Edificio San José und Giorgia Bronzini: Unterschied zwischen den Seiten
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Das '''Edificio San José''' ist ein Bauwerk in der uruguayischen Landeshauptstadt Montevideo.… |
Nicola (Diskussion | Beiträge) →Weblinks: + link |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Holland Ladies Tour 2011 Papendrecht.jpg|thumb|Giorgia Bronzini]] |
|||
Das '''Edificio San José''' ist ein Bauwerk in der [[uruguay]]ischen Landeshauptstadt [[Montevideo]]. |
|||
'''Giorgia Bronzini''' (* [[3. August]] [[1983]] in [[Piacenza]]) ist eine italienische [[Radrennfahrer]]in und Weltmeisterin. |
|||
Giorgia Bronzini ist eine kraftvolle Fahrerin, die auf [[Bahnradsport|Bahn]] und Straße zahlreiche Erfolge erringen konnte. |
|||
Das 1934 projektierte und im Folgejahr errichtete Gebäude befindet sich im [[Barrio]] [[Centro (Montevideo)|Centro]] an der ''Calle San José 979-985'' zwischen den Straßen ''Julio Herrera y Obes'' und ''Wilson Ferreira Alduante''. Für den Bau zeichneten als Architekten [[J. Etchebarne]] und [[E. Ciurich]] verantwortlich. Das Edificio San José ist als Wohn- und Geschäftshaus konzipiert. |
|||
2001 wurde Bronzini Junioren-Weltmeisterin im [[Punktefahren]] in [[Valley Preferred Cycling Center|Trexlertown]]; im selben Jahr wurde sie Junioren-Europameisterin in derselben Disziplin auf der [[Radrennbahn]] von [[Fiorenzuola d’Arda]]. 2009 wurde Giorgia Bronzini bei den [[UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2009|Bahn-Weltmeisterschaften]] in [[Pruszków]] Weltmeisterin im Punktefahren. Die [[Bahnrad-Weltcup 2008/2009|Weltcups 2008/2009]] und [[Bahnrad-Weltcup 2009/2010|2009/2010]] beendete sie als Erste in der Gesamtwertung im Punktefahren und 2009/2010 zudem als Zweite im [[Scratch (Bahnradsport)|Scratch]]. Bei den [[UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2011]] in [[Apeldoorn]] errang sie Bronze im Punktefahren. |
|||
== Literatur == |
|||
* ''Guía Arquitectónica y Urbanística de Montevideo'', S.66, 139, 3. Auflage 2008, Intendencia Municipal de Montevideo |
|||
Nach Erfolgen auf der Bahn fuhr Giorgia Bronzini auch zunehmend Straßenrennen ([[Giro d’Italia Femminile]], [[Giro del Trentino Alto Adige]], [[Holland Ladies Tour]], [[Giro di Toscana]], [[Neuseeland-Rundfahrt der Frauen|Tour of New Zealand]] u.a.), bei denen sie zahlreiche Etappensiege für sich verbuchen konnte. 2005 gewann sie das Rennen „[[Rund um die Nürnberger Altstadt]]“. Das Jahr 2010 begann für die italienische Fahrerin mit einem zweiten Platz in der Gesamtwertung der Ladies [[Tour of Qatar]]. Im Oktober desselben Jahres wurde sie in [[Geelong]] [[UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2010|Weltmeisterin im Straßenrennen]]; im Jahr darauf konnte sie bei den [[UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2011|Straßen-WM]] in [[Kopenhagen]] diesen Erfolg wiederholen. |
|||
== Teams == |
|||
*2003 Ausra Gruodis Safi |
|||
*2004 [[Diadora-Pasta Zara|Safi-Pasta Zara-Manhattan]] |
|||
*2005 [[Forno d'Asolo-Colavita|USC Chirio Forno d'Asolo]] |
|||
*2006 A.S. Team FRW |
|||
*2007 [[Diadora-Pasta Zara|Safi-Pasta Zara-Manhattan]] |
|||
*2008 Titanedi-Frezza Acca Due O |
|||
*2009 [[Diadora-Pasta Zara|Safi -Pasta Zara-Titanedi]] |
|||
*2010 [[Gauss (Radsportteam)|Gauss RDZ Ormu]] |
|||
*2011 [[Forno d'Asolo Colavita|Colavita Forno d'Asolo]] |
|||
*2012 [[Diadora-Pasta Zara]] |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* {{Radsportseiten|11056}} |
