“. Auch [[WP:WikiBlame|WikiBlame]] findet keinen der Begriffe in den alten Versionen. Merkwürdig ... Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|<small> Diskussion </small>]] 02:17, 26. Nov. 2010 (CET)
:::Kann sein dass ein ehemaliges Redirect dahin führt. Die Unterscheidung zwischen ludimagister und ludi magister bei Google ergibt einen geheurigen Unterschied. [[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 02:24, 26. Nov. 2010 (CET)
::::Die Antwort hatte ich doch schon gegeben: Im Artikel [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gustave_Eiffel&oldid=81811148#Der_Name_Eiffel Gustave Eiffel] steht ein Link der Form <code><nowiki>[[Schulmeister|Ludimagister]]</nowiki></code>. Daran liegt's.
::::Dasselbe Phänomen hatten wir übrigens [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/alt10&oldid=77039900#Sieht_sich_jemand_in_der_Lage... neulich schonmal]. Gruß --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 03:42, 26. Nov. 2010 (CET)7
:::::Moin. Die Aussage ''„Wahrscheinlich gibt es irgendwo einen Link der Form“'' war irreführend und ist von uns deshalb missverstanden worden, weil man das ''irgendwo'' im Artikel Schulmeister vermutete. Gruss [[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 11:28, 26. Nov. 2010 (CET)
Ich danke für die Erklärung. Technisch verstehe ich es jetzt. Ob es allerdings sinnvoll ist, dass der Leser auf einen Artikel verwiesen ist, der den Begriff nicht enthält wage ich dann doch zu bezweifeln. --[[Benutzer:Dietzel65|d65]]<sub>[[Benutzer Diskussion:Dietzel65|sag's mir]]</sub> 22:28, 26. Nov. 2010 (CET)

= 26. November 2010 =

== Neue Theorie wohin? ==

Hallo ich habe eine Theorie verfasst, die hier irgendwie überall und nirgends rein passt.
Es ist ein ziemlich langer Text, den ich jetzt erstmal auf meine Benutzerseite kopiert habe.

Nun möchte ich aber gerne die Meinungen von möglichst vielen Leuten dazu hören. Also dachte ich mir, was ist dafür besser geeignet als Wikipedia. Und der Text ist auch wie für Wikipedia gemacht, er passt aber nicht so recht in die Struktur.

Schaut sich jemand diese Benutzerseiten mal an? Damit dann alle entscheiden können, wo er letztendlich hin gehört.?

Vielen Dank und mfg
Tobi
<!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. -->
--[[Benutzer:Tobbi007|Tobbi007]] 07:42, 26. Nov. 2010 (CET)

:Bitte [[Wikipedia:Keine Theoriefindung]] durchlesen und anwenden. Danke. <span style="font-size:0.7em">[[Benutzer Diskussion:Liesel|lie]][[Benutzer:Liesel|sel]]</span> Schreibsklave 07:49, 26. Nov. 2010 (CET)

Ja das weiß ich doch, darum hab ich sie ja auf meine Benutzerseite gestellt. Aber ich denke es könnte daraus viel für Wikipedia gewonnen werden. Deswegen würde es mir schon reichen, wenn einfach ein paar Autoren oder Admins, sich den Text mal durchlesen würden und wir dann zusammen besprechen was damit anzufangen ist.

Ist das nicht die eigentliche Idee hinter Wikipedia? <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Tobbi007|Tobbi007]] ([[Benutzer Diskussion:Tobbi007|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Tobbi007|Beiträge]]) 07:56, 26. Nov. 2010 (CET)) </small>

:Nein. Die Idee hinter Wikipedia ist, etabliertes Wissen zu sammeln und allen zugänglich zu machen. Das Sammeln von privaten Theorien ist sicher nicht die Idee hinter Wikipedia. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • <small> [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]</small> 09:13, 26. Nov. 2010 (CET)

Das sehe ich ja auch ein. Aber nun wurde der Text einfach von einer Person gelöscht, ohne das auch nur EINE Person ihn ganz gelesen hat. Woher weiß diese Person denn so genau, dass der Text da nicht hingehört? Einer vermutet also etwas, ohne es zu prüfen und nimmt jetzt allen anderen die Gelegenheit es zu prüfen. Jetzt frage ich mich, was entspricht hier weniger der Idee von Wikipedia.... Aber gut der Text ist auch an anderer Stelle zu finden, ich hoffe ich darf jetzt diesen Link posten? <small>Link entfernt. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 10:11, 26. Nov. 2010 (CET)</small><small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Tobbi007|Tobbi007]] ([[Benutzer Diskussion:Tobbi007|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Tobbi007|Beiträge]]) 09:59, 26. Nov. 2010 (CET)) </small>
:Nein, auch den Link nicht. Wir wollen deine Theorie nicht. Punkt. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 10:11, 26. Nov. 2010 (CET)

Nagut, schade.

== Namenskonvention für Flüsse ==

Laut den [[Wikipedia:Namenskonventionen#Flüsse]] soll im eventuell notwendigen Klammerzusatz das Mündungsgewässer des Flusses stehen. In der Praxis wird das jedoch oft etwas anderes genommen, selbst in Begriffsklärungen wie [[Bear River]] gibt es verschiedenste Varianten. Falls man nun auf einen falsch benannten Fluss trifft, soll man nun den Artikel verschieben oder einfach ignorieren? Anlassfall ist der [[Chehalis River (Washington)]]. --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 12:19, 26. Nov. 2010 (CET)

:Aus der NK: ''Münden mehrere gleichnamige Flüsse in denselben Fluss ein, sollte abgewogen werden, was sich zur Unterscheidung am besten eignet. Dies kann beispielsweise eine Unterscheidung anhand des Mündungsortes sein.'' Bevor du verschiebst solltest du prüfen, ob da nicht mehrere Flüsse mit gleichen Namen in das gleiche Gewässer ([[Pazifischer Ozean]]) münden. Ich würde in dem konkreten Fall keine Verschiebung machen. -- [[Benutzer:SteveK|SteveK]] [[Benutzer_Diskussion:SteveK|?!]] 14:23, 26. Nov. 2010 (CET)

== Unique Visitors von Wikipedia? ==

Ich stell mich gerade blöd bei der Recherche an: Gibt es irgendwelche seriösen Schätzungen, wie viele [[Unique Visit]]s Wikipedia 2009 international hatte? Gruß & Dank --[[Benutzer:David Ludwig|David Ludwig]] 13:58, 26. Nov. 2010 (CET)
:zB [http://meta.wikimedia.org/wiki/User:Stu/comScore_data_on_Wikimedia] --[[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</sup> </small> 13:17, 27. Nov. 2010 (CET)
::Super, danke! --[[Benutzer:David Ludwig|David Ludwig]] 19:14, 27. Nov. 2010 (CET)

