Zum Inhalt springen

Uganda-Tansania-Krieg und Benutzer Diskussion:Hubertl: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
GiftBot (Diskussion | Beiträge)
Neuer Abschnitt Ausrufer – 42. Woche
 
Zeile 1: Zeile 1:

{{Infobox Militärischer Konflikt
<!-- {{inaktiv|Im Moment kein Internet.}} -->
|KONFLIKT = Ugandischer Bürgerkrieg
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" valign="top"|
|TEILVON = Kriege zur Neustrukturierung Afrikas
|- <!-- S E I T E: RAHMEN -->
|BILD = LocationUganda&Tanzania.png
| style="background-color:#fff" valign="top" |
|BILDBREITE =

|BESCHREIBUNG = Lage von Tansania und Uganda in Ostafrika
<!-- BEGINN RAHMEN -->
|DATUM = 9. Oktober 1978
{| border="0" width="100%" style="background-color:#8898bf; padding:5px" valign="top"|
|DATUMBIS = 3. Juni 1979
|-
|ORT = Grenzgebiet Tansania-Uganda
<!-- BEGINN LINKE SPALTE -->
|CASUS = widerrechtlicher Einmarsch Ugandas in den tansanischen Kagerastreifen
| valign="top" width="75%" |
|GEBIETE = Erste Phase: Grenzgebiet<br />Zweite Phase: gesamtes Territorium Ugandas
{| border="0" width="100%"; style="background-color:#8898bf" valign="top" style="padding:5px"|
|AUSGANG = Sieg Tansanias
| style="background-color:#fff; margin-top:5px;padding:5px" valign="top" |
|FOLGEN = Idi Amin Dada geht ins Exil
{{Benutzer:Hubertl/DH}}
|FRIEDENSSCHLUSS=
|-
|KONTRAHENT1 = Tansania
|}
|KONTRAHENT2 = Uganda
<!-- BEGINN RECHTE SPALTE -->
|KONTRAHENT3 =
| valign="top" width="25%" |
|BEFEHLSHABER1= [[Julius Nyerere|Julius K. Nyerere]]
{| width="100%; style="background-color:#8898bf" valign="top"|
|BEFEHLSHABER2= [[Idi Amin|Idi Amin Dada]]
| style="background-color:#fff;padding:5px" valign="top" |
|BEFEHLSHABER3=
__TOC__
|TRUPPENSTÄRKE1= 45.000 Tansanische Armee<br />
|}
3.000 Ugandische Nationalbefreiungsarmee (UNLA)
<!-- ENDE RECHTE SPALTE -->
|TRUPPENSTÄRKE2= 25.000 Ugandische Armee<br />
|}
1.500 Libysches Expeditionskorps<br />
<!-- ENDE RAHMEN -->
200+ Palästinenser*
|}
|TRUPPENSTÄRKE3=
<div style="background-color:#ffffff; margin-top:5px; padding: 0.5em 0.5em 0.5em 0.5em; border:10px solid #8898bf">
|VERLUSTE1 = Tansanische Armee: 373 Tote, davon 96 Gefallene<br /> UNLA: 150 Gefallene<br />tansanische Zivilisten: 1500 Tote

|VERLUSTE2 = Ugandische Armee: 1.000 Gefallene<br /> Libyen: 600 Gefallene<br />ugandische Zivilisten: 500 Tote
<!-- </div>
|VERLUSTE3 =
<div style="position: fixed; left:0; bottom:0; display:block; height:150px; width:250px;">
|NOTIZEN =* die Beteiligung von Palästinensern bleibt fraglich
<div style="margin:1.5em; border:3px solid pink; padding: 1em 1em 1em 1em; align:center;background-color:#FFF5D7;">'''Ich bin wieder da...'''</div>
|ÜBERBLICK =
</div> -->
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 4px solid #0000FF; padding: 0 1em 1em 1em; background-color:#F8F8FF; align:right;">
<!---<center><span style="color:#FF0000";><big>'''''Urlaub bis ... !'''''</big></span></center>--->
{{Autoarchiv-Erledigt
|Alter=1
|Modus=Erledigt
|Ebene=2
|Ziel='Benutzer Diskussion:Hubertl/Archiv'
}}
}}
{{Blogroll}}
'''Beiträge ab hier:'''


== Gemeinsame Antwort auf Deinen Vorschlag ==

Hubertl,
wir haben unsere ursprünglich recht verschiedenen Reaktionen auf Deinen Vorschlag, ein klärendes Gespräch zu führen, miteinander abgestimmt.

Wir sind bereit, uns mit Dir zu treffen. Zu dritt, in Berlin, zu einem zu vereinbarenden Zeitpunkt rund um die Sitzung 15.-16. Juni 2012, um das Gespräch so offen, wie es angesichts der Situation eben möglich ist, zu führen.

Einen Moderator werden wir, da lediglich zu dritt, nicht benötigen. Wenn Du einen beobachtenden bzw. protokollierenden Neutralen dabei haben möchtest, sind wir damit einverstanden.

Wir stellen keine Vorbedingungen für das Gespräch und nehmen an, Du stellst ebenfalls keine.

-- [[Benutzer:Freud|<span style="color:#000;">'''F'''</span>reud]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Freud|DISK]] </sup> <small>[[Benutzer:Freud/Konservative|<span style="color:#000;">Konservativ</span>]]</small> 21:42, 5. Jun. 2012 (CEST) --[[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] ([[Benutzer Diskussion:Atomiccocktail|Diskussion]]) 21:43, 5. Jun. 2012 (CEST)

:Wie du ja sicher weißt, Rainer hat sich angeboten, ich habe es angenommen, ich habe dich gestern davon ja per Mail (und Rainer dich auch) davon informiert. Ich denke, dass das besser ist. Noch dazu, da ja Rainer zwar Dich, nicht jedoch mich und Freud kennt. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 22:25, 5. Jun. 2012 (CEST)


::Hallo Hubertl,

::hier einige Vorschläge für den Ablauf des Treffens:

::Es kommt terminlich nur der Spätnachmittag/frühe Abend des Freitags (15.06.2012) in Frage. Freud kann aufgrund hoher Flugkosten bzw. zeitlich überlanger Bahnfahrten nicht persönlich teilnehmen.

::Wir schlagen daher vor, dass Atomiccocktail und Hubertl sich zur Besprechung treffen und Freud mit einer Videoschaltung über Skype teilnimmt. Die Klärung der technischen Erfordernisse ist dazu bereits im Gange.

::Gestartet werden soll um 17.00/18.00 Uhr in einem Raum der Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland, dieser steht dort zur Verfügung.

::Es ergeben sich also folgende Fragen an dich:
::* Sind dir Tag und Uhrzeit recht?
::* Bist du damit einverstanden, dass Freud per Skype teilnimmt?
::* Gibt es noch etwas, was im Vorwege zu klären/vereinbaren wäre?
::[[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] ([[Benutzer Diskussion:Atomiccocktail|Diskussion]]) 23:11, 13. Jun. 2012 (CEST)

siehe Mail. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 02:01, 15. Jun. 2012 (CEST)

::Ich habe keine Mail erhalten. -- [[Benutzer:Freud|<span style="color:#000;">'''F'''</span>reud]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Freud|DISK]] </sup> <small>[[Benutzer:Freud/Konservative|<span style="color:#000;">Konservativ</span>]]</small> 09:52, 15. Jun. 2012 (CEST)


Hallo Hubertl,

deine Mail enttäuscht mich. Du willst über deine Statements nicht mit Freud und mir sprechen. Du unterstellst, ich würde an deiner Urteilsfähigkeit über Projekte zweifeln. Und du vermeidest, mir diese Antwort hier zukommen zu lassen, sondern wählst den intransparenten Mail-Weg. Du warst es, der ein direktes Gespräch wollte – siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung/Archiv/2012/Juni hier] (deine Edits vom 3. Juni 19:22 Uhr und vom 7. Juni, 20:51 Uhr).
Freud und ich haben am 5. Juni öffentlich positiv darauf reagiert. Dass du dieses Gespräch nun plötzlich nicht mehr führen willst, spricht für sich selbst.

Den Charakter deiner Äußerungen – es waren mehrere, nicht einzelne – halte ich für massiv projektstörend und für ein schweres Hindernis der Zusammenarbeit in Gremien. Das Gespräch darüber plötzlich zu verweigern verschärft die Probleme erheblich.

Ich werde den gesamten Themenkomplex morgen im Ausschuss offiziell ansprechen, er wird nicht unter den Teppich gekehrt.

[[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] ([[Benutzer Diskussion:Atomiccocktail|Diskussion]]) 13:14, 15. Jun. 2012 (CEST)

:''„Ich werde den gesamten Themenkomplex morgen im Ausschuss offiziell ansprechen.“'' Ich stelle mir den Gesprächsbeginn so vor: Ich und Freud haben einen fast einen Jahr alten, abgehandelten und abgeschlossen Vorfall, erneut aufgekocht. Das Ziel haben wir nicht bekanntgeben, aber einer schrieb kryptisch auf meine Benutzerdiskussionsseite: ''„Ich gehe davon aus das wenn H. auf seiner Funktion verbleibt er kaum nein zu so einem Projekt sagen kann. Er ist was Antisemitismus betrifft jetzt angezählt. Und falls F. nicht massiv überzieht wird das so bleiben“'' [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Atomiccocktail&diff=prev&oldid=103978454]. Liebe Gremien, wie steht ihr zu unserem Handeln und seht ihr dieses [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Bwag&oldid=104390853 inszenierte Megaspektakel] als projektförderlich- oder stören an? – <small>[[Benutzer:Bwag|Cod<b>O</b>]]</small> 14:53, 15. Jun. 2012 (CEST)
::::<small>Darf ich mir die Klamotte auch angucken per Skype? Oder könnt ihr das vielleicht mit WIKI-TV für die Nachwelt aufzeichnen? --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 06:49, 14. Jun. 2012 (CEST) PS: Natürlich nur mit eurem Einverständnis.</small>
=== Vermittlung ===
Von dem o.g. Gespräch einmal abgesehen: Ich wurde gefragt, ob ich nicht zwischen dir und Freud (im Rahmen eines VA) vermitteln wolle. Ich habe mich dazu grundsätzlich bereit erklärt, Bedingungen wären für mich allerdings 1) dass du daran Interesse hast 2) dass sowohl Freud als auch du eure jeweiligen Forderungen/Anliegen an den jeweils anderen fomuliert, damit man eine konkrete Verhandlungsbasis hat. Wie sähe denn deine Meinung dazu aus?--[[User:Toter Alter Mann|Toter Alter Mann]] 13:14, 11. Jun. 2012 (CEST)

Grundsätzlich ja. Unter der Voraussetzung, dass Du Deine Adminkollegen dazu bringst, die Sache strikt auf einer Ebene zu belassen, bis wir zu einem Ergebnis kommen. Wenn ich den Eindruck habe, dass parallel ein Rattenschwanz an Befindlichkeiten auf mehreren Ebenen abgewickelt wird, dann verzichte ich lieber darauf. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 03:22, 15. Jun. 2012 (CEST)

:<small>Hubertl als [[Crashtest-Dummy|Dummy]]-Prototyp für das verquere Mediationsprojekt? --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 07:10, 13. Jun. 2012 (CEST) PS: Mußtet ihr den ausgerechnet ''mittenmang'' aus dem CBP-Ausschuss auswählen?</small>


'''Stellungnahme dazu:'''

Es war ein Gespräch fix vereinbart - aber per Mail wurde mir mitgeteilt, dass Freud dann doch nicht diesen Termin wahrnehmen will/kann. Es wurde eine Skype-Zuschaltung überlegt, welche ich aber abgelehnt habe, da ich jederzeit mit Freud - wenn er es will - per Skype telefonieren kann. Entweder man spricht persönlich, wenn man die Gelegenheit dazu hat, oder man lässt es.

