Zum Inhalt springen

1971 und Microsoft Windows 8: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Juni: + Stefan Krebietke, deutscher Handballspieler
 
M²j (Diskussion | Beiträge)
Das USB3 schneller als USB2 ist, da kann MS nix für. Unter älteren Windows-Versionen geht dies mit Treibern genauso schnell.
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Betriebssystem
{{Artikel Jahr}}
| Name = Windows 8
| Logo = [[Datei:Windows_8_logo_and_watermark.svg|250px]]
| Screenshot = [[Datei:Win8 RTM de Metro.png|320px|Startbildschirm der Windows 8 RTM]]
| Beschreibung = Startbildschirm
| Entwickler = [[Microsoft]]
| Version = [[Entwicklungsstadium (Software)#Release|RTM]]: 6.2 Build 9200
| Freigabedatum = 15. August 2012 (Veröffentlichung [[MSDN]], [[Microsoft TechNet|TechNet]]);<br />22. August 2012 (Veröffentlichung [[DreamSpark Premium|DreamSpark]]);<br />26. Oktober 2012 (Veröffentlichung in den Geschäften)
| Stammbaum = [[Microsoft Windows NT|Windows NT]]
| Chronik = {{Chronik NT-Betriebssysteme}}
| Architekturen = [[X86-Prozessor|x86]], [[AMD64|x86-64]], [[ARM-Architektur|ARM]]
| Lizenz = Microsoft-[[Endbenutzer-Lizenzvertrag|EULA]] ([[Closed Source]])
| Sonstiges =
| Website = [http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-8/consumer-preview windows.microsoft.com]
}}
[[Datei:Win8 RTM de Desktop.png|miniatur|Der Windows-8-Desktop]]
'''Microsoft Windows 8''' ist die aktuelle Version von [[Microsoft Windows]]. Es wird seit 2007 als Nachfolger des [[Betriebssystem]]s ''[[Microsoft Windows 7|Windows 7]]'' des [[Softwareunternehmen|Softwareherstellers]] ''[[Microsoft]]'' entwickelt.<ref name="WinFutureNachf" /> Microsoft hat drei Vorabversionen veröffentlicht, zuletzt im Juni 2012 die ''Windows 8 Release Preview''. Die allgemeine Veröffentlichung von Windows 8 ist für den 26. Oktober 2012 angekündigt.<ref name="WinBlogAva" /> Die [[Benutzerschnittstelle#Computergestützte Benutzerschnittstelle|Oberfläche]] orientiert sich an der Gestaltung von Windows Phone 7 und soll damit besser für [[Touchscreen]]s geeignet sein.<ref name="giga" /> Weiterhin ist aber auch eine Bedienung mit Computermaus und Tastatur möglich.


[[Datei:Win8 RTM Metro Suchfenster.png|miniatur|Ansicht der Rubrik ''Apps'']]
{| {{Jahresbox}}
| style="width:50%;" | [[Datei:Zayed and Rashid.jpg|center|155px|Scheichs Zayid bin Sultan Al Nahyan und Raschid bin Said Al Maktum]] Scheichs [[Zayid bin Sultan Al Nahyan]] und [[Raschid bin Said Al Maktum]] 1972, kurz nach der Gründung der [[Vereinigte Arabische Emirate|VAE]]
| style="width:50%;" | [[Datei:Bundesarchiv Bild 183-R0518-182, Erich Honecker.jpg|center|150px|Erich Honecker]] [[Erich Honecker]] wird Erster Sekretär des [[Zentralkomitee]]s der [[Sozialistische Einheitspartei Deutschlands|SED]]
|- style="vertical-align:top;"
| [[Datei:Greenpeace.svg|center|160px|Logo von Greenpeace]] Gründung von [[Greenpeace]]
| [[Datei:Ärzte ohne Grenzen Logo.svg|130px|center|Logo von Ärzte ohne Grenzen]] Gründung von [[Ärzte ohne Grenzen]]
|- style="vertical-align:top;"
| [[Datei:AswanHighDam Egypt.jpg|center|160px|Assuan-Staudamm]] Fertigstellung des [[Assuan-Staudamm]]s
| [[Datei:BDP.jpg|center|160px|Pamphlete der Unabhängigkeitsbewegung Bangladeschs]] Pamphlete der Unabhängigkeitsbewegung [[Bangladesch]]s
|-
! colspan="2" class="hintergrundfarbe10" bgcolor="#ececec"| Jahreswidmungen
|- style="text-align:left;"
! [[Internationale Jahre und Dekaden|Internationales Jahr]] ([[Vereinte Nationen]])
| Internationales Jahr zur Bekämpfung des [[Rassismus]] und der Rassendiskriminierung
|- style="text-align:left;"
! [[Vogel des Jahres (Deutschland)|Vogel des Jahres]] (Deutschland)
| [[Wanderfalke]] (Falco peregrinus)
|}
{{Linkbox Andere Kalender}}


== Entwicklung ==
== [[:Kategorie:1971|Ereignisse]] ==


{{Überarbeiten|2=Dieser Abschnitt|grund=Ergänzen: Was waren die Ziele bei der Entwicklung von Windws 8?}}
=== Politik ===


Microsoft veranstaltete vom 13. September bis zum 16. September 2011 die Konferenz „Build Windows“, auf der Windows 8 vorgestellt wurde.<ref name="buildWindows" /> Zugleich wurde eine Entwicklerversion freigegeben, die es ermöglicht, einen Eindruck der neuen Windows-Version zu erhalten.<ref name="golemVorschau" /> Am 29. Februar 2012 wurde eine [[Beta-Version]] unter der Bezeichnung ''Windows 8 Consumer Preview'' veröffentlicht.<ref name="golemDL1" /> Dieser Version folgte am 31. Mai eine weitere Vorab-Version, die „Release Preview“ (ehemals Release-Candidate), welche bereits alle Funktionen der finalen Version beinhalten dürfte.<ref name="golemDL2" /> Im Juli 2012 bestätigte Microsoft offiziell in seinem Blog, dass Windows 8 am 26. Oktober 2012 veröffentlicht wird.<ref name="winTeamRelease" /> Seit Anfang August 2012 befindet sich Windows 8 in Produktion und wird schrittweise an Partner von Microsoft ausgeliefert.<ref name="netzweltProduktion" /> Seit 15. August 2012 steht ''Windows 8'' auch Abonnenten von [[MSDN]], [[Microsoft TechNet]] und eine Woche später auch [[DreamSpark Premium]] Kunden zum Download bereit.<ref name="golemDL3" />
==== Januar ====
* [[1. Januar]]: [[Rudolf Gnägi]] wird [[Bundespräsident (Schweiz)|Bundespräsident]] der [[Schweiz]]
* [[1. Januar]]: Verbot der [[Zigaretten]]werbung im Fernsehen der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]]
* [[2. Januar]]: Die Zigarettenwerbung wird in den USA jetzt auch im Rundfunk verboten.
* [[25. Januar]]: Während Präsident [[Milton Obote]] nicht im Land ist, übernimmt Armeechef [[Idi Amin]] mit einem unblutigen Putsch die Macht in [[Geschichte Ugandas#Unter Idi Amin|Uganda]].
* [[25. Januar]]: In [[Indien]] entsteht der nördliche Bundesstaat [[Himachal Pradesh]] aus einem zuvor bestehenden Unionsterritorium.


Nur wenige Tage später tauchte die fertige Enterprise N-Version (64-Bit) auf einer russischen Website auf.<ref name="netzweltTaucher" />
==== Februar ====
* [[2. Februar]]: Die [[Ramsar-Konvention]] über [[Feuchtgebiet]]e kommt zustande, eines der ersten internationalen Übereinkommen zum [[Umweltschutz]].
* [[7. Februar]]: Einführung des aktiven und passiven [[Frauenstimmrecht (Schweiz)|Wahlrechts für Frauen]] in der [[Schweiz]]
* [[8. Februar]]: Bundesverteidigungsminister [[Helmut Schmidt]] liberalisiert mit dem [[Haarnetz-Erlass]] das Tragen langer Haare bei der deutschen [[Bundeswehr]].
* [[8. Februar]]: [[Armee der Republik Vietnam|Südvietnamesische Bodentruppen]] starten die [[Operation Lam Son 719]] im [[Vietnamkrieg]]. Mit einem Eindringen in das benachbarte [[Laos]] wollen sie Nachschubwege des [[Ho-Chi-Minh-Pfad]]s lahmlegen und politisch [[Nordvietnam]] an den Verhandlungstisch zwingen.
* [[11. Februar]]: Der [[Meeresboden-Vertrag]] wird in Washington D. C., London und Moskau zur Unterzeichnung ausgelegt. Das ausgehandelte Abkommen verbietet das Stationieren von [[Kernwaffe]]n und weiteren Massenvernichtungsmitteln auf Meeresgrund. Es tritt nach Vorliegen der [[Ratifikation]]en am 18. Mai 1972 in Kraft.
* [[12. Februar]]: Rahmenabkommen über Entwicklungshilfe zwischen der [[Bundesrepublik Deutschland]] und [[Ruanda]]
* [[13. Februar]]: Das Auffinden einer [[Maschinenpistole]] bei einer polizeilichen [[Verkehrskontrolle]] in [[Bad Godesberg]] führt zum Entdecken der [[Wehrsportgruppe Hengst]].
* [[21. Februar]]: In Wien kommt die ''[[Konvention über psychotrope Substanzen]]'' zustande, ein internationales Abkommen mit dem Ziel, den privaten [[Drogenkonsum]] einzudämmen und die Verwendung für wissenschaftliche und medizinische Zwecke zu regulieren.


==== März ====
== Neuerungen ==
* [[12. März]]: Das Militär putscht unter Führung von General [[Tagmac]] und [[Nihat Erim]] in der [[Türkei]]. Linke Parteien und Organisationen werden verboten. Mehrere tausend Menschen werden verhaftet und eingesperrt
* [[14. März]]: [[Berlin]]: Bei den Wahlen zum [[Abgeordnetenhaus von Berlin]] kann die [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] ihre [[absolute Mehrheit]] knapp behaupten
* [[18. März]]: [[Doppelbesteuerungsabkommen]] zwischen der Bundesrepublik Deutschland und [[Island]]


=== Oberfläche und Bedienung ===
[[Bild:Coat_of_arms_of_Bangladesh.svg|miniatur|120px|Wappen von Bangladesch]]


Auf der [[Microsoft_Windows_8#Entwicklung|Build-Konferenz]] im September 2011 betonte Microsoft, Windows 8 solle die Möglichkeiten der Nutzung eines Computer mittels [[Touchscreen]] und [[Maus (Computer)|Maus]] vereinigen. Die Möglichkeit zur Verwendung einer [[Tastatur]] oder einer virtuellen Tastatur auf dem Bildschirm bleibt dabei erhalten. Das Betriebssystem ist in eine neue Oberfläche, die ''Windows 8 Modern UI (User Interface)'', was so viel wie ''moderne Windows 8 Benutzerschnittstelle'' bedeutet (früher „Metro“ genannt), und die klassische „Desktop“-Oberfläche unterteilt, wobei die aus Kompatibilitätsgründen übernommene Oberfläche aus Windows 7 über die neue Oberfläche gestartet werden kann.
* [[26. März]]: Unabhängigkeit von [[Bangladesch]]
* [[30. März]]: Als erstes [[Umweltschutz]]gesetz der [[Sozialliberale Koalition|sozialliberalen Koalition]] wird in der Bundesrepublik Deutschland das Gesetz gegen [[Fluglärm]] rechtswirksam.


Der [[Bootmanager]], welcher beim Start zur Auswahl des Betriebssystems dient, wurde ebenfalls für die Touch-Eingabe optimiert, lässt sich jetzt aber auch erstmals mit der Maus bedienen. Er enthält zudem eine grafische Oberfläche, über die sich erweiterte Einstellungen aufrufen lassen.<ref name="TLnetBoot" />
==== April ====
* [[4. April]]: Der sowjetische Wissenschaftler und [[Dissident]] [[Andrei Dmitrijewitsch Sacharow]] protestiert gegen eine Praxis der [[Exekutive]], Regimegegner in [[psychiatrische Klinik]]en einzuweisen.
* [[25. April]]: [[Franz Jonas]] ([[SPÖ]]) wird zum österreichischen [[Bundespräsident (Österreich)|Bundespräsidenten]] gewählt (2. Amtsperiode).


==== Mai ====
=== Secure Boot ===
* [[3. Mai]]: [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]]: [[Walter Ulbricht]] tritt als Erster Sekretär des [[Zentralkomitee]]s der [[Sozialistische Einheitspartei Deutschlands|SED]] zurück. Sein Nachfolger wird [[Erich Honecker]]


Auf Computern, die für Windows 8 zertifiziert sind, wird ein Boot-Verfahren namens ''[[Secure Boot]]''<ref name="FSFsecure" /> eingesetzt, das den Start von Schadsoftware während des Boot-Vorgangs unterbinden soll, aber auch bei Computern mit ARM-Architektur das Booten freier Betriebssysteme unmöglich macht.
==== Juni ====
* [[13. Juni]] Die ''[[The New York Times|New York Times]]'' beginnt mit dem Abdruck geheimer [[Pentagon-Papiere]] über den [[Vietnamkrieg]]. [[Präsident der Vereinigten Staaten|US-Präsident]] [[Richard Nixon]] und Justizminister [[John N. Mitchell]] versuchen, mit einer Klage vor Gericht weitere Veröffentlichungen zu unterbinden, scheitern aber später vor dem [[Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten|Obersten Gerichtshof der USA]].
<!-- ==== Juli ==== -->


==== August ====
=== Benutzeroberfläche ===
* [[4. August]]: In [[München]] wird der erste [[Banküberfall]] mit [[Geiselnahme]] in Deutschland begangen (Täter ist u.&nbsp;a. [[Dimitri Todorov]]). Bei dem Schusswechsel wurden die Geisel und ein Mittäter getötet.
* [[11. August]]: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der [[Schweiz]]
* [[14. August]]: [[Bahrain]] erklärt seine Unabhängigkeit von [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]].


==== September ====
==== Oberfläche ====
''Metro'' war Microsofts [[Codename#Codenamen in der Computerindustrie|Codename]] der neuen [[Grafische Benutzeroberfläche|Oberfläche]], die in ''Windows 8'' bevorzugt verwendet wird. Aufgrund einer Klageandrohung der [[Metro AG]] wegen Verletzung des [[Markenrecht]]s entschloss sich Microsoft, die Benutzeroberfläche in der endgültigen Version von Windows 8 umzubenennen.<ref name="arsMetro" /> Der neue Name ist ''Modern UI'', speziell dafür entwickelte Programme werden nicht mehr ''Metro Apps'', sondern ''Windows Store Apps'' genannt.<ref>{{Internetquelle | url = http://www.netzwelt.de/news/93681-metro-style-ade-microsoft-gibt-windows-8-apps-neuen-namen.html | titel = Metro-style ade: Microsoft gibt Windows 8-Apps neuen Namen | autor = Annika Demgen | werk = [[Netzwelt|netzwelt]] | datum = 2012-09-13 | zugriff = 2012-09-13}}</ref>
* [[1. September]]: Das Bundesausbildungsförderungsgesetz tritt in Westdeutschland in Kraft
* [[3. September]]: [[Katar]] wird unabhängig
* 3. September: Das [[Viermächteabkommen]] über Berlin wird unterzeichnet
* [[5. September]]: [[Bernd Sievert]], Mauerflüchtling, wird um die Mittagszeit am Berliner Springer-Hochhaus niedergeschossen, als er versucht, in die [[Lindenstraße (Berlin-Kreuzberg)|Lindenstraße]] in Westberlin zu gelangen.
* [[9. September]]: Im US-Gefängnis [[Attica Correctional Facility|Attica]] im Bundesstaat [[New York (Bundesstaat)|New York]] bricht ein Häftlingsaufstand aus.
* [[13. September]]: Beim Versuch, in die [[Sowjetunion]] zu fliehen, stürzt das vom hochrangigen chinesischen Politiker [[Lin Biao]] und seiner Begleitung benutzte Flugzeug in der [[Mongolei]] bei [[Öndörchaan]] ab. Lin werden Differenzen mit [[Mao Zedong]] und Verwicklung in einen gescheiterten [[Putsch]] nachgesagt.
* [[13. September]]: Die ''New York State Police'' und Aufseher beenden eine Gefangenen[[revolte]] in der [[Attica Correctional Facility]] durch Einsatz von [[Reizstoff|Tränengas]] und [[Schusswaffe]]n. 32 Häftlinge und elf Mitarbeiter sterben.
* [[21. September]]: Katar, [[Bhutan]] und Bahrain werden Mitglieder der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]]


In ihr sollen sämtliche Menüs ins Bild „gestreift“ werden können. Der Grundgedanke hierbei ist, die Menge der Steuerelemente der Benutzerschnittstelle zu reduzieren (zusammengefasst als „Chrome“ bezeichnet), und den Inhalt einer Anwendung in den Vordergrund zu rücken. Ebenso werden Ideen zur Anordnung von Text und Kontrollelementen aus [[Typografie]], [[Bauhaus | Bauhaus-Design]], Swiss-Design und Motion-Design eingesetzt.<ref name="ch9traits" /><ref name="ch9princ" />
==== Oktober ====
* [[7. Oktober]]: [[Oman]] wird Mitglied bei den Vereinten Nationen


Bei der Bedienung mit Maus kann das oben erwähnte „Streifen“ im Falle der Systemleisten links und rechts mithilfe der sogenannten „Hot Corners“ erreicht werden. Dabei bewegt man die Maus in die jeweiligen Ecken und die Leisten werden eingeblendet.<ref name="ch9prev" /> Durch einen Rechtsklick innerhalb einer Anwendung werden applikationsspezifische Menüs angezeigt.
[[Bild:Kreisky-Koechler-Vienna-1980 Crop.jpg|miniatur|Bruno Kreisky]]


Mithilfe der Tastenkombination {{Taste|Win}}&nbsp;+&nbsp;{{Taste|Z}}, {{Taste|Win}}&nbsp;+&nbsp;{{Taste|C}} und {{Taste|Win}}&nbsp;+&nbsp;{{Taste|Tab}} können anwendungsspezifische Menüs, die Charms und die zuletzt verwendeten Apps respektive angezeigt werden.
* [[10. Oktober]]: [[Nationalratswahl in Österreich 1971|Nationalratswahl]] in [[Österreich]]. [[SPÖ]] mit Bundeskanzler [[Bruno Kreisky|Kreisky]] stimmenstärkste Partei.
* [[10. Oktober]]: [[Bürgerschaftswahl in Bremen 1971|Bürgerschaftswahl in Bremen]]
* [[12. Oktober]]: Beginn der Festlichkeiten der [[2500-Jahresfeier der Iranischen Monarchie]], die bis zum 16. Oktober andauern.
* [[14. Oktober]]: [[Greenpeace]] wird in [[Kanada]] als Ableger des „Don't Make a Wave Committee“ gegründet
* [[21. Oktober]]: Der Kongostaat wird umbenannt in [[Demokratische Republik Kongo|Zaïre]]
* [[22. Oktober]]: Der Polizist [[Norbert Schmid]] wird in Hamburg von Mitgliedern der [[Rote Armee Fraktion|RAF]] erschossen.
* [[25. Oktober]]: Mit der [[UN-Resolution 2758]] wird die [[Volksrepublik China]] in die [[UNO]] aufgenommen, [[Republik China|Taiwan]] dagegen ausgeschlossen.


Windows 8 sollte ursprünglich sogenannte Kacheln (englisch ''{{lang|en|tiles}}'') statt [[Icon (Computer)|Programmicons]] nutzen und damit einige Neuerungen von Windows Phone 7 übernehmen.<ref name="appexam" /> Aufgrund der Kritik, das Modern-UI-Design sei nicht benutzerfreundlich genug, wurden diverse Detailverbesserungen vorgenommen. So wurde z.B. die Kachelgröße angepasst.<ref name="YTsurface" /><ref name="PCGames" /><ref name="TOnline" />
==== November ====
* [[28. November]]: Die palästinensische Terrorgruppe ''[[Schwarzer September (Untergrundorganisation)|Schwarzer September]]'' ermordet den [[Jordanien|jordanischen]] Premierminister [[Wasfi Tell]], als er sich bei einer Tagung der [[Arabische Liga|Arabischen Liga]] in Kairo aufhält.


Die Desktopoberfläche ''[[Windows Aero]]'' weicht ebenfalls dem Modern-UI-Design und wird künftig durch eine sehr schlichte Gestaltung der Fenster ersetzt.<ref name="TLnetErbe" />
==== Dezember ====
* [[2. Dezember]]: [[Vereinigte Arabische Emirate]]. Unabhängigkeit und Gründung aus den Emiraten [[Abu Dhabi]], [[Dubai]], [[Schardscha]], [[Adschman]], [[Umm al-Qaiwain]] und [[Fudschaira]]
* [[9. Dezember]]: Vereinigte Arabische Emirate werden Mitglied bei den Vereinten Nationen
* [[17. Dezember]]: [[Bangladesch]] wird endgültig unabhängig von [[Pakistan]]
* [[18. Dezember]]: Der [[Alaska Native Claims Settlement Act]] tritt in Kraft
* [[20. Dezember]]: [[Ärzte ohne Grenzen]] wird gegründet.
* [[21. Dezember]]: Der [[Munzur-Tal Nationalpark]] in [[Ostanatolien]] wird zum Nationalpark erklärt. Er enthält alle in der [[Türkei]] vorkommenden Pflanzen.
* [[22. Dezember]]: Der Polizist [[Herbert Schoner]] wird in Kaiserslautern von Mitgliedern der [[Rote Armee Fraktion|RAF]] erschossen.
* [[24. Dezember]]: Nach einer sich über fünfzehn Tage hinziehenden Wahl wird schließlich [[Giovanni Leone]] mit knapper Mehrheit [[Präsident der Italienischen Republik]]. Fünf Tage später tritt er sein Amt an.


Viele Firmen haben bekanntgegeben, ihre Programme an Modern-UI anzupassen (z.&nbsp;B. [[Mozilla]] seinen Firefox Browser).<ref name="NetzweltFirefox" /> Für den Browser [[Google Chrome]] existiert mittlerweile eine Modern-Entwicklervorschau.
==== undatiert ====
* [[Heinrich Böll]] wird für vier Jahre zum Präsidenten der internationalen Schriftstellervereinigung ([[P.E.N.]]) gewählt
* Im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] wird das erste [[Frauenhaus]] Europas gegründet.
* Im Juni wird der [[Europäischer Metallgewerkschaftsbund|Europäische Metallgewerkschaftsbund]] gegründet.
* [[Postkrieg]] zwischen der Bundesrepublik und der DDR wegen der DDR-Briefmarken „Antifaschistischer Schutzwall“, „Mahnmal Wiltz“ und „Unbesiegbares Vietnam“


Modern-Anwendungen (auch kurz ''Modern-[[App]]s'' genannt) werden die Möglichkeit haben, Inhalte direkt an andere Anwendungen weiterzugeben bzw. diese zu empfangen. So ist es unter anderem möglich, eine Textpassage im Browser zu markieren und anschließend über eine beliebige [[Social Media|Social-Media]]-Anwendung mit Freunden oder Bekannten zu teilen. Außerdem ist das Verwenden von Inhalten wie Bildern aus Anwendungen, welche auf Cloud-Dienste wie [[Flickr]] zugreifen, möglich, ohne dass die Anwendung, die diese Inhalte anfordert, Zugriff auf die Login-Daten der Online-Bildergalerie hat.
=== Wirtschaft ===


[[Datei:Win8 RTM de ChromeBar.png|miniatur|links|70px|Die ''Charm Bar'' von Windows 8]]
* [[4. Februar]]: Der britische Auto- und Triebwerkshersteller [[Rolls-Royce Motor Cars|Rolls-Royce]] meldet [[Insolvenz|Konkurs]] an. Die Entwicklung des [[Strahltriebwerk]]s [[Rolls-Royce RB.211]] überfordert die Finanzen des Unternehmens.
* [[7. Mai]]: Die Kreditinstitute in der [[Bundesrepublik Deutschland]] und den [[Beneluxländer]]n entscheiden sich für die Ausgabe einheitlicher [[Eurocheque]]s und [[Eurocheque-Karte]]n.
* [[11. Juli]]: In [[Geschichte Chiles#Außenpolitisches Zerwürfnis mit den USA|Chile]] werden nach einer Verfassungsänderung die [[Kupferbergbau|Kupferminen]] entschädigungslos [[Verstaatlichung|verstaatlicht]]. Das Erfüllen der Wahlkampfaussagen [[Salvador Allende]]s führt zum außenpolitischen Konflikt mit den Vereinigten Staaten. Aktionäre aus den USA halten unter anderem Anteile an der weltgrößten Kupfermine in [[Chuquicamata]].
* [[15. August]]: US-Präsident [[Richard Nixon]] beendet die unmittelbare Goldeinlösepflicht für den [[US-Dollar]]. Dies gilt als der Anfang vom Ende des [[Bretton-Woods-System]]s. Außerdem verkündet Nixon Lohn- und Preiskontrollen, sowie eine Einfuhrsteuer.
* [[22. September]]: Die spanische Wochen[[zeitschrift]] ''[[Cambio 16]]'' wird gegründet, die sich in der Konzeption an den [[Nachrichtenmagazin]]en ''[[Time]]'' und ''[[Der Spiegel]]'' orientiert. Sie wird während der [[Transition in Spanien]] ein wichtiges Pressemedium.