== "Bearbeiten" beim Versionsvergleich nun vor der Überschrift? ==

Ich weiß nicht ob das schon bekannt ist, aber ich hörte, dass zwischenzeitlich "Bearbeiten" vor den Überschriften stand. Das scheint ja behoben zu sein. Nur ist es im Versionsvergleich immer noch so. Absicht? --<span style="white-space:nowrap;font-variant:small-caps">[[Datei:Niabot_4.png|verweis=Benutzer:Niabot]] [[Benutzer:Niabot|<span style="color:#555">Nyabot</span>]] :: [[Benutzer Diskussion:Niabot|Kujōshorigakari]] :: [[Benutzer:Niabot/AAW|aaw]]</span> 15:36, 26. Nov. 2010 (CET)
: Siehe [[#Kategorien_im_Difflink_nicht_sichtbar_-_ein_Bug.3F|oben]] --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 15:40, 26. Nov. 2010 (CET)

== Unsichtbare Änderungen ==

[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schlacht_an_der_Beresina&oldid=81865174&diff=cur Hier] vermag ich nicht zu erkennen, was geändert wurde. Ein Leerzeichen eingefügt? Aber wo? Wie kann man das sehen? --[[Benutzer:KnightMove|KnightMove]] 17:15, 26. Nov. 2010 (CET)

:Es war ein Leerzeichen vor dem letzten Satz. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 17:18, 26. Nov. 2010 (CET)

:Wie man sowas findet:
:Möglichkeit 1: [[Wikipedia:WikEd|wikEd]] (funktioniert theoretisch nicht mit Internet Explorer & Opera, praktisch funktioniert zumindest bei Internet EXplorer das dir wichtige Diff-Modul)
:Möglichkeit 2: Das diff-Modul von wikEd lässt sich auch einzeln einbinden; dazu folgendes in deine Skin.js schreiben:
<div style="margin:5px 5px 5px 4em; padding:1px 5px 1px 5px; border:1px gray dashed;"><source lang="javascript">// Diff-Funktion von WikEd:
importScriptURI('http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Cacycle/wikEdDiff.js'+ '&action=raw&ctype=text/javascript');</source></div>
:Möglichkeit 3: Man kann per Skin.css auch dafür sorgen, dass Änderungen anders hervorgehoben werden (auch Leerzeichen):
<div style="margin:5px 5px 5px 4em; padding:1px 5px 1px 5px; border:1px gray dashed;"><source lang="css">
/* Änderungen mit rotem Hintergrund statt rotem Vordergrund, damit man auch whitespace-Änderungen nicht lange suchen muss */
span.diffchange { color:black; background:#ffaaaa; }</source></div>
::Diesbezüglich gibt es noch weitere Möglichkeiten, siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ASuche&redirs=1&search=span.diffchange&fulltext=Search&ns2=1&ns3=1&ns4=1&ns12=1&title=Spezial%3ASuche&advanced=1&fulltext=Advanced+search hier]
:Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|<small> Diskussion </small>]] 00:27, 27. Nov. 2010 (CET)
::Möglichkeit 3 funktioniert bei reinen Leerzeichen-Änderungen nicht. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 10:10, 27. Nov. 2010 (CET)

== Nochmals [[Wikipedia:Fzw#Verschieben|"Verschieben"]] (s.25.11.) ==

Wieso zeigt mir das „Verschiebefenster“ beim Verschub von meiner Baustelle o.ä. in den ANR die Möglichkeit, Disk mitzuverschieben, gar nicht mehr an? Beim Verschubversuch eines von mir angelegten Artikels, der schon im ANR steht, ist es dasselbe, bei anderen („fremden“) Lemmata ist dieser Vorschlag aber sehr wohl vorhanden. Habe ich unabsichtlich irgendein Helferlein oder sowas gekillt? Hiiilfeee!! --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl-212]] 13:13, 26. Nov. 2010 (CET)
:Vll. weil keine Diskussionsseite existiert? --[[Benutzer:Steef389|Steef]]&nbsp;<sup>[[Benutzer_Diskussion:Steef389|389]]</sup> 19:04, 26. Nov. 2010 (CET)
Nö, z.B. bei [[Benutzer:Reimmichl-212/Baustelle Nadschm ad-Din al-Ghazzi]], verschoben auf [[Nadschm ad-Din al-Ghazzi]], waren einige für die Namensschreibung wichtige Disk-Beiträge drauf und auch die Versionsgeschichte war entspechend umfangreich. Interessanterweise sind diese Dinge aber nach dem Löschen auch verschwunden (Auskunft [[Benutzer:Geos]]. Ratlos, vor allem, weil ich fast immer im BNR ausführlich vorarbeite (auch in der Disk mit Fachleuten des Portals) und dies dann beim ANR-Verschub doch unbedingt da sein sollte! --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl-212]] 19:23, 26. Nov. 2010 (CET)
:Eine Diskussionsseite hatte existiert, wurde aber in der gleichen Zeit gelöscht, wie auch die Benutzerseite, da hat der Admin vermutlich mitgedacht und sie mit gelöscht. Laut Logbuch gab es keine Verschiebung per [[Spezial:Verschieben]]. Da die Seite auf [[Spezial:Neue Seiten]] auftaucht, ist der Artikel mit hoher wahrscheinlichkeit per Copy&Paste angelegt worden, Verschiebungen tauchen dort nicht auf. Es sollte sich ein Admin die alten Versionen der Benutzerseite anschauen, wenn in den letzte Versionen keine Weiterleitung vorhanden ist, wurde nicht mit [[Spezial:Verschieben]] gearbeitet oder es gibt ein sehr großes Software-Problem in dem Bereich, was ich aber mir gerade nicht vorstellen kann, da sich dort nichts geändert haben dürfte. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 20:01, 26. Nov. 2010 (CET)
::Also ich bin ja schon ein Tattergreis -aber dass ich NICHT C&P verwendet habe, sondern Verschieben, das weiß ich grad noch. Und nochmal: alle meine Verschubversuch eigener Artikel, Baustellen o.ä. erlauben mir laut Fenstertext KEINE Option "Disk mitverschieben". Folgendes Fenster erscheint:
Seite verschieben: <br>Ziel: <br>Grund: <br>0 Quell- und Zielseite beobachten <br>0 Seite verschieben
::So schaut das bei mir aus, will ich aber einen „Fremd“artikel verschieben, dann steht auch noch dabei:
0 Die Diskussionsseite mitverschieben, wenn möglich
::Das ist das Problem, was tu ich? --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl-212]] 20:21, 26. Nov. 2010 (CET)
:::Es ist auch nur eine Vermutung aufgrund dem was ich sehen kann. Um das wirklich zu prüfen, müssten die gelöschten Versionen eingesehen werden, das ist mir aber nicht möglich. Es tut mir Leid, wenn ich dich dadurch angegriffen gefühlt haben solltest.
:::Die Option zur Mitverschiebung der Diskussionsseite ist nur dann vorhanden, wenn auch eine Diskussionsseite vorhanden ist. Bei [[Spezial:Verschieben/Benutzer:Reimmichl-212/Osmanische Chronisten]] sollte die Option vorhanden sein. Das "wenn möglich" soll nur sagen, das die Diskussionsseite nicht verschoben wird, wenn die Diskussionsseite der Zielseite bereits vorhanden ist. Die Zielseite wird aber auf jedem Fall unabhängig davon verschoben. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 20:41, 26. Nov. 2010 (CET)

