Michael Harvey (Taekwondoin) und Liste der Mitglieder der Badischen Ständeversammlung 1846: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ares k (Diskussion | Beiträge) K typo |
Stolp (Diskussion | Beiträge) Stil |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Diese Liste umfasst die '''Mitglieder der [[Badische Ständeversammlung|Ständeversammlung]]''' des [[Großherzogtum Baden|Großherzogtums Baden]] für die Sessionen der zweiten Abteilung des 12. ordentlichen Landtags. Vom 4. Mai 1846 bis zum 17. September 1846 fanden 33 Sitzungen der Ersten Kammer und 78 Sitzungen der Zweiten Kammer statt. Danach schloss der 12. Landtag bis zur Eröffnung des [[Liste der Mitglieder der Badischen Ständeversammlung 1847 bis 1849|13. ordentlichen Landtags]] im Jahre 1847. |
|||
{{Infobox Taekwondoin |
|||
| name = Michael Harvey |
|||
| image = |
|||
| imagesize = |
|||
| beschreibung = |
|||
| langname = Michael Paul Harvey |
|||
| spitznamen = |
|||
| nationalitaet = {{GBR}} |
|||
| verein = Manchester Aces |
|||
| geburtstag = 21. September 1989 |
|||
| geburtsort = Tameside |
|||
| sterbetag = |
|||
| sterbeort = |
|||
| groesse = 178 |
|||
| gewicht = |
|||
| medaillen = |
|||
{{Medaillen Sommersport | Wo = [[Taekwondo-Weltmeisterschaften|Weltmeisterschaften]] |
|||
| Silber |
|||
| [[Taekwondo-Weltmeisterschaften 2011|Gyeongju 2011]] |
|||
| bis 63 kg}} |
|||
{{Medaillen Sommersport | Wo = [[Taekwondo-Europameisterschaften|Europameisterschaften]] |
|||
| Gold |
|||
| [[Taekwondo-Europameisterschaften 2012|Manchester 2012]] |
|||
| bis 63 kg}} |
|||
}} |
|||
== Das Präsidium der Ersten Kammer == |
|||
'''Michael Paul Harvey''' (* [[21. September]] [[1989]] in [[Manchester]]) ist ein [[Vereinigtes Königreich|britischer]] [[Taekwondo]]in. Er startet in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm. |
|||
'''Präsident:''' [[Wilhelm von Baden (1792–1859)|Markgraf Wilhelm von Baden]] <br /> |
|||
Vizepräsident: [[Karl Egon II. zu Fürstenberg|Fürst Karl Egon zu Fürstenberg]] <br /> |
|||
2. Vizeprädident: Staatsrat [[Anton Wolff (Baden)|Anton Wolff]] |
|||
== Die Mitglieder der Ersten Kammer == |
|||
Harvey trat für den Verein ''Manchester Aces'' in seiner Heimatstadt an. Er begann im Alter von fünf Jahren mit seinem Sport.<ref>{{Internetquelle|titel=Michael Harvey|url=http://www.britishtaekwondo.org.uk/index.php?mid=64|zugriff=2012-05-24|sprache=englisch}}</ref> Seine ersten internationalen Titelkämpfe bestritt Harvey bei der Junioreneuropameisterschaft 2005 in [[Baku]], wo er das Halbfinale erreichte und Bronze gewann. Im Jahr 2008 qualifizierte er sich für die [[Olympische Sommerspiele 2008|Olympischen Spiele]] in [[Peking]]. Dort startete er in der Gewichtsklasse bis 58 Kilogramm, erreichte das Viertelfinale, wo er gegen [[Guillermo Pérez]] ausschied und am Ende Rang sieben belegte. Im folgenden Jahr bestritt Harvey in [[Kopenhagen]] seine erste [[Taekwondo-Weltmeisterschaften 2009|Weltmeisterschaft]], schied jedoch in seinem Auftaktkampf aus. In die internationale Spitze drang er während der [[Taekwondo-Weltmeisterschaften 2011|Weltmeisterschaft 2011]] in [[Gyeongju]] vor. Er erreichte das Finale gegen [[Lee Dae-hoon]] und gewann die Silbermedaille. Bei der [[Taekwondo-Europameisterschaften 2012|Heimeuropameisterschaft 2012]] in Manchester wurde Harvey erstmals Europameister. |
|||