Übrig blieb, dass Atomiccocktail von dem vereinbarten gemeinsamen Termin am 15. Juni um 17 Uhr in der Geschäftsstelle wusste. Aber keine Spur von ihm, auch kein Anruf in der Geschäftsstelle, das hätte man zumindest erwarten können. Ich habe fast zwei Stunden auf ihn gewartet und bin dann zurück ins Hotel gefahren, da ich um 19 Uhr einen anderen Termin hatte. Der dann auch pünktlich zustande kam.

--[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 22:26, 11. Jul. 2012 (CEST)

:Das Gespräch ist gescheitert, weil du es nicht führen wolltest. Siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hubertl&diff=prev&oldid=104417228 hier]. Nicht die Dinge einfach umdrehen. --[[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] ([[Benutzer Diskussion:Atomiccocktail|Diskussion]]) 23:00, 11. Jul. 2012 (CEST)

::Es war genau so wie ich es geschrieben habe. Und keinen Deut anders. Oder was meinst Du, warum ich 1:45 Std. auf Dich in der Geschäftsstelle gewartet habe? Noch in der Nacht vorher habe ich den Termin mit Dir per Mail bestätigt. Dass Freud nicht kommt, war zu diesem Zeitpunkt klar, wobei der Zeitrahmen schon extrem ist. Einmal ja, einmal nein. Was soll das! Und dann mir, der ich pünktlich vor Ort war, den Vorwurf zu machen, ich hätte das Gespräch nicht führen wollen? Ich habe das Gespräch gesucht und ich war auch da. Wer nicht da war, warst du und Freud. So einfach ist die Sachlage.

Wenn Du auf meiner Diskussionsseite etwas zu einem Zeitpunkt schreibst, da ich bereits in Berlin war (was du genau wusstest!), dann solltest du wissen, dass das ein ziemlich schlechtes Timing ist. Es wäre zumutbar gewesen, eine Nachricht im Hotel zu hinterlassen oder in der Geschäftsstelle anzurufen um dort eine Nachricht hinterlassen. Zu diesem Zeitpunkt waren ca 30 Leute noch anwesend. Aber hier zu schreiben, ICH hätte das Gespräch verweigert, das ist tatsächlich ein starkes Stück.

Ich merke, du spielst immer noch die Spielchen, welche du seit einem Monat spielst. Keine Spur einer ernsthaften, ehrlichen Konfliktklärung von Deiner Seite aus. Freud ist mir in diesem Zusammenhang egal, aber er kann mich ja jederzeit anrufen. Per Skype, oder mich per Mail kontaktieren.

Und meine Disk ist keine Plauderstube. Wenn Du etwas mit mir besprechen möchtest, mach es per Mail. Hier schreiben wir an einem Projekt, die anderen Sachen kannst du per Mail erledigen. Oder meinetwegen auch per Skype. Ich bin ziemlich übel gelaunt! --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 02:34, 12. Jul. 2012 (CEST)

Das mit dem Mail meine ich ernst, in dieser Sache gilt bitte für Dich EOD hier, du kannst es auch Hausrecht nennen. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 02:37, 12. Jul. 2012 (CEST)

:Hubertl, das ist albern. Du hast plötzlich verweigert, dass es ein Dreiergespräch zwischen Dir, Freud und mir gibt. Das geht aus deiner Mail hervor, die du mir zu nachtschlafender Zeit geschickt hast, kurz vor dem Treffen, nämlich am 15. Juni um 3.18 Uhr. Ich nehme mir die Freiheit, lieber Hubertl, aus dieser Mail zu zitieren, um dir und Dritten klarzumachen, was hier Sachstand ist und wer das Gespräch abgeblasen hat.

::: (…)
:::''Ich halte deshalb von einer Skype-Konferenz mit Freud wenig, denn vor allem müssen wir die Sache klären, dass wir im Projektausschuss konstruktiv zusammenarbeiten können - wo wir zusammenarbeiten müssen.''
::: (…)
:::''Also: Was wir zu tun haben ist zu klären, was die Aufgabe der Projektausschussmitglieder ist. An sich solltest du das ja besser wissen, bist ja schon seit längerem dabei. Und auch klären, inwieweit und wieso du der Meinung bist, dass meine Mitarbeit dem Ausschuss schadet.<br>Das sollten wir besprechen, eine allgemeine Debatte über angebliche antisemitische Äußerungen oder Überhaupt eine Antisemitismusdebatte halte ich für schlichtweg fehl am Platz. Ich will auch solche wichtigen Dinge nicht in 2 Stunden besprechen, vor allem hat es auch keine Relevanz, ob wir beide uns darüber einig werden, ob etwas antisemitisch wäre oder nicht. Hier geht’s um Sachfragen.''
::: (…)

:Dir, mir und nun auch Dritten ist klar, dass du damit das Dreiergespräch hast platzen lassen, das die Frage des Charakters deiner Edits zum Thema haben sollte. Bitte schiebe nicht anderen dafür die Schuld in die Schuhe.

:In der Frage des Gutachtens betrachte ich die am 16. Juni 2012 in Berlin entwickelte Idee, sich gemeinsam auf einen Gutachter zu einigen, als leider gescheitert. Du hast bis gestern keinen Vorschlag dazu gemacht, obwohl ich dich darum am 17. Juni 2012, am 19. Juni 2012 und noch einmal am 20. Juni 2012 gebeten habe. In deinen Mails hast du erneut nur versucht, von deinen problematischen Edits abzulenken und den Untersuchungsgegenstand zu verwässern. Auch das spricht aus meiner Sicht gegen Dein Verhalten in der Frage, wie mit solchen Edits umzugehen ist. Das alles ist wirklich sehr schade.

:Grüße [[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] ([[Benutzer Diskussion:Atomiccocktail|Diskussion]]) 12:31, 12. Jul. 2012 (CEST)

Ich glaube, ich lese nicht richtig: ICH war es der dieses Gespräch haben wollte, Ihr habt nach längerem Nachdenken eingewilligt, dann plötzlich konnte/wollte Freud nicht mehr (2 Tage davor), ich habe mich dann auf das Gespräch mit Dir eingestellt (und war anwesend!!), habe zwei Stunden auf dich gewartet, du bist aber nicht gekommen. Und nun soll ICH es sein, der das Gespräch hätte platzen lassen? Zu den Gutachtern: Du hast mir scheinbar mehrere Institutionen genannt, aber nach genauerem Hinsehen ist das im Grunde eine einzige Gruppierung. Ich habe mir noch kein wirklich genaues Bild darüber machen können, bis jetzt sehe ich aber diese Institute eher negativ. Aber darüber an anderem Ort.

Wie sich die Sachlage und Dein Verhalten darlegt, sehe ich einen völlig anderen Lösungsansatz für sinnvoller. Ich werde dich bei Gelegenheit davon informieren und in diesem Sinne deine Zustimmung erfragen. Per Mail!

Mit dem nochmaligen Hinweis, dass ich den Mailverkehr mit Dir nicht von dir veröffentlicht sehen möchte.

So nebenbei: ich meinte es ernst, was ich oben schrieb: Ich will zu diesem Thema hier nicht palavern. Wenn du mir was zu schreiben hast, dann per Mail. Außerdem möchte ich mir grundsätzlich verbitten, dass du Auszüge eines Mails von mir ohne meine Zustimmung veröffentlichst.

Mit anderen Worten EOD, sprich: Hausverbot. Wenn es um dieses Thema auch im weitesten Sinne geht. Das gilt für Dich und auch alle anderen die meinen sich hier wichtig machen zu müssen. Ich habe wahrlich Besseres zu tun. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 12:50, 12. Jul. 2012 (CEST)

== Wikipedia-Oberösterreich-Stammtisch ==
Hallo! Du bist herzlich eingeladen zum Wikipedia Oberösterreich-Stammtisch (bisher:Linz-Stammtisch) am 30. Juni 2012 um 15 Uhr in der Stadt Perg. Nähere Informationen auf der Seite [[Wikipedia:Linz]]. Oder bist du in Berlin? [[Benutzer:Pfeifferfranz|Fr@nz]] [[Benutzer Diskussion:Pfeifferfranz|Diskussion]] 20:45, 14. Jun. 2012 (CEST)


== Wikipedia:Meinungsbilder/Belegpflicht bei Sperrbegründungen ==
<!-- Einleitung sollte schon sein, erstmal Übernahme aus [[Uganda-Tansania-Krieg]] -->
Meinst Du, das [[Wikipedia:Meinungsbilder/Belegpflicht bei Sperrbegründungen|Meinungsbild „Belegpflicht bei Sperrbegründungen“]], das Du unterstützt hast, ist reif zur Abstimmung oder willst Du [[Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Belegpflicht bei Sperrbegründungen|hier]] noch etwas diskutieren / verbessern? --[[Benutzer:Ohrnwuzler|Ohrnwuzler]] ([[Benutzer Diskussion:Ohrnwuzler|Diskussion]]) 04:01, 12. Jul. 2012 (CEST)
Zwischen den [[afrika]]nischen Staaten [[Uganda]] und [[Tansania]] wurden zwei militärische Auseinandersetzungen geführt. Die erste ereignete sich zwischen August 1971 und dem 7. Oktober 1972. Die zweite brach im Oktober 1978 aus und endete am 2. Juni 1979. In Tansania wird dieser Krieg als '''Kagera-War''' bzw. als '''Vita vya Kagera''' ([[swahili (Sprache)|swahili]]), in Uganda als '''Liberation-War''' bezeichnet.