::::Hallo Reimmichel, ich komme zum selben Ergebnis wie Umherirrender, Dir muss irgendein Fehler beim Verschieben unterlaufen sein, denn z. B. enthält Deine gelöschte Unterseite Edits, die im ANR-Artikel nicht mehr auftauchen (was in der Tat nach einem "Copy&Paste"-Vorgang aussieht). Man könnte eventuell zur Reparatur folgendermaßen vorgehen: 1. Wiederherstellung der von Engie gelöschten Unterseite Deines BNR, 2. Löschung des Artikels im ANR (wobei wiederum die neueren Edits in der History allerdings verlorengingen) und 3. korrekte Verschiebung mit Disk. Da ich allerdings derlei noch nicht hatte (und Geos womöglich recht haben könnte), frag' ich nochmal nach. Hab' also etwas Geduld, Grüße --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 20:50, 26. Nov. 2010 (CET)

Der Artikel wurde nicht verschoben, zumindest wurde kein Redirect erzeugt. Der SLA wurde auf den vollständigen Artikel inkl. Versionsgeschichte im BNR gestellt, ebenso bei der Diskussionsseite. Es sieht alles nach einer C&P-Verschiebung aus. Falls die Diskussionsseite noch benötigt wird, kann ich diese gerne zum Artikel verschieben. Gruß --[[Benutzer:Engie|Engie]] 21:06, 26. Nov. 2010 (CET)
:Was mich dabei ein wenig stört, ist, dass nunmehr eine im BNR vorhandene History verlorenging. Wie wär's mit folgender Maßnahme: 1. Wiederherstellung der von Engie gelöschten BNR-Seite, 2. Übertrag des Artikels aus dem ANR gem. [[WP:AZUS]] 2.1. mit Contrib Tool in den BNR-Artikel, 3. ANR-Artikel löschen, 4. "Aufräumen" im BNR und 5. Korrekte Verschiebung von dort in den ANR mit Disk? --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 21:14, 26. Nov. 2010 (CET)

::Man kann einfach die Versionen rüber schieben, ich mach das mal. --[[Benutzer:Engie|Engie]] 21:16, 26. Nov. 2010 (CET)
::So Versionsgeschichte und Diskussionsseite sind jetzt zusammen im ANR. --[[Benutzer:Engie|Engie]] 21:20, 26. Nov. 2010 (CET)
:::Ah, alles klar, @Engie (wenn mir doch mal wer erklärte, wie man diese Historys "verschiebt", ich kann nur die umständliche Methode...). --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 21:22, 26. Nov. 2010 (CET)

::::[[Wikipedia:AZUS#Versionsgeschichten_vereinigen|Hier]] steht was dazu, aber bitte den roten Kasten beachten, da bei einem Fehler das ganze praktisch so gut wie nicht mehr fixbar ist ;-) --[[Benutzer:Engie|Engie]] 21:27, 26. Nov. 2010 (CET)
Freunde, ich glaub', dass ich mein wirkliches Problem offenbar net artikulieren konnte: Bei JEDEM eigenen Artikel, egal ob BNR oder ANR, habe ich die Option Disk verschieben seit kurzem gar nimmer!! D.H., auch weiterhin kann ich die Disk NICHT mitverschieben, das ist meine Crux! Dagegen suche ich Hilfe, --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl-212]] 23:32, 26. Nov. 2010 (CET) Und nochmal - ich habe NICHT C&P verwendet, wurscht, was angeblich irgendwo stehen soll...
:PS.: 'tschuldigung, in dem ganzen Kuddelmuddel hab' ich beinahe vergessen, mich für die Reparatur des Artikels zu bedanken! --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl-212]] 23:39, 26. Nov. 2010 (CET)

::Hmm, das klingt wirklich seltsam. Nochmals zur Sicherheit: Wenn man auf [[Spezial:Verschieben/Benutzer:Reimmichl-212/Osmanische Chronisten]] klickt, kommt keine Option "''Die Diskussionsseite mitverschieben, wenn möglich''"? --[[Benutzer:Engie|Engie]] 01:22, 27. Nov. 2010 (CET)
:::Leider stimmt das genau und trifft auch bei allen von mir angelegten Artikel zu - aber wenn ich bei einem x-beliebigen Artikel probehalber auf Verschieben drücke (darf nur nicht von mir angelegt sein), dann ist der Vermerk da?!? --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl-212]] 01:28, 27. Nov. 2010 (CET)
:Wobei ich es dämlich finde, daß es die Option gibt, die Diskuseite mitzuverschieben. Vielmehr ist das ja wohl eigentlich der gewollte Standard, die Option sollte also dahingehend lauten, die Diskuseite ''nicht'' mitzuverschieben. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 11:49, 27. Nov. 2010 (CET)
::Einverstanden - aber was mach' ich inzwischen? --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl-212]] 11:52, 27. Nov. 2010 (CET)

= 27. November 2010 =

== Anzeige bei Google Maps und Google Earth ==

Hallo Leute! Woran liegt es, dass einige (meiner) Artikel bei Google Earth/Google Maps angezeigt werden, andere aber nicht? Liegt das am Quellcode zur Koordinateneinbindung? Bei [[Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung]] konnte ich dazu nichts finden. Gruß --[[Benutzer:Nordmensch|Nordmensch]] 05:19, 27. Nov. 2010 (CET)
:Guck mal unter [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2010/Woche 45#Welche Artikel erscheinen in Google-Maps?]]. das hilft hoffentlich? ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] / [[Benutzer:Sicherlich/Feedback|FB]] </sup> 05:32, 27. Nov. 2010 (CET)
::Vielen Dank für den Link. So ganz genau wusste man das vor zwei Wochen leider auch nicht. Ein frühes Beispiel wäre [[Rendbjerg]], eine dänische Siedlung, bereits vor drei Monaten am 9. August geschrieben, allerdings ohne Vorlage <nowiki>{{Coordinate}}</nowiki>, sondern mit Geokoordinaten in der Infobox, aber daran liegt es glaube ich nicht. Andere Artikel mit Infoboxen werden angezeigt. Vielleicht muss man einfach noch länger warten. Gruß --[[Benutzer:Nordmensch|Nordmensch]] 06:34, 27. Nov. 2010 (CET)
:::hmm; ich glaube zeit ist ein untergeordneter Faktor; [[Aptynty]] habe ich 2008 geschrieben, aber [http://maps.google.de/maps?q=54.304167,21.302778&ie=UTF8&ll=54.304167,21.302778&spn=0.114985,0.291824&z=12&lci=org.wikipedia.de google schweigt] - k.A. ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] / [[Benutzer:Sicherlich/Feedback|FB]] </sup> 06:58, 27. Nov. 2010 (CET)
:Frage: Könnte es an der Kartenauflösung liegen? (Einfach weiter hineinzoomen in die Karte...) Ich könnte mir vorstellen, daß Google Maps hier einen ähnlichen Algorithmus wie bei der normalen Suche verwendet und bei dem gewählten Kartenausschnittes die aufgrund dieses Algorithmus nur für "wichtiger" befundene Artikel anzeigt, und daß die Schwelle, ob ein Artikel angezeigt wird, sinkt, je detaillierter die Kartenansicht ist. Darüberhinaus gibt es in der Kartographie durchaus Regeln, ab welcher Einwohnerzahl etwa Orte auf Karten im Maßstab sagen wir 1:200.000 Erscheinen sollen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 11:57, 27. Nov. 2010 (CET)
::ja und nein ;) - Siehe [http://maps.google.de/maps?q=54.304167,21.302778&ie=UTF8&ll=54.304167,21.302778&spn=0.114985,0.291824&z=12&lci=org.wikipedia.de mein Beispiellink zu google]. Da sind lauter Dörfer mit WP-Artikel rings rum zu sehen (auch noch kleinere). Aptynty bleibt verschwunden selbst wenn du shcon so nah rangezoomt hast das du die hunde im zwinger sehen kannst :D ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] / [[Benutzer:Sicherlich/Feedback|FB]] </sup> 12:00, 27. Nov. 2010 (CET)
:::aber die google-technik wirft auch andere fragen auf; etwas nordöstlich von Aptynty ist der WP-Artikel zu [[Momajny]]; da liegt das dorf gar nicht. gehst du aber im artikel auf die geo-daten triffst du genau das dorf .oO ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] / [[Benutzer:Sicherlich/Feedback|FB]] </sup> 12:02, 27. Nov. 2010 (CET)