=== Prinzen des Hauses Baden === |
|||
* [[Ludwig II. (Baden)|Erbgroßherzog Ludwig von Baden]] |
|||
* [[Wilhelm von Baden (1792–1859)|Markgraf Wilhelm von Baden]] |
|||
* [[Maximilian von Baden (1796–1882)|Markgraf Maximilian von Baden]] |
|||
== |
=== Standesherren === |
||
* [[Karl Egon II. zu Fürstenberg|Fürst Karl Egon zu Fürstenberg]] |
|||
* {{SportsReference|ha/michael-harvey-1|NAME=Michael Harvey}} |
|||
* [[Karl zu Leiningen|Fürst Karl zu Leiningen]] ''(war nie anwesend)'' |
|||
* [http://www.taekwondodata.de/michael-harvey.aak9.html#top Porträt auf www.taekwondodata.com] (englisch) |
|||
* [[Erwin von der Leyen|Fürst Erwin von der Leyen]] ''(war nie anwesend)'' |
|||
* [[Georg zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg|Fürst Georg zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg]] ''(war nie anwesend)'' |
|||
* [[Karl Friedrich zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg|Fürst Karl Friedrich zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg]] ''(war nie anwesend)'' |
|||
* [[Karl Thomas zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg|Fürst Karl zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg]] ''(war nie anwesend)'' |
|||
* [[Karl zu Leiningen-Billigheim|Graf Karl zu Leiningen-Billigheim]] ''(war nie anwesend)'' |
|||
* [[August Clemens zu Leiningen-Neudenau|Graf August Clemens zu Leiningen-Neudenau]] ''(war nie anwesend)'' |
|||
=== Vertreter der katholischen Kirche === |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
* [[Hermann von Vicari|Dr. von Vicari]], [[Erzbistum Freiburg|Erzbischof von Freiburg]] ''(war nie anwesend)'' |
|||
<references /> |
|||
=== Vertreter der evangelischen Landeskirche === |
|||
{{SORTIERUNG:Harvey, Michael}} |
|||
* [[Ludwig Hüffell|Dr. Hüffell]], Prälat der [[Evangelische Landeskirche in Baden|Evangelischen Landeskirche]] |
|||
[[Kategorie:Taekwondoin (Vereinigtes Königreich)]] |
|||
[[Kategorie:Europameister (Taekwondo)]] |
|||
=== Vertreter des grundherrlichen Adels === |
|||
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (Vereinigtes Königreich)]] |
|||
* [[Heinrich von Andlaw|Freiherr Heinrich von Andlaw]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1989]] |
|||
* [[Peter von Hennin|Graf Peter von Hennin]], Hofgerichtsrat |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
* [[Franz von Rinck|Freiherr Franz von Rinck]] |
|||
* [[Konstantin von Roggenbach|Freiherr Konstantin von Roggenbach]], Oberst |
|||
* [[Karl von Göler|Freiherr Karl von Göler]], der Ältere |
|||
* [[Franz von Kettner|Freiherr Franz von Kettner]], Oberforstmeister |
|||
* [[Wilhelm Ludwig von Laroche|Freiherr Wilhelm Ludwig von Laroche]], Major |
|||
* [[Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim|Freiherr Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim]] |
|||
=== Vertreter der Landesuniversitäten === |
|||
* Hofdomänenkammerdirektor [[Karl Ludwig Beger]], Vertreter der [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg|Universität Heidelberg]] |
|||
* [[Johann von Türckheim|Freiherr Johann von Türckheim]], Vertreter der [[Albert-Ludwigs-Universität Freiburg|Universität Freiburg]] |
|||
=== Vom Großherzog ernannte Mitglieder === |
|||
* [[Carl von Lassolaye|Freiherr Carl von Lassolaye]], Generalleutnant |
|||
* [[Anton Wolff (Baden)|Anton Wolff]], Staatsrat |
|||
