Liste der Staatsoberhäupter von Benin und Taylor Lautner: Unterschied zwischen den Seiten
K r2.7.1) (Bot: Ergänze: uk:Список президентів Беніну |
K r2.7.2) (Bot: Ergänze: ace:Taylor Lautner, na:Taylor Lautner |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Taylor Lautner Paris.jpg|miniatur|Taylor Lautner (2009)]] |
|||
Diese Liste enthält die Präsidenten des westafrikanischen Staates '''[[Benin]]''' (bis [[1975]] ''Dahomey'' genannt) seit der Unabhängigkeit [[1960]]. |
|||
'''Taylor Daniel Lautner''' (* [[11. Februar]] [[1992]] in [[Grand Rapids (Michigan)|Grand Rapids]], [[Michigan]]) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Schauspieler]] und [[Synchronsprecher]]. |
|||
== Leben == |
|||
{| class="prettytable" |
|||
Taylor Lautner wurde 1992 als Sohn von Deborah und Dan Lautner geboren. Er ist französischer, niederländischer, deutscher und indianischer Abstammung.<ref name=nakedline>[http://www.mtv.com/movies/news/articles/1587744/story.jhtml Actor Taylor Lautner Is Eager To Deliver 'Naked' Line, Master Driving ] (englisch)</ref><ref>[http://www.mediablvd.com/magazine/the_news/celebrity/taylor_lautner_%26_edi_gathegi_discuss_their_roles_in_%22twilight%22_200810201298.html Taylor Lautner & Edi Gathegi Discuss Their Roles in "Twilight"] (englisch)</ref> Er hat eine jüngere Schwester namens Makena. |
|||
|- bgcolor="#FFA500" |
|||
! Präsident |
|||
| '''Offizieller Titel''' |
|||
| '''Regierungszeit''' |
|||
|- |
|||
|[[Coutoucou Hubert Maga]] |
|||
|Président de la République |
|||
| 1. August 1960–27. Oktober 1963 |
|||
|- |
|||
|[[Christophe Soglo]] |
|||
|Président du gouvernement provisoire |
|||
| 27. Oktober 1963–25. Januar 1964 |
|||
|- |
|||
|[[Sourou-Migan Apithy]] |
|||
|Président de la République |
|||
| 25. Januar 1964–27. November 1965 |
|||
|- |
|||
|[[Justin Ahomadegbé-Tomêtin]] |
|||
|Übergangspräsident |
|||
|27. November–29. November 1965 |
|||
|- |
|||
|[[Tahirou Congacou]] |
|||
|Übergangspräsident |
|||
|29. November–22. Dezember 1965 |
|||
|- |
|||
|[[Christophe Soglo]] |
|||
|Chef de l'État |
|||
| 22. Dezember 1965–19. Dezember 1967 |
|||
|- |
|||
| [[Jean-Baptiste Hachème]] |
|||
|Chef du comité révolutionnaire |
|||
|19. Dezember–20. Dezember 1967 |
|||
|- |
|||
|[[Iropa Maurice Kouandété]] |
|||
|Chef de l'État |
|||
|20. Dezember–21. Dezember 1967 |
|||
|- |
|||
|[[Alphonse Amadou Alley]] |
|||
|Chef de l'État |
|||
|21. Dezember 1967–17. Juli 1968 |
|||
|- |
|||
| [[Émile Derlin Henri Zinsou]] |
|||
|Président de la République |
|||
|17. Juli 1968–10. Dezember 1969 |
|||
|- |
|||
|[[Paul-Émile de Souza]] |
|||
|Chef de l'État |
|||
| 13. Dezember 1969–7. Mai 1970 |
|||
|- |
|||
|[[Coutoucou Hubert Maga]] |
|||
|Président du conseil présidentiel |
|||
|7. Mai 1970–7. Mai 1972 |
|||
|- |
|||
|[[Justin Ahomadegbé-Tomêtin]] |
|||
|Président du conseil présidentiel |
|||
|7. Mai 1972–26. Oktober 1972 |
|||
|- |
|||
| [[Mathieu Kérékou]] |
|||
|Président de la République (1980) |
|||
|26. Oktober 1972–4. April 1991 |
|||
|- |
|||
| [[Nicéphore Dieudonné Soglo]] |
|||
|Président de la République |
|||
|4. April 1991–4. April 1996 |
|||
|- |
|||
| [[Mathieu Kérékou]] |
|||
| Président de la République |
|||
| 4. April 1996–6. April 2006 |
|||
|- |
|||
| [[Yayi Boni]] |
|||
|Président de la République |
|||
|seit 6. April 2006 |
|||
|} |
|||
Lautner begann im Alter von sechs Jahren mit dem [[Karate]]unterricht. Im Jahr darauf siegte er bei mehreren Turnieren und durfte daraufhin mit dem Schauspieler und Kampfsportler Michael Chaturantabut (Mike Chat) trainieren. Im Alter von acht Jahren vertrat er sein Land in einem internationalen Karate-Wettbewerb, den [[World Kickboxing Association|WKA]]-Weltmeisterschaften in Louisville. Dort gewann er drei Goldmedaillen in den Disziplinen Freestyle und Waffen-Formen im parallel zur WM ausgetragenen Jugend-Weltcup. |
|||
== Siehe auch == |
|||
* [[Geschichte Benins]] |
|||
{{Commonscat|Presidents of Benin}} |
|||
Nachdem Michael Chaturantabut ihn dazu überredete, ging Lautner zu einem Casting für eine [[Burger King|Burger-King]]-Werbung in Los Angeles, blieb aber erfolglos. Als Lautner zehn Jahre alt war, zog seine Familie nach Los Angeles. Er nahm weiter an Karatewettkämpfen teil. 2003 stand er an erster Stelle der Weltrangliste für NASKAs (''The North American Sport Karate Association'') sogenannte ''Black Belt'' (Schwarzgürtel) in allen vier Wettkampfformen, die es bei der NASKA gibt (traditionell, kreativ, extrem und choreographisch).<ref>[http://www.sportmartialarts.com/index.cfm?action=maslinc.profiles&show=profile&athleteID=70m Profil von Lautner auf sportmartialarts.com] (englisch)</ref> Mit dem zwölften Lebensjahr gewann er die Junioren-Weltmeisterschaften. |
|||
{{DEFAULTSORT:Benin}} |
|||
Seine Schauspielkarriere begann im Jahr 2001 mit dem [[Fernsehfilm]] ''Shadow Fury''. Bekannt wurde er unter anderem durch ''[[Im Dutzend billiger 2 – Zwei Väter drehen durch|Im Dutzend billiger 2]]'', in dem er den Elliot Murtaugh spielt. Im Jahr 2006 wurde er für seine Rolle im Film ''[[Die Abenteuer von Sharkboy und Lavagirl in 3-D]]'' für den [[Young Artist Award]] nominiert. |
|||
[[Kategorie:Präsident (Benin)]] |
|||
[[Kategorie:Liste (Staatsoberhäupter)]] |
|||
2008 übernahm er die Rolle des Jacob Black in der Verfilmung von [[Stephenie Meyer]]s Bestseller ''[[Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen|Twilight]]''. Für dessen Fortsetzung ''[[New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde|New Moon]]'' (2009) musste sich Lautner über zehn Kilogramm zusätzlicher Muskelmasse antrainieren.<ref>[http://iesb.net/index.php?option=com_content&view=article&id=7735 New Moon Interview with Taylor Lautner] (iesb.net, 7. November 2009)</ref>. Auch in den weiteren Fortsetzungen [[Eclipse – Bis(s) zum Abendrot|Eclipse]] und [[Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Teil 1|Breaking Dawn]] verkörperte Lautner die Rolle des Jacob Black |
|||
[[da:Benins præsidenter]] |
|||
[[en:List of heads of state of Benin]] |
|||
