Zum Inhalt springen

„U Camelopardalis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
siehe dort
aktuelle Version U Camelopardalis
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Stern
#REDIRECT [[U Camelopardalis]]
| Name = U Camelopardalis
| Bild = [[Datei:U Camelopardalis.jpeg|300px|Aufnahme der Advanced Camera for Surveys des Hubble-Weltraumteleskops]]
| Bildtext = Aufnahme der Advanced Camera for Surveys des [[Hubble-Weltraumteleskop]]s
| Sternbild = Cam
| Rek = 03/41/48.2
| Dek = +/62/38/54
| Size =
| Visuell =
| Gr = 7.4 <!-- ca. max, var ca. 7.5 bis 9.3 -->
| Spektralklasse = C
| B-V-Index =
| U-B-Index =
| R-I-Index =
| Variabel = [[Halbregelmäßig veränderlicher Stern|Halbregelmäßig Veränderlicher]]
| V-Radial =
| Parallaxe =
| LJ = ca. 1400
| PC = ca. 430
| Absolut-vis =
| V-RA =
| V-DE =
| Masse =
| Radius =
| Leuchtkraft =
| Temperatur =
| Metallizität =
| Rotation =
| Alter =
| BD = +62°&nbsp;596
| HD = 22611
| SAO = 12870
| TYC = 4066/1219/1
| HIP = 17257
| Weitere = IRAS&nbsp;03374+6229
| RekDekRef =
| VisRef =
| SpekRef =
| BVRef =
| UBRef =
| RIRef =
| VradRef =
| ParallaxeRef =
| LJPCRef =
| AbsRef =
| VRef =
| MasseRef =
| RadiusRef =
| LkRef =
| TempRef =
| MetallRef =
| RotRef =
| AlterRef =
}}

'''U Camelopardalis''' ('''U Cam''') ist ein halbregelmäßig veränderlicher [[Kohlenstoffstern]].

Der Stern ist von einer Gashülle mit einer Expansionsgeschwindigkeit von 23&nbsp;km/s umgeben. Sie weist ein dynamisches Alter von rund 700&nbsp;Jahren auf und entstand vermutlich innerhalb weniger Jahrzehnte durch die Modulation der Massen-Verlustrate durch einen Helium-Shell-Flash ("thermischen Puls").

Die Entfernung von U&nbsp;Cam wird mittels der Periode-Leuchtkraft-Relation auf rund 400&nbsp;Parsec geschätzt; er liegt im Sternbild [[Giraffe (Sternbild)|Camelopardalis]] (Giraffe). Schätzungen der Effektivtemperatur liegen zwischen etwa 2500 und 3000&nbsp;Kelvin.

Nördlich von U&nbsp;Cam, in einer Entfernung von gut 200&nbsp;Bogensekunden, befindet sich der Stern ''BD&nbsp;+62°&nbsp;594''. Messungen der Winkelentfernung und des Positionswinkels wurden bereits 1884 von Robert S. Ball publiziert. Aufgrund des Unterschieds der Radialgeschwindigkeiten kann heute ausgeschlossen werden, dass die beiden Sterne ein gebundenes System bilden. Der vermeintliche Begleiter weist eine scheinbare visuelle Helligkeit von 9,6&nbsp;mag auf und gehört der Spektralklasse B8&thinsp;V an.

== Links ==
* [http://www.spacetelescope.org/images/potw1227a/ Red Giant Blows a Bubble]

[[Kategorie:Individueller Stern fünfter Größe und dunkler]]
[[Kategorie:Veränderlicher Stern]]

[[en:U Camelopardalis]]

Version vom 28. Juli 2012, 10:54 Uhr

Stern
U Camelopardalis
Aufnahme der Advanced Camera for Surveys des Hubble-Weltraumteleskops
Aufnahme der Advanced Camera for Surveys des Hubble-Weltraumteleskops
U Camelopardalis
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Giraffe
Rektaszension 03h 41m 48,2s
Deklination +62° 38′ 54″
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten {{{Planeten}}}
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit  mag
Helligkeit (U-Band) {{{magU}}} mag
Helligkeit (B-Band) {{{magB}}} mag
Helligkeit (V-Band) {{{magV}}} mag
Helligkeit (R-Band) {{{magR}}} mag
Helligkeit (I-Band) {{{magI}}} mag
Helligkeit (J-Band) {{{magJ}}} mag
Helligkeit (H-Band) {{{magH}}} mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude  mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp Halbregelmäßig Veränderlicher
B−V-Farbindex
U−B-Farbindex
R−I-Index
Spektralklasse C
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit  km/s
Parallaxe  mas
Entfernung ca. 1400 Lj
ca. 430 pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis  mag
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {{{Absolut-bol}}} mag
Eigenbewegung
Rek.-Anteil:  mas/a
Dekl.-Anteil:  mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse  M
Radius  R
Leuchtkraft

 L

Effektive Temperatur  K
Metallizität [Fe/H]
Rotationsdauer
Alter  a
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Bonner DurchmusterungBD +62° 596
Henry-Draper-KatalogHD 22611 [1]
Hipparcos-KatalogHIP 17257 [2]
SAO-KatalogSAO 12870 [3]
Tycho-KatalogTYC 4066-1219-1[4]Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
Weitere Bezeichnungen IRAS 03374+6229
Anmerkung
{{{Anmerkung}}}

U Camelopardalis (U Cam) ist ein halbregelmäßig veränderlicher Kohlenstoffstern.

Der Stern ist von einer Gashülle mit einer Expansionsgeschwindigkeit von 23 km/s umgeben. Sie weist ein dynamisches Alter von rund 700 Jahren auf und entstand vermutlich innerhalb weniger Jahrzehnte durch die Modulation der Massen-Verlustrate durch einen Helium-Shell-Flash ("thermischen Puls").

Die Entfernung von U Cam wird mittels der Periode-Leuchtkraft-Relation auf rund 400 Parsec geschätzt; er liegt im Sternbild Camelopardalis (Giraffe). Schätzungen der Effektivtemperatur liegen zwischen etwa 2500 und 3000 Kelvin.

Nördlich von U Cam, in einer Entfernung von gut 200 Bogensekunden, befindet sich der Stern BD +62° 594. Messungen der Winkelentfernung und des Positionswinkels wurden bereits 1884 von Robert S. Ball publiziert. Aufgrund des Unterschieds der Radialgeschwindigkeiten kann heute ausgeschlossen werden, dass die beiden Sterne ein gebundenes System bilden. Der vermeintliche Begleiter weist eine scheinbare visuelle Helligkeit von 9,6 mag auf und gehört der Spektralklasse B8 V an.