|||
* [http://patrimoniomoderno.ort.edu.uy/front/fichas-ver-80.html Ficha: Edificio San José], abgerufen am 30. Juni 2012 |
|||
* {{SportsReference|br/giorgia-bronzini-1}} |
|||
* [http://www.flickr.com/photos/meckleychina/6135023656/ Bild auf flickr.com], abgerufen am 30. Juni 2012 |
|||
{{NaviBlock |
|||
|Navigationsleiste Weltmeisterinnen im Straßenrennen |
|||
|Navigationsleiste Weltmeisterinnen im Punktefahren}} |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[Kategorie:Italienischer Meister (Radsport)]] |
|||
[[Kategorie:Weltmeister (Radsport)]] |
|||
[[Kategorie:Europameister (Radsport)]] |
|||
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (Italien)]] |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Frau]] |
|||
[[Kategorie:Person (Piacenza)]] |
|||
{{Personendaten |
|||
{{Coordinate|article=/|NS=|EW=|type=landmark|region=UY-MO}} |
|||
|NAME=Bronzini, Giorgia |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=italienische Radrennfahrerin |
|||
|GEBURTSDATUM=3. August 1983 |
|||
|GEBURTSORT=[[Piacenza]], Italien |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
|||
[[en:Giorgia Bronzini]] |
|||
⚫ | |||
[[fi:Giorgia Bronzini]] |
|||
⚫ | |||
[[fr:Giorgia Bronzini]] |
|||
[[Kategorie:Erbaut in den 1930er Jahren]] |
|||
[[it:Giorgia Bronzini]] |
|||
⚫ | |||
[[ja:ジョルジャ・ブロンツィーニ]] |
|||
[[nl:Giorgia Bronzini]] |
|||
[[pl:Giorgia Bronzini]] |
Version vom 1. Juli 2012, 01:43 Uhr

Giorgia Bronzini (* 3. August 1983 in Piacenza) ist eine italienische Radrennfahrerin und Weltmeisterin.
Giorgia Bronzini ist eine kraftvolle Fahrerin, die auf Bahn und Straße zahlreiche Erfolge erringen konnte.
2001 wurde Bronzini Junioren-Weltmeisterin im Punktefahren in Trexlertown; im selben Jahr wurde sie Junioren-Europameisterin in derselben Disziplin auf der Radrennbahn von Fiorenzuola d’Arda. 2009 wurde Giorgia Bronzini bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Pruszków Weltmeisterin im Punktefahren. Die Weltcups 2008/2009 und 2009/2010 beendete sie als Erste in der Gesamtwertung im Punktefahren und 2009/2010 zudem als Zweite im Scratch. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2011 in Apeldoorn errang sie Bronze im Punktefahren.
Nach Erfolgen auf der Bahn fuhr Giorgia Bronzini auch zunehmend Straßenrennen (Giro d’Italia Femminile, Giro del Trentino Alto Adige, Holland Ladies Tour, Giro di Toscana, Tour of New Zealand u.a.), bei denen sie zahlreiche Etappensiege für sich verbuchen konnte. 2005 gewann sie das Rennen „Rund um die Nürnberger Altstadt“. Das Jahr 2010 begann für die italienische Fahrerin mit einem zweiten Platz in der Gesamtwertung der Ladies Tour of Qatar. Im Oktober desselben Jahres wurde sie in Geelong Weltmeisterin im Straßenrennen; im Jahr darauf konnte sie bei den Straßen-WM in Kopenhagen diesen Erfolg wiederholen.
Teams
- 2003 Ausra Gruodis Safi
- 2004 Safi-Pasta Zara-Manhattan
- 2005 USC Chirio Forno d'Asolo
- 2006 A.S. Team FRW
- 2007 Safi-Pasta Zara-Manhattan
- 2008 Titanedi-Frezza Acca Due O
- 2009 Safi -Pasta Zara-Titanedi
- 2010 Gauss RDZ Ormu
- 2011 Colavita Forno d'Asolo
- 2012 Diadora-Pasta Zara
Weblinks
- Giorgia Bronzini in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Giorgia Bronzini in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bronzini, Giorgia |
KURZBESCHREIBUNG | italienische Radrennfahrerin |
GEBURTSDATUM | 3. August 1983 |
GEBURTSORT | Piacenza, Italien |