==== Startseite ====
[[Datei:London Bridge, Lake Havasu, Arizona, 2003.jpg|thumb|1971: London Bridge in Lake Havasu City]]
Die Startseite ist eine personalisierbare Auflistung der dem Benutzer wichtigen Apps und App-Inhalte in Form von Kacheln. Zur Organisation können Kacheln gruppiert werden.<ref name="msdnStartscreen" /><ref name="prodGuide" />


Die Startseite lässt sich über die Schaltfläche '''Start''' aufrufen. Im Gegensatz zu vorigen Windows-Versionen &ndash;&nbsp;welche über eine ständig sichtbare Start-Schaltfläche verfügen&nbsp;&ndash; erscheint die Start-Schaltfläche unter Windows 8 erst, wenn die Maus die untere linke Ecke erreicht. Die Startseite lässt sich ebenfalls mithilfe der Charms, den zuletzt verwendeten Apps oder der Windowstaste auf der Tastatur aufrufen.<ref name="cBildStartmenu" />
* [[10. Oktober]]: In [[Lake Havasu City]] im US-Bundesstaat [[Arizona]] wird die in die Vereinigten Staaten verkaufte [[London Bridge]] von 1831 wieder eröffnet, deren Teile in eine [[Stahlbeton]]konstruktion eingebaut sind.
* [[23. Oktober]]: [[Daimler-Benz]] meldet seine Entwicklung des [[Airbag]] als ''Aufprallschutzvorrichtung für den Insassen eines Kraftfahrzeugs'' für ein deutsches [[Patent]] an.
* [[14. November]]: Der [[Rundfunk der DDR]] beginnt das für westliche Hörer bestimmte [[Hörfunk]]programm ''[[Stimme der DDR]]'' auszustrahlen, das die Sendungen des [[Deutschlandsender]]s und der [[Berliner Welle]] ablöst.
* [[4. Dezember]]: [[McDonald’s]] eröffnet in München seine erste deutsche Filiale.
* [[16. Dezember]]: [[Sapporo]] eröffnet als vierte japanische Stadt [[U-Bahn Sapporo|sein U-Bahn-Netz]].


==== Desktop ====
* Die [[Commerzbank]] AG eröffnet als erstes deutsches Kreditinstitut eine Filiale in [[New York City|New York]]


Eine besondere Stellung nimmt der Desktop ein, der, nicht zuletzt aus Gründen der Abwärtskompatibilität, weiterhin vorhanden ist und, ähnlich einer App, zunächst gestartet werden muss. Der Desktop bietet unter Windows 8 nicht mehr das mit Windows 95 eingeführte Startmenü, da dessen Funktionalität von der Startseite übernommen wird.<ref name="msdnStartmenu" />
=== Wissenschaft und Technik ===


Obwohl die herkömmliche Desktop-Software auf [[Windows RT]] nicht funktioniert, ist er dort trotzdem enthalten. Auf ihm läuft das in Windows RT vorinstallierte [[Microsoft Office]].
[[Datei:BarragemAssuão.jpg|thumb|Satelliten-Foto vom Assuan-Staudaum]]


[[Datei:Win8_RTM_de_Explorer.png|miniatur|rechts|Der Windows-Explorer wurde an den Stil der Ribbon-Oberfläche angepasst]]
* [[15. Januar]]: Der [[Assuan-Staudamm]] wird in [[Ägypten]] eingeweiht.
* [[11. März]]: die [[Polytechnische Universität Valencia]] wird gegründet.
* [[19. April]]: Die [[Sowjetunion]] startet mit der [[Saljut]] 1 die erste [[Raumstation]].
* [[6. Mai]]: Auf dem Werksgelände in [[Ottobrunn]] stellt [[Messerschmitt-Bölkow-Blohm|MBB]] den ersten Prototypen einer [[Magnetschwebebahn]] zur Personenbeförderung vor. Das neue Verkehrsmittel ''[[Transrapid#Vorgeschichte, Zuarbeit und politisches Umfeld|Transrapid]]'' zeichnet sich ab.
* [[6. Juni]]: Das sowjetische [[Sojus (Raumschiff)|Raumschiff]] [[Sojus 11]] wird gestartet. Die Besatzung kann erfolgreich dauerhaft an die [[Raumstation]] [[Saljut 1]] ankoppeln, was bei der [[Sojus 10]]-Mission nicht gelungen war.
* [[29. Juni]]: [[Qaraghandy|Karaganda]], [[UdSSR]]: Bei der missglückten Landung der [[Sojus 11]] kommt die dreiköpfige Besatzung, darunter der Kommandant [[Georgi Dobrowolski]], ums Leben.


==== Windows-Explorer ====
[[Datei:Apollo 15 descends to splashdown.jpg|thumb|left|''Apollo 15''-Kapsel vor der Landung]]


Windows 8 wird einen überarbeiteten [[Windows-Explorer]] enthalten, in dem beispielsweise in einem zentralen Bereich alle laufenden Kopier- und Löschvorgänge pausiert, fortgesetzt und abgebrochen werden können.<ref name="NetzweltExplorer" /> Zudem erhält der Windows-Explorer eine [[Ribbon]]-Oberfläche, wie sie bereits bei [[Microsoft Office|Microsoft-Office]]-Produkten seit 2007 bekannt ist, wodurch er übersichtlicher gestaltet werden soll, da dort die am häufigsten genutzten Befehle direkt zur Auswahl stehen.
* [[7. August]]: Mit einer sicheren Landung im [[Pazifischer Ozean|Pazifik]] endet der US-amerikanische [[Mondlandung|Mondflug]] ''[[Apollo 15]]'', obwohl sich einer der drei [[Fallschirm]]e der Kapsel nicht öffnet.
* [[28. Oktober]]: In [[Woomera (Australien)|Woomera]] startet Großbritannien erfolgreich den bis heute einzigen Satelliten mit einer britischen Trägerrakete und zwar den Testsatelliten [[Prospero (Satellit)|Prospero]].


==== Anmeldebildschirm ====
* Nach der ersten am Menschen gemachten Aufnahme beginnt der Siegeszug der [[Computertomografie]].
* [[Intel]] produziert den Chip i4004.
* Inbetriebnahme der [[U-Bahn München|Münchner U-Bahn]]
* Gründung des [[Ludwig Institute for Cancer Research]]


Der Anmeldebildschirm in Windows 8 wurde weitgehend von Windows Phone 7 übernommen. Auf ihm können Anwendungen die Anzahl neuer Ereignisse anzeigen wie beispielsweise neue E-Mails, Nachrichten aus sozialen Netzwerken oder anstehende Termine. Außerdem werden dort der Akkustand und Informationen über Netzwerkverbindungen zu sehen sein. Nach einem Wisch kann man sich authentifizieren. Unter Windows 8 stehen dazu drei Methoden zur Verfügung: ein normales Passwort, eine PIN oder ein Bildpasswort. Auf einem Bildpasswort müssen vom Benutzer festgelegte Gesten ausgeführt werden. Das benutzerdefinierte Bild soll das Finden der Gesten erleichtern.<ref name="golemStart" />
=== Kultur ===
[[Datei:Win8_RTM_de_Taskmanager.png|miniatur|Der neue Task-Manager in Windows 8]]


=== Task-Manager ===
* [[1. Januar]]: Königin [[Elisabeth II.]] verleiht der Schriftstellerin [[Agatha Christie]] den Titel ''Dame Commander of the British Empire''
* [[4. Februar]]: Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und [[Republik Zypern|Zypern]]. In Kraft seit dem [[5. Februar]] [[1972]]
* [[26. Februar]]: Durch den Schweizer Büchersammler [[Martin Bodmer]] wird per [[Stiftungsurkunde]] das [[Literaturmuseum]] ''[[Bibliotheca Bodmeriana]]'' in [[Cologny]] geschaffen.
* [[28. Februar]]: Uraufführung des Balletts ''[[Carmen (Cranko)|Carmen]]'' von [[John Cranko]] mit Musik von [[Wolfgang Fortner]] in Zusammenarbeit mit Wilfried Steinbrecher durch das [[Stuttgarter Ballett]] im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in [[Stuttgart]]
* [[17. Mai]]: Uraufführung der musikalischen Show [[Der langwierige Weg in die Wohnung der Natascha Ungeheuer]] von [[Hans Werner Henze]] in [[Rom]]
* [[23. Mai]]: Uraufführung der Oper [[Der Besuch der alten Dame (Oper)|Der Besuch der alten Dame]] von [[Gottfried von Einem]] an der [[Wiener Staatsoper]]
* [[5. Juni]]: „Augsburger Pfingsttreffen“, Vorläufer des bundesweiten Ökumenischen Kirchentags, im [[Rosenaustadion]].
[[Datei:Dama de Baza (M.A.N. Inv.1969-68-155-123A) 01.jpg|thumb|100px|''Dama de Baza'']]
* [[22. Juli]]: Bei Ausgrabungen in der spanischen Stadt [[Baza]] wird die ''[[Dama de Baza]]'' gefunden, eine [[Plastik (Archäologie)|Plastik]] aus dem vierten Jahrhundert v. Chr.
* [[1. August]]: [[New York City|New York]]: [[Konzert für Bangladesh]]
* [[8. September]]: Uraufführung des Theaterstückes [[Mass (Theater)|Mass]] von [[Leonard Bernstein]] im [[Kennedy Center]] in [[Washington, D.C.]]
* [[10. September]]: Uraufführung der Oper [[Beatrix Cenci (Oper)|Beatrix Cenci]] von [[Alberto Ginastera]] im [[John F. Kennedy Center]] in [[Washington, D.C.]]
* [[11. November]]: [[John Lennon]] veröffentlicht das Lied [[Imagine (Lied)|''Imagine'']] auf dem [[Imagine (Album)|gleichnamigen Album]].
* [[2. Dezember]]: Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und [[El Salvador]]. In Kraft seit dem [[30. Juni]] [[1972]]


Der [[Taskmanager|Task-Manager]] wurde durch eine neue Anwendung ersetzt; der „alte“ Task-Manager ist jedoch weiterhin vorhanden. Unter anderem werden laufende Anwendungen in Kategorien eingeordnet (z.&nbsp;B. Systemprozesse, Modern-Anwendungen und Desktop-Anwendungen). Nicht-aktive Anwendungen werden zur Steigerung der Performance angehalten und im Taskmanager als „Suspended“ markiert. Die neue Oberfläche macht das Finden von Anwendungen einfacher und angenehmer.
* Erstmalige Verleihung des [[Goldener Griffel|Goldenen Griffel]]s
* Gründung der [[Katholische Studierende Jugend|Katholischen Studierenden Jugend]]
* ''[[A Clockwork Orange (Buch)|A Clockwork Orange]]'' wird verfilmt.
* Der [[Handwerkerhof Nürnberg]] wird eröffnet.


=== Sport ===
=== Virtualisierung ===
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter [[Leichtathletik]].
* [[8. März]]: [[Joe Frazier]] gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen [[Muhammad Ali]] im [[Madison Square Garden]], [[New York City|New York]], USA, durch Sieg nach Punkten.


In Windows 8 wird die Virtualisierungsplattform [[Hyper-V]] enthalten sein, die schon in [[Microsoft Windows Server 2008|Windows Server 2008]] integriert ist.<ref name="golemVirtual" />
[[Bild:frankfurt marathon 2004 erster kilometer.jpg|miniatur|Frankfurt Marathon 2004 bei Kilometer 1]]


=== Datensicherung und Systemreset ===
* [[17. Mai]]: Der erste [[Stadtlauf|Stadtmarathon]] in Deutschland wird als [[Frankfurt-Marathon]] gestartet.
* [[18. Mai]]: Einer österreichischen Bergsteiger-Expedition, bestehend aus Ronald Fear, Adolf Huber, Adolf Weissensteiner und dem [[Sherpa]] Jangbu, gelingt die Erstbesteigung des [[Dhaulagiri II]], eines 7.751 Meter hohen Berges in [[Nepal]].
* [[5. Juni]]: [[Borussia Mönchengladbach]] wird deutscher Meister in der [[Fußball-Bundesliga]].
* [[6. Juni]]: [[Horst-Gregorio Canellas]] enthüllt, dass Spiele im Abstiegskampf und während der Fußballsaison durch Geldzahlungen beeinflusst waren. Der erste [[Bundesligaskandal]] bricht sich Bahn.
* [[6. Juli]]: [[Eddy Merckx]] gewinnt zum dritten Mal hintereinander die [[Tour de France]].
* [[15. August]]: [[Jackie Stewart]] wird [[Formel 1|Formel-1-Weltmeister]].
* [[24. Oktober]]: Einer der besten Formel-1-Rennfahrer seiner Zeit, der Schweizer [[Jo Siffert]], kommt bei einem Nachsaisonrennen in Brands Hatch, GB in einem Feuerunfall ums Leben.


Die Enterprise-Version von Windows 8 enthält „Windows to Go“, das es ermöglicht, Windows mitsamt allen Programmen, Einstellungen und Daten auf einen [[USB-Stick]] zu sichern. Wird dieser Stick an einen fremden Rechner angeschlossen, so kann Windows 8 auf diesem starten. Nach dem Herunterfahren kann der Stick abgezogen werden und es sollen keine Daten auf dem verwendeten Computer verbleiben. Entfernt man den Stick dagegen im laufenden Betrieb, so friert zwar das Betriebssystem ein, kann aber nach Wiedereinstecken ohne Absturz weiterarbeiten.<ref name="golem-s-7" /><ref name="chipUsb" />
=== Katastrophen ===
{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}
* [[2. Januar]]: Im [[Glasgow]]er Fußballstadion [[Ibrox Park]] kommt es zur zweiten [[Ibrox-Katastrophe]]. 66 Fußballfans sterben, als gegen Spielende des Derbys zwischen [[Celtic Glasgow]] und den [[Glasgow Rangers]] eine durch drängende Zuschauer brechende Absperrung zur [[Massenpanik]] führt.
* [[9. Februar]]: Das [[Zugunglück von Aitrang]] erweist sich als größtes Desaster in der Geschichte der [[Trans-Europ-Express]]-Züge. Das [[Entgleisung (Bahn)|Entgleisen]] des TEE 56 verbunden mit der Kollision eines ihm entgegenkommenden Nahverkehrszuges verursacht 28 Tote und 42 Schwerverletzte.
* [[18. März]]: Bei einem [[Erdrutsch|Bergrutsch]] am [[Cerro Chungar]] in [[Peru]] stürzen große Gesteinsmassen in den See Yanahuani und töten 200 Menschen.
* [[22. Mai]]: Erdbeben bei [[Bingöl]], [[Anatolien]], [[Türkei]], etwa 1.000 Tote
* [[30. Juli]]: [[Morioka]], [[Japan]]. Kollision einer japanischen [[Boeing 727]] mit einem Kampfjet [[North American F-86]]. Alle 162 Menschen an Bord sterben
* [[4. September]]: [[Juneau]], [[Alaska]], USA. Eine [[Boeing 727]] der [[Alaska Airlines]] prallt während einer Instrumentenlandung gegen einen Berg, während auf dem Flughafen Juneau ein starker Schneesturm herrscht. Alle 109 Menschen an Bord sterben.
* [[6. September]]: Nahe [[Hasloh]] ([[Schleswig-Holstein]]) verlieren bei einem [[Paninternational#Flugzeugunglück von Hasloh|Flugzeugunglück]] 22 Menschen ihr Leben.
* [[2. Oktober]]: [[Tielt|Aarsele]], [[Belgien]]. Eine als [[British-European-Airways-Flug 706|Flug 706]] eingesetzte [[Vickers Vanguard]] der [[British European Airways]] stürzt wegen Materialermüdung ab. Alle 63 Insassen sterben.
* [[24. Dezember]]: [[Puerto Inca]], [[Huánuco (Region)|Region Huánuco]], [[Peru]]. Eine als [[LANSA-Flug 508|Flug 508]] eingesetzte [[Lockheed L-188 Electra]] der [[Lineas Aeras Nacionales]] bricht während eines Gewitters mit schweren Turbulenzen und Blitzschlag über dem peruanischen Regenwald auseinander, wobei 91 Menschen ums Leben kommen. Die einzige Überlebende, [[Juliane Koepcke]], 17-jährige Tochter der Naturforscher [[Maria Koepcke|Maria]] und [[Hans-Wilhelm Koepcke]], wird erst nach einem mehrtägigen Fußmarsch durch das [[Amazonas]]gebiet entdeckt.


Zudem bietet das Betriebssystem auch eine Rücksetz-Funktion. Mit Administratorenrechten kann der „erweiterte Reset“ durchgeführt werden, welcher den Rechner wieder in den Auslieferungszustand versetzt. Die außerdem verfügbare „Refresh“-Methode bewirkt, dass Windows 8 zuerst die Nutzerdaten und Modern-Apps sichert, dann das System zurücksetzt und letztendlich die Daten und Programme wiederherstellt. Dies soll den Rechner beschleunigen.<ref name="golem-s-7"/>
== [[:Kategorie:Geboren 1971|Geboren]] ==
=== Januar ===
* {{0}}[[2. Januar]]: [[Vasile Sănduleac]], moldauischer Schachspieler
* {{0}}[[3. Januar]]: [[Tarek Al-Wazir]], deutscher Politiker und MdL
* {{0}}[[3. Januar]]: [[Markus Teutschbein]], deutscher Dirigent
* {{0}}[[4. Januar]]: [[Junichi Kakizaki]], japanischer Künstler, Installations, Ikebana & Bildhauer
* {{0}}[[5. Januar]]: [[Chris-Carol Bremer]], deutscher Schwimmer
* {{0}}[[5. Januar]]: [[Manuela Goller]], deutsche Fußballspielerin
* {{0}}[[5. Januar]]: [[Iou Kuroda]], japanischer Manga-Zeichner
* {{0}}[[7. Januar]]: [[Helen Darville]], australische Schriftstellerin


=== Dateisystem ===
[[Bild:DJ Oetzi.jpg|miniatur|DJ Ötzi]]


Windows 8 unterstützt neben [[FAT]] und [[NTFS]] auch das neue Dateisystem [[ReFS]]. Dieses ist mit NTFS kompatibel, ermöglicht aber eine verbesserte Prüfung und gegebenenfalls automatische Korrektur von Daten. ReFS ist nicht bootfähig. Es kann auf einer durch Windows Server 2012 in ReFS formatierten Festplatte verwendet werden.<ref name="heiseFS" />
* {{0}}[[7. Januar]]: [[DJ Ötzi]], österreichischer Schlagersänger
* {{0}}[[9. Januar]]: [[Angie Martínez]], US-amerikanische Musikerin, TV- und Radio-Moderatorin und Model
* {{0}}[[9. Januar]]: [[Christoph Sieber (Windsurfer)|Christoph Sieber]], österreichischer Windsurfer
* {{0}}[[9. Januar]]: [[Ralf Zacherl]], deutscher Koch
* [[10. Januar]]: [[Mark Loram]], britischer Bahnsportler
* [[11. Januar]]: [[Mary J. Blige]], US-amerikanische Sängerin
* [[11. Januar]]: [[Pekka Päivärinta (Rennfahrer)|Pekka Päivärinta]], finnischer Motorradrennfahrer
* [[12. Januar]]: [[David McAllister]], deutscher Politiker
* [[12. Januar]]: [[Thorsten Thümler]], deutscher Politiker
* [[14. Januar]]: [[Thomas Hellriegel]], deutscher Triathlet
* [[14. Januar]]: [[Lasse Kjus]], norwegischer Skirennläufer
* [[16. Januar]]: [[Sergi Bruguera]], spanischer Tennisspieler
* [[17. Januar]]: [[Richard Burns]], englischer Rallyefahrer († [[2005]])
* [[17. Januar]]: [[Leonardo Ciampa]], italienisch-US-amerikanischer Musiker
* [[17. Januar]]: [[Kid Rock]], US-amerikanischer Musiker
* [[18. Januar]]: [[Josep Guardiola]], spanischer Fußballspieler
* [[18. Januar]]: [[Dru Mouser]]: US-amerikanische Schauspielerin
* [[20. Januar]]: [[Gary Barlow]], britischer Sänger und Songwriter
* [[20. Januar]]: [[Wakanohana Masaru]], japanischer Sumo-Ringer und 66. Yokozuna
* [[20. Januar]]: [[Questlove]], US-amerikanischer Schlagzeuger und Produzent
* [[21. Januar]]: [[Alan McManus]], schottischer Snookerspieler
* [[22. Januar]]: [[Markus Baur]], deutscher Handballspieler und -trainer
* [[22. Januar]]: [[Tim Mälzer]], deutscher Fernsehkoch
* [[22. Januar]]: [[Sandra Speichert]], deutsche Schauspielerin
* [[24. Januar]]: [[Caroline Rasser]], Schweizer Schauspielerin
* [[25. Januar]]: [[Luca Badoer]], italienischer Automobilrennfahrer
* [[25. Januar]]: [[Andrea Bertolini]], italienischer Autorennfahrer
* [[25. Januar]]: [[Torsten Friedrich]], deutscher Handballtorwart
* [[25. Januar]]: [[Jaques Lazier]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* [[25. Januar]]: [[Pooh-Man]], US-amerikanischer Rapper
* [[26. Januar]]: [[Deathprod]], norwegischer Jazz-, Rock- und Ambientmusiker
* [[26. Januar]]: [[Rick Kavanian]], deutscher Comedian
* [[27. Januar]]: [[Lil Jon]], US-amerikanischer Hip-Hop-Musiker
* [[27. Januar]]: [[Rolando Uríos]], kubanisch-spanischer Handballspieler
* [[28. Januar]]: [[Miriam Smolka]], deutsche Schauspielerin
* [[28. Januar]]: [[Hartfrid Wolff]], deutscher Politiker und MdB
* [[29. Januar]]: [[Jörg Albertz]], deutscher Fußballspieler
* [[29. Januar]]: [[Sonja Pfeilschifter]], deutsche Sportschützin
* [[31. Januar]]: [[Matthias Berninger]], deutscher Politiker


=== Februar ===
=== Windows Store ===
* {{0}}[[1. Februar]]: [[Zlatko Zahovič]], slowenischer Fußballspieler


Apps können über den neuen ''[[Windows Store]]'' bezogen werden.<ref name="WinStore" /> Microsoft sieht In-App-Käufe (das Erweitern von installierten Programmen um weitere Funktionen direkt aus diesen heraus) vor und bietet eine Möglichkeit, die Anwendungen für eine begrenzte Zeit kostenlos zu testen. Modern-Apps sollen ausschließlich über den Store heruntergeladen bzw. gekauft werden können. Die Detailseiten des Stores sollen eine Appbeschreibung, ein Bild, die Hardwareanforderungen und Bewertungen beinhalten. Modern-Apps können auf maximal fünf Computern mit Windows 8 genutzt werden.<ref name="golem-s-8" /> Diese Apps werden ab 1,49 [[US-Dollar]] erhältlich sein.<ref name="NetzweltApps" />
[[BILd:MichaelCHallCCJuly2011.jpg|miniatur|hochkant|Michael C. Hall]]


