Zum Inhalt springen

Liste der Biografien/Dem und Benutzer:DrJunge/Differenzmaschine/Geschichte: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Automatische Aktualisierung, siehe Benutzer:APPERbot/LdB
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Eine '''Differenzmaschine''' (englisch ''difference engine'') ist ein Rechenwerk mit dem [[Polynom|polynomiale]] [[Funktion (Mathematik)|Funktionen]] berechnet werden können. Die ersten Differenzmaschinen waren rein [[Mechanik|mechanische]] Umsetzungen eines ansonsten von Menschen durchgeführten [[Algorithmus]], der hauptsächlich in der Berechnung und Erweiterung bestehender Tabellenwerke Anwendung fand. Erste Gedanken zu einer solchen Maschine fanden sich bereits im ausgehenden 18. Jahrhundert. Unabhängig davon wurde die Idee der Mechanisierung der Erstellung von Tabellenwerken 1812 von Charles Babbage aufgegriffen und 1820-1822 erstmalig umgesetzt. Die Versuche von Babbage eine nutzbare Maschine zu bauen, scheiterten. Die Veröffentlichungen über seine Maschine, insbesondere die von [[Dionysius Lardner (Physiker)|Dionysius Lardner]],<ref name="Lardner_1834">{{Literatur
{{Liste der Biografien}}
| Autor=Dionysius Lardner
----
| Herausgeber=
{{Liste der Biografien/D}}
| Titel=Babbage's calculating engine
----
| TitelErg=
{{Liste der Biografien/De}}
| Sammelwerk=The Edingurgh Review
----
| WerkErg=
<div style="float: right;">__TOC__</div>
| Reihe=
== Dem–Den ==
| Band=59
<!--
| Nummer=
| Auflage=
| Verlag=
| Ort=
| Jahr=1834
| Monat=Juli
| Tag=
| Kapitel=
| Seiten=
| Spalten=
| DNB=
| ISSN=
| Kommentar=Auch verfügbar in ''Campbell-Kelly (1989)'', Seiten 118-186 und als deutsche Übersetzung in ''Dotzler (1996)'', Abschnitt 12.
| LCCN=
| OCLC=
| ZDB=
| Online=
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=
| Typ=
}}</ref> erwiesen sich jedoch als sehr einflussreich und führten zu zahlreichen Maschinen ([[Georg Scheutz|Scheutz]], [[Martin Wiberg|Wiberg]], [[Alfred Deacon|Deacon]]), die jeweils kurzzeitig eingesetzt wurden.
Die 1910 von [[Julius Bauschinger]] und ''Johann Theodor Peters'' herausgegebenen 8-stelligen Logarithmentafeln,<ref name="Bauschinger_1910_1">{{Literatur
| Autor=Julius Bauschinger, Jean Peters
| Herausgeber=
| Titel=Logarithmisch-Trigonometrische Tafeln mit acht Dezimalstellen
| TitelErg=Die Logarithmen aller Zahlen von 1 bis 200000 und die Logarithmen der Trigonometrischen Funktionen für jede Sexagesimalsekunde des Quadranten
| Sammelwerk=
| WerkErg=
| Reihe=
| Band=1/2
| Nummer=
| Auflage=1.
| Verlag=Verlag von Wilhelm Engelmann
| Ort=Leipzig
| Jahr=1910
| Kapitel=
| Seiten=
| DNB=
| LCCN=
| OCLC=
| ZDB=
| Kommentar=Mit Unterstützung der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaft in Berlin und der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaft in Wien (Treitlstiftung)
| Online=[http://archive.org/details/logarithmischtri01bausuoft (hier online)]
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=2012-09-17
| Typ=
}}</ref><ref name="Bauschinger_1910_2">{{Literatur
| Autor=Julius Bauschinger, Jean Peters
| Herausgeber=
| Titel=Logarithmisch-Trigonometrische Tafeln mit acht Dezimalstellen
| TitelErg=Die Logarithmen aller Zahlen von 1 bis 200000 und die Logarithmen der Trigonometrischen Funktionen für jede Sexagesimalsekunde des Quadranten
| Sammelwerk=
| WerkErg=
| Reihe=
| Band=2/2
| Nummer=
| Auflage=1.
| Verlag=Verlag von Wilhelm Engelmann
| Ort=Leipzig
| Jahr=1910
| Kapitel=
| Seiten=
| DNB=
| LCCN=
| OCLC=
| ZDB=
| Online=[http://archive.org/details/logarithmischtri02bausuoft (hier online)]
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=2012-09-17
| Typ=
}}</ref> waren das erste bedeutende, mit einer Differenzmaschine erstellte Tabellenwerk.<ref name="Comrie_1928">{{Literatur
| Autor=Leslie John Comrie
| Herausgeber=
| Titel=On the Application of the Brunsviga-Dupla Calculating Machine to Double Summation with Finite Differences
| Sammelwerk=Monthly Notices of the Royal Astronomical Society
| WerkErg=
| Reihe=
| Band=88
| Nummer=
| Auflage=
| Verlag=
| Ort=
| Jahr=1928
| Monat=März
| Tag=
| Kapitel=
| Seiten=447-459, Tafeln 4 & 5
| DNB=
| ISSN=
| LCCN=
| OCLC=
| ZDB=
| Online=[http://articles.adsabs.harvard.edu/cgi-bin/nph-iarticle_query?1928MNRAS..88..447C&defaultprint=YES&page_ind=0&filetype=.pdf (hier online)]
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=2012-08-29
| Typ=
}}</ref>{{rp|451}} Die von Christel Hamann für die Erstellung des Tabellenwerkes konstruierte Differenzmaschine wurde gestohlen und die Pläne galten bereits 1928 als untergegangen.<ref name="Comrie_1928"/>{{rp|450-451}} Getragen von dem Erfolg dieser Maschine wurden zahlreiche kommerzielle Rechnenmaschinen so angepasst, dass sie auch als Differenzmaschinen nutzbar waren: 1912 entwickelte ''T.&nbsp;C. Hudson'' mit der [[Burroughs Corporation|Burroughs Adding Machine Company]] eine Maschine für zwei Differenzen. 1928 wurde die [[Brunsviga]]-Dupla vorgestellt, eine Rechenmaschine mit 2 Ergebnisregistern, die als Differenzmaschine genutzt werden konnte.<ref name="Comrie_1928">{{Literatur
| Autor=Leslie John Comrie
| Herausgeber=
| Titel=On the Application of the Brunsviga-Dupla Calculating Machine to Double Summation with Finite Differences
| Sammelwerk=Monthly Notices of the Royal Astronomical Society
| WerkErg=
| Reihe=
| Band=88
| Nummer=
| Auflage=
| Verlag=
| Ort=
| Jahr=1928
| Monat=März
| Tag=
| Kapitel=
| Seiten=447-459, Tafeln 4 & 5
| DNB=
| ISSN=
| LCCN=
| OCLC=
| ZDB=
| Online=[http://articles.adsabs.harvard.edu/cgi-bin/nph-iarticle_query?1928MNRAS..88..447C&defaultprint=YES&page_ind=0&filetype=.pdf (hier online)]
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=2012-08-29
| Typ=
}}</ref>
Für die Berechnung seiner 20-stelligen Logarithmentafel baute [[Alexander John Thompson]] 1950 eine Differenzmaschine in dem er vier Rechenmaschinen auf einem Holzträger fixierte und mechanisch koppelte.<ref name="Thompson_1952_1">{{Literatur
| Autor=Alexander John Thompson
| Titel=Logarithmetica britannica being a standard table of logarithms to twenty decimal places
| TitelErg=Numbers 10,000 to 50,000 together with general introduction
| Band=1/2
| Nummer=
| Auflage=
| Verlag=
| Ort=Cambridge
| Jahr=1952
| Kapitel=
| Seiten=
| Spalten=
| ISBN=
| ISBNistFormalFalsch=
| DNB=
| LCCN=
| OCLC=
| ZDB=
| Online=
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=
| Typ=
}}</ref><ref name="Thompson_1952_2">{{Literatur
| Autor=Alexander John Thompson
| Titel=Logarithmetica britannica being a standard table of logarithms to twenty decimal places
| TitelErg=Numbers 50,000 to 100,000
| Band=2/2
| Nummer=
| Auflage=
| Verlag=
| Ort=Cambridge
| Jahr=1952
| Kapitel=
| Seiten=
| Spalten=
| ISBN=
| ISBNistFormalFalsch=
| DNB=
| LCCN=
| OCLC=
| ZDB=
| Online=
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=
| Typ=
}}</ref><ref name="Campbell-Kelly_2003"/>{{rp|136-137}}


Der folgende Abschnitt dieser Seite wird automatisch erstellt, bitte ändere
nichts manuell, da diese Änderungen beim nächsten Botlauf automatisch überschrieben
werden.
Für mehr Informationen, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:APPERbot/LdB