Die einzige Person bei de.wp die nicht aus Fehlern lernt ist sie selber, da sie glaubt immer im Recht zu sein. Sie gehört nicht in die schnöde wp, sie gehört ins Zentrum aller Glaubensangelegenheiten, sie muss in den Vatikan, denn nur der, die, oder das Höchste ist gerade gut genug um unter ihr zu gedein. [[Benutzer:Alexander Leischner|&#913;.]][[Benutzer Diskussion:Alexander Leischner|L.]] 16:17, 12. Jul. 2012 (CEST)
== Kriegsursachen ==
Nach der Aufdeckung eines [[Putsch]]versuches der Armee im August 1978 gegen seine Herrschaft sah sich [[Idi Amin]] veranlasst, die ugandische Armee von den Machtzentren in [[Kampala]] zu entfernen. Zusätzlich musste von den wirtschaftlichen Problemen Ugandas abgelenkt werden, die durch die Ausweisung indischstämmiger Ugander 1972 entstanden waren. Auf tansanischer Seite lagen jedoch auch Gründe für eine gewaltsame Konfliktlösung vor: [[Milton Obote]] und [[Julius Nyerere]] waren befreundet, Obote hatte in Tansania [[Asyl]] gefunden und unternahm mit tansanischer Unterstützung Rebellenaktionen gegen Amin in Uganda. Der Versuch Tansanias, sich als regionale Führungsmacht in [[Ostafrika]] darzustellen, kann als gegeben angenommen werden.


:Und gibts dazu eine Quelle, damit ich den Zusammenhang verstehe? --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 18:20, 12. Jul. 2012 (CEST)
== Anlass ==
::Du weist es Mann, du weist es! Und wenn nicht P-Box.--[[Benutzer:Alexander Leischner|&#913;.]][[Benutzer Diskussion:Alexander Leischner|L.]] 22:50, 12. Jul. 2012 (CEST)
Auslöser des Krieges war schließlich der Einmarsch der ugandischen Armee in der [[Kagera (Region)|Kagera-Region]] Tansanias bis an den [[Nil#Kagera-Nil|Kagera]]. Die dafür gegebene Begründung war eine angeblich nicht exakte Grenzziehung zwischen der vormaligen britischen Kolonie Uganda und dem bis zum ersten Weltkrieg von Deutschland kolonialisierten [[Tanganjika]]s.
== Better link for the WiR program ==


At http://outreach.wikimedia.org/wiki/Wikipedian_in_Residence , many projects list to subpages about them, but the Austria National Heritage Board (Österreichisches Bundesdenkmalamt) project just links to the institution homepage. I am sure you could provide a better link, right? --[[Benutzer:Piotrus|Piotrus]] ([[Benutzer Diskussion:Piotrus|Diskussion]]) 21:57, 12. Aug. 2012 (CEST)
== Verlauf ==
<!--gute Zusammenfassung hier: http://de.valka.cz/viewtopic.php/t/41717-->


== Herbststammtisch Linz/Oberösterreich 2012 ==
=== Vorabend des Krieges (Erster Konflikt) ===
Am 25. Januar 1971 putschte Idi Amin den ugandischen Präsidenten [[Milton Obote]] aus seinem Amt. Kurz darauf kam es zu den ersten Konflikten mit dem von Julius Nyerere regierten Nachbarland Tansania. Grund hierfür war, dass die Nyerere-Regierung sich weigerte, die Amin-Regierung in Uganda anzuerkennen. Tansania glaubte, der Amin-Putsch sei durch [[Vereinigtes Königreich|britische]] und [[israel]]ische Hintermänner ermöglicht worden und der Westen versuche, mit Hilfe Amins in Uganda eine Marionettenregierung zu installieren. Milton Obote wurde in Tansania Asyl gewährt und beim Aufbau einer Guerillatruppe unterstützt. Daraufhin überschritten ugandische Truppen ab August 1971 wiederholt die Grenze und versuchten so, die Nyerere-Regierung zur Anerkennung der Amin-Herrschaft zu zwingen. Tansania unterstützte im Gegenzug eine Invasion Obotes und seiner Guerillatruppe (''[[Uganda People's Army]]'') in Uganda, um einen erfolgreichen Gegenputsch durchführen zu können.


Zur Diskussion betreffend Abhaltung eines Wikipedia-Stammtisches im 3. Quartal 2012 wird eingeladen:[[Wikipedia_Diskussion:Linz/Stammtisch|Stammtisch 3. Quartal ?]]--[[Benutzer:Pfeifferfranz|Fr@nz]] [[Benutzer Diskussion:Pfeifferfranz|Diskussion]] 17:24, 29. Aug. 2012 (CEST)
Der Krieg endete am 7. Oktober 1972 durch eine Vermittlung [[Somalia]]s. Den Amin-Truppen war es zwar gelungen, die Invasion der Obote-Armee abzuwehren, Tansania aber weigerte sich auch nach Beendigung des Krieges, die Amin-Regierung in [[Kampala]] anzuerkennen. Insgesamt kamen während des Krieges, ca. 1500 Menschen ums Leben. Da beide Seiten ihre Ziele nicht verwirklichen konnten, war der folgende [[Waffenstillstand]] äußerst brüchig.


== [[Benutzer:Manschetti]] ==
=== Zweiter Konflikt - Besetzung und Rückeroberung des Kagera-Streifens ===
Am 9. Oktober 1978 marschierten motorisierte ugandische Einheiten im Kagera-Streifen ein und zerstörten einige Gebäude in [[Bukoba]]. Tansanische Artillerie beschoss ungezielt zur Vergeltung ugandisches Territorium, ugandische Jagdbomber bombardierten Ziele im Kagera-Streifen und in [[Mwanza]], verfehlten aber ihre Ziele. Am 25. Oktober 1978 besetzen ugandische Truppen den gesamten Kagera-Streifen, die tansanische Sicherungskompanie, die der Befehlshaber der Region, Oberst Singano zur Verfügung hat, zieht sich zurück. Tansanische Zivilisten fliehen aus der Kagera- in Nachbarregionen und geraten dabei teilweise in eigene Minensperren. Am 30. Oktober 1978 rückten noch einmal ugandische Truppen nach, nahmen am Ufer des Kagera tansanische Zivilsten gefangen und verbrachten sie als Geiseln in ein Zwangsarbeitslager in Kaliziso.<ref>Acheson-Brown 2001: 5</ref>


aus Wien!-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 09:15, 22. Sep. 2012 (CEST)
Am 1. November 1978 verkündete Uganda die Annexion des Kagera-Streifens. Im folgenden Monat wurde von beiden Seiten heftiger Radio-Krieg geführt. Tansania schlug einen Vermittlungsvorschlag von [[Muammar al-Gaddafi|Gaddafi]] aus, lehnte jedwede Verhandlung mit Amin ab und begann während dieser Zeit mit der Generalmobilmachung. Zivile Transportkapazitäten wurden requiriert und zwischen 8.000-10.000 Soldaten in die Kagera-Region verlegt.<ref>Acheson-Brown 2001: 6</ref> Die tansanischen Truppen, durch Rebellen der [[Uganda National Liberation Army]] (UNLA)) verstärkt überschritten am 8. November 1978 trotz eines Rückzugsangebotes von Idi Amin den Kagera und hatten den Kagera-Streifen Anfang Dezember 1978 zurückerobert. In einer Radioansprache zum tansanischen Unabhängigkeitstag am 9. Dezember 1978 verkündete Nyerere die Fortsetzung der Militäraktion bis zum endgültigen Sieg über Amin.


== Fotoworkshop Nürnberg ==
=== Zweiter Konflikt - Einnahme Kampalas ===
Am 21. Januar 1979 überschritten tansanische Truppen die alte Grenze und bereiteten sich auf einen Angriff auf [[Mutukula]] vor. Der tansanischen Panzervorhut gewahr werdend flohen die ugandischen Truppen ohne Gegenwehr. Die Tansanier machten Mutukula dem Erdboden gleich. Im ersten Quartal 1979 mobilisierte Tansania weitere Truppen und Reservisten, so dass schließlich 45.000 tansanische Soldaten, einige hundert UNLA-Rebellen und eine Bataillon aus Mozambik einmarschierten. Zwischenzeitlich (9. März 1979) hatte Muammar al-Gaddafi Idi Amin Entsatz gesandt, diese Truppen in Brigadestärke verlegten von Entebbe südostwärts.


Hallo Hubertl,
Der tansanische Vormarsch war an den Lukaya-Sümpfen im Kalungu-Distrikt zum Stehen gekommen. Der tansanische Stab entschied, die 201. Brigade über den Damm durch die Sümpfe auf Kampala vormarschieren zu lassen, während die mobilere 208. Brigade den Sumpf westwärts umfassen sollte. Die 201. Brigade stieß südlich von Masaka, nahe Lukaya am 10. März 1979 mit den Libyern zusammen. Aufgrund deren technischer Überlegenheit zog sich die 201. Brigade zurück und formierte sich neu, zusammen mit der inzwischen herangeführten 208. Brigade nahm sie am 11./12.März 1979 die Libyer in die Zange und rieb deren Truppe auf. Im Rahmen dieser Kämpfe verloren die Libyer ihr schweres Gerät (fünfzehn T-55, einige Schützenpanzer, MRLS), 200 eigene und 200 ugandische Gefallene.


hast Du nicht vielleicht Lust, [[Wikipedia:11. Fotoworkshop|hier]] vorbeizukommen? Ich würde mich freuen...
Nur noch von gelegentlichen Scharmützeln aufgehalten nahmen Tansanier und UNLA am 11. April 1979 Kampala ein. Auf Anweisung von Nyerere wurde bei der Einnahme Kampalas der Weg zum Flughafen nach Entebbe freigelassen und der Flughafen nicht angegriffen, damit Libyer und Idi Amin ohne Gesichtsverlust das Kampfgebiet verlassen können. Bei der Einnahme Kampalas flieht Amin nach Libyen.


LG, [[Benutzer:Stepro|Stepro]] ([[Benutzer Diskussion:Stepro|Diskussion]]) 13:38, 28. Sep. 2012 (CEST)
== Ergebnisse ==
Neben einem starken Auftrieb für das tansanische Nationalgefühl (vgl. Lupogo http://www.iss.co.za/pubs/ASR/10No1/Lupogo.html) zeigte der Krieg die Fähigkeiten der tansanischen Armee. Zeitgenossen hielten sogar ein Eingreifen im Rhodesienkonflikt für möglich.


:lb St., gerne würde ich - es kommt mir auch thematisch sehr gelegen -, aber mir kommt der Workshop etwas zu früh und zu überraschend. Erstens hab ich wichtige Termine genau zu diesem Zeitpunkt und dazu kommt auch noch, dass ich meine Kameraausrüstung etwas erweitern möchte diesen Herbst (was ich jetzt habe, ist keine Ausrüstung!) - aber eben noch nicht bis in zwei Wochen. Nicht nur das Fachliche interessiert mich, sondern auch die Gelegenheit, einige Leute wiederzusehen. Ich habe damit gerechnet, dass es im Frühjahr sowas gibt. Da war ich drauf vorbereitet. Aber danke, dass du an mich gedacht hast! Gruß aus Wien...--[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 19:25, 28. Sep. 2012 (CEST)
In Uganda war der gewählte Präsident Obote wieder an der Macht, allerdings erweckte seine 1980 durchgeführte Wiederwahl den Eindruck, manipuliert worden zu sein. Der mit Obote in der Rückeroberung Ugandas verbündete Museveni ging mit seinen erfahrenen Kämpfern in den Untergrund und nahm einen Guerilla-Krieg auf.


::Kein Problem, diesen Workshop gibt es jedes Jahr zwei mal: Im Frühjahr und im Herbst. Und tatsächlich bin ich selbst zumindest anfangs nicht wegen des Fachlichen zum Workshop gefahren, und von einer Kameraausrüstung war ich bei meinen ersten Teilnahmen sehr sehr weit entfernt. ;-) LG, Steffen [[Benutzer:Stepro|Stepro]] ([[Benutzer Diskussion:Stepro|Diskussion]]) 19:46, 28. Sep. 2012 (CEST)
== Verstöße gegen das Kriegsvölkerrecht ==
== neue Bestätigung am 28.9.2012 ==
* Uganda beim Einmarsch in den Kagera-Zipfel
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von [[Benutzer:Theredmonkey|Theredmonkey]] bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 04:23, 29. Sep. 2012 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 04:23, 29. Sep. 2012 (CEST) -->
* Tansania beim Schleifen von [[Mutukula]]


== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 40. Woche ==
== Ausländische Beteiligung ==


Rückblick:
* Libyen auf Seiten Ugandas
{|
* Mozambik (ein Bataillon) auf Seiten Tansanias
|- valign="top"
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Hosse|'''Adminkandidatur''' Hosse]]
| →
| vom Kandidaten abgebrochen
|- valign="top"
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Ninxit|'''Adminkandidatur''' Ninxit]]
| →
| nicht gewählt (5,1 %)
|- valign="top"
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Siechfred 2|'''Adminkandidatur''' Siechfred]]
| →
| gewählt (96,8 %)
|- valign="top"
| [[Wikipedia:Liste der Administratoren|'''Deadmin''' Poisend-Ivy]]
| →
| [http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ALog&type=rights&user=&page=Poisend-Ivy%40dewiki&year=&month=-1&tagfilter= Entzug der Adminrechte] wegen Inaktivität
|- valign="top"
| [[Wikipedia:Meinungsbilder/Belegpflicht bei Sperrbegründungen|'''Meinungsbild''' Belegpflicht bei Sperrbegründungen]]
| →
| Keine Belegpflicht bei einer Sperrbegründung
|- valign="top"
| [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2012|'''Checkuser-Wahl''']]
| →
| als Checkuser-Berechtigte gewählt wurden [[Benutzer:Rax|Rax]], [[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] und [[Benutzer:Filzstift|Filzstift]]
|}
Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Lantus|Lantus]]<br>
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Archivierung von Artikeldiskussionsseiten]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Spektakulärer Endkampf in der 3. WikiCup-Runde|Spektakulärer Endkampf in der 3. WikiCup-Runde]], [[WP:K#Die Zukunft des Toolservers|Die Zukunft des Toolservers]], [[WP:K#Der Toolserver wird sterben|Der Toolserver wird sterben]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#18. Wartungsbausteinwettbewerb beendet|18. Wartungsbausteinwettbewerb beendet]], [[WP:K#Konsequenzen der Bamkin-Affäre für Wikimedia&nbsp;UK|Konsequenzen der Bamkin-Affäre für Wikimedia&nbsp;UK]], [[WP:K#WikiWomen Unite!|WikiWomen Unite!]], [[WP:K#Italienisch-afrikanische Offerte|Italienisch-afrikanische Offerte]], [[WP:K#Neu: „Page curation“ in der englischen Wikipedia|Neu: „Page curation“ in der englischen Wikipedia]], [[WP:K#Direkter Draht ins Museum|Direkter Draht ins Museum]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
==== Allgemeines ====
* ''(Bugfix)'' Folgende Neuheiten gibt es für den Hochladeassistenten:
** Add languages that exist and have a template ([[Bugzilla:31189|Bug 31189]], [[Gerrit:21281]]).
** Add in a descriptionlang parameter, and respect it ([[Bugzilla:37293|Bug 37293]], [[Gerrit:21281]]).
** Remove loading of LanguageHandler, which is no longer used ([[Gerrit:23468]]).
** Location should be placed after Information template ([[Bugzilla:39727|Bug 39727]], [[Gerrit:22985]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Beim Einfügen von Bildern mit der erweiterten Bearbeiten-Werkzeugleiste wird automatisch ein <code>miniatur</code> gesetzt ([[Bugzilla:38827|Bug 38827]], [[Gerrit:20654]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die Zeilen in den Letzten Änderungen (und verwandte Seiten, die darauf aufbauen), haben CSS-Klassen für Datum, Seitenname und Trennzeichen erhalten: <code>mw-changeslist-date</code>, <code>mw-changeslist-title</code>, <code>mw-changeslist-separator</code> ([[Bugzilla:40072|Bug 40072]], [[Gerrit:22030]]).
* ''(Softwareneuheit)'' <code>wikitable</code>-Tabellen haben standardmäßig keinen Rand mehr auf der rechten Seiten. Damit können sie auch die Breite von 100 % einnehmen. Der für umflossene Elemente nötige Rand soll mit den float CSS-Klasse erzeugt werden: <code>floatleft</code>/<code>floatright</code> aus Monobook- und Vector-Skin, <code>float-left</code>/<code>float-right</code> aus dewiki:Common.css ([[Bugzilla:33445|Bug 33445]], [[Gerrit:22949]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Im Bearbeitungsmodus können die Abschnitte „Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:“ und „Diese Seite ist Mitglied von … versteckten Kategorien:“ unterhalb des Bearbeitungsfenster eingeklappt werden (nur im Vektor-Skin, [[Gerrit:22164]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die Syntaxhervorhebung mittels GeSHi wurde auf [http://qbnz.com/highlighter/CHANGES Version 1.0.8.11] aktualisiert ([[Gerrit:20665]], [[Gerrit:22862]]).
* ''(Blick über den Tellerrand)'' In der englischsprachigen Wikipedia werden seit heute im Bearbeitungsmodus die (teilweise [sehr] langen) Listen verwendeter Vorlagen sowie die der verstecken Kategorien standardmäßig eingeklappt dargestellt. Dies ist ein Teil der [[mw:Micro Design Improvements|''Micro Design Improvements'']].<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:27, 1. Okt. 2012 (CEST)


== Zu viert mit dem Auto ==
<!--auf Seiten Tansanias - konstruiert durch Uganda: Hans Poppe: siehe hier http://hanspoppe.blogspot.de/2008/08/blog-post.html-->
== Besonderheiten ==
=== Luftkrieg ===
Die Luftangriffe der ugandisch-libyschen Truppen auf Bodenziele in Tansania waren aufgrund schlechter Ausbildung der Ugander und schlechter Karten der Libyer nicht erfolgreich. Die tansanischen [[MiG-21]] griffen dagegen Bodenziele in Uganda effektiver an, die wesentlichen Flugzeugabschüsse erzielten aber die tansanischen Bodentruppen mit [[Strela-2]]-Raketen. Eine libysche [[C-130]]H wurde mit einer [[RPG-7]] abgeschossen.<ref>http://www.acig.info/CMS/index.php?option=com_content&task=view&id=247&Itemid=1</ref>
<!--
Poor Show for Idi Amin
The infamous Ugandan tyrant came to power during a British-supported coup in 1971. His brutal and bloody rule caused many of his opponents to flee to Tanzania, where they were organised, armed and prepared for an invasion of Uganda, with the main aim being to topple Idi Amin. Their first such operation, undertaken on September 17, 1972, however, was doomed to failure, as the dictator had asked Libya for help, and Colonel Ghaddafi swiftly dispatched up to 3,000 troops, five Lockheed C-130H Hercules transports and – apparently – several Mirage 5Ds to Entebbe, in southern Uganda.</br>
The presence of Libyan troops and aircraft was felt immediately. On 20 September 1972, the Ugandan Army launched a counteroffensive, with the MiG-17s and MiG-21s of the Ugandan Army Air Force – as well as Libyan Mirages – flying a series of strikes against different objectives in Tanzanian cities of Bukoba and Mwanza. Subsequently, Ugandan and Libyan troops managed to drive the rebels back into Tanzania. This improved relations between Uganda and Libya and secured Amin’s rule to such an extent that he declared Uganda an “Islamic Republic”, and immediately began a campaign of terror against Ugandans of Asiatic origin.</br>
Again, most of Amin’s enemies concentrated in Tanzania, where the National Liberation Front (NLF) was organised and armed, with a new offensive against Uganda taking shape. However, Amin learned about these plans and in October 1978 ordered a pre-emptive attack against Tanzania. The onslaught was spearheaded by a series of strikes against Bukoba from 10 October onward, flown by Ugandan MiG-17s and MiG-21s, most of which were ineffective. However, Ugandan troops managed to cross the border and occupy the town of Kyaka, where up to 8,000 civilians were massacred, and thousands of others forced to flee. Within a week, however, the small but well trained Tanzanian Defence Forces were mobilised, and the resistance started to intensify.
On 28 October 1978, the first Ugandan MiG-17 was shot down by an SA-7 near Bukoba, and subsequently, another Ugandan fighter was lost while attacking a bridge near Kyaka. By November, the Tanzanians had stopped the Ugandan advance, and by late December 1978, all Ugandan troops were expelled from Tanzania. That still did not end the fighting, because in early January 1979 Tanzanians launched a single offensive into Uganda, as a sort of peace-enforcing operation, with the main task of putting an end to Idi Amin’s rule.</br>
On 20 January 1979, up to 10,000 Tanzanian troops - supported by Chinese-supplied T-59A tanks and MiG-21MF fighters - crossed the border and started an advance deep into Uganda. By late March, the Libyan garrison at Entebbe was effectively under siege, and the Ugandan Army was on the verge of total collapse. In a vain attempt to save the situation, Ghaddafi swiftly dispatched two Tu-22Bs of the 1110th Squadron LARAF under command of Col. Mathelon, to Nakasangola airfield, north of Kampala. On the early morning of 1 April 1979, one of these two aircraft flew the first – and only combat sortie – undertaken by the type during that conflict. In a shabby bullying attempt at “power projection” aimed at Tanzanians, the bomber dropped 20 FAB-250 bombs, aiming for Mwanza, but missed completely.</br>
In retaliation, the Tanzanian AF reacted with a series of strikes flown by MiG-21MFs against Kampala, Jinja and Tororo which damaged the morale of Ugandan troops more than anything else (contrary to other reporting, Tanzania had not receivd any J-6s or J-7s at that time). The presence of the Libyan forces and aircraft could not prevent the Tanzanian troops from overrunning Uganda, and so Libya started to evacuate its troops. Idi Amin immediately resigned, and fled aboard an LARAF C-130H to Saudi Arabia. Subsequently, however, the Tanzanians tightened their grip on Entebbe, and on 7 April 1979, a C-130H (s/n 116) was shot down by an RPG-7 round as it took off from that airfield, which was later captured by Tanzanian troops. By late May 1979, airfields at Gulu and Nakasangola had been captured as well, and all Ugandan MiG-17s and MiG-21s found there were by the time either destroyed or captured by the Tanzanians: two MiG-17s and a single MiG-21MF were already shot down; two or three MiG-17s and several MiG-21s were captured intact and taken to Tanzania as war booty, while four irreparable MiG-21s were dumped at a local scrap yard. On 3 June 1979, Tanzanian troops reached the Sudanese border, and the remnants of Amin’s army were forced to capitulate.</br>
During the conflict around Lake Victoria, Libyan Blinder fleet only flew one combat operation, intended as a “show of strength” - the bombs missed their target and the whole “show” failed to impress the Tanzanians at all. Nevertheless, the situation was soon to change, as during the 1980s both Libyan and Iraqi Tu-22s saw much more action and far more serious combat. -->


Sers Hubertl, ich habe gerade Anica um Hotelreservierung in Leizig für die Denkmal 7 Pax für die ganze Zeit, also 21.-25. November gebeten. Jetzt lese ich in [[Wikipedia_Diskussion:Wiki_Loves_Monuments_2012/Deutschland#Stand_auf_Messe_.E2.80.9Edenkmal.E2.80.9C_21..E2.80.9324._Nov._Leipzig|Deiner Anmeldung]] „Somit kämen wir wahrscheinlich zu viert mit dem Auto!“. Sind das dann 10 Personen insgesamt? Herzlich [[Benutzer:Christoph Jackel (WMDE)|Christoph Jackel (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Christoph Jackel (WMDE)|Diskussion]]) 09:51, 3. Okt. 2012 (CEST)
== Literatur ==
:<einmisch>, nachdem ich einer von den vieren bin ;-): Mit jetam2 ist das noch nicht sicher. Als berufstätiger kann er frühestens Freitag (mit der Bahn) nachkommen und am 25. mit uns wieder zurückfahren. --[[User:Karl Gruber|K@rl]] <small>("Vorsicht, Wikipedia geht über")</small> 10:21, 3. Okt. 2012 (CEST)
:: Ich habe jetzt 7 Betten reservieren lassen und bräuchte die Realnamen fürs Hotel. Bitte an communityqwikimedia.de [[Benutzer:Christoph Jackel (WMDE)|Christoph Jackel (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Christoph Jackel (WMDE)|Diskussion]]) 15:19, 4. Okt. 2012 (CEST)
::: Mooooment, ich sagte deutlich ohne mich zu viert in einem Auto (hm... auf der 7-Personen-Liste steh ich ohnehin nicht)?! --[[Benutzer:Ailura|Ailura]] ([[Benutzer Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 15:38, 4. Okt. 2012 (CEST)
:::: Dann bitte noch dort eintragen. Noch können Betten nachgeordert werden. :-) [[Benutzer:Christoph Jackel (WMDE)|Christoph Jackel (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Christoph Jackel (WMDE)|Diskussion]]) 15:58, 4. Okt. 2012 (CEST)
:::::Ich hab Karl und mich jetzt per Mail angemeldet, Ailura muss es selbst machen, weil ich nicht weiß, wann sie fährt. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 17:23, 4. Okt. 2012 (CEST)


== Schweizer Denkmallisten ==
* Daniel G. Acheson-Brown: The Tanzanian Invasion of Uganda: A Just War? ...International Third World Studies Journal and Review, Volume XII, 2001. online unter [http://www.unomaha.edu/itwsjr/ThirdXII/AchesonBrownTanzaniaVol12.pdf www.unomaha.edu/itwsjr/ThirdXII/AchesonBrownTanzaniaVol12.pdf]


Hallo Hubertl
== Weblinks ==


Dein Vortrag an der WikiCon hat mich dazu inspiriert, endlich mal etwas wegen der schon lange überfälligen Denkmallisten für Schweizer Gemeinden zu unternehmen. Ich habe [[Wikipedia:WikiProjekt Schweizer Denkmallisten|hier]] mal angefangen, ein entsprechendes WikiProjekt zusammenzubasteln. Dabei habe ich mich schamlos bei euch bedient ;-) Ich würde mich auf deinen Input dort sehr freuen. Oberstes Ziel ist es, möglichst viele der Fehler und Kinderkrankheiten zu vermeiden, die ihr zu Beginn eures eigenen Projektes hattet. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] ([[Benutzer Diskussion:Voyager|Diskussion]]) 13:11, 4. Okt. 2012 (CEST)
* [http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/publish/Ipw/Akuf/kriege/112_uganda-tansania.htm Erster] und [http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/publish/Ipw/Akuf/kriege/134_uganda-tansania.htm zweiter Uganda-Tansania-Krieg im Kriege-Archiv] der [[Universität Hamburg]] (Fachbereich Sozialwissenschaften)
:lb V., ich habe mich im Übrigen wirklich gefreut, Dich wieder einmal getroffen zu haben! Wie doch die Jahre vergehen! Welche Frage du auc immer hast dazu, ich denke, dass ich oder einer von uns die Antwort darauf hat. Denn - ich habe es auch nicht verheimlicht - auch wir sind nur bedingt enthusiastisch über das Ergebnis. Speziell im Hinblick auf die nur teilweise realisierte Ausstrahlung auf neue User. Aber auch darauf, dass es über viele Denkmäler keine oder nur schwer zu beschaffende Informationen gibt, die es ermöglichen, den wichtigsten Schritt, nämlich die Übertragung aus den Listen in Artikel, umzusetzen. Aber wie du ja gerade liest, ich habe vieles analysiert und stehe gerne zur Verfügung! Das Wichtigste ist: Man muss von Anfang an in Datenbankkategorien denken. Wenn das nicht passiert, dann ist der erste Fehler schon getan! Und gerade hier können wir sicher viel beitragen! lg Grüße [[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 14:09, 4. Okt. 2012 (CEST)


== ''This Month in GLAM'': September 2012 ==
== Einzelnachweise ==
* From the team: [[outreach:GLAM/Newsletter/September 2012/Contents/From the team|Results of the This Month in GLAM survey (part 2)]]
<references />
* UK report: [[outreach:GLAM/Newsletter/September 2012/Contents/UK report|GLAMcamp London; brief news]]
* Spain report: [[outreach:GLAM/Newsletter/September 2012/Contents/Spain report|Edit-a-thons in Spain]]
* Italy report: [[outreach:GLAM/Newsletter/September 2012/Contents/Italy report|Smithsonian Institution, Brooklyn Museum and WikiAfrica]]
* Germany report: [[outreach:GLAM/Newsletter/September 2012/Contents/Germany report|WikiCon; GLAMcamp London; Science 2.0]]
* Sweden report: [[outreach:GLAM/Newsletter/September 2012/Contents/Sweden report|Sweden report]]
* Switzerland report: [[outreach:GLAM/Newsletter/September 2012/Contents/Switzerland report|Botanical Garden Lausanne;CERN]]
* India report: [[outreach:GLAM/Newsletter/September 2012/Contents/India report|Wiki Loves Monuments 2012 in India]]
* Mexico report: [[outreach:GLAM/Newsletter/September 2012/Contents/Mexico report|Edit-a-thon at the Salón de la Plástica Mexicana]]
* Africa report: [[outreach:GLAM/Newsletter/September 2012/Contents/Africa report|A month in Africa's GLAMs]]
* Open Access report: [[outreach:GLAM/Newsletter/September 2012/Contents/Open Access report|Open Access per default; Open Access Media Importer tests finished; Preparations for Open Access Week]]
* Calendar: [[outreach:GLAM/Newsletter/September 2012/Contents/Events|October's GLAM events]]
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[m:Global message delivery/Targets/GLAM|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 18:43, 9 October 2012 (UTC)</div>
<!-- EdwardsBot 0273 -->


== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 42. Woche ==
[[Kategorie:Krieg (Afrika)]]
[[Kategorie:Grenzkrieg]]
[[Kategorie:Geschichte (Uganda)]]
[[Kategorie:Geschichte (Tansania)]]
[[Kategorie:1970er]]


Rückblick:
[[ar:الحرب الأوغندية التنزانية]]
{|
[[bg:Угандийско-танзанийска война]]
|-
[[bn:উগান্ডা-তানজানিয়া যুদ্ধ]]
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Lantus|'''Adminkandidatur''' Lantus]]
[[en:Uganda–Tanzania war]]
| →
[[es:Guerra Uganda-Tanzania]]
| nicht gewählt 56,6&nbsp;%
[[fi:Ugandan–Tansanian sota]]
|- valign="top"
[[fr:Guerre ougando-tanzanienne]]
| Nachwahl [[Wikipedia:Community-Projektbudget|'''Community-Projektbudget''']]
[[hu:Ugandai–tanzániai háború]]
| →
[[id:Perang Uganda-Tanzania]]
| [[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] wurde zum nachrückenden Community-Vertreter [[Wikipedia:Community-Projektbudget/Kandidaten/2012 (2)|gewählt]]
[[it:Guerra ugandese-tanzaniana]]
|}
[[no:Krigen mellom Uganda og Tanzania]]
<br>
[[pl:Wojna ugandyjsko-tanzańska]]
Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/heubergen|heubergen]]<br>
[[pt:Guerra Uganda-Tanzânia]]
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Jungwikipedianer reparieren 100. High-End-Artikel|Jungwikipedianer reparieren 100. High-End-Artikel]], [[WP:K#Sammlung legt Grundstein für mögliches Wiki-Projekt „Klöster“|Sammlung legt Grundstein für mögliches Wiki-Projekt „Klöster“]], [[WP:K#Wiki Loves Monuments bricht Guinness-Weltrekord|Wiki Loves Monuments bricht Guinness-Weltrekord]], [[WP:K#Microsoft trollt mittels DMCA|Microsoft trollt mittels DMCA]]<br>
[[ru:Угандийско-танзанийская война]]
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Neu auf Wikisource Im September|Neu auf Wikisource Im September]], [[WP:K#Review- und Publikumspreis sind TOT!!!!!|Review- und Publikumspreis sind TOT!!!!!]], [[WP:K#Olympia-Schreibcontest|Olympia-Schreibcontest]], [[WP:K#Reiseführer: Logosuche und Migrationsvorbereitungen|Reiseführer: Logosuche und Migrationsvorbereitungen]], [[WP:K#„Nicht der einzige Fisch im Meer des freien Wissens“|„Nicht der einzige Fisch im Meer des freien Wissens“]]<br>
[[sr:Угандско-танзанијски рат]]
Projektneuheiten:
[[sv:Kriget mellan Uganda och Tanzania]]
* ''(Bugfix)'' Ein Problem mit der Erstellung von Thumbnails für Dateien mit seeeehr langen Dateinamen wurde behoben ([[Bugzilla:40818|Bug 40818]], [http://wikitech.wikimedia.org/index.php?title=Server_admin_log&action=historysubmit&diff=52149&oldid=52145 Server Admin Log])
[[vec:Guera ugandexe tanzaniana]]
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
[[yo:Ogun láàrin Ùgándà àti Tànsáníà]]
==== Allgemeines ====
[[zh:烏坦戰爭]]
* ''(Bugfix)'' [[Spezial:Doppelte Weiterleitungen]] ([[Bugzilla:40353|Bug 40353]], [[Gerrit:24281]]) und [[Spezial:Defekte Weiterleitungen]] ([[Bugzilla:9237|Bug 9237]], [[Gerrit:24292]]) zeigen keine Interwiki-Weiterleitungen mehr an.
==== JavaScript ====
* Update jStorage from upstream [https://github.com/andris9/jStorage/compare/v0.1.6.1...v0.3.0 v0.1.7 to v0.3.0] ([[Gerrit:24703]])
* Update jQuery to [http://blog.jquery.com/2012/09/20/jquery-1-8-2-released/ 1.8.2] ([[Gerrit:27298]])<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:26, 15. Okt. 2012 (CEST)

Version vom 15. Oktober 2012, 00:26 Uhr

 In Erinnerung an 
eine Freundin
Ceija Stojka
1933-2013



  • Hausverbot gilt hier für Leute wie JosFritz, Sanfran Farmer, Fiona Baine und natürlich auch die gesamte rechte Ecke. Damit ich in Ruhe irgendwo in der Mitte meine Wikipedia-Existenz leben kann. Und komm mir bitte keiner von den Rändern jeder Art und meint, mich vereinnahmen zu können. Sonstige Schwätzer, die Wikipedia mit einer sozialen Gruppe verwechseln, nur weil sie sonst noch nichts auf die Reihe gebracht haben und solche, welche unter der 30%-Artikelarbeitshürde agieren, sowieso. Beiträge von denen werden ungelesen gelöscht. Gilt natürlich auch für solche, die meinen, gute Ratschläge verteilen zu müssen.
  • Administratoren müssen es sich auf dieser Seite gefallen lassen, dass ich ihre Tätigkeit deutlich bewerte, vor allem dann, wenn sie meinen, hier aufschlagen zu müssen. Wenn sie das nicht wollen, dann sollten sie auch darauf verzichten.
  • Wegen persönlichen Gesprächen, wie man ohne Gesichtsverlust aus dem Administrantentum aussteigen kann, verweise ich auf die WikiCon 2013, in Einzelfällen bei Dringlichkeit auf meine Mailfunktion.
  • Löschungen von Beiträgen jedwelcher Art nur durch mich. Einfach Finger weg und gut ist!
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Beiträge ab hier:


Gemeinsame Antwort auf Deinen Vorschlag

Hubertl, wir haben unsere ursprünglich recht verschiedenen Reaktionen auf Deinen Vorschlag, ein klärendes Gespräch zu führen, miteinander abgestimmt.

Wir sind bereit, uns mit Dir zu treffen. Zu dritt, in Berlin, zu einem zu vereinbarenden Zeitpunkt rund um die Sitzung 15.-16. Juni 2012, um das Gespräch so offen, wie es angesichts der Situation eben möglich ist, zu führen.

Einen Moderator werden wir, da lediglich zu dritt, nicht benötigen. Wenn Du einen beobachtenden bzw. protokollierenden Neutralen dabei haben möchtest, sind wir damit einverstanden.

Wir stellen keine Vorbedingungen für das Gespräch und nehmen an, Du stellst ebenfalls keine.

-- Freud DISK Konservativ 21:42, 5. Jun. 2012 (CEST) --Atomiccocktail (Diskussion) 21:43, 5. Jun. 2012 (CEST)

Wie du ja sicher weißt, Rainer hat sich angeboten, ich habe es angenommen, ich habe dich gestern davon ja per Mail (und Rainer dich auch) davon informiert. Ich denke, dass das besser ist. Noch dazu, da ja Rainer zwar Dich, nicht jedoch mich und Freud kennt. --Hubertl (Diskussion) 22:25, 5. Jun. 2012 (CEST)


Hallo Hubertl,
hier einige Vorschläge für den Ablauf des Treffens:
Es kommt terminlich nur der Spätnachmittag/frühe Abend des Freitags (15.06.2012) in Frage. Freud kann aufgrund hoher Flugkosten bzw. zeitlich überlanger Bahnfahrten nicht persönlich teilnehmen.
Wir schlagen daher vor, dass Atomiccocktail und Hubertl sich zur Besprechung treffen und Freud mit einer Videoschaltung über Skype teilnimmt. Die Klärung der technischen Erfordernisse ist dazu bereits im Gange.
Gestartet werden soll um 17.00/18.00 Uhr in einem Raum der Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland, dieser steht dort zur Verfügung.
Es ergeben sich also folgende Fragen an dich:
  • Sind dir Tag und Uhrzeit recht?
  • Bist du damit einverstanden, dass Freud per Skype teilnimmt?
  • Gibt es noch etwas, was im Vorwege zu klären/vereinbaren wäre?
Atomiccocktail (Diskussion) 23:11, 13. Jun. 2012 (CEST)

siehe Mail. --Hubertl (Diskussion) 02:01, 15. Jun. 2012 (CEST)

Ich habe keine Mail erhalten. -- Freud DISK Konservativ 09:52, 15. Jun. 2012 (CEST)


Hallo Hubertl,

deine Mail enttäuscht mich. Du willst über deine Statements nicht mit Freud und mir sprechen. Du unterstellst, ich würde an deiner Urteilsfähigkeit über Projekte zweifeln. Und du vermeidest, mir diese Antwort hier zukommen zu lassen, sondern wählst den intransparenten Mail-Weg. Du warst es, der ein direktes Gespräch wollte – siehe hier (deine Edits vom 3. Juni 19:22 Uhr und vom 7. Juni, 20:51 Uhr). Freud und ich haben am 5. Juni öffentlich positiv darauf reagiert. Dass du dieses Gespräch nun plötzlich nicht mehr führen willst, spricht für sich selbst.

Den Charakter deiner Äußerungen – es waren mehrere, nicht einzelne – halte ich für massiv projektstörend und für ein schweres Hindernis der Zusammenarbeit in Gremien. Das Gespräch darüber plötzlich zu verweigern verschärft die Probleme erheblich.

Ich werde den gesamten Themenkomplex morgen im Ausschuss offiziell ansprechen, er wird nicht unter den Teppich gekehrt.

Atomiccocktail (Diskussion) 13:14, 15. Jun. 2012 (CEST)

„Ich werde den gesamten Themenkomplex morgen im Ausschuss offiziell ansprechen.“ Ich stelle mir den Gesprächsbeginn so vor: Ich und Freud haben einen fast einen Jahr alten, abgehandelten und abgeschlossen Vorfall, erneut aufgekocht. Das Ziel haben wir nicht bekanntgeben, aber einer schrieb kryptisch auf meine Benutzerdiskussionsseite: „Ich gehe davon aus das wenn H. auf seiner Funktion verbleibt er kaum nein zu so einem Projekt sagen kann. Er ist was Antisemitismus betrifft jetzt angezählt. Und falls F. nicht massiv überzieht wird das so bleiben“ [1]. Liebe Gremien, wie steht ihr zu unserem Handeln und seht ihr dieses inszenierte Megaspektakel als projektförderlich- oder stören an? – CodO 14:53, 15. Jun. 2012 (CEST)
Darf ich mir die Klamotte auch angucken per Skype? Oder könnt ihr das vielleicht mit WIKI-TV für die Nachwelt aufzeichnen? --Reiner Stoppok (Diskussion) 06:49, 14. Jun. 2012 (CEST) PS: Natürlich nur mit eurem Einverständnis.

Vermittlung

Von dem o.g. Gespräch einmal abgesehen: Ich wurde gefragt, ob ich nicht zwischen dir und Freud (im Rahmen eines VA) vermitteln wolle. Ich habe mich dazu grundsätzlich bereit erklärt, Bedingungen wären für mich allerdings 1) dass du daran Interesse hast 2) dass sowohl Freud als auch du eure jeweiligen Forderungen/Anliegen an den jeweils anderen fomuliert, damit man eine konkrete Verhandlungsbasis hat. Wie sähe denn deine Meinung dazu aus?--Toter Alter Mann 13:14, 11. Jun. 2012 (CEST)

Grundsätzlich ja. Unter der Voraussetzung, dass Du Deine Adminkollegen dazu bringst, die Sache strikt auf einer Ebene zu belassen, bis wir zu einem Ergebnis kommen. Wenn ich den Eindruck habe, dass parallel ein Rattenschwanz an Befindlichkeiten auf mehreren Ebenen abgewickelt wird, dann verzichte ich lieber darauf. --Hubertl (Diskussion) 03:22, 15. Jun. 2012 (CEST)

Hubertl als Dummy-Prototyp für das verquere Mediationsprojekt? --Reiner Stoppok (Diskussion) 07:10, 13. Jun. 2012 (CEST) PS: Mußtet ihr den ausgerechnet mittenmang aus dem CBP-Ausschuss auswählen?


Stellungnahme dazu:

Es war ein Gespräch fix vereinbart - aber per Mail wurde mir mitgeteilt, dass Freud dann doch nicht diesen Termin wahrnehmen will/kann. Es wurde eine Skype-Zuschaltung überlegt, welche ich aber abgelehnt habe, da ich jederzeit mit Freud - wenn er es will - per Skype telefonieren kann. Entweder man spricht persönlich, wenn man die Gelegenheit dazu hat, oder man lässt es.

Übrig blieb, dass Atomiccocktail von dem vereinbarten gemeinsamen Termin am 15. Juni um 17 Uhr in der Geschäftsstelle wusste. Aber keine Spur von ihm, auch kein Anruf in der Geschäftsstelle, das hätte man zumindest erwarten können. Ich habe fast zwei Stunden auf ihn gewartet und bin dann zurück ins Hotel gefahren, da ich um 19 Uhr einen anderen Termin hatte. Der dann auch pünktlich zustande kam.

--Hubertl (Diskussion) 22:26, 11. Jul. 2012 (CEST)

Das Gespräch ist gescheitert, weil du es nicht führen wolltest. Siehe hier. Nicht die Dinge einfach umdrehen. --Atomiccocktail (Diskussion) 23:00, 11. Jul. 2012 (CEST)
Es war genau so wie ich es geschrieben habe. Und keinen Deut anders. Oder was meinst Du, warum ich 1:45 Std. auf Dich in der Geschäftsstelle gewartet habe? Noch in der Nacht vorher habe ich den Termin mit Dir per Mail bestätigt. Dass Freud nicht kommt, war zu diesem Zeitpunkt klar, wobei der Zeitrahmen schon extrem ist. Einmal ja, einmal nein. Was soll das! Und dann mir, der ich pünktlich vor Ort war, den Vorwurf zu machen, ich hätte das Gespräch nicht führen wollen? Ich habe das Gespräch gesucht und ich war auch da. Wer nicht da war, warst du und Freud. So einfach ist die Sachlage.

Wenn Du auf meiner Diskussionsseite etwas zu einem Zeitpunkt schreibst, da ich bereits in Berlin war (was du genau wusstest!), dann solltest du wissen, dass das ein ziemlich schlechtes Timing ist. Es wäre zumutbar gewesen, eine Nachricht im Hotel zu hinterlassen oder in der Geschäftsstelle anzurufen um dort eine Nachricht hinterlassen. Zu diesem Zeitpunkt waren ca 30 Leute noch anwesend. Aber hier zu schreiben, ICH hätte das Gespräch verweigert, das ist tatsächlich ein starkes Stück.

Ich merke, du spielst immer noch die Spielchen, welche du seit einem Monat spielst. Keine Spur einer ernsthaften, ehrlichen Konfliktklärung von Deiner Seite aus. Freud ist mir in diesem Zusammenhang egal, aber er kann mich ja jederzeit anrufen. Per Skype, oder mich per Mail kontaktieren.

Und meine Disk ist keine Plauderstube. Wenn Du etwas mit mir besprechen möchtest, mach es per Mail. Hier schreiben wir an einem Projekt, die anderen Sachen kannst du per Mail erledigen. Oder meinetwegen auch per Skype. Ich bin ziemlich übel gelaunt! --Hubertl (Diskussion) 02:34, 12. Jul. 2012 (CEST)

Das mit dem Mail meine ich ernst, in dieser Sache gilt bitte für Dich EOD hier, du kannst es auch Hausrecht nennen. --Hubertl (Diskussion) 02:37, 12. Jul. 2012 (CEST)

Hubertl, das ist albern. Du hast plötzlich verweigert, dass es ein Dreiergespräch zwischen Dir, Freud und mir gibt. Das geht aus deiner Mail hervor, die du mir zu nachtschlafender Zeit geschickt hast, kurz vor dem Treffen, nämlich am 15. Juni um 3.18 Uhr. Ich nehme mir die Freiheit, lieber Hubertl, aus dieser Mail zu zitieren, um dir und Dritten klarzumachen, was hier Sachstand ist und wer das Gespräch abgeblasen hat.
(…)
Ich halte deshalb von einer Skype-Konferenz mit Freud wenig, denn vor allem müssen wir die Sache klären, dass wir im Projektausschuss konstruktiv zusammenarbeiten können - wo wir zusammenarbeiten müssen.
(…)
Also: Was wir zu tun haben ist zu klären, was die Aufgabe der Projektausschussmitglieder ist. An sich solltest du das ja besser wissen, bist ja schon seit längerem dabei. Und auch klären, inwieweit und wieso du der Meinung bist, dass meine Mitarbeit dem Ausschuss schadet.
Das sollten wir besprechen, eine allgemeine Debatte über angebliche antisemitische Äußerungen oder Überhaupt eine Antisemitismusdebatte halte ich für schlichtweg fehl am Platz. Ich will auch solche wichtigen Dinge nicht in 2 Stunden besprechen, vor allem hat es auch keine Relevanz, ob wir beide uns darüber einig werden, ob etwas antisemitisch wäre oder nicht. Hier geht’s um Sachfragen.
(…)
Dir, mir und nun auch Dritten ist klar, dass du damit das Dreiergespräch hast platzen lassen, das die Frage des Charakters deiner Edits zum Thema haben sollte. Bitte schiebe nicht anderen dafür die Schuld in die Schuhe.
In der Frage des Gutachtens betrachte ich die am 16. Juni 2012 in Berlin entwickelte Idee, sich gemeinsam auf einen Gutachter zu einigen, als leider gescheitert. Du hast bis gestern keinen Vorschlag dazu gemacht, obwohl ich dich darum am 17. Juni 2012, am 19. Juni 2012 und noch einmal am 20. Juni 2012 gebeten habe. In deinen Mails hast du erneut nur versucht, von deinen problematischen Edits abzulenken und den Untersuchungsgegenstand zu verwässern. Auch das spricht aus meiner Sicht gegen Dein Verhalten in der Frage, wie mit solchen Edits umzugehen ist. Das alles ist wirklich sehr schade.
Grüße Atomiccocktail (Diskussion) 12:31, 12. Jul. 2012 (CEST)

Ich glaube, ich lese nicht richtig: ICH war es der dieses Gespräch haben wollte, Ihr habt nach längerem Nachdenken eingewilligt, dann plötzlich konnte/wollte Freud nicht mehr (2 Tage davor), ich habe mich dann auf das Gespräch mit Dir eingestellt (und war anwesend!!), habe zwei Stunden auf dich gewartet, du bist aber nicht gekommen. Und nun soll ICH es sein, der das Gespräch hätte platzen lassen? Zu den Gutachtern: Du hast mir scheinbar mehrere Institutionen genannt, aber nach genauerem Hinsehen ist das im Grunde eine einzige Gruppierung. Ich habe mir noch kein wirklich genaues Bild darüber machen können, bis jetzt sehe ich aber diese Institute eher negativ. Aber darüber an anderem Ort.

Wie sich die Sachlage und Dein Verhalten darlegt, sehe ich einen völlig anderen Lösungsansatz für sinnvoller. Ich werde dich bei Gelegenheit davon informieren und in diesem Sinne deine Zustimmung erfragen. Per Mail!

Mit dem nochmaligen Hinweis, dass ich den Mailverkehr mit Dir nicht von dir veröffentlicht sehen möchte.

So nebenbei: ich meinte es ernst, was ich oben schrieb: Ich will zu diesem Thema hier nicht palavern. Wenn du mir was zu schreiben hast, dann per Mail. Außerdem möchte ich mir grundsätzlich verbitten, dass du Auszüge eines Mails von mir ohne meine Zustimmung veröffentlichst.