== "Sichten"-Button verschwunden ==

Hallo, beim Betrachten von Versionsunterschieden wird bei mir oben kein "Sichten"-Button angezeigt [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Selbst%C3%A4ndige_K%C3%BCstenarmee&diff=81987479&oldid=81987102 Beispiel]. War das schon immer so und kann man das evtl. wieder ändern? Ich weiß momentan nicht, wie ich ohne Javascript einzuschalten den Artikel sichten soll. P.S.: Grad ausprobiert, auch mit Javascript finde ich keine Möglichkeit. Außerdem wird beim Betrachten von Versionsunterschieden ohne Javascript der Artikel nicht mehr angezeigt, sondern nur ein Link zur Version geboten, mit javascript aber schon. Soll das so sein? Und die Artikelkategorien werden bei der letzteren Variante nicht mehr angezeigt. --[[Benutzer:Prüm|Prüm]] 12:04, 27. Nov. 2010 (CET)

: Hat mich auch schon genervt. Interwikis fehlen auch. --[[Benutzer:Hydro|Hydro]] 12:12, 27. Nov. 2010 (CET)
::siehe bspw. [[#Kategorien im Difflink nicht sichtbar - ein Bug?]] ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] / [[Benutzer:Sicherlich/Feedback|FB]] </sup> 12:15, 27. Nov. 2010 (CET)
:::Ok, aber mein Hauptproblem ist wie gesagt gerade, dass ich den Artikel nicht sichten kann. --[[Benutzer:Prüm|Prüm]] 12:31, 27. Nov. 2010 (CET)
::::Aus dem Difflink heraus scheint das <s>ohne JavaScript</s> nicht mehr möglich zu sein. Auf der Artikelseite ganz unten ([[Selbständige Küstenarmee#mw-fr-reviewform]]) gibt es noch einen allerletzten Sichtungsknopf, <s>der ohne JavaScript funktioniert</s>. Gruß --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 12:41, 27. Nov. 2010 (CET)
:::::Danke, den muss ich übersehen haben. Problem gelöst. --[[Benutzer:Prüm|Prüm]] 12:45, 27. Nov. 2010 (CET)
::::::Korrektur: Scheint doch nichts mit JavaScript zu tun zu haben, im Difflink fehlt der Sichtungsknopf bei dieser Konstellation (Seite, die überhaupt keine gesichtete oder mehr als eine ungesichtete Version hat) zumindest bei mir sogar bei aktiviertem JavaScript. Bei mindestens einer gesichteten und mehr als einer ungesichteten Version erreicht man den Sichtungsknopf im Difflink nur über den Link „Betrachte alle ausstehenden Änderungen“, bei komplett ungesichteten Seiten überhaupt nicht. --[[Benutzer:Entlinkt|Entlinkt]] 13:02, 27. Nov. 2010 (CET)

== Sichtungshinweis im blauen Kasten ==

Dies ist eine noch nicht markierte Version dieser Seite.
Die letzte Version wurde am 27. November 2010 akzeptiert.
Sie kann sich <span style="color: red">leicht</span> von dieser Version unterscheiden.

Der Text war doch bisher nicht so formuliert? (farbige Hervorhebung durch mich.) Und er ist nach meiner Meinung falsch. Denn die Versionen können völlig unterschiedlich sein. Oder der Text wurde durch Vandalismus fast komplett gelöscht. --[[Benutzer:Steffen2|Steffen2]] 13:19, 27. Nov. 2010 (CET)

:Die Systemnachricht lautet im Original: ''This is a [[{{MediaWiki:Validationpage}}|pending revision]] of this page. It was last accepted at <i>$1</i>. It may differ slightly from the accepted revision.'' Die Übersetzung kann im Tranlatewiki geändert werden: [[translatewiki:MediaWiki:Revreview-pendingnotice/de]]. — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|<sup>Disk.</sup>]] 13:52, 27. Nov. 2010 (CET)
::Und das sollte auch passieren. +1 @ Steffen2: Das "leicht" ist hier fehl am Platz. --[[Benutzer:Nirakka|Nirakka]] 15:03, 27. Nov. 2010 (CET)
:::Eigentlich ist doch auch das "kann" falsch, die neue Version sollte sich doch immer von der letzten unterscheiden. --[[Benutzer:Hareinhardt|Hareinhardt]] 15:49, 27. Nov. 2010 (CET)
::::Im Quelltext ja, sichtbar muss sie sich nicht unterscheiden, inhaltlich erst recht nicht (Leerzeichenänderungen, Kategorien etc.). Ebenso gibt es die Möglichkeit, dass Leute ihre Änderungen wieder rückgängig gemacht haben und die neue Version identisch mit der gesichteten Version ist (wenn man nicht über Zurücksetzen, sondern über manuelles Zurückeditieren geht). <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Quedel|Quedel]] <small>15:57, 27. Nov. 2010 (CET)</small></span>
:::::Ich schlage vor, dass "leicht" durch "erheblich" zu ersetzen. Spricht etwas dagegen? --[[Benutzer:Nirakka|Nirakka]] 19:47, 27. Nov. 2010 (CET)
::::::Ja. ''Leicht'' ist genauso unzutreffend wie ''erheblich''. Einfach weglassen. Es genügt, wenn drinsteht, dass es einen Unterschied gibt. --[[Benutzer:Schwäbin|Die Schwäbin]] 19:51, 27. Nov. 2010 (CET)
:::::::+1 einfach das rot markierte Wort löschen und alle Fälle sind abgedeckt. <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Quedel|Quedel]] <small>20:25, 27. Nov. 2010 (CET)</small></span>
:[http://translatewiki.net/w/i.php?diff=2494828&oldid=2475420 Besser]? --&thinsp;<big>[[Benutzer:✓|✓]]</big>&thinsp;<small><sup>[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]</sup></small> 20:41, 27. Nov. 2010 (CET)
::Prinzipiell ja. Wann wird das vom System übernommen? --[[Benutzer:Nirakka|Nirakka]] 20:45, 27. Nov. 2010 (CET)
:::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=81814162&oldid=81814019 Angeblich] täglich. @Quedel: Die Möglichkeit, dass die Versionen gleich sind besteht natürlich, aber wird die neue Version dann nicht wieder automatisch gesichtet? Bin ich mir jetzt nicht sicher, wenn nein bau ich nochmal auf „…unterscheiden kann“ um. --&thinsp;<big>[[Benutzer:✓|✓]]</big>&thinsp;<small><sup>[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]</sup></small> 20:51, 27. Nov. 2010 (CET)

