Zum Inhalt springen

Well You Needn’t und Curtis Hanson: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Überarbeitet
 
K r2.7.2+) (Bot: Ändere: ko:커티스 핸슨
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Curtis Hanson by David Shankbone.jpg|miniatur|hochkant|Curtis Hanson (2007)]]'''Curtis Lee Hanson''' (* [[24. März]] [[1945]] in [[Reno (Nevada)|Reno]], [[Nevada]]) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Regisseur]], [[Drehbuchautor]] und [[Filmproduzent]].
'''Well You Needn’t''' ist eine der populärsten Komposition von [[Thelonious Monk]] aus dem Jahr 1944, die sich innerhalb weniger Jahre nach der Veröffentlichung 1947 zum [[Jazz-Standard]] entwickelte.


==Struktur des Stücks==
== Leben ==
Curtis Hanson verließ die [[High School]] vorzeitig. Als Fotograf und Drehbuchautor wuchs er ins Filmgeschäft.
Die Komposition „ist [[prototyp]]ischer Monk“<ref name=HJS>Schaal ''Jazz-Standards'' S. 525f.</ref> und in der [[Liedform]] AABA gehalten. Die Melodie des A-Teils „entwickelt sich aus einer einzigen Figur (Takt 1 und 2): Dem gebrochenen F-Dur-Akkord (c-f,-a-c-a-f) folgen zwei markante Bebop-Intervalle, [[Septime|Sept]] und [[Quart]]“. Dieser „Vogelruf“ mit [[Call and Response]] wird weiter dann in Ges in einer weiteren Frage-Antwort-Runde variiert.<ref name=HJS/> Der B-Teil ist eine [[Sequenzierung]] des Themas und eine [[chromatisch]]e Verschiebung der Linie und der Akkorde – zunächst in dreischlägigen Figuren, dann zu einer langen Achtelnotenkette verdichtet.


Curtis Hanson, zeitlebens ein großer Filmfan, arbeitete bereits als Jugendlicher als Herausgeber und Kritiker für eine Filmzeitschrift. Besonders beeinflusst hat ihn [[Alfred Hitchcock]], dementsprechend sind viele von Hansons Filmen Thriller. Sein größter Erfolg ''[[L.A. Confidential (Film)|L.A. Confidential]]'' zeigt jedoch, dass Hanson sich nicht nur auf Spannung, sondern auch auf die Inszenierung komplexer Charaktere an entscheidenden Lebensstationen versteht.
[[Harmonik|Harmonisch]] besteht das Stück nur aus Septimenakkorden, die [[Ganzton|ganztönig]] und chromatisch verschoben werden. Während der A-Teil nur zwischen F-Dur und Ges-Dur pendelt, stehen die Akkorde im B-Teil in einem halbtaktigen Wechsel: G-As-A-B-H-B-A-As-G. Der Endakkord des B-Teils (C7) deutet, falls eine Festlegung möglich ist, auf die Ausgangs[[tonart]] F-Dur.<ref name=HJS/>


Hanson arbeitete als Drehbuchautor für Veteranen wie [[Roger Corman]] und [[Samuel Fuller]] und als Regisseur an mehreren [[Horrorfilm]]en und [[Thriller]]n mit geringem Budget, die ihn allmählich bekannter machten (darunter ''Todfreunde – Bad Influence'', in dem er sich Hitchcocks Film ''[[Der Fremde im Zug]]'' (''Strangers on a Train'') zum Vorbild nahm).
==Wirkungsgeschichte==
Monk spielte das Stück erstmals Ende 1947 im Trio (für [[Blue Note Records]]) ein, wurde aber in seinen Auftritten erst in den 1960er Jahren zur „Paradenummer“.<ref name=HJS/> [[Miles Davis]] nahm die Komposition bereits 1953 auf; seine bekannteste Interpretation entstand 1956 im Quintett mit [[John Coltrane]], [[Red Garland]], [[Paul Chambers]] und [[Philly Joe Jones]] für [[Prestige Records]]. Nun nehmen auch [[Randy Weston]] und [[Jimmy Smith]] (beide 1956), [[Art Taylor]] (1957), [[Nat Adderley]] (1958), [[Kenny Burrell]] (1959), [[Cannonball Adderley]], [[Johnny Griffin]]/[[Eddie Lockjaw Davis]] (1961), [[Chet Baker]] (1962) und [[Klaus Doldinger]] (1963) das Stück auf. Das Stücke wurde von [[Franco Ambrosetti]] in den [[Bigband]]-Kontext und von [[Poncho Sanchez]] in die [[Salsa (Musik)|Salsa]]musik übertragen, aber auch als [[Fusion (Musik)|Fusion]]nummer (von den [[Lounge Lizards]] und später im [[Hardcore Punk]] von ''Cruel Frederick'') und als Streichquartett (vom [[Kronos Quartet]]) eingerichtet. Auch Avantgardisten wie [[Steve Lacy]], [[Don Pullen]] oder das [[Ethnic Heritage Ensemble]] beschäftigten sich regelmäßig mit der Komposition.


Hansons erste größere Erfolge waren die [[Thriller]] ''[[Die Hand an der Wiege]]'' (''The Hand That Rocks the Cradle)'' und ''[[Am wilden Fluss]]'' (''The River Wild''), mit [[Meryl Streep]] in ihrer ersten [[Actionfilm]]-Rolle. Hansons größter Erfolg bisher war ''[[L.A. Confidential (Film)|L.A. Confidential]]'', ein Film über Polizeikorruption vor dem Hintergrund des [[Hollywood]] der 1950er Jahre nach einem Roman von [[James Ellroy]]. Der Film war ein überwältigender Kritikererfolg. Hanson bekam neben einer Reihe anderer hoher Auszeichnungen den [[Oscar]] für das beste Drehbuch und Nominierungen als bester Produzent und Regisseur.
==Versionen mit Text==
Es blieb nicht aus, dass zu dem Instrumentaltitel auch Texte entstanden; der bekannteste von [[Mike Ferro]] wurde von [[Carmen McRae]] und von [[Judy Niemack]] gesungen. Auch [[Jamie Cullum]] hat den Song (auf ''Pointless Nostalgic'') interpretiert.


Auch Hansons nächster Film [[Die WonderBoys]], mit [[Michael Douglas]] in einer ungewohnt unglamourösen Rolle als verluderter Literaturprofessor, war ein Kritikererfolg. Das Video zu ''Things Have Changed'' von [[Bob Dylan]], dem mit einem [[Oscar]] ausgezeichneten Titelsong des Films, drehte Hanson selber.
==Literatur==
* [[Hans-Jürgen Schaal (Jazzautor)|Hans-Jürgen Schaal]] (Hrsg.) ''Jazz-Standards. Das Lexikon''; Bärenreiter, Kassel, 2004 (3. Auflage); ISBN 9783761814147


''[[8 Mile]]'', Hansons Verfilmung der Lebensgeschichte des [[Rap]]-Weltstars [[Eminem]] mit dem Sänger in der Hauptrolle war ein Kassenschlager und bestätigte Hansons Ruf als einen der profiliertesten Regisseure des heutigen [[Hollywood]].
==Weblinks==
* [http://www.jazzstandards.com/compositions-3/wellyouneednt.htm Songporträt bei ''jazzstandards.com'']


Hanson, der sich selber „eher Filmliebhaber als Filmmacher“ nennt<ref>Interview auf [http://www.urbancinefile.com.au/home/article_view.asp?Article_ID=3843&Section=Interviews urbancinefile.com.au]</ref> hat als Vorsitzender der ''UCLA Film & Television Archives'' aktiv an der Bewahrung alter Filme mitgewirkt.
==Einzelnachweise==
<references />


== Filmografie ==
[[Kategorie:Jazz-Titel]]
;Produzent, Regisseur und Drehbuchautor
* 1972: Sweet Kill
* 1997: [[L.A. Confidential (Film)|L.A. Confidential]]
* 2007: [[Glück im Spiel]] ''(Lucky You)''


