Krabat (2008) und Alexander Ring: Unterschied zwischen den Seiten
COD95 (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox |
{{Infobox Fußballspieler |
||
| |
| kurzname = Alexander Ring |
||
| |
| bildname = ringbmg.jpg |
||
| bildunterschrift = Alexander Ring (2012) |
|||
| PL = [[Deutschland]] |
|||
| |
| langname = |
||
| |
| geburtstag = [[9. April]] [[1991]] |
||
| |
| geburtsort = [[Helsinki]] |
||
| |
| geburtsland = [[Finnland]] |
||
| |
| sterbedatum = |
||
| |
| sterbeort = |
||
| sterbeland = |
|||
| DRB = [[Michael Gutmann]],<br />[[Marco Kreuzpaintner]] |
|||
| größe = 173 cm |
|||
| PRO = [[Jakob Claussen]],<br />[[Thomas Wöbke]],<br />[[Uli Putz]],<br />[[Bernd Wintersperger]] |
|||
| position = [[Mittelfeldspieler#Fußball|Mittelfeld]] |
|||
| MUSIK = [[Annette Focks]] |
|||
| jugendvereine = VfL Lannesdorf<br />[[Bayer 04 Leverkusen]]<br />[[HJK Helsinki]] |
|||
| KAMERA = [[Daniel Gottschalk]] |
|||
| jugendjahre = {{0|0000}}–2000<br />2000–2008<br />2009 |
|||
| SCHNITT = [[Hansjörg Weißbrich]] |
|||
| vereine = Klubi-04-Helsinki<br />[[HJK Helsinki]]<br />→ [[Tampere United]] (Leihe)<br />→ [[Borussia Mönchengladbach|Borussia M'gladbach]] (Leihe) |
|||
| DS = |
|||
| jahre = 2009–2010<br />2010–<br />2010<br />2012– |
|||
* [[David Kross]]: Krabat |
|||
| spiele (tore) = 34 (9)<br />27 (2)<br />4 (1)<br />10 (0) |
|||
* [[Daniel Brühl]]: Tonda |
|||
| nationalmannschaft = Finnland U-18<br />Finnland U-19<br />Finnland U-20<br />[[Finnische Fußballnationalmannschaft|Finnland]] |
|||
* [[Christian Redl (Schauspieler)|Christian Redl]]: Meister |
|||
| nationaljahre =<br /><br /><br />2011– |
|||
* [[Robert Stadlober]]: Lyschko |
|||
| länderspiele (tore)= 1 (0)<br />6 (1)<br />7 (1)<br />9 (0) |
|||
* [[Hanno Koffler]]: Juro |
|||
| trainervereine = |
|||
* [[Paula Kalenberg]]: Kantorka |
|||
| trainerjahre = |
|||
* [[Anna Thalbach]]: Worschula |
|||
| lgupdate = 2. September 2012 |
|||
* [[Charly Hübner]]: Michal |
|||
| nmupdate = |
|||
* [[Moritz Grove]]: Merten |
|||
* [[Thomas Wlaschiha]]: Hanzo |
|||
* [[Sven Hönig]]: Andrusch |
|||
* [[Stefan Haschke]]: Staschko |
|||
* [[David Fischbach]]: Lobosch |
|||
* [[Daniel Steiner (Schauspieler)|Daniel Steiner]]: Petar |
|||
* [[Tom Lass]]: Kubo |
|||
* [[Daniel Fripan]]: Kito |
|||
* [[Otto Sander]]: Erzähler |
|||
* [[Mac Steinmeier]]: Gevatter |
|||
| SYN = |
|||
}} |
}} |
||
'''Alexander Ring''' (* [[9. April]] [[1991]] in [[Helsinki]]) ist ein [[Finnland|finnischer]] [[Fußball]]spieler, der seit 2009 bei [[HJK Helsinki]] unter Vertrag steht. In der [[Fußball-Bundesliga 2012/13|Saison 2012/13]] spielt er auf Leihbasis für [[Borussia Mönchengladbach]]. |
|||
== Karriere == |
|||
Der Film '''Krabat''' von Regisseur [[Marco Kreuzpaintner]] ist eine Realverfilmung des [[Krabat (Preußler)|Romans ''Krabat'']] von [[Otfried Preußler]]. Dieser basiert auf der bekannten [[Sorben|sorbischen]] Volkssage [[Krabat (Sage)|Krabat]]. |
|||
=== Vereine === |
|||
==== Beginn in Deutschland ==== |
|||