Mit anderen Worten EOD, sprich: Hausverbot. Wenn es um dieses Thema auch im weitesten Sinne geht. Das gilt für Dich und auch alle anderen die meinen sich hier wichtig machen zu müssen. Ich habe wahrlich Besseres zu tun. --Hubertl (Diskussion) 12:50, 12. Jul. 2012 (CEST)

Wikipedia-Oberösterreich-Stammtisch

Hallo! Du bist herzlich eingeladen zum Wikipedia Oberösterreich-Stammtisch (bisher:Linz-Stammtisch) am 30. Juni 2012 um 15 Uhr in der Stadt Perg. Nähere Informationen auf der Seite Wikipedia:Linz. Oder bist du in Berlin? Fr@nz Diskussion 20:45, 14. Jun. 2012 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbilder/Belegpflicht bei Sperrbegründungen

Meinst Du, das Meinungsbild „Belegpflicht bei Sperrbegründungen“, das Du unterstützt hast, ist reif zur Abstimmung oder willst Du hier noch etwas diskutieren / verbessern? --Ohrnwuzler (Diskussion) 04:01, 12. Jul. 2012 (CEST)

Die einzige Person bei de.wp die nicht aus Fehlern lernt ist sie selber, da sie glaubt immer im Recht zu sein. Sie gehört nicht in die schnöde wp, sie gehört ins Zentrum aller Glaubensangelegenheiten, sie muss in den Vatikan, denn nur der, die, oder das Höchste ist gerade gut genug um unter ihr zu gedein. Α.L. 16:17, 12. Jul. 2012 (CEST)

Und gibts dazu eine Quelle, damit ich den Zusammenhang verstehe? --Hubertl (Diskussion) 18:20, 12. Jul. 2012 (CEST)
Du weist es Mann, du weist es! Und wenn nicht P-Box.--Α.L. 22:50, 12. Jul. 2012 (CEST)

At http://outreach.wikimedia.org/wiki/Wikipedian_in_Residence , many projects list to subpages about them, but the Austria National Heritage Board (Österreichisches Bundesdenkmalamt) project just links to the institution homepage. I am sure you could provide a better link, right? --Piotrus (Diskussion) 21:57, 12. Aug. 2012 (CEST)

Herbststammtisch Linz/Oberösterreich 2012

Zur Diskussion betreffend Abhaltung eines Wikipedia-Stammtisches im 3. Quartal 2012 wird eingeladen:Stammtisch 3. Quartal ?--Fr@nz Diskussion 17:24, 29. Aug. 2012 (CEST)

aus Wien!-- Johnny Controletti (Diskussion) 09:15, 22. Sep. 2012 (CEST)

Fotoworkshop Nürnberg

Hallo Hubertl,

hast Du nicht vielleicht Lust, hier vorbeizukommen? Ich würde mich freuen...

LG, Stepro (Diskussion) 13:38, 28. Sep. 2012 (CEST)

lb St., gerne würde ich - es kommt mir auch thematisch sehr gelegen -, aber mir kommt der Workshop etwas zu früh und zu überraschend. Erstens hab ich wichtige Termine genau zu diesem Zeitpunkt und dazu kommt auch noch, dass ich meine Kameraausrüstung etwas erweitern möchte diesen Herbst (was ich jetzt habe, ist keine Ausrüstung!) - aber eben noch nicht bis in zwei Wochen. Nicht nur das Fachliche interessiert mich, sondern auch die Gelegenheit, einige Leute wiederzusehen. Ich habe damit gerechnet, dass es im Frühjahr sowas gibt. Da war ich drauf vorbereitet. Aber danke, dass du an mich gedacht hast! Gruß aus Wien...--Hubertl (Diskussion) 19:25, 28. Sep. 2012 (CEST)
Kein Problem, diesen Workshop gibt es jedes Jahr zwei mal: Im Frühjahr und im Herbst. Und tatsächlich bin ich selbst zumindest anfangs nicht wegen des Fachlichen zum Workshop gefahren, und von einer Kameraausrüstung war ich bei meinen ersten Teilnahmen sehr sehr weit entfernt. ;-) LG, Steffen Stepro (Diskussion) 19:46, 28. Sep. 2012 (CEST)

neue Bestätigung am 28.9.2012

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Theredmonkey bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 29. Sep. 2012 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Hosse vom Kandidaten abgebrochen
Adminkandidatur Ninxit nicht gewählt (5,1 %)
Adminkandidatur Siechfred gewählt (96,8 %)
Deadmin Poisend-Ivy Entzug der Adminrechte wegen Inaktivität
Meinungsbild Belegpflicht bei Sperrbegründungen Keine Belegpflicht bei einer Sperrbegründung
Checkuser-Wahl als Checkuser-Berechtigte gewählt wurden Rax, Minderbinder und Filzstift

Adminkandidaten: Lantus
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Archivierung von Artikeldiskussionsseiten
Kurier – linke Spalte: Spektakulärer Endkampf in der 3. WikiCup-Runde, Die Zukunft des Toolservers, Der Toolserver wird sterben
Kurier – rechte Spalte: 18. Wartungsbausteinwettbewerb beendet, Konsequenzen der Bamkin-Affäre für Wikimedia UK, WikiWomen Unite!, Italienisch-afrikanische Offerte, Neu: „Page curation“ in der englischen Wikipedia, Direkter Draht ins Museum
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfix) Folgende Neuheiten gibt es für den Hochladeassistenten:
  • (Softwareneuheit) Beim Einfügen von Bildern mit der erweiterten Bearbeiten-Werkzeugleiste wird automatisch ein miniatur gesetzt (Bug 38827, Gerrit:20654).
  • (Softwareneuheit) Die Zeilen in den Letzten Änderungen (und verwandte Seiten, die darauf aufbauen), haben CSS-Klassen für Datum, Seitenname und Trennzeichen erhalten: mw-changeslist-date, mw-changeslist-title, mw-changeslist-separator (Bug 40072, Gerrit:22030).
  • (Softwareneuheit) wikitable-Tabellen haben standardmäßig keinen Rand mehr auf der rechten Seiten. Damit können sie auch die Breite von 100 % einnehmen. Der für umflossene Elemente nötige Rand soll mit den float CSS-Klasse erzeugt werden: floatleft/floatright aus Monobook- und Vector-Skin, float-left/float-right aus dewiki:Common.css (Bug 33445, Gerrit:22949).
  • (Softwareneuheit) Im Bearbeitungsmodus können die Abschnitte „Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:“ und „Diese Seite ist Mitglied von … versteckten Kategorien:“ unterhalb des Bearbeitungsfenster eingeklappt werden (nur im Vektor-Skin, Gerrit:22164).
  • (Softwareneuheit) Die Syntaxhervorhebung mittels GeSHi wurde auf Version 1.0.8.11 aktualisiert (Gerrit:20665, Gerrit:22862).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia werden seit heute im Bearbeitungsmodus die (teilweise [sehr] langen) Listen verwendeter Vorlagen sowie die der verstecken Kategorien standardmäßig eingeklappt dargestellt. Dies ist ein Teil der Micro Design Improvements.

GiftBot (Diskussion) 00:27, 1. Okt. 2012 (CEST)

Zu viert mit dem Auto

Sers Hubertl, ich habe gerade Anica um Hotelreservierung in Leizig für die Denkmal 7 Pax für die ganze Zeit, also 21.-25. November gebeten. Jetzt lese ich in Deiner Anmeldung „Somit kämen wir wahrscheinlich zu viert mit dem Auto!“. Sind das dann 10 Personen insgesamt? Herzlich Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 09:51, 3. Okt. 2012 (CEST)

<einmisch>, nachdem ich einer von den vieren bin ;-): Mit jetam2 ist das noch nicht sicher. Als berufstätiger kann er frühestens Freitag (mit der Bahn) nachkommen und am 25. mit uns wieder zurückfahren. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 10:21, 3. Okt. 2012 (CEST)
Ich habe jetzt 7 Betten reservieren lassen und bräuchte die Realnamen fürs Hotel. Bitte an communityqwikimedia.de Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 15:19, 4. Okt. 2012 (CEST)
Mooooment, ich sagte deutlich ohne mich zu viert in einem Auto (hm... auf der 7-Personen-Liste steh ich ohnehin nicht)?! --Ailura (Diskussion) 15:38, 4. Okt. 2012 (CEST)
Dann bitte noch dort eintragen. Noch können Betten nachgeordert werden. :-) Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 15:58, 4. Okt. 2012 (CEST)
Ich hab Karl und mich jetzt per Mail angemeldet, Ailura muss es selbst machen, weil ich nicht weiß, wann sie fährt. --Hubertl (Diskussion) 17:23, 4. Okt. 2012 (CEST)

Schweizer Denkmallisten

Hallo Hubertl

Dein Vortrag an der WikiCon hat mich dazu inspiriert, endlich mal etwas wegen der schon lange überfälligen Denkmallisten für Schweizer Gemeinden zu unternehmen. Ich habe hier mal angefangen, ein entsprechendes WikiProjekt zusammenzubasteln. Dabei habe ich mich schamlos bei euch bedient ;-) Ich würde mich auf deinen Input dort sehr freuen. Oberstes Ziel ist es, möglichst viele der Fehler und Kinderkrankheiten zu vermeiden, die ihr zu Beginn eures eigenen Projektes hattet. --Voyager (Diskussion) 13:11, 4. Okt. 2012 (CEST)

lb V., ich habe mich im Übrigen wirklich gefreut, Dich wieder einmal getroffen zu haben! Wie doch die Jahre vergehen! Welche Frage du auc immer hast dazu, ich denke, dass ich oder einer von uns die Antwort darauf hat. Denn - ich habe es auch nicht verheimlicht - auch wir sind nur bedingt enthusiastisch über das Ergebnis. Speziell im Hinblick auf die nur teilweise realisierte Ausstrahlung auf neue User. Aber auch darauf, dass es über viele Denkmäler keine oder nur schwer zu beschaffende Informationen gibt, die es ermöglichen, den wichtigsten Schritt, nämlich die Übertragung aus den Listen in Artikel, umzusetzen. Aber wie du ja gerade liest, ich habe vieles analysiert und stehe gerne zur Verfügung! Das Wichtigste ist: Man muss von Anfang an in Datenbankkategorien denken. Wenn das nicht passiert, dann ist der erste Fehler schon getan! Und gerade hier können wir sicher viel beitragen! lg Grüße Hubertl (Diskussion) 14:09, 4. Okt. 2012 (CEST)

This Month in GLAM: September 2012

Unsubscribe · Global message delivery 18:43, 9 October 2012 (UTC)

Ausrufer – 42. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Lantus nicht gewählt 56,6 %
Nachwahl Community-Projektbudget Seewolf wurde zum nachrückenden Community-Vertreter gewählt


Adminkandidaten: heubergen
Kurier – linke Spalte: Jungwikipedianer reparieren 100. High-End-Artikel, Sammlung legt Grundstein für mögliches Wiki-Projekt „Klöster“, Wiki Loves Monuments bricht Guinness-Weltrekord, Microsoft trollt mittels DMCA
Kurier – rechte Spalte: Neu auf Wikisource Im September, Review- und Publikumspreis sind TOT!!!!!, Olympia-Schreibcontest, Reiseführer: Logosuche und Migrationsvorbereitungen, „Nicht der einzige Fisch im Meer des freien Wissens“
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Ein Problem mit der Erstellung von Thumbnails für Dateien mit seeeehr langen Dateinamen wurde behoben (Bug 40818, Server Admin Log)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:26, 15. Okt. 2012 (CEST)