:::: Danke fürs ändern.
:::: Wenn man manuell durch entfernen oder editieren den selben Quelltext herstellt ist es nicht gesichtet. Nur wenn man zurücksetzt. (so war/ist es zumindest bisher) --[[Benutzer:Steffen2|Steffen2]] 21:05, 27. Nov. 2010 (CET)
::::: Es ist automatisch gesichtet, wenn durch den Zurücksetzenknopf oder den Entfernenknopf ohne Quelltextänderung zurückgesetzt wird. In allen anderen Fällen wird nicht automatisch gesichtet. Kann ist bereits eingebaut. --[[Benutzer:Steef389|Steef]]&nbsp;<sup>[[Benutzer_Diskussion:Steef389|389]]</sup> 21:54, 27. Nov. 2010 (CET)

== Vorlage Inflation und Vorlage Wechselkurs ==

Hallo,

ich wollte gerade in einem Artikel ([[Radium Girls]]) eine veraltete Währungsumrechnung durch die Vorlagen Inflation und Wechselkurs ersetzen.

Der Quelltext sieht wie folgt aus:

<nowiki>
(unter Berücksichtigung der [[Inflation]] entspricht dies heute {{Inflation|US|10000|1928}}&nbsp;US-$<ref name="Vorlage-Inflation">Diese Zahl wurde mit der [[Vorlage:Inflation]] ermittelt und bezieht sich maximal auf das vergangene Kalenderjahr</ref> , was nach aktuellem Wechselkurs: {{Wechselkurs|USD|EUR|NKS=0|Faktor={{Inflation|US|10000|1928}}}}&nbsp;€ entspricht)
</nowiki>

Die Vorlage Inflation fügt dabei Tausendertrennzeichen ein, die scheinbar von der Wechselkursvorlage wie ein Komma interpretiert werden. Das Ergebnis ist dann 98 €, was natürlich nicht sein kann.

Gibt es einen eleganten Weg, das Problem zu lösen?
<!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. -->
--[[Benutzer:ProfessorFether|ProfessorFether]] 14:52, 27. Nov. 2010 (CET)
:Vielleicht nicht besonders elegant, aber man könnte die Tausendertrennzeichen unterdrücken: <nowiki>{{Wechselkurs|USD|EUR|NKS=0|Faktor={{formatnum:{{Inflation|US|10000|1928}}|R}}}}</nowiki> wird zu 97.745. Habe ich in [[Hilfe:Variablen]] gefunden. --[[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</sup> </small> 17:25, 27. Nov. 2010 (CET)
:: So habe ich es jetzt erstmal gemacht. Wenn jemand einen schöneren Weg findet, wird er es schon verbessern... Danke --[[Spezial:Beiträge/91.65.178.224|91.65.178.224]] 17:33, 27. Nov. 2010 (CET)
::<small>huch, war wohl nicht mehr angemeldet... --[[Benutzer:ProfessorFether|ProfessorFether]] 17:34, 27. Nov. 2010 (CET)</small>

== Passwort-Vergessen-Mails via GPG oder ähnlichem verschlüsseln ==

Hallo,

bei der Benutzung der Passwort-Verschlüsseln-Funktion ist mir aufgefallen, dass das zugesante, temporäre Passwort im Klartext, also unverschlüsselt im Text steht.
Ich persönlich betrachte das als erhebliches Sicherheitsrisiko und würde mich daher über die Möglichkeit einer brauchbaren Verschlüsselung freuen. Mein Vorschlag wäre an dieser Stelle, dass man [[GNU_Privacy_Guard|GPG]] benutzt. Da sicherlich nicht jeder GPG oder andere Programme für andere Algrothmen auf seinem Rechner installiert hat (oder haben möchte; persönliche Freiheit) wäre es sinnvoll, eine solche Funktion im Benutzerkonto anzuzeigen.

Wo kann man denn solche Ideen effizient anbringen? Ich nehme hier gerade an, dass so eine Funktion nicht existiert, sollte ich sie übersehen haben wäre es nett mich einfach drauf hinzuweisen :)

MfG
--[[Benutzer_Diskussion:Esperosoph|Espero]][[Benutzer:Esperosoph|soph]] 17:07, 27. Nov. 2010 (CET)
::Was sollte die Funktionsanzeige im Benutzerkonto bringen, wenn man aufs Konto ncht zugreifen kann? Ich halte es für wesentlich sinnvoller, das Passwort einfach zu ändern, nachdem man es sich hat zusenden lassen. Aber zu Deiner Frage, wo Du das thematisieren kannst: Imho auf [[WP:Verbesserungsvorschläge]]. Gruss [[Benutzer Diskussion:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 17:12, 27. Nov. 2010 (CET)
:::Man könnte diese Anzeige im Benutzerkonto (für nicht-Registrierte ist diese Funktion ja eh irrellevant) anbieten, um im Bedarfsfall dann verschlüsselte Mails zugesant zu bekommen. MfG --[[Benutzer_Diskussion:Esperosoph|Espero]][[Benutzer:Esperosoph|soph]] 17:59, 27. Nov. 2010 (CET)

Nachtrag: hatte technische Probleme & nen Satz wegformatiert:

An der Stelle danke Port(u*o)s & hiermit verleg ich das Thema wohl mal auf die o.g. Stelle :) --[[Benutzer_Diskussion:Esperosoph|Espero]][[Benutzer:Esperosoph|soph]]

= 28. November 2010 =

== Sammelartikel oder Einzelartikel ==

Ich habe eben den Artikel [[H.P.-Heineken-Preis für Biochemie und Biophysik]] angelegt. Die [[KNAW]] gibt unter dem Namen [[A.H.-Heineken-Preis]] fünf weitere Preise heraus (für Medizin, Umweltwissenschaften, Geschichte, Kognitionswissenschaften und Kunst; siehe BKL [[Heineken-Preis]]).

Soll ich diese Artikel einzeln anlegen (z.B. [[A.H.-Heineken-Preis für Medizin]] etc.), was den Charme hätte, jeden Preis einzeln kategorisieren zu können (i.e. [[:Kategorie:Medizinpreis]] etc.) aber den Nachteil, das die Liste der Laureaten bei dem jüngsten der fünf Preise ([[A.H.-Heineken-Preis für Kognitionswissenschaften]]) nur drei Elemente hätte? Oder soll ich einen Sammelartikel anlegen?