* [[Johann Schippel]], Präsident der Oberrechungskammer |
|||
* [[Friedrich Adolf Klüber]], Geheimrat |
|||
* [[Friedrich Vogel (Baden)|Friedrich Vogel]], Geheimer Kriegsrat |
|||
* [[Ludwig von Fischer (Baden)|Freiherr Ludwig von Fischer]], Generalmajor |
|||
* [[Ernst von Göler|Freiherr Ernst von Göler]], Hofmarschall |
|||
* [[Wilhelm Ludwig von Gemmingen|Freiherr Wilhelm Ludwig von Gemmingen]], Oberstforstrat |
|||
== Das Präsidium der Zweiten Kammer == |
|||
'''Präsident:''' [[Carl Mittermaier|Dr. Karl Mittermaier]] <br /> |
|||
Vizepräsidenten: [[Johann Michael Ignaz Rindenschwender]], [[Ernst Ludwig Weller]] |
|||
== Die gewählten Abgeordneten der Zweiten Kammer == |
|||
=== Stadtwahlbezirke === |
|||
{| class="wikitable" |
|||
!width="80" bgcolor="#FFDEAD" align="left" |Wahlbezirk |
|||
!width="450" bgcolor="#FFDEAD" align="left" |Bezeichnung des Wahlbezirks |
|||
!width="450" bgcolor="#FFDEAD" align="left" | Name des Abgeordneten |
|||
|----- |
|||
| S1 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Überlingen |
|||
| [[Christof Franz Trefurt]] |
|||
|----- |
|||
| S2 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Konstanz |
|||
| [[Karl Mathy]] |
|||
|----- |
|||
| S3 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Freiburg |
|||
| [[Franz Hägelin]] |
|||
|----- |
|||
| S3 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Freiburg |
|||
| [[Franz Xaver Litschgi]] |
|||
|----- |
|||
| S4 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Lahr |
|||
| [[Rudolf Baum]] |
|||
|----- |
|||
| S4 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Lahr |
|||
| [[Alexander von Soiron]] |
|||
|----- |
|||
| S5 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Offenburg |
|||
| [[Christian Kapp|Johann Georg Christian Kapp]] |
|||
|----- |
|||
| S6 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Rastatt |
|||
| [[Franz Christian Karl Müller]] |
|||
|----- |
|||
| S7 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Baden<ref name="Baden">Bis 1931 hieß die Stadt [[Baden-Baden]] nur ''Baden''.</ref> |
|||
| [[Josef Jörger (Politiker)|Josef Jörger]] |
|||
|----- |
|||
| S8 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Karlsruhe |
|||
| [[Maximilian Goll]] |
|||
|----- |
|||
| S8 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Karlsruhe |
|||
| [[Albert Knittel]] |
|||
|----- |
|||
| S8 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Karlsruhe |
|||
| [[Johann Gottfried Stösser|Gottfried Stösser]] |
|||
|----- |
|||
| S9 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Durlach |
|||
| [[Carl Zittel|Karl Zittel]] |
|||
|----- |
|||
| S10 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Pforzheim |
|||
| [[August Dennig]] |
|||
|----- |
|||
| S10 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Pforzheim |
|||
| [[Ernst Friedrich Gottschalk]] |
|||
|----- |
|||
| S11 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Bruchsal |
|||
| [[Josef Adam Schmidt]] |
|||
|----- |
|||
| S12 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Mannheim |
|||
| [[Lorenz Brentano]] |
|||
|----- |
|||
| S12 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Mannheim |
|||
| [[Johann Georg Krämer]] |
|||
|----- |
|||
| S12 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Mannheim |
|||
| [[Ernst Ludwig Weller]] |
|||
|----- |
|||
