Zum Inhalt springen

„Vulva“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Vulva''' bezeichnet man die Gesamtheit der äußeren Geschlechtsorgane einer Frau. Der '''Venushügel''' (''Mons Pubis'') und die '''großen [[Schamlippen]]''' (''Labiae majores'') begrenzen als Fettpolster die Vulva. In diesen Bereichen sprießen auch die Schamhaare aus der Haut.
Als '''Vulva''' bezeichnet man die Gesamtheit der äußeren Geschlechtsorgane einer Frau. Der '''Venushügel''' (''Mons pubis'') und die '''großen [[Schamlippen]]''' (''Labiae majores'') begrenzen als Fettpolster die Vulva. In diesen Bereichen sprießen auch die Schamhaare aus der Haut.


Neben den beiden großen Schamlippen gibt es noch die beiden '''kleinen Schamlippen''' (''Labiae minorae''). Die Schamlippen umschließen den Scheidenvorhof. In diesen mündet die Harnröhrenöffnung und die Scheide. Im unteren Drittel der großen Schamlippen sind die beiden '''Vestibulardrüsen''' (Bartholin-Drüsen) eingebettet. Sie sorgen für die Befeuchtung des '''[[Scheidenvorhof]]es'''. Da die Schamlippen einander anliegen, sieht man vom Scheidenvorhof normalerweise nur einen schmalen Spalt.
Neben den beiden großen Schamlippen gibt es noch die beiden '''kleinen Schamlippen''' (''Labiae minorae''). Die Schamlippen umschließen den Scheidenvorhof. In diesen mündet die Harnröhrenöffnung und die Scheide. Im unteren Drittel der großen Schamlippen sind die beiden '''Vestibulardrüsen''' (Bartholin-Drüsen) eingebettet. Sie sorgen für die Befeuchtung des '''[[Scheidenvorhof]]es'''. Da die Schamlippen einander anliegen, sieht man vom Scheidenvorhof normalerweise nur einen schmalen Spalt.

Version vom 20. April 2003, 02:38 Uhr

Als Vulva bezeichnet man die Gesamtheit der äußeren Geschlechtsorgane einer Frau. Der Venushügel (Mons pubis) und die großen Schamlippen (Labiae majores) begrenzen als Fettpolster die Vulva. In diesen Bereichen sprießen auch die Schamhaare aus der Haut.

Neben den beiden großen Schamlippen gibt es noch die beiden kleinen Schamlippen (Labiae minorae). Die Schamlippen umschließen den Scheidenvorhof. In diesen mündet die Harnröhrenöffnung und die Scheide. Im unteren Drittel der großen Schamlippen sind die beiden Vestibulardrüsen (Bartholin-Drüsen) eingebettet. Sie sorgen für die Befeuchtung des Scheidenvorhofes. Da die Schamlippen einander anliegen, sieht man vom Scheidenvorhof normalerweise nur einen schmalen Spalt.

An der vorderen Umschlagfalte der kleinen Schamlippen liegt der Kitzler (die Klitoris), ein kleines, zylinderförmiges, von Schwellkörpergewebe gebildetes Organ, welches stark mit Nervenendigungen versorgt wird und daher besonders auf Berührungsreize reagiert.