Vielen Dank für eure Meinungen und viele Grüße, --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] 10:39, 28. Nov. 2010 (CET)
: Ich habe mich für Einzelartikel entschieden. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] 17:34, 28. Nov. 2010 (CET)

{{erledigt|1=--[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] 17:34, 28. Nov. 2010 (CET)}}

== Mein Vector.js ==


Könnte jemand so freundlich sein, bei [[Benutzer:Koenraad/vector.js|meinem vector]] diese Modifikation vorzunehmen, bei der der Admin-"knopf" für Löschen, Freigeben etc. direkt im oberen Menü erscheint und nicht erst unterhalb des Pfeiles. Gruß und Dank! Zur Belohnung kann ich denjenigen dann schneller sperren..... --[[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] [[Benutzer_Diskussion:Koenraad|<sup>Diskussion</sup>]] 11:45, 28. Nov. 2010 (CET)
:<small> Wie gut, dass dafür nur [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Benutzer&limit=299&group=sysop 298 Benutzer] in Frage kommen, die du sperren könntest. :D <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Quedel|Quedel]] <small>16:13, 28. Nov. 2010 (CET)</small></span></small>
<dl><dd><source lang="javascript">
// Zeigt die Seitenfunktionen nicht im Ausklapp-Menü, sondern nebeneinander. Skript von [[Benutzer:✓]]
$j(document).ready( function() {
$j("#p-cactions").setAttribute("class", "vectorTabs");
});</source></dd></dl>
:Sollte den gewünschten Effekt bringen. Da du es selbst modifizierst, brauchst du mich gar nicht sperren :-) --&thinsp;<big>[[Benutzer:✓|✓]]</big>&thinsp;<small><sup>[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]</sup></small> 16:53, 28. Nov. 2010 (CET)

Gut, schon mal danke! Und wohin soll ich das kopieren, ans Ende? Oder ist das egal? Hilf- und ratlos [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] [[Benutzer_Diskussion:Koenraad|<sup>Diskussion</sup>]] 18:46, 28. Nov. 2010 (CET)

: Ja, ich würde sagen ans Ende bzw. egal (aber bin auch kein Oberprofi). -- [[Benutzer:Felix König|Felix König]] [[Benutzer Diskussion:Felix König|✉]] 19:00, 28. Nov. 2010 (CET)

:: Ich würde sagen an den Anfang, da man es so gut vom übernommenen Skript abgrenzen kann und nicht übersieht. Eigentlich ist es egal, hauptsache nicht mittenrein :-) --&thinsp;<big>[[Benutzer:✓|✓]]</big>&thinsp;<small><sup>[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]</sup></small> 19:52, 28. Nov. 2010 (CET)

Ans Ende hatte ich versucht, tat sich nix. Ich bin zu technisch unbedarft für so etwas. Klappt auch vorne nicht. [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] [[Benutzer_Diskussion:Koenraad|<sup>Diskussion</sup>]] 20:31, 28. Nov. 2010 (CET)

== Kategorien und Einzelnachweise verschwunden ==

Hallo, kann jemand mal kurz nachsehen, was im Artikel [[Chronik der Luftfahrtkatastrophen ab 2001]] nicht stimmt?
<!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. -->
--[[Benutzer:ペーター|Katakana-Peter]] 12:10, 28. Nov. 2010 (CET)

:Hi, da war ein ref-Tag nicht geschlossen, siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chronik_der_Luftfahrtkatastrophen_ab_2001&action=historysubmit&diff=82026550&oldid=82022693 hier]. Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|<small> Diskussion </small>]] 12:14, 28. Nov. 2010 (CET)

== Sind in der Wikipedia regional-sprachliche (Haupt-)Lemmata sinnvoll? ==

[[Illes Medes]] ist die katalonische Schreibweise von Islas Medas, [[Illas Sisargas]] nennen sich in der galizischen Sprache die Islas Sisargas.
[[Katalonien]] und [[Galicien]] sind "nur" Regionen in [[Spanien]], d.h. bei der Bezeichnung von spanischen Lemmata sollte doch eine einheitliche, nationale Schreibung angestrebt werden. Oder sehe ich das falsch? --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 14:30, 28. Nov. 2010 (CET)

Warum spanisch, wenn es auch auf Deutsch geht? Also [[Medes-Inseln]] und [[Sisargas-Inseln]]. --[[Spezial:Beiträge/89.217.92.45|89.217.92.45]] 14:42, 28. Nov. 2010 (CET)
::Die deutsche Übersetzung ist nicht die Frage. Es geht um regional-sprachliche Besonderheiten. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 15:04, 28. Nov. 2010 (CET)

== Wie überwindet man Blockaden eines einzelnen gegen ein halbes Dutzend abweichender Sichtweisen? ==

Der Artikel kommt derzeit nicht voran (bzw. unpassende Stellen werden nicht gelöscht), weil ein einzelner gegen die Meinung aller anderen seine Passage(n) gegen die Löschung verteidigt. Eine Einigung der sechs oder sieben mit dem einen ist nicht in Sicht. Wie geht es in solch einem Fall geregelt weiter? --[[Benutzer:Phật Di Lặc|Phật Di Lặc]] 15:32, 28. Nov. 2010 (CET)

Link nachgeliefert: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Zehn_Gebote#Nehmt_das_raus --[[Benutzer:Phật Di Lặc|Phật Di Lặc]] 15:34, 28. Nov. 2010 (CET)

:Indem man 1. keine Blockaden behauptet (siehe Artikelhistory), 2. sich zur Anerkennung von WP:Q bequemt, 3. Belege anderer prüft und sachlich dazu argumentiert, 4. selber Belege sucht und präsentiert, 5. keine Lagerbildung und Antipersonenhetze betreibt. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 15:37, 28. Nov. 2010 (CET)

::Wo siehst du Lagerbildung? --[[Benutzer:Phật Di Lặc|Phật Di Lặc]] 15:37, 28. Nov. 2010 (CET)

:::Um deine erste Frage in der Überschrift zu beantworten: mit Geduld. --[[Benutzer:Shiva108|Shiva108]] 15:41, 28. Nov. 2010 (CET)
Ohne mir die dortige Diskussion durchzulesen, also unabhängig vom konkreten Fall: Die Pflicht zum belegen der Relevanz liegt ''immer'' bei demjenigen, der etwas im Artikel haben möchte. --[[Spezial:Beiträge/84.56.6.145|84.56.6.145]] 18:02, 28. Nov. 2010 (CET)

==Bild verschwunden==
Hallo, immer wieder kommt es vor, dass einzelne Bilder verschwinden. Gegenwärtig handelt es sich im Artikel [[Franz Wilhelm Junghuhn]] um das Bild [[Datei:|Grab de Vrij.jpg]]. Erst nach meiner Anmeldung kann ich es wieder sehen. Der Trick mit Entsichten und Sichten hat nicht funktioniert. Zu komplizierteren Maßnahmen bin ich nicht in der Lage und muss deshalb um Hilfe bitten. Im Voraus vielen Dank! <!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. -->
--[[Benutzer:Geoethno|Geoethno]] 15:47, 28. Nov. 2010 (CET)

:Hallo Geoethno, ich habe das Bild [[Hilfe:Cache#Bei Bildern und Videos|gepurgt]] und kann es jetzt auch unangemeldet sehen (vorher tatsächlich nicht). Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|<small> Diskussion </small>]] 16:14, 28. Nov. 2010 (CET)