| S13 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Heidelberg |
|||
| [[Friedrich Bissing|Dr. Friedrich Bissing]] |
|||
|----- |
|||
| S13 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Heidelberg |
|||
| [[Josef Ignaz Peter]] |
|||
|----- |
|||
| S14 |
|||
| Wahlbezirk der Stadt Wertheim |
|||
| [[Georg Michael Schmitt]] |
|||
|----- |
|||
|} |
|||
=== Ämterwahlbezirke === |
|||
{| class="wikitable" |
|||
!width="80" bgcolor="#FFDEAD" align="left" |Wahlbezirk |
|||
!width="450" bgcolor="#FFDEAD" align="left" |Bezeichnung des Wahlbezirks |
|||
!width="450" bgcolor="#FFDEAD" align="left" | Name des Abgeordneten |
|||
|----- |
|||
| A1 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Meersburg, Salem, Pfullendorf und Überlingen |
|||
| [[Carl Mittermaier|Dr. Karl Mittermaier]] |
|||
|----- |
|||
| A2 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Radolfzell, Blumenfeld und Konstanz |
|||
| [[Johann Sebastian Bader]] |
|||
|----- |
|||
| A3 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Stockach, [[Bezirksamt Meßkirch|Meßkirch]] und Engen |
|||
| [[Sebastian Straub]] |
|||
|----- |
|||
| A4 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Blumberg, Stühlingen, Bonndorf, </br> Löffingen und Neustadt |
|||
| [[Carl Theodor Welcker|Karl Theodor Welcker]] |
|||
|----- |
|||
| A5 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Villingen und Hüfingen |
|||
| [[Ferdinand Welte|Dr. Ferdinand Welte]] |
|||
|----- |
|||
| A6 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Tiengen, Jestetten, St. Blasien und Waldshut |
|||
| [[Franz Peter Buhl]] |
|||
|----- |
|||
| A7 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Säckingen, Laufenburg und Schönau |
|||
| [[Joseph von Buß|Franz Joseph von Buß]] |
|||
|----- |
|||
| A8 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Schopfheim und Kandern |
|||
| [[Carl Mez]] |
|||
|----- |
|||
| A9 |
|||
| Wahlbezirk des Amtes Lörrach |
|||
| [[Johann Michael Scheffelt]] |
|||
|----- |
|||
| A10 |
|||
| Wahlbezirk des Amtes Müllheim |
|||
| [[Nicolaus Blankenhorn-Krafft]] |
|||
|----- |
|||
| A11 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Staufen und Heitersheim |
|||
| [[Josef Anton Martin]] |
|||
|----- |
|||
| A12 |
|||
| Wahlbezirk des Amtes Altbreisach </br> mit zum Stadtamt Freiburg zugehörigen Landorten |
|||
| [[Josef Karl Kern|Dr. Josef Karl Kern]] |
|||
|----- |
|||
| A13 |
|||
| Wahlbezirk des Landamtes Freiburg (I) und des Amtes St. Peter |
|||
| [[Alois Mayer (Badischer Politiker)|Alois Mayer]] |
|||
|----- |
|||
| A14 |
|||
| Wahlbezirk des Landamtes Freiburg (II) und der Ämter Waldkirch und Elzach |
|||
| [[Christian Reichenbach]] |
|||
|----- |
|||
| A15 |
|||
| Wahlbezirk des Amtes Emmendingen |
|||
| [[Carl Helbing|Karl Helbing]] |
|||
|----- |
|||
| A16 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Endingen und Kenzingen |
|||
| [[Anton Nombride]] |
|||
|----- |
|||
| A17 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Triberg, Hornberg, Wolfach und Haslach |
|||
| [[Johann Michael Ignaz Rindenschwender]] |
|||
|----- |
|||
| A18 |
|||
| Wahlbezirk des Amtes Ettenheim |
|||
| [[Franz Josef Richter]] |
|||
|----- |
|||
| A19 |
|||
| Wahlbezirk des Amtes Lahr |
|||
| [[Georg Heimburger]] |
|||
|----- |
|||
| A20 |
|||
| Wahlbezirk des Amtes Offenburg mit Teilen des Amtes Appenweier |
|||
| [[Franz Michael Knapp]] |
|||
|----- |
|||
| A21 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Gengenbach und Oberkirch </br> mit Teilen des Amtes Appenweier |
|||
| [[Anton Christ]] |
|||
|----- |
|||
| A22 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Rheinbischofsheim und Kork |
|||
| [[Jakob Dörr (Badischer Politiker)|Jakob Dörr]] |
|||
|----- |
|||
| A23 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Achern und Bühl |
|||
| [[Ignaz Ludwig Stolz]] |
|||
|----- |
|||
| A24 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter [[Bezirksamt Ettlingen|Ettlingen]] und Rastatt |
|||
| [[Jakob Ullrich]] |
|||
|----- |
|||
| A25 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Baden,<ref name="Baden"/> Gernsbach und Steinbach |
|||
| [[Karl Philipp Arnsperger]] |
|||
|----- |
|||
| A26 |
|||
| Wahlbezirk des Landamtes Karlsruhe mit Teilen des Landamtes Bruchsal |
|||
| [[Karl Friedrich Stockhorner von Starein]] |
|||
|----- |
|||
| A27 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter [[Bezirksamt Durlach|Durlach]] und Stein |
|||
| [[Gustav Adolf Bleidorn]] |
|||
|----- |
|||
| A28 |
|||
| Wahlbezirk des Amtes Pforzheim |
|||
| [[Wilhelm Lenz (Badischer Politiker)|Wilhelm Lenz]] |
|||
|----- |
|||
| A29 |
|||
| Wahlbezirk des [[Bezirksamt Bruchsal|Amtes Bruchsal]] mit Teilen des [[Bezirksamt Eppingen|Amtes Eppingen]] |
|||
| [[Jakob Wilhelm Speyerer]] |
|||
|----- |
|||
| A30 |
|||
| Wahlbezirk des [[Bezirksamt Bretten|Amtes Bretten]] mit Teilen des [[Bezirksamt Eppingen|Amtes Eppingen]] |
|||
| [[Johann Adam von Itzstein]] |
|||
|----- |
|||
| A31 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter [[Bezirksamt Philippsburg|Philippsburg]] und Schwetzingen |
|||
| [[Friedrich Rettig|Friedrich Christian Rettig]] |
|||
|----- |
|||
| A32 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Wiesloch und Neckargmünd |
|||
| [[Karl Junghanns]] |
|||
|----- |
|||
| A33 |
|||
| Wahlbezirk des [[Bezirksamt Sinsheim|Amtes Sinsheim]] mit Teilen des [[Bezirksamt Eppingen|Amtes Eppingen]] |
|||
| [[Friedrich Daniel Bassermann]] |
|||
|----- |
|||
| A34 |
|||
| Wahlbezirk des Amtes Heidelberg |
|||
| [[Hermann Helmreich]] |
|||
|----- |
|||
| A35 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Ladenburg und Weinheim |
|||
| [[Friedrich Hecker|Dr. Friedrich Hecker]] |
|||
|----- |
|||
| A36 |
|||
| Wahlbezirk des [[Bezirksamt Neckarbischofsheim|Amtes Neckarbischofsheim]] </br> mit Teilen des [[Bezirksamt Mosbach|Amtes Mosbach]] (links des Neckars) |
|||
| [[Franz Damian Junghanns]] |
|||
|----- |
|||
| A37 |
|||
| Wahlbezirk des [[Bezirksamt Eberbach|Amtes Eberbach]] </br> mit Teilen des [[Bezirksamt Mosbach|Amtes Mosbach]] (rechts des Neckars) |
|||
| [[Friedrich Theodor Schaaf]] |
|||
|----- |
|||
| A38 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Buchen und Osterburken |
|||
| [[Franz Burkardt Fauth]] |
|||
|----- |
|||
| A39 |
|||
| Wahlbezirk des Amtes Boxberg |
|||
| [[Philipp Ludwig Seltzam|Dr. Philipp Ludwig Seltzam]] |
|||
|----- |
|||
| A40 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Tauberbischofsheim und Gerlachsheim |
|||
| [[Josef Alexander Dahmen]] |
|||
|----- |
|||
| A41 |
|||
| Wahlbezirk der Ämter Wertheim und Walldürn |
|||
| [[Vollrath Vogelmann|Dr. Vollrath Vogelmann]] |
|||
|----- |
|||
|} |
|||
== Literatur == |
|||
