„Diskussion:Mikrocode“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 93.104.89.181 in Abschnitt Microcode
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt →Defekter Weblink |
SimDoc (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
::Das Programm ist mittlerweile Shareware.--[[Spezial:Beiträge/92.198.37.119|92.198.37.119]] 11:38, 13. Mär. 2012 (CET) |
::Das Programm ist mittlerweile Shareware.--[[Spezial:Beiträge/92.198.37.119|92.198.37.119]] 11:38, 13. Mär. 2012 (CET) |
||
:: ... und ist sogar als freischaltbare Demoversion kostenlos und lizenzfrei verwendbar. --[[Spezial:Beiträge/93.104.89.181|93.104.89.181]] 22:47, 14. Mär. 2012 (CET) |
:: ... und ist sogar als freischaltbare Demoversion kostenlos und lizenzfrei verwendbar. --[[Spezial:Beiträge/93.104.89.181|93.104.89.181]] 22:47, 14. Mär. 2012 (CET) |
||
== Defekter Weblink == |
|||
{{Defekter Weblink Bot|GiftBot}} |
|||
* http://urbanmyth.org/microcode/ ([http://wayback.archive.org/web/*/http://urbanmyth.org/microcode/ Internet Archive]) |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 07:23, 28. Sep. 2012 (CEST) |
Version vom 30. September 2012, 22:01 Uhr
Microcode
In dem Satz „Der Mikrocode ist quasi die „Maschinensprache“ des Mikroprogrammsteuerwerks eines Rechenwerks.“I sollten die letzten zwei Worte „eines Rechenwerks“ weggelassen werden, denn das Mikroprogrammsteuerwerk gehört nicht zum Rechenwerk, sondern ist „sein gleichrangiger Partner“ innerhalb des Prozessors. Das Füllwort „quasi“ macht sich auch nicht gut. --Reseka 17:25, 12. Okt. 2010 (CEST)
- Danke für dein zweites wertvolles Feedback. So sollte es nun stimmen. Da ich sehe, dass du dich sehr gut in der Begriffswelt rund um das Mikroprogrammieren auskennst, würde ich gerne wissen, ob du meine "scharfe" Formulierung mit mir teilst, dass der "Mikrocode" mit dem "Binärcode des Mikroprogramms" gleich gesetzt werden kann, ähnlich dem "Maschinencode" als "binärer Bytecode eines Maschinenprogramms". Ich finde es wichtig, eine klare Abgrenzung zwischen den gängigen Begriffen wie Mikrocode und Mikroprogramm zu ziehen. --SimDoc 19:52, 12. Okt. 2010 (CEST)
Der Artikel enthält Werbung für einen Microcodesimulator, welcher keine Relevanz bei der Erläuterung des Micrcodes besitzt. (nicht signierter Beitrag von 84.178.157.70 (Diskussion) 18:18, 26. Jul 2011 (CEST))
- Ich denke, dass die Software, die in u.a. als Referenz erwähnt ist, sehrwohl eine Relevanz bei der Erklärung der Aspekte rund um den Begriff Mikrocode darstellt. Warum soll eine nützliche Freeware nicht für alle Interessierten als Verweis angeführt werden, um das Thema verständlich durchleuchten zu können?--SimDoc 21:43, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Das Programm ist mittlerweile Shareware.--92.198.37.119 11:38, 13. Mär. 2012 (CET)
- ... und ist sogar als freischaltbare Demoversion kostenlos und lizenzfrei verwendbar. --93.104.89.181 22:47, 14. Mär. 2012 (CET)