:Hallo Geoethno, wenn Du Deine Bilder künftig gleich nach [[:commons:Hauptseite|Commons]] hochlädst (bis auf die, die aus rechtlichen Gründen [[Wikipedia:Nicht_commonsfähig|nicht commonsfähig sind]]), dann hast Du damit keine Schwierigkeiten mehr. Sie treten auf, wenn Dateien aus de.WP nach Commons verschoben werden. Im Artikel werden sie dann häufig erst nach der nächsten Artikeländerung wieder angezeigt. --[[Benutzer:Schwäbin|Die Schwäbin]] 20:15, 28. Nov. 2010 (CET)

== Exceldateien? ==

Kann ich eigentlich auch von mir erstellte Exceldateien zu einem Thema hier hochladen und diese eventuell zur Diskussion stellen, wenn es möglich wäre, dadurch mehrere Artikel zu schreiben oder eventuell einen bestimmten Artikel zu verbessern? oder ist es nicht möglich sowas hochzuladen und man muss das ganze dann mit *** gliedern und hier rein kopieren? oder welche Vorstellungen von kritischer Überprüfung der Artikel sind hier so eigentlich gängig, wenn ich jetzt nicht unbedingt auf eine Löschtruppe aus bin, die den Artikel schneller löschen will, als er erstellt wurde?
<!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. -->
--[[Spezial:Beiträge/91.17.152.10|91.17.152.10]] 17:40, 28. Nov. 2010 (CET)

:Nur kurz zur ersten Frage. Excel ist ein proprietäres Format, das können wir in einer freien Enzyklopädie nicht nutzen. Siehe [http://www.gnu.org/philosophy/no-word-attachments.html] --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]</small> 17:46, 28. Nov. 2010 (CET)
::Vermutlich ist es das beste du erstellt eine [[WP:Tabellen|Tabelle]], hilfreich ist bei Excel dafür die Funktion [http://www.online-excel.de/excel/singsel.php?f=35#s13 verketten]. Gruß, [[Benutzer:Nothere|Nothere]] 17:53, 28. Nov. 2010 (CET)
::P.s: Um was für ein Thema geht es denn? Solch eine Liste als Diskussionsgrundlage wäre vermutlich im [[WP:Benutzernamensraum|Benutzernamensraum]] am sinnvollsten, dafür müsstest du dich aber anmelden - oder einen User finden, bei dem du das reinstellen kannst.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 17:55, 28. Nov. 2010 (CET)

Da frage ich aber selbst mal nach: Warum sollte es nicht möglich sein XLS-Dateien nach Wikipedia oder commons hochzuladen? --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 18:01, 28. Nov. 2010 (CET)
:Frage ich mich auch. GIF, TIF, PDF usw. sind ebenso proprietär. --<span style="text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml">[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]]</span> [[Bild:Miniauge2.gif]] 18:03, 28. Nov. 2010 (CET)

::Das stimmt so nicht ganz. Die Patente auf [[Graphics Interchange Format|GIF]] sind abgelaufen, damit ist es inzwischen ein freies Format. Wie es um TIF steht, weiss ich nicht. In unserem Artikel [[Portable Document Format]] steht, dass PDF seit 2008 ''"in Version 1.7 als ISO 32000-1:2008 ein Offener Standard"'' ist. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 18:20, 28. Nov. 2010 (CET)

:Es gibt für Excel auch Konverter: [[Wikipedia:Textverarbeitung#Excel]]. @Nothere: Zum Hochladen muss man sich auch anmelden. @Zollwurf: [[:commons:Commons:Dateitypen]]<br />meint --&thinsp;<big>[[Benutzer:✓|✓]]</big>&thinsp;<small><sup>[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]</sup></small> 18:06, 28. Nov. 2010 (CET)
::<small>Richtig, wenn ich mich abmelde verschwindet der Button "Hochladen". Ist mir bisher noch nicht aufgefallen.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 18:12, 28. Nov. 2010 (CET)</small>

::Weitere Nachfrage in Sachen .xls(x)-Dateien. Wenn ich eine Excel-Tabelle mit dem Hauptprogramm in eine Html-Datei exportiere (=reiner Ascii-Text), enthält die Textdatei aber noch Verweise auf MS Excel. Kann man diese Textdatei bedenkenlos in commons hochladen? --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 21:36, 28. Nov. 2010 (CET)
:::Oder XLS in PDF umgewandelt... zulässig, bleibt aber Excel. Ich halte die ganze Debatte um sogenannte freie Dateiformate für reine Haarspalterei. --<span style="text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml">[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]]</span> [[Bild:Miniauge2.gif]] 21:38, 28. Nov. 2010 (CET)

Version vom 23. Oktober 2012, 10:09 Uhr

Herbert Fux, November 2006 beim Filmfest Biberach

Herbert Fux (* 25. März 1927 in Hallein; † 13. März 2007 in Zürich) war ein österreichischer Schauspieler und Politiker.

Leben

Herbert Fux kam mit fünf Jahren nach Salzburg. Nach dem Gymnasium und Realgymnasium absolvierte er 1944 die Kriegsmatura. Sein Stiefvater Franz Wettig war 1933 bis 1937 Direktoriumsmitglied des Salzburger Landestheaters. So kam Herbert Fux schon früh viel mit dem Theater in Berührung. Herbert Fux studierte am Mozarteum in Salzburg und spielte danach an diversen Theatern. In den 1960er-Jahren wurde Herbert Fux bekannt, als er einerseits in B-Movies spielte und andererseits in Krimis, weswegen er oft mit dem Attribut „Filmbösewicht“ betitelt wurde. Zugleich arbeitete er mit namhaften Regisseuren des europäischen Kinos. Oft spielte er skurrile, stets scharf profilierte Nebenrollen. Ebenso war er von 1981 bis 1984 Mitglied des Ensembles der ARD-Musiksendung Bananas. Herbert Fux wirkte insgesamt in rund 120 Kinofilmen und 300 Fernsehproduktionen mit. Mit seiner Ehefrau Edith (*1956) war er 30 Jahre verheiratet. Fux begab sich auf Grund eines schweren Leidens mit Hilfe der schweizerischen Sterbebegleitungsorganisation Dignitas in Zürich in den Freitod.[1] Sein Leichnam wurde nach Österreich überführt und auf dem Städtischen Friedhof in Hallein beerdigt.

Karriere als Schauspieler

Als Schauspieler bediente Herbert Fux völlig unterschiedliche Genres. Zu sehen war er in Arbeiten wesentlicher Vertreter des europäischen Films, etwa Michael Anderson (Das Quiller-Memorandum – Gefahr aus dem Dunkel), Christian-Jaque (Geheimnisse in goldenen Nylons, Wolfgang Staudte (Die Klasse; Die Herren mit der weißen Weste), Volker Schlöndorff (Die verlorene Ehre der Katharina Blum), Ingmar Bergman (Das Schlangenei), Werner Herzog (Woyzeck).

Auch in Italowestern wurde Herbert Fux beschäftigt, so in Al di là della legge (Regie Giorgio Stegani), J. and S. — storia criminale del far west (Regie Sergio Corbucci) und Prima ti suono e poi ti sparo (Regie Franz Antel).