=== Windows Defender ===
* {{0}}[[1. Februar]]: [[Michael C. Hall]], US-amerikanischer Schauspieler
* {{0}}[[1. Februar]]: [[Christian Winninghoff]], deutscher Jazztrompeter und Flügelhornist
* {{0}}[[2. Februar]]: [[Marc Luy]], deutscher Bevölkerungswissenschaftler
* {{0}}[[2. Februar]]: [[Brad McMurray]], australischer Schauspieler
* {{0}}[[3. Februar]]: [[Sarah Kane]], britische Regisseurin († [[1999]])
* {{0}}[[3. Februar]]: [[Andreas Daams]], deutscher Komponist und Schriftsteller
* {{0}}[[4. Februar]]: [[Chrischa Hannawald]], deutscher Handballtorwart und Handballtrainer
* {{0}}[[4. Februar]]: [[Katja Mast]], deutsche Politikerin
* {{0}}[[5. Februar]]: [[Terézia Mora]], Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Übersetzerin
* {{0}}[[6. Februar]]: [[José María Jiménez]], spanischer Radrennfahrer († [[2003]])
* {{0}}[[7. Februar]]: [[Björn Monnberg]], finnischer Handballspieler
* {{0}}[[8. Februar]]: [[Natalie Lumpp]], deutsche Sommeliere und Weinautorin
* {{0}}[[8. Februar]]: [[Andrus Veerpalu]], estnischer Skilangläufer
* {{0}}[[8. Februar]]: [[Dmitri Wladislawowitsch Neljubin]], russischer Radsportler († [[2005]])
* {{0}}[[9. Februar]]: [[Rachael Beck]], australische Schauspielerin und Sängerin
* {{0}}[[9. Februar]]: [[Dirk Beuchler]], deutscher Handballspieler und Handballtrainer
* {{0}}[[9. Februar]]: [[Zenka Dianowa]], bulgarische Pianistin
* {{0}}[[9. Februar]]: [[Hans Knauß]], österreichischer Schirennläufer
* [[11. Februar]]: [[Sascha Stowasser]], deutscher Arbeitswissenschaftler
* [[12. Februar]]: [[Ryan Conner]], US-amerikanische Pornodarstellerin
* [[12. Februar]]: [[Hayden (Musiker)|Paul Hayden Desser]], kanadischer Singer-Songwriter
* [[13. Februar]]: [[Mats Sundin]], schwedischer Eishockeyspieler
* [[15. Februar]]: [[Maureen Bailo Janser]], Schweizer Fernsehmoderatorin
* [[15. Februar]]: [[Renée O’Connor]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[16. Februar]]: [[Jack Rose (Gitarrist)|Jack Rose]], US-amerikanischer Gitarrist
* [[17. Februar]]: [[Denise Richards]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[20. Februar]]: [[Theresa Hübchen]], deutsche Schauspielerin
* [[20. Februar]]: [[Jari Litmanen]], finnischer Fußballspieler
* [[21. Februar]]: [[Klaus Müller (Grüne)|Klaus Müller]], deutscher Politiker
* [[22. Februar]]: [[Arnon Grunberg]], niederländischer Autor
* [[22. Februar]]: [[Jason Marshall]], kanadischer Eishockeyspieler
* [[23. Februar]]: [[André Stade]], deutscher Schlagersänger
* [[24. Februar]]: [[Thomas Franck (Fußballspieler)|Thomas Franck]], deutscher Fußballspieler
* [[24. Februar]]: [[Pedro de la Rosa]], spanischer Formel 1-Rennfahrer
* [[24. Februar]]: [[Moses Pelham]], deutscher Musiker und Musikproduzent
* [[25. Februar]]: [[Sean Astin]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[25. Februar]]: [[Daniel Powter]], kanadischer Popmusiker
* [[25. Februar]]: [[Alexander Siedschlag]], deutscher Politologe
* [[25. Februar]]: [[Kathryn Zenna]], kanadische Schauspielerin
* [[26. Februar]]: [[Max Martin (Musiker)|Martin Sandberg]], schwedischer Musikproduzent und Komponist
* [[26. Februar]]: [[Erykah Badu]], US-amerikanische Soul-Sängerin
* [[26. Februar]]: [[Christian Rickens]], deutscher Journalist und Schriftsteller
* [[27. Februar]]: [[Chilli (Sängerin)|Rozonda Thomas]], US-amerikanische Sängerin
* [[27. Februar]]: [[Derren Brown]], englischer Illusionist


[[Datei:Windows Defender-Windows 8.png|miniatur|Der neue Windows Defender]]
=== März ===


Windows Defender durchsucht unter Windows 8 den Computer nicht nur nach [[Spyware|Spy-]] und [[Malware]], sondern auch nach Viren, Anschluss zu [[Botnet]]s usw. Die Bedienungsoberfläche ähnelt der der [[Microsoft Security Essentials]] 2.0. Das neue Betriebssystem besitzt somit einen integrierten Virenscanner.<ref name="chipViren" />
[[Bild:Tyler Hamilton.jpg|miniatur|hochkant|Tyler Hamilton]]


=== Logo ===
* {{0}}[[1. März]]: [[Tyler Hamilton]], US-amerikanischer Profi-Radrennfahrer
* {{0}}[[1. März]]: [[Dick Norman]], belgischer Tennisspieler
* {{0}}[[2. März]]: [[Christian Eigner]], österreichischer Schlagzeuger
* {{0}}[[3. März]]: [[Lothar Leder]], deutscher Triathlet
* {{0}}[[4. März]]: [[Marc Baumgartner]], ehemaliger Schweizer Handballspieler
* {{0}}[[5. März]]: [[Yuri Lowenthal]], US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher
* {{0}}[[6. März]]: [[Servais Knaven]], niederländischer Radrennfahrer
* {{0}}[[7. März]]: [[Rachel Weisz]], britische Schauspielerin
* {{0}}[[7. März]]: [[Francesca Rettondini]], italienische Filmschauspielerin und Model
* {{0}}[[7. März]]: [[Thies Heinemann]], deutscher Schachspieler
* {{0}}[[7. März]]: [[Peter Sarsgaard]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[10. März]]: [[Jon Hamm]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[11. März]]: [[Steffen Wesemann]], deutscher Radrennfahrer
* [[11. März]]: [[Johnny Knoxville]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[13. März]]: [[Annabeth Gish]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[15. März]]: [[Ralf Bißdorf]], deutscher Florettfechter
* [[18. März]]: [[Wayne Arthurs]], australischer Tennisspieler
* [[19. März]]: [[Barbara Morgenstern]], deutsche Sängerin und Musikerin
* [[19. März]]: [[Nadja Auermann]], deutsches Fotomodell und Schauspielerin
* [[20. März]]: [[Monique Kavelaars]], kanadische Fechterin
* [[21. März]]: [[Dirk von Lowtzow]], deutscher Sänger und Gitarrist
* [[23. März]]: [[Erik Dreesen]], deutscher Bodybuilder und Kraftsportler
* [[23. März]]: [[Karen McDougal]], US-amerikanisches Playmate und Fotomodell
* [[24. März]]: [[Masao Azuma]], japanischer Motorradrennfahrer
* [[25. März]]: [[Stacy Dragila]], US-amerikanische Leichtathletin und Olympiasiegerin
* [[25. März]]: [[Muriel Rochat Rienth]], schweizerische Blockflötistin
* [[25. März]]: [[Werner Kuchar]], deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Autor
* [[26. März]]: [[Heidi Hartmann]], deutsche Boxsportlerin, Boxweltmeisterin
* [[27. März]]: [[David Coulthard]], britischer Formel-1-Rennfahrer
* [[27. März]]: [[Nathan Fillion]], kanadischer Schauspieler
* [[29. März]]: [[Lara Logan]], US-amerikanische TV- & Radio-Journalistin und Kriegsberichterstatterin
* [[30. März]]: [[Fabrizio De Simone]], italienischer Autorennfahrer
* [[31. März]]: [[Pawel Wladimirowitsch Bure]], russischer Eishockeyspieler
* [[31. März]]: [[Ewan McGregor]], schottischer Schauspieler


Windows 8 hat ein neues Logo, das sich optisch an das Modern-Design anlehnt. In Kooperation mit dem Designstudio ''Pentagram'' wurde aus dem vorherigen Windows-Logo eine geometrische Form entwickelt, die gleichzeitig modern und klassisch wirken soll. Sie vereint die Impressionen eines Fensters, des Ursprungs des Namens ''Windows'', und Kacheln der neuen Modern UI-Oberfläche miteinander.<ref name="winlogo" />
=== April ===
* {{0}}[[2. April]]: [[Edmundo Alves de Souza Neto|Edmundo]], brasilianischer Fußballspieler


== Editionen ==
[[Bild:Woodbridge Wimbledon 2004.jpg|miniatur|hochkant|Todd Woodbridge]]


Wie Microsoft am 16. April 2012 bekannt gab, wird das Betriebssystem in vier verschiedenen Editionen erhältlich sein:<ref name="winEdition" />
* {{0}}[[2. April]]: [[Todd Woodbridge]], australischer Tennisspieler
* {{0}}[[3. April]]: [[Thorstein Aaby]], norwegischer Gitarrist († [[2007]])
* {{0}}[[3. April]]: [[Picabo Street]], US-amerikanischer Skiläuferin
* {{0}}[[4. April]]: [[Dietmar Kühbauer]], österreichischer Fußballspieler
* {{0}}[[4. April]]: [[Mentor Miftari]], albanischer Fußballspieler
* {{0}}[[5. April]]: [[Takami Itō]], japanischer Schriftsteller
* {{0}}[[8. April]]: [[Chino XL]], US-amerikanischer Rapper
* {{0}}[[9. April]]: [[Jacques Villeneuve]], kanadischer Formel 1-Rennfahrer und Formel-1-Weltmeister
* [[10. April]]: [[Joey DeFrancesco]], US-amerikanischer Jazzorganist
* [[11. April]]: [[Tomasz Gollob]], polnischer Bahnsportler
* [[11. April]]: [[Oliver Riedel]], deutscher Musiker
* [[12. April]]: [[Christophe Moreau]], französischer Radrennfahrer
* [[12. April]]: [[Shannen Doherty]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[12. April]]: [[Nicholas Brendon]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[14. April]]: [[Rainald Grebe]], deutscher Liedermacher, Schauspieler, Kabarettist und Autor
* [[15. April]]: [[Andrew Daly]], US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Drehbuchautor
* [[15. April]]: [[Sarah Young]], britische Pornodarstellerin
* [[16. April]]: [[Sven Fischer]], deutscher Biathlet
* [[16. April]]: [[Natallja Swerawa]], weißrussische Tennisspielerin
* [[16. April]]: [[Selena Quintanilla-Perez]], mexikanische Sängerin († [[1995]])
* [[17. April]]: [[David Wagner (Schriftsteller)|David Wagner]], deutscher Schriftsteller
* [[18. April]]: [[Fredro Starr]], US-amerikanischer Rapper und Schauspieler
* [[18. April]]: [[David Tennant]], britischer Schauspieler
* [[21. April]]: [[Ekin Deligöz]], deutsche Politikerin
* [[21. April]]: [[Paul Heller]], deutscher Jazz-Saxophonist
* [[22. April]]: [[Marek Harloff]], deutscher Schauspieler
* [[22. April]]: [[Josia Thugwane]], südafrikanischer Marathonläufer
* [[26. April]]: [[Steffen Stiebler]], deutscher Handballspieler
* [[27. April]]: [[Marc Olejak]], deutscher Politiker
* [[28. April]]: [[Markus Beyer]], deutscher Boxer
* [[28. April]]: [[Hamish Carter]], neuseeländischer Triathlet und Olympiasieger
* [[28. April]]: [[Leigh Adams]], australischer Bahnsportler
* [[30. April]]: [[Carlos Baldomir]], argentinischer Profiboxer
* [[30. April]]: [[John Boyne]], irischer Schriftsteller
* [[30. April]]: [[Simone Lang]], deutsche Eiskunstläuferin


* ''Windows 8'' (Funktionsumfang für den Heimanwendermarkt),
=== Mai ===
* ''Windows 8 Pro'' (erweiterter Funktionsumfang für Geschäftskunden),
* {{0}}[[3. Mai]]: [[Bobby Cannavale]], US-amerikanischer Schauspieler
* ''Windows 8 Enterprise'' (voller Funktionsumfang für Unternehmenskunden; Vertrieb nur mit Volumenlizenzen an Firmen und Organisationen),
* {{0}}[[4. Mai]]: [[Florian Illies]], deutscher Journalist und Buchautor
* ''Windows RT'' (Version für [[ARM-Architektur|ARM-Prozessoren]]).
* {{0}}[[5. Mai]]: [[Nate McBride]], US-amerikanischer Jazzbassist
* {{0}}[[6. Mai]]: [[Chris Shiflett]], US-amerikanischer Gitarrist
* {{0}}[[7. Mai]]: [[Harald Christian Strand Nilsen]], norwegischer Skirennläufer
* {{0}}[[7. Mai]]: [[Eagle-Eye Cherry]], schwedischer Sänger
* {{0}}[[8. Mai]]: [[Radosław Gilewicz]], polnischer Fußballspieler


=== Windows 8 ===
[[Bild:Blackmores Night-2001-07-24-Live in Heidelberg.jpg|miniatur|hochkant|Candice Night]]


''Windows 8'' ist die Standard-Edition für x86 und x86-64 Architekturen. Sie enthält alle Funktionen, die auf den Markt für Heimanwender abzielen und stellt alle in Windows 8 neu hinzugekommenen Funktionen wie den Startbildschirm mit semantischem Zoom, den Windows Store, [[Internet Explorer 10]], verbundenen Standby, Microsoft-Account-Integration, den Windows Desktop und vieles mehr zur Verfügung. Auch das [[Windows Media Center]] ist enthalten.
* {{0}}[[8. Mai]]: [[Candice Night]], Sängerin
* [[10. Mai]]: [[Monisha Kaltenborn]], österreichische Juristin, Motorsport-Funktionärin und Rennstallbesitzerin
* [[10. Mai]]: [[Luan Krasniqi]], deutscher Boxer
* [[10. Mai]]: [[Doris Neuner]], österreichische Rennrodlerin
* [[10. Mai]]: [[Tomasz Waldoch]], polnischer Fußballspieler
* [[10. Mai]]: [[Katja Woywood]], deutsche Schauspielerin
* [[10. Mai]]: [[Beat Zberg]], Schweizer Radrennfahrer
* [[12. Mai]]: [[Chris Snell]], ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler
* [[14. Mai]]: [[Sofia Coppola]], US-amerikanische Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin
* [[15. Mai]]: [[Zoubaier Baya]], tunesischer Fußballer
* [[16. Mai]]: [[David Boreanaz]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[16. Mai]]: [[Thomas Knorr]], deutscher Handballspieler und -trainer
* [[16. Mai]]: [[Roman Pungartnik]], slowenischer Handballspieler
* [[17. Mai]]: [[Máxima Zorreguieta Cerruti|Máxima der Niederlande]], argentinische Ehefrau von Kronprinz Willem-Alexander der Niederlande
* [[20. Mai]]: [[Ian Feuer]], ehemaliger US-amerikanischer Fußballtorwart
* [[20. Mai]]: [[Paweł Mykietyn]], polnischer Komponist
* [[21. Mai]]: [[Tatjana Gsell]] (* 1971), deutsche [[Schauspieler]]in
* [[25. Mai]]: [[Stefano Baldini]], italienischer Leichtathlet und Olympiasieger
* [[25. Mai]]: [[Georg Totschnig]], österreichischer Radrennfahrer
* [[25. Mai]]: [[Éric Lucas]], kanadischer Profiboxer
* [[26. Mai]]: [[Matt Stone]], US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent und Regisseur
* [[26. Mai]]: [[Jessalyn Gilsig]], kanadische Schauspielerin
* [[26. Mai]]: [[Kylie Ireland]], US-amerikanische Pornodarstellerin
* [[27. Mai]]: [[Paul Bettany]], britischer Schauspieler
* [[27. Mai]]: [[Lisa Lopes]], US-amerikanische Rapperin († [[2002]])
* [[27. Mai]]: [[Monika Schnarre]], australische Schauspielerin
* [[28. Mai]]: [[Isabelle Carré]], französische Filmschauspielerin
* [[28. Mai]]: [[Jekaterina Alexandrowna Gordejewa]], russische Eiskunstläuferin
* [[28. Mai]]: [[Manuel Beltrán]], spanischer Radrennfahrer
* [[30. Mai]]: [[Anja Haas]], österreichische Skirennläuferin


Die Standardversion wird sowohl für x86-, als auch x64-Prozessoren angeboten. Ein Upgrade von einer bestehenden Installation ist nur für die Vorgängerversionen ''Windows 7 Starter'', ''Windows 7 Home Basic'' und ''Windows 7 Home Premium'' möglich. Upgrades von [[Windows XP]], [[Windows Vista]] oder ''Windows 7 Professional'' oder ''Windows 7 Ultimate'' sind nicht möglich.<ref name="32-Euro-undIhrSchiff" />
=== Juni ===
* {{0}}[[1. Juni]]: [[Gerrit Grass]], deutscher Schauspieler
* {{0}}[[1. Juni]]: [[Jan Müller]], deutscher Musiker


=== Windows 8 Pro ===
[[Bild:Anthony Montgomery in 2007.jpg|miniatur|hochkant|Anthony Montgomery]]


''Windows 8 Pro'' ist der Nachfolger von Windows 7 Professional und Ultimate<ref name="official1" /><ref name="ZDNet1" /> und richtet sich an Kleinunternehmer, die ihren PC privat und geschäftlich nutzen. Windows 8 Pro enthält alle Funktionen von Windows 8 und zusätzlich einen [[Remote Desktop Services|Remote Desktop]]-Server, die Möglichkeit an einer [[Windows Domain]] teilzunehmen, [[Encrypting File System]], [[Hyper-V]], und das Booten von einer [[Virtual-Hard-Disk-Format|Virtual Hard Disk]], [[Gruppenrichtlinie]]n als auch [[BitLocker]] und BitLocker To Go. Das [[Windows Media Center]] ist nicht enthalten, kann aber über ein kostenlos erhältliches „Media Pack“ nachinstalliert werden.
* {{0}}[[2. Juni]]: [[Anthony Montgomery]], US-amerikanischer Schauspieler
* {{0}}[[2. Juni]]: [[Patricia Pantel]], deutsche Fernsehreporterin und Moderatorin
* {{0}}[[3. Juni]]: [[Luigi Di Biagio]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* {{0}}[[3. Juni]]: [[Peter Thorwarth]], deutscher Filmregisseur
* {{0}}[[4. Juni]]: [[Mike Lee]], US-amerikanischer Jurist und Politiker
* {{0}}[[4. Juni]]: [[Noah Wyle]], US-amerikanischer Schauspieler
* {{0}}[[5. Juni]]: [[Mark Wahlberg]], US-amerikanischer Schauspieler, Model und Sänger
* {{0}}[[6. Juni]]: [[Rob David]], US-amerikanischer Schauspieler
* {{0}}[[7. Juni]]: [[Toni Cottura]], deutscher Musikproduzent, Rapper und Sänger
* {{0}}[[7. Juni]]: [[Alexander Herrmann]], deutscher Koch, Moderator und Kochbuchautor
* [[10. Juni]]: [[Joel Hailey]], US-amerikanischer R&B-Künstler
* [[10. Juni]]: [[Bobby Jindal]], US-amerikanischer Politiker
* [[12. Juni]]: [[Mark Henry]], US-amerikanischer Wrestler
* [[12. Juni]]: [[Stefan Krebietke]], deutscher Handballspieler
* [[12. Juni]]: [[MC Breed]], US-amerikanischer Rapper († [[2008]])
* [[14. Juni]]: [[Marco Bülow]], deutscher Politiker
* [[14. Juni]]: [[Kathrin Röggla]], österreichische Schriftstellerin
* [[15. Juni]]: [[Edwin Brienen]], niederländischer Filmregisseur
* [[16. Juni]]: [[Evelyn Großmann]], deutsche Eiskunstläuferin
* [[16. Juni]]: [[Tupac Shakur]], US-amerikanischer Rapper († [[1996]])
* [[17. Juni]]: [[Bif Naked]], kanadische Punkrock-Sängerin
* [[17. Juni]]: [[Maike Schrader]], deutsche Hockeyspielerin († [[2004]])
* [[18. Juni]]: [[Gabriele Rittig (Autorin)|Gabriele Rittig]], österreichische Kinder- und Jugendbuchautorin
* [[19. Juni]]: [[Jürgen Trimborn]], deutscher Schriftsteller und Biograph
* [[20. Juni]]: [[Jeordie White]], US-amerikanischer Bassist
* [[21. Juni]]: [[Anette Olzon]], Sängerin der finnischen Metalband Nightwish
* [[22. Juni]]: [[Chodadad Azizi]], iranischer Fußballspieler
* [[22. Juni]]: [[Christian Menzel]], deutscher Rennfahrer
* [[22. Juni]]: [[Alexandra Rietz]], deutsche Polizeioberkommissarin
* [[23. Juni]]: [[Enrique Romero]], spanischer Fußballspieler
* [[25. Juni]]: [[Jason Lewis (Schauspieler)|Jason Lewis]], US-amerikanischer Schauspieler und Modell
* [[25. Juni]]: [[Robert Reichel]], tschechischer Eishockeyspieler
* [[26. Juni]]: [[Max Biaggi]], italienischer Motorradfahrer
* [[27. Juni]]: [[Sérgio Cláudio dos Santos]], brasilianischer Fußballspieler
* [[27. Juni]]: [[Irène Straub]], Schweizerische Sängerin
* [[28. Juni]]: [[Fabien Barthez]], französischen Fußballspieler
* [[29. Juni]]: [[Anthony Hamilton (Snookerspieler)|Anthony Hamilton]], englischer Snookerspieler
* [[29. Juni]]: [[Christina Chang]], US-amerikanische Schauspielerin


''Windows 8 Pro'' wird wie Windows 8 sowohl für x86-, als auch x64-Prozessoren angeboten. Ein Upgrade von einer bestehenden Installation ist für die Vorgängerversionen ''Windows 7 Professional'' oder ''Windows 7 Ultimate'', [[Microsoft Windows XP|Windows XP]], [[Microsoft Windows Vista|Windows Vista]] oder bei Neukauf eines PCs mit vorinstallierter Version für ''Windows 7 Starter''', '''Windows 7 Home Basic'' und ''Windows 7 Home Premium'' verfügbar.<ref name="winUpgrade" />
=== Juli ===


=== Windows 8 Enterprise ===
* {{0}}[[1. Juli]]: [[Julianne Nicholson]], US-amerikanische Schauspielerin
* {{0}}[[1. Juli]]: [[Missy Elliott]], US-amerikanische Rapperin, Sängerin und Produzentin
* {{0}}[[4. Juli]]: [[Ned Zelic|Nedijeljko „Ned“ Zelic]], australischer Fußballspieler
* {{0}}[[5. Juli]]: [[Gaby König-Vialkowitsch]], deutsche Fußballspielerin
* {{0}}[[8. Juli]]: [[Bibiana Beglau]], deutsche Schauspielerin
* {{0}}[[9. Juli]]: [[Andrea Philipp]], deutsche Leichtathletin


''Windows 8 Enterprise'' beinhaltet alle Funktionen von ''Windows 8 Pro'' und zusätzlich erweiterten Funktionsumfang in den Bereichen PC-Management, Deployment, Sicherheit und Virtualisierung.<ref name="heiseVersionen" /> Zu den exklusiven Funktionen gehören außerdem ''Windows To Go'', mit dem eine Windows 8-Installation von einem [[USB-Stick]] aus gestartet werden kann, ''DirectAccess'', mit dem eine [[Virtual Private Network|VPN]]-lose Remote-Verbindung zwischen Client-Rechnern und Firmennetzwerken aufgebaut werden kann, ''[[BranchCache]]'', mit dem Firmenserver erstellt werden können, ''AppLocker'', mit dem der Umgang mit Firmendaten eingeschränkt werden kann, und die Möglichkeit zum Side-Loading, das es ermöglicht, Modern-Apps ohne den Windows Store installieren zu können.<ref name="winFutureToGo" />
[[Bild:Marc Andreessen.jpg|miniatur|Marc Andreessen]]