Im Jahr 2008 war er Highschool-Schüler im dritten Jahr an der [[Valencia High School (Santa Clarita, California)|Valencia High School]]. Seit kurzem besucht er Kurse an einer Hochschule.<ref>[http://www.vanityfair.com/online/culture/2008/11/03/twilights-taylor-lautner.html Q&A: Twilight’s Taylor Lautner] (englisch)</ref> In seiner Freizeit spielt Lautner gerne Football und [[Baseball]], ist ein großer Fan der [[Texas Longhorns]] und [[Michigan Wolverines]]. Er ist Mitglied im Hart-Baseball-Programm in der Umgebung von Los Angeles, bei dem er als Center Fielder und Second Baseman spielt. Er ist auch in einer Hip-Hop-Tanzgruppe namens ''LA Hip Kids'' und einer [[Jazz Dance|Jazztanzgruppe]] namens ''Hot Shots''. |
|||
[[et:Benini riigipeade loend]] |
|||
[[fr:Liste des présidents du Bénin]] |
|||
2011 spielte Lautner die Hauptrolle in dem Action-Thriller ''[[Atemlos – Gefährliche Wahrheit]]''. |
|||
[[id:Daftar Presiden Benin]] |
|||
[[io:Listo di prezidisti di Benin]] |
|||
== Deutscher Synchronsprecher == |
|||
[[ja:ベナンの大統領]] |
|||
Der deutsche [[Synchronsprecher]] Lautners in den Stephenie-Meyer-Verfilmungen ist [[Max Felder]].<ref>noows.de [http://www.noows.de/new-moon-synchronisation-hat-begonnen-11781 ''Twilight: New Moon: Synchronisation hat begonnen'']</ref> |
|||
[[ka:ბენინის პრეზიდენტი]] |
|||
[[lv:Beninas valsts vadītāji]] |
|||
== Filmografie == |
|||
[[nl:Lijst van presidenten van Benin]] |
|||
* 2001: Shadow Fury |
|||
[[no:Liste over Benins statsoverhoder]] |
|||
* 2003: The Bernie Mac Show (Fernsehserie) |
|||
[[oc:Lista dels presidents de Benin]] |
|||
* 2004: [[What’s Up, Dad?]] ''(My Wife and Kids)'' (Fernsehserie) |
|||
[[pl:Prezydenci Beninu]] |
|||
* 2005: [[Im Dutzend billiger 2 – Zwei Väter drehen durch]] ''(Cheaper by the Dozen 2)'' |
|||
[[pt:Anexo:Lista de chefes de Estado do Benin]] |
|||
* 2005: [[Die Abenteuer von Sharkboy und Lavagirl in 3-D]] ''(The Adventures of Sharkboy and Lavagirl in 3-D)'' |
|||
[[ru:Список президентов Бенина]] |
|||
* 2006: Love, Inc. (Fernsehserie) |
|||
[[sv:Lista över Benins statsöverhuvuden]] |
|||
* 2008: [[Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen]] ''(Twilight)'' |
|||
[[uk:Список президентів Беніну]] |
|||
* 2008: My Own Worst Enemy (Fernsehserie) |
|||
[[yo:Àkójọ àwọn olórí orílẹ̀-èdè ilẹ̀ Benin]] |
|||
* 2009: [[New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde]] ''(The Twilight Saga: New Moon)'' |
|||
[[zh:贝宁总统]] |
|||
* 2010: [[Valentinstag (Film)|Valentinstag]] ''(Valentine’s Day)'' |
|||
* 2010: [[Eclipse – Bis(s) zum Abendrot]] ''(The Twilight Saga: Eclipse)'' |
|||
* 2011: [[Atemlos – Gefährliche Wahrheit]] ''(Abduction)'' |
|||
* 2011: [[Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Teil 1]] ''(The Twilight Saga: Breaking Dawn – Part 1)'' |
|||
<!-- Bitte erst nach der Premiere einfügen |
|||
* 2012: Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Teil 2 ''(The Twilight Saga: Breaking Dawn – Part 2)'' |
|||
--> |
|||
'''Sprecher:''' |
|||
* 2005: [[Danny Phantom]] (Fernsehserie) |
|||
* 2005: Duck Dodgers (Fernsehserie) |
|||
* 2005: What’s New, Scooby-Doo? (Fernsehserie) |
|||
* 2006: He’s a Bully, Charlie Brown (Fernsehserie) |
|||
'''Musikvideos:''' |
|||
* 2008 [[Cassi Thomson]] – Caught Up In You |
|||
== Auszeichnungen == |
|||
* 2012: [[Nickelodeon Kids' Choice Awards]]: Lieblings-Verklopper: Taylor Lautner<ref name="Kids' Choice Awards 2012: Die Gewinner"> [http://kca.nick.de/abstimmen/ Kids' Choice Awards 2012: Die Gewinner]</ref> |