Weitere Regisseure waren Arthur Maria Rabenalt (Mann im Schatten), Wolfgang Schleif (Der rote Rausch), Gottfried Reinhardt (Jedermann), Werner Jacobs (Mariandls Heimkehr), Alfred Weidenmann (Julia, Du bist zauberhaft; Verdammt zur Sünde), Guy Hamilton (Finale in Berlin), Lucio Fulci (Operazione San Pietro), Rudolf Zehetgruber (Die schwarze Kobra; Kommissar X – Drei grüne Hunde; Ich spreng’ Euch alle in die Luft – Inspektor Blomfields Fall Nr. 1) Alfred Vohrer (bei der Edgar-Wallace-Verfilmung Der Gorilla von Soho), Harald Reinl (bei der Jerry Cotton-Verfilmung Todesschüsse am Broadway), Rolf Thiele (Rosemaries Tochter), Wolfgang Liebeneiner (Das chinesische Wunder; Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand), Herbert Vesely (Egon Schiele - Exzesse), Reinhard Schwabenitzky (Ilona und Kurti), Claude Zidi (Astérix et Obélix contre César).

Oft war Fux Protagonist in Filmen von Jess Franco (Die Folterkammer des Dr. Fu Man Chu an der Seite von Christopher Lee; Eugenie; Liebesbriefe einer portugiesischen Nonne) und traf dabei auch mit Klaus Kinski zusammen (Jack the Ripper – Der Dirnenmörder von London). Bereits 1965 hatte er unter der Regie von Eddy Saller in dem österreichischen Splatterfilm Die Geißel des Fleisches einen psychopathischen Frauenmörder verkörpert. Bekannt auch sein Auftritt an der Seite von Vincent Price in Das Haus der 1000 Puppen. Seine internationale Reputation als Trashfilm-Darsteller wurde auch von Hexen bis aufs Blut gequält (zusammen mit Udo Kier) geprägt.

Zudem war Herbert Fux immer wieder in Lederhosenfilmen zu sehen und trat unter der Regie einschlägiger Größen wie Siggi Götz (Drei Schwedinnen in Oberbayern), Alois Brummer (Auf ins blaukarierte Himmelbett) und Franz Marischka (Zwei Däninnen in Lederhosen) auf.

Auch im europäischen Erotikfilm der 1960er- und 1970er-Jahre fand Herbert Fux oft eine Wirkungsstätte als Nebendarsteller, z. B. unter der Regie von Hubert Frank, (Willst du ewig Jungfrau bleiben?), Erwin C. Dietrich (Schwarzer Nerz auf zarter Haut; Heißer Mund auf feuchten Lippen) oder Marischka (Lass jucken Kumpel 5: Der Kumpel lässt das Jucken nicht).

Unter der Regie seines Landsmanns Franz Antel war Herbert Fux immer wieder zu sehen (… und ewig knallen die Räuber; Einer spinnt immer; Traumbus). Leisere Töne schlug er 1996 in der Darstellung des etwas naiven und tollpatschigen Gendarmerieinspektors Michael Fuchs an, der dem von Karl Markovics gespielten Gendarmerie-Kriminalbeamten Stockinger immer wieder in die Quere kam (ORF, Sat.1).

2008 kam der Spielfilm Vineta in die deutschen Kinos, wo er an der Seite von Ulrich Matthes zu sehen ist.

Eine seiner letzten Arbeiten war die Sprechrolle im Hörspiel Berge des Wahnsinns, der Bearbeitung einer Geschichte von H. P. Lovecraft. Hier spielte er noch einmal eine kauzige, verschroben sympathische Rolle. Auch in deutschen Unterhaltungsserien war Herbert Fux Stammgast, seine beständigste Rolle war die des notorischen Hypochonders Herr Konrad im Bergdoktor.

In der Fernsehserie Familie Heinz Becker spielte er in der Folge im Taxi einen gestressten Taxifahrer.

Politische Karriere

Grabstätte Herbert Fux, 2007

Im Juli 1977 gründete Herbert Fux mit Richard Hörl und Eckehart Ziesel[2] in Salzburg die „Bürgerliste“ zur Rettung der Salzburger Altstadt, gegen die Verbauung von Grünflächen und Grundstücksspekulationen, Korruption und Parteienproporz. Im Oktober 1977 wurden Herbert Fux und sein Parteikollege Richard Hörl Gemeinderäte der „Bürgerliste“ der Stadt Salzburg. Herbert Fux war Gründungsmitglied der Vereinten Grünen Österreichs. 1983 wurde er als einer der Spitzenkandidaten der VGÖ Opfer eines, wie sich herausstellen sollte, gefälschten Interviewartikels über sein Sexualleben. In der Folge kam es zu seinem Parteiausschluss. 1986 wurde Fux als Kandidat der Grünen (GRÜNE) in den Nationalrat gewählt.[2] Parlamentsabgeordneter war er zunächst bis Dezember 1988 sowie ein weiteres Mal von November 1989 bis November 1990. Später wurde er in Salzburg Vorsitzender des städtischen Kulturausschusses. Auch nach seinem Rückzug aus allen politischen Funktionen engagierte sich Herbert Fux, nunmehr vor allem in seinem zweiten Wohnsitz in Wien, in Fragen des Denkmalschutzes und der Altstadterhaltung, etwa im Zusammenhang mit der Deklaration der Wiener Innenstadt zum Weltkulturerbe im Sinne der Unesco. Dabei war er aktives Mitglied der Österreichische Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege und machte gemeinsam mit dem Netzwerk Denkmalschutz Österreich Altstadtbegehungen und Denkmalschutzrecherchen in Wien. Er befasste sich unter anderem mit dem umstrittenen Hochhausprojekt Wien Mitte, der denkmalgeschützten Brandruine der Sofiensäle und protestierte gegen maßstabfremde Dachgeschossausbauten. Fux trat bis zuletzt für eine bürgernahe Politik ein. Außerdem engagierte sich Fux zusammen mit einer Bürgerinitiative gegen eine Tiefgarage auf dem Neuen Markt. Als letzte politische Initiative von Herbert Fux ist sein mit Hilfe der Schweizer Sterbehilfe-Organisation Dignitas durchgeführter Freitod zu sehen, den Fux in seinen Memoiren ausführlich begründet und um Verständnis wirbt.

Auszeichnungen und Ehrungen

Der „Grüne Klub“ wählte Herbert Fux 1990 zum Ehrenobmann auf Lebenszeit, eine Auszeichnung, die er 2003 allerdings wieder zurückgab. Eine von der Stadt Salzburg geplante Ehrung lehnte Herbert Fux ab.

Filme (Auswahl)

Memoiren

  • Herbert Fux: Wiederkehr und Abschied. Meine Biographie. Otto Müller Verlag, Salzburg 2008, ISBN 978-3-7013-1142-2.

Einzelnachweise

  1. Salzburger Nachrichten Online- Herbert Fux rechnet mit Parteienstaat ab, 7. März 2008.
  2. a b ORF: Herbert Fux gestorben (15. März 2007) Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „R1“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
Commons: Herbert Fux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien