„File Control Block“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Es heißt extent, nicht extend |
Bessere Erklärung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== FCB (File Control Block) Dateisteuerblock == |
== FCB (File Control Block) Dateisteuerblock == |
||
Ein File Control Block ist eine Datenstruktur zur Verwaltung von Dateien auf Computer-Betriebssystemen. [[CP/M]] verwendet ausschließlich FCBs zur Dateiadressierung. [[MS-DOS]] benutzt ein anderes Dateisystem ([[File Allocation Table|FAT]]), verwendet aber in den Versionen 1.x trotzdem die hergebrachten FCBs zum Dateizugriff. MS-DOS Versionen ab 2.0 und neuere MS-DOS-kompatible Betriebssysteme stellen FCBs nur mehr aus Kompatibilitätsgründen zur Verfügung, sie verwenden [[Dateihandle]]s als Standardmethode für den Dateizugriff. Der FCBS= Parameter in der Datei [[CONFIG.SYS]] existiert auch noch bei [[Windows 2000]] oder [[Windows XP]], ist aber nur bei Legacy-Software wie beispielsweise [[WordStar]] von Bedeutung. |
|||
Ein File Control Block ist eine Datenstruktur zur Verwaltung von Dateien auf |
|||
Computer-Betriebssystemen. [[CP/M]] verwendet FCB's zur Dateiadressierung. |
|||
[[MS-DOS]] benutzt ein anderes Dateisystem ([[File Allocation Table|FAT]]), stellt aber FCB's aus Kompatibilitätsgründen |
|||
zur Verfügung. Der FCB-Parameter in der Datei [[CONFIG.SYS]] existiert auch bei |
|||
[[Windows 2000]] oder [[Windows XP]], ist aber nur bei Legacy-Software wie |
|||
beispielsweise [[WordStar]] von Bedeutung. |
|||
== Struktur eines FCB bei CP/M == |
== Struktur eines FCB bei CP/M == |
Version vom 5. Oktober 2012, 16:40 Uhr
FCB (File Control Block) Dateisteuerblock
Ein File Control Block ist eine Datenstruktur zur Verwaltung von Dateien auf Computer-Betriebssystemen. CP/M verwendet ausschließlich FCBs zur Dateiadressierung. MS-DOS benutzt ein anderes Dateisystem (FAT), verwendet aber in den Versionen 1.x trotzdem die hergebrachten FCBs zum Dateizugriff. MS-DOS Versionen ab 2.0 und neuere MS-DOS-kompatible Betriebssysteme stellen FCBs nur mehr aus Kompatibilitätsgründen zur Verfügung, sie verwenden Dateihandles als Standardmethode für den Dateizugriff. Der FCBS= Parameter in der Datei CONFIG.SYS existiert auch noch bei Windows 2000 oder Windows XP, ist aber nur bei Legacy-Software wie beispielsweise WordStar von Bedeutung.
Struktur eines FCB bei CP/M
Ein FCB besteht aus einer Folge von 33 oder 36 Bytes mit Laufwerk, Dateiname und anderen Informationen.
Byte | 00 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16..31 | 32 | 33 | 34 | 35 |
Element | DR | F1 | F2 | F3 | F4 | F5 | F6 | F7 | F8 | T1 | T2 | T3 | EX | S1 | S2 | RC | D0..D15 | CR | R0 | R1 | R2 |
|
CP/M stellt einen Standard-FCB an der Adresse 005CH bereit, mit dem genau eine Datei geöffnet werden kann.
Weitere Dateien verwaltet die Anwendung über zusätzliche FCB's im eigenen Adressraum.
FCB's werden im Directory-Bereich auf dem Speichermedium abgelegt, beim Öffnen einer Datei
in den Arbeitsspeicher kopiert und beim Schließen wieder zurückgeschrieben.