Kieholm und Heinrich Bosshard: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Neuer Artikel zum Dichter und Lehrer Heinrich Bosshard *1811 |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Heinrich Bosshard (* 8. April 1811 in Bolstern bei [[Kollbrunn | Kollbrunn]], damals der Gemeinde [[Seen (Winterthur)|Seen]] bei [[Winterthur |Winterthur ZH]] zugehörig; † 3. April 1877 in [[Highland (Illinois)|Highland]], [[Illinois|Illinois]], [[Vereinigte Staaten|USA]]) war ein Lehrer, Musiker, Dichter, Naturforscher und Farmer. Nach seiner eigenen Schulzeit im benachbarten Iberg betätigte er sich zunächst als Fischer und begleitete seine Mutter bei deren Tätigkeit als Hausiererin mit Textilwaren. Auf Empfehlung des Pfarrers seiner Kirchgemeinde trat Bosshard 1832 als einer der ersten Schüler in das im gleichen Jahr geschaffene [[Kantonsschule Küsnacht|Lehrerseminar Küsnacht ZH]] ein. |
|||
{{Infobox Insel |
|||
Bedeutung erlangte Bosshard ab 1834 als einer der Pioniere des modernen Zürcher Schulwesens und 1836 als Dichter des [[Sempacherlied|Sempacherliedes]]. |
|||
|NAME= |
|||
|BILD1= |
|||
|BILD1-TEXT= |
|||
|BILD2= |
|||
|BILD2-TEXT= |
|||
|GEWAESSER=[[Ostsee]] |
|||
|GRUPPE= |
|||
|BREITENGRAD=54/32/29/N |
|||
|LAENGENGRAD=09/44/31/E |
|||
|REGION-ISO=DE-SH |
|||
|KARTE= |
|||
|POSKARTE= |
|||
|POSMARK= |
|||
|POSMARKSIZE= |
|||
|LAENGE=0.100 |
|||
|BREITE=0.060 |
|||
|FLAECHE=0.005 |
|||
|ERHEBUNG= |
|||
|HOEHE= |
|||
|HOEHE-BEZUG= |
|||
|HAUPTORT= |
|||
|EINWOHNER-PREFIX= |
|||
|EINWOHNER= |
|||
|EINWOHNER-ART= |
|||
|ZENSUS= |
|||
|ZENSUS-REFERENZ= |
|||
}} |
|||
'''Kieholm''', auch '''Liebesinsel''' genannt, ist eine Insel im zentralen bis westlichen Teil der [[Schlei]] in [[Schleswig-Holstein]]. |
|||
Die Insel ist 100 Meter lang und bis zu 60 Meter breit. Die Fläche beträgt 0,5 Hektar. Sie ist mit Gras und im Süden auch mit einem dichten, kargen Krüppelbaumbestand bewachsen. An dieser Stelle, zwischen den Gemeinden [[Goltoft]] im Nordwesten und [[Kosel]] im Südosten ist die Schlei 460 Meter breit. Die Insel ist 140 Meter vom südöstlichen Ufer entfernt (im Graben dazwischen beträgt die Wassertiefe fünf Meter), und 190 Meter vom nordwestlichen Ufer bei der Bootsanlegestelle von Goltoft, wo die Gemeinden Goltoft und Ulsnis aneinander grenzen (hier verläuft die Fahrrinne mit einer natürlichen Tiefe von sechs bis acht Metern), sowie 600 Meter nördlich der [[Königsburg]]. Sie ist Teil der [[Gemarkung]] [[Hestoft]], Gemeinde [[Ulsnis]] und markiert deren südlichsten Festlandspunkt. |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://www.missunde.hhm.de/inseln.htm#Kieholm_ Inseln der Schlei: Hestholm] |
|||
[[Kategorie:Insel (Schleswig-Holstein)]] |
|||
[[Kategorie:Insel (Europa)]] |
|||
[[Kategorie:Insel (Ostsee)]] |
|||
[[Kategorie:Ulsnis]] |
|||
* [http://www.winterthur-glossar.ch/app/default/pub/fw.action/article?ce_id=96&ce_name=Person www.winterthur-glossar.ch] |
|||
[[da:Kieholm]] |
|||
* [http://www.schwamendingen.info/heinrichbosshard.html www.schwamendingen.info] |
|||
* [http://www.zunft-schwamendingen.ch/ortsgeschichte/der-geist-der-neuen-schule.html http://www.zunft-schwamendingen.ch] |
Version vom 25. Mai 2012, 11:15 Uhr
Heinrich Bosshard (* 8. April 1811 in Bolstern bei Kollbrunn, damals der Gemeinde Seen bei Winterthur ZH zugehörig; † 3. April 1877 in Highland, Illinois, USA) war ein Lehrer, Musiker, Dichter, Naturforscher und Farmer. Nach seiner eigenen Schulzeit im benachbarten Iberg betätigte er sich zunächst als Fischer und begleitete seine Mutter bei deren Tätigkeit als Hausiererin mit Textilwaren. Auf Empfehlung des Pfarrers seiner Kirchgemeinde trat Bosshard 1832 als einer der ersten Schüler in das im gleichen Jahr geschaffene Lehrerseminar Küsnacht ZH ein. Bedeutung erlangte Bosshard ab 1834 als einer der Pioniere des modernen Zürcher Schulwesens und 1836 als Dichter des Sempacherliedes.