|||
* 2010: Nickelodeon Kids' Choice Awards: Bester Schauspieler: Taylor Lautner, New Moon<ref name="Kids' Choice Awards 2010">[http://www.mtv.de/music/news/2010-03-29/21292508-kids-choice-awards-2010-die-gewinner.html/ Kids' Choice Awards 2010: Die Gewinner]</ref> |
|||
* 2010: Nickelodeon Kids' Choice Awards: Niedlichstes Filmpaar: Taylor Lautner und Kristen Stewart, New Moon<ref name="Kids Choice Awards 2010">[http://www.mtv.de/music/news/2010-03-29/21292508-kids-choice-awards-2010-die-gewinner.html/ Kids' Choice Awards 2010: Die Gewinner]</ref> |
|||
* 2009: [[Teen Choice Awards]]: Beliebtester Newcomer: Taylor Lautner, Twilight<ref name="Teen Choice Awards 2009">[http://www.fan-lexikon.de/film-tv/news/teen-choice-awards-2009-die-gewinner.72219.html/ Teen Choice Awards 2009: Die Gewinner]</ref> |
|||
* 2009: [[Scream Awards]]: Beste Breakout Performance: Taylor Lautner, Twilight<ref name="Scream Awards 2009">[http://www.moviepilot.de/news/twilight-star-trek-gewinnen-104236/ Scream Awards 2009: Die Gewinner]</ref> |
|||
== Literatur == |
|||
* Amy Carpenter: ''Taylor Lautner - die Biografie''. arsEdition, München 2010, ISBN 978-3-7607-6408-5 |
|||
* Robert Pattinson, Kristen Stewart, Taylor Lautner - The Interviews 2008 - 2011 [Kindle Edition] (Hrsg.: The Interview People). ASIN: B0068QD1M4, November 2011. |
|||
== Weblinks == |
|||
{{commonscat}} |
|||
* {{IMDb Name|1210124}} |
|||
* [http://www.film-zeit.de/Person/62466/Taylor-Lautner/Biographie/ Biografie] auf film-zeit.de |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Normdaten|PND=135430534|LCCN=no/2005/109503|VIAF=10142080}} |
|||
{{SORTIERUNG:Lautner, Taylor}} |
|||
[[Kategorie:Schauspieler]] |
|||
[[Kategorie:Kinderdarsteller]] |
|||
[[Kategorie:Synchronsprecher]] |
|||
[[Kategorie:US-Amerikaner]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1992]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Lautner, Taylor |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=Lautner, Taylor Daniel (vollständiger Name) |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher |
|||
|GEBURTSDATUM=11. Februar 1992 |
|||
|GEBURTSORT=[[Grand Rapids (Michigan)|Grand Rapids]], Michigan, Vereinigte Staaten |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
|||
{{Link GA|en}} |
|||
[[ace:Taylor Lautner]] |
|||
[[ar:تايلور لوتنر]] |
|||
[[az:Taylor Lautner]] |
|||
[[be-x-old:Тэйлар Лотнэр]] |
|||
[[bg:Тейлър Лаутнър]] |
|||
[[br:Taylor Lautner]] |
|||
[[ca:Taylor Lautner]] |
|||
[[co:Taylor Lautner]] |
|||
[[cs:Taylor Lautner]] |
|||
[[csb:Taylor Lautner]] |
|||
[[cy:Taylor Lautner]] |
|||
[[da:Taylor Lautner]] |
|||
[[diq:Taylor Lautner]] |
|||
[[el:Τέιλορ Λότνερ]] |
|||
[[en:Taylor Lautner]] |
|||
[[es:Taylor Lautner]] |
|||
[[et:Taylor Lautner]] |
|||
[[eu:Taylor Lautner]] |
|||
[[fa:تیلور لاتنر]] |
|||
[[fi:Taylor Lautner]] |
|||
[[fo:Taylor Lautner]] |
|||
[[fr:Taylor Lautner]] |
|||
[[fy:Taylor Lautner]] |
|||
[[ga:Taylor Lautner]] |
|||
[[gd:Taylor Lautner]] |
|||
[[gl:Taylor Lautner]] |
|||
[[gv:Taylor Lautner]] |
|||
[[he:טיילור לאוטנר]] |
|||
