Zum Inhalt springen

Mesozoa und Strekov: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
MerlIwBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: la:Mesozoa
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Dorf in der Slowakei, für Information zu den Orten in Tschechien, siehe [[Střekov]].}}
{{Alternatives Taxon}}
{{Infobox Ort in der Slowakei
Als '''Mesozoa''' ([[Griechische Sprache|Gr]].: ''Zwischentiere'') wurden früher vielzellige [[Tiere]] bezeichnet, die allerdings im Zellaufbau die wichtigsten Merkmale der übrigen tierischen [[Vielzellige Tiere|Vielzeller]] (Metazoa) nicht teilen. Sie wurden aus dem Grunde in eine Gruppe zusammengefasst, obwohl sie keine natürliche Gruppe, ein so genanntes monophyletisches [[Taxon]], darstellen. Heute ist jedoch bekannt, dass es sich bei dieser Tiergruppe um sekundär vereinfachte [[Gewebetiere]] aus den [[Bilateria]] handelt.
|NAME = Strekov
|GEMEINDEART = Gemeinde
|WAPPEN =
|KRAJ = Nitriansky kraj
|OKRES = Nové Zámky
|REGION = Podunajsko
|CODE = 503550
|PLZ = 941 37
|VORWAHL = 0 36
|HÖHE = 132
|FLÄCHE = 41.055
|lat_deg = 47 | lat_min = 54 | lat_sec = 6
|lon_deg = 18 | lon_min = 25 | lon_sec = 8
|GLIEDERUNG =
|ADRESSE = Obecný úrad Strekov<br />Blatná 1036<br />941 37 Strekov
|WEBSITE = www.strekov.sk
|BÜRGERMEISTER = Ján Téglás
|STAND_VERWALTUNG = Juli 2011
|}}


'''Strekov''' (slowakisch bis 1948 „Kerť“; ungarisch ''Kürt'') ist ein Ort und eine Gemeinde im [[Westslowakei|Westen]] der [[Slowakei]] mit {{EWZ|SK|4503550}} Einwohnern (Stand {{EWD|SK|4503550}}). Sie liegt im [[Okres Nové Zámky]], einem Kreis des [[Nitriansky kraj]]. Die Gemeinde ist überwiegend ungarischsprachig, im Jahr 2001 waren von 2.233 Einwohner 88,80&nbsp;% Ungarn und 9,54&nbsp;% Slowaken, dazu noch 0,99&nbsp;% Zigeuner. Nach Konfession bekannten sich fast alle Einwohner zur römisch-katholischen Kirche (94,72&nbsp;%).
Alle bekannten Mesozoa sind wurmförmig und nicht größer als 2&nbsp;mm. Sie bestehen aus einer [[Generative Vermehrung|generativ]]en Kernzone, die von einer einschichtigen [[somatisch]]en Hülle umgeben ist. Weitere Charakteristika sind ein Wechsel von sich sexuell und asexuell vermehrenden Generationen ([[Generationswechsel#Metagenese|Metagenese]]) und ein ausschließlich [[Endosymbiose|endosymbiontisches]] bzw. [[Endoparasit|endoparastitisches]] Leben in marinen [[Wirbellose]]n.


== Geographie ==
Die beiden früher zusammengefassten Tiergruppen sind:
[[Datei:Strekov1.JPG|miniatur|links|Kirche in Strekov]]
*[[Rhombozoa]]: Endosymbionten in [[Kopffüßer]]n
Strekov liegt im [[Donautiefland (Slowakei)|Slowakischen Donautiefland]], genauer gesagt im [[Donauhügelland]]. Durch den Ort fließt der Bach ''Paríž''. Das Ortszentrum ist 28 Kilometer von [[Nové Zámky]] und 29 Kilometer von [[Štúrovo]] entfernt.
**Dicyemidae (ca. 75 Arten)
**Heterocyemidae (2 Arten)
*[[Orthonectida]]: Endoparasiten (ca. 30 Arten)


== Literatur ==
== Geschichte ==
Der Ort wurde zum ersten Mal 1075 als ''Kurt'' schriftlich erwähnt.
*Wilfried Westheide & Reinhard Rieger (Hrsg., 2007): ''Spezielle Zoologie - Teil 1: Einzeller und Wirbellose Tiere'' (2. Aufl.). Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag, München. ISBN 3-8274-1575-6