;Produzent und Regisseur
[[en:Well, You Needn't]]
* 1980: The Little Dragons
* 2000: [[Die WonderBoys]] ''(Wonder Boys)''
* 2002: [[8 Mile]]
* 2005: [[In den Schuhen meiner Schwester]] ''(In Her Shoes)''

;Produzent und Drehbuchautor
* 1978: G – Silent Partner ''(The Silent Partner)''

;Regisseur und Drehbuchautor
* 1986: Times Square Gang ''(The Children of the Times Square)''
* 1987: [[Das Schlafzimmerfenster]] ''(The Bedroom Window)''

;Regisseur
* 1983: Die Aufreißer von der High School ''(Losin’ It)''
* 1990: [[Todfreunde – Bad Influence]] ''(Bad Influence)''
* 1992: [[Die Hand an der Wiege]] ''(The Hand That Rocks the Cradle)''
* 1994: [[Am wilden Fluß]] ''(The River Wild)''

;Drehbuchautor
* 1970: Voodoo Child ''(The Dunwich Horror)''
* 1978: Dein Partner ist der Tod ''(The Silent Partner)''
* 1982: [[Der weiße Hund von Beverly Hills]] ''(White Dog)''

== Auszeichnungen ==
* 1990: Todfreunde – Bad Influence (''Bad Influence''): Nominierung für den Kritikerpreis auf dem [[Deauville]] Film Festival, Bester Film auf dem Mystfest
* 1992: [[Die Hand an der Wiege]] (''The Hand That Rocks the Cradle''): Bester Film und Publikumspreis auf dem [[Cognac]] Festival du Film Policier
* 1998: Bester Film auf dem [[Toronto International Film Festival]]
** [[British Academy Film Award|BAFTA]]-Nominierungen als bester Produzent, Regisseur und Drehbuchautor
** Boston Society of Film Critics Awards als Regisseur und Drehbuchautor
** Broadcast Film Critics Association Award als Drehbuchautor
** Chicago Film Critics Association Awards als Regisseur und Drehbuchautor
** [[Chlotrudis Awards]] als Regisseur und Drehbuchautor
** [[Edgar Allan Poe Award]] als Drehbuchautor
** Florida Film Critics Circle Awards als Regisseur und Drehbuchautor
** [[Golden Globe]]-Nominierungen als Regisseur und Drehbuchautor
** Las Vegas Film Critics Society Award als Drehbuchautor
** London Critics Circle Film Awards als Regisseur und Drehbuchautor
** [[L.A. Confidential (Film)|L.A. Confidential]]: Preis des Australian Film Institute als Produzent und Regisseur
** [[Los Angeles Film Critics Association Award]]s als Regisseur und Drehbuchautor
** [[National Board of Review]] als Regisseur
** [[National Society of Film Critics Award]]s als Regisseur und Drehbuchautor
** [[New York Film Critics Circle Award]]s als Regisseur und Drebhbuchautor
** [[Online Film Critics Society Award]] als Drehbuchautor und Nominierung als Regisseur
** [[Oscar]] als Drehbuchautor und Nominierungen als Produzent und Regisseur
** PGA Golden Laurel Award-Nominierung als Produzent
** [[Satellite Award]] als Drehbuchautor und Nominierungen als Produzent und Regisseur
** Society of Texas Film Critics Award als Drehbuchautor
** Southeastern Film Critics Association Awards als Regisseur und Drehbuchautor
** USC Scripter Award als Drehbuchautor, Preis der [[Writers Guild of America]] als Drehbuchautor
* Nominierungen
** 1998: Nominierung für die [[Goldene Palme]] der [[Internationale Filmfestspiele von Cannes|Internationalen Filmfestspiele in Cannes]]
** 1998: Nominierung für den Preis der [[Directors Guild of America]] als Regisseur
** 2002: [[8 Mile]]: Nominierung für den [[Europäischer Filmpreis|Europäischen Filmpreis]] als Regisseur