[[hr:Taylor Lautner]] |
|||
[[hu:Taylor Lautner]] |
|||
[[id:Taylor Lautner]] |
|||
[[ig:Taylor Lautner]] |
|||
[[ilo:Taylor Lautner]] |
|||
[[is:Taylor Lautner]] |
|||
[[it:Taylor Lautner]] |
|||
[[ja:テイラー・ロートナー]] |
|||
[[jv:Taylor Lautner]] |
|||
[[kk:Тэйлор Лотнер]] |
|||
[[ko:테일러 로트너]] |
|||
[[la:Taylor Lautner]] |
|||
[[lb:Taylor Lautner]] |
|||
[[lt:Taylor Lautner]] |
|||
[[lv:Teilors Lautners]] |
|||
[[map-bms:Taylor Lautner]] |
|||
[[mg:Taylor Lautner]] |
|||
[[mn:Taylor Lautner]] |
|||
[[ms:Taylor Lautner]] |
|||
[[na:Taylor Lautner]] |
|||
[[nds:Taylor Lautner]] |
|||
[[nl:Taylor Lautner]] |
|||
[[nn:Taylor Lautner]] |
|||
[[no:Taylor Lautner]] |
|||
[[nov:Taylor Lautner]] |
|||
[[oc:Taylor Lautner]] |
|||
[[pl:Taylor Lautner]] |
|||
[[pt:Taylor Lautner]] |
|||
[[qu:Taylor Lautner]] |
|||
[[rm:Taylor Lautner]] |
|||
[[ro:Taylor Lautner]] |
|||
[[ru:Лотнер, Тэйлор]] |
|||
[[simple:Taylor Lautner]] |
|||
[[sk:Taylor Lautner]] |
|||
[[sl:Taylor Lautner]] |
|||
[[sr:Tejlor Lautner]] |
|||
[[sv:Taylor Lautner]] |
|||
[[th:เทย์เลอร์ เลาต์เนอร์]] |
|||
[[tr:Taylor Lautner]] |
|||
[[uk:Тейлор Лотнер]] |
|||
[[uz:Taylor Lautner]] |
|||
[[vec:Taylor Lautner]] |
|||
[[vi:Taylor Lautner]] |
|||
[[vls:Taylor Lautner]] |
|||
[[wa:Taylor Lautner]] |
|||
[[war:Taylor Lautner]] |
|||
[[yo:Taylor Lautner]] |
|||
[[zh:泰勒·洛納]] |
|||
[[zh-min-nan:Taylor Lautner]] |
|||
[[zh-yue:Taylor Lautner]] |
Version vom 23. Juni 2012, 16:39 Uhr

Taylor Daniel Lautner (* 11. Februar 1992 in Grand Rapids, Michigan) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher.
Leben
Taylor Lautner wurde 1992 als Sohn von Deborah und Dan Lautner geboren. Er ist französischer, niederländischer, deutscher und indianischer Abstammung.[1][2] Er hat eine jüngere Schwester namens Makena.
Lautner begann im Alter von sechs Jahren mit dem Karateunterricht. Im Jahr darauf siegte er bei mehreren Turnieren und durfte daraufhin mit dem Schauspieler und Kampfsportler Michael Chaturantabut (Mike Chat) trainieren. Im Alter von acht Jahren vertrat er sein Land in einem internationalen Karate-Wettbewerb, den WKA-Weltmeisterschaften in Louisville. Dort gewann er drei Goldmedaillen in den Disziplinen Freestyle und Waffen-Formen im parallel zur WM ausgetragenen Jugend-Weltcup.
Nachdem Michael Chaturantabut ihn dazu überredete, ging Lautner zu einem Casting für eine Burger-King-Werbung in Los Angeles, blieb aber erfolglos. Als Lautner zehn Jahre alt war, zog seine Familie nach Los Angeles. Er nahm weiter an Karatewettkämpfen teil. 2003 stand er an erster Stelle der Weltrangliste für NASKAs (The North American Sport Karate Association) sogenannte Black Belt (Schwarzgürtel) in allen vier Wettkampfformen, die es bei der NASKA gibt (traditionell, kreativ, extrem und choreographisch).[3] Mit dem zwölften Lebensjahr gewann er die Junioren-Weltmeisterschaften.
Seine Schauspielkarriere begann im Jahr 2001 mit dem Fernsehfilm Shadow Fury. Bekannt wurde er unter anderem durch Im Dutzend billiger 2, in dem er den Elliot Murtaugh spielt. Im Jahr 2006 wurde er für seine Rolle im Film Die Abenteuer von Sharkboy und Lavagirl in 3-D für den Young Artist Award nominiert.