Der 1991 in Helsinki zur Welt gekommene Sohn finnischer Eltern, wanderte 1994 mit ihnen<ref name="Alexander Ring">[http://www.wz-newsline.de/lokales/moenchengladbach/sport/borussia-moenchengladbach/alexander-ring-mental-bin-ich-kein-finne-1.866806 ''Alexander Ring - „Mental bin ich kein Finne“'']</ref> berufsbedingt - der Vater von Alexander Ring fand eine Arbeit im Automobilzweig<ref>[http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/561635/artikel_sechser-ring---einer-fuer-favre.html Gladbach: Gerüchte um Youngster: "Sechser" Ring - einer für Favre?], Kicker Online (Zugriff am 5. Dezember 2011)</ref> - nach [[Deutschland]] aus und wurde in [[Bonn]] sesshaft. Dort schloss er sich dem ''VfL Lannesdorf'', einem Stadtteilclub, an und wechselte im Jahr 2000 in die Jugendabteilung von [[Bayer 04 Leverkusen]]. |
|||
==== Rückkehr mit den Eltern nach Finnland ==== |
|||
== Handlung == |
|||
Anfang 2009 kehrte Alexander Ring mit seinen Eltern<ref>[http://www.reviersport.de/69468---leverkusen-u19-dennis-krol-kehrt-aus-spanien-zurueck.html ''Leverkusen U19: Dennis Krol kehrt zurück - Ein Barca-Star für Bayer'']</ref> nach Finnland zurück; Grund dafür waren einerseits die schulischen Leistungen von Alexander Ring, andererseits auch das Heimweh seiner Mutter.<ref name="Alexander Ring" /> Alexander Ring wechselte in die Jugendabteilung von [[HJK Helsinki]]. Zwischendurch spielte er auch in der zweiten Mannschaft des Klubs, die als ''Klubi-04 Helsinki'' auftrat. |
|||
In der Zeit des [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieges]] (1618–1648) wird der 14-jährige Waisenjunge Krabat Lehrling in der Mühle im Koselbruch bei [[Schwarzkollm]] in der [[Lausitz]]. Er muss erkennen, dass er in eine „Schwarze Schule“ geraten ist, in der er und die anderen elf Lehrlinge in der Schwarzen Kunst unterrichtet werden. Jedes Jahr muss ein Bursche sein Leben geben, um das Leben des Meisters zu verlängern. Nur durch die Liebe eines Mädchens kann Krabat sich und die anderen Gesellen retten. |
|||
==== Aufstieg in den Profikader =http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alexander_Ring&action=edit§ion=5#=== |
|||
== Entstehung == |
|||
Zu Beginn der Spielzeit [[Veikkausliiga 2010|2010]] wurde Ring in die Profimannschaft integriert. Sein Profieinstand gab er am 31. Juli 2010 (16. Spieltag) gegen [[Vaasa PS]] mit der Einwechslung in der 81. Minute für Akseli Pelvas. Im August 2010 erfolgte das Leihgeschäft (bis Jahresende/Saisonende) an den Ligakonkurrenten [[Tampere United]]. In seinem ersten Spiel für den Klub aus Tampere am 10. September 2010 gegen den [[FC Lahti]] stand Ring gleich in der Anfangself und wurde nach 87 Minuten für Juha Pirinen ausgewechselt. |
|||
Die Geschichte um den Zauberlehrling Krabat ist eine [[Krabat (Sage)|sorbische Sage]], die insbesondere durch die Bücher von [[Jurij Brězan]] (''[[Die schwarze Mühle]]'', 1968 bzw. ''[[Krabat oder Die Verwandlung der Welt]]'', 1976) und Preußler (''Krabat'', 1971) bekannt wurde. |
|||
In seinem zweiten Ligaspiel für Tampere United gelang ihm sein erster Treffer, als er gegen [[Turun Palloseura]] in der 26. Minute das 1:0 erzielte (das Spiel endete mit 4:3). Es war nicht nur sein erstes Tor für seinen Klub, sondern auch sein erster Profitreffer und auch sein erstes Tor in der höchsten finnischen Liga. Nach Ende seines Leihvertrages kehrte Ring zur Saison 2011 zum HJK Helsinki zurück. In Helsinki erkämpfte sich Ring einen Stammplatz. Mit Helsinki nahm er auch an der Qualifikation zur [[UEFA Champions League 2011/12|UEFA Champions League]] teil. In der zweiten Qualifikationsrunde setzte man sich gegen [[Bangor City]] durch. In der 3. Qualifikationsrunde erwies sich [[Dinamo Zagreb]] als zu groß. In der [[UEFA Europa League 2011/12|Play-off-Runde zur UEFA Europa League]] traf man auf den deutschen Großklub [[FC Schalke 04]]. Im Hinspiel siegte Ring mit Helsinki überraschend mit 2:0. Im Rückspiel in der Gelsenkirchener [[Veltins-Arena]], welches Ring als das Highlight seiner noch jungen Karriere beschrieb<ref>[http://www.reviersport.de/164884---helsinki-ring-will-fuer-bundesliga-empfehlen.html Spiele gegen Schalke als Schaufenster], reviersport vom 18. August 2011, abgerufen am 27. November 2011</ref>, verloren Helsinki und Ring mit 1:6; Ring bereitete hierbei den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich vor. |
|||
Der Film ''Krabat'' ist die zweite Realverfilmung des Themas. 1975 wurde die Sage nach dem Buch von Jurij Brězan unter dem Titel ''Die schwarze Mühle'' von Regisseur [[Celino Bleiweiß]] für das [[Fernsehen der DDR]] verfilmt.<ref name="Die Schwarze Mühle">Die schwarze Mühle http://german.imdb.com/title/tt0073670/</ref> 1977 entstand der tschechisch-deutsche Zeichentrickfilm ''[[Krabat (1977)|Krabat]]'' des Regisseurs [[Karel Zeman]], der sich auf das Buch von Preußler bezieht. |
|||
Ende 2011 gewann Ring mit Helsinki die finnische Meisterschaft und auch den finnischen Pokal. |
|||
Die Produktion von ''Krabat'' kostete über acht Millionen Euro. Gedreht wurde unter anderem in der Nähe von [[Sibiu]] (Rumänien) unter zum Teil sehr widrigen Bedingungen (Marco Kreuzpaintner: „Es war hart an der Grenze zum Nervenzusammenbruch”<ref>Interview Tagesspiegel Ticket 41/2008</ref>) und in den Filmstudios in [[Bottrop]]. Nach der Weltpremiere am 7. September 2008 auf dem [[Toronto International Film Festival]]<ref>http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/169173</ref> fand die deutsche Uraufführung am 23. September 2008 in der [[Lichtburg Essen]] statt. Der Film kam am 9. Oktober 2008 in die deutschen Kinos. |
|||
==== Auf Leihbasis an den Niederrhein ==== |
|||
Den Titelsong ''Allein Allein'' schrieb die deutsche Band [[Polarkreis 18]]. |
|||
Durch seine guten Leistungen in den Play-off-Spielen zur [[UEFA Europa League|Europa League]] gegen den [[FC Schalke 04]] weckte er auch das Interesse von [[Lucien Favre]], dem Trainer des Bundesligisten [[Borussia Mönchengladbach]].<ref>[http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/562590/artikel_ring_wechsel-zur-borussia-wird-konkreter.html ''Ring: Wechsel zur Borussia wird konkreter.''] Kicker Online</ref> Am 6. Januar 2012 gab Borussia Mönchengladbach die Verpflichtung von Ring bekannt, der einen bis zum 30. Juni 2013 datierten Leihvertrag erhielt.<ref>[http://www.borussia.de/de/aktuelles-termine/news/borussia-news/news-detailansicht.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=3968&cHash=c9833cdda2e4f382881bc6f59f8b68c4 Borussia verpflichtet Alexander Ring]</ref> Sein erstes Spiel für die ''Borussia'' absolvierte Ring am 10. März 2012 (25. Spieltag) beim 0:0-Unentschieden im Heimspiel gegen den [[SC Freiburg]], als er in der 71. Minute für [[Oscar Wendt]] eingewechselt wurde.<ref>[http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2011-12/25/1143508/spielbericht_borussia-mgladbach-15_sc-freiburg-7.html Streich holt seinen ersten Auswärtspunkt - Jantschke gesperrt]</ref> |
|||
== |
=== Nationalmannschaft === |
||
Seit der U-18 spielt Alexander Ring für die finnischen Nationalmannschaften. Doch am 7. Juni 2011 kam er bei der 0:5-Niederlage beim [[Fußball-Europameisterschaft 2012/Qualifikation|EM-Qualifikationsspiel]] gegen [[Schwedische Fußballnationalmannschaft|Schweden]] zu seinem A-[[Länderspiel]]debüt, als er in der 79. Minute für [[Alexei Eremenko]] eingewechselt wurde.<ref>[http://www.weltfussball.de/spielbericht/em-qualifikation-2010-2011-gruppe-e-schweden-finnland/ Schweden 5:0 Finnland], weltfussball.de</ref> Seit diesem Spiel ist Ring auch regelmäßig im Kader der A-Nationalmannschaft vertreten. Gegen Ende der EM-Qualifikation wurde Ring gar Stammspieler. |
|||
Obwohl der Film zu Beginn die ersten Worte des Buches aufnimmt, sind im Folgenden die Unterschiede groß. So spielt der Film nicht während des [[Großer Nordischer Krieg|Nordischen Krieges]] (in dieser Zeit entstand auch die Sage), sondern ist 60 Jahre früher während des Dreißigjährigen Krieges angesiedelt. Das zweite und das dritte Jahr wurde zusammengemischt, dafür aber die Zeit mit Tonda stärker betont. Die Geschichte von Tonda mit seiner Worschula wird erzählt, während dies im Buch nur rückblickend erwähnt wird. So wird auch ein Überfall auf Schwarzkollm inszeniert, bei dem die Burschen die Einwohner retten, in dessen Verlauf aber sich Worschula verrät, sodass sie kurze Zeit später umgebracht wird. Am Ende ist es auch nicht Krabats Entscheidung, die Kantorka am Silvesterabend zu rufen, sondern Lyschko, ein im Buch negativer Charakter, ruft sie, denn die Burschen haben sich geschworen zusammenzuhalten. |
|||
Auch hat die Kantorka kein helles Haar, wie im Buch, sondern schwarzes Haar. |
|||
== Erfolge == |
|||
== Filmische Mittel zur Stimmung == |
|||
=== Mit den Vereinen === |
|||
{{Quelle}} |
|||
* [[Veikkausliiga|Finnischer Meister]]: [[Veikkausliiga 2011|2011]] |
|||
Es wurde weitgehend auf elektrisches Licht verzichtet, überwiegend wurde reales Licht eingesetzt, wie z.B: Sonne, Kerzen, Feuer usw. Auf bestimmte Farben wurde komplett verzichtet, wie z.B. Blau, dies war in der Zeit des 30 Jährigen Krieges eine kostbare Farbe. |
|||
* [[Finnischer Fußballpokal#Siegerliste (1955–2010)|Finnischer Pokalsieger]]: 2011 |
|||
== Kritik == |
|||
Otfried Preußler schrieb an die Produzenten über den Film: „Froh bin ich,… dass ich in ihrem Film ‚meinen‘ Krabat wiedererkennen kann. Marco Kreuzpaintner hat tatsächlich das Kunststück fertig gebracht sowohl dem Medium Film als auch meinem Buch gerecht zu werden. Es ist ein höchst anspruchsvolles, in sich stimmiges Ganzes entstanden.“<ref name="Prüfstelle"> [http://www.fbw-filme.de//pdw/2008/Krabat/krabat.htm Krabat] bei der [[Filmbewertungsstelle Wiesbaden]]</ref> |