Diese Version wird für 32- und 64-Bit-Prozessoren angeboten und ausschließlich unter [[Volumenlizenz]] vertrieben.
* {{0}}[[9. Juli]]: [[Marc Andreessen]], US-amerikanischer Gründer der Firma Netscape Communications Corporation
* {{0}}[[9. Juli]]: [[Melissa Morrison-Howard]], US-amerikanische Leichtathletin und Olympionikin
* {{0}}[[9. Juli]]: [[Scott Grimes]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[12. Juli]]: [[Kristi Yamaguchi]], US-amerikanische Eiskunstläuferin
* [[13. Juli]]: [[Richard Groenendaal|Richard Marinus Anthonius Groenendaal]], niederländischer Radrennfahrer
* [[14. Juli]]: [[Nick McCabe]], britischer Gitarrist
* [[14. Juli]]: [[Ross Rebagliati]], kanadischer Snowboarder
* [[16. Juli]]: [[Corey Feldman]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[16. Juli]]: [[Michael Jelden]], deutscher Violinist, Geigenvirtuose und Sprachwissenschaftler
* [[16. Juli]]: [[Carlos Núñez]], spanischer Musiker
* [[18. Juli]]: [[Heiko Karrer]], deutscher Handballspieler und Handballtrainer
* [[18. Juli]]: [[Sarah McLeod]], neuseeländische Schauspielerin
* [[18. Juli]]: [[Vasili Zeiher]], deutscher Freistil-Ringer
* [[19. Juli]]: [[Urs Bühler]], Schweizer Tenor, Mitglied der Klassik-Crossover-Gruppe Il Divo
* [[19. Juli]]: [[Cory Doctorow]], kanadischer Science-Fiction-Autor
* [[19. Juli]]: [[Vitali Klitschko]], ukrainischer Boxer
* [[21. Juli]]: [[Klaus Graf (Rennfahrer)|Klaus Graf]], deutscher Rennfahrer
* [[21. Juli]]: [[Charlotte Gainsbourg]], französische Schauspielerin
* [[22. Juli]]: [[Henrik Wiese]], deutscher Flötist und Synästhetiker
* [[23. Juli]]: [[Alexander Schur]], deutscher Fußballspieler
* [[23. Juli]]: [[Monika Kruse]], deutsche Musikerin und Produzentin
* [[23. Juli]]: [[Alison Krauss]], US-amerikanische Sängerin und Fiddlespielerin
* [[23. Juli]]: [[Nicola Ransom]], britischer Schauspielerin
* [[24. Juli]]: [[Dino Baggio]], italienischer Fußballspieler
* [[24. Juli]]: [[André Schubert]], deutscher Fußballspieler- und trainer
* [[26. Juli]]: [[Regy Clasen]], deutsche Chanson-, Pop- und Soulsängerin und Liedermacherin
* [[26. Juli]]: [[Andrea Fortunato]], italienischer Fußballspieler
* [[29. Juli]]: [[Lisa Ekdahl]], schwedische Jazz-Pop-Sängerin
* [[30. Juli]]: [[Elvis Crespo]], US-amerikanischer Musiker
* [[30. Juli]]: [[Mzukisi Sikali]], südafrikanischer Boxer († [[2005]])
* [[31. Juli]]: [[John 5]], US-amerikanischer Musiker und Gitarrist


=== August ===
=== Windows RT ===
* {{0}}[[2. August]]: [[Julie Parisien]], US-amerikanischer Skirennläufer
* {{0}}[[5. August]]: [[Karina Krawczyk]], deutsche Schauspielerin
* {{0}}[[6. August]]: [[Federico Giunti]], italienischer Fußballspieler
* {{0}}[[7. August]]: [[Benita Schrank]], Schauspielerin und Rechtsanwältin
* {{0}}[[7. August]]: [[Stephan Volkert]], deutscher Ruderer


{{Hauptartikel|Microsoft Windows RT}}
[[Datei:Rebellin-RDS2011-Stage 3-06.18.11.JPG|miniatur|hochkant|Davide Rebellin]]


''Windows RT'' ist eine besondere Version von Windows 8 für Geräte mit [[ARM-Architektur|ARM]]-Prozessoren, die nur vorinstalliert vertrieben wird. Das Installieren und Ausführen von herkömmlichen x86- oder x64-Anwendungen wird nicht möglich sein. Darüber hinaus werden gegenüber der Standardversion ''Windows 8'' der [[Windows Media Player]] und die [[Storage Spaces]] fehlen. In ''Windows RT'' wird [[Microsoft Office]] mit [[Microsoft Word|Word]], [[Microsoft Excel|Excel]], [[Microsoft Powerpoint|Powerpoint]] und [[Microsoft OneNote|Onenote]] vorinstalliert sein; in den anderen Editionen ist Office nicht enthalten.
* {{0}}[[9. August]]: [[Davide Rebellin]], italienisch-argentinischer Radrennfahrer
* [[10. August]]: [[Roy Keane]], irischer Fußballspieler
* [[12. August]]: [[Pete Sampras]], US-amerikanischer Tennisspieler
* [[13. August]]: [[Slađan Ašanin]], kroatischer Fußballspieler
* [[13. August]]: [[Moritz Bleibtreu]], deutscher Schauspieler
* [[13. August]]: [[Patrick Carpentier]], kanadischer Rennfahrer
* [[13. August]]: [[Heike Makatsch]], deutsche Schauspielerin
* [[16. August]]: [[Stefan Klos]], deutscher Fußballspieler
* [[16. August]]: [[Rulon Gardner]], ehemaliger US-amerikanischer Ringer
* [[18. August]]: [[Aphex Twin]], britischer Musiker und DJ
* [[18. August]]: [[Raoul Gehringer]], österreichischer Komponist
* [[18. August]]: [[Patrik Andersson]], schwedischer Fußballspieler
* [[19. August]]: [[Mary Joe Fernandez]], US-amerikanische Tennisspielerin
* [[20. August]]: [[Daniel Oberegger]], südtiroler Komponist, Schriftsteller und Filmemacher
* [[21. August]]: [[Lukas Holliger]], Schweizer Autor und Dramaturg
* [[23. August]]: [[Bone Crusher]], US-amerikanischer Rapper
* [[25. August]]: [[Gilberto Simoni]], italienischer Radrennfahrer
* [[26. August]]: [[Charles Friedek]], deutscher Leichtathlet
* [[27. August]]: [[Ole Schröder (Politiker)|Ole Schröder]], deutscher Politiker
* [[28. August]]: [[Daniel Goddard|Daniel Richard Goddard]], australischer Filmschauspieler und Model
* [[29. August]]: [[Carla Gugino]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[30. August]]: [[Martin Gerster]], deutscher Politiker
* [[31. August]]: [[Nobuatsu Aoki]], japanischer Motorradrennfahrer


Microsoft hat am 18. Juni 2012 das [[Microsoft Surface (Tablet)|Surface]]-Tablet vorgestellt, auf dessen Version mit ARM-Prozessor Windows RT laufen wird.<ref name="gamezone" />
=== September ===
* {{0}}[[1. September]]: [[Luci van Org]], deutscher Moderatorin, Schauspielerin, Schriftstellerin und Sängerin
* {{0}}[[1. September]]: [[Helena af Sandeberg]], schwedische Filmschauspielerin
* {{0}}[[1. September]]: [[Heike Schmidt]], deutsche Handballspielerin
* {{0}}[[1. September]]: [[Hakan Şükür]], türkischer Fußballspieler
* {{0}}[[2. September]]: [[Kjetil André Aamodt]], norwegischer Skirennläufer
* {{0}}[[2. September]]: [[Péter Kőszeghy]], ungarischer Komponist und Musikpädagoge


== Systemanforderungen ==
[[Bild:Nicolette Krebitz (Berlin Film Festival 2011).jpg|miniatur|Nicolette Krebitz]]


=== Anforderungen ===
* {{0}}[[2. September]]: [[Nicolette Krebitz]], deutsche Schauspielerin
* {{0}}[[3. September]]: [[Mirja Boes]], deutsche Sängerin, Comedian und Schauspielerin
* {{0}}[[3. September]]: [[Kiran Desai]], indische Autorin mit ständigem Wohnsitz in den USA
* {{0}}[[3. September]]: [[Peter Fox]], deutscher Reggae-und Hip-Hop-Musiker
* {{0}}[[3. September]]: [[Craig Mack]], US-amerikanischer Rapper
* {{0}}[[3. September]]: [[Angela Marquardt]], deutsche Politikerin
* {{0}}[[3. September]]: [[Paolo Montero]], uruguayischer Fußballspieler
* {{0}}[[3. September]]: [[Sascha Wolf]], deutscher Fußballspieler
* {{0}}[[4. September]]: [[Herwig Barthes]], deutscher Jazztrompeter
* {{0}}[[4. September]]: [[Peggy Schwarz]], deutsche Eiskunstläuferin
* {{0}}[[6. September]]: [[Dolores O'Riordan]], irische Rock-Sängerin
* {{0}}[[7. September]]: [[Kjersti Grini]], norwegische Handballspielerin und -trainerin
* {{0}}[[8. September]]: [[David Arquette]], US-amerikanischer Schauspieler und Musiker
* {{0}}[[8. September]]: [[Martin Freeman]], englischer Schauspieler
* {{0}}[[9. September]]: [[Eric Stonestreet]], US-amerikanischer Schauspieler
* {{0}}[[9. September]]: [[Henry Thomas (Schauspieler)|Henry Thomas]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[11. September]]: [[Richard Ashcroft]], britischer Musiker
* [[12. September]]: [[Oskar Camenzind]], Schweizer Radrennfahrer
* [[12. September]]: [[Chandra Sturrup]], bahamaische Leichtathletin und Olympiasiegerin
* [[13. September]]: [[Stella McCartney]], britische Modedesignerin
* [[13. September]]: [[Swetlana Alexejewna Gladyschewa|Swetlana Gladyschewa]], russische Skirennläuferin
* [[13. September]]: [[Goran Ivanišević]], kroatischer Tennisspieler
* [[13. September]]: [[Ann-Elen Skjelbreid]], norwegische Biathletin
* [[13. September]]: [[Antje Westermann]], deutsche Schauspielerin
* [[14. September]]: [[Alphonse Tchami]], Kameruner Fußballspieler
* [[14. September]]: [[Kimberly Williams-Paisley|Kimberly Williams]], US-amerikanische Schauspielerin und Regisseurin
* [[15. September]]: [[Josh Charles]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[15. September]]: [[Wayne Ferreira]], südafrikanischer Tennisspieler
* [[16. September]]: [[Annelise Coberger]], neuseeländische Skirennläuferin
* [[16. September]]: [[Zilla Huma Usman]], pakistanische Politikerin und Frauenrechtlerin († [[2007]])
* [[17. September]]: [[Sergej Barbarez]], bosnischer Fußballspieler
* [[17. September]]: [[Slavko Goluža]], kroatischer Handballspieler und -trainer
* [[17. September]]: [[Klára Pollertová]], tschechische Schauspielerin
* [[17. September]]: [[Jens Voigt]], deutscher Radrennfahrer
* [[18. September]]: [[Lance Armstrong]], US-amerikanischer Radrennfahrer
* [[18. September]]: [[Anna Netrebko]], russische Opernsängerin
* [[18. September]]: [[Jada Pinkett Smith]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[19. September]]: [[Crauss]], deutscher Autor
* [[19. September]]: [[D-Flame]], deutscher Rapper
* [[19. September]]: [[Tanja Rastetter]], deutsche Fußballspielerin und -trainerin
* [[19. September]]: [[Fatmir Vata]], albanischer Fußballspieler
* [[20. September]]: [[Henrik Larsson]], schwedischer Fußballspieler
* [[20. September]]: [[Julia Westlake]], deutsche Fernsehmoderatorin
* [[21. September]]: [[Alfonso Ribeiro]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[21. September]]: [[Beate Wendt]], deutsche Fußballspielerin
* [[21. September]]: [[Luke Wilson]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[22. September]]: [[Chesney Hawkes]], britischer Popsänger, Songschreiber und Filmdarsteller
* [[22. September]]: [[Roy Präger]], deutscher Fußballspieler
* [[22. September]]: [[Märtha Louise von Norwegen]], Tochter von König Harald V. und Königin Sonja von Norwegen
* [[22. September]]: [[Julika Sandt]], bayerische Politikerin
* [[23. September]]: [[Ingebrigt Håker Flaten]], norwegischer Jazzbassist
* [[23. September]]: [[Park Tae-bun]], südkoreanischer Musiker
* [[24. September]]: [[Claudia Klein]], deutsche Fußballspielerin
* [[24. September]]: [[Peter Salisbury]], britischer Musiker
* [[25. September]]: [[Holger Haibach]], deutscher Politiker
* [[25. September]]: [[Rico Lieder]], deutscher Leichtathlet
* [[26. September]]: [[Frank Carstens]], deutscher Handballspieler und -trainer
* [[26. September]]: [[Anke Feller]], deutsche Leichtathletin
* [[28. September]]: [[Joseph Arthur]], US-amerikanischer Sänger und Gitarrist
* [[29. September]]: [[Mackenzie Crook]], britischer Schauspieler
* [[30. September]]: [[Jenna Elfman]], US-amerikanische Schauspielerin


Windows 8 hat die gleichen Hardwaremindestanforderungen wie Windows 7 und läuft Erfahrungsberichten zufolge auch mit etwa derselben Geschwindigkeit.<ref name="getgoods" /><ref name="msdnVoraus" />
=== Oktober ===


{| class="wikitable"
[[Bild:Naidoo_Popakademie.jpg|miniatur|hochkant|Xavier Naidoo]]
|+ '''Minimum der Hardware-Anforderung für Windows 8'''
|-
! Architektur
! 32-Bit
! 64-Bit
|-
! [[Hauptprozessor|Prozessor]]
| 1-GHz-32-Bit-Prozessor mit [[Physical_Address_Extension|PAE]], [[NX-Bit|NX/XD]]- und [[Streaming_SIMD_Extensions_2|SSE2]]-Unterstützung<ref group="A">Die Release Preview verlangt diese Eigenschaften zwingend (andernfalls Error 0x0000005D-Fehler beim booten von DVD), bei der Consumer Preview noch nicht nötig.</ref>
| 1-GHz-64-Bit-Prozessor
|-
! [[Arbeitsspeicher]]
| 1&nbsp;GB
| 2&nbsp;GB
|-
! [[Grafikkarte]]
| colspan=2 | [[DirectX|DirectX-9]]-Grafik-Prozessor mit [[Windows Display Driver Model|WDDM 1.0]] ([[Windows Aero|Aero]])
|-
! [[Hard Disk Drive|HDD]] freier Platz
| 16&nbsp;GB freier Festplattenspeicher
| 20&nbsp;GB freier Festplattenspeicher
|-
! [[Optisches Laufwerk]]
| colspan=2 | DVD-Laufwerk (nur zur Installation von DVD/CD-Medien)
|}
<references group="A" />


=== Tablets ===
* {{0}}[[2. Oktober]]: [[Xavier Naidoo]], deutscher Soul-Sänger
* {{0}}[[2. Oktober]]: [[James Root]], US-amerikanischer Gitarrist
* {{0}}[[5. Oktober]]: [[Mauricio Pellegrino]], argentinischer Fußballspieler
* {{0}}[[5. Oktober]]: [[Nicola Rizzoli]], italienischer Fußballschiedsrichter
* {{0}}[[7. Oktober]]: [[Jordi Bazan|Jorge Bazan Moros]], andorranischer Fußballspieler
* {{0}}[[7. Oktober]]: [[Bettina Wiegmann]], deutsche Fußballspielerin
* [[10. Oktober]]: [[Markus Heitz]], deutscher Fantasy- und Science-Fiction-Autor
* [[10. Oktober]]: [[Jewgeni Igorewitsch Kissin]], russischer Pianist
* [[10. Oktober]]: [[Tiffany Mynx]], US-amerikanische Pornodarstellerin und Stripperin
* [[13. Oktober]]: [[Sacha Baron Cohen]], englischer Komiker
* [[13. Oktober]]: [[Pyrros Dimas]], griechischer Gewichtheber
* [[13. Oktober]]: [[Sebastian Fitzek]], deutscher Schriftsteller
* [[13. Oktober]]: [[Luis Tosar]], spanischer Schauspieler
* [[14. Oktober]]: [[Jochen Hippel]], deutscher Musiker
* [[15. Oktober]]: [[Andrew Cole]], englischer Fußballspieler
* [[15. Oktober]]: [[Niko Kovač]], kroatischer Fußballspieler
* [[16. Oktober]]: [[DAIM]], deutscher Graffitikünstler
* [[17. Oktober]]: [[Derrick Plourde]], US-amerikanischer Schlagzeuger und ehemaliges Mitglied der Bands [[Lagwagon]] und [[The Ataris]]
* [[18. Oktober]]: [[Hadschi Bankhofer]], österreichischer Moderator und Journalist
* [[20. Oktober]]: [[Dannii Minogue]], australische Sängerin und Schauspielerin
* [[20. Oktober]]: [[Snoop Dogg]], US-amerikanischer Rapper und Schauspieler
* [[21. Oktober]]: [[Oliver Paasch]], belgischer Politiker
* [[22. Oktober]]: [[Amanda Coetzer]], südafrikanische Tennisspielerin
* [[22. Oktober]]: [[José Manuel Martínez]], spanischer Leichtathlet
* [[23. Oktober]]: [[Christopher Horner]], US-amerikanischer Radrennfahrer
* [[23. Oktober]]: [[Bohuslav Sobotka]] Politiker, Regierungschef und Finanzminister in Tschechien
* [[25. Oktober]]: [[Kay-Uwe Jendrossek]], deutscher Fußballspieler
* [[29. Oktober]]: [[Lucio España]], kolumbianischer Fußballspieler († [[2005]])
* [[29. Oktober]]: [[Matthew Hayden]], australischer Cricketspieler
* [[29. Oktober]]: [[Winona Ryder]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[30. Oktober]]: [[Fredi Bobic]], deutscher Fußballspieler
* [[30. Oktober]]: [[Alex Godoy]], andorranischer Fußballspieler
* [[31. Oktober]]: [[Ian Walker]], englischer Fußballspieler
* [[31. Oktober]]: [[Patrick Wirbeleit]], deutscher Illustrator, Comicautor und -zeichner


[[Microsoft]] stellte am 18. Juni 2012 eine eigene Familie von Tablet-PCs mit dem Namen [[Microsoft Surface (Tablet)|Microsoft Surface]] vor. Die ARM-Version soll sich vor allem an Privatkunden und die x86-Version an Firmenkunden wenden.<ref name="TLnetKiller" />
=== November ===


== Kompatibilität ==
[[Bild:Antonio Sanchez.jpg|miniatur|Antonio Sanchez]]


Windows 8 ist grundsätzlich mit derselben Hardware kompatibel wie bereits [[Windows 7]].
* {{0}}[[1. November]]: [[Antonio Sanchez (Musiker)|Antonio Sanchez]], mexikanischer Jazzschlagzeuger
* {{0}}[[1. November]]: [[Alexei Wladimirowitsch Tichonow]], russischer Eiskunstläufer
* {{0}}[[3. November]]: [[Christian Dollberg]], argentinischer Fußballspieler
* {{0}}[[3. November]]: [[Dwight Yorke]], Fußballspieler aus Trinidad und Tobago
* {{0}}[[4. November]]: [[Robyn Moore]], australische Schauspielerin
* {{0}}[[5. November]]: [[Timmo Niesner]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* {{0}}[[5. November]]: [[Jonny Greenwood]], britischer Gitarrist
* {{0}}[[5. November]]: [[Sergei Jewgenjewitsch Beresin|Sergei Beresin]], russischer Eishockeyspieler
* {{0}}[[5. November]]: [[Corin Nemec]], US-amerikanischer Schauspieler
* {{0}}[[8. November]]: [[Ruben Gazarian]], armenischer Dirigent
* {{0}}[[9. November]]: [[Mauricio Annunziata]], argentinischer Komponist und Pianist
* {{0}}[[9. November]]: [[Big Punisher]], US-amerikanischer Rapper († [[2000]])
* [[10. November]]: [[Musemestre Bamba]], Fußballspieler (Dem. Rep. Kongo)
* [[13. November]]: [[Noah Hathaway]], US-amerikanischer Filmschauspieler
* [[14. November]]: [[Chloe (Pornodarstellerin)|Chloe]], US-amerikanische Pornodarstellerin
* [[14. November]]: [[Adam Gilchrist]], australischer Cricketspieler
* [[16. November]]: [[Tanja Damaske]], deutsche Leichtathletin
* [[16. November]]: [[Angelika Birck]], österreichische Psychologin († [[2004]])
* [[16. November]]: [[Mercedes Bunz]], deutsche Kulturwissenschaftlerin und Journalistin
* [[16. November]]: [[Martin Lingnau]], deutscher Pianist, Theater-, Musical- und Fernseh-Komponist
* [[16. November]]: [[Alexander Wladimirowitsch Popow (Schwimmer)|Alexander Wladimirowitsch Popow]], russischer Schwimmer
* [[17. November]]: [[Tərlan Əhmədov]], aserbaidschanischer Fußballspieler
* [[17. November]]: [[Michael Adams (Schachspieler)|Michael Adams]], englischer Schachspieler
* [[18. November]]: [[Özlem Tekin]], türkische Rocksängerin
* [[18. November]]: [[Bobby Julich]], US-amerikanischer Radrennfahrer
* [[18. November]]: [[Tom Reed (Politiker)|Tom Reed]], US-amerikanischer Politiker
* [[19. November]]: [[Justin Chancellor|Justin Gunnar Walte Chancellor]], britischer Musiker
* [[20. November]]: [[Marco Oppedisano]], US-amerikanischer Komponist und Gitarrist
* [[22. November]]: [[Nikolaj Bredahl Jacobsen]], dänischer Handballspieler
* [[23. November]]: [[Frank Giering]], deutscher Schauspieler († [[2010]])
* [[25. November]]: [[Luiz Filho Jairo]], brasilianischer Fußballspieler
* [[25. November]]: [[Christina Applegate]], US-amerikanische Filmschauspielerin
* [[25. November]]: [[Dedrick Gobert]], US-amerikanischer Schauspieler († [[1994]])
* [[27. November]]: [[Troy Corser]], australischer Motorradrennfahrer


Neben der Unterstützung für [[BIOS]] wird in Zukunft auch [[Unified Extensible Firmware Interface|UEFI]] unterstützt, mit dem Systeme erheblich schneller booten können.<ref name="UEFI" /> Für PC-Modelle mit BIOS, die weder auf [[ARM-Architektur|ARM]] noch auf eine zu große Systemfestplatte setzen, wird die Kompatibilität sichergestellt.<ref name="bios" />
=== Dezember ===
* {{0}}[[1. Dezember]]: [[Emily Mortimer]], britische Schauspielerin
* {{0}}[[1. Dezember]]: [[Christian Pescatori]], italienischer Autorennfahrer
* {{0}}[[3. Dezember]]: [[Heiko Herrlich]], deutscher Fußballspieler
* {{0}}[[4. Dezember]]: [[Gábor Wéber]], ungarischer Autorennfahrer


Eine weitere Neuerung ist die native Unterstützung von [[Universal_Serial_Bus#USB_3.0|USB 3.0]] ohne Zusatzsoftware von Drittherstellern.<ref name="msdnUsb30" /><ref name="chipTest" />
[[Bild:Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg.jpg|miniatur|Karl-Theodor zu Guttenberg]]


