Benutzer:131.188.243.140 und Oblast Wladimir: Unterschied zwischen den Seiten
K Standort hinzugefügt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Föderationssubjekt Russlands |
|||
{{Statische IP|[[Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg]], Standort Erlangen|Hochschule}} |
|||
|deutscher Name = Oblast Wladimir |
|||
|Name in Landessprache = Владимирская область |
|||
|Wappen = Coat of arms of Vladimiri Oblast.png |
|||
|Flagge = Flag of Vladimiri Oblast.gif |
|||
|Karte = Vladimir in Russia.svg |
|||
|Fläche = 29084 |
|||
|Zentrum = Wladimir (Russland) |
|||
|Zentrum in der Tabelle = Wladimir |
|||
|Ethnien = [[Russen]] (94,7 %)<br />[[Ukrainer]] (1,1 %) |
|||
|Jahr der Erfassung = 2002 |
|||
|Oberhaupt = [[Nikolai Wladimirowitsch Winogradow|Nikolai Winogradow]] |
|||
|Bezeichnung des Oberhaupts = Gouverneur |
|||
|Gründung = 14. August 1944 |
|||
|Telefonvorwahl = (+7) 492xx |
|||
|Postleitzahlen = 600000–602999 |
|||
|OKATO = 17 |
|||
|Webseite = [http://www.avo.ru www.avo.ru] |
|||
}} |
|||
Die '''Oblast Wladimir''' ({{RuS|Владимирская область}}/''Wladimirskaja oblast'') ist eine [[Oblast]] in der Region [[Zentralrussland]] nordöstlich von [[Moskau]]. |
|||
Die Oblast liegt verkehrstechnisch günstig entlang der Eisenbahn- und Straßenverbindung von Moskau Richtung Osten ([[Nischni Nowgorod]]). Die größten Flüsse sind die [[Oka]] und die [[Kljasma]]. |
|||
Die Oblast grenzt im Norden an die [[Oblast Iwanowo]], im Osten an die [[Oblast Nischni Nowgorod]], im Süden an die [[Oblast Rjasan]], im Westen an die [[Oblast Moskau]] und im Nordwesten an die [[Oblast Jaroslawl]]. |
|||
Das [[Fürstentum Wladimir-Susdal|Großfürstentum Wladimir]] entstand 1157, als Fürst [[Andrei Bogoljubski]] seinen Sitz von [[Kiew]] hierher verlegte. Der [[Mongolen]]sturm 1238 hinterließ in der Region schwerste Verwüstungen, 1362 kam das Oberhoheit des [[Großfürstentum Moskau|Großfürstentums Moskau]]. Im 19. Jahrhundert setzten Flachsanbau und -verarbeitung als prägende Wirtschaftszweige ein. Im [[Russischer Bürgerkrieg|Russischen Bürgerkrieg]] und im [[Deutsch-Sowjetischer Krieg|Zweiten Weltkrieg]] blieb das Gebiet weitgehend verschont. |
|||
Die wichtigsten Industriezweige heute sind die Schwerindustrie, Metallverarbeitung, die Glas- und die Lebensmittelindustrie. |
|||
<gallery> |
|||
Datei:White House in Wladimir.JPG|Das „Weiße Haus“ - Sitz der Gebietsverwaltung |
|||
Datei:Chram Pokrowa Nerl.jpg|[[Mariä-Schutz-und-Fürbitte-Kirche an der Nerl]] |
|||
</gallery> |
|||
== Verwaltungsgliederung und Städte == |
|||
{{Hauptartikel|Verwaltungsgliederung der Oblast Wladimir}} |
|||
Die Oblast Wladimir gliedert sich in 16 [[Rajon]]s und 5 [[Stadtkreis]]e, darunter die „[[Geschlossene Stadt]]“ [[Raduschny (Wladimir)|Raduschny]]. |
|||
Die bedeutendsten Städte sind neben dem Verwaltungszentrum der Oblast, [[Wladimir (Russland)|Wladimir]], die [[Großstadt|Großstädte]] [[Kowrow]] und [[Murom]], außerdem [[Gus-Chrustalny]] und [[Alexandrow]] sowie das Touristenzentrum [[Susdal]]. Insgesamt gibt es in der Oblast 23 [[Stadt|Städte]] und 9 [[Siedlung städtischen Typs|Siedlungen städtischen Typs]]. |
|||
{| class="wikitable" style="text-align:right;" |
|||
|+ Größte Städte |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
! Name |
|||
! Russisch |
|||
! Rajon |
|||
! Einwohner<ref>[http://www.gks.ru/bgd/regl/b10_109/IssWWW.exe/Stg//%3Cextid%3E/%3Cstoragepath%3E::|tabl-23-10.xls Einwohnerzahlen 2010] beim Föderalen Dienst für staatliche Statistik Russlands (Berechnung per 1. Januar; Exceldatei)</ref> |
|||
|- |
|||
| style="text-align:left" | [[Wladimir (Russland)|Wladimir]] || Владимир || ''Stadtkreis'' || 337.670 |
|||
|- |
|||
| style="text-align:left" | [[Kowrow]] || Ковров || ''Stadtkreis'' || 148.355 |
|||
|- |
|||
| style="text-align:left" | [[Murom]] || Муром || ''Stadtkreis'' || 116.991 |
|||
|- |
|||
| style="text-align:left" | [[Alexandrow]] || Александров || Alexandrow || 62.262 |
|||
|- |
|||
| style="text-align:left" | [[Gus-Chrustalny]] || Гусь-Хрустальный || ''Stadtkreis'' || 60.178 |
|||
|- |
|||
| style="text-align:left" | [[Koltschugino]] || Кольчугино || Koltschugino || 45.379 |
|||
|- |
|||
| style="text-align:left" | [[Wjasniki]] || Вязники || Wjasniki || 40.479 |
|||
|- |
|||
| style="text-align:left" | [[Kirschatsch]] || Киржач || Kirschatsch || 29.639 |
|||
|} |
|||
{{Siehe auch|Liste der Städte in der Oblast Wladimir}} |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat|Vladimir Oblast|Oblast Wladimir}} |
|||
* [http://www.avo.ru Offizielle Website der Oblast Wladimir] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Navigationsleiste Föderationssubjekte Russlands}} |
|||
[[Kategorie:Föderationssubjekt der Russischen Föderation|Wladimir]] |
|||
[[Kategorie:Oblast Wladimir| ]] |
|||
[[ace:Oblast Vladimir]] |
|||
[[af:Wladimir-oblast]] |
|||
[[ar:فلاديمير أوبلاست]] |
|||
[[arz:فلاديمير اوبلاست]] |
|||
[[az:Vladimir vilayəti]] |
|||
[[be:Уладзімірская вобласць]] |
|||
[[be-x-old:Уладзімерская вобласьць]] |
|||
[[bg:Владимирска област]] |
|||
[[bs:Vladimirska oblast]] |
|||
[[ca:Província de Vladímir]] |
|||
[[cs:Vladimirská oblast]] |
|||
[[cv:Улатимĕр облаçĕ]] |
|||
[[diq:Vladimir (eyalet)]] |
|||
[[el:Περιφέρεια Βλαντίμιρ]] |
|||
[[en:Vladimir Oblast]] |
|||
[[eo:Vladimira provinco]] |
|||
[[es:Óblast de Vladímir]] |
|||
[[et:Vladimiri oblast]] |
|||
[[fa:استان ولادیمیر]] |
|||
[[fi:Vladimirin alue]] |
|||
[[fr:Oblast de Vladimir]] |
|||
[[ga:Cúige Vladimir]] |
|||
[[he:מחוז ולדימיר]] |
|||
[[hr:Vladimirska oblast]] |
|||
[[hu:Vlagyimiri terület]] |
|||
[[id:Oblast Vladimir]] |
|||
[[it:Oblast' di Vladimir]] |
|||
[[ja:ヴラジーミル州]] |
|||
[[ka:ვლადიმირის ოლქი]] |
|||
[[kbd:Владимир област]] |
|||
[[ko:블라디미르 주]] |
|||
[[ku:Oblasta Vladîmîrê]] |
|||
[[kv:Владимир обласьт]] |
|||
[[lt:Vladimiro sritis]] |
|||
[[lv:Vladimiras apgabals]] |
|||
[[mk:Владимирска област]] |
|||
[[mn:Владимир муж]] |
|||
[[mr:व्लादिमिर ओब्लास्त]] |
|||
[[ms:Wilayah Vladimir]] |
|||
[[myv:Олодимерэнь ёнкс]] |
|||
[[nl:Oblast Vladimir]] |
|||
[[nn:Vladimir oblast]] |
|||
[[no:Vladimir oblast]] |
|||
[[os:Владимиры облæст]] |
|||
[[pl:Obwód włodzimierski]] |
|||
[[pnb:ولاڈمر]] |
|||
[[pt:Oblast de Vladimir]] |
|||
[[ro:Regiunea Vladimir]] |
