Zum Inhalt springen

Homosexualität in Portugal und Gerkan, Marg und Partner: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_Unternehmen
[[Datei:LocationPortugal.svg|miniatur|[[Portugal]]]]
| Name = Gerkan, Marg and Partners
'''Homosexualität in Portugal''': In [[Portugal]] hat sich nach einer langen Zeit unter der Diktatur von [[António de Oliveira Salazar|Salazar]] die portugiesische Gesellschaft liberalisiert und die Akzeptanz der [[Homosexualität]] ist insbesondere im letzten Jahrzehnt gewachsen.
| Logo =
| Unternehmensform =
| Gründungsdatum = 1965
| Sitz = [[Hamburg]], [[Deutschland]]
| Leitung = Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg
| Mitarbeiterzahl = ca. 500
| Produkte = Architektur
| Homepage = [http://www.gmp-architekten.de www.gmp-architekten.de]
}}
'''Gerkan, Marg und Partner''' (gmp) ist eine deutsche [[Architekt#Architekturbüros|Architektensozietät]] in [[Hamburg]] mit Büros im ostasiatischen Raum.
== Unternehmensgeschichte ==
[[Datei:Hamburg Hafen 31 (RaBoe).jpg|miniatur|Die Hamburger Zentrale der Architektensozietät ''gmp'' liegt an der [[Elbchaussee]] im Stadtteil [[Hamburg-Othmarschen]]. Es ist am oberen Elbhangabschluss das dritte Gebäude von links im maritimen Stil mit dem oberen Rotundenabschluss. Aufnahme 2009 vom Schiffsanleger [[Neumühlen]] - [[Museumshafen Övelgönne|Övelgönne/Museumshafen]] am Nordufer der [[Elbe]] mit Blick in Richtung Norden.]]
[[Datei:Leipzig Neue Messe.jpg|miniatur|Die neue Leipziger Messe]]
[[Datei:Hauptbahnhof.JPG|miniatur|Der neue Hauptbahnhof Berlin]]
[[Datei:Hamburg airport.jpeg|miniatur|Der [[Flughafen Hamburg]]]]
[[Datei:Hh-kuehlhaus-neumuehlen1.jpg|miniatur|Seniorenstift ''[[Augustinum|Augustinum Hamburg]]]]
[[Datei:CTSRW01.JPG|thumb|Das Stadion in Kapstadt]]


''gmp'' wurde 1965 von den Architekten [[Meinhard von Gerkan]] und [[Volkwin Marg]] gegründet. Neben zwei Büros in Hamburg und einem in Berlin befinden sich mittlerweile sieben weitere Büros von ''gmp'' in Aachen, Frankfurt am Main, Peking, Schanghai, Shenzhen, Hanoi und Rio de Janeiro. Bei nationalen und internationalen Wettbewerben errang ''gmp'' über 400 Preise, darunter mehr als 200 erste Preise sowie zahlreiche Auszeichnungen für beispielhafte Architektur. Das Aufgabengebiet des Unternehmens erstreckt sich mittlerweile von Einfamilienhäusern, Hotels, Museen, Theatern und Konzerthallen, Bürogebäuden, Handelszentren und Krankenhäusern bis hin zu Stadien, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Verkehrsbauten und Gewerbebauten.
== Legalität ==
Acht Jahre nach der [[Nelkenrevolution]] wurde Homosexualität 1982 legalisiert.<ref>[http://portugalpride.org/elgebete/2004/txt13.asp PortugalPride.org]</ref> Das [[Schutzalter]] wurde überarbeitet und einheitlich angeglichen, nachdem es zuvor uneinheitlich ausgestaltet war. Das Schutzalter lag zuvor bei heterosexuellen Personen bei 14 Jahren und bei homosexuellen Personen bei 16 Jahren.


Bekannte Bauten sind unter anderem der [[Flughafen Tegel]] (1975), der Neubau des [[Berlin Hauptbahnhof|Berliner Hauptbahnhofs]] und die Terminals 1 und 3 am [[Flughafen Stuttgart]]. 1991 bis 1995 (Gesamtplanungs- und Bauzeit) entstand die ''Neue Messe Leipzig'' für die [[Leipziger Messe]], deren spektakuläre Glashalