„Diskussion:Weather Research and Forecasting Model“ – Versionsunterschied
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Moin, ich arbeite gerade mit WRF in meiner Diplomarbeit und konnte bisher keine konkreten Angaben zu max… |
Neuer Abschnitt →Defekter Weblink |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Grüße, Thomas Langkamp |
Grüße, Thomas Langkamp |
||
== Defekter Weblink == |
|||
{{Defekter Weblink Bot|GiftBot}} |
|||
* http://www.lison.info/wrfems/installation.html |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 21:17, 8. Okt. 2012 (CEST) |
Version vom 8. Oktober 2012, 21:17 Uhr
Moin,
ich arbeite gerade mit WRF in meiner Diplomarbeit und konnte bisher keine konkreten Angaben zu maximaler oder minimaler Auflösung finden, wie sie hier mit 4 und 12 km angegeben werden. Im Gegenteil: der UsersGuide zählt sogar idealisierte Testfälle auf, in denen WRF ARW Version 3 Auflösungen von 100 km oder gar 100 m verwenden kann. Die realen Testfälle reichen von 4 bis 30 km, es ist dabei aber keine Rede von absoluten Grenzen. Quelle: http://www.mmm.ucar.edu/wrf/users/docs/user_guide_V3/contents.html Seite 4-5 (Kap.4 S.5) Auch in der ausführlichen Dokumentation http://www.mmm.ucar.edu/wrf/users/docs/arw_v3.pdf konnte ich keine Angaben dazu finden. Da WRF Version 3 auch globale Läufe rechnen können soll muss die obergrenze mindestens bei 100 km liegen.
Außerdem: das Hurrikanmodell wurde doch bereits fertiggestellt?!?
Grüße, Thomas Langkamp