|||
[[ru:Владимирская область]] |
|||
[[sah:Владимир уобалаhа]] |
|||
[[sco:Vladimir Oblast]] |
|||
[[sh:Vladimirska oblast]] |
|||
[[sk:Vladimírska oblasť]] |
|||
[[sl:Vladimirska oblast]] |
|||
[[sr:Владимирска област]] |
|||
[[sv:Vladimir oblast]] |
|||
[[sw:Vladimir Oblast]] |
|||
[[tl:Vladimir Oblast]] |
|||
[[tr:Vladimir Oblastı]] |
|||
[[uk:Владимирська область]] |
|||
[[vi:Vladimir (tỉnh)]] |
|||
[[war:Vladimir Oblast]] |
|||
[[xal:Владимира төгәлң]] |
|||
[[zh:弗拉基米尔州]] |
Version vom 13. Mai 2012, 10:59 Uhr
Subjekt der Russischen Föderation
Oblast Wladimir
Владимирская область
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Koordinaten: 56° 0′ N, 40° 36′ O
Die Oblast Wladimir (russisch Владимирская область/Wladimirskaja oblast) ist eine Oblast in der Region Zentralrussland nordöstlich von Moskau.
Die Oblast liegt verkehrstechnisch günstig entlang der Eisenbahn- und Straßenverbindung von Moskau Richtung Osten (Nischni Nowgorod). Die größten Flüsse sind die Oka und die Kljasma.
Die Oblast grenzt im Norden an die Oblast Iwanowo, im Osten an die Oblast Nischni Nowgorod, im Süden an die Oblast Rjasan, im Westen an die Oblast Moskau und im Nordwesten an die Oblast Jaroslawl.
Das Großfürstentum Wladimir entstand 1157, als Fürst Andrei Bogoljubski seinen Sitz von Kiew hierher verlegte. Der Mongolensturm 1238 hinterließ in der Region schwerste Verwüstungen, 1362 kam das Oberhoheit des Großfürstentums Moskau. Im 19. Jahrhundert setzten Flachsanbau und -verarbeitung als prägende Wirtschaftszweige ein. Im Russischen Bürgerkrieg und im Zweiten Weltkrieg blieb das Gebiet weitgehend verschont.
Die wichtigsten Industriezweige heute sind die Schwerindustrie, Metallverarbeitung, die Glas- und die Lebensmittelindustrie.
-
Das „Weiße Haus“ - Sitz der Gebietsverwaltung
Verwaltungsgliederung und Städte
Die Oblast Wladimir gliedert sich in 16 Rajons und 5 Stadtkreise, darunter die „Geschlossene Stadt“ Raduschny.
Die bedeutendsten Städte sind neben dem Verwaltungszentrum der Oblast, Wladimir, die Großstädte Kowrow und Murom, außerdem Gus-Chrustalny und Alexandrow sowie das Touristenzentrum Susdal. Insgesamt gibt es in der Oblast 23 Städte und 9 Siedlungen städtischen Typs.
Name | Russisch | Rajon | Einwohner[3] |
---|---|---|---|
Wladimir | Владимир | Stadtkreis | 337.670 |
Kowrow | Ковров | Stadtkreis | 148.355 |
Murom | Муром | Stadtkreis | 116.991 |
Alexandrow | Александров | Alexandrow | 62.262 |
Gus-Chrustalny | Гусь-Хрустальный | Stadtkreis | 60.178 |
Koltschugino | Кольчугино | Koltschugino | 45.379 |
Wjasniki | Вязники | Wjasniki | 40.479 |
Kirschatsch | Киржач | Kirschatsch | 29.639 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Administrativno-territorialʹnoe delenie po subʺektam Rossijskoj Federacii na 1 janvarja 2010 goda (Administrativ-territoriale Einteilung nach Subjekten der Russischen Föderation zum 1. Januar 2010). (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
- ↑ Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
- ↑ Einwohnerzahlen 2010 beim Föderalen Dienst für staatliche Statistik Russlands (Berechnung per 1. Januar; Exceldatei)