|||
Die [[Filmbewertungsstelle Wiesbaden]], die dem Film das [[Filmprädikat|Prädikat]] „besonders wertvoll“ verlieh, schrieb: „Hier wurde sehr behutsam und zurückhaltend ein Meisterwerk geschaffen, das bisweilen die düsteren Züge von Nosferatus Grauen in sich trägt. Für einen deutschen Film jüngeren Datums durchaus ungewöhnlich und geprägt von starkem ästhetischen Willen gelingt es dem Regisseur, schwarze Magie und archaische Rituale vor dem Hintergrund der Not in Zeiten des Krieges ein bedrückendes Abbild der gesellschaftlichen Verhältnisse zu zeigen, in der immer wieder Gefühle von Hoffnung, Menschlichkeit und Liebe aufflackern, die sich aber angesichts der Übermacht dunkler Mächte nur schwer behaupten können.“<ref name="Prüfstelle"/> |
|||
Das [[Lexikon des Internationalen Films]] schrieb: „Adaption von Otfried Preußlers Jugendbuch von 1971, in der ein Waisenjunge in der vom Dreißigjährigen Krieg verwüsteten Oberlausitz in einer unheimlichen Mühle in den Sog eines diabolischen Paktes gerät. Dem Fantasy-Film gelingt es zwar nicht recht, die Verführungskraft der Magie tricktechnisch umzusetzen, aber dank seines stimmigen Setdesigns, beachtlicher Darsteller und der Konzentration auf die Spannungen zwischen den in den fatalen Pakt verwickelten Figuren verdichtet er seine gruselige Geschichte zu einem atmosphärischen Abenteuer.“<ref>[http://www.kabeleins.de/film_dvd/filmlexikon/ergebnisse/index.php?filmnr=531954 Krabat im Filmlexikon]</ref> |
|||
Der Rezensent der [[Frankfurter Allgemeine Zeitung|FAZ]] konnte dem Film dagegen nicht viel Gutes abgewinnen.<ref>Tilman Spreckelsen: [http://www.faz.net/s/Rub8A25A66CA9514B9892E0074EDE4E5AFA/Doc~E194366EF5E8F413FBEBF2F82A2A04A14~ATpl~Ecommon~Scontent.html Kein Zauber gegen die Liebe.] FAZ, 10. Oktober 2008.</ref> Krabat erreiche nie die Tiefe und Komplexität der Buchvorlage, sondern beschränke sich weitgehend auf die äußere Handlung. Der Film sei in jeder Hinsicht zu laut geraten und lasse keine Zwischentöne zu. Durch den Verzicht auf die heterogenen Erzählstränge des Buches und viele der dort eingestreuten Volkssagen werde unter anderem die Figur des Müllers unverständlicher als in der Vorlage. Als Resumee bezeichnete der Kritiker den Regisseur als am Thema gescheitert, was auch die hervorragenden Schauspieler nicht hätten retten können. |
|||
== Auszeichnungen == |
|||
2009 wurde ''Krabat'' in den Kategorien Bestes Szenenbild, Beste Filmmusik und Tongestaltung für den [[Deutscher Filmpreis 2009|Deutschen Filmpreis]] nominiert.<ref>vgl. [http://www.welt.de/kultur/article3369406/Die-Nominierungen-im-Ueberblick.html ''Deutscher Filmpreis: Die Nominierungen im Überblick''] bei welt.de, 13. März 2009</ref> |
|||
[[Datei:Krabat.jpg|thumb|Originalkulisse]] |
|||
== Literatur == |
|||
* [[Otfried Preußler]]: ''[[Krabat (Preußler)|Krabat]]''. Filmausgabe. Thienemann, Stuttgart und Wien 2008, 269 S., ISBN 978-3-522-18070-2 |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://national-football-teams.com/v2/player.php?id=46347 Profil auf national-football-teams.com] |
|||
* [http://www.krabatderfilm.de/ Offizielle Seite] |
|||
* {{ |
* {{wfb|alexander-ring}} |
||