* Ludwig Bauer, Bernhard Gißler: ''Die Mitglieder der Ersten Kammer der Badischen Ständeversammlung von 1819 – 1912.'' Fidelitas, Karlsruhe 1913, 5. Auflage, S. 26 |
|||
* Hans-Peter Becht: ''Die badische zweite Kammer und ihre Mitglieder, 1819 bis 1841/42. Untersuchungen zu Struktur und Funktionsweise eines frühen deutschen Parlaments.'' Dissertation Universität Mannheim, Heidelberg 1985 |
|||
* Adolf Roth und Paul Thorbecke: ''Die badischen Landstände. Landtagshandbuch.'' Verlag der G. Braunschen Hofbuchdruckerei, Karlsruhe 1907 |
|||
* Multimedia CD-ROM: ''Für Freiheit und Demokratie. Badische Parlamentsgeschichte 1818 – 1933.'' Eine Chronik zur demokratischen Bewegung seit 1818 mit Biographien, historischen Film- und Tonaufnahmen, Wahlergebnissen, Bilddokumenten und einer umfassenden Bibliographie. Stadtarchiv Karlsruhe 1997, ISBN 3-9805956-0-9. Systemvoraussetzung [[Windows 95]] oder Apple Macintosh. Unter Betriebssystemen der [[Microsoft Windows NT]]-Linie lässt sich die CD-ROM nicht mehr verwenden. |
|||
== Belege und Anmerkungen == |
|||
<references /> |
|||
{{Navigationsleiste Mitglieder der Ständeversammlung des Großherzogtums Baden 1819 bis 1918}} |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Harvey, Michael |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=Harvey, Michael Paul (vollständiger Name) |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=britischer Taekwondoin |
|||
|GEBURTSDATUM=21. September 1989 |
|||
|GEBURTSORT=[[Manchester]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
|||
[[Kategorie:Badischer Landtag|1846 Mitglieder]] |
|||
[[en:Michael Harvey (taekwondo)]] |
|||
[[fr:Michael Harvey]] |
Version vom 24. Mai 2012, 19:58 Uhr
Diese Liste umfasst die Mitglieder der Ständeversammlung des Großherzogtums Baden für die Sessionen der zweiten Abteilung des 12. ordentlichen Landtags. Vom 4. Mai 1846 bis zum 17. September 1846 fanden 33 Sitzungen der Ersten Kammer und 78 Sitzungen der Zweiten Kammer statt. Danach schloss der 12. Landtag bis zur Eröffnung des 13. ordentlichen Landtags im Jahre 1847.
Das Präsidium der Ersten Kammer
Präsident: Markgraf Wilhelm von Baden
Vizepräsident: Fürst Karl Egon zu Fürstenberg
2. Vizeprädident: Staatsrat Anton Wolff
Die Mitglieder der Ersten Kammer
Prinzen des Hauses Baden
Standesherren
- Fürst Karl Egon zu Fürstenberg
- Fürst Karl zu Leiningen (war nie anwesend)
- Fürst Erwin von der Leyen (war nie anwesend)
- Fürst Georg zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg (war nie anwesend)
- Fürst Karl Friedrich zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg (war nie anwesend)
- Fürst Karl zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (war nie anwesend)
- Graf Karl zu Leiningen-Billigheim (war nie anwesend)
- Graf August Clemens zu Leiningen-Neudenau (war nie anwesend)
Vertreter der katholischen Kirche
- Dr. von Vicari, Erzbischof von Freiburg (war nie anwesend)
Vertreter der evangelischen Landeskirche
- Dr. Hüffell, Prälat der Evangelischen Landeskirche
Vertreter des grundherrlichen Adels
- Freiherr Heinrich von Andlaw
- Graf Peter von Hennin, Hofgerichtsrat
- Freiherr Franz von Rinck
- Freiherr Konstantin von Roggenbach, Oberst
- Freiherr Karl von Göler, der Ältere
- Freiherr Franz von Kettner, Oberforstmeister
- Freiherr Wilhelm Ludwig von Laroche, Major
- Freiherr Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim
Vertreter der Landesuniversitäten
- Hofdomänenkammerdirektor Karl Ludwig Beger, Vertreter der Universität Heidelberg
- Freiherr Johann von Türckheim, Vertreter der Universität Freiburg
Vom Großherzog ernannte Mitglieder
- Freiherr Carl von Lassolaye, Generalleutnant
- Anton Wolff, Staatsrat
- Johann Schippel, Präsident der Oberrechungskammer
- Friedrich Adolf Klüber, Geheimrat
- Friedrich Vogel, Geheimer Kriegsrat
- Freiherr Ludwig von Fischer, Generalmajor
- Freiherr Ernst von Göler, Hofmarschall
- Freiherr Wilhelm Ludwig von Gemmingen, Oberstforstrat
Das Präsidium der Zweiten Kammer
Präsident: Dr. Karl Mittermaier
Vizepräsidenten: Johann Michael Ignaz Rindenschwender, Ernst Ludwig Weller
Die gewählten Abgeordneten der Zweiten Kammer
Stadtwahlbezirke
Wahlbezirk | Bezeichnung des Wahlbezirks | Name des Abgeordneten |
---|---|---|
S1 | Wahlbezirk der Stadt Überlingen | Christof Franz Trefurt |
S2 | Wahlbezirk der Stadt Konstanz | Karl Mathy |
S3 | Wahlbezirk der Stadt Freiburg | Franz Hägelin |
S3 | Wahlbezirk der Stadt Freiburg | Franz Xaver Litschgi |
S4 | Wahlbezirk der Stadt Lahr | Rudolf Baum |
S4 | Wahlbezirk der Stadt Lahr | Alexander von Soiron |
S5 | Wahlbezirk der Stadt Offenburg | Johann Georg Christian Kapp |
S6 | Wahlbezirk der Stadt Rastatt | Franz Christian Karl Müller |
S7 | Wahlbezirk der Stadt Baden[1] | Josef Jörger |
S8 | Wahlbezirk der Stadt Karlsruhe | Maximilian Goll |
S8 | Wahlbezirk der Stadt Karlsruhe | Albert Knittel |
S8 | Wahlbezirk der Stadt Karlsruhe | Gottfried Stösser |
S9 | Wahlbezirk der Stadt Durlach | Karl Zittel |
S10 | Wahlbezirk der Stadt Pforzheim | August Dennig |
S10 | Wahlbezirk der Stadt Pforzheim | Ernst Friedrich Gottschalk |
S11 | Wahlbezirk der Stadt Bruchsal | Josef Adam Schmidt |
S12 | Wahlbezirk der Stadt Mannheim | Lorenz Brentano |
S12 | Wahlbezirk der Stadt Mannheim | Johann Georg Krämer |
S12 | Wahlbezirk der Stadt Mannheim | Ernst Ludwig Weller |
S13 | Wahlbezirk der Stadt Heidelberg | Dr. Friedrich Bissing |
S13 | Wahlbezirk der Stadt Heidelberg | Josef Ignaz Peter |
S14 | Wahlbezirk der Stadt Wertheim | Georg Michael Schmitt |
Ämterwahlbezirke
Wahlbezirk | Bezeichnung des Wahlbezirks | Name des Abgeordneten |
---|---|---|
A1 | Wahlbezirk der Ämter Meersburg, Salem, Pfullendorf und Überlingen | Dr. Karl Mittermaier |
A2 | Wahlbezirk der Ämter Radolfzell, Blumenfeld und Konstanz | Johann Sebastian Bader |
A3 | Wahlbezirk der Ämter Stockach, Meßkirch und Engen | Sebastian Straub |
A4 | Wahlbezirk der Ämter Blumberg, Stühlingen, Bonndorf, Löffingen und Neustadt |
Karl Theodor Welcker |
A5 | Wahlbezirk der Ämter Villingen und Hüfingen | Dr. Ferdinand Welte |
A6 | Wahlbezirk der Ämter Tiengen, Jestetten, St. Blasien und Waldshut | Franz Peter Buhl |
A7 | Wahlbezirk der Ämter Säckingen, Laufenburg und Schönau | Franz Joseph von Buß |
A8 | Wahlbezirk der Ämter Schopfheim und Kandern | Carl Mez |
A9 | Wahlbezirk des Amtes Lörrach | Johann Michael Scheffelt |
A10 | Wahlbezirk des Amtes Müllheim | Nicolaus Blankenhorn-Krafft |
A11 | Wahlbezirk der Ämter Staufen und Heitersheim | Josef Anton Martin |
A12 | Wahlbezirk des Amtes Altbreisach mit zum Stadtamt Freiburg zugehörigen Landorten |
Dr. Josef Karl Kern |
A13 | Wahlbezirk des Landamtes Freiburg (I) und des Amtes St. Peter | Alois Mayer |