Bis 1919 gehörte der im [[Komitat Komorn]] liegende Ort zum [[Königreich Ungarn]] und kam danach zur Tschechoslowakei. 1938–45 lag er auf Grund des [[Erster Wiener Schiedsspruch|Ersten Wiener Schiedsspruchs]] noch einmal in Ungarn.
[[Kategorie:Alternatives Taxon]]
1948 wurde der Ortsname aus nationalpolitischen Namen in „Strekov“ geändert


== Sehenswürdigkeiten ==
[[az:Mezozoylar]]
* barocke römisch-katholische Allerheiligenkirche aus dem Jahr 1755
[[bg:Мезозоа]]

[[bs:Mezozoa]]
== Verkehr ==
[[cs:Morulovci]]
Bahnhof ''Strekov'' an der [[Bahnstrecke Bratislava–Budapest]], zwei Kilometer abseits der Landesstraße II/509.
[[en:Mesozoa]]

[[es:Mesozoa]]
== Weblinks ==
[[eu:Mesozoa]]
{{commonscat|Strekov}}
[[fa:میان‌زیان]]

[[fr:Mesozoa]]
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Okres Nové Zámky}}
[[gl:Mesozoa]]

[[it:Mesozoa]]
[[Kategorie:Ort in der Slowakei]]
[[ja:中生動物]]

[[ko:중생동물]]
[[la:Mesozoa]]
[[en:Strekov]]
[[nl:Middendiertjes]]
[[eo:Strekov]]
[[oc:Mesozoa]]
[[fr:Strekov]]
[[hu:Kürt (település)]]
[[pl:Wielokomórkowce pośrednie]]
[[pt:Mesozoa]]
[[it:Strekov]]
[[ro:Mesozoa]]
[[nl:Strekov]]
[[ru:Мезозои]]
[[sk:Strekov]]
[[sk:Morulovce]]
[[war:Strekov]]
[[sr:Мезозое]]
[[tl:Mesozoa]]
[[tr:Mesozoa]]
[[uk:Мезозої]]
[[zh:中生动物门]]

Version vom 26. Mai 2012, 14:28 Uhr

Strekov
Wappen Karte
Wappen fehlt
Strekov (Slowakei)
Strekov (Slowakei)
Strekov ohne Koordinaten
Basisdaten
Staat: Slowakei Slowakei
Kraj: Nitriansky kraj
Okres: Nové Zámky
Region: Podunajsko
Fläche: 41,05 km²[1]
Einwohner: 1872 (31. Dez. 2024)[2]
Bevölkerungsdichte: 45,59 Einwohner je km²
Höhe: 132 m n.m.
Postleitzahl: 941 37
Telefonvorwahl: 0 36
Geographische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kfz-Kennzeichen
(vergeben bis 31.12.2022):
NZ
Kód obce: 503550
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: Juli 2011)
Bürgermeister: Ján Téglás
Adresse: Obecný úrad Strekov
Blatná 1036
941 37 Strekov
Webpräsenz: www.strekov.sk

Strekov (slowakisch bis 1948 „Kerť“; ungarisch Kürt) ist ein Ort und eine Gemeinde im Westen der Slowakei mit 1872 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024). Sie liegt im Okres Nové Zámky, einem Kreis des Nitriansky kraj. Die Gemeinde ist überwiegend ungarischsprachig, im Jahr 2001 waren von 2.233 Einwohner 88,80 % Ungarn und 9,54 % Slowaken, dazu noch 0,99 % Zigeuner. Nach Konfession bekannten sich fast alle Einwohner zur römisch-katholischen Kirche (94,72 %).

Geographie

Kirche in Strekov

Strekov liegt im Slowakischen Donautiefland, genauer gesagt im Donauhügelland. Durch den Ort fließt der Bach Paríž. Das Ortszentrum ist 28 Kilometer von Nové Zámky und 29 Kilometer von Štúrovo entfernt.

Geschichte

Der Ort wurde zum ersten Mal 1075 als Kurt schriftlich erwähnt.

Bis 1919 gehörte der im Komitat Komorn liegende Ort zum Königreich Ungarn und kam danach zur Tschechoslowakei. 1938–45 lag er auf Grund des Ersten Wiener Schiedsspruchs noch einmal in Ungarn. 1948 wurde der Ortsname aus nationalpolitischen Namen in „Strekov“ geändert

Sehenswürdigkeiten

  • barocke römisch-katholische Allerheiligenkirche aus dem Jahr 1755

Verkehr

Bahnhof Strekov an der Bahnstrecke Bratislava–Budapest, zwei Kilometer abseits der Landesstraße II/509.

Commons: Strekov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  2. Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).