* [http://www.hjk.fi/joukkueet/miehet/joukkue?action=show&id=204&t=1 Steckbrief auf der offiziellen Webseite des HJK Helsinki] |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references /> |
<references /> |
||
{{Navigationsleiste Kader von Borussia Mönchengladbach}} |
|||
[[Kategorie:Krabat]] |
|||
[[Kategorie:Filmtitel 2008]] |
|||
{{SORTIERUNG:Ring, Alexander}} |
|||
[[Kategorie:Deutscher Film]] |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Fußballnationalspieler (Finnland)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Person (Helsinki)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Finnischer Meister (Fußball)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Geboren 1991]] |
||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Ring, Alexander |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=finnischer Fußballspieler |
|||
|GEBURTSDATUM=9. April 1991 |
|||
|GEBURTSORT=[[Helsinki]], Finnland |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
|||
[[en: |
[[en:Alexander Ring]] |
||
[[fi:Alexander Ring]] |
|||
[[es:Krabat y el molino del diablo (película)]] |
|||
[[ |
[[fr:Alexander Ring]] |
||
[[it:Alexander Ring]] |
|||
[[ru:Крабат. Ученик колдуна]] |
|||
[[pl:Alexander Ring]] |
|||
[[uk:Крабат (фільм, 2008)]] |
|||
[[uk:Александер Рінг]] |
Version vom 5. September 2012, 23:35 Uhr
Alexander Ring | ||
Datei:Ringbmg.jpg Alexander Ring (2012)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 9. April 1991 | |
Geburtsort | Helsinki, Finnland | |
Größe | 173 cm | |
Position | Mittelfeld |
Alexander Ring (* 9. April 1991 in Helsinki) ist ein finnischer Fußballspieler, der seit 2009 bei HJK Helsinki unter Vertrag steht. In der Saison 2012/13 spielt er auf Leihbasis für Borussia Mönchengladbach.
Karriere
Vereine
Beginn in Deutschland
Der 1991 in Helsinki zur Welt gekommene Sohn finnischer Eltern, wanderte 1994 mit ihnen[1] berufsbedingt - der Vater von Alexander Ring fand eine Arbeit im Automobilzweig[2] - nach Deutschland aus und wurde in Bonn sesshaft. Dort schloss er sich dem VfL Lannesdorf, einem Stadtteilclub, an und wechselte im Jahr 2000 in die Jugendabteilung von Bayer 04 Leverkusen.
Rückkehr mit den Eltern nach Finnland
Anfang 2009 kehrte Alexander Ring mit seinen Eltern[3] nach Finnland zurück; Grund dafür waren einerseits die schulischen Leistungen von Alexander Ring, andererseits auch das Heimweh seiner Mutter.[1] Alexander Ring wechselte in die Jugendabteilung von HJK Helsinki. Zwischendurch spielte er auch in der zweiten Mannschaft des Klubs, die als Klubi-04 Helsinki auftrat.
= Aufstieg in den Profikader =http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alexander_Ring&action=edit§ion=5#
Zu Beginn der Spielzeit 2010 wurde Ring in die Profimannschaft integriert. Sein Profieinstand gab er am 31. Juli 2010 (16. Spieltag) gegen Vaasa PS mit der Einwechslung in der 81. Minute für Akseli Pelvas. Im August 2010 erfolgte das Leihgeschäft (bis Jahresende/Saisonende) an den Ligakonkurrenten Tampere United. In seinem ersten Spiel für den Klub aus Tampere am 10. September 2010 gegen den FC Lahti stand Ring gleich in der Anfangself und wurde nach 87 Minuten für Juha Pirinen ausgewechselt.