A14 | Wahlbezirk des Landamtes Freiburg (II) und der Ämter Waldkirch und Elzach | Christian Reichenbach |
A15 | Wahlbezirk des Amtes Emmendingen | Karl Helbing |
A16 | Wahlbezirk der Ämter Endingen und Kenzingen | Anton Nombride |
A17 | Wahlbezirk der Ämter Triberg, Hornberg, Wolfach und Haslach | Johann Michael Ignaz Rindenschwender |
A18 | Wahlbezirk des Amtes Ettenheim | Franz Josef Richter |
A19 | Wahlbezirk des Amtes Lahr | Georg Heimburger |
A20 | Wahlbezirk des Amtes Offenburg mit Teilen des Amtes Appenweier | Franz Michael Knapp |
A21 | Wahlbezirk der Ämter Gengenbach und Oberkirch mit Teilen des Amtes Appenweier |
Anton Christ |
A22 | Wahlbezirk der Ämter Rheinbischofsheim und Kork | Jakob Dörr |
A23 | Wahlbezirk der Ämter Achern und Bühl | Ignaz Ludwig Stolz |
A24 | Wahlbezirk der Ämter Ettlingen und Rastatt | Jakob Ullrich |
A25 | Wahlbezirk der Ämter Baden,[1] Gernsbach und Steinbach | Karl Philipp Arnsperger |
A26 | Wahlbezirk des Landamtes Karlsruhe mit Teilen des Landamtes Bruchsal | Karl Friedrich Stockhorner von Starein |
A27 | Wahlbezirk der Ämter Durlach und Stein | Gustav Adolf Bleidorn |
A28 | Wahlbezirk des Amtes Pforzheim | Wilhelm Lenz |
A29 | Wahlbezirk des Amtes Bruchsal mit Teilen des Amtes Eppingen | Jakob Wilhelm Speyerer |
A30 | Wahlbezirk des Amtes Bretten mit Teilen des Amtes Eppingen | Johann Adam von Itzstein |
A31 | Wahlbezirk der Ämter Philippsburg und Schwetzingen | Friedrich Christian Rettig |
A32 | Wahlbezirk der Ämter Wiesloch und Neckargmünd | Karl Junghanns |
A33 | Wahlbezirk des Amtes Sinsheim mit Teilen des Amtes Eppingen | Friedrich Daniel Bassermann |
A34 | Wahlbezirk des Amtes Heidelberg | Hermann Helmreich |
A35 | Wahlbezirk der Ämter Ladenburg und Weinheim | Dr. Friedrich Hecker |
A36 | Wahlbezirk des Amtes Neckarbischofsheim mit Teilen des Amtes Mosbach (links des Neckars) |
Franz Damian Junghanns |
A37 | Wahlbezirk des Amtes Eberbach mit Teilen des Amtes Mosbach (rechts des Neckars) |
Friedrich Theodor Schaaf |
A38 | Wahlbezirk der Ämter Buchen und Osterburken | Franz Burkardt Fauth |
A39 | Wahlbezirk des Amtes Boxberg | Dr. Philipp Ludwig Seltzam |
A40 | Wahlbezirk der Ämter Tauberbischofsheim und Gerlachsheim | Josef Alexander Dahmen |
A41 | Wahlbezirk der Ämter Wertheim und Walldürn | Dr. Vollrath Vogelmann |
Literatur
- Ludwig Bauer, Bernhard Gißler: Die Mitglieder der Ersten Kammer der Badischen Ständeversammlung von 1819 – 1912. Fidelitas, Karlsruhe 1913, 5. Auflage, S. 26
- Hans-Peter Becht: Die badische zweite Kammer und ihre Mitglieder, 1819 bis 1841/42. Untersuchungen zu Struktur und Funktionsweise eines frühen deutschen Parlaments. Dissertation Universität Mannheim, Heidelberg 1985
- Adolf Roth und Paul Thorbecke: Die badischen Landstände. Landtagshandbuch. Verlag der G. Braunschen Hofbuchdruckerei, Karlsruhe 1907
- Multimedia CD-ROM: Für Freiheit und Demokratie. Badische Parlamentsgeschichte 1818 – 1933. Eine Chronik zur demokratischen Bewegung seit 1818 mit Biographien, historischen Film- und Tonaufnahmen, Wahlergebnissen, Bilddokumenten und einer umfassenden Bibliographie. Stadtarchiv Karlsruhe 1997, ISBN 3-9805956-0-9. Systemvoraussetzung Windows 95 oder Apple Macintosh. Unter Betriebssystemen der Microsoft Windows NT-Linie lässt sich die CD-ROM nicht mehr verwenden.
Belege und Anmerkungen
- ↑ a b Bis 1931 hieß die Stadt Baden-Baden nur Baden.