-->
__NOEDITSECTION__


Da jede [[Differenzierbarkeit|stetig differenzierbare]] Funktion durch ein Polynom angenähert werden kann ([[Approximation]]), sind Differenzmaschinen vielseitig einsetzbar, sowohl zur Interpolation wischen Tabelleneinträgen als auch zur Neuberechnung von Funktionswerten. Trotz dieser allgemein anerkannten Nützlichkeit vergingen fast 80 Jahre von der ersten Maschine bis zum systematischen Einsatz bei der Tabellenerstellung. Mit dem Aufkommen der Computer verschwanden erst die Differenzmaschienen und später die Logaritmentafeln.
<!-- APPERbot:LdB from="Dem-Den" headings -->
=== Dem ===
* [[Giuseppe Demachi|Demachi, Giuseppe]] (1732–1791), italienischer Violinist und Komponist der Vorklassik
* [[Robert Demachy|Demachy, Robert]] (1859–1936), französischer Bankier, Maler, Fotograf und Schriftsteller
* [[Adem Demaçi|Demaçi, Adem]] (* 1936), albanischer Schriftsteller und Unabhängigkeitskämpfer
* [[Demades]], griechischer Redner und Staatsmann
* [[Gianni Demadonna|Demadonna, Gianni]] (* 1954), italienischer Leichtathletik-Manager
* [[Aïmen Demai|Demai, Aïmen]] (* 1982), tunesischer Fußballspieler
* [[Jean-Pierre Demailly|Demailly, Jean-Pierre]] (* 1957), französischer Mathematiker
* [[Joey DeMaio|DeMaio, Joey]], US-amerikanischer Musiker, Gründer der Band Manowar
* [[François-Xavier Demaison|Demaison, François-Xavier]] (* 1973), französischer Schauspieler
* [[Klaus Demal|Demal, Klaus]] (* 1952), deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister der Stadt Stutensee
* [[Paul Deman|Deman, Paul]] (1889–1961), belgischer Radrennfahrer
* [[Rudolf Deman|Deman, Rudolf]] (1880–1960), österreichischer Geiger
* [[Christian Demand|Demand, Christian]] (* 1960), deutscher Kunsthistoriker und Kulturphilosoph
* [[Heinrich Demand|Demand, Heinrich]] (1902–1974), deutscher Politiker (SPD), MdL
* [[Thomas Demand|Demand, Thomas]] (* 1964), deutscher Künstler
* [[Ewald von Demandowsky|Demandowsky, Ewald von]] (1906–1946), deutscher Reichsfilmdramaturg
* [[Alexander Demandt|Demandt, Alexander]] (* 1937), deutscher Althistoriker
* [[Karl Ernst Demandt|Demandt, Karl Ernst]] (1909–1990), deutscher Historiker
* [[Philipp Demandt|Demandt, Philipp]] (* 1971), deutscher Kunstwissenschaftler
* [[Simone Demandt|Demandt, Simone]] (* 1959), deutsche Fotokünstlerin und Hochschullehrerin
* [[Sven Demandt|Demandt, Sven]] (* 1965), deutscher Fußballspieler und -trainer
* [[Jean-Marie Demange|Demange, Jean-Marie]] (1943–2008), französischer Politiker
* [[Émile Demangel|Demangel, Émile]] (1882–1968), französischer Bahnradsportler
* [[Franziskus Demann|Demann, Franziskus]] (1900–1957), Bischof von Osnabrück
* [[Kristin Demann|Demann, Kristin]] (* 1993), deutsche Fußballspielerin
* [[Ebbo Demant|Demant, Ebbo]] (* 1943), deutscher Dokumentarfilmautor, Regisseur und Journalist
* [[Frank Demant|Demant, Frank]] (* 1959), deutscher Schriftsteller
* [[Hans Demant|Demant, Hans]] (* 1950), deutscher Manager
* [[Johann Christoph Demantius|Demantius, Johann Christoph]] (1567–1643), deutscher Komponist
* [[David Demanuelle|Demanuelle, David]] (* 1981), kroatischer Cyclocross- und Straßenradrennfahrer
* [[Clarence DeMar|DeMar, Clarence]] (1888–1958), US-amerikanischer Leichtathlet
* [[Larry DeMar|DeMar, Larry]], US-amerikanischer Videospiel- und Flipperautomaten-Designer
* [[Demaratos aus Korinth]], Korinther des Altertums aus dem vornehmen Geschlecht der Bacchiaden
* [[Eugène-Anatole Demarçay|Demarçay, Eugène-Anatole]] (1852–1903), französischer Chemiker
* [[Patrick Demarchelier|Demarchelier, Patrick]] (* 1943), französischer Fotograf
* [[Demarchos (Satrap)|Demarchos]], Satrap des hellespontischen Phrygien (Kleinphrygien)
* [[Demarco]] (* 1982), jamaikanischer Musiker
* [[Hugo Demarco|Demarco, Hugo]] (1932–1995), argentinischer kinetischer Künstler
* [[Paddy DeMarco|DeMarco, Paddy]] (1928–1997), US-amerikanischer Boxer im Leichtgewicht
* [[Tom DeMarco|DeMarco, Tom]] (* 1940), US-amerikanischer Autor
* [[Ewa Demarczyk|Demarczyk, Ewa]] (* 1941), polnische Sängerin und Schauspielerin
* [[Arnaud Démare|Démare, Arnaud]] (* 1991), französischer Radrennfahrer
* [[Patrick DeMare|DeMare, Patrick]] (1916–2008), britischer Psychiater und Psychoanalytiker
* [[William Demarest|Demarest, William]] (1892–1983), US-amerikanischer Komiker und Filmschauspieler
* [[Jean-Eudes Demaret|Demaret, Jean-Eudes]] (* 1984), französischer Radrennfahrer
* [[Jimmy Demaret|Demaret, Jimmy]] (1910–1983), US-amerikanischer Golfspieler
* [[Anthony J. DeMaria|DeMaria, Anthony J.]], US-amerikanischer Physiker
* [[Attilio Demaría|Demaría, Attilio]] (1909–1990), argentinisch-italienischer Fußballspieler und -trainer
* [[Tommaso Demaria|Demaria, Tommaso]] (1908–1996), italienischer Ordensgeistlicher und Theologe
* [[Massimo Demarin|Demarin, Massimo]] (* 1979), kroatischer Radrennfahrer
* [[Ovid Demaris|Demaris, Ovid]] (1919–1998), US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller
* [[Claudia Demarmels|Demarmels, Claudia]] (* 1954), Schweizer Schauspielerin
* [[Jean Nicolas Demarquay|Demarquay, Jean Nicolas]] (1814–1875), französischer Chirurg
* [[Éric Demarsan|Demarsan, Éric]] (* 1938), französischer Filmkomponist
* [[Gilles Demarteau|Demarteau, Gilles]] (1722–1776), französischer Stecher, Radierer und Kunstverleger
* [[Wilhelmus Joannes Demarteau|Demarteau, Wilhelmus Joannes]] (* 1917), niederländischer Geistlicher, emeritierter Bischof von Banjarmasin
* [[Helmut Demary|Demary, Helmut]] (* 1929), deutscher Grafiker und Designer
* [[Stefan Demary|Demary, Stefan]] (1958–2010), deutscher Konzeptkünstler
* [[William Demas|Demas, William]] (1929–1998), Politiker und Manager aus Trinidad und Tobago und erster Generalsekretär der CARICOM
* [[Demasduit]] († 1820), neufundländische Indianerin, eine der letzten vom Volk der Beothuk
* [[Jean Marc DeMatteis|DeMatteis, Jean Marc]] (* 1953), US-amerikanischer Comicautor und -zeichner
* [[Lloyd deMause|deMause, Lloyd]] (* 1931), US-amerikanischer Psychologe
* [[Orane Demazis|Demazis, Orane]] (1904–1991), französische Schauspielerin
* [[Michel Demazure|Demazure, Michel]] (* 1937), französischer Mathematiker
* [[Judith Demba|Demba, Judith]] (* 1957), deutsche Politikerin (SED, Bündnis 90, Die Linke), MdA, Vertreterin der Bürgerrechtsbewegung der DDR
* [[Njogu Demba-Nyrén|Demba-Nyrén, Njogu]] (* 1979), schwedisch-gambischer Fußballspieler
* [[Adolf Dembach|Dembach, Adolf]] (1894–1982), deutscher Politiker (CDU), MdL
* [[Garra Dembélé|Dembélé, Garra]] (* 1986), französisch-malischer Fußballspieler
* [[Koko Dembélé|Dembélé, Koko]] (* 1954), malischer Reggae-Sänger und -Gitarrist
* [[Moussa Dembélé|Dembélé, Moussa]] (* 1987), belgischer Fußballspieler
* [[Harry Dember|Dember, Harry]] (1882–1943), deutscher Physiker
* [[Adam Dembicki von Wrocien|Dembicki von Wrocien, Adam]] (1849–1933), österreichischer Feldmarschall
* [[Stefan Dembicki|Dembicki, Stefan]] (* 1913), französischer Fußballspieler
* [[Maria Dembińska|Dembińska, Maria]], polnische Historikerin
* [[Henryk Dembiński|Dembiński, Henryk]] (1791–1864), polnischer General
* [[Jacek Dembiński|Dembiński, Jacek]] (* 1969), polnischer Fußballspieler
* [[Paul Dembinski|Dembinski, Paul]] (* 1955), polnisch-schweizerischer Wirtschaftswissenschaftler
* [[Uli Dembinski|Dembinski, Uli]] (* 1959), deutscher Kunstflugpilot
* [[Salamon Dembitzer|Dembitzer, Salamon]] (1888–1964), deutschsprachiger Schriftsteller und Journalist
* [[Jelena Dembo|Dembo, Jelena]] (* 1983), russische Schachspielerin
* [[Richard Dembo|Dembo, Richard]] (1948–2004), französischer Filmregisseur und Drehbuchautor
* [[Wojciech Dembołęcki|Dembołęcki, Wojciech]], polnischer Komponist
* [[Tadeusz Dembończyk|Dembończyk, Tadeusz]] (1955–2004), polnischer Gewichtheber
* [[Bronisław Dembowski|Dembowski, Bronisław]] (* 1927), katholischer Bischof
* [[Gerd Dembowski|Dembowski, Gerd]] (* 1972), deutscher Sozialwissenschaftler und Autor
* [[Heinz Dembowski|Dembowski, Heinz]], deutscher Sachbuchautor
* [[Peter Dembowski|Dembowski, Peter]] (1928–1971), deutscher Mathematiker
* [[Emerich Dembrovszki|Dembrovszki, Emerich]] (* 1945), rumänischer Fußballspieler und -trainer
* [[William A. Dembski|Dembski, William A.]] (* 1960), US-amerikanischer Mathematiker, Philosoph und Theologe
* [[Masanobu Deme|Deme, Masanobu]] (* 1932), japanischer Regisseur
* [[Simone Demé|Demé, Simone]] (* 1982), italienischer Naturbahnrodler
* [[Victor Démé|Démé, Victor]] (* 1962), burkinischer Gitarrist und Sänger
* [[André Demedts|Demedts, André]] (1906–1992), flämischer Schriftsteller
* [[Guy Demel|Demel, Guy]] (* 1981), französisch-ivorischer Fußballspieler
* [[Herbert Demel|Demel, Herbert]] (* 1953), österreichischer Manager
* [[Sabine Demel|Demel, Sabine]] (* 1962), deutsche Theologin und Hochschullehrerin
* [[Walter Demel (Skilangläufer)|Demel, Walter]] (* 1935), deutscher Skilangläufer
* [[Walter Demel (Historiker)|Demel, Walter]] (* 1953), deutscher Historiker
* [[Karl Maria Demelhuber|Demelhuber, Karl Maria]] (1896–1988), deutscher General der Waffen-SS und SS-Obergruppenführer
* [[Christian Demelius|Demelius, Christian]] (1643–1711), deutscher Komponist
* [[Heinrich Demelius|Demelius, Heinrich]] (1893–1987), österreichischer Rechtshistoriker und Zivilrechtler
* [[Richard Demén-Willaume|Demén-Willaume, Richard]] (* 1986), schwedischer Eishockeyspieler
* [[Sisto Demenego|Demenego, Sisto]], italienischer Skispringer
* [[Thomas Demenga|Demenga, Thomas]] (* 1954), Schweizer Cellist
* [[William C. Dement|Dement, William C.]] (* 1928), US-amerikanischer Mediziner und Pionier der Schlafforschung
* [[Jehor Dementjew|Dementjew, Jehor]] (* 1987), ukrainischer Straßenradrennfahrer
* [[Jewgeni Alexandrowitsch Dementjew|Dementjew, Jewgeni Alexandrowitsch]] (* 1983), russischer Skilangläufer
* [[Jelena Wjatscheslawowna Dementjewa|Dementjewa, Jelena Wjatscheslawowna]] (* 1981), russische Tennisspielerin
* [[Jelisaweta Grigorjewna Dementjewa|Dementjewa, Jelisaweta Grigorjewna]] (* 1928), russische Kanutin
* [[Swetlana Dementjewa|Dementjewa, Swetlana]] (* 1976), russische Crosslauf-Sommerbiathletin
* [[Georges Emile Joseph Démény|Démény, Georges Emile Joseph]] (1850–1917), wissenschaftlicher Assistent und Präparator beim Physiologen Marey
* [[James DeMeo|DeMeo, James]] (* 1949), US-amerikanischer Geograph und Autor
* [[Roy DeMeo|DeMeo, Roy]] (1942–1983), US-amerikanischer Mafioso
* [[Jay DeMerit|DeMerit, Jay]] (* 1979), US-amerikanischer Fußballspieler
* [[Les DeMerle|DeMerle, Les]] (* 1946), US-amerikanischer Jazzmusiker
* [[Jacques Demers|Demers, Jacques]] (* 1944), kanadischer Eishockeytrainer
* [[Jason Demers|Demers, Jason]] (* 1988), kanadischer Eishockeyspieler
* [[Jules Demersseman|Demersseman, Jules]] (1833–1866), französischer Flötist und Komponist
* [[Konstantinos Demertzis|Demertzis, Konstantinos]] (1876–1936), griechischer Politiker und Ministerpräsident
* [[Pavol Demeš|Demeš, Pavol]], slowakischer Politiker
* [[Jeanne Demessieux|Demessieux, Jeanne]] (1921–1968), französische Komponistin, Pianistin, Organistin und Musikpädagogin
* [[Deirdre Demet-Barry|Demet-Barry, Deirdre]] (* 1972), US-amerikanische Radrennfahrerin
* [[Dimitrija Demeter|Demeter, Dimitrija]] (1811–1872), kroatischer Autor
* [[Ignaz Anton Demeter|Demeter, Ignaz Anton]] (1773–1842), deutscher Erzbischof von Freiburg
* [[Chris Demetral|Demetral, Chris]] (* 1976), US-amerikanischer Filmschauspieler
* [[Georg Demetriades|Demetriades, Georg]] (1899–1979), griechisch-deutscher Landschafts- und Porträtmaler
* [[Demetrianus]], Bischof von Antiochia
* [[Demetrios (Kyrene)|Demetrios]], makedonischer König von Kyrene
* [[Demetrios (Kyniker)|Demetrios]], kynischer Philosoph (Korinth)
* [[Demetrios (Antigonide)|Demetrios]] († 181 v. Chr.), makedonischer Prinz aus der Dynastie der Antigoniden
* [[Demetrios (Soldat)|Demetrios]] († 330 v. Chr.), Leibwächter Alexanders des Großen
* [[Demetrios (Sohn des Althaimenes)|Demetrios]], Reitergeneral Alexanders des Großen
* [[Demetrios I. (Soter)|Demetrios I.]] († 150 v. Chr.), König des Seleukidenreiches
* [[Demetrios I. (Baktrien)|Demetrios I.]], König des griechisch-baktrischen Königreichs
* [[Demetrios I. Kadi]] (1861–1925), syrischer Geistlicher, Patriarch von Antiochia
* [[Demetrios I. Poliorketes]] († 283 v. Chr.), makedonischer König
* [[Demetrios II. (Seleukidenreich)|Demetrios II.]] († 125 v. Chr.), König von Seleukiden
* [[Demetrios II. (Makedonien)|Demetrios II.]] (278 v. Chr.–229 v. Chr.), König von Makedonien
* [[Demetrios II. (Baktrien)|Demetrios II.]], griechisch-baktrischer König
* [[Demetrios III.]] († 88 v. Chr.), Sohn von Antiochos VIII. und König
* [[Demetrios Kydones]], byzantinischer Theologe und leitender Minister
* [[Demetrios Lakon]], griechischer Philosoph
* [[Demetrios Palaiologos]] (1407–1470), Despot von Morea
* [[Demetrios von Kallatis]], antiker griechischer Historiker
* [[Demetrios von Phaleron]], antiker griechischer Philosoph und Politiker
* [[Demetrios von Pharos]] († 214 v. Chr.), illyrischer Herrscher
* [[Demetrios von Thessaloniki]], Christlicher Märtyrer und Heiliger
* [[Jason Demetriou (Fußballspieler)|Demetriou, Jason]] (* 1987), englisch-zyprischer Fußballspieler
* [[Panayiotis Demetriou|Demetriou, Panayiotis]] (* 1939), zyprischer Politiker (DISY), MdEP
* [[Demetrius (Äthiopien)|Demetrius]], Kaiser von Äthiopien
* [[Demetrius I. (Patriarch)|Demetrius I.]] (1914–1991), türkischer Geistlicher, Patriarch von Konstantinopel
* [[Demetrius von Alexandria]] († 232), Bischof von Alexandria
* [[Demetrius von Montferrat]], König von Thessaloniki
* [[Ferdinand Demetz|Demetz, Ferdinand]] (1842–1902), Südtiroler Bildhauer
* [[Franz Demetz|Demetz, Franz]] (* 1930), ladinischer Politiker (Südtirol)
* [[Frédéric-Auguste Demetz|Demetz, Frédéric-Auguste]] (1796–1873), französischer Jurist und Philanthrop
* [[Giustina Demetz|Demetz, Giustina]] (* 1941), italienische Skirennläuferin
* [[Herbert Demetz|Demetz, Herbert]] (1936–1965), italienischer Autorennfahrer
* [[Karl Demetz|Demetz, Karl]] (1909–1986), schwäbischer Landschafts- und Tiermaler
* [[Lisa Demetz|Demetz, Lisa]] (* 1989), italienische Skispringerin
* [[Mark Demetz|Demetz, Mark]] (* 1981), italienischer Eishockeytorwart
* [[Vincenzo Demetz|Demetz, Vincenzo]] (1911–1990), italienischer nordischer Skisportler
* [[Vinzenz Maria Demetz|Demetz, Vinzenz Maria]] (1912–2006), italienischer Sänger (Südtirol)
* [[Peter Demetz-Fëur|Demetz-Fëur, Peter]] (1913–1977), italienischer Landschaftsmaler (Südtirol)
* [[Ann Demeulemeester|Demeulemeester, Ann]] (* 1959), belgische Modeschöpferin
* [[Pol Demeuter|Demeuter, Pol]] (1904–1934), belgischer Motorradrennfahrer
* [[Marc Demeyer|Demeyer, Marc]] (1950–1982), belgischer Radrennfahrer
* [[Patrick DeMeyer|DeMeyer, Patrick]], belgischer Musikproduzent
* [[Walter Demgen|Demgen, Walter]] (1925–2010), deutscher Maler und Grafiker der Arbeitswelt
* [[Johann Demharter|Demharter, Johann]] (* 1939), deutscher Jurist, Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht
* [[Cyrill Demian|Demian, Cyrill]] (1772–1847), Orgel- und Klavierbauer
* [[Horia Demian|Demian, Horia]] (1942–1989), rumänischer Basketballspieler
* [[Gottlob Ludwig Demiani|Demiani, Gottlob Ludwig]] (1786–1846), deutscher Kämmerer, Bürgermeister (Görlitz)
* [[Karl Friedrich Demiani|Demiani, Karl Friedrich]] (1768–1823), deutscher Maler und Porträtist
* [[Mirko Demić|Demić, Mirko]] (* 1964), serbischer Schriftsteller
* [[Ryan DeMichael|DeMichael, Ryan]] (* 1977), US-amerikanischer Basketballspieler
* [[Alberto Demicheli (Politiker)|Demicheli, Alberto]] (1896–1980), uruguayischer Rechtsanwalt und Politiker
* [[Tulio Demicheli|Demicheli, Tulio]] (1914–1992), argentinischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor
* [[Martín Demichelis|Demichelis, Martín]] (* 1980), argentinischer Fußballspieler
* [[Wladimir Petrowitsch Demichow|Demichow, Wladimir Petrowitsch]] (1916–1998), russischer Pionier der Transplantationschirurgie
* [[Irina Demick|Demick, Irina]] (1936–2004), französische Schauspielerin
* [[Alberto Demiddi|Demiddi, Alberto]] (1944–2000), argentinischer Ruderer
* [[Swetlana Demidenko|Demidenko, Swetlana]] (* 1976), russische Langstreckenläuferin
* [[Anatole Demidoff di San Donato|Demidoff di San Donato, Anatole]] (1813–1870), Prinz von San Donato, russischer Industrieller
* [[Vadim Demidov|Demidov, Vadim]] (* 1986), norwegischer Fußballspieler
* [[Akinfi Nikititsch Demidow|Demidow, Akinfi Nikititsch]] (1678–1745), russischer Industrieller
* [[Nikita Demidow|Demidow, Nikita]] (1656–1725), russischer Industrieller
* [[Nikolai Nikititsch Demidow|Demidow, Nikolai Nikititsch]] (1773–1828), russischer Industrieller
* [[Pawel Nikolajewitsch Demidow|Demidow, Pawel Nikolajewitsch]] (1798–1840), russischer Offizier und Philanthrop
* [[Marija Alexandrowna Demidowa|Demidowa, Marija Alexandrowna]] (* 1988), russische Biathletin
* [[Anne-Claude Demierre|Demierre, Anne-Claude]] (* 1961), Schweizer Politikerin
* [[Jacques Demierre|Demierre, Jacques]] (* 1954), Schweizer Improvisationsmusiker und Komponist
* [[Serge Demierre|Demierre, Serge]] (* 1956), Schweizer Radrennfahrer
* [[Paul Demiéville (Arzt)|Demiéville, Paul]] (1855–1947), Schweizer Mediziner
* [[Paul Demiéville (Sinologe)|Demiéville, Paul]] (1894–1979), schweizerisch-französischer Sinologe
* [[John D’Emilio|D’Emilio, John]] (* 1948), US-amerikanischer Historiker und Geschlechterforscher
* [[Cecil B. DeMille|DeMille, Cecil B.]] (1881–1959), US-amerikanischer Regisseur und Filmproduzent
* [[Katherine DeMille|DeMille, Katherine]] (1911–1995), US-amerikanische Schauspielerin
* [[Nelson DeMille|DeMille, Nelson]] (* 1943), US-amerikanischer Schriftsteller
* [[Wladimir Fjodorowitsch Demin|Demin, Wladimir Fjodorowitsch]] (* 1948), russischer Politiker und Badmintonspieler
* [[Benjamin F. Deming|Deming, Benjamin F.]] (1790–1834), US-amerikanischer Politiker
* [[Henry C. Deming|Deming, Henry C.]] (1815–1872), US-amerikanischer Politiker
* [[Olcott Hawthorne Deming|Deming, Olcott Hawthorne]] (1909–2007), US-amerikanischer Diplomat
* [[Peter Deming|Deming, Peter]] (* 1957), US-amerikanischer Kameramann
* [[Richard Deming|Deming, Richard]] (1915–1983), US-amerikanischer Autor von Kurzgeschichten und Kriminalromanen
* [[William Edwards Deming|Deming, William Edwards]] (1900–1993), US-amerikanischer Physiker, Statistiker sowie Wirtschaftspionier im Bereich des Qualitätsmanagements
* [[Jim DeMint|DeMint, Jim]] (* 1951), US-amerikanischer Politiker
* [[Aykut Demir|Demir, Aykut]] (* 1988), niederländisch-türkischer Fußballspieler
* [[Betül Demir|Demir, Betül]] (* 1983), türkische Sängerin
* [[Cem Demir|Demir, Cem]] (* 1985), türkischer Fußballspieler
* [[Ersin Demir|Demir, Ersin]] (* 1977), deutsch-türkischer Fußballspieler
* [[Mahmut Demir|Demir, Mahmut]] (* 1970), türkischer Ringer
* [[Muhammet Demir|Demir, Muhammet]] (* 1992), türkischer Fußballspieler
* [[Melike Demirağ|Demirağ, Melike]] (* 1956), türkische Popmusikerin und Filmschauspielerin
* [[Shaban Demiraj|Demiraj, Shaban]] (* 1920), albanischer Forscher im Bereich Albanologie und Balkanologie
* [[Mustafa Demiral|Demiral, Mustafa]] (1937–1993), türkisches Opfer rechtsextremer Gewalt
* [[Zafer Demiray|Demiray, Zafer]] (* 1976), türkischer Fußballspieler
* [[Coşkun Demirbakan|Demirbakan, Coşkun]] (* 1954), türkischer Fußballspieler und -trainer
* [[Kerem Demirbay|Demirbay, Kerem]] (* 1993), deutsch-türkischer Fußballspieler
* [[Emine Demirbüken-Wegner|Demirbüken-Wegner, Emine]] (* 1961), deutsche Politikerin (CDU), MdA
* [[Oktay Demircan|Demircan, Oktay]] (* 1989), türkischer Fußballspieler
* [[Sezai Demircan|Demircan, Sezai]] (* 1985), deutsch-türkischer Fußballspieler
* [[Barış Demirci|Demirci, Barış]] (* 1986), türkischer Skispringer
* [[Muhammed Demirci|Demirci, Muhammed]] (* 1995), türkischer Fußballspieler
* [[Filiz Demirel|Demirel, Filiz]] (* 1964), deutsche Politikerin (GAL Hamburg), MdHB
* [[Mithat Demirel|Demirel, Mithat]] (* 1978), deutscher Basketballspieler
* [[Molla Demirel|Demirel, Molla]] (* 1948), deutsch-türkischer Lyriker und Erzähler
* [[Özlem Demirel|Demirel, Özlem]] (* 1984), deutsche Politikerin (Die Linke), MdL
* [[Süleyman Demirel|Demirel, Süleyman]] (* 1924), türkischer Politiker, Staatspräsident (1993–2000)
* [[Volkan Demirel|Demirel, Volkan]] (* 1981), türkischer Fußballtorhüter
* [[Yasin Demirel|Demirel, Yasin]], deutsch-türkischer Regisseur und Drehbuchautor
* [[Fuat Hulusi Demirelli|Demirelli, Fuat Hulusi]] (1876–1955), türkischer Jurist, Autor und Abgeordneter
* [[Ata Demirer|Demirer, Ata]] (* 1972), türkischer Komödiant und Schauspieler
* [[Rojda Demirer|Demirer, Rojda]] (* 1980), türkische Schauspielerin
* [[Serol Demirhan|Demirhan, Serol]] (* 1988), türkischer Fußballspieler
* [[Muhamed Demiri|Demiri, Muhamed]] (* 1985), mazedonisch-schweizerischer Fussballspieler
* [[İsmail Demiriz|Demiriz, İsmail]] (* 1962), türkischer Fußballspieler und -trainer
* [[Demir Demirkan|Demirkan, Demir]] (* 1972), türkischer Musiker und Schauspieler
* [[Renan Demirkan|Demirkan, Renan]] (* 1955), deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin
* [[Ünal Demirkıran|Demirkıran, Ünal]] (* 1979), deutsch-türkischer Fußballspieler
* [[Uğur Demirkol|Demirkol, Uğur]] (* 1990), türkischer Fußballspieler
* [[Zeki Demirkubuz|Demirkubuz, Zeki]] (* 1964), türkischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
* [[Uğur Demirok|Demirok, Uğur]] (* 1988), türkischer Fußballspieler
* [[Yıldırım Demirören|Demirören, Yıldırım]] (* 1964), türkischer Geschäftsmann und Fußballfunktionär
* [[Alex Demirović|Demirović, Alex]] (* 1952), deutscher Wissenschaftler und Autor
* [[Andrea Demirović|Demirović, Andrea]] (* 1985), montenegrinische Sängerin
* [[Billey Demirtaş|Demirtaş, Billey]] (* 1977), deutscher Schauspieler
* [[Ceyhun Demirtaş|Demirtaş, Ceyhun]] (1934–2009), türkischer Schriftsteller
* [[Christian Demirtas|Demirtas, Christian]] (* 1984), deutsch-aramäischer Fußballspieler
* [[Selahattin Demirtaş|Demirtaş, Selahattin]] (* 1973), türkischer-kurdischer Abgeordnete und Parteivorsitzender
* [[Eevie Demirtel|Demirtel, Eevie]] (* 1982), deutsche Autorin von Fantasy und Romanen
* [[Karen Demirtschjan|Demirtschjan, Karen]] (1932–1999), armenischer Politiker
* [[Aster Demissie|Demissie, Aster]] (* 1983), kanadisch-äthiopische Langstreckenläuferin
* [[Pavol Demitra|Demitra, Pavol]] (1974–2011), slowakischer Eishockeyspieler
* [[Pjotr Nilowitsch Demitschew|Demitschew, Pjotr Nilowitsch]] (1918–2010), sowjetischer Politiker der KPdSU
* [[Oszkár Demján|Demján, Oszkár]] (1891–1914), ungarischer Schwimmer
* [[Alexander Sergejewitsch Demjanenko|Demjanenko, Alexander Sergejewitsch]] (1937–1999), russisch-sowjetischer Schauspieler
* [[Anatolij Demjanenko|Demjanenko, Anatolij]] (* 1959), ukrainischer Fußballspieler
* [[Wiktor Leonidowitsch Demjanenko|Demjanenko, Wiktor Leonidowitsch]] (* 1958), sowjetischer Boxer
* [[John Demjanjuk|Demjanjuk, John]] (1920–2012), ukrainischer KZ-Aufseher
* [[Sergei Nikolajewitsch Demjaschkewitsch|Demjaschkewitsch, Sergei Nikolajewitsch]] (* 1966), sowjetischer bzw. weißrussischer Ringer
* [[Bruno Demke|Demke, Bruno]] (1880–1916), deutscher Radrennfahrer
* [[Christoph Demke|Demke, Christoph]] (* 1935), evangelischer Theologe und Bischof
* [[Claus Demke|Demke, Claus]] (1939–2002), deutscher Politiker (CDU), MdL
* [[Friedrich Deml|Deml, Friedrich]] (1901–1994), deutscher Autor
* [[Jakub Deml|Deml, Jakub]] (1878–1961), tschechischer Schriftsteller und Dichter
* [[Marcus Deml|Deml, Marcus]] (* 1967), deutscher Gitarrist, Studiomusiker und Gründer der Band Errorhead
* [[Marianne Deml|Deml, Marianne]] (* 1949), deutsche Politikerin (CSU), MdL
* [[Elisabeth Demleitner|Demleitner, Elisabeth]] (* 1952), deutsche Rennrodlerin
* [[Arthur Demling|Demling, Arthur]] (* 1948), US-amerikanischer Fußballspieler
* [[Mark Demling|Demling, Mark]] (* 1951), US-amerikanischer Fußballspieler
* [[Eberhard Demm|Demm, Eberhard]] (* 1943), Historiker
* [[Diego Demme|Demme, Diego]] (* 1991), deutsch-italienischer Fußballspieler
* [[Hermann Askan Demme|Demme, Hermann Askan]] (1802–1867), deutsch-schweizerischer Arzt
* [[Hermann Christoph Gottfried Demme|Demme, Hermann Christoph Gottfried]] (1760–1822), deutscher Kanzelredner und Schriftsteller
* [[Jonathan Demme|Demme, Jonathan]] (* 1944), US-amerikanischer Filmregisseur
* [[Rudolf Demme|Demme, Rudolf]] (1836–1892), Schweizer Kinderarzt
* [[Ted Demme|Demme, Ted]] (1963–2002), US-amerikanischer Regisseur
* [[Wilhelm Ludwig Demme|Demme, Wilhelm Ludwig]] (1801–1878), deutscher Jurist und Schriftsteller
* [[Franz Demmel|Demmel, Franz]] (* 1970), deutscher Eishockeyspieler
* [[James Demmel|Demmel, James]] (* 1955), US-amerikanischer Mathematiker
* [[Johann Josef Demmel|Demmel, Johann Josef]] (1890–1971), Bischof der altkatholischen Kirche in Deutschland
* [[Josef Demmel|Demmel, Josef]] (1846–1913), Bischof der altkatholischen Kirche in Deutschland
* [[Norbert Demmel|Demmel, Norbert]] (* 1905), deutscher Architekt und SS-Führer
* [[Phil Demmel|Demmel, Phil]] (* 1967), US-amerikanischer Gitarrist
* [[Willibald Demmel|Demmel, Willibald]] (1914–1989), deutscher Maler
* [[Hans Demmelmeier|Demmelmeier, Hans]] (1887–1973), deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB
* [[Barbara Demmer|Demmer, Barbara]] (* 1969), österreichische Schauspielerin
* [[Erich Demmer|Demmer, Erich]] (* 1948), österreichischer Literat, Journalist und Liedermacher
* [[Fritz Demmer|Demmer, Fritz]] (1884–1967), österreichischer Chirurg und Hochschullehrer
* [[Karl Wilhelm Demmer|Demmer, Karl Wilhelm]] (* 1941), deutscher Mediziner, Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
* [[Klaus Demmer|Demmer, Klaus]] (* 1931), deutscher Ordensgeistlicher, römisch-katholischer Theologe
* [[Roland Demmer|Demmer, Roland]] (* 1957), deutscher Fußballspieler
* [[Jakob Demmerle|Demmerle, Jakob]] (1897–1968), deutscher Landwirt und Politiker (CDU), MdL
* [[Emil Demmig|Demmig, Emil]] (1865–1941), deutscher Architekt und Politiker (FVp), MdR
* [[August Friedrich Demmin|Demmin, August Friedrich]] (1817–1898), Kunsthistoriker, Kaufmann
* [[Alfons Demming|Demming, Alfons]] (* 1928), deutscher katholischer Bischof
* [[Georg Demmler|Demmler, Georg]] (1873–1931), deutscher Architekt, Sportler und Sportfunktionär
* [[Georg Adolf Demmler|Demmler, Georg Adolf]] (1804–1886), deutscher Architekt und Politiker (DtVP, SPD), MdR
* [[Karl Demmler|Demmler, Karl]] (1841–1930), deutscher Politiker (SPD)
* [[Kurt Demmler|Demmler, Kurt]] (1943–2009), deutscher Liedermacher und Texter vieler DDR-Rockbands
* [[Theodor Demmler|Demmler, Theodor]] (1879–1944), deutscher Kunsthistoriker
* [[Lawrence Demmy|Demmy, Lawrence]], britischer Eiskunstläufer
* [[Gunter Demnig|Demnig, Gunter]] (* 1947), deutscher Künstler
* [[Peter Demnitz|Demnitz, Peter]] (* 1950), deutscher Politiker (SPD), Oberbürgermeister der kreisfreien Stadt Hagen
* [[Igor Demo|Demo, Igor]] (* 1975), slowakischer Fußballspieler
* [[Demochares]] († 275 v. Chr.), griechischer Redner und Staatsmann
* [[Jacques Claude Demogeot|Demogeot, Jacques Claude]] (1808–1894), französischer Literat
* [[Demokedes]], griechischer Arzt der Antike
* [[Demokrit]] (460 v. Chr.–371 v. Chr.), griechischer Philosoph
* [[Demokritos (Platoniker)|Demokritos]], antiker griechischer Philosoph
* [[Dirk Demol|Demol, Dirk]] (* 1959), belgischer Radrennfahrer
* [[Stéphane Demol|Demol, Stéphane]] (* 1966), belgischer Fußballspieler und -trainer
* [[Edmond Demolins|Demolins, Edmond]] (1852–1907), französischer Reformpädagoge, Landerziehungsheimgründer
* [[Reinhard Demoll|Demoll, Reinhard]] (1882–1960), deutscher Zoologe
* [[Sulejman Demollari|Demollari, Sulejman]] (* 1964), albanischer Fußballspieler und -trainer
* [[Arif Demolli|Demolli, Arif]] (* 1949), kosovo-albanischer Schriftsteller
* [[Demon (Rhetor)|Demon]], attischer Priester und Rhetor
* [[Demon (Priester)|Demon]], attischer Priester
* [[Demon von Athen]], attischer Historiker
* [[Demonax]], griechischer Philosoph der kynischen Schule
* [[Gitane Demone|Demone, Gitane]] (* 1958), US-amerikanische Musikerin (Keyboard, Gesang)
* [[Jean Baptiste Firmin Demonferrand|Demonferrand, Jean Baptiste Firmin]] (1795–1844), französischer Mathematiker und Physiker
* [[Bill Demong|Demong, Bill]] (* 1980), US-amerikanischer Nordischer Kombinierer und Skispringer
* [[Isabelle Demongeot|Demongeot, Isabelle]] (* 1966), französische Tennisspielerin
* [[Mylène Demongeot|Demongeot, Mylène]] (* 1935), französische Schauspielerin
* [[Rick DeMont|DeMont, Rick]] (* 1956), US-amerikanischer Schwimmer
* [[Demos (Platon)|Demos]], Stiefbruder Platons
* [[Darcy Demoss|Demoss, Darcy]] (* 1963), US-amerikanische Schauspielerin
* [[Demosthenes]] (384 v. Chr.–322 v. Chr.), Redner des antiken Griechenland
* [[Demosthenes (Militär)|Demosthenes]] († 413 v. Chr.), athenischer Stratege
* [[Benjamin DeMott|DeMott, Benjamin]] (1924–2005), US-amerikanischer Autor, Kulturkritiker und Professor
* [[Rudy Demotte|Demotte, Rudy]] (* 1963), belgischer Politiker und Minister
* [[Frank Demouge|Demouge, Frank]] (* 1982), niederländischer Fußballspieler
* [[Pierre Demours|Demours, Pierre]] (1702–1795), französischer Augenarzt
* [[Anaïs Demoustier|Demoustier, Anaïs]] (* 1987), französische Schauspielerin
* [[Grégoire Demoustier|Demoustier, Grégoire]] (* 1991), französischer Autorennfahrer
* [[Vanessa Demouy|Demouy, Vanessa]] (* 1973), französische Schauspielerin und Musikerin
* [[Stanislav Demovič|Demovič, Stanislav]] (* 1975), slowakischer Handballspieler
* [[Dagmar Dempe|Dempe, Dagmar]], deutsche Synchronsprecherin
* [[Karl Dempel|Dempel, Karl]] (1897–1967), deutscher Politiker (NSDAP), MdR sowie SS-Führer
* [[Alois Dempf|Dempf, Alois]] (1891–1982), katholischer Philosoph
* [[Peter Dempf|Dempf, Peter]] (* 1959), deutscher Autor
* [[Dell Demps|Demps, Dell]] (* 1970), US-amerikanischer Basketballspieler und -funktionär
* [[Laurenz Demps|Demps, Laurenz]] (* 1940), deutscher Historiker
* [[Bob Dempsey|Dempsey, Bob]], US-amerikanischer Physiker, NASA Flugdirektor der International Space Station
* [[Charles Dempsey|Dempsey, Charles]] (1921–2008), neuseeländischer Fußballfunktionär
* [[Clint Dempsey|Dempsey, Clint]] (* 1983), US-amerikanischer Fußballspieler
* [[Girvan Dempsey|Dempsey, Girvan]] (* 1975), irischer Rugbyspieler
* [[Jack Dempsey|Dempsey, Jack]] (1895–1983), US-amerikanischer Boxer
* [[Jack Dempsey (The Nonpareil)|Dempsey, Jack]] (1862–1895), irischer Boxer
* [[John Joseph Dempsey|Dempsey, John Joseph]] (1879–1958), US-amerikanischer Politiker
* [[John N. Dempsey|Dempsey, John N.]] (1915–1989), US-amerikanischer Politiker
* [[Martin E. Dempsey|Dempsey, Martin E.]] (* 1952), US-amerikanischer Militär, General der US Army
* [[Miles Dempsey|Dempsey, Miles]] (1896–1969), britischer General, Oberbefehlshaber der britischen 2. Armee im Zweiten Weltkrieg
* [[Nathan Dempsey|Dempsey, Nathan]] (* 1974), kanadischer Eishockeyspieler
* [[Noel Dempsey|Dempsey, Noel]] (* 1953), irischer Politiker
* [[Patrick Dempsey|Dempsey, Patrick]] (* 1966), US-amerikanischer Schauspieler
* [[Peter Dempsey|Dempsey, Peter]] (* 1986), irischer Rennfahrer
* [[Richard Dempsey|Dempsey, Richard]] (* 1974), englischer Schauspieler
* [[Tom Dempsey|Dempsey, Tom]] (* 1941), US-amerikanischer American Football-Spieler der National Football League
* [[Joseph Dempsie|Dempsie, Joseph]] (* 1987), britischer Schauspieler
* [[Arthur Jeffrey Dempster|Dempster, Arthur Jeffrey]] (1886–1950), kanadisch-US-amerikanischer Physiker
* [[Zakkari Dempster|Dempster, Zakkari]] (* 1987), australischer Radrennfahrer
* [[Gertrud Dempwolf|Dempwolf, Gertrud]] (* 1936), deutsche Politikerin (CDU), MdB
* [[Otto Dempwolff|Dempwolff, Otto]] (1871–1938), deutscher Sprachwissenschaftler und Ethnologe
* [[Ulrich Dempwolff|Dempwolff, Ulrich]], deutscher Mathematiker
* [[Harold Demsetz|Demsetz, Harold]] (* 1930), US-amerikanischer Ökonom
* [[Eva Demski|Demski, Eva]] (* 1944), deutsche Schriftstellerin
* [[Willi Demski|Demski, Willi]] (* 1929), deutscher Fußballspieler
* [[Gábor Demszky|Demszky, Gábor]] (* 1952), ungarischer Politiker, MdEP
* [[Till Demtrøder|Demtrøder, Till]] (* 1967), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* [[Wolfgang Demtröder|Demtröder, Wolfgang]] (* 1931), deutscher Physiker und Lehrbuchautor
* [[Albert Michailowitsch Demtschenko|Demtschenko, Albert Michailowitsch]] (* 1971), russischer Rennrodler
* [[Jeffrey DeMunn|DeMunn, Jeffrey]] (* 1947), US-amerikanischer Schauspieler
* [[Fumio Demura|Demura, Fumio]] (* 1938), japanischer Kampfkünstler und Kampfkunst-Trainer
* [[Jörg Demus|Demus, Jörg]] (* 1928), österreichischer Pianist
* [[Klaus Demus|Demus, Klaus]] (* 1927), österreichischer Kunsthistoriker und Lyriker
* [[Lashinda Demus|Demus, Lashinda]] (* 1983), US-amerikanische Hürdenläuferin
* [[Otto Demus|Demus, Otto]] (1902–1990), österreichischer Kunsthistoriker
* [[Katja Demut|Demut, Katja]] (* 1983), deutsche Leichtathletin
* [[Charles Demuth|Demuth, Charles]] (1883–1935), US-amerikanischer Maler
* [[Dietmar Demuth|Demuth, Dietmar]] (* 1955), deutscher Fußballspieler
* [[Ellen Demuth|Demuth, Ellen]] (* 1982), deutsche Politikerin (CDU), MdL
* [[Franz Demuth|Demuth, Franz]] (1895–1971), deutscher Politiker (KPD/SED), Redakteur und Widerstandskämpfer
* [[Helena Demuth|Demuth, Helena]] (1820–1890), Haushälterin von Jenny und Karl Marx
* [[Leopold Demuth|Demuth, Leopold]] (1861–1910), österreichischer Sänger, Bariton
* [[Michael Demuth|Demuth, Michael]] (* 1967), deutscher Drehbuchautor
* [[Silvio Demuth|Demuth, Silvio]] (* 1963), deutscher Fußballspieler
* [[Stefan Demuth|Demuth, Stefan]] (1912–1988), oberösterreichischer Politiker (SPÖ)
* [[Volker Demuth|Demuth, Volker]] (* 1961), deutscher Schriftsteller
* [[Jef Demuysere|Demuysere, Jef]] (1907–1969), belgischer Radrennfahrer
* [[Jacques Demy|Demy, Jacques]] (1931–1990), französischer Filmregisseur