In seinem zweiten Ligaspiel für Tampere United gelang ihm sein erster Treffer, als er gegen Turun Palloseura in der 26. Minute das 1:0 erzielte (das Spiel endete mit 4:3). Es war nicht nur sein erstes Tor für seinen Klub, sondern auch sein erster Profitreffer und auch sein erstes Tor in der höchsten finnischen Liga. Nach Ende seines Leihvertrages kehrte Ring zur Saison 2011 zum HJK Helsinki zurück. In Helsinki erkämpfte sich Ring einen Stammplatz. Mit Helsinki nahm er auch an der Qualifikation zur UEFA Champions League teil. In der zweiten Qualifikationsrunde setzte man sich gegen Bangor City durch. In der 3. Qualifikationsrunde erwies sich Dinamo Zagreb als zu groß. In der Play-off-Runde zur UEFA Europa League traf man auf den deutschen Großklub FC Schalke 04. Im Hinspiel siegte Ring mit Helsinki überraschend mit 2:0. Im Rückspiel in der Gelsenkirchener Veltins-Arena, welches Ring als das Highlight seiner noch jungen Karriere beschrieb[4], verloren Helsinki und Ring mit 1:6; Ring bereitete hierbei den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich vor.
Ende 2011 gewann Ring mit Helsinki die finnische Meisterschaft und auch den finnischen Pokal.
Auf Leihbasis an den Niederrhein
Durch seine guten Leistungen in den Play-off-Spielen zur Europa League gegen den FC Schalke 04 weckte er auch das Interesse von Lucien Favre, dem Trainer des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach.[5] Am 6. Januar 2012 gab Borussia Mönchengladbach die Verpflichtung von Ring bekannt, der einen bis zum 30. Juni 2013 datierten Leihvertrag erhielt.[6] Sein erstes Spiel für die Borussia absolvierte Ring am 10. März 2012 (25. Spieltag) beim 0:0-Unentschieden im Heimspiel gegen den SC Freiburg, als er in der 71. Minute für Oscar Wendt eingewechselt wurde.[7]
Nationalmannschaft
Seit der U-18 spielt Alexander Ring für die finnischen Nationalmannschaften. Doch am 7. Juni 2011 kam er bei der 0:5-Niederlage beim EM-Qualifikationsspiel gegen Schweden zu seinem A-Länderspieldebüt, als er in der 79. Minute für Alexei Eremenko eingewechselt wurde.[8] Seit diesem Spiel ist Ring auch regelmäßig im Kader der A-Nationalmannschaft vertreten. Gegen Ende der EM-Qualifikation wurde Ring gar Stammspieler.
Erfolge
Mit den Vereinen
Weblinks
- Profil auf national-football-teams.com
- Vorlage:Wfb
- Steckbrief auf der offiziellen Webseite des HJK Helsinki
Einzelnachweise
- ↑ a b Alexander Ring - „Mental bin ich kein Finne“
- ↑ Gladbach: Gerüchte um Youngster: "Sechser" Ring - einer für Favre?, Kicker Online (Zugriff am 5. Dezember 2011)
- ↑ Leverkusen U19: Dennis Krol kehrt zurück - Ein Barca-Star für Bayer
- ↑ Spiele gegen Schalke als Schaufenster, reviersport vom 18. August 2011, abgerufen am 27. November 2011
- ↑ Ring: Wechsel zur Borussia wird konkreter. Kicker Online
- ↑ Borussia verpflichtet Alexander Ring
- ↑ Streich holt seinen ersten Auswärtspunkt - Jantschke gesperrt
- ↑ Schweden 5:0 Finnland, weltfussball.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ring, Alexander |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 9. April 1991 |
GEBURTSORT | Helsinki, Finnland |