== Kritik ==
* {{0}}[[5. Dezember]]: [[Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg]], deutscher Politiker
{{Überarbeiten|grund=einseitige und selektive Darstellung, viele Aspekte nicht aufgegriffen, in der c't gab es wiederholt Lob für den Mut zu neuen Bedienkonzepten.|2=Dieser Abschnitt}}
* {{0}}[[6. Dezember]]: [[Richard Krajicek]], niederländischer Tennisspieler
* {{0}}[[6. Dezember]]: [[Odd-Bjørn Hjelmeset]], norwegischer Skilangläufer
* {{0}}[[6. Dezember]]: [[Carole Thate]], niederländische Feldhockeyspielerin
* {{0}}[[7. Dezember]]: [[Vladimir Akopian]], armenischer Schachspieler
* {{0}}[[7. Dezember]]: [[Christian Kellner]], deutscher Motorradrennfahrer
* {{0}}[[7. Dezember]]: [[Chasey Lain]], US-amerikanische Pornodarstellerin
* {{0}}[[8. Dezember]]: [[Holger Kreymeier]], deutscher Journalist
* {{0}}[[9. Dezember]]: [[Astrid Lødemel]], norwegische Skirennläuferin
* [[10. Dezember]]: [[Carla Sacramento]], portugiesische Leichtathletin
* [[12. Dezember]]: [[Markus Schultze]], deutscher Moderator
* [[12. Dezember]]: [[Philip Boit]], kenianischer Skilangläufer
* [[12. Dezember]]: [[Lamine Cissé]], senegalesischer Fußballspieler
* [[14. Dezember]]: [[Zhai Chao]], chinesische Handballspielerin
* [[14. Dezember]]: [[Claus Jacobi (Politiker)|Claus Jacobi]], deutscher Politiker
* [[14. Dezember]]: [[Claudio Urru]], deutscher Koch
* [[14. Dezember]]: [[Matthias Scherz]], deutscher Fußballspieler
* [[14. Dezember]]: [[Tanja Wedhorn]], deutsche Schauspielerin
* [[16. Dezember]]: [[Paul van Dyk]], deutscher DJ und Musiker
* [[17. Dezember]]: [[Artur Petrosjan]], armenischer Fußballspieler
* [[18. Dezember]]: [[Christian Beeck]], deutscher Fußballspieler
* [[18. Dezember]]: [[Arantxa Sánchez-Vicario]], spanische Tennisspielerin
* [[19. Dezember]]: [[Tristan Egolf]], US-amerikanischer Schriftsteller und Musiker († [[2005]])
* [[20. Dezember]]: [[Thomas Gebhart]], deutscher Politiker
* [[21. Dezember]]: [[Harri Ylönen]], deutscher Fußballspieler
* [[22. Dezember]]: [[Alexander Strauch]], deutscher Komponist
* [[23. Dezember]]: [[Corey Haim]], kanadischer Schauspieler († [[2010]])
* [[23. Dezember]]: [[René Harder]], deutscher Regisseur, Autor, Schauspieler und Professor für Schauspiel
* [[24. Dezember]]: [[Ricky Martin]], puerto-ricanischer Pop-Sänger
* [[25. Dezember]]: [[Dido (Sängerin)|Dido Armstrong]], britische Popsängerin
* [[25. Dezember]]: [[Besnik Hasi]], albanischer Fußballspieler
* [[26. Dezember]]: [[Jared Leto]], US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
* [[26. Dezember]]: [[Mika Nurmela]], finnischer Fußballspieler
* [[27. Dezember]]: [[Sabine Spitz]], deutsche Mountainbikerin
* [[27. Dezember]]: [[Sergei Sergejewitsch Bodrow]], russischer Filmschauspieler und Regisseur († [[2002]])
* [[29. Dezember]]: [[Dominic Dale]], walisischer Snookerspieler
* [[29. Dezember]]: [[Markus Hötzel]], deutscher Tubist
* [[30. Dezember]]: [[Lukas Bärfuss]], Schweizer Schriftsteller
* [[30. Dezember]]: [[C. S. Lee]], südkoreanischer Schauspieler und Regisseur


Bereits nach der Veröffentlichung der Developer Preview wurde die für Touch-Bedienung optimierte Modern-Oberfläche in Hinblick auf Bedienbarkeit mit Maus und Tastatur kritisiert.<ref name="heiseSize" /> Kritik erhielt auch das neue Design des Logos für Windows 8.<ref name="winFutureLogo" /> Die deutsche Computerzeitschrift [[c't]] schrieb:
=== Tag unbekannt ===
{{Zitat|Weit schlimmer [als die Optik] ist, dass […] zwei völlig unterschiedliche Bedien- und Anwendungskonzepte nebeneinander stehen. Als Folge fühlt es sich so an, als würde man ständig zwischen zwei […] Betriebssystemen wechseln. […] Microsofts Plan, hier Konzepte miteinander zu verheiraten, die einfach nicht zu einander passen, geht bislang nicht auf: Hier wächst zusammen, was nicht zusammengehört.|c't, Ausgabe 7/2012, S. 91}}
* [[Keith Baxter (Schlagzeuger)|Keith Baxter]], britischer Rockmusiker
* [[Mike Candys]], Schweizer House- und Electro-DJ und Musikproduzent
* [[Katy Carmichael]], britische Schauspielerin
* [[Stian Carstensen]], norwegischer Jazz-Akkordeonist
* [[Diangelo Cicilia]], antillianisch-niederländischer Gitarrist
* [[Jury Everhartz]], deutscher Komponist, Dirigent und Organist
* [[Sebastian Hess]], deutscher Cellist und Komponist
* [[Siamak Jahangiri]], iranischer Nayspieler und Komponist
* [[Edward Kitsis]], US-amerikanischer Drehbuchautor und Fernsehproduzent
* [[Dorothy Koomson]], britische Schriftstellerin und Journalistin
* [[Francis Leclerc]], kanadischer Regisseur
* [[François Leleux]], französischer Oboist, Dirigent und Professor


Andererseits wird bezüglich Windows RT kritisiert, dass nur Modern-Apps, nicht aber althergebrachte Anwendungen ausgeführt werden können.<ref name="pcweltMonopol" />
[[Bild:Zack Staffel1.jpg|miniatur|Michalowski]]


Die PC- und Videospielbranche kritisiert den möglichen Trend zu einer geschlosseneren Plattform. Derartige Kritik äußerten [[Gabe Newell]], Geschäftsführer der [[Valve Corporation]], Rob Pardo, der Vizepräsident von [[Blizzard Entertainment]] und der [[Minecraft]]-Erfinder [[Markus Persson]].<ref name="ignNewell" /> Letzterer betonte, dass vor allem kleinere Indie-Games darauf angewiesen seien, zur Entwicklung auf freie und offene Plattformen zugreifen zu können.<ref name="ignoffenePlattformen" />
* [[Fleur Marsh|Fleur S. Marsh]], deutsche Schauspielerin
* [[Volker Michalowski]], deutscher Schauspieler, Musiker und Komiker
* [[Bill Pilczuk]], US-amerikanischer Schwimmer
* [[Henrik Rabien]], deutscher Fagottist
* [[Thomas Schmitz (Organist)|Thomas Schmitz]], deutscher Organist
* [[David Schnell]], Maler
* [[Hannes Seifert]], österreichischer Spieleentwickler, -Musiker und -Produzent
* [[Pınar Selek]], türkische Friedensaktivistin
* [[Maurice Steger]], schweizerischer Blockflötist und Dirigent
* [[Simon Tong]], britischer Musiker
* [[Binyavanga Wainaina]], kenianischer Journalist und Schriftsteller
* [[Wu Tong]], chinesischer Sheng- und Bawuspieler und Sänger
* [[Yitzhak Yedid]], israelischer Pianist und Komponist
* [[Stephen Yip]], chinesischer Komponist und Organist
* [[Pablo Zibes]], argentinischer Schauspieler und Pantomime
* [[Christoph Kottenkamp]], deutscher Schauspieler
* [[Thomas Koch (Schauspieler)|Thomas Koch]], deutscher Schauspieler


== Weblinks ==
== [[:Kategorie:Gestorben 1971|Gestorben]] ==
{{Commonscat}}
=== Januar ===
* [http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-8/release-preview Offizielle Entwicklerseite der Windows 8 Release Preview]
* {{0}}[[2. Januar]]: [[Clemens Konermann]], deutscher römisch-katholischer Pfarrer (* [[1874]])
* [http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-8/consumer-preview Offizielle Entwicklerseite der Windows 8 Consumer Preview]
* [[10. Januar]]: [[Coco Chanel]], französische [[Modedesignerin]] (* [[1883]] )
* [http://blogs.msdn.com/b/b8/ Blog des Microsoft-Mitarbeiters Steven Sinofsky mit Informationen zum Entwicklungsprozess von Windows 8]
* [[10. Januar]]: [[Ignazio Giunti]], italienischer Rennfahrer (* [[1941]])
* {{Anker|BuildWindows}}[http://www.buildwindows.com/ BuildWindows.com], Hauptseite der Konferenz zu Windows 8
* [[10. Januar]]: [[Karl Kurt Klein]], deutscher Germanist (* [[1897]])
* [http://www.win-next.de/ win-next.de], ein inoffizieller Blog über alle Neuheiten um Windows 8
* [[11. Januar]]: [[Irene Scharrer]], englische Pianistin (* [[1888]])
* [[14. Januar]]: [[Heinrich Anacker]], schweizerisch-deutscher Schriftsteller (* [[1901]])
* [[14. Januar]]: [[James Glenn Beall]], US-amerikanischer Politiker (* [[1894]])
* [[14. Januar]]: [[Erich Friedrich]], deutscher Politiker (* [[1901]])
* [[15. Januar]]: [[John Dall]], US-amerikanischer Schauspieler (* [[1918]])
* [[16. Januar]]: [[Fritz Eichler]], österreichischer Archäologe (* [[1887]])
* [[16. Januar]]: [[Max Suhrbier]], deutscher Politiker (* [[1902]])
* [[16. Januar]]: [[Philippe Thys]], belgischer Radrennfahrer und erster Dreifach-Sieger der Tour de France (* [[1890]])
* [[18. Januar]]: [[Nora Stanton Blatch Barney]], US-amerikanische Bauingenieurin, Architektin und Frauenrechtlerin (* [[1883]])
* [[18. Januar]]: [[Lothar Rendulic]], österreichischer General (Generaloberst) (* [[1887]])
* [[18. Januar]]: [[Leopold Mayer]], Professor für Betriebswirtschaftslehre (* [[1896]])
* [[20. Januar]]: [[Antonio Bacci]], katholischer Kardinal (* [[1885]])
* [[23. Januar]]: [[Annie Francé-Harrar]], österreichische Schriftstellerin († [[1886]])
* [[24. Januar]]: [[Hermann Matern]], Politiker der DDR (* [[1893]])
* [[24. Januar]]: [[William Griffith Wilson]], Mitbegründer der Selbsthilfebewegung der Anonymen Alkoholiker (* [[1895]])
* [[26. Januar]]: [[Hermann Hoth]], Offizier der Reichswehr und der Wehrmacht (* [[1885]])
* [[27. Januar]]: [[Jacobo Arbenz Guzmán]], Präsident von Guatemala (* [[1913]])
* [[28. Januar]]: [[Donald Winnicott]], englischer Kinderarzt und Psychoanalytiker (* [[1896]])
* [[31. Januar]]: [[Hans Schmidt (Fußballspieler, 1893)|Hans Schmidt]], deutscher Fußballspieler und Trainer (* [[1893]])


=== Februar ===
== Einzelnachweise ==
[[Datei:Tilla Durieux 1967.JPG|thumb|hochkant=0.7|[[Tilla Durieux]] (†&nbsp;21.&nbsp;Februar)]]
* {{0}}[[1. Februar]]: [[Raoul Hausmann]], österreichisch-deutscher Künstler des Dadaismus (* [[1886]])
* {{0}}[[1. Februar]]: [[Amet-Chan Sultan]], sowjetischer Testpilot (* [[1920]])
* {{0}}[[3. Februar]]: [[Esther de Cáceres]], uruguayische Lyrikerin (* [[1903]])
* {{0}}[[5. Februar]]: [[Mátyás Rákosi]], ungarischer Politiker (* [[1892]])
* {{0}}[[7. Februar]]: [[Emy Roeder]], Bildhauerin und Zeichnerin (* [[1890]])
* {{0}}[[8. Februar]]: [[Harry Kelly]], US-amerikanischer Politiker (* [[1895]])
* [[10. Februar]]: [[Larry Burrows]], britischer Fotograf und Kriegsberichterstatter (* [[1926]])
* [[11. Februar]]: [[Viktoria Steinbiß]], deutsche Politikerin (* [[1892]])
* [[12. Februar]]: [[Harold Farncomb|Harold Bruce Farncomb]], australischer Marineoffizier und Rechtsanwalt (* [[1899]])
* [[13. Februar]]: [[Emil Fuchs]], deutscher Theologe (* [[1874]])
* [[15. Februar]]: [[Theodor Teriete]], deutscher Politiker (* [[1907]])
* [[16. Februar]]: [[Fritz Kolbe]], deutscher Spion und Widerstandskämpfer (* [[1900]])
* [[16. Februar]]: [[Rudolf Seyffert]], Professor für Betriebswirtschaftslehre (* [[1893]])
* [[17. Februar]]: [[Karl Meitmann]], deutscher Politiker (* [[1891]])
* [[18. Februar]]: [[Alfred Gille]], deutscher Politiker (* [[1901]])
* [[18. Februar]]: [[Fritz Schori]], Schweizer Komponist und Dirigent (* [[1887]])
* [[20. Februar]]: [[Ricardo Joaquín Alfaro Jované]], 15. Staatspräsident von Panama (* [[1882]])
* [[21. Februar]]: [[Tilla Durieux]], deutsche Schauspielerin (* [[1880]])
* [[21. Februar]]: [[Hanns Hopp]], deutscher Architekt (* [[1890]])
* [[22. Februar]]: [[Rudolf Mauersberger]], deutscher Komponist, Kreuzkantor (* [[1889]])
* [[25. Februar]]: [[Thea Rasche]], deutsche Pilotin und Journalistin (* [[1899]])
* [[26. Februar]]: [[Fernandel]], französischer Schauspieler und Sänger (* [[1903]])
* [[27. Februar]]: [[Manfred Kluge]], deutscher Komponist und Kirchenmusiker (* [[1928]])
* [[28. Februar]]: [[Hans Müller (Schachspieler)|Hans Müller]], österreichischer Schachspieler und Theoretiker (* [[1896]])


<references>
=== März ===
* {{0}}[[1. März]]: [[František Hrubín]], tschechischer Schriftsteller und Dichter (* [[1910]])
* {{0}}[[6. März]]: [[Thurston Dart]], englischer Cembalist, Dirigent und Musikpädagoge (* [[1921]])
* {{0}}[[7. März]]: [[Richard Montague]], US-amerikanischer Mathematiker, Philosoph und Linguist (* [[1930]])
* {{0}}[[8. März]]: [[Harold Lloyd]], US-amerikanischer Schauspieler (* [[1893]])
* {{0}}[[8. März]]: [[Hans Bruns]], Autor einer deutschsprachigen Bibelübersetzung (* [[1895]])
* {{0}}[[9. März]]: [[Karl Schulz (Fußballspieler, August 1901)|Karl Schulz]], zweifacher deutscher Fußballnationalspieler aus Kiel (* [[1901]])
* {{0}}[[9. März]]: [[Kirellos VI.]], Papst von Alexandrien und Patriarch des Stuhles vom Heiligen Markus (* [[1902]])
* [[11. März]]: [[Philo Farnsworth]], US-amerikanischer Erfinder (* [[1906]])
* [[11. März]]: [[C. D. Broad]], englischer Philosoph (* [[1887]])
* [[15. März]]: [[Bum Krüger]], deutscher Schauspieler (* [[1906]])
* [[15. März]]: [[Jean-Pierre Monseré]], belgischer Radrennfahrer (* [[1948]])
* [[16. März]]: [[Bebe Daniels]], US-amerikanische Schauspielerin (* [[1901]])
* [[16. März]]: [[Thomas E. Dewey]], US-amerikanischer Politiker (* [[1902]])
* [[17. März]]: [[Friedrich Wilhelm Wagner (Politiker)|Friedrich Wilhelm Wagner]], deutscher Jurist und Politiker der SPD (* [[1894]])
* [[19. März]]: [[Jean-Marie Beaudet]], kanadischer Dirigent, Pianist und Organist (* [[1908]])
* [[23. März]]: [[Simon Vestdijk]], niederländischer Schriftsteller (* [[1898]])
* [[24. März]]: [[Arne Jacobsen]], dänischer Designer und Architekt (* [[1902]])
* [[24. März]]: [[Otto Schmidt-Hannover]], deutscher Politiker (* [[1888]])
* [[26. März]]: [[Josef Hermann Dufhues]], deutscher Politiker (* [[1908]])
* [[30. März]]: [[Harold Craxton]], englischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge (* [[1885]])
* [[30. März]]: [[Werner Peters (Schauspieler)|Werner Peters]], deutscher Theater-, Film- und Fernsehschauspieler (* [[1918]])
* [[31. März]]: [[Michael Browne]], katholischer Geistlicher (* [[1887]])
* [[31. März]]: [[Alfred Desenclos]], französischer Komponist (* [[1912]])


<ref name="WinFutureNachf">{{Internetquelle|url=http://winfuture.de/news,35599.html |titel=Erste Informationen zum Nachfolger von Windows '7' |autor=Roland Quandt |hrsg=Sebastian Kuhbach |werk=WinFuture.de |datum=2007-11-07 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>
=== April ===
[[Datei:Igor Stravinsky LOC 32392u.jpg|thumb|150px|[[Igor Fjodorowitsch Strawinski|Igor Strawinski]] († 6. April)]]
* {{0}}[[4. April]]: [[Angelo Bergamonti]], italienischer Motorradrennfahrer (* [[1939]])
* {{0}}[[6. April]]: [[Igor Fjodorowitsch Strawinski|Igor Strawinski]], russisch-US-amerikanischer Komponist (* [[1882]])
* {{0}}[[9. April]]: [[Luigi Piotti]], italienischer Autorennfahrer (* [[1913]])
* [[10. April]]: [[Ñico Lora]], dominikanischer Musiker und Komponist (* [[1880]])
* [[12. April]]: [[Wolfgang Krull]], deutscher Mathematiker (* [[1898]])
* [[12. April]]: [[Igor Jewgenjewitsch Tamm|Igor Tamm]], russischer Physiker (* [[1895]])
* [[13. April]]: [[Eino Saari]], finnischer Forstwissenschaftler und Politiker (* [[1894]])
* [[15. April]]: [[Alexei Brodowitsch|Alexey Brodovitch]], russischer Grafikdesigner (* [[1898]])
* [[20. April]]: [[Alberto Magnelli]], Maler (* [[1888]])
* [[20. April]]: [[Uchida Hyakken]], japanischer Schriftsteller (* [[1889]])
* [[21. April]]: [[François Duvalier]], haitianischer Politiker und Diktator (* vermutlich [[1907]])
* [[23. April]]: [[Dempsey Wilson]], US-amerikanischer Autorennfahrer (* [[1927]])
* [[25. April]]: [[Max Drischner]], deutscher Komponist, Organist und Cembalist (* [[1891]])
* [[25. April]]: [[Karl Blessing (Bankier)|Karl Blessing]], Präsident der Deutschen Bundesbank (* [[1900]])
* [[25. April]]: [[Anneli Granget]], deutsche Schauspielerin (* [[1935]])
* [[28. April]]: [[Brigitt Petry]], deutsche Sängerin und Komponistin (* [[1943]])
* [[29. April]]: [[Otto Lasch]], deutscher Offizier der Wehrmacht (* [[1893]])
* [[30. April]]: [[Albin Stenroos]], Marathonläufer und Olympiasieger (* [[1889]])


<ref name="WinBlogAva">{{Internetquelle|url=http://windowsteamblog.com/windows/b/bloggingwindows/archive/2012/07/18/windows-8-will-be-available-on.aspx |titel=Windows 8 will be available on… |werk=The Windows Blog |hrsg=Microsoft |autor=Brandon LeBlanc |datum=2012-07-18 |zugriff=2012-07-19 |sprache=englisch}}</ref>
=== Mai ===
* {{0}}[[3. Mai]]: [[Cuno Raabe]], deutscher Politiker (* [[1888]])
* {{0}}[[4. Mai]]: [[Klara Blum]], österreichische, sowjetische und chinesische Schriftstellerin (* [[1904]])
* {{0}}[[5. Mai]]: [[Ingrid Reschke]], DEFA-Regisseurin (* [[1936]])


<ref name="giga">{{Internetquelle|url=http://www.giga.de/top-themen/00152961-windows-8-ein-system-fuer-alle-pcs-notebooks-und-tablets/ |titel=Windows 8 – ein System für alle PCs, Notebooks und Tablets |autor=Tobias Heidemann |hrsg=ECONA Internet AG |werk=GIGA |datum=2011-06-06 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>
[[Bild:Fotothek df Pk 89.jpg|miniatur|Helene Weigel]]


<ref name="TLnetBoot">{{Internetquelle|url=http://tlonline.eu/de/left/tlnet-techniknews/windows-8-neues-bootmenue/ |titel=Das neue Bootmenü |werk=TLnet |datum=2012-05-23 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>
* {{0}}[[6. Mai]]: [[Helene Weigel]], deutsche Schauspielerin (* [[1900]])
* {{0}}[[7. Mai]]: [[Leo Schwering]], deutscher Historiker, Philologe, Gymnasiallehrer und Politiker (* [[1883]])
* {{0}}[[9. Mai]]: [[Albert W. Hawkes]], US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker (* [[1878]])
* [[10. Mai]]: [[Mihail Jora]], rumänischer Komponist (* [[1891]])
* [[10. Mai]]: [[Shukichi Mitsukuri]], japanischer Komponist (* [[1895]])
* [[11. Mai]]: [[Rafał Wojaczek]], polnischer Lyriker (* [[1945]])
* [[13. Mai]]: [[Hubert von Meyerinck]], deutscher Schauspieler (* [[1896]])
* [[13. Mai]]: [[Giuseppe Milano]], italienischer Fußballspieler und -trainer (* [[1887]])
* [[14. Mai]]: [[Heinz Kiekebusch]], deutscher Politiker (* [[1908]])
* [[15. Mai]]: [[Ida Friederike Görres]], Schriftstellerin (* [[1901]])
* [[15. Mai]]: [[Bernward Vesper]], deutscher Schriftsteller, politischer Aktivist und Verleger (* [[1938]])
* [[16. Mai]]: [[Karl Farkas]], österreichischer Schauspieler und Kabarettist (* [[1893]])
* [[19. Mai]]: [[Tor Johnson]], schwedischer Catcher und Schauspieler (* [[1903]])
* [[19. Mai]]: [[Bernard Wagenaar]], US-amerikanischer Komponist und Geiger (* [[1894]])
* [[26. Mai]]: [[Armando Picchi]], italienischer Fußballspieler und Fußballtrainer (* [[1935]])
* [[28. Mai]]: [[Audie Murphy]], US-amerikanischer Filmschauspieler (* [[1924]])
* [[30. Mai]]: [[Marcel Dupré]], französischer Komponist, Organist, Musiktheoretiker und Verleger (* [[1886]])
* [[31. Mai]]: [[Max Trapp]], deutscher Komponist (* [[1887]])
* [[Mai]] (Tag unbekannt): [[Earl Peterson]], US-amerikanischer Country-Musiker (* [[1927]])


<ref name="FSFsecure">{{Internetquelle|url=http://www.fsf.org/campaigns/secure-boot-vs-restricted-boot |titel=Will your computer's "Secure Boot" turn out to be "Restricted Boot"? |autor=Josh Gay |hrsg=Free Software Foundation, Inc. |werk=Free Software Foundation |datum=2011-10-11 |zugriff=2012-07-19 |sprache=englisch}}</ref>
=== Juni ===
* {{0}}[[1. Juni]]: [[Klaus Stürmer]], deutscher Fußballspieler (* [[1935]])


<ref name="arsMetro">{{Internetquelle|url=http://arstechnica.com/information-technology/2012/08/microsoft-metro-out-windows-8-style-ui-in-amid-rumors-of-a-trademark-dispute/ |titel=Microsoft: "Metro" out, "Windows 8-style UI" in, amid rumors of a trademark dispute |autor=Peter Bright |hrsg=Condé Nast |werk=Ars Technica |datum=2012-08-02 |zugriff=2012-09-07 |sprache=englisch}}</ref>
[[Bild:Heinz Hopf, Hellmuth Kneser.jpeg|miniatur|Heinz Hopf (rechts) in [[Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach|Oberwolfach]], zusammen mit [[Hellmuth Kneser]]]]