== Einzelnachweise ==
<references/>

== Weblinks ==
* {{IMDb Name|ID=0000436|NAME=Curtis Hanson}}

{{Normdaten|TYP=p|GND=123876672|LCCN=n/97/102019|VIAF=74051182}}

{{SORTIERUNG:Hanson, Curtis}}
[[Kategorie:Filmregisseur]]
[[Kategorie:Drehbuchautor]]
[[Kategorie:Filmproduzent]]
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:Oscarpreisträger]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Geboren 1945]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Hanson, Curtis
|ALTERNATIVNAMEN=Hanson, Curtis Lee
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Filmproduzent
|GEBURTSDATUM=24. März 1945
|GEBURTSORT=[[Reno (Nevada)|Reno]], Nevada, USA
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

[[da:Curtis Hanson]]
[[en:Curtis Hanson]]
[[es:Curtis Hanson]]
[[eu:Curtis Hanson]]
[[fi:Curtis Hanson]]
[[fr:Curtis Hanson]]
[[it:Curtis Hanson]]
[[ja:カーティス・ハンソン]]
[[ko:커티스 핸슨]]
[[nl:Curtis Hanson]]
[[pl:Curtis Hanson]]
[[pt:Curtis Hanson]]
[[ro:Curtis Hanson]]
[[sv:Curtis Hanson]]

Version vom 5. Oktober 2012, 08:34 Uhr

Curtis Hanson (2007)

Curtis Lee Hanson (* 24. März 1945 in Reno, Nevada) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Leben

Curtis Hanson verließ die High School vorzeitig. Als Fotograf und Drehbuchautor wuchs er ins Filmgeschäft.

Curtis Hanson, zeitlebens ein großer Filmfan, arbeitete bereits als Jugendlicher als Herausgeber und Kritiker für eine Filmzeitschrift. Besonders beeinflusst hat ihn Alfred Hitchcock, dementsprechend sind viele von Hansons Filmen Thriller. Sein größter Erfolg L.A. Confidential zeigt jedoch, dass Hanson sich nicht nur auf Spannung, sondern auch auf die Inszenierung komplexer Charaktere an entscheidenden Lebensstationen versteht.

Hanson arbeitete als Drehbuchautor für Veteranen wie Roger Corman und Samuel Fuller und als Regisseur an mehreren Horrorfilmen und Thrillern mit geringem Budget, die ihn allmählich bekannter machten (darunter Todfreunde – Bad Influence, in dem er sich Hitchcocks Film Der Fremde im Zug (Strangers on a Train) zum Vorbild nahm).

Hansons erste größere Erfolge waren die Thriller Die Hand an der Wiege (The Hand That Rocks the Cradle) und Am wilden Fluss (The River Wild), mit Meryl Streep in ihrer ersten Actionfilm-Rolle. Hansons größter Erfolg bisher war L.A. Confidential, ein Film über Polizeikorruption vor dem Hintergrund des Hollywood der 1950er Jahre nach einem Roman von James Ellroy. Der Film war ein überwältigender Kritikererfolg. Hanson bekam neben einer Reihe anderer hoher Auszeichnungen den Oscar für das beste Drehbuch und Nominierungen als bester Produzent und Regisseur.

Auch Hansons nächster Film Die WonderBoys, mit Michael Douglas in einer ungewohnt unglamourösen Rolle als verluderter Literaturprofessor, war ein Kritikererfolg. Das Video zu Things Have Changed von Bob Dylan, dem mit einem Oscar ausgezeichneten Titelsong des Films, drehte Hanson selber.

8 Mile, Hansons Verfilmung der Lebensgeschichte des Rap-Weltstars Eminem mit dem Sänger in der Hauptrolle war ein Kassenschlager und bestätigte Hansons Ruf als einen der profiliertesten Regisseure des heutigen Hollywood.

Hanson, der sich selber „eher Filmliebhaber als Filmmacher“ nennt[1] hat als Vorsitzender der UCLA Film & Television Archives aktiv an der Bewahrung alter Filme mitgewirkt.

Filmografie

Produzent, Regisseur und Drehbuchautor
Produzent und Regisseur
Produzent und Drehbuchautor
  • 1978: G – Silent Partner (The Silent Partner)
Regisseur und Drehbuchautor
Regisseur
Drehbuchautor

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Interview auf urbancinefile.com.au