2008 übernahm er die Rolle des Jacob Black in der Verfilmung von Stephenie Meyers Bestseller Twilight. Für dessen Fortsetzung New Moon (2009) musste sich Lautner über zehn Kilogramm zusätzlicher Muskelmasse antrainieren.[4]. Auch in den weiteren Fortsetzungen Eclipse und Breaking Dawn verkörperte Lautner die Rolle des Jacob Black
Im Jahr 2008 war er Highschool-Schüler im dritten Jahr an der Valencia High School. Seit kurzem besucht er Kurse an einer Hochschule.[5] In seiner Freizeit spielt Lautner gerne Football und Baseball, ist ein großer Fan der Texas Longhorns und Michigan Wolverines. Er ist Mitglied im Hart-Baseball-Programm in der Umgebung von Los Angeles, bei dem er als Center Fielder und Second Baseman spielt. Er ist auch in einer Hip-Hop-Tanzgruppe namens LA Hip Kids und einer Jazztanzgruppe namens Hot Shots.
2011 spielte Lautner die Hauptrolle in dem Action-Thriller Atemlos – Gefährliche Wahrheit.
Deutscher Synchronsprecher
Der deutsche Synchronsprecher Lautners in den Stephenie-Meyer-Verfilmungen ist Max Felder.[6]
Filmografie
- 2001: Shadow Fury
- 2003: The Bernie Mac Show (Fernsehserie)
- 2004: What’s Up, Dad? (My Wife and Kids) (Fernsehserie)
- 2005: Im Dutzend billiger 2 – Zwei Väter drehen durch (Cheaper by the Dozen 2)
- 2005: Die Abenteuer von Sharkboy und Lavagirl in 3-D (The Adventures of Sharkboy and Lavagirl in 3-D)
- 2006: Love, Inc. (Fernsehserie)
- 2008: Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen (Twilight)
- 2008: My Own Worst Enemy (Fernsehserie)
- 2009: New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde (The Twilight Saga: New Moon)
- 2010: Valentinstag (Valentine’s Day)
- 2010: Eclipse – Bis(s) zum Abendrot (The Twilight Saga: Eclipse)
- 2011: Atemlos – Gefährliche Wahrheit (Abduction)
- 2011: Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Teil 1 (The Twilight Saga: Breaking Dawn – Part 1)
Sprecher:
- 2005: Danny Phantom (Fernsehserie)
- 2005: Duck Dodgers (Fernsehserie)
- 2005: What’s New, Scooby-Doo? (Fernsehserie)
- 2006: He’s a Bully, Charlie Brown (Fernsehserie)
Musikvideos:
- 2008 Cassi Thomson – Caught Up In You
Auszeichnungen
- 2012: Nickelodeon Kids' Choice Awards: Lieblings-Verklopper: Taylor Lautner[7]
- 2010: Nickelodeon Kids' Choice Awards: Bester Schauspieler: Taylor Lautner, New Moon[8]
- 2010: Nickelodeon Kids' Choice Awards: Niedlichstes Filmpaar: Taylor Lautner und Kristen Stewart, New Moon[9]
- 2009: Teen Choice Awards: Beliebtester Newcomer: Taylor Lautner, Twilight[10]
- 2009: Scream Awards: Beste Breakout Performance: Taylor Lautner, Twilight[11]
Literatur
- Amy Carpenter: Taylor Lautner - die Biografie. arsEdition, München 2010, ISBN 978-3-7607-6408-5
- Robert Pattinson, Kristen Stewart, Taylor Lautner - The Interviews 2008 - 2011 [Kindle Edition] (Hrsg.: The Interview People). ASIN: B0068QD1M4, November 2011.
Weblinks
- Vorlage:IMDb Name
- Biografie auf film-zeit.de
Einzelnachweise
- ↑ Actor Taylor Lautner Is Eager To Deliver 'Naked' Line, Master Driving (englisch)
- ↑ Taylor Lautner & Edi Gathegi Discuss Their Roles in "Twilight" (englisch)
- ↑ Profil von Lautner auf sportmartialarts.com (englisch)
- ↑ New Moon Interview with Taylor Lautner (iesb.net, 7. November 2009)
- ↑ Q&A: Twilight’s Taylor Lautner (englisch)
- ↑ noows.de Twilight: New Moon: Synchronisation hat begonnen
- ↑ Kids' Choice Awards 2012: Die Gewinner
- ↑ Kids' Choice Awards 2010: Die Gewinner
- ↑ Kids' Choice Awards 2010: Die Gewinner
- ↑ Teen Choice Awards 2009: Die Gewinner
- ↑ Scream Awards 2009: Die Gewinner
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lautner, Taylor |
ALTERNATIVNAMEN | Lautner, Taylor Daniel (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher |
GEBURTSDATUM | 11. Februar 1992 |
GEBURTSORT | Grand Rapids, Michigan, Vereinigte Staaten |