<ref name="ch9traits">{{Internetquelle|url=http://channel9.msdn.com/events/BUILD/BUILD2011/BPS-1004 |titel=8 traits of great Metro style apps |autor=Jensen Harris |hrsg=Microsoft |werk=Channel 9 |datum=2011-09-13 |zugriff=2012-07-19 |sprache=englisch}}</ref>
* {{0}}[[3. Juni]]: [[Heinz Hopf]], Schweizer Mathematiker (* [[1894]])
* {{0}}[[4. Juni]]: [[Georg Lukács]], jüdisch-ungarischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker (* [[1885]])
* {{0}}[[6. Juni]]: [[Lauro Amadò]], Schweizer Fußballspieler (* [[1912]])
* [[10. Juni]]: [[Michael Rennie]], britischer Schauspieler (* [[1909]])
* [[12. Juni]]: [[Hermann Sendelbach]], fränkischer Dichter (* [[1894]])
* [[12. Juni]]: [[William A. Stanfill]], US-amerikanischer Politiker (* [[1892]])
* [[13. Juni]]: [[Hinatsu Kōnosuke]], japanischer Lyriker, Übersetzer und Literaturwissenschaftler (* [[1890]])
* [[14. Juni]]: [[Carlos P. Garcia]], philippinischer Politiker und Staatspräsident (* [[1896]])
* [[19. Juni]]: [[Heinrich Ritzel]], deutscher Politiker (* [[1893]])
* [[21. Juni]]: [[Ludwig Schmidseder]], deutscher Komponist, Pianist, Fernsehkoch (* [[1904]])
* [[22. Juni]]: [[Heinrich Fassbender]], deutscher Politiker (* [[1899]])
* [[24. Juni]]: [[Hans Mersmann]], deutscher Musikforscher (* [[1891]])
* [[25. Juni]]: [[John Boyd Orr]], schottischer Arzt und Biologe, Friedensnobelpreisträger (* [[1880]])
* [[25. Juni]]: [[Valentin Baur]], deutscher Politiker, MdB (* [[1891]])
* [[28. Juni]]: [[Franz Stangl]], österreichischer Nationalsozialist (* [[1908]])
* [[29. Juni]]: [[Georgi Timofejewitsch Dobrowolski|Georgi Dobrowolski]], sowjetischer Kosmonaut (* [[1928]])
* [[29. Juni]]: [[Wladislaw Nikolajewitsch Wolkow|Wladislaw Wolkow]], sowjetischer Kosmonaut (* [[1935]])
* [[30. Juni]]: [[Wiktor Iwanowitsch Pazajew|Wiktor Pazajew]], sowjetischer Kosmonaut (* [[1933]])


<ref name="ch9princ">{{Internetquelle|url=http://channel9.msdn.com/events/BUILD/BUILD2011/APP-395T |titel=Designing Metro style: principles and personality |autor=Samuel Moreau |hrsg=Microsoft |werk=Channel 9 |datum=2011-09-14 |zugriff=2012-07-19 |sprache=englisch}}</ref>
=== Juli ===
[[Datei:Louis Armstrong restored.jpg|thumb|150px|[[Louis Armstrong]] († 6. Juli)]]
* {{0}}[[1. Juli]]: [[William Lawrence Bragg]], englischer Physiker (* [[1890]])
* {{0}}[[2. Juli]]: [[Hans Gerstinger]], österreichischer Altphilologe (* [[1885]])
* {{0}}[[2. Juli]]: [[Waldemar von Knoeringen]], deutscher Politiker (* [[1906]])
* {{0}}[[2. Juli]]: [[Max Nemetz]], deutscher Schauspieler (* [[1884]])
* {{0}}[[3. Juli]]: [[Jim Morrison]], US-amerikanischer Rock'n'Roll-Sänger und Lyriker (* [[1943]])
* {{0}}[[4. Juli]]: [[August Derleth]], US-amerikanischer Autor von Horror-Geschichten (* [[1909]])
* {{0}}[[5. Juli]]: [[Thea Sternheim]], deutsche Autorin (* [[1883]])
* {{0}}[[6. Juli]]: [[Louis Armstrong]], US-amerikanischer Jazztrompeter und Sänger (* [[1901]])
* {{0}}[[6. Juli]]: [[Horst Lange]], deutscher Schriftsteller (* [[1904]])
* {{0}}[[7. Juli]]: [[Claude Gauvreau]], kanadischer Schriftsteller (* [[1925]])
* {{0}}[[7. Juli]]: [[Ub Iwerks]], US-amerikanischer Trickfilmzeichner und -techniker (* [[1901]])
* {{0}}[[8. Juli]]: [[Günter Bartusch]], deutscher Motorradrennfahrer (* [[1943]])
* {{0}}[[8. Juli]]: [[Kurt Reidemeister]], deutscher Mathematiker (* [[1893]])
* {{0}}[[9. Juli]]: [[Wilhelm Kohlhoff]], deutscher Maler und Graphiker (* [[1893]])
* [[11. Juli]]: [[John W. Campbell]], US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller (* [[1910]])
* [[11. Juli]]: [[Pedro Rodríguez]], mexikanischer Formel 1- und Sportwagenrennfahrer (* [[1940]])
* [[15. Juli]]: [[Petra Schelm]], RAF-Mitglied (* [[1950]])
* [[19. Juli]]: [[Harold J. Arthur]], US-amerikanischer Politiker (* [[1904]])
* [[21. Juli]]: [[Karl Veken]], deutscher Schriftsteller (* [[1904]])
* [[22. Juli]]: [[Ted Fiorito]], US-amerikanischer Jazzmusiker (* [[1900]])
* [[22. Juli]]: [[Willy Max Rademacher]], deutscher Politiker (* [[1897]])
* [[23. Juli]]: [[Van Heflin]], US-amerikanischer Schauspieler (* [[1910]])
* [[23. Juli]]: [[Ross Thatcher]], kanadischer Politiker (* [[1917]])
* [[23. Juli]]: [[William S. Tubman]], Präsident von Liberia (* [[1895]])
* [[24. Juli]]: [[Lou Fine]], US-amerikanischer Comiczeichner und Illustrator (* [[1914]])
* [[24. Juli]]: [[Alan Rawsthorne]], englischer Komponist (* [[1905]])
* [[25. Juli]]: [[Leroy Robertson]], US-amerikanischer Komponist (* [[1896]])
* [[27. Juli]]: [[Bernhard Paumgartner]], österreichischer Musiker (* [[1887]])


<ref name="ch9prev">{{Internetquelle|url=http://channel9.msdn.com/Blogs/Windows-Blog/Windows-8-Consumer-Preview-Demo |titel=Windows 8 Consumer Preview Demo |autor=Brandon LeBlanc |hrsg=Microsoft |werk=Channel 9 |datum=2012-02-29 |zugriff=2012-07-19 |sprache=englisch}}</ref>
=== August ===
* {{0}}[[2. August]]: [[Ludwig Marcuse]], Philosoph und Schriftsteller (* [[1894]])
* {{0}}[[4. August]]: [[Georg Maurer (Schriftsteller)|Georg Maurer]], deutscher Lyriker, Essayist und Übersetzer, Professor (* [[1907]])
* {{0}}[[8. August]]: [[Joseph Santley]], US-amerikanischer Regisseur, Autor und Produzent (* [[1889]])
* [[10. August]]: [[Federico Callori di Vignale]], Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* [[1890]])
* [[13. August]]: [[King Curtis]], US-amerikanischer Tenorsaxophonist (* [[1934]])
* [[14. August]]: [[Georg von Opel]], deutscher Automobilunternehmer und Sportfunktionär (* [[1912]])
* [[15. August]]: [[Paul Lukas]], ungarisch-amerikanischer Schauspieler (* [[1887]])
* [[15. August]]: [[Thomas Wayne]], US-amerikanischer Rockabilly- und Pop-Sänger (* [[1940]])
* [[19. August]]: [[Mary Browne]], US-amerikanische Tennisspielerin (* [[1891]])
* [[19. August]]: [[Reinhold Maier]], deutscher Politiker und Ministerpräsident von Baden-Württemberg (* [[1889]])
* [[24. August]]: [[Carl Blegen]], US-amerikanischer Archäologe (* [[1887]])
* [[27. August]]: [[Lil Hardin Armstrong]], US-amerikanische Jazz-Pianistin, -Sängerin und -Komponistin (* [[1898]])
* [[27. August]]: [[Margaret Bourke-White]], US-amerikanische Fotoreporterin (* [[1904]])


<ref name="appexam">{{Internetquelle|url=http://appexam.com/20120214/windows-phone-8-mit-vielen-neuerungen-und-starke-integration-mit-windows-8/8713/ |titel=Windows Phone 8 mit vielen Neuerungen und starke Integration mit Windows 8 |autor=Pascal |hrsg=appexam |werk=appexam |datum=2012-02-14 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>
=== September ===
[[Datei:Nikita Khruchchev Colour.jpg|thumb|150px|[[Nikita Sergejewitsch Chruschtschow|Nikita Chruschtschow]] († 11. September)]]
* {{0}}[[2. September]]: [[Humberto Viscarra Monje]], bolivianischer Komponist (* [[1898]])
* {{0}}[[4. September]]: [[Enrico Dassetto]], Schweizer Komponist und Dirigent (* [[1874]])
* {{0}}[[4. September]]: [[Bourke Blakemore Hickenlooper]], US-amerikanischer Politiker (* [[1896]])
* {{0}}[[5. September]]: [[Hans Domizlaff]], Künstler (* [[1892]])
* {{0}}[[5. September]]: [[George Trafton]], US-amerikanischer American-Football-Spieler (* [[1896]])
* [[10. September]]: [[Winston L. Prouty]], US-amerikanischer Politiker (* [[1906]])
* [[11. September]]: [[Nikita Sergejewitsch Chruschtschow|Nikita Chruschtschow]], sowjetischer Politiker und Regierungschef (* [[1894]])
* [[12. September]]: [[Edgar Wind]], deutscher Kunsthistoriker (* [[1900]])
* [[14. September]]: [[Harald Lander]], dänischer Balletttänzer und Choreograph (* [[1905]])
* [[15. September]]: [[John Desmond Bernal]], britischer Physiker (* [[1901]])
* [[15. September]]: [[Umberto Malvano]], italienischer Fußballspieler, -schiedsrichter und -funktionär sowie Ingenieur (* [[1884]])
* [[16. September]]: [[Heinrich Glücklich]], Kaufmann (* [[1877]])
* [[19. September]]: [[William Foxwell Albright]], US-amerikanischer Archäologe und Orientalist (* [[1891]])
* [[20. September]]: [[Giorgos Seferis]], griechischer Schriftsteller und Diplomat, Nobelpreisträger (* [[1900]])
* [[21. September]]: [[Bernardo Alberto Houssay]], argentinischer Physiologe, Nobelpreisträger (* [[1887]])
* [[23. September]]: [[Eugen Lechner]], deutscher Politiker (* [[1903]])
* [[24. September]]: [[Carl Bellingrodt]], Mitbegründer des Bundesverbands deutscher Eisenbahnfreunde (BDEF) (* [[1897]])
* [[25. September]]: [[Hugo Black]], US-amerikanischer Politiker und Jurist (* [[1886]])
* [[27. September]]: [[Hermann Ehrhardt]], deutscher Militär- und Freikorpsführer (* [[1881]])
* [[27. September]]: [[Einar Ralf]], schwedischer Opernsänger und Komponist (* [[1888]])
* [[29. September]]: [[Walter Bartram]], deutscher Politiker (* [[1893]])


<ref name="YTsurface">{{Internetquelle|url=http://www.youtube.com/watch?v=p92QfWOw88I&feature=channel_video_title |titel=Building "Windows 8" - Video #1 |autor=Microsoft |hrsg=Google Inc. |werk=YouTube |datum=2011-06-01 |zugriff=2012-07-19 |sprache=englisch}}</ref>
=== Oktober ===
* {{0}}[[2. Oktober]]: [[Bola de Nieve]], kubanischer Musiker (* [[1911]])
* {{0}}[[3. Oktober]]: [[Lester Germer]], US-amerikanischer Physiker (* [[1896]])
* {{0}}[[4. Oktober]]: [[Norman Cota]], US-amerikanischer General (* [[1893]])
* {{0}}[[7. Oktober]]: [[John E. Miles]], US-amerikanischer Politiker (* [[1884]])
* [[10. Oktober]]: [[Arne Benary]], deutscher Wirtschaftswissenschaftler in der DDR (* [[1929]])
* [[10. Oktober]]: [[Cyril Burt]], britischer Psychologe (* [[1883]])
* [[10. Oktober]]: [[Ernst Kuntscher]], deutscher Politiker (* [[1899]])


<ref name="PCGames">{{Internetquelle|url=http://www.pcgames.de/Windows-Misc-Software-122001/News/Windows-8-Apps-auf-dem-Desktop-PC-Programme-auf-Tablets-827676/ |titel=Windows 8: Apps auf dem Desktop-PC, Programme auf Tablets |hrsg=Computec Media AG |werk=PCGames.de |datum=2011-06-04 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>
[[Bild:Dean Acheson.jpg|miniatur|hochkant|Dean Acheson]]


<ref name="TOnline">{{Internetquelle|url=http://computer.t-online.de/microsoft-verwirft-sein-windows-8-design-/id_50547286/offset_/index |titel=Microsoft ändert das Design von Windows 8 |autor=Yaw Awuku |hrsg=Deutsche Telekom AG |werk=t-online.de |datum=2012-01-02 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>
* [[12. Oktober]]: [[Dean Gooderham Acheson|Dean Acheson]], US-amerikanischer Außenminister (* [[1893]])
* [[12. Oktober]]: [[Gene Vincent]], US-amerikanischer Musiker (* [[1935]])
* [[14. Oktober]]: [[Berthold Bahnsen]], friesisch-deutscher Politiker (* [[1913]])
* [[15. Oktober]]: [[Joseph Offenbach]], deutscher Schauspieler (* [[1904]])
* [[15. Oktober]]: [[Will Rasner]], deutscher Politiker (* [[1920]])
* [[17. Oktober]]: [[Willi Eichler]], deutscher Journalist und Politiker (* [[1896]])
* [[17. Oktober]]: [[Russ Method]], US-amerikanischer American-Football-Spieler (* [[1897]])
* [[22. Oktober]]: [[Heinrich Landahl]], Hamburger Schulsenator (* [[1895]])
* [[22. Oktober]]: [[Norbert Schmid]], Polizist, Opfer der RAF
* [[23. Oktober]]: [[Herbert Böhme (Schriftsteller)|Herbert Böhme]], deutscher Lyriker, Schriftsteller und Publizist (* [[1907]])
* [[24. Oktober]]: [[Carl Ruggles]], US-amerikanischer Komponist (* [[1876]])
* [[24. Oktober]]: [[Jo Siffert]], Schweizer Formel 1, Tourenwagen und Can-Am Rennfahrer und Star
* [[25. Oktober]]: [[Hanns Blaschke]], Bürgermeister von Wien (* [[1896]])
* [[26. Oktober]]: [[Yves de La Casinière]], französischer Komponist und Musikpädagoge (* [[1897]])
* [[29. Oktober]]: [[Maura Böckeler]], deutsche Benediktinerin, Schriftstellerin und Forscherin über Hildegard von Bingen (* 1890)
* [[29. Oktober]]: [[Duane Allman]], Slide-Gitarren-Legende, Rock- und Blues-Gitarrist (* [[1946]])
* [[29. Oktober]]: [[Julius Zerzer]], Schriftsteller (* [[1889]])
* [[30. Oktober]]: [[Osvald Chlubna]], tschechischer Komponist (* [[1893]])
* [[30. Oktober]]: [[Ernst Günter Troche]], deutscher Kunsthistoriker, Kunsthändler und Museumsdirektor (* [[1909]])


<ref name="TLnetErbe">{{Internetquelle|url=http://tlonline.eu/de/left/tlnet-techniknews/microsoft-beerbt-aero/ |titel=Das Ende von Windows Aero? |werk=TLnet |datum=2012-06-21 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>
=== November ===
* {{0}}[[1. November]]: [[Gertrud von Le Fort]], deutsche Schriftstellerin (* [[1876]])
* {{0}}[[1. November]]: [[Michail Iljitsch Romm|Michail Romm]], russischer Filmregisseur (* [[1901]])
* {{0}}[[3. November]]: [[Tawee Boonyaket]], Landwirtschaftsminister und Premierminister von Thailand (* [[1904]])
* {{0}}[[3. November]]: [[Hans Krüger (CDU)|Hans Krüger]], deutscher Politiker (* [[1902]])
* {{0}}[[5. November]]: [[Martin Frey]], deutscher Politiker (* [[1904]])


<ref name="NetzweltFirefox">{{Internetquelle|url=http://www.netzwelt.de/news/90832-windows-8-metro-design-firefox.html |titel=Windows 8: Mozilla plant Firefox im Metro-Style |autor=Annika Demgen |hrsg=netzwelt GmbH |werk=NETZWELT |datum=2012-02-14 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>
[[Bild:Spessard Holland.JPG|miniatur|Spessard Holland]]


<ref name="msdnStartmenu">{{Internetquelle|url=http://blogs.msdn.com/b/b8/archive/2011/10/03/evolving-the-start-menu.aspx |titel=Evolving the Start menu |autor=Steven Sinofsky |hrsg=Microsoft Corporation |werk=MSDN Blogs |datum=2011-10-03 |zugriff=2012-07-19 |sprache=englisch}}</ref>
* {{0}}[[6. November]]: [[Spessard Holland]], US-amerikanischer Politiker (* [[1892]])
* {{0}}[[7. November]]: [[Maurice Hewitt]], französischer Geiger und Dirigent (* [[1884]])
* {{0}}[[9. November]]: [[Péter Szondi]], ungarischer Literaturwissenschaftler (* [[1929]])
* [[10. November]]: [[Walter van Tilburg Clark]], US-amerikanischer Schriftsteller (* [[1909]])
* [[12. November]]: [[Dietrich Klagges]], Ministerpräsident des Landes Braunschweig während der NS-Zeit (* [[1891]])
* [[14. November]]: [[Paul Klinger]], deutscher Schauspieler (* [[1907]])
* [[14. November]]: [[Gottlieb Söhngen]], deutscher katholischer Theologe und Philosoph (* [[1892]])
* [[16. November]]: [[Edie Sedgwick]], US-amerikanische Schauspielerin (* [[1943]])
* [[17. November]]: [[James Howard Edmondson]], US-amerikanischer Politiker (* [[1925]])
* [[17. November]]: [[Walter Möller]], deutscher Kommunalpolitiker der SPD (* [[1920]])
* [[18. November]]: [[Rudolf Kopf]], österreichischer Jurist und Politiker (* [[1890]])
* [[18. November]]: [[Junior Parker]], US-amerikanischer Blues-Musiker (* [[1932]])
* [[20. November]]: [[Will Elfes]], deutscher Bildhauer und Musiker (* [[1924]])
* [[21. November]]: [[Charlotte Kramm]], deutsche Schauspielerin (* [[1900]])
* [[24. November]]: [[Friedrich Oehlkers]], deutscher Botaniker (* [[1890]])
* [[27. November]]: [[Joe Guyon]], US-amerikanischer American-Football-Spieler (* [[1892]])
* [[27. November]]: [[Jēkabs Mediņš]], lettischer Komponist (* [[1885]])
* [[28. November]]: [[Grantley Herbert Adams]], barbadischer Politiker (* [[1898]])
* [[29. November]]: [[Heinz Tiessen]], deutscher Komponist (* [[1887]])
* [[30. November]]: [[Johann Josef Demmel]], Bischof der Alt-katholischen Kirche in Deutschland (* [[1890]])


<ref name="msdnStartscreen">{{Internetquelle|url=http://blogs.msdn.com/b/b8/archive/2011/10/04/designing-the-start-screen.aspx |titel=Designing the Start screen |autor=Steven Sinofsky |datum=2011-10-04 |hrsg=Microsoft Corporation |werk=MSDN Blogs |zugriff=2012-07-19 |sprache=englisch}}</ref>
=== Dezember ===
* {{0}}[[4. Dezember]]: [[Meinrad Inglin]], Schweizer Autor (* [[1893]])
* {{0}}[[4. Dezember]]: [[Georg von Rauch (Anarchist)|Georg von Rauch]], deutscher Terrorist (* [[1947]])
* {{0}}[[5. Dezember]]: [[Thomas A. Burke]], US-amerikanischer Politiker (* [[1898]])
* {{0}}[[9. Dezember]]: [[Georg Haas (Mediziner)|Georg Haas]], deutscher Arzt, Erfinder der Blutwäsche (* [[1886]])
* [[12. Dezember]]: [[Max Mell]], österreichischer Dramatiker und Lyriker (* [[1882]])
* [[13. Dezember]]: [[Dita Parlo]], deutsch-französische Filmschauspielerin (* [[1907]])
* [[15. Dezember]]: [[Paul Pierre Lévy]], französischer Mathematiker (* [[1886]])
* [[16. Dezember]]: [[Albert Lieven]], deutscher Schauspieler (* [[1906]])
* [[18. Dezember]]: [[Bobby Jones]], US-amerikanischer Golfspieler (* [[1902]])
* [[25. Dezember]]: [[Werner Titel]], Politiker, Minister für Umweltschutz und Wasserwirtschaft der DDR (* [[1931]])
* [[29. Dezember]]: [[Walther Steller]], deutscher Hochschulprofessor, Germanist (* [[1895]])
* [[31. Dezember]]: [[Johannes Saß]], deutscher Sprachwissenschaftler und Lexikograf (* [[1889]])


<ref name="prodGuide">{{Internetquelle|url=http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=251529 |titel=Windows8_ReleasePreview_ProductGuide_German.pdf |hrsg=Microsoft Corporation |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>
=== Tag unbekannt ===
* [[Ella Bergmann-Michel]], deutsche Malerin, Fotografin und Dokumentarfilmerin (* [[1895]])
* [[Anton Horner]], österreichischer Hornist (* [[1877]])
* [[Blanche Stuart Scott]], erste US-amerikanische Pilotin (* [[1889]])


<ref name="cBildStartmenu">{{Internetquelle|url=http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-Windows-8-Microsoft-Consumer-Preview-6896630.html |titel=Windows 8: Microsoft streicht das Startmenü |hrsg=COMPUTER BILD Digital GmbH |werk=COMPUTER BILD |datum=2012-02-07 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>
== Nobelpreise ==
[[Datei:Pablo_Neruda.jpg|miniatur|150px|Pablo Neruda]]
* [[Nobelpreis für Physik|Physik]]: [[Dennis Gábor]]
* [[Nobelpreis für Chemie|Chemie]]: [[Gerhard Herzberg]]
* [[Nobelpreis für Physiologie oder Medizin|Medizin]]: [[Earl W. Sutherland Jr.]]
* [[Nobelpreis für Literatur|Literatur]]: [[Pablo Neruda]]


<ref name="NetzweltExplorer">{{Internetquelle|url=http://www.netzwelt.de/news/88100-windows-8-dateiverwaltung-explorer-uebersichtlicher.html |titel=Windows 8: Dateiverwaltung mit Explorer wird übersichtlicher |autor=Annika Demgen |hrsg=netzwelt GmbH |werk=NETZWELT |datum=2011-08-24 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>
* [[Friedensnobelpreis]]: [[Willy Brandt]]
* [[Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften|Wirtschaftswissenschaft]]: [[Simon Kuznets]]


<ref name="golemStart">{{Internetquelle|url=http://www.golem.de/1109/86411-2.html |titel=Windows HandsOn |titelerg=Schneller Start in die Metro-Oberfläche |autor=Jens Ihlenfeld |werk=[[golem.de]] |Seiten=2 |datum=2011-09-13 |zugriff=2011-09-14 |sprache=deutsch}}</ref>
== Musik ==
* [[Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1971)]]
* [[Séverine]] gewinnt am ''3. April'' in ''Dublin'' mit dem Lied ''Un Banc, un arbre, une rue'' für [[Monaco]] die 16. Auflage des [[Eurovision Song Contest 1971|Eurovision Song Contest]]


<ref name="golemVirtual">{{Internetquelle|url=http://www.golem.de/1109/86301.html |titel=Windows 8 kommt mit eingebauter Virtualisierung |autor=Jens Ihlenfeld |werk=golem.de |datum=2011-09-08 |zugriff= 2011-09-08 |sprache=deutsch}}</ref>
== Weblinks ==