=== Den ===
== Geschichte ==
=== Johann Helfrich von Müller ===
* [[Den (König)|Den]], altägyptischer König
Nach Fertigstellung seiner Rechenmaschine<ref name=“Weber_1980“>{{Literatur
* [[Joy Denalane|Denalane, Joy]] (* 1973), deutsche Soulsängerin
| Autor=Otto Weber
* [[Tommy Denander|Denander, Tommy]] (* 1968), schwedischer Gitarrist
| Herausgeber
* [[Bob Denard|Denard, Bob]] (1929–2007), französisch-komorischer Söldner
| Titel=Ein Computer des 18. Jahrhunderts
* [[Lawrence Joseph DeNardis|DeNardis, Lawrence Joseph]] (* 1938), US-amerikanischer Politiker
| TitelErg=Die Rechenmaschine des Landbaumeisters Müller
* [[Marie Denarnaud|Denarnaud, Marie]] (* 1978), französische Schauspielerin
| Sammelwerk=Photorin
* [[Merima Denboba|Denboba, Merima]] (* 1974), äthiopische Langstreckenläuferin
| WerkErg=Mitteilungen der Lichtenberg-Gesellschaft
* [[David Denby|Denby, David]] (* 1943), US-amerikanischer Schriftsteller
| Reihe=
* [[Edwin Denby|Denby, Edwin]] (1870–1929), US-amerikanischer Politiker
| Band=
* [[Joolz Denby|Denby, Joolz]] (* 1955), englische Dichterin und Künstlerin
| Nummer=3
* [[Kara Denby|Denby, Kara]] (* 1986), US-amerikanische Schwimmerin
| Verlag=
* [[Daniela Denby-Ashe|Denby-Ashe, Daniela]] (* 1978), britische Schauspielerin
| Ort=
* [[Judi Dench|Dench, Judi]] (* 1934), britische Schauspielerin
| Jahr=1980
* [[David Dencik|Dencik, David]] (* 1974), schwedischer Schauspieler
| Monat=Dezember
* [[Hans Denck|Denck, Hans]] (1495–1527), Täufer der Reformation
| Tag=
* [[Ferdinand Dencker|Dencker, Ferdinand]] (1837–1917), deutscher Chronometermacher
| Kapitel=
* [[Klaus Peter Dencker|Dencker, Klaus Peter]] (* 1941), deutscher Fernsehschaffender und Autor visueller Poesie
| Seiten=13-23
* [[Nils Dencker|Dencker, Nils]] (* 1953), schwedischer Mathematiker
| Spalten=
* [[Heinz Denckler|Denckler, Heinz]], deutscher Sachbuchautor und Verleger
| DNB=
* [[August Denckmann|Denckmann, August]] (1860–1925), deutscher Geologe und Hochschullehrer
| ISSN=
* [[Wolfgang Denda|Denda, Wolfgang]] (* 1940), deutscher Ingenieur und Politiker (SPD), Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) (1990–1992)
| LCCN=
* [[John Dendahl|Dendahl, John]] (* 1938), US-amerikanischer Skisportler, Politiker der Republikaner und Kolumnist
| OCLC=
* [[Dendemann]] (* 1974), deutscher Rapper
| ZDB=
* [[William Joseph Dendinger|Dendinger, William Joseph]] (* 1939), US-amerikanischer Priester, Generalmajor, Bischof von Grand Island
| Online=
* [[Jürgen Dendorfer|Dendorfer, Jürgen]] (* 1971), deutscher Historiker
| DOI=
* [[Kirsten Dene|Dene, Kirsten]] (* 1943), deutsche Schauspielerin
| arxiv=
* [[Reynwerd Dene|Dene, Reynwerd]], Ratsherr und Bürgermeister in Bremen
| Zugriff=
* [[Axel Denecke|Denecke, Axel]] (* 1938), evangelischer Theologe
| Typ=
* [[Dietrich Denecke|Denecke, Dietrich]] (* 1935), deutscher Geograph
}}</ref> verfasste [[Johann Helfrich von Müller|Johann Helfrich Müller]] 1786 ein Benutzerhandbuch, in dessen Anhang er einem Ausblick für zukünftige Verbesserungen darstellte.<ref name="Klipstein_1786">{{Literatur
* [[Heiko Denecke|Denecke, Heiko]] (* 1942), deutscher Gefäßchirurg
| Autor=Johann Helfrich von Müller
* [[Johannes Denecke|Denecke, Johannes]] (1884–1974), deutscher Reichsgerichtsrat und Richter am Bundesarbeitsgericht
| Herausgeber=Philipp Engel Klebstein
* [[Ludwig Denecke|Denecke, Ludwig]] (1905–1996), deutscher Germanist und Bibliothekar
| Titel=Beschreibung seiner neu erfundenen Rechenmaschine
* [[Charles S. Deneen|Deneen, Charles]] (1863–1940), Gouverneur von Illinois
| TitelErg=Nach ihrer Gestalt, ihrem Gebrauch und Nutzen
* [[Patrick Deneen|Deneen, Patrick]] (* 1987), US-amerikanischer Freestyle-Skisportler
| Sammelwerk=
* [[Jan Denef|Denef, Jan]] (* 1951), belgischer Mathematiker
| WerkErg=
* [[Norbert Denef|Denef, Norbert]] (* 1949), deutsches Opfer sexuellen Missbrauchs
| Reihe=
* [[Jules Denefve|Denefve, Jules]] (1814–1877), belgischer Cellist und Komponist
| Band=
* [[Marco Aurelio Denegri|Denegri, Marco Aurelio]] (* 1938), peruanischer Autor, Literaturkritiker, Sexologe und Linguist
| Nummer=
* [[Carl Friedrich Deneke|Deneke, Carl Friedrich]] (1803–1877), Geheimer Kommerzienrat, Politiker und Industrieller
| Auflage=
* [[Diether Deneke|Deneke, Diether]] (1918–2002), deutscher Naturschützer und Politiker (SPD), MdL
| Verlag=Varrentrapp Sohn und Wenner
* [[Günther Deneke|Deneke, Günther]], deutscher Kunsthistoriker und Archivar
| Ort=Frankfurt
* [[Marlies Deneke|Deneke, Marlies]] (* 1953), deutsche Politikerin (SED, PDS, Die Linke), MdV, MdB
| Jahr=1786
* [[Otto Deneke|Deneke, Otto]] (1875–1956), deutscher Rechtsanwalt, Kommunalpolitiker, Kulturhistoriker und Bibliophiler
| Monat=
* [[Volrad Deneke|Deneke, Volrad]] (1920–2006), deutscher Journalist, Soziologe und Politiker (FDP), MdB
| Tag=
* [[Hans-Joachim Deneke-Jöhrens|Deneke-Jöhrens, Hans-Joachim]] (* 1961), deutscher Politiker (CDU), MdL
| Kapitel=
* [[Radka Denemarková|Denemarková, Radka]] (* 1968), tschechische, deutschsprachige Schriftstellerin
| Seiten=XII und 50 Seiten
* [[Erna Denera|Denera, Erna]] (1881–1938), deutsche Sopranistin
| Spalten=
* [[Alexandre Denéréaz|Denéréaz, Alexandre]] (1875–1947), Schweizer Organist und Komponist
| ISBN=
* [[Antoine Dénériaz|Dénériaz, Antoine]] (* 1976), französischer Skirennläufer
| ISBNistFormalFalsch=
* [[Ernst Denert|Denert, Ernst]] (* 1942), deutscher Unternehmer, Informatiker und Mäzen
| DNB=
* [[Agnes Denes|Denes, Agnes]] (* 1938), US-amerikanische Künstlerin
| ISSN=
* [[Ivan Denes|Denes, Ivan]] (1928–2011), deutscher Journalist und Schriftsteller
| LCCN=
* [[Oskar Dénes|Dénes, Oskar]] (1891–1950), ungarischer Schauspieler und Sänger
| OCLC=633555891
* [[Alexander Alexandrowitsch Deneschkin|Deneschkin, Alexander Alexandrowitsch]] (* 1991), russischer Eishockeyspieler
| ZDB=
* [[Irina Deneschkina|Deneschkina, Irina]] (* 1981), russische Autorin
| Kommentar=Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Signatur: H 1594.
* [[Catherine Deneuve|Deneuve, Catherine]] (* 1943), französische Schauspielerin
| Originaltitel=
* [[Gabriel Charles Deneux|Deneux, Gabriel Charles]] (1856–1926), französischer Maler
| Originalsprache=
* [[Marco Denevi|Denevi, Marco]] (1922–1998), argentinischer Journalist, Jurist und Schriftsteller
| Übersetzer=
* [[Louis E. Denfeld|Denfeld, Louis E.]] (1891–1972), Admiral der US Navy
| Online=
* [[Pierre Marie Philippe Aristide Denfert-Rochereau|Denfert-Rochereau, Pierre Marie Philippe Aristide]] (1823–1878), französischer Oberst, Verteidiger von Belfort
| DOI=
* [[Ahmad von Denffer|Denffer, Ahmad von]] (* 1949), deutscher Islamwissenschaftler
| arxiv=
* [[August von Denffer|Denffer, August von]] (1786–1860), Vorsitzender des russischen Reichsrates
| Zugriff=
* [[Dietrich von Denffer|Denffer, Dietrich von]] (1914–2007), deutscher Botaniker
| Typ=
* [[Enno von Denffer|Denffer, Enno von]] (* 1947), deutscher Medienpädagoge und Journalist
}}</ref> Neben Andeutungen über die Nützlichkeit eines Druckwerks zur Dokumentation von Rechenergebnissen stellte er auch seine Gedanken über eine neuartige Maschine dar, die Zahlenreihen mittels der Methode der Differenzen berechnen können sollte.<ref name="Klipstein_1786"/><ref name="Bülow_1989">{{Literatur
* [[Johann Heinrich von Denffer|Denffer, Johann Heinrich von]] (1700–1770), deutsch-baltischer evangelischer Theologe
| Autor=Ralph Bülow
* [[Deng Ai]] (197–264), chinesischer General
| Herausgeber=
* [[Daniel Deng Bul Yak|Deng Bul Yak, Daniel]] (* 1950), sudanesischer Geistlicher, Primas der Episcopal Church of the Sudan
| Titel=Ein Entwurf für eine Differenzenmaschine aus dem Jahre 1784
* [[Deng Linlin]] (* 1992), chinesische Turnerin
| TitelErg=
* [[Rudolf Deng Majak|Deng Majak, Rudolf]] (* 1940), sudanesischer Geistlicher, Bischof von Wau
| Sammelwerk=Sudhoffs Archiv
* [[Deng Mengnü]] († 165), chinesische Kaiserin der Han-Dynastie
| WerkErg=
* [[Deng Pufang]] (* 1944), chinesischer Politiker, Sohn von Deng Xiaoping
| Reihe=
* [[Deng Sanmu]] (1898–1963), chinesischer Siegelschnitzer und Kalligraph
| Band=73
* [[Deng Xiaoping]] (1904–1997), chinesischer Politiker
| Nummer=2
* [[Dominic Dim Deng|Deng, Dominic Dim]] († 2008), sudanesischer Politiker
| Verlag=
* [[Luol Deng|Deng, Luol]] (* 1985), südsudanesisch-britischer Basketballspieler
| Ort=
* [[Si-an Deng|Deng, Si-an]] (* 1963), kanadische Badmintonspielerin chinesischer Herkunft
| Jahr=1989
* [[Deng Sui|Deng, Sui]] (81–121), chinesische Kaiserin
| Monat=
* [[Deng Yaping|Deng, Yaping]] (* 1973), chinesische Tischtennisspielerin
| Tag=
* [[Deng Yingchao|Deng, Yingchao]] (1904–1992), chinesische Politikerin, Frau Zhou Enlais
| Kapitel=
* [[Anna Dengel|Dengel, Anna]] (1892–1980), österreiche Ärztin und Ordensgründerin
| Seiten=219-222
* [[Christoph Dengel|Dengel, Christoph]] (* 1974), deutscher Fußballspieler
| Spalten=
* [[Georg Dengel|Dengel, Georg]] (1901–1987), deutscher Filmpionier
| ISBN=
* [[Oskar Rudolf Dengel|Dengel, Oskar Rudolf]] (1899–1964), deutscher Verwaltungsjurist
| ISBNistFormalFalsch=
* [[Philipp Dengel|Dengel, Philipp]] (1888–1948), deutscher Politiker (KPD), MdR und Journalist
| DNB=
* [[Fred Denger|Denger, Fred]] (1920–1983), deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor
| ISSN=
* [[Annemarie Dengg|Dengg, Annemarie]] (1920–2011), österreichische Politikerin (ÖVP)
| LCCN=
* [[Franz Dengg|Dengg, Franz]] (* 1928), deutscher Skispringer
| OCLC=
* [[Günther Dengg|Dengg, Günther]] (* 1973), österreichischer Biathlet und Skilangläufer
| ZDB=
* [[Dengizich]], Sohn von Attila dem Hunnenkönig
| Online=
* [[Alfred Dengler|Dengler, Alfred]] (1874–1944), deutscher Forstwissenschaftler
| DOI=
* [[Carlos Dengler|Dengler, Carlos]] (* 1974), US-amerikanischer Bassist
| arxiv=
* [[Dieter Dengler|Dengler, Dieter]] (1938–2001), US-amerikanischer Kampfpilot deutscher Abstammung
| Zugriff=
* [[Georg Dengler|Dengler, Georg]] (1839–1896), Regensburger Domvikar und Kunstreferent des Bistums
| Typ=
* [[Gerhard Dengler|Dengler, Gerhard]] (1914–2007), deutscher Journalist
}}</ref> Es gibt keinen Hinweis darauf, dass es sich bei der Beschreibung von Müller um mehr als ein Konzept handelte. Vielmehr ist die Beschreibung als Angebot zu sehen, bei entsprechender Finanzierung, eine solche Maschine, einschließlich eines Druckers, zu konstruieren und zu fertigen.<ref name="Bülow_1989"/><ref name="Campbell-Kelly_2003">{{Literatur
* [[Hans-Herbert Dengler|Dengler, Hans-Herbert]] (* 1905), deutscher Polizeibeamter
| Autor=
* [[Leopold Dengler|Dengler, Leopold]] (1812–1866), deutscher Forstwirt und Sachbuchautor
| Herausgeber=Martin Campbell-Kelly, Mary Croarken, R. Flood, Eleanor Robson
* [[Susanne Dengler|Dengler, Susanne]] (* 1964), österreichische Sopranistin und Musicaldarstellerin
| Titel=The History of Mathematical Tables
* [[Wilhelm Dengler|Dengler, Wilhelm]] (1889–1951), deutscher Politiker (SPD), MdL
| TitelErg=From Sumer to Spreadsheets
* [[Karin Dengler-Schreiber|Dengler-Schreiber, Karin]] (* 1947), deutsche Historikerin
| Verlag=Oxford University Press
* [[Dixon Denham|Denham, Dixon]] (1786–1828), englischer Afrikaforscher
| Ort=Oxford
* [[Edward Brandis Denham|Denham, Edward Brandis]] (1876–1938), britischer Kolonialadministrator
| Jahr=2003
* [[Henry Mangles Denham|Denham, Henry Mangles]] (1800–1887), britischer Admiral
| ISBN=0198508417
* [[Jay Denham|Denham, Jay]], US-amerikanischer Techno-DJ
| DNB=
* [[Jeff Denham|Denham, Jeff]] (* 1967), US-amerikanischer Politiker
| LCCN=
* [[John Denham (Politiker)|Denham, John]] (* 1953), britischer Politiker der Labour Party
| OCLC=
* [[John Denham (Dichter)|Denham, John]] (1615–1669), irischer Schriftsteller
| ZDB=
* [[Maurice Denham|Denham, Maurice]] (1909–2002), britischer Schauspieler
| Online=
* [[James Denham-Steuart|Denham-Steuart, James]] (1712–1780), britischer Ökonom
| DOI=
* [[Clemens Denhardt|Denhardt, Clemens]] (1852–1929), deutscher Afrikaforscher
| arxiv=
* [[Gustav Denhardt|Denhardt, Gustav]] (1856–1917), deutscher Afrikaforscher
| Zugriff=
* [[Rudolf Denhardt|Denhardt, Rudolf]] (1845–1908), deutscher Sprachtherapeut
| Typ=
* [[Robert Denhof|Denhof, Robert]] (* 1945), deutsch-russischer Komponist
}}</ref>{{rp|124-126}} Er stand deshalb unter andem mit dem Göttinger Mathematiker ''Albrecht Ludwig Friedrich Meister'' im Briefkontakt. Die erste schriftliche Erwähnung der Grundlegenden Prinzipien einer Differenzmaschine findet sich in einem Brief von Müller an Meister vom 10. September 1784. In der neueren Forschung wird hervorgehoben, dass der 'Gedanke' an den Bau einer solchen Differenzmaschine von Meister ausgegangen sei: Die Ausführungen von Müller belegen, das dieser von den Anwendungsmöglichkeiten einer solchen Maschine keine Vorstellung besaß.<ref name="Bülow_1989"/>{{rp|222}}
* [[Jan Kazimierz Denhoff|Denhoff, Jan Kazimierz]] (1649–1697), Kardinal
* [[Jerzy Albrecht Denhoff|Denhoff, Jerzy Albrecht]] (1640–1702), Bischof von Krakau
* [[Johannes Denhoff|Denhoff, Johannes]] (* 1958), deutscher Violinist
* [[Michael Denhoff|Denhoff, Michael]] (* 1955), deutscher Komponist und Cellist
* [[Stanisław Ernest Denhoff|Denhoff, Stanisław Ernest]] (1679–1728), polnischer Kongresschwertträger, Vizehetman von Litauen, Woiwode von Polozk und Konföderationsmarschall der Konföderation von Sandomir
* [[Władysław Denhoff|Denhoff, Władysław]] (1639–1683), Kastellan von Kulm, Woiwode von Pommerellen, Schatzmeister von Preußen
* [[Zygmunt Ernest Denhoff|Denhoff, Zygmunt Ernest]] († 1655), Tafelvorschneider der polnischen Königin, Starost von Bromberg
* [[Frank E. Denholm|Denholm, Frank E.]] (* 1923), US-amerikanischer Politiker
* [[Wiktor Nikolajewitsch Deni|Deni, Wiktor Nikolajewitsch]] (1893–1946), sowjetischer Satiriker, Karikaturist und Plakatkünstler
* [[François Joseph Pierre Deniau|Deniau, François Joseph Pierre]] (* 1936), französischer Geistlicher, Altbischof von Nevers
* [[Jean-François Deniau|Deniau, Jean-François]] (1928–2007), französischer Politiker der UDF, MdEP, Diplomat und Schriftsteller
* [[Xavier Deniau|Deniau, Xavier]] (1923–2011), französischer Politiker, MdEP
* [[Petar Đenić|Đenić, Petar]] (* 1977), serbischer Fußballspieler
* [[David Denicke|Denicke, David]] (1603–1680), deutscher Jurist und Kirchenlieddichter
* [[Heinrich Denicke|Denicke, Heinrich]] (1856–1943), deutscher Jurist, Kommunalpolitiker, Bürgermeister und Oberbürgermeister der Stadt Harburg
* [[Moritz von Denicke|Denicke, Moritz von]] (1811–1894), deutscher Landrat, Verwaltungsjurist und Politiker
* [[Luca Denicolà|Denicolà, Luca]] (* 1981), Schweizer Fußballspieler
* [[Tony DeNicola|DeNicola, Tony]] (1927–2006), US-amerikanischer Jazzmusiker
* [[Herbert Denicolò|Denicolò, Herbert]] (* 1945), italienischer Politiker (SVP)
* [[Marianne Denicourt|Denicourt, Marianne]] (* 1966), französische Schauspielerin
* [[Stefan Denifl|Denifl, Stefan]] (* 1987), österreichischer Radrennfahrer
* [[Wilhelm Denifl|Denifl, Wilhelm]] (* 1980), österreichischer Nordischer Kombinierer
* [[Friedrich Heinrich Suso Denifle|Denifle, Friedrich Heinrich Suso]] (1844–1905), Kirchenhistoriker und Dominikaner
* [[Joseph Deniker|Deniker, Joseph]] (1852–1918), französischer Anthropologe
* [[Anton Iwanowitsch Denikin|Denikin, Anton Iwanowitsch]] (1872–1947), russischer Generalleutnant
* [[Deyvison Denílson|Denilson, Deyvison]] (* 1988), brasilianischer Fußballspieler
* [[Carlo Giovanni Maria Denina|Denina, Carlo Giovanni Maria]] (1731–1813), italienischer Philologe, Historiker
* [[Nikolai Jakowlewitsch Dening|Dening, Nikolai Jakowlewitsch]] (* 1951), kasachischer Politiker
* [[Carl Deninger|Deninger, Carl]] (1800–1859), Landtagsabgeordneter Großherzogtum Hessen
* [[Christopher Deninger|Deninger, Christopher]] (* 1958), deutscher Mathematiker
* [[Amy Denio|Denio, Amy]] (* 1961), US-amerikanische Musikerin
* [[Denis Diderot]] (1713–1784), französischer Schriftsteller und Philosoph
* [[Catalina Denis|Denis, Catalina]] (* 1985), kolumbianisches Model und Schauspielerin
* [[Claire Denis|Denis, Claire]] (* 1948), französische Regisseurin
* [[Germán Denis|Denis, Germán]] (* 1981), argentinischer Fußballspieler
* [[Jean-Baptiste Denis|Denis, Jean-Baptiste]] († 1704), französischer Arzt Ludwigs XIV., erste dokumentierte Bluttransfusion
* [[Jean-Claude Denis|Denis, Jean-Claude]] (* 1951), französischer Comiczeichner
* [[Marc Denis|Denis, Marc]] (* 1977), kanadischer Eishockeytorwart und -trainer
* [[Marcel Denis|Denis, Marcel]] (1923–2002), belgischer Comiczeichner und Maler
* [[Maria Denis|Denis, Maria]] (1916–2004), italienische Schauspielerin
* [[Maurice Denis|Denis, Maurice]] (1870–1943), französischer Maler des Symbolismus
* [[Michael Denis|Denis, Michael]] (1729–1800), österreichischer Jesuit, Autor, Übersetzer, Bibliothekar und Zoologe
* [[Óscar Denis|Denis, Óscar]] (* 1946), paraguayischer Politiker
* [[Paul Denis (Justizminister)|Denis, Paul]], haitianischer Politiker und Justizminister
* [[Paul Camille von Denis|Denis, Paul Camille von]] (1796–1872), französischer Ingenieur und Eisenbahnpionier
* [[Ruth St. Denis|Denis, Ruth St.]] (1879–1968), Tänzerin, Choreographin und Pädagogin
* [[Denise (Sängerin)|Denise]] (* 1958), deutsche Schlagersängerin, Texterin und Gitarristin
* [[Nikita Denise|Denise, Nikita]] (* 1976), tschechische Pornodarstellerin
* [[Juri Nikolajewitsch Denisjuk|Denisjuk, Juri Nikolajewitsch]] (1927–2006), russischer Physiker, Erfinder der Weißlichtholografie
* [[Alexis Denisof|Denisof, Alexis]] (* 1966), US-amerikanischer Schauspieler
* [[Anthony John Denison|Denison, Anthony John]] (* 1949), US-amerikanischer Schauspieler
* [[Dudley Chase Denison|Denison, Dudley Chase]] (1819–1905), US-amerikanischer Politiker
* [[John Evelyn Denison, 1. Viscount Ossington|Denison, John Evelyn, 1. Viscount Ossington]] (1800–1873), britischer Politiker der Liberal Party, Sprecher des House of Commons
* [[Michael Denison|Denison, Michael]] (1915–1998), britischer Schauspieler
* [[William Denison|Denison, William]] (1804–1871), britischer Gouverneur
* [[Vitaliy Denisov|Denisov, Vitaliy]] (* 1987), usbekischer Fußballspieler
* [[Elena Denisova|Denisova, Elena]] (* 1963), österreichische Violinistin
* [[Alexei Denissenko|Denissenko, Alexei]] (* 1993), russischer Taekwondoin
* [[Denis Walerjewitsch Denissow|Denissow, Denis Walerjewitsch]] (* 1981), russischer Eishockeyspieler
* [[Edisson Wassiljewitsch Denissow|Denissow, Edisson Wassiljewitsch]] (1929–1996), russischer Komponist
* [[Igor Wladimirowitsch Denissow|Denissow, Igor Wladimirowitsch]] (* 1984), russischer Fußballspieler
* [[Sergei Alexejewitsch Denissow|Denissow, Sergei Alexejewitsch]] (* 1990), russischer Eishockeytorwart
* [[Ljubow Denissowa|Denissowa, Ljubow]] (* 1971), russische Marathonläuferin
* [[Uljana Wiktorowna Denissowa|Denissowa, Uljana Wiktorowna]] (* 1983), russische Biathletin
* [[Bogdan Denitch|Denitch, Bogdan]] (* 1929), US-amerikanischer Soziologe jugoslawischer Herkunft
* [[Atiye Deniz|Deniz, Atiye]] (* 1988), deutsche Popsängerin
* [[İsmail Deniz|Deniz, İsmail]] (* 1979), deutschsprachiger Schauspieler
* [[Leslie Deniz|Deniz, Leslie]] (* 1962), US-amerikanische Diskuswerferin
* [[Okan Deniz|Deniz, Okan]] (* 1994), türkischer Fußballspieler
* [[Özcan Deniz|Deniz, Özcan]] (* 1972), türkischer Sänger und Schauspieler
* [[Ali Kemal Denizci|Denizci, Ali Kemal]] (* 1950), türkischer Fußballspieler und -trainer
* [[Tunç Denizer|Denizer, Tunç]] (* 1967), deutscher Regisseur, Schauspieler und Comedian
* [[Birol Denizeri|Denizeri, Birol]], türkischer Autor
* [[Mustafa Denizli|Denizli, Mustafa]] (* 1949), türkischer Fußballspieler und -trainer
* [[Arnaud Denjoy|Denjoy, Arnaud]] (1884–1974), französischer Mathematiker
* [[Andreas Denk|Denk, Andreas]] (* 1959), deutscher Architekturhistoriker, Architekturtheoretiker, Chefredakteur
* [[Florian Denk|Denk, Florian]] (1884–1962), österreichischer Politiker (ÖVP)
* [[Friedrich Denk|Denk, Friedrich]] (* 1942), deutscher Deutschlehrer und Buchautor
* [[Helmut Denk|Denk, Helmut]] (* 1940), österreichischer Pathologe
* [[Johannes Denk (Jurist)|Denk, Johannes]] (1886–1964), deutscher Jurist und Diplomat
* [[Paula Denk|Denk, Paula]] (1908–1978), deutsche Schauspielerin
* [[Ralph Denk|Denk, Ralph]] (* 1973), deutscher Radsportfunktionär, Manager des Team NetApp
* [[Robert Denk|Denk, Robert]] (1916–1953), deutscher Elektriker und Erfinder
* [[Siegfried Denk|Denk, Siegfried]] (1951–1982), österreichischer Radrennfahrer
* [[Ulrike Denk|Denk, Ulrike]] (* 1964), deutsche Hürdenläuferin
* [[Viktor Martin Otto Denk|Denk, Viktor Martin Otto]] (1853–1918), deutscher Schriftsteller und Redakteur
* [[Winfried Denk|Denk, Winfried]] (* 1957), deutscher Physiker und Neurobiologe
* [[Wolfgang Denk|Denk, Wolfgang]] (1882–1970), österreichischer Chirurg
* [[Wolfgang Denk (Künstler)|Denk, Wolfgang]] (* 1947), österreichischer Künstler und Museumsleiter
* [[Karl Denke|Denke, Karl]] (1860–1924), deutscher Serienmörder
* [[Alfred Denker|Denker, Alfred]] (1863–1941), deutscher Mediziner
* [[Arnold Denker|Denker, Arnold]] (1914–2005), US-amerikanischer Schachspieler
* [[Martin Denker|Denker, Martin]] (* 1976), deutscher Künstler
* [[Kurt Denkert|Denkert, Kurt]] (* 1929), deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (SPD), MdL
* [[Alfred Denkewitz|Denkewitz, Alfred]], deutscher Fußballspieler
* [[Lotte Denkhaus|Denkhaus, Lotte]] (1905–1986), deutsche Pfarrfrau und Schriftstellerin
* [[Jakob Denkinger|Denkinger, Jakob]] (1589–1660), Abt des Chorherrenstifts Kreuzlingen
* [[Ulrich Denklinger|Denklinger, Ulrich]] († 1347), Abt des Klosters St. Mang
* [[Albena Denkowa|Denkowa, Albena]] (* 1974), bulgarische Eiskunstläuferin
* [[Fritz Denks|Denks, Fritz]] (1911–2006), deutscher Politiker (SPD), MdL
* [[Rauf Denktaş|Denktaş, Rauf]] (1924–2012), türkisch-zyprischer Politiker
* [[Serdar Denktaş|Denktaş, Serdar]] (* 1959), zyprisch-türkischer Politiker
* [[Jan Denli|Denli, Jan]] (* 1997), Schweizer Tänzer und Entertainer
* [[Thomas Denman, 1. Baron Denman|Denman, Thomas, 1. Baron Denman]] (1779–1854), britischer Politiker, Richter und Anwalt
* [[Thomas Denman, 3. Baron Denman|Denman, Thomas, 3. Baron Denman]] (1874–1954), Generalgouverneur Australiens
* [[Leila Denmark|Denmark, Leila]] (1898–2012), US-amerikanische Medizinerin
* [[Matthew Denmark|Denmark, Matthew]] (* 1980), US-amerikanischer Volleyballspieler
* [[Robert Denmark|Denmark, Robert]] (* 1968), britischer Langstreckenläufer
* [[Kenwood Dennard|Dennard, Kenwood]] (* 1956), US-amerikanischer Jazzmusiker und Musikpädagoge
* [[Robert H. Dennard|Dennard, Robert H.]] (* 1932), US-amerikanischer Elektroingenieur und Erfinder
* [[Pierre-Jacques-René Denne-Baron|Denne-Baron, Pierre-Jacques-René]] (1780–1854), französischer Schriftsteller
* [[Monty Denneau|Denneau, Monty]], US-amerikanischer Computerarchitekt
* [[Romano Denneboom|Denneboom, Romano]] (* 1981), niederländischer Fußballspieler
* [[Heinrich Maria Denneborg|Denneborg, Heinrich Maria]] (1909–1987), deutscher Dichter
* [[Brian Dennehy|Dennehy, Brian]] (* 1938), US-amerikanischer Schauspieler
* [[Elizabeth Dennehy|Dennehy, Elizabeth]] (* 1960), US-amerikanische Schauspielerin
* [[Iris Denneler|Denneler, Iris]] (1955–2012), deutsche Germanistin
* [[Barry Dennen|Dennen, Barry]] (* 1938), US-amerikanischer Schauspieler
* [[Brett Dennen|Dennen, Brett]] (* 1979), US-amerikanischer Folk- und Popsänger
* [[Corb Denneny|Denneny, Corb]] (1894–1963), kanadischer Eishockeyspieler
* [[Cy Denneny|Denneny, Cy]] (1891–1970), kanadischer Eishockeyspieler
* [[Ansgar Denner|Denner, Ansgar]] (* 1960), deutscher Physiker
* [[Balthasar Denner|Denner, Balthasar]] (1685–1749), deutscher Maler
* [[Charles Denner|Denner, Charles]] (1926–1995), französischer Schauspieler
* [[Jacob Denner|Denner, Jacob]] (1681–1735), Instrumentenbauer
* [[Jakob Denner|Denner, Jakob]] (1659–1746), deutscher mennonitischer Prediger
* [[Johann Christoph Denner|Denner, Johann Christoph]] (1655–1707), deutscher Holzblasinstrumentenmacher
* [[Michael Denner|Denner, Michael]] (* 1958), dänischer Gitarrist
* [[Volkmar Denner|Denner, Volkmar]] (* 1956), deutscher Physiker
* [[Thomas Dennerby|Dennerby, Thomas]] (* 1959), schwedischer Fußballspieler und -trainer
* [[Barbara Dennerlein|Dennerlein, Barbara]] (* 1964), deutsche Jazzmusikerin
* [[Thomas Dennerlein|Dennerlein, Thomas]] (1847–1903), deutscher Bildhauer
* [[Kevin Dennerly-Minturn|Dennerly-Minturn, Kevin]] (* 1989), neuseeländischer Badmintonspieler
* [[Eberhard Dennert|Dennert, Eberhard]] (1861–1942), deutscher Naturforscher, Gründer des Keplerbundes
* [[Herbert Dennert|Dennert, Herbert]] (1902–1994), deutscher Bergmann, Oberbergrat am Oberbergamt Clausthal-Zellerfeld, Autor und Historiker zum Harzer Bergbau
* [[Jürgen Dennert|Dennert, Jürgen]] († 1970), deutscher Journalist und Schriftsteller
* [[Daniel Dennett|Dennett, Daniel]] (* 1942), US-amerikanischer Philosoph
* [[John Denney|Denney, John]], US-amerikanischer Skispringer
* [[Robert Vernon Denney|Denney, Robert Vernon]] (1916–1981), US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei)
* [[Travis Denney|Denney, Travis]] (* 1976), australischer Badmintonspieler
* [[William D. Denney|Denney, William]] (1873–1953), US-amerikanischer Politiker und Gouverneur des Bundesstaates Delaware (1921–1925)
* [[Albrecht Dennhardt|Dennhardt, Albrecht]] (1944–2008), deutscher Regisseur und Theater-, Film-, Fernsehschauspieler
* [[Jens Dennhardt|Dennhardt, Jens]] (* 1968), deutscher Politiker (SPD), MdBB
* [[Joachim Dennhardt|Dennhardt, Joachim]] (* 1945), deutscher Regisseur, Redakteur, Moderator und Autor
* [[Oskar-Hubert Dennhardt|Dennhardt, Oskar-Hubert]] (* 1915), deutscher Offizier und Politiker (CDU), MdL
* [[Al Dennie|Dennie, Al]] (1903–1995), US-amerikanischer Jazzmusiker
* [[August Dennig|Dennig, August]] (1805–1883), deutscher Politiker (NLP), MdR
* [[Constanze Dennig|Dennig, Constanze]] (* 1954), österreichische Autorin, Regisseurin und Theaterproduzentin
* [[Alfred Denning|Denning, Alfred]] (1899–1999), britischer Richter
* [[Richard Denning|Denning, Richard]] (1914–1998), US-amerikanischer Schauspieler
* [[Troy Denning|Denning, Troy]] (* 1958), US-amerikanischer Autor
* [[William Frederick Denning|Denning, William Frederick]] (1848–1931), britischer Astronom
* [[Edwin Denninger|Denninger, Edwin]] (* 1979), französischer Gitarrist, Kompositeur und Sänger
* [[Erhard Denninger|Denninger, Erhard]] (* 1932), deutscher Staatsrechtslehrer und Publizist
* [[Manfred Denninger|Denninger, Manfred]] (* 1939), deutscher Fernsehpionier, entwickelte das TED-System
* [[Kat Dennings|Dennings, Kat]] (* 1986), US-amerikanische Schauspielerin
* [[Adam Dennis|Dennis, Adam]] (* 1985), italienisch-kanadischer Eishockeytorwart
* [[C. J. Dennis|Dennis, C. J.]] (1876–1938), australischer Journalist und Schriftsteller
* [[Cathy Dennis|Dennis, Cathy]] (* 1969), englische Sängerin, Songwriterin und Produzentin
* [[Clare Dennis|Dennis, Clare]] (1916–1971), australische Schwimmerin
* [[Danfung Dennis|Dennis, Danfung]], Fotojournalist, Kriegsberichterstatter und Dokumentarfilmer
* [[David W. Dennis|Dennis, David W.]] (1912–1999), US-amerikanischer Politiker
* [[Duane Dennis|Dennis, Duane]] (* 1969), kanadischer Eishockeyspieler
* [[Eugene Dennis|Dennis, Eugene]] (1905–1961), US-amerikanischer Politiker
* [[Geoffrey Dennis|Dennis, Geoffrey]] (1892–1964), britischer Schriftsteller
* [[George R. Dennis|Dennis, George R.]] (1822–1882), US-amerikanischer Politiker
* [[Jack Dennis|Dennis, Jack]] (* 1931), US-amerikanischer Informatiker
* [[John Dennis|Dennis, John]] (1657–1734), englischer Dramatiker und Kritiker
* [[John Stoughton Dennis|Dennis, John Stoughton]] (1820–1885), kanadischer Offizier und Landvermesser
* [[Lawrence Dennis|Dennis, Lawrence]] (1893–1977), US-amerikanischer Diplomat und Autor
* [[Matt Dennis|Dennis, Matt]] (1914–2002), US-amerikanischer Jazzpianist, Sänger und Songwriter
* [[Patrick Dennis|Dennis, Patrick]] (1921–1976), US-amerikanischer Schriftsteller
* [[Richard Dennis|Dennis, Richard]] (* 1949), US-amerikanischer Börsenspekulant, Investor
* [[Rohan Dennis|Dennis, Rohan]] (* 1990), australischer Bahn- und Straßenradrennfahrer
* [[Ron Dennis|Dennis, Ron]] (* 1947), britischer Formel-1-Teamchef (McLaren-Mercedes)
* [[Sandy Dennis|Dennis, Sandy]] (1937–1992), US-amerikanische Schauspielerin
* [[Tom Dennis|Dennis, Tom]], englischer Snooker-Spieler
* [[Willie Dennis|Dennis, Willie]] (1926–1965), US-amerikanischer Jazzmusiker
* [[Aaron Lufkin Dennison|Dennison, Aaron Lufkin]] (1812–1895), US-amerikanischer Uhrmacher, „Vater der amerikanischen Uhrmacherei“
* [[William Dennison (Kanadischer Politiker)|Dennison, William]] (1905–1981), kanadischer Politiker, Bürgermeister von Toronto
* [[William Dennison junior|Dennison, William junior]] (1815–1882), US-amerikanischer Politiker
* [[Alastair Denniston|Denniston, Alastair]] (1881–1961), britischer Kryptoanalytiker
* [[John Dewar Denniston|Denniston, John Dewar]] (1887–1949), britischer Altphilologe
* [[Leslie Denniston|Denniston, Leslie]] (* 1950), US-amerikanische Schauspielerin
* [[Max Dennstedt|Dennstedt, Max]] (1852–1931), deutscher Chemiker
* [[Severa Dennstedt|Dennstedt, Severa]] (1893–1971), deutsche Malerin und Schriftstellerin
* [[Thomas Dennstedt|Dennstedt, Thomas]] (* 1959), deutscher Fußballspieler
* [[Arthur A. Denny|Denny, Arthur A.]] (1822–1899), US-amerikanischer Politiker
* [[Doreen Denny|Denny, Doreen]], britische Eiskunstläuferin
* [[Jim Denny|Denny, Jim]] (1911–1963), US-amerikanischer Country-Musikproduzent
* [[Martin Denny|Denny, Martin]] (1911–2005), US-amerikanischer Jazzpianist
* [[Reginald Denny|Denny, Reginald]] (1891–1967), britischer Schauspieler
* [[Robyn Denny|Denny, Robyn]] (* 1930), britischer Maler
* [[Sandy Denny|Denny, Sandy]] (1947–1978), britische Sängerin
* [[Walter M. Denny|Denny, Walter M.]] (1853–1926), US-amerikanischer Politiker
* [[Robert Denoël|Denoël, Robert]] (1902–1945), französischer Verleger
* [[Angela Denoke|Denoke, Angela]] (* 1961), deutsche Opernsängerin
* [[Dominique-Vivant Denon|Denon, Dominique Vivant]] (1747–1825), französischer Maler, Schriftsteller, Diplomat und Kunstsammler
* [[Erin Densham|Densham, Erin]] (* 1985), australische Profi-Triathletin
* [[Tim Densham|Densham, Tim]] (* 1955), britischer Fahrzeugdesigner
* [[William Wallace Denslow|Denslow, William Wallace]] (1856–1915), US-amerikanischer Illustrator und Karikaturist
* [[Frances Densmore|Densmore, Frances]] (1867–1957), US-amerikanische Musikethnologin und Ethnologin
* [[John Densmore|Densmore, John]] (* 1944), US-amerikanischer Musiker
* [[Johann Daniel Denso|Denso, Johann Daniel]] (1708–1795), deutscher Sprach- und Naturwissenschaftler, Gymnasiallehrer
* [[ED Denson|Denson, ED]] (* 1940), US-amerikanischer Musikgruppen-Manager, Plattenproduzent, Plattenlabel-Inhaber
* [[Karl Denson|Denson, Karl]] (* 1956), US-amerikanischer Jazzmusiker
* [[Lee Denson|Denson, Lee]] (1932–2007), US-amerikanischer Rockabilly-Musiker
* [[William Henry Denson|Denson, William Henry]] (1846–1906), US-amerikanischer Jurist und Politiker
* [[Ovid Densusianu|Densusianu, Ovid]] (1873–1938), rumänischer Romanist, Rumänist, Volkskundler und Dichter
* [[Alfred Dent|Dent, Alfred]] (1844–1927), britischer Kaufmann
* [[Catherine Dent|Dent, Catherine]] (* 1965), US-amerikanische Schauspielerin
* [[Denny Dent|Dent, Denny]] (1948–2004), US-amerikanischer Maler
* [[Edward Dent|Dent, Edward]] (1876–1957), englischer Musikwissenschaftler
* [[Edward John Dent|Dent, Edward John]] (1790–1853), englischer Uhrmacher
* [[Frederick B. Dent|Dent, Frederick B.]] (* 1922), US-amerikanischer Politiker und Geschäftsmann
* [[John Dent|Dent, John]] (* 1938), britischer Biathlet und Skilangläufer
* [[Phil Dent|Dent, Phil]] (* 1950), australischer Tennisspieler
* [[Stanley Hubert Dent, Jr.|Dent, Stanley Hubert Jr.]] (1869–1938), US-amerikanischer Rechtsanwalt, Richter und Politiker
* [[Taylor Dent|Dent, Taylor]] (* 1981), US-amerikanischer Tennisspieler
* [[Tory Dent|Dent, Tory]] (1958–2005), US-amerikanische Dichterin, Schriftstellerin und Kunstkritikerin
* [[William Barton Wade Dent|Dent, William Barton Wade]] (1806–1855), US-amerikanischer Politiker
* [[Girolamo Dente|Dente, Girolamo]], italienischer Maler
* [[Marco Dente|Dente, Marco]] († 1527), italienischer Kupferstecher
* [[Dentelin]], katholischer Heiliger
* [[Thomas Denter|Denter, Thomas]] (* 1936), deutscher römisch-katholischer Ordensgeistlicher; Zisterzienser; emeritierter Abt des Klosters Marienstatt
* [[Esmée Denters|Denters, Esmée]] (* 1988), niederländische Sängerin und Songwriterin
* [[Edda Dentges|Dentges, Edda]] (* 1946), deutsche Schauspielerin
* [[Alberto Denti di Pirajno|Denti di Pirajno, Alberto]] (1886–1968), italienischer Schriftsteller und Arzt in Nordafrika
* [[Fabricio Dentice|Dentice, Fabricio]] († 1581), italienischer Lautenist und Komponist
* [[Scipione Dentice|Dentice, Scipione]] (1560–1633), italienischer Kirchenmusiker und Komponist
* [[Marie Dentière|Dentière, Marie]] (1495–1561), reformierte Theologin und Reformationshistorikerin
* [[Dentinho]] (* 1989), brasilianischer Fußballspieler
* [[Rudolf Dentler|Dentler, Rudolf]] (1924–2006), deutscher Goldschmied, Künstler und Stadtoriginal
* [[Timo Dentler|Dentler, Timo]] (* 1971), deutscher Bühnenbildner
* [[Bradley Denton|Denton, Bradley]] (* 1958), US-amerikanischer Schriftsteller
* [[Daniel Denton|Denton, Daniel]] († 1703), englischer Siedler und Autor
* [[George K. Denton|Denton, George K.]] (1864–1926), US-amerikanischer Politiker
* [[James Denton|Denton, James]] (* 1963), US-amerikanischer Schauspieler
* [[Jeremiah Denton|Denton, Jeremiah]] (* 1924), US-amerikanischer Politiker (Republikaner) und ehemaliger Admiral der US-Navy
* [[Richard Denton|Denton, Richard]], englischer Presbyterianer und Siedlerpionier auf Long Island
* [[Steve Denton|Denton, Steve]] (* 1956), US-amerikanischer Tennisspieler
* [[Will Denton|Denton, Will]] (* 1990), US-amerikanischer Schauspieler
* [[Winfield K. Denton|Denton, Winfield K.]] (1896–1971), US-amerikanischer Politiker
* [[Corinna Dentoni|Dentoni, Corinna]] (* 1989), italienische Tennisspielerin
* [[Henri Fernand Dentz|Dentz, Henri Fernand]] (1881–1945), französischer Armeegeneral
* [[Georg Friedrich Dentzel|Dentzel, Georg Friedrich]] (1755–1828), deutsch-französischer Jakobiner und General
* [[Dominic DeNucci|DeNucci, Dominic]], US-amerikanischer Wrestler
* [[Eleonore Denuelle|Denuelle, Eleonore]] (1787–1868), Geliebte Napoléon Bonapartes
* [[Léon Denuelle|Denuelle, Léon]] (1806–1881), Sohn Napoleons und seiner Mätresse Eleonore Denuelle
* [[Bob Denver|Denver, Bob]] (1935–2005), US-amerikanischer Schauspieler
* [[Denver Duke|Denver, Duke]], US-amerikanischer Country-Sänger
* [[James William Denver|Denver, James William]] (1817–1892), US-amerikanischer Offizier und Politiker
* [[John Denver|Denver, John]] (1943–1997), US-amerikanischer Country- und Folk-Sänger
* [[Jacques Deny|Deny, Jacques]] (* 1916), französischer Mathematiker
* [[Jewel De’Nyle|De’Nyle, Jewel]] (* 1976), US-amerikanische Pornodarstellerin, Regisseurin, Produzentin und Stripperin
* [[Filaret Denyssenko|Denyssenko, Filaret]] (* 1929), ukrainischer Geistlicher, Patriarch von Kiew
* [[Cornelia Denz|Denz, Cornelia]] (* 1963), deutsche Physikerin
* [[Egon Denz|Denz, Egon]] (1899–1979), österreichischer Jurist, Politiker (NSDAP) und SS-Führer
* [[Hermann Denz|Denz, Hermann]] (1949–2008), österreichischer Soziologe
* [[Ludwig Denz|Denz, Ludwig]] (* 1949), deutscher Fußballspieler
* [[Manuela Denz|Denz, Manuela]] (* 1964), deutsche Schauspielerin
* [[Luigi Denza|Denza, Luigi]] (1846–1922), italienischer Komponist
* [[Benedikt Denzel|Denzel, Benedikt]] (1692–1767), fünfundzwanzigster Abt der Reichsabtei Ochsenhausen
* [[Bernhard Gottlieb Denzel|Denzel, Bernhard Gottlieb]] (1773–1838), deutscher Pädagoge
* [[Eugen Denzel|Denzel, Eugen]] (1901–1980), deutscher Maler, Grafiker und Pressezeichner
* [[Friedrich Denzel|Denzel, Friedrich]] (1887–1952), badischer Beamter
* [[Julius Denzel|Denzel, Julius]] (1852–1915), Gründer einer chemischen Fabrik in Tübingen
* [[Markus A. Denzel|Denzel, Markus A.]] (* 1967), deutscher Wirtschaftshistoriker
* [[Wolfgang Denzel|Denzel, Wolfgang]] (1908–1990), österreichischer Rennsportler, Konstrukteur und Unternehmer
* [[Karl Josef Denzer|Denzer, Karl Josef]] (1925–2011), deutscher Politiker (SPD)
* [[Carl Friedrich von Denzin|Denzin, Carl Friedrich von]] (1800–1876), deutscher Politiker, MdR
* [[Michael Denzin|Denzin, Michael]] (* 1944), deutscher Politiker (FDP), MdL
* [[Norman K. Denzin|Denzin, Norman K.]] (* 1941), US-amerikanischer Soziologe
* [[Franz Josef Denzinger|Denzinger, Franz Josef]] (1821–1894), deutscher Architekt und Kirchenbaumeister
* [[Heinrich Denzinger|Denzinger, Heinrich]] (1819–1883), katholischer Theologe
* [[Andy Denzler|Denzler, Andy]] (* 1965), Schweizer Künstler
* [[Georg Denzler|Denzler, Georg]] (* 1930), deutscher römisch-katholischer Priester und Theologe
* [[Günther Denzler|Denzler, Günther]] (* 1948), deutscher Kommunalpolitiker (CSU), Landrat und Bezirkstagspräsident


=== Charles Babbage ===
<!-- APPERbot:LdB end -->
==== Difference Engine No. 0 ====
Die erste funktionsfähige Differenzmaschine wurde von [[Charles Babbage]] zwischen 1820 und 1822 gebaut.<ref name="Babbage_1822">{{Literatur
| Autor=Charles Babbage
| Herausgeber=
| Titel=A Note Respecting the Application of Machinery to the Calculation of Astronomical Tables
| Sammelwerk=Memoirs of the Astornomical Society
| Band=1
| Verlag=
| Ort=
| Jahr=1822
| Seiten=309
| DNB=
| ISSN=
| LCCN=
| OCLC=
| ZDB=
| Kommentar=Auch verfügbar in ''Campbell-Kelly'' (1989){{rp|3-4}}, sowie als deutsche Übersetzung in ''Bernhard Dotzler'' (1996){{rp|Aufsatz 7}}
| Online=
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=
| Typ=
}}</ref> Babbage kannte zu diesem Zeitpunkt, nach heutiger Lehrmeinung, die Überlegungen von Johann Helfrich von Müller nicht,<ref name="Campbell-Kelly_2003"/>{{rp|126-127}} diese wurden ihm erst später von seinem Freund [[John Herschel]] ins Englische übersetzt. Diese erste Differenzmaschine konnte mit 2 Differenzen bei einer Genauigkeit von 6 Stellen rechnen.<ref name="Campbell-Kelly_2003"/>{{rp|127}} Babbage sah die Maschine als Teil-Modell einer noch zu bauenden, größeren Differenzmaschine an. Das Modell hatte die Funktion einer Machbarkeitsstudie, um finanzielle Unterstützung für eine größere Maschine zu erhalten. Das Modell wurde vielfach vorgeführt, seine Rechengeschwindigkeit wurde in einem Brief an den Präsidenten der [[Royal Society]], [[Humphry Davy|Sir Humphry Davy]], mit 44 Ergebnissen pro Minute angegeben.<ref name="Babbage_1823">{{Literatur
| Autor=Charles Babbage
| Herausgeber=
| Titel=On the Applications of Machinery to the Purpose of Calculating and Printing Mathematical Tables
| Sammelwerk=Parliamentary Papers
| Band=15
| Verlag=
| Ort=
| Jahr=1823
| Seiten=9-14
| DNB=
| ISSN=
| LCCN=
| OCLC=
| ZDB=
| Kommentar=Ursprünglich Brief an Sir Humphry Davy, 1822. Auch verfügbar in ''Campbell-Kelly'' (1989){{rp|6-14}}, sowie als deutsche Übersetzung in ''Bernhard Dotzler'' (1996){{rp|Aufsatz 8}}
| Online=
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=
| Typ=
}}</ref> Auch wenn Babbage die Fertigung der Maschine als verbessungswürdig beschrieb,<ref name="Babbage_1823"/> so ist festzuhalten, das die Maschine vor allem aufgrund ihrer konservativen Auslegung hervorragend funktionierte.<ref name="Taylor_1992">{{Literatur
| Autor=Nicholas K. Taylor
| Titel=Charles Babbage's Mini-Computer
| TitelErg=Difference Engine No. 0
| Sammelwerk=Bulletin
| WerkErg=The Institute of Mathematics and its Applications
| Reihe=
| Band=28
| Nummer=6/7/8
| Verlag=
| Ort=Southend-on-Sea, Essex
| Jahr=1992
| Monat=Juni/July/August
| Seiten=112-114
| DNB=
| ISSN=
| LCCN=
| OCLC=
| ZDB=
| Online=
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=
| Typ=
}}</ref> Auch wenn es die einzige Rechenmaschine war, die Babbage zu Lebzeiten fertigstellte, so zeigt sie, dass er sehr wohl in der Lage war, die fertigungstechnischen Probleme und Ungenauigkeiten seiner Zeit durch ein entsprechendes Design zu kompensieren.<ref name="Taylor_1992"/> Die Maschine verfehlte ihre Wirkung nicht, ein Jahr nach ihrer Vorstellung wurden Babbage von der Regierung [[£]]1500 für die Entwicklung und Herstellung eine Differenzmaschine zur Verfügung gestellt.<ref name="Campbell-Kelly_2003"/>{{rp|127}}


In der Fachliteratur wird das Modell als ''Differenzmaschine No. 0'' bezeichnet.<ref name="Taylor_1992"/><ref name="Tee_1994">{{Literatur
----
| Autor=Garry John Tee
{{Liste der Biografien}}
| Titel=More about Charles Babbage's Difference Engine No. 0
----
| Sammelwerk=Bulletin
{{Liste der Biografien/D}}
| WerkErg=The Institute of Mathematics and its Applications
----
| Reihe=
{{Liste der Biografien/De}}
| Band=30
| Nummer=9/10
| Verlag=
| Ort=Southend-on-Sea, Essex
| Jahr=1994
| Monat=September/Oktober
| Seiten=134-137
| DNB=
| ISSN=
| LCCN=
| OCLC=
| ZDB=
| Online=
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=
| Typ=
}}</ref> Eine detaillierte Beschreibung einschließlich Funktionszeichnungen von Maschinenteilen finden sich in einem Manuskript von Babbage, das dieser zur Veröffentlichung seinem Freund H.&nbsp;W. Buxton gab.<ref name="Babbage_1821">{{Literatur
| Autor=Charles Babbage
| Titel=The science of number reduced to mechanism
| Jahr=1821(?)/1822
| Kommentar=Zu Lebzeiten von Babbage unveröffentlicht. Abgedruckt in ''Campbell-Kelly'' (1989){{rp|15-32}}}}</ref> Das Modell, eine zeitgenössische Darstellung des Modells oder dessen Baupläne existieren heute nicht mehr.


==== Difference Engine No. 1 ====
[[Kategorie:Liste (Biografien)|Dem Den]]
==== Difference Engine No. 2 ====

==== Fragmente aus Originalteilen ====
Auch wenn die Differenzmaschine No.&nbsp;2 und die Originalteile von Babbage heute im Science Museum in London die zentralen Ausstellungsstücke in der Mathematik- und Computer-Abteilung sind,<ref name="Tee_1983">{{Literatur
| Autor=Garry John Tee
| Titel=The Heritage of Charles Babbage in Australasia
| Sammelwerk=Annals of the History of Computing
| Band=5
| Nummer=1
| Verlag=
| Ort=
| Jahr=1983
| Seiten=45-60
| DNB=
| ISSN=
| LCCN=
| OCLC=
| ZDB=
| Online=
| DOI=10.1109/MAHC.1983.10006
| arxiv=
| Zugriff=
| Typ=
}}</ref>{{rp|47}} zu seinen Lebzeiten wollte das Museum die Differenzmaschine, die Demonstratoren späterer Differenzmaschine oder Teile davon, nicht aufnehmen.<ref name="Babbage_1864">{{Literatur
| Autor=Charle Babbage
| Herausgeber=
| Titel=Passages from the Life of a Philosopher
| TitelErg=
| Auflage=
| Verlag=Longman, Green, Longman, Roberts & Green
| Ort=London
| Jahr=1864
| Monat=
| Tag=
| Kapitel=
| Seiten=
| Spalten=
| ISBN=
| ISBNistFormalFalsch=
| DNB=
| LCCN=
| OCLC=
| ZDB=
| Kommentar=
| Originaltitel=
| Originalsprache=
| Übersetzer=
| Online=[http://archive.org/details/passagesfromlif01babbgoog (hier online)]
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=2012-08-15
| Typ=
}}</ref>{{rp|148}}
1879, nach dem Tod von Babbage setzte sein jüngster Sohn, Henry Prevost Babbage, aus den vorgefundenen Originalteilen, die allesamt vor 1834 hergestellt wurden, 6 eigenständige Differenzmaschinen-Fragmente zusammen.<ref name="Tee_1983"/>{{rp|Appendix&nbsp;4}}
<gallery>
Datei:Babbage Difference Engine partial from Original Parts 1.jpg|[[Science Museum]], London.
Datei:BabbageDifferenceEngine.jpg|[[Whipple Museum]], [[Cambridge]].
Datei:Difference Engine Fragment 3 Babbage.jpg|[[Museum of the History of Science]], [[Oxford]].
The Collection of Jean Babbage, Auckland, Neuseeland.<ref name="Tee_1983"/>{{rp|Figure 11}}
</gallery>

=== Georg und Edvard Scheutz ===
[[Datei:Scheutz maskin 2012.jpg|miniatur|Scheutz Prototyp von 1843, restauriert. Holzrahmen mit den beweglichen Teilen aus Metall. Antriebskurbel vorne links.</br>Maschine im [[Tekniska museet]], Stockholm.]]
==== Scheutz No. 0 ====
Im Rahmen seiner verlegerischen Tätigkeit kam Scheutz 1830 mit den Ausführungen von [[Charles Babbage]] über dessen [[Differenzmaschine]] in Berührung.<ref name="Lindgren_1990"/>{{rp|98}} Er war von der Idee eine Maschine zu bauen, die rechnen und das Ergebnis gleich auf Druckplatten festhalten konnte, fasziniert. Mit Hilfe einer detaillierten Funktionsbeschreibung in einer Übersichtsarbeit von ''Dionysius Lardner'' in der ''Edinburgh Review''<ref name="Lardner_1834">{{Literatur
| Autor=Dionysius Lardner
| Herausgeber=
| Titel=Babbage's calculating engine
| TitelErg=
| Sammelwerk=The Edingurgh Review
| WerkErg=
| Reihe=
| Band=59
| Nummer=
| Auflage=
| Verlag=
| Ort=
| Jahr=1834
| Monat=Juli
| Tag=
| Kapitel=
| Seiten=
| Spalten=
| DNB=
| ISSN=
| LCCN=
| OCLC=
| ZDB=
| Online=
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=
| Typ=
}}</br>{{Literatur
| Autor=Dionysius Lardner
| Herausgeber=Martin Campbell-Kelly
| Titel=Babbage's calculating engine
| TitelErg=
| Sammelwerk=The Works of Charles Babbage
| WerkErg=The Difference Engine and Table Making
| Reihe=
| Band=2
| Nummer=
| Seiten=118-186
| Verlag=William Pickering
| Ort=London
| Jahr=1989
| ISBN=1851960058
| Kommentar=Abdruck aus ''The Edingurgh Review'' von 1834
| DNB=
| LCCN=
| OCLC=
| ZDB=
| Online=
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=
| Typ=
}}</ref> konstruierte Georg Scheutz ein Modell aus Holz, Draht und Pappe, um sich von der Funktionsfähigkeit des Prinzips zu überzeugen.<ref name="Lindgren_1990"/>{{rp|104f.}} Im Sommer 1837 erlaubte er seinem 16 jährigen Sohn, dem späteren Ingenieur [[Edvard Scheutz]] (1821-1881), ein größeres Modell aus Metall zu bauen. Georg Scheutz war von den Möglichkeiten dieses Modells derart begeistert, dass er es der [[Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften]] vorstellte und um finanzielle Unterstützung für die Herstellung einer vollständigen Differenzmaschine bat. Die Unterstützung wurde nicht gewährt.

Edvard Scheutz verfeinerte das Modell weiter: Eine Differenzmaschine mit 5 Stellen und einer Differenz war 1840 fertiggestellt, die Erweiterung auf 3 Differenzen 1843.

Das Modell von 1843 wurde nach dem Tod von Edvard Scheutz für 50&nbsp;Kronen an das [[Nordisches Museum|Nordiska Museet]], Stockholm, verkauft.<ref name="Lindgren_1990"/>{{rp|Appendix 1}} Das Modell wurde im Dezember 1979 von Michael Lindgren, im Rahmen der Recherche für seine Dissertation, im Fundus des Museums wiederentdeckt und zusammen mit ''Per Westberg'', dem Möbel-Restaurator des Museums, so weit wie möglich Restauriert. Da das Hauptantriebs-Zahnrad bereits vor Wiederentdeckung zahlreiche abgebrochene Zähne aufwies und dieses Zahnrad als zentrales Teil der Maschine im Rahmen der Restauration nicht ersetzt werden sollte, befindet sich die Maschine zur Zeit in einem nicht funktionsfähigen Zustand. Das Modell wird im [[Tekniska museet]], Stockholm, ausgestellt.<ref>[http://www.tekniskamuseet.se/1/1779.html (Exponat hier sichtbar)]</ref>

[[Datei:Scheutz mechanical calculator.png|miniatur|Scheutz Differenzamschine No.&nbsp;1. (1853)</br>Maschine seit 1963 Teil der [[Smithsonian Institution]], USA.]]
==== Scheutz No. 1 ====
1844 suchte George Scheutz bei der [[König von Schweden|schwedischen Krone]] um finanzielle Unterstützung für den Bau eines vollständigen Modells der Differenzmaschine nach. Erst 1851 wurde ihm ein Drittel des ursprünglichen Betrages für den Fall versprochen, dass er ein vollständig funktionierendes Modell vorführen könne. Mit technischer und logistischer Unterstützung durch [[Johan Wilhelm Bergström]] (1812-1881) konnten Georg und Edvard Scheutz im Oktober 1853 eine funktionsfähige, 15-stellige Differenzmaschine mit einer Tiefe von 4 Differenzen vorstellen, die ein 8-stelliges Ergebnis drucken konnte.<ref name="Merzbach_1977">{{Literatur
| Autor=Uta C. Merzbach
| Herausgeber=
| Titel=Georg Scheutz and the first printing calculator
| TitelErg=
| Sammelwerk=Smithsonian Studies in History and Technology
| WerkErg=
| Reihe=
| Band=36
| Nummer=
| Auflage=
| Verlag=Smithsonian Institution Press
| Ort=City of Washington
| Jahr=1977
| Monat=
| Tag=
| Kapitel=
| Seiten=
| Spalten=
| ISBN=
| ISBNistFormalFalsch=
| DNB=
| ISSN=
| LCCN=76-15379
| OCLC=
| ZDB=
| Online=[http://www.sil.si.edu/smithsoniancontributions/HistoryTechnology/pdf_hi/SSHT-0036.pdf hier online]
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=2012-09-10
| Typ=
}}</ref>{{rp|13}} Die Maschine wird auch als ''Scheutz No.&nbsp;1'' bezeichnet: Die erste vollständige Differenzmaschine der Scheutz. Manche Autoren bezeichnen die No.&nbsp;1 auch als die zweite Maschine der Scheutz, sie sehen den Demonstrator von 1843 als erste Differenzmaschine der Scheutzers an.<ref name="Lindgren_1990">{{Literatur
| Autor=Michael Lindgren
| Herausgeber=
| Titel=Glory and failure
| TitelErg=The difference engines of Johann Müller, Charles Baggage and Georg and Edvard Scheutz
| Sammelwerk=
| WerkErg=
| Reihe=Stockholm papers in history and philosophy of technology
| Band=2017
| Nummer=
| Auflage=2.
| Verlag=MIT Press
| Ort=
| Jahr=1990
| Kapitel=
| Seiten=415
| ISBN=978-0262121460
| DNB=
| ZDB=
| LCCN=
| Kommentar=Zugleich Dissertationsschrift Linköping Universität (Linköping studies in arts and science, Band 9, 1987)
| Originaltitel=
| Originalsprache=Schwedisch
| Übersetzer=Craig G. McKay
| Online=
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=2012-05-05
| Typ=
}}</ref>

Im Herbst 1854 starteten die Scheutzers auf eine Werbereise für die Differenzmaschine nach England. Hier wurde ihnen am 13. April 1955 ein Patent (No. 2216 aus 1854) ersteilt. Die Maschine wurde u.a. in [[Somerset House]] der [[Royal Society]] ausgestellt und vorgeführt. Anschließend wurde die Maschine auf der [[Weltausstellung Paris 1855|Pariser Weltausstellung von 1855]] gezeigt.
Charles Babbage zeigte Interesse an der 'Maschine der Scheutzers' und unterstützte diese sowohl in London als auch in Paris bei ihren Verkaufsbemühungen, jedoch nicht ohne seinen Beitrag herauszustellen.<ref name="Merzbach_1977"/>{{rp|20-1}} Er versuchte vergeblich die Royal Society (London) davon zu überzeugen Georg Scheutz zum Mitglied zu ernennen.<ref name="Merzbach_1977"/>{{rp|22}}

1856 veranlasste [[Benjamin Apthorp Gould|Benjamin A. Gould]] den Kauf der Differenzmaschine für [[£]]1000 für das [[Dudley Observatory]] in [[Schenectady]], N.Y.<ref name="Merzbach_1977"/>{{rp|25}} Die Maschine wurde im April 1857 geliefert und im nachfolgenden Winter für zwei Monate<ref name="Lindgren_1990"/>{{rp|282}} in Betrieb genommen.<ref name="Merzbach_1977"/>{{rp|26}} Nach diesen zwei Monaten wurde Gould von seinen Aufgaben entbunden und die Maschine nicht weiter genutzt.<ref name="Lindgren_1990"/>{{rp|282-283}} Die ''Scheutz No.&nbsp;1'' wurde somit nie entsprechend ihrer eigentlichen Bestimmung, der direkten Erstellung von Druckvorlagen für Tabellenwerke, eingesetzt.<ref name="Merzbach_1977"/>{{rp|42}} 1963 wurde die Differenzmaschine der [[Smithsonian Institution]] übereignet.<ref name="Smithonian_1996">{{Literatur
| Autor=Edwards Park
| Titel=What a difference the Difference Engine made
| TitelErg=From Charles Babbage's calculator emerged today's computer
| Sammelwerk=Smithsonian magazine
| WerkErg=
| Reihe=
| Band=
| Nummer=
| Verlag=
| Ort=
| Jahr=1996
| Monat=Februar
| Seiten=
| DNB=
| ISSN=
| LCCN=
| OCLC=
| ZDB=
| Online=[http://www.smithsonianmag.com/history-archaeology/object_feb96.html (hier online)]
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=2012-08-05
| Typ=
}}</ref>

[[Datei:Difference engine Scheutz.jpg|miniatur|Scheutz Differenmaschine No.&nbsp;2. (1859)</br>Maschine im [[Science Museum]], London.]]
==== Scheutz No. 2 ====
Eine zweite Differenzmaschine (Scheutz No. 2), praktisch eine Kopie der ersten Maschine, baute Edvard Scheutzer im Auftrag des britischen Finanzministeriums zusammen mit ''Bryan Donkin'' in London, England, auf. Die Maschine wurde nach 19 Monaten Bauzeit am 5. Juli 1859 übergeben.<ref name="Lindgren_1990"/>{{rp|223f.}} Das erste, mit Druckvorlagen aus der Maschine gedruckte Tabellen, waren die Barometertabellen von [[William Gravatt]],<ref>William Gravatt, ''Companion to the Barometer, Mountain Barometer Tables; Calculated and Stereotyped by Messrs. Scheutz's Calculating Machine No.&nbsp;2 and Printed by Machinery'', London, 1859.</ref> 1859.<ref name="Lindgren_1990"/>{{rp|224}} In den folgenden Jahren wurden u.a. die Sterbetafeln (London, 1864) mit Hilfe der Differenzmaschine berechnet.<ref name="Lindgren_1990"/>{{rp|231}} Die Maschine wurde 1914 ausgemustert und dem [[Science Museum]], London, übereignet.<ref name="Merzbach_1977"/>{{rp|32}}

Obwohl die Scheutzs nur zwei Differenzmaschinen bauten und diese Maschinen nicht fehlerfrei funktionierten,<ref name="Merzbach_1977"/>{{rp|26,31}} schafften sie es für diese beiden Maschinen eine Öffentlichkeit herzustellen.<ref name="Merzbach_1977"/>{{rp|32}} Neben den Ausstellungen führten die Scheutz ihre Maschine immer wieder vor. 1857 druckten die Scheutz eine 50-seitige Broschüre über die Möglichkeiten der Differenzmaschine, einschließlich einer 29-seitigen [[Logarithmentafel]] von 1 bis 10.000.<ref name="Lindgren_1990"/>{{rp|207f.}} Das Buch wurde an alle möglichen Kauf-Interessenten einer Differenzmaschine verschickt.<ref name="Lindgren_1990"/>{{rp|Appendix 2}} Eine französische Ausgabe wurde 1858 fertig gestellt.<ref name="Lindgren_1990"/>{{rp|380}}

==== Alfred Deacon ====
Die Übersichtsarbeit von ''Dionysius Lardner'' in der ''Edinburgh Review''<ref name="Lardner_1834"/> inspirierte nicht nur George Scheutz zur Konstruktion einer Differenzmaschine, sondern auch unabhängig Alfred Deacon aus London. Dessen Maschine konnte mit 3 Differenzen und 20 Stellen rechnen.<ref name="Scheutz_1857">{{Literatur
| Autor=George Scheutz, Edward Scheutz
| Titel=Specimen Tables
| TitelErg=Calculated, Stereomoulded, and Printed by the Swedish Calculating Machine
| Verlag=Longman, Brown, Green, Longmans, and Roberts.
| Ort=London
| Jahr=1857
| Kapitel=
| ISBN=978-1167038921
| DNB=
| LCCN=
| OCLC=
| ZDB=
| Online=[http://books.google.de/books?id=s5w5AAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false (Google Books)]
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=2012-09-20
| Typ=
}}</ref>{{rp|ix}} Die Maschine ist verloren gegangen, es ist aber möglich, dass sie sich zumindest zeitweise im Besitzt von Charles Babbage befand, der für die [[Weltausstellung London 1862|Weltausstellung in London (1862)]] eine kleine Differenzmaschine aus London als Exponat anbot.<ref name="Babbage_1864"/>{{rp|155}}<ref name="Campbell-Kelly_2003"/>{{rp|136}}

==== Martin Wiberg und George Bernard Grant ====
Der Erfolg von George und Edvard Scheutz in der Konstruktion einer Differenzmaschiene führte zu Martin Wiberg (1826-1905) und George Bernard Grant (1849-1917) zu eigenen Konstruktionen.
Martin Wiberg stellte seine Maschine mit 4 Differenzen und einem Rechenwerk von 15 Stellen 1860 vor. Neben einer Würdigung durch den zukünftigen schwedischen König [[Oskar II. (Schweden)|Oscar II.]] und zahlreichen Auszeichnungen,<ref name="Merzbach_1977"/>{{rp|32-33}} wurde die Maschine in der [[Académie des sciences]] vorgestellt und wohlwollend beurteilt.<ref name="Mathieum_1863">{{Literatur
| Autor=Mathieum Chasles, Delaunay
| Herausgeber=
| Titel=Rapport sur la machine a calculer presentee par M. Wiberg
| Sammelwerk=Competes Rendus
| WerkErg=Hebdomadaires des seances de L'academie des Sciences
| Band=56
| Nummer=1
| Verlag=Mallet-Bachelier
| Ort=Paris
| Jahr=1863
| Seiten=330-339
| DNB=
| ISSN=
| LCCN=
| OCLC=
| ZDB=
| Online=[http://archive.org/details/ComptesRendusAcademieDesSciences0056 (hier online verfügbar)]
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=2012-09-16
| Typ=}}</ref><ref name="Merzbach_1977"/>{{rp|32-33}}

== Quellen ==
<references … />

Version vom 24. September 2012, 12:30 Uhr

Eine Differenzmaschine (englisch difference engine) ist ein Rechenwerk mit dem polynomiale Funktionen berechnet werden können. Die ersten Differenzmaschinen waren rein mechanische Umsetzungen eines ansonsten von Menschen durchgeführten Algorithmus, der hauptsächlich in der Berechnung und Erweiterung bestehender Tabellenwerke Anwendung fand. Erste Gedanken zu einer solchen Maschine fanden sich bereits im ausgehenden 18. Jahrhundert. Unabhängig davon wurde die Idee der Mechanisierung der Erstellung von Tabellenwerken 1812 von Charles Babbage aufgegriffen und 1820-1822 erstmalig umgesetzt. Die Versuche von Babbage eine nutzbare Maschine zu bauen, scheiterten. Die Veröffentlichungen über seine Maschine, insbesondere die von Dionysius Lardner,[1] erwiesen sich jedoch als sehr einflussreich und führten zu zahlreichen Maschinen (Scheutz, Wiberg, Deacon), die jeweils kurzzeitig eingesetzt wurden. Die 1910 von Julius Bauschinger und Johann Theodor Peters herausgegebenen 8-stelligen Logarithmentafeln,[2][3] waren das erste bedeutende, mit einer Differenzmaschine erstellte Tabellenwerk.[4]:451 Die von Christel Hamann für die Erstellung des Tabellenwerkes konstruierte Differenzmaschine wurde gestohlen und die Pläne galten bereits 1928 als untergegangen.[4]:450-451 Getragen von dem Erfolg dieser Maschine wurden zahlreiche kommerzielle Rechnenmaschinen so angepasst, dass sie auch als Differenzmaschinen nutzbar waren: 1912 entwickelte T. C. Hudson mit der Burroughs Adding Machine Company eine Maschine für zwei Differenzen. 1928 wurde die Brunsviga-Dupla vorgestellt, eine Rechenmaschine mit 2 Ergebnisregistern, die als Differenzmaschine genutzt werden konnte.[4] Für die Berechnung seiner 20-stelligen Logarithmentafel baute Alexander John Thompson 1950 eine Differenzmaschine in dem er vier Rechenmaschinen auf einem Holzträger fixierte und mechanisch koppelte.[5][6][7]:136-137


Da jede stetig differenzierbare Funktion durch ein Polynom angenähert werden kann (Approximation), sind Differenzmaschinen vielseitig einsetzbar, sowohl zur Interpolation wischen Tabelleneinträgen als auch zur Neuberechnung von Funktionswerten. Trotz dieser allgemein anerkannten Nützlichkeit vergingen fast 80 Jahre von der ersten Maschine bis zum systematischen Einsatz bei der Tabellenerstellung. Mit dem Aufkommen der Computer verschwanden erst die Differenzmaschienen und später die Logaritmentafeln.

Geschichte

Johann Helfrich von Müller

Nach Fertigstellung seiner Rechenmaschine[8] verfasste Johann Helfrich Müller 1786 ein Benutzerhandbuch, in dessen Anhang er einem Ausblick für zukünftige Verbesserungen darstellte.[9] Neben Andeutungen über die Nützlichkeit eines Druckwerks zur Dokumentation von Rechenergebnissen stellte er auch seine Gedanken über eine neuartige Maschine dar, die Zahlenreihen mittels der Methode der Differenzen berechnen können sollte.[9][10] Es gibt keinen Hinweis darauf, dass es sich bei der Beschreibung von Müller um mehr als ein Konzept handelte. Vielmehr ist die Beschreibung als Angebot zu sehen, bei entsprechender Finanzierung, eine solche Maschine, einschließlich eines Druckers, zu konstruieren und zu fertigen.[10][7]:124-126 Er stand deshalb unter andem mit dem Göttinger Mathematiker Albrecht Ludwig Friedrich Meister im Briefkontakt. Die erste schriftliche Erwähnung der Grundlegenden Prinzipien einer Differenzmaschine findet sich in einem Brief von Müller an Meister vom 10. September 1784. In der neueren Forschung wird hervorgehoben, dass der 'Gedanke' an den Bau einer solchen Differenzmaschine von Meister ausgegangen sei: Die Ausführungen von Müller belegen, das dieser von den Anwendungsmöglichkeiten einer solchen Maschine keine Vorstellung besaß.[10]:222

Charles Babbage

Difference Engine No. 0

Die erste funktionsfähige Differenzmaschine wurde von Charles Babbage zwischen 1820 und 1822 gebaut.[11] Babbage kannte zu diesem Zeitpunkt, nach heutiger Lehrmeinung, die Überlegungen von Johann Helfrich von Müller nicht,[7]:126-127 diese wurden ihm erst später von seinem Freund John Herschel ins Englische übersetzt. Diese erste Differenzmaschine konnte mit 2 Differenzen bei einer Genauigkeit von 6 Stellen rechnen.[7]:127 Babbage sah die Maschine als Teil-Modell einer noch zu bauenden, größeren Differenzmaschine an. Das Modell hatte die Funktion einer Machbarkeitsstudie, um finanzielle Unterstützung für eine größere Maschine zu erhalten. Das Modell wurde vielfach vorgeführt, seine Rechengeschwindigkeit wurde in einem Brief an den Präsidenten der Royal Society, Sir Humphry Davy, mit 44 Ergebnissen pro Minute angegeben.[12] Auch wenn Babbage die Fertigung der Maschine als verbessungswürdig beschrieb,[12] so ist festzuhalten, das die Maschine vor allem aufgrund ihrer konservativen Auslegung hervorragend funktionierte.[13] Auch wenn es die einzige Rechenmaschine war, die Babbage zu Lebzeiten fertigstellte, so zeigt sie, dass er sehr wohl in der Lage war, die fertigungstechnischen Probleme und Ungenauigkeiten seiner Zeit durch ein entsprechendes Design zu kompensieren.[13] Die Maschine verfehlte ihre Wirkung nicht, ein Jahr nach ihrer Vorstellung wurden Babbage von der Regierung £1500 für die Entwicklung und Herstellung eine Differenzmaschine zur Verfügung gestellt.[7]:127

In der Fachliteratur wird das Modell als Differenzmaschine No. 0 bezeichnet.[13][14] Eine detaillierte Beschreibung einschließlich Funktionszeichnungen von Maschinenteilen finden sich in einem Manuskript von Babbage, das dieser zur Veröffentlichung seinem Freund H. W. Buxton gab.[15] Das Modell, eine zeitgenössische Darstellung des Modells oder dessen Baupläne existieren heute nicht mehr.

Difference Engine No. 1

Difference Engine No. 2

Fragmente aus Originalteilen

Auch wenn die Differenzmaschine No. 2 und die Originalteile von Babbage heute im Science Museum in London die zentralen Ausstellungsstücke in der Mathematik- und Computer-Abteilung sind,[16]:47 zu seinen Lebzeiten wollte das Museum die Differenzmaschine, die Demonstratoren späterer Differenzmaschine oder Teile davon, nicht aufnehmen.[17]:148 1879, nach dem Tod von Babbage setzte sein jüngster Sohn, Henry Prevost Babbage, aus den vorgefundenen Originalteilen, die allesamt vor 1834 hergestellt wurden, 6 eigenständige Differenzmaschinen-Fragmente zusammen.[16]:Appendix 4

Georg und Edvard Scheutz

Scheutz Prototyp von 1843, restauriert. Holzrahmen mit den beweglichen Teilen aus Metall. Antriebskurbel vorne links.
Maschine im Tekniska museet, Stockholm.

Scheutz No. 0

Im Rahmen seiner verlegerischen Tätigkeit kam Scheutz 1830 mit den Ausführungen von Charles Babbage über dessen Differenzmaschine in Berührung.[18]:98 Er war von der Idee eine Maschine zu bauen, die rechnen und das Ergebnis gleich auf Druckplatten festhalten konnte, fasziniert. Mit Hilfe einer detaillierten Funktionsbeschreibung in einer Übersichtsarbeit von Dionysius Lardner in der Edinburgh Review[1] konstruierte Georg Scheutz ein Modell aus Holz, Draht und Pappe, um sich von der Funktionsfähigkeit des Prinzips zu überzeugen.[18]:104f. Im Sommer 1837 erlaubte er seinem 16 jährigen Sohn, dem späteren Ingenieur Edvard Scheutz (1821-1881), ein größeres Modell aus Metall zu bauen. Georg Scheutz war von den Möglichkeiten dieses Modells derart begeistert, dass er es der Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften vorstellte und um finanzielle Unterstützung für die Herstellung einer vollständigen Differenzmaschine bat. Die Unterstützung wurde nicht gewährt.

Edvard Scheutz verfeinerte das Modell weiter: Eine Differenzmaschine mit 5 Stellen und einer Differenz war 1840 fertiggestellt, die Erweiterung auf 3 Differenzen 1843.

Das Modell von 1843 wurde nach dem Tod von Edvard Scheutz für 50 Kronen an das Nordiska Museet, Stockholm, verkauft.[18]:Appendix 1 Das Modell wurde im Dezember 1979 von Michael Lindgren, im Rahmen der Recherche für seine Dissertation, im Fundus des Museums wiederentdeckt und zusammen mit Per Westberg, dem Möbel-Restaurator des Museums, so weit wie möglich Restauriert. Da das Hauptantriebs-Zahnrad bereits vor Wiederentdeckung zahlreiche abgebrochene Zähne aufwies und dieses Zahnrad als zentrales Teil der Maschine im Rahmen der Restauration nicht ersetzt werden sollte, befindet sich die Maschine zur Zeit in einem nicht funktionsfähigen Zustand. Das Modell wird im Tekniska museet, Stockholm, ausgestellt.[19]

Scheutz Differenzamschine No. 1. (1853)
Maschine seit 1963 Teil der Smithsonian Institution, USA.

Scheutz No. 1

1844 suchte George Scheutz bei der schwedischen Krone um finanzielle Unterstützung für den Bau eines vollständigen Modells der Differenzmaschine nach. Erst 1851 wurde ihm ein Drittel des ursprünglichen Betrages für den Fall versprochen, dass er ein vollständig funktionierendes Modell vorführen könne. Mit technischer und logistischer Unterstützung durch Johan Wilhelm Bergström (1812-1881) konnten Georg und Edvard Scheutz im Oktober 1853 eine funktionsfähige, 15-stellige Differenzmaschine mit einer Tiefe von 4 Differenzen vorstellen, die ein 8-stelliges Ergebnis drucken konnte.[20]:13 Die Maschine wird auch als Scheutz No. 1 bezeichnet: Die erste vollständige Differenzmaschine der Scheutz. Manche Autoren bezeichnen die No. 1 auch als die zweite Maschine der Scheutz, sie sehen den Demonstrator von 1843 als erste Differenzmaschine der Scheutzers an.[18]

Im Herbst 1854 starteten die Scheutzers auf eine Werbereise für die Differenzmaschine nach England. Hier wurde ihnen am 13. April 1955 ein Patent (No. 2216 aus 1854) ersteilt. Die Maschine wurde u.a. in Somerset House der Royal Society ausgestellt und vorgeführt. Anschließend wurde die Maschine auf der Pariser Weltausstellung von 1855 gezeigt. Charles Babbage zeigte Interesse an der 'Maschine der Scheutzers' und unterstützte diese sowohl in London als auch in Paris bei ihren Verkaufsbemühungen, jedoch nicht ohne seinen Beitrag herauszustellen.[20]:20-1 Er versuchte vergeblich die Royal Society (London) davon zu überzeugen Georg Scheutz zum Mitglied zu ernennen.[20]:22

1856 veranlasste Benjamin A. Gould den Kauf der Differenzmaschine für £1000 für das Dudley Observatory in Schenectady, N.Y.[20]:25 Die Maschine wurde im April 1857 geliefert und im nachfolgenden Winter für zwei Monate[18]:282 in Betrieb genommen.[20]:26 Nach diesen zwei Monaten wurde Gould von seinen Aufgaben entbunden und die Maschine nicht weiter genutzt.[18]:282-283 Die Scheutz No. 1 wurde somit nie entsprechend ihrer eigentlichen Bestimmung, der direkten Erstellung von Druckvorlagen für Tabellenwerke, eingesetzt.[20]:42 1963 wurde die Differenzmaschine der Smithsonian Institution übereignet.[21]

Scheutz Differenmaschine No. 2. (1859)
Maschine im Science Museum, London.

Scheutz No. 2

Eine zweite Differenzmaschine (Scheutz No. 2), praktisch eine Kopie der ersten Maschine, baute Edvard Scheutzer im Auftrag des britischen Finanzministeriums zusammen mit Bryan Donkin in London, England, auf. Die Maschine wurde nach 19 Monaten Bauzeit am 5. Juli 1859 übergeben.[18]:223f. Das erste, mit Druckvorlagen aus der Maschine gedruckte Tabellen, waren die Barometertabellen von William Gravatt,[22] 1859.[18]:224 In den folgenden Jahren wurden u.a. die Sterbetafeln (London, 1864) mit Hilfe der Differenzmaschine berechnet.[18]:231 Die Maschine wurde 1914 ausgemustert und dem Science Museum, London, übereignet.[20]:32

Obwohl die Scheutzs nur zwei Differenzmaschinen bauten und diese Maschinen nicht fehlerfrei funktionierten,[20]:26,31 schafften sie es für diese beiden Maschinen eine Öffentlichkeit herzustellen.[20]:32 Neben den Ausstellungen führten die Scheutz ihre Maschine immer wieder vor. 1857 druckten die Scheutz eine 50-seitige Broschüre über die Möglichkeiten der Differenzmaschine, einschließlich einer 29-seitigen Logarithmentafel von 1 bis 10.000.[18]:207f. Das Buch wurde an alle möglichen Kauf-Interessenten einer Differenzmaschine verschickt.[18]:Appendix 2 Eine französische Ausgabe wurde 1858 fertig gestellt.[18]:380

Alfred Deacon

Die Übersichtsarbeit von Dionysius Lardner in der Edinburgh Review[1] inspirierte nicht nur George Scheutz zur Konstruktion einer Differenzmaschine, sondern auch unabhängig Alfred Deacon aus London. Dessen Maschine konnte mit 3 Differenzen und 20 Stellen rechnen.[23]:ix Die Maschine ist verloren gegangen, es ist aber möglich, dass sie sich zumindest zeitweise im Besitzt von Charles Babbage befand, der für die Weltausstellung in London (1862) eine kleine Differenzmaschine aus London als Exponat anbot.[17]:155[7]:136

Martin Wiberg und George Bernard Grant

Der Erfolg von George und Edvard Scheutz in der Konstruktion einer Differenzmaschiene führte zu Martin Wiberg (1826-1905) und George Bernard Grant (1849-1917) zu eigenen Konstruktionen. Martin Wiberg stellte seine Maschine mit 4 Differenzen und einem Rechenwerk von 15 Stellen 1860 vor. Neben einer Würdigung durch den zukünftigen schwedischen König Oscar II. und zahlreichen Auszeichnungen,[20]:32-33 wurde die Maschine in der Académie des sciences vorgestellt und wohlwollend beurteilt.[24][20]:32-33

Quellen

  1. a b c Dionysius Lardner: Babbage's calculating engine. In: The Edingurgh Review. Band 59, Juli 1834 (Auch verfügbar in Campbell-Kelly (1989), Seiten 118-186 und als deutsche Übersetzung in Dotzler (1996), Abschnitt 12.). Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „Lardner_1834“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  2. Julius Bauschinger, Jean Peters: Logarithmisch-Trigonometrische Tafeln mit acht Dezimalstellen. Die Logarithmen aller Zahlen von 1 bis 200000 und die Logarithmen der Trigonometrischen Funktionen für jede Sexagesimalsekunde des Quadranten. 1. Auflage. Band 1/2. Verlag von Wilhelm Engelmann, Leipzig 1910 ((hier online) [abgerufen am 17. September 2012] Mit Unterstützung der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaft in Berlin und der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaft in Wien (Treitlstiftung)).
  3. Julius Bauschinger, Jean Peters: Logarithmisch-Trigonometrische Tafeln mit acht Dezimalstellen. Die Logarithmen aller Zahlen von 1 bis 200000 und die Logarithmen der Trigonometrischen Funktionen für jede Sexagesimalsekunde des Quadranten. 1. Auflage. Band 2/2. Verlag von Wilhelm Engelmann, Leipzig 1910 ((hier online) [abgerufen am 17. September 2012]).
  4. a b c Leslie John Comrie: On the Application of the Brunsviga-Dupla Calculating Machine to Double Summation with Finite Differences. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. Band 88, März 1928, S. 447–459, Tafeln 4 & 5 ((hier online) [PDF; abgerufen am 29. August 2012]).
  5. Alexander John Thompson: Logarithmetica britannica being a standard table of logarithms to twenty decimal places. Numbers 10,000 to 50,000 together with general introduction. Band 1/2. Cambridge 1952.
  6. Alexander John Thompson: Logarithmetica britannica being a standard table of logarithms to twenty decimal places. Numbers 50,000 to 100,000. Band 2/2. Cambridge 1952.
  7. a b c d e f Martin Campbell-Kelly, Mary Croarken, R. Flood, Eleanor Robson (Hrsg.): The History of Mathematical Tables. From Sumer to Spreadsheets. Oxford University Press, Oxford 2003, ISBN 0-19-850841-7.
  8. Otto Weber: Ein Computer des 18. Jahrhunderts. Die Rechenmaschine des Landbaumeisters Müller. In: Photorin. Mitteilungen der Lichtenberg-Gesellschaft. Nr. 3, Dezember 1980, S. 13–23.
  9. a b Johann Helfrich von Müller: Beschreibung seiner neu erfundenen Rechenmaschine. Nach ihrer Gestalt, ihrem Gebrauch und Nutzen. Hrsg.: Philipp Engel Klebstein. Varrentrapp Sohn und Wenner, Frankfurt 1786, OCLC 633555891, S. XII und 50 Seiten (Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Signatur: H 1594.).
  10. a b c Ralph Bülow: Ein Entwurf für eine Differenzenmaschine aus dem Jahre 1784. In: Sudhoffs Archiv. Band 73, Nr. 2, 1989, S. 219–222.
  11. Charles Babbage: A Note Respecting the Application of Machinery to the Calculation of Astronomical Tables. In: Memoirs of the Astornomical Society. Band 1, 1822, S. 309 (Auch verfügbar in Campbell-Kelly (1989):3-4, sowie als deutsche Übersetzung in Bernhard Dotzler (1996):Aufsatz 7).
  12. a b Charles Babbage: On the Applications of Machinery to the Purpose of Calculating and Printing Mathematical Tables. In: Parliamentary Papers. Band 15, 1823, S. 9–14 (Ursprünglich Brief an Sir Humphry Davy, 1822. Auch verfügbar in Campbell-Kelly (1989):6-14, sowie als deutsche Übersetzung in Bernhard Dotzler (1996):Aufsatz 8).
  13. a b c Nicholas K. Taylor: Charles Babbage's Mini-Computer. Difference Engine No. 0. In: Bulletin. The Institute of Mathematics and its Applications. Band 28, 6/7/8, Juni/July/August. Southend-on-Sea, Essex 1992, S. 112–114.
  14. Garry John Tee: More about Charles Babbage's Difference Engine No. 0. In: Bulletin. The Institute of Mathematics and its Applications. Band 30, 9/10, September/Oktober. Southend-on-Sea, Essex 1994, S. 134–137.
  15. Charles Babbage: The science of number reduced to mechanism. 1821(?)/1822 (Zu Lebzeiten von Babbage unveröffentlicht. Abgedruckt in Campbell-Kelly (1989):15-32).
  16. a b Garry John Tee: The Heritage of Charles Babbage in Australasia. In: Annals of the History of Computing. Band 5, Nr. 1, 1983, S. 45–60, doi:10.1109/MAHC.1983.10006.
  17. a b Charle Babbage: Passages from the Life of a Philosopher. Longman, Green, Longman, Roberts & Green, London 1864 ((hier online) [abgerufen am 15. August 2012]).
  18. a b c d e f g h i j k l Michael Lindgren: Glory and failure. The difference engines of Johann Müller, Charles Baggage and Georg and Edvard Scheutz (= Stockholm papers in history and philosophy of technology. Band 2017). 2. Auflage. MIT Press, 1990, ISBN 978-0-262-12146-0, S. 415 (Zugleich Dissertationsschrift Linköping Universität (Linköping studies in arts and science, Band 9, 1987)).
  19. (Exponat hier sichtbar)
  20. a b c d e f g h i j k Uta C. Merzbach: Georg Scheutz and the first printing calculator. In: Smithsonian Studies in History and Technology. Band 36. Smithsonian Institution Press, City of Washington 1977, LCCN 76-015379 (hier online [PDF; abgerufen am 10. September 2012]).
  21. Edwards Park: What a difference the Difference Engine made. From Charles Babbage's calculator emerged today's computer. In: Smithsonian magazine. Februar 1996 ((hier online) [abgerufen am 5. August 2012]).
  22. William Gravatt, Companion to the Barometer, Mountain Barometer Tables; Calculated and Stereotyped by Messrs. Scheutz's Calculating Machine No. 2 and Printed by Machinery, London, 1859.
  23. George Scheutz, Edward Scheutz: Specimen Tables. Calculated, Stereomoulded, and Printed by the Swedish Calculating Machine. Longman, Brown, Green, Longmans, and Roberts., London 1857, ISBN 978-1-167-03892-1 ((Google Books) [abgerufen am 20. September 2012]).
  24. Mathieum Chasles, Delaunay: Rapport sur la machine a calculer presentee par M. Wiberg. In: Competes Rendus. Hebdomadaires des seances de L'academie des Sciences. Band 56, Nr. 1. Mallet-Bachelier, Paris 1863, S. 330–339 ((hier online verfügbar) [abgerufen am 16. September 2012]).