{{Commonscat}}
<ref name="golem-s-7">{{Internetquelle|url=http://www.golem.de/1109/86411-7.html |titel=Windows HandsOn |titelerg=Windows to Go |autor=Jens Ihlenfeld |werk=golem.de |seiten=7 |datum=2011-09-13 |zugriff= 2011-09-08 |sprache=deutsch}}</ref>
* http://www.dhm.de/lemo/html/1971/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)

<ref name="chipUsb">{{Internetquelle|url=http://www.chip.de/artikel/Windows-To-Go-Windows-8-auf-dem-USB-Stick-installieren_54945116.html |titel=Windows 8 macht mobil |autor=Markus Grimm |hrsg=CHIP Xonio Online GmbH |werk=CHIP Online |datum=2012-06-06 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="heiseFS">{{Internetquelle|url=http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-8-bekommt-neues-Dateisystem-1414518.html |titel=Windows 8 bekommt neues Dateisystem |autor=Christian Kirsch |hrsg=Heise Zeitschriften Verlag |werk=heise online |datum=2012-01-17 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="WinStore">{{Internetquelle|url=http://win-8.de/windows-8/windows-store-preview/ |titel=Windows Store Preview |hrsg=Sönke Behrendt |werk=Windows 8 News |zugriff=2011-12-8 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="golem-s-8">{{Internetquelle|url=http://www.golem.de/1109/86411-8.html |titel=Windows HandsOn |titelerg=Entwickeln für Windows 8 |autor=Jens Ihlenfeld |werk=golem.de |seiten=8 |datum=2011-09-13 |zugriff= 2011-09-08 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="NetzweltApps">{{Internetquelle|url=http://www.netzwelt.de/news/93078-windows-8-store-bezahl-apps-kosten-mindestens-1-49-dollar.html |titel=Windows 8-Store: Bezahl-Apps kosten mindestens 1,49 Dollar |autor=Annika Demgen
|hrsg=netzwelt GmbH |werk=NETZWELT |datum=2012-07-23 |zugriff=2012-07-26 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="chipViren">{{Internetquelle|url=http://www.chip.de/news/Windows-8-Kompletter-Virenscanner-vorinstalliert_51689705.html |titel=Windows 8: Kompletter Virenscanner vorinstalliert |hrsg=CHIP Xonio Online GmbH |werk=CHIP Online |datum=2012-09-17 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="winlogo">{{Internetquelle|url=http://windowsteamblog.com/windows/b/bloggingwindows/archive/2012/02/17/redesigning-the-windows-logo.aspx |titel=Redesigning the Windows Logo |autor=Sam Moreau |hrsg=Microsoft |werk=Microsoft Developer Blog |datum=2012-02-17 |zugriff=2012-07-19 |sprache=englisch}}</ref>

<ref name="winEdition">{{Internetquelle|url=http://windowsteamblog.com/windows/b/bloggingwindows/archive/2012/04/16/announcing-the-windows-8-editions.aspx |titel=Announcing the Windows 8 Editions |autor=Brandon LeBlanc |hrsg=Microsoft |werk=Microsoft Developer Blog |datum=2012-04-16 |zugriff=2012-07-19 |sprache=englisch}}</ref>

<ref name="32-Euro-undIhrSchiff">{{Internetquelle|url=http://www.chip.de/news/Windows-8-Upgrade-kaufen-32-Euro-fuer-XP-Vista-7_55870117.html |titel=Windows 8 Upgrade kaufen: 32 Euro für XP, Vista, 7 |hrsg=CHIP Xonio Online GmbH 2012 |werk=CHIP Online |datum=2012-07-03 |zugriff=2012-07-20 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="official1">{{Internetquelle|url=http://windowsteamblog.com/windows/b/bloggingwindows/archive/2012/04/16/announcing-the-windows-8-editions.aspx |titel=Announcing the Windows 8 Editions |autor=Brandon LeBlanc |datum=2012-04-16 |zugriff=2012-09-07 |sprache=englisch}}</ref>

<ref name="ZDNet1">{{Internetquelle|url=http://www.zdnet.com/blog/microsoft/microsoft-here-are-the-four-editions-of-windows-8/12461?tag=mncol;txt |titel=Microsoft: Here are the four editions of Windows 8 |autor=Mary Jo Foley |hrsg=CBS Interactive |werk=ZDNet |datum=2012-04-16 |zugriff=2012-09-07 |sprache=englisch}}</ref>

<ref name="winUpgrade">{{Internetquelle|url=https://windowsupgradeoffer.com/de/Home/ProgramInfo |titel=Windows 8 Programminformationen |hrsg=Microsoft |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="heiseVersionen">{{Internetquelle|url=http://heise.de/-1539998 |titel=Windows 8 erscheint in vier Versionen |autor=Axel Vahldiek |hrsg=Heise Zeitschriften Verlag |werk=heise online |datum=2012-04-17 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="winFutureToGo">{{Internetquelle|url=http://winfuture.de/news,69237.html |titel=Windows 8: Windows To Go nur für Enterprise |titel=Roland Quandt |hrsg=Sebastian Kuhbach |werk=WinFuture.de |datum=2012-04-19 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="gamezone">{{Internetquelle|url=http://www.gamezone.de/Surface-Tablet-Tablet-254887/News/Microsoft-Surface-Statt-Xbox-720-kuendigt-Microsoft-einen-iPad-Killer-an-891961/ |titel=Microsoft Surface: Statt Xbox 720 kündigt Microsoft einen iPad-Killer an |hrsg=Computec Media AG |werk=Gamezone |datum=2012-06-19 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="UEFI">{{Internetquelle|url=http://www.win-next.de/410/windows-8-das-ende-von-bios/ |titel=Windows 8: Das Ende von BIOS |hrsg=Torben Leuschner |werk=Windows 8 – Inoffizielle Webseite zum nächsten Microsoft Betriebssystem Windows 8 |datum=2011-07-04 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="bios">{{Internetquelle|url=http://www.microsoft.com/presspass/features/2011/jun11/06-01corporatenews.aspx |titel=Previewing “Windows 8” |autor=Julie Larson-Green |hrsg=Microsoft |werk=Microsoft News Center |datum=2011-06-01 |zugriff=2012-07-19 |sprache=englisch}}</ref>

<ref name="msdnUsb30">{{Internetquelle|url=http://blogs.msdn.com/b/b8/archive/2011/08/22/building-robust-usb-3-0-support.aspx |titel=Building robust USB 3.0 support |autor=Steven Sinofsky |hrsg=Microsoft Corporation |werk=MSDN Blogs |datum=2011-08-22 |zugriff=2012-07-19 |sprache=englisch}}</ref>

<ref name="chipTest">{{Literatur|Sammelwerk=[[Chip (Computerzeitschrift)|Chip]] |Nummer=5 |Jahr=2012 |Titel=Windows 8-Test |Seiten=94 ff}}</ref>

<ref name="getgoods">{{Internetquelle|url=http://blog.getgoods.de/kacheln-fur-alle-mein-windows-8-erfahrungsbericht/ |titel=Kacheln für alle: Mein Windows 8 Erfahrungsbericht |autor=Daryush Ghassemi |hrsg=HTM GmbH |werk=getgoods Blog |datum=2012-04-11 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="msdnVoraus">{{Internetquelle|url=http://www.tomshardware.com/news/Windows-8-Consumer-Preview-hardware-system-requirements,14847.html |titel=Microsoft Posts Detailed System Requirements for Windows 8 |autor=Marcus Yam |hrsg=Bestofmedia Group |werk=Tom's Hardware |datum=2012-02-29 |zugriff=2012-07-19 |sprache=englisch}}</ref>

<ref name="TLnetKiller">{{Internetquelle|url=http://tlonline.eu/de/left/tlnet-techniknews/microsoft-surface-der-ipad-killer/ |titel=Microsoft Surface – der iPad-Killer? |werk=TLnet |datum=2012-06-19 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="buildWindows">{{Internetquelle|url=http://www.buildwindows.com/agenda |titel=„Build Windows“ Agenda |hrsg=Microsoft |zugriff=2012-07-19 |sprache=englisch}}</ref>

<ref name="golemVorschau">{{Internetquelle|url=http://www.golem.de/1109/86434.html |titel=Entwicklervorschau von Windows 8 steht zum Download bereit |autor=Jens Ihlenfeld |werk=golem.de |datum=2011-09-14 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="golemDL1">{{Internetquelle|url=http://www.golem.de/news/microsoft-windows-8-consumer-preview-steht-zum-download-bereit-1202-90148.html |titel=Windows 8 Consumer Preview steht zum Download bereit |autor=Jens Ihlenfeld |werk=golem.de |datum=2012-02-29 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="golemDL2">{{Internetquelle|url=http://www.golem.de/news/microsoft-windows-8-release-preview-steht-zum-download-bereit-1205-92204.html |titel=Windows 8 Release Preview steht zum Download bereit |autor=Jens Ihlenfeld |werk=golem.de |datum=2012-05-31 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="winTeamRelease">{{Internetquelle|url=http://windowsteamblog.com/windows/b/bloggingwindows/archive/2012/07/18/windows-8-will-be-available-on.aspx |titel=Windows 8 will be available on… |autor=Brandon LeBlanc |werk=The Windows Blog |hrsg=Microsoft |datum=2012-07-18 |zugriff=2012-07-19 |sprache=englisch}}</ref>

<ref name="netzweltProduktion">{{Internetquelle|url=http://www.netzwelt.de/news/93218-microsoft-windows-8-produktion-angelaufen.html |titel=Microsoft: Windows 8 ist ab sofort in Produktion |autor=Annika Demgen |hrsg=netzwelt GmbH |werk=netzwelt |datum=2012-08-02 |zugriff=2012-08-02 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="golemDL3">{{Internetquelle|url=http://www.golem.de/news/microsoft-windows-8-steht-zum-download-bereit-1208-93873.html |titel=Windows 8 steht zum Download bereit |autor=Jens Ihlenfeld |werk=[[Golem.de]] |datum=2012-08-15 |zugriff=2012-09-07 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="netzweltTaucher">{{Internetquelle|url=http://www.netzwelt.de/news/93229-windows-8-vollversion-netz-aufgetaucht.html |titel=Windows 8: Vollversion im Netz aufgetaucht |autor=Annika Demgen |werk=NETZWELT |datum=2012-08-03 |zugriff=2012-09-07 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="heiseSize">{{Internetquelle|url=http://heise.de/-1464781 |titel=Editorial: One Size Fits All? |hrsg=Heise Zeitschriften Verlag |werk=c't Ausgabe 7/12 |autor=Ingo T. Storm |hrsg=c't |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="winFutureLogo">{{Internetquelle|url=http://winfuture.de/news,68263.html |titel=Windows 8: Massive Kritik am neuen Logo-Design |autor=Roland Quandt |hrsg=Sebastian Kuhbach |werk=WinFuture.de |datum=2012-02-22 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="pcweltMonopol">{{Internetquelle|url=http://www.pcwelt.de/news/Browser-Mozilla-kritisiert-Browser-Monopol-bei-Windows-8-fuer-ARM-5800746.html |titel=Mozilla kritisiert IE-Monopol bei Windows 8 für ARM (Update) |autor=Panagiotis Kolokythas |hrsg=IDG Tech Media GmbH |werk=PC-WELT |datum=2012-05-10 |zugriff=2012-07-19 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="ignNewell">{{Internetquelle|url=http://de.ign.com/news/14931/Gabe-Newell-h-lt-Microsoft-8-f-r-eine-Katastrophe |titel=Gabe Newell hält Windows 8 für eine Katastrophe |autor=Rae Grimm |hrsg=[[IGN Entertainment]] |werk=de.ign.com |datum=2012-07-26 |zugriff=2012-08-01 |sprache=deutsch}}</ref>

<ref name="ignoffenePlattformen">{{Internetquelle|url=http://de.ign.com/news/15005/Und-alle-so-Windows-8-ist-doof- |titel=Und alle so: Windows 8 ist doof! |autor=Robert Hähnel |hrsg=IGN Entertainment |werk=de.ign.com |datum=2012-08-01 |zugriff=2012-08-01 |sprache=deutsch}}</ref>

</references>

{{Navigationsleiste Windows-Versionen}}

[[Kategorie:Windows-Betriebssystem]]


[[af:1971]]
[[ang:Ƿindoƿs 8]]
[[ar:ويندوز 8]]
[[am:1971 እ.ኤ.አ.]]
[[an:1971]]
[[az:Windows 8]]
[[ar:ملحق:1971]]
[[bg:Windows 8]]
[[bn:উইন্ডোজ ৮]]
[[arz:1971]]
[[ast:1971]]
[[ca:Windows 8]]
[[av:1971]]
[[cs:Windows 8]]
[[da:Microsoft Windows 8]]
[[ay:1971]]
[[az:1971]]
[[el:Windows 8]]
[[bat-smg:1971]]
[[en:Windows 8]]
[[bcl:1971]]
[[es:Windows 8]]
[[be:1971]]
[[et:Windows 8]]
[[fa:ویندوز ۸]]
[[be-x-old:1971]]
[[bg:1971]]
[[fi:Windows 8]]
[[bh:१९७१]]
[[fr:Windows 8]]
[[bn:১৯৭১]]
[[gl:Windows 8]]
[[he:Windows 8]]
[[bpy:মারি ১৯৭১]]
[[br:1971]]
[[hr:Windows 8]]
[[bs:1971]]
[[hu:Windows 8]]
[[ca:1971]]
[[id:Windows 8]]
[[cbk-zam:1971]]
[[it:Windows 8]]
[[ja:Microsoft Windows 8]]
[[ckb:١٩٧١]]
[[co:1971]]
[[ka:Windows 8]]
[[km:វីនដូអេច]]
[[cs:1971]]
[[csb:1971]]
[[ko:윈도 8]]
[[ml:വിൻഡോസ് 8]]
[[cv:1971]]
[[mr:विंडोज ८]]
[[cy:1971]]
[[da:1971]]
[[ms:Windows 8]]
[[diq:1971]]
[[nl:Windows 8]]
[[el:1971]]
[[no:Windows 8]]
[[pl:Microsoft Windows 8]]
[[en:1971]]
[[eo:1971]]
[[pt:Windows 8]]
[[es:1971]]
[[ro:Windows 8]]
[[et:1971]]
[[ru:Windows 8]]
[[si:වින්ඩෝස් 8]]
[[eu:1971]]
[[ext:1971]]
[[simple:Windows 8]]
[[sk:Windows 8]]
[[fa:۱۹۷۱ (میلادی)]]
[[fi:1971]]
[[sr:Vindous 8]]
[[fiu-vro:1971]]
[[sv:Windows 8]]
[[ta:விண்டோசு 8]]
[[fo:1971]]
[[th:วินโดวส์ 8]]
[[fr:1971]]
[[frp:1971]]
[[tr:Windows 8]]
[[frr:1971]]
[[tt:Windows 8]]
[[fur:1971]]
[[uk:Windows 8]]
[[fy:1971]]
[[ur:ونڈوز 8]]
[[ga:1971]]
[[vi:Windows 8]]
[[gag:1971]]
[[zh:Windows 8]]
[[gan:1971年]]
[[zh-yue:Windows 8]]
[[gd:1971]]
[[gl:1971]]
[[gn:1971]]
[[gv:1971]]
[[he:1971]]
[[hi:१९७१]]
[[hif:1971]]
[[hr:1971.]]
[[ht:1971 (almanak gregoryen)]]
[[hu:1971]]
[[hy:1971]]
[[ia:1971]]
[[id:1971]]
[[ilo:1971]]
[[io:1971]]
[[is:1971]]
[[it:1971]]
[[ja:1971年]]
[[jbo:1971moi]]
[[jv:1971]]
[[ka:1971]]
[[kg:1971]]
[[kk:1971 жыл]]
[[kn:೧೯೭೧]]
[[ko:1971년]]
[[krc:1971 джыл]]
[[ksh:Joohr 1971]]
[[ku:1971]]
[[kv:1971 во]]
[[kw:1971]]
[[la:1971]]
[[lb:1971]]
[[li:1971]]
[[lij:1971]]
[[lmo:1971]]
[[ln:1971]]
[[lt:1971 m.]]
[[lv:1971. gads]]
[[map-bms:1971]]
[[mdf:1971]]
[[mhr:1971]]
[[mi:1971]]
[[mk:1971]]
[[ml:1971]]
[[mr:इ.स. १९७१]]
[[ms:1971]]
[[myv:1971 ие]]
[[nah:1971]]
[[nap:1971]]
[[nds:1971]]
[[nds-nl:1971]]
[[ne:सन् १९७१]]
[[nl:1971]]
[[nn:1971]]
[[no:1971]]
[[nov:1971]]
[[nrm:1971]]
[[oc:1971]]
[[os:1971-æм аз]]
[[pa:੧੯੭੧]]
[[pam:1971]]
[[pap:1971]]
[[pdc:1971]]
[[pi:१९७१]]
[[pl:1971]]
[[pnb:1971]]
[[pt:1971]]
[[qu:1971]]
[[rmy:1971]]
[[ro:1971]]
[[ru:1971 год]]
[[rue:1971]]
[[sah:1971]]
[[scn:1971]]
[[se:1971]]
[[sh:1971]]
[[simple:1971]]
[[sk:1971]]
[[sl:1971]]
[[so:1971]]
[[sq:1971]]
[[sr:1971]]
[[stq:1971]]
[[su:1971]]
[[sv:1971]]
[[sw:1971]]
[[ta:1971]]
[[te:1971]]
[[tet:1971]]
[[th:พ.ศ. 2514]]
[[tk:1971]]
[[tl:1971]]
[[tpi:1971]]
[[tr:1971]]
[[tt:1971 ел]]
[[ty:1971]]
[[udm:1971 ар]]
[[uk:1971]]
[[ur:1971ء]]
[[uz:1971]]
[[vec:1971]]
[[vi:1971]]
[[vls:1971]]
[[vo:1971]]
[[wa:1971]]
[[war:1971]]
[[xal:1971 җил]]
[[yi:1971]]
[[yo:1971]]
[[zea:1971]]
[[zh:1971年]]
[[zh-classical:一九七一年]]
[[zh-min-nan:1971 nî]]
[[zh-yue:1971年]]

Version vom 20. September 2012, 10:37 Uhr

Windows 8
Startbildschirm der Windows 8 RTM
Startbildschirm
Entwickler Microsoft
Lizenz(en) Microsoft-EULA (Closed Source)
Erstveröff. 26. Oktober 2012
Akt. Version RTM: 6.2 Build 9200 (15. August 2012 (Veröffentlichung MSDN, TechNet);
22. August 2012 (Veröffentlichung DreamSpark);
26. Oktober 2012 (Veröffentlichung in den Geschäften))
Abstammung Windows NT
Architektur(en) x86, x86-64, ARM
Chronik
windows.microsoft.com
Datei:Win8 RTM de Desktop.png
Der Windows-8-Desktop

Microsoft Windows 8 ist die aktuelle Version von Microsoft Windows. Es wird seit 2007 als Nachfolger des Betriebssystems Windows 7 des Softwareherstellers Microsoft entwickelt.[1] Microsoft hat drei Vorabversionen veröffentlicht, zuletzt im Juni 2012 die Windows 8 Release Preview. Die allgemeine Veröffentlichung von Windows 8 ist für den 26. Oktober 2012 angekündigt.[2] Die Oberfläche orientiert sich an der Gestaltung von Windows Phone 7 und soll damit besser für Touchscreens geeignet sein.[3] Weiterhin ist aber auch eine Bedienung mit Computermaus und Tastatur möglich.

Datei:Win8 RTM Metro Suchfenster.png
Ansicht der Rubrik Apps

Entwicklung

Microsoft veranstaltete vom 13. September bis zum 16. September 2011 die Konferenz „Build Windows“, auf der Windows 8 vorgestellt wurde.[4] Zugleich wurde eine Entwicklerversion freigegeben, die es ermöglicht, einen Eindruck der neuen Windows-Version zu erhalten.[5] Am 29. Februar 2012 wurde eine Beta-Version unter der Bezeichnung Windows 8 Consumer Preview veröffentlicht.[6] Dieser Version folgte am 31. Mai eine weitere Vorab-Version, die „Release Preview“ (ehemals Release-Candidate), welche bereits alle Funktionen der finalen Version beinhalten dürfte.[7] Im Juli 2012 bestätigte Microsoft offiziell in seinem Blog, dass Windows 8 am 26. Oktober 2012 veröffentlicht wird.[8] Seit Anfang August 2012 befindet sich Windows 8 in Produktion und wird schrittweise an Partner von Microsoft ausgeliefert.[9] Seit 15. August 2012 steht Windows 8 auch Abonnenten von MSDN, Microsoft TechNet und eine Woche später auch DreamSpark Premium Kunden zum Download bereit.[10]

Nur wenige Tage später tauchte die fertige Enterprise N-Version (64-Bit) auf einer russischen Website auf.[11]

Neuerungen

Oberfläche und Bedienung

Auf der Build-Konferenz im September 2011 betonte Microsoft, Windows 8 solle die Möglichkeiten der Nutzung eines Computer mittels Touchscreen und Maus vereinigen. Die Möglichkeit zur Verwendung einer Tastatur oder einer virtuellen Tastatur auf dem Bildschirm bleibt dabei erhalten. Das Betriebssystem ist in eine neue Oberfläche, die Windows 8 Modern UI (User Interface), was so viel wie moderne Windows 8 Benutzerschnittstelle bedeutet (früher „Metro“ genannt), und die klassische „Desktop“-Oberfläche unterteilt, wobei die aus Kompatibilitätsgründen übernommene Oberfläche aus Windows 7 über die neue Oberfläche gestartet werden kann.

Der Bootmanager, welcher beim Start zur Auswahl des Betriebssystems dient, wurde ebenfalls für die Touch-Eingabe optimiert, lässt sich jetzt aber auch erstmals mit der Maus bedienen. Er enthält zudem eine grafische Oberfläche, über die sich erweiterte Einstellungen aufrufen lassen.[12]

Secure Boot

Auf Computern, die für Windows 8 zertifiziert sind, wird ein Boot-Verfahren namens Secure Boot[13] eingesetzt, das den Start von Schadsoftware während des Boot-Vorgangs unterbinden soll, aber auch bei Computern mit ARM-Architektur das Booten freier Betriebssysteme unmöglich macht.

Benutzeroberfläche

Oberfläche

Metro war Microsofts Codename der neuen Oberfläche, die in Windows 8 bevorzugt verwendet wird. Aufgrund einer Klageandrohung der Metro AG wegen Verletzung des Markenrechts entschloss sich Microsoft, die Benutzeroberfläche in der endgültigen Version von Windows 8 umzubenennen.[14] Der neue Name ist Modern UI, speziell dafür entwickelte Programme werden nicht mehr Metro Apps, sondern Windows Store Apps genannt.[15]

In ihr sollen sämtliche Menüs ins Bild „gestreift“ werden können. Der Grundgedanke hierbei ist, die Menge der Steuerelemente der Benutzerschnittstelle zu reduzieren (zusammengefasst als „Chrome“ bezeichnet), und den Inhalt einer Anwendung in den Vordergrund zu rücken. Ebenso werden Ideen zur Anordnung von Text und Kontrollelementen aus Typografie, Bauhaus-Design, Swiss-Design und Motion-Design eingesetzt.[16][17]

Bei der Bedienung mit Maus kann das oben erwähnte „Streifen“ im Falle der Systemleisten links und rechts mithilfe der sogenannten „Hot Corners“ erreicht werden. Dabei bewegt man die Maus in die jeweiligen Ecken und die Leisten werden eingeblendet.[18] Durch einen Rechtsklick innerhalb einer Anwendung werden applikationsspezifische Menüs angezeigt.

Mithilfe der Tastenkombination Win + Z, Win + C und Win + Tab können anwendungsspezifische Menüs, die Charms und die zuletzt verwendeten Apps respektive angezeigt werden.

Windows 8 sollte ursprünglich sogenannte Kacheln (englisch tiles) statt Programmicons nutzen und damit einige Neuerungen von Windows Phone 7 übernehmen.[19] Aufgrund der Kritik, das Modern-UI-Design sei nicht benutzerfreundlich genug, wurden diverse Detailverbesserungen vorgenommen. So wurde z.B. die Kachelgröße angepasst.[20][21][22]

Die Desktopoberfläche Windows Aero weicht ebenfalls dem Modern-UI-Design und wird künftig durch eine sehr schlichte Gestaltung der Fenster ersetzt.[23]

Viele Firmen haben bekanntgegeben, ihre Programme an Modern-UI anzupassen (z. B. Mozilla seinen Firefox Browser).[24] Für den Browser Google Chrome existiert mittlerweile eine Modern-Entwicklervorschau.

Modern-Anwendungen (auch kurz Modern-Apps genannt) werden die Möglichkeit haben, Inhalte direkt an andere Anwendungen weiterzugeben bzw. diese zu empfangen. So ist es unter anderem möglich, eine Textpassage im Browser zu markieren und anschließend über eine beliebige Social-Media-Anwendung mit Freunden oder Bekannten zu teilen. Außerdem ist das Verwenden von Inhalten wie Bildern aus Anwendungen, welche auf Cloud-Dienste wie Flickr zugreifen, möglich, ohne dass die Anwendung, die diese Inhalte anfordert, Zugriff auf die Login-Daten der Online-Bildergalerie hat.

Die Charm Bar von Windows 8

Startseite

Die Startseite ist eine personalisierbare Auflistung der dem Benutzer wichtigen Apps und App-Inhalte in Form von Kacheln. Zur Organisation können Kacheln gruppiert werden.[25][26]

Die Startseite lässt sich über die Schaltfläche Start aufrufen. Im Gegensatz zu vorigen Windows-Versionen – welche über eine ständig sichtbare Start-Schaltfläche verfügen – erscheint die Start-Schaltfläche unter Windows 8 erst, wenn die Maus die untere linke Ecke erreicht. Die Startseite lässt sich ebenfalls mithilfe der Charms, den zuletzt verwendeten Apps oder der Windowstaste auf der Tastatur aufrufen.[27]

Desktop

Eine besondere Stellung nimmt der Desktop ein, der, nicht zuletzt aus Gründen der Abwärtskompatibilität, weiterhin vorhanden ist und, ähnlich einer App, zunächst gestartet werden muss. Der Desktop bietet unter Windows 8 nicht mehr das mit Windows 95 eingeführte Startmenü, da dessen Funktionalität von der Startseite übernommen wird.[28]

Obwohl die herkömmliche Desktop-Software auf Windows RT nicht funktioniert, ist er dort trotzdem enthalten. Auf ihm läuft das in Windows RT vorinstallierte Microsoft Office.

Der Windows-Explorer wurde an den Stil der Ribbon-Oberfläche angepasst

Windows-Explorer

Windows 8 wird einen überarbeiteten Windows-Explorer enthalten, in dem beispielsweise in einem zentralen Bereich alle laufenden Kopier- und Löschvorgänge pausiert, fortgesetzt und abgebrochen werden können.[29] Zudem erhält der Windows-Explorer eine Ribbon-Oberfläche, wie sie bereits bei Microsoft-Office-Produkten seit 2007 bekannt ist, wodurch er übersichtlicher gestaltet werden soll, da dort die am häufigsten genutzten Befehle direkt zur Auswahl stehen.

Anmeldebildschirm

Der Anmeldebildschirm in Windows 8 wurde weitgehend von Windows Phone 7 übernommen. Auf ihm können Anwendungen die Anzahl neuer Ereignisse anzeigen wie beispielsweise neue E-Mails, Nachrichten aus sozialen Netzwerken oder anstehende Termine. Außerdem werden dort der Akkustand und Informationen über Netzwerkverbindungen zu sehen sein. Nach einem Wisch kann man sich authentifizieren. Unter Windows 8 stehen dazu drei Methoden zur Verfügung: ein normales Passwort, eine PIN oder ein Bildpasswort. Auf einem Bildpasswort müssen vom Benutzer festgelegte Gesten ausgeführt werden. Das benutzerdefinierte Bild soll das Finden der Gesten erleichtern.[30]

Der neue Task-Manager in Windows 8

Task-Manager

Der Task-Manager wurde durch eine neue Anwendung ersetzt; der „alte“ Task-Manager ist jedoch weiterhin vorhanden. Unter anderem werden laufende Anwendungen in Kategorien eingeordnet (z. B. Systemprozesse, Modern-Anwendungen und Desktop-Anwendungen). Nicht-aktive Anwendungen werden zur Steigerung der Performance angehalten und im Taskmanager als „Suspended“ markiert. Die neue Oberfläche macht das Finden von Anwendungen einfacher und angenehmer.

Virtualisierung

In Windows 8 wird die Virtualisierungsplattform Hyper-V enthalten sein, die schon in Windows Server 2008 integriert ist.[31]

Datensicherung und Systemreset

Die Enterprise-Version von Windows 8 enthält „Windows to Go“, das es ermöglicht, Windows mitsamt allen Programmen, Einstellungen und Daten auf einen USB-Stick zu sichern. Wird dieser Stick an einen fremden Rechner angeschlossen, so kann Windows 8 auf diesem starten. Nach dem Herunterfahren kann der Stick abgezogen werden und es sollen keine Daten auf dem verwendeten Computer verbleiben. Entfernt man den Stick dagegen im laufenden Betrieb, so friert zwar das Betriebssystem ein, kann aber nach Wiedereinstecken ohne Absturz weiterarbeiten.[32][33]

Zudem bietet das Betriebssystem auch eine Rücksetz-Funktion. Mit Administratorenrechten kann der „erweiterte Reset“ durchgeführt werden, welcher den Rechner wieder in den Auslieferungszustand versetzt. Die außerdem verfügbare „Refresh“-Methode bewirkt, dass Windows 8 zuerst die Nutzerdaten und Modern-Apps sichert, dann das System zurücksetzt und letztendlich die Daten und Programme wiederherstellt. Dies soll den Rechner beschleunigen.[32]

Dateisystem

Windows 8 unterstützt neben FAT und NTFS auch das neue Dateisystem ReFS. Dieses ist mit NTFS kompatibel, ermöglicht aber eine verbesserte Prüfung und gegebenenfalls automatische Korrektur von Daten. ReFS ist nicht bootfähig. Es kann auf einer durch Windows Server 2012 in ReFS formatierten Festplatte verwendet werden.[34]

Windows Store

Apps können über den neuen Windows Store bezogen werden.[35] Microsoft sieht In-App-Käufe (das Erweitern von installierten Programmen um weitere Funktionen direkt aus diesen heraus) vor und bietet eine Möglichkeit, die Anwendungen für eine begrenzte Zeit kostenlos zu testen. Modern-Apps sollen ausschließlich über den Store heruntergeladen bzw. gekauft werden können. Die Detailseiten des Stores sollen eine Appbeschreibung, ein Bild, die Hardwareanforderungen und Bewertungen beinhalten. Modern-Apps können auf maximal fünf Computern mit Windows 8 genutzt werden.[36] Diese Apps werden ab 1,49 US-Dollar erhältlich sein.[37]

Windows Defender

Der neue Windows Defender

Windows Defender durchsucht unter Windows 8 den Computer nicht nur nach Spy- und Malware, sondern auch nach Viren, Anschluss zu Botnets usw. Die Bedienungsoberfläche ähnelt der der Microsoft Security Essentials 2.0. Das neue Betriebssystem besitzt somit einen integrierten Virenscanner.[38]

Windows 8 hat ein neues Logo, das sich optisch an das Modern-Design anlehnt. In Kooperation mit dem Designstudio Pentagram wurde aus dem vorherigen Windows-Logo eine geometrische Form entwickelt, die gleichzeitig modern und klassisch wirken soll. Sie vereint die Impressionen eines Fensters, des Ursprungs des Namens Windows, und Kacheln der neuen Modern UI-Oberfläche miteinander.[39]

Editionen

Wie Microsoft am 16. April 2012 bekannt gab, wird das Betriebssystem in vier verschiedenen Editionen erhältlich sein:[40]

  • Windows 8 (Funktionsumfang für den Heimanwendermarkt),
  • Windows 8 Pro (erweiterter Funktionsumfang für Geschäftskunden),
  • Windows 8 Enterprise (voller Funktionsumfang für Unternehmenskunden; Vertrieb nur mit Volumenlizenzen an Firmen und Organisationen),
  • Windows RT (Version für ARM-Prozessoren).

Windows 8

Windows 8 ist die Standard-Edition für x86 und x86-64 Architekturen. Sie enthält alle Funktionen, die auf den Markt für Heimanwender abzielen und stellt alle in Windows 8 neu hinzugekommenen Funktionen wie den Startbildschirm mit semantischem Zoom, den Windows Store, Internet Explorer 10, verbundenen Standby, Microsoft-Account-Integration, den Windows Desktop und vieles mehr zur Verfügung. Auch das Windows Media Center ist enthalten.

Die Standardversion wird sowohl für x86-, als auch x64-Prozessoren angeboten. Ein Upgrade von einer bestehenden Installation ist nur für die Vorgängerversionen Windows 7 Starter, Windows 7 Home Basic und Windows 7 Home Premium möglich. Upgrades von Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 Professional oder Windows 7 Ultimate sind nicht möglich.[41]

Windows 8 Pro

Windows 8 Pro ist der Nachfolger von Windows 7 Professional und Ultimate[42][43] und richtet sich an Kleinunternehmer, die ihren PC privat und geschäftlich nutzen. Windows 8 Pro enthält alle Funktionen von Windows 8 und zusätzlich einen Remote Desktop-Server, die Möglichkeit an einer Windows Domain teilzunehmen, Encrypting File System, Hyper-V, und das Booten von einer Virtual Hard Disk, Gruppenrichtlinien als auch BitLocker und BitLocker To Go. Das Windows Media Center ist nicht enthalten, kann aber über ein kostenlos erhältliches „Media Pack“ nachinstalliert werden.

Windows 8 Pro wird wie Windows 8 sowohl für x86-, als auch x64-Prozessoren angeboten. Ein Upgrade von einer bestehenden Installation ist für die Vorgängerversionen Windows 7 Professional oder Windows 7 Ultimate, Windows XP, Windows Vista oder bei Neukauf eines PCs mit vorinstallierter Version für Windows 7 Starter, Windows 7 Home Basic und Windows 7 Home Premium verfügbar.[44]

Windows 8 Enterprise

Windows 8 Enterprise beinhaltet alle Funktionen von Windows 8 Pro und zusätzlich erweiterten Funktionsumfang in den Bereichen PC-Management, Deployment, Sicherheit und Virtualisierung.[45] Zu den exklusiven Funktionen gehören außerdem Windows To Go, mit dem eine Windows 8-Installation von einem USB-Stick aus gestartet werden kann, DirectAccess, mit dem eine VPN-lose Remote-Verbindung zwischen Client-Rechnern und Firmennetzwerken aufgebaut werden kann, BranchCache, mit dem Firmenserver erstellt werden können, AppLocker, mit dem der Umgang mit Firmendaten eingeschränkt werden kann, und die Möglichkeit zum Side-Loading, das es ermöglicht, Modern-Apps ohne den Windows Store installieren zu können.[46]

Diese Version wird für 32- und 64-Bit-Prozessoren angeboten und ausschließlich unter Volumenlizenz vertrieben.

Windows RT

Windows RT ist eine besondere Version von Windows 8 für Geräte mit ARM-Prozessoren, die nur vorinstalliert vertrieben wird. Das Installieren und Ausführen von herkömmlichen x86- oder x64-Anwendungen wird nicht möglich sein. Darüber hinaus werden gegenüber der Standardversion Windows 8 der Windows Media Player und die Storage Spaces fehlen. In Windows RT wird Microsoft Office mit Word, Excel, Powerpoint und Onenote vorinstalliert sein; in den anderen Editionen ist Office nicht enthalten.

Microsoft hat am 18. Juni 2012 das Surface-Tablet vorgestellt, auf dessen Version mit ARM-Prozessor Windows RT laufen wird.[47]

Systemanforderungen

Anforderungen

Windows 8 hat die gleichen Hardwaremindestanforderungen wie Windows 7 und läuft Erfahrungsberichten zufolge auch mit etwa derselben Geschwindigkeit.[48][49]

Minimum der Hardware-Anforderung für Windows 8
Architektur 32-Bit 64-Bit
Prozessor 1-GHz-32-Bit-Prozessor mit PAE, NX/XD- und SSE2-Unterstützung[A 1] 1-GHz-64-Bit-Prozessor
Arbeitsspeicher 1 GB 2 GB
Grafikkarte DirectX-9-Grafik-Prozessor mit WDDM 1.0 (Aero)
HDD freier Platz 16 GB freier Festplattenspeicher 20 GB freier Festplattenspeicher
Optisches Laufwerk DVD-Laufwerk (nur zur Installation von DVD/CD-Medien)
  1. Die Release Preview verlangt diese Eigenschaften zwingend (andernfalls Error 0x0000005D-Fehler beim booten von DVD), bei der Consumer Preview noch nicht nötig.

Tablets

Microsoft stellte am 18. Juni 2012 eine eigene Familie von Tablet-PCs mit dem Namen Microsoft Surface vor. Die ARM-Version soll sich vor allem an Privatkunden und die x86-Version an Firmenkunden wenden.[50]

Kompatibilität

Windows 8 ist grundsätzlich mit derselben Hardware kompatibel wie bereits Windows 7.

Neben der Unterstützung für BIOS wird in Zukunft auch UEFI unterstützt, mit dem Systeme erheblich schneller booten können.[51] Für PC-Modelle mit BIOS, die weder auf ARM noch auf eine zu große Systemfestplatte setzen, wird die Kompatibilität sichergestellt.[52]

Eine weitere Neuerung ist die native Unterstützung von USB 3.0 ohne Zusatzsoftware von Drittherstellern.[53][54]

Kritik

Bereits nach der Veröffentlichung der Developer Preview wurde die für Touch-Bedienung optimierte Modern-Oberfläche in Hinblick auf Bedienbarkeit mit Maus und Tastatur kritisiert.[55] Kritik erhielt auch das neue Design des Logos für Windows 8.[56] Die deutsche Computerzeitschrift c't schrieb:

„Weit schlimmer [als die Optik] ist, dass […] zwei völlig unterschiedliche Bedien- und Anwendungskonzepte nebeneinander stehen. Als Folge fühlt es sich so an, als würde man ständig zwischen zwei […] Betriebssystemen wechseln. […] Microsofts Plan, hier Konzepte miteinander zu verheiraten, die einfach nicht zu einander passen, geht bislang nicht auf: Hier wächst zusammen, was nicht zusammengehört.“

c't, Ausgabe 7/2012, S. 91

Andererseits wird bezüglich Windows RT kritisiert, dass nur Modern-Apps, nicht aber althergebrachte Anwendungen ausgeführt werden können.[57]

Die PC- und Videospielbranche kritisiert den möglichen Trend zu einer geschlosseneren Plattform. Derartige Kritik äußerten Gabe Newell, Geschäftsführer der Valve Corporation, Rob Pardo, der Vizepräsident von Blizzard Entertainment und der Minecraft-Erfinder Markus Persson.[58] Letzterer betonte, dass vor allem kleinere Indie-Games darauf angewiesen seien, zur Entwicklung auf freie und offene Plattformen zugreifen zu können.[59]

Commons: Microsoft Windows 8 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Roland Quandt: Erste Informationen zum Nachfolger von Windows '7'. In: WinFuture.de. Sebastian Kuhbach, 7. November 2007, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  2. Brandon LeBlanc: Windows 8 will be available on… In: The Windows Blog. Microsoft, 18. Juli 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (englisch).
  3. Tobias Heidemann: Windows 8 – ein System für alle PCs, Notebooks und Tablets. In: GIGA. ECONA Internet AG, 6. Juni 2011, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  4. „Build Windows“ Agenda. Microsoft, abgerufen am 19. Juli 2012 (englisch).
  5. Jens Ihlenfeld: Entwicklervorschau von Windows 8 steht zum Download bereit. In: golem.de. 14. September 2011, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  6. Jens Ihlenfeld: Windows 8 Consumer Preview steht zum Download bereit. In: golem.de. 29. Februar 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  7. Jens Ihlenfeld: Windows 8 Release Preview steht zum Download bereit. In: golem.de. 31. Mai 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  8. Brandon LeBlanc: Windows 8 will be available on… In: The Windows Blog. Microsoft, 18. Juli 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (englisch).
  9. Annika Demgen: Microsoft: Windows 8 ist ab sofort in Produktion. In: netzwelt. netzwelt GmbH, 2. August 2012, abgerufen am 2. August 2012 (deutsch).
  10. Jens Ihlenfeld: Windows 8 steht zum Download bereit. In: Golem.de. 15. August 2012, abgerufen am 7. September 2012 (deutsch).
  11. Annika Demgen: Windows 8: Vollversion im Netz aufgetaucht. In: NETZWELT. 3. August 2012, abgerufen am 7. September 2012 (deutsch).
  12. Das neue Bootmenü. In: TLnet. 23. Mai 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  13. Josh Gay: Will your computer's "Secure Boot" turn out to be "Restricted Boot"? In: Free Software Foundation. Free Software Foundation, Inc., 11. Oktober 2011, abgerufen am 19. Juli 2012 (englisch).
  14. Peter Bright: Microsoft: "Metro" out, "Windows 8-style UI" in, amid rumors of a trademark dispute. In: Ars Technica. Condé Nast, 2. August 2012, abgerufen am 7. September 2012 (englisch).
  15. Annika Demgen: Metro-style ade: Microsoft gibt Windows 8-Apps neuen Namen. In: netzwelt. 13. September 2012, abgerufen am 13. September 2012.
  16. Jensen Harris: 8 traits of great Metro style apps. In: Channel 9. Microsoft, 13. September 2011, abgerufen am 19. Juli 2012 (englisch).
  17. Samuel Moreau: Designing Metro style: principles and personality. In: Channel 9. Microsoft, 14. September 2011, abgerufen am 19. Juli 2012 (englisch).
  18. Brandon LeBlanc: Windows 8 Consumer Preview Demo. In: Channel 9. Microsoft, 29. Februar 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (englisch).
  19. Pascal: Windows Phone 8 mit vielen Neuerungen und starke Integration mit Windows 8. In: appexam. appexam, 14. Februar 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  20. Microsoft: Building "Windows 8" - Video #1. In: YouTube. Google Inc., 1. Juni 2011, abgerufen am 19. Juli 2012 (englisch).
  21. Windows 8: Apps auf dem Desktop-PC, Programme auf Tablets. In: PCGames.de. Computec Media AG, 4. Juni 2011, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  22. Yaw Awuku: Microsoft ändert das Design von Windows 8. In: t-online.de. Deutsche Telekom AG, 2. Januar 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  23. Das Ende von Windows Aero? In: TLnet. 21. Juni 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  24. Annika Demgen: Windows 8: Mozilla plant Firefox im Metro-Style. In: NETZWELT. netzwelt GmbH, 14. Februar 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  25. Steven Sinofsky: Designing the Start screen. In: MSDN Blogs. Microsoft Corporation, 4. Oktober 2011, abgerufen am 19. Juli 2012 (englisch).
  26. Windows8_ReleasePreview_ProductGuide_German.pdf. Microsoft Corporation, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  27. Windows 8: Microsoft streicht das Startmenü. In: COMPUTER BILD. COMPUTER BILD Digital GmbH, 7. Februar 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  28. Steven Sinofsky: Evolving the Start menu. In: MSDN Blogs. Microsoft Corporation, 3. Oktober 2011, abgerufen am 19. Juli 2012 (englisch).
  29. Annika Demgen: Windows 8: Dateiverwaltung mit Explorer wird übersichtlicher. In: NETZWELT. netzwelt GmbH, 24. August 2011, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  30. Jens Ihlenfeld: Windows HandsOn. Schneller Start in die Metro-Oberfläche. In: golem.de. 13. September 2011, abgerufen am 14. September 2011 (deutsch).
  31. Jens Ihlenfeld: Windows 8 kommt mit eingebauter Virtualisierung. In: golem.de. 8. September 2011, abgerufen am 8. September 2011 (deutsch).
  32. a b Jens Ihlenfeld: Windows HandsOn. Windows to Go. In: golem.de. 13. September 2011, S. 7, abgerufen am 8. September 2011 (deutsch).
  33. Markus Grimm: Windows 8 macht mobil. In: CHIP Online. CHIP Xonio Online GmbH, 6. Juni 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  34. Christian Kirsch: Windows 8 bekommt neues Dateisystem. In: heise online. Heise Zeitschriften Verlag, 17. Januar 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  35. Windows Store Preview. In: Windows 8 News. Sönke Behrendt, abgerufen am 8. Dezember 2011 (deutsch).
  36. Jens Ihlenfeld: Windows HandsOn. Entwickeln für Windows 8. In: golem.de. 13. September 2011, S. 8, abgerufen am 8. September 2011 (deutsch).
  37. Annika Demgen: Windows 8-Store: Bezahl-Apps kosten mindestens 1,49 Dollar. In: NETZWELT. netzwelt GmbH, 23. Juli 2012, abgerufen am 26. Juli 2012 (deutsch).
  38. Windows 8: Kompletter Virenscanner vorinstalliert. In: CHIP Online. CHIP Xonio Online GmbH, 17. September 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  39. Sam Moreau: Redesigning the Windows Logo. In: Microsoft Developer Blog. Microsoft, 17. Februar 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (englisch).
  40. Brandon LeBlanc: Announcing the Windows 8 Editions. In: Microsoft Developer Blog. Microsoft, 16. April 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (englisch).
  41. Windows 8 Upgrade kaufen: 32 Euro für XP, Vista, 7. In: CHIP Online. CHIP Xonio Online GmbH 2012, 3. Juli 2012, abgerufen am 20. Juli 2012 (deutsch).
  42. Brandon LeBlanc: Announcing the Windows 8 Editions. 16. April 2012, abgerufen am 7. September 2012 (englisch).
  43. Mary Jo Foley: Microsoft: Here are the four editions of Windows 8. In: ZDNet. CBS Interactive, 16. April 2012, abgerufen am 7. September 2012 (englisch).
  44. Windows 8 Programminformationen. Microsoft, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  45. Axel Vahldiek: Windows 8 erscheint in vier Versionen. In: heise online. Heise Zeitschriften Verlag, 17. April 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  46. Roland Quandt. In: WinFuture.de. Sebastian Kuhbach, 19. April 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  47. Microsoft Surface: Statt Xbox 720 kündigt Microsoft einen iPad-Killer an. In: Gamezone. Computec Media AG, 19. Juni 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  48. Daryush Ghassemi: Kacheln für alle: Mein Windows 8 Erfahrungsbericht. In: getgoods Blog. HTM GmbH, 11. April 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  49. Marcus Yam: Microsoft Posts Detailed System Requirements for Windows 8. In: Tom's Hardware. Bestofmedia Group, 29. Februar 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (englisch).
  50. Microsoft Surface – der iPad-Killer? In: TLnet. 19. Juni 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  51. Windows 8: Das Ende von BIOS. In: Windows 8 – Inoffizielle Webseite zum nächsten Microsoft Betriebssystem Windows 8. Torben Leuschner, 4. Juli 2011, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  52. Julie Larson-Green: Previewing “Windows 8”. In: Microsoft News Center. Microsoft, 1. Juni 2011, abgerufen am 19. Juli 2012 (englisch).
  53. Steven Sinofsky: Building robust USB 3.0 support. In: MSDN Blogs. Microsoft Corporation, 22. August 2011, abgerufen am 19. Juli 2012 (englisch).
  54. Windows 8-Test. In: Chip. Nr. 5, 2012, S. 94 ff.
  55. Ingo T. Storm: Editorial: One Size Fits All? In: c't Ausgabe 7/12. c't, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  56. Roland Quandt: Windows 8: Massive Kritik am neuen Logo-Design. In: WinFuture.de. Sebastian Kuhbach, 22. Februar 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  57. Panagiotis Kolokythas: Mozilla kritisiert IE-Monopol bei Windows 8 für ARM (Update). In: PC-WELT. IDG Tech Media GmbH, 10. Mai 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (deutsch).
  58. Rae Grimm: Gabe Newell hält Windows 8 für eine Katastrophe. In: de.ign.com. IGN Entertainment, 26. Juli 2012, abgerufen am 1. August 2012 (deutsch).
  59. Robert Hähnel: Und alle so: Windows 8 ist doof! In: de.ign.com. IGN Entertainment, 1. August 2012, abgerufen am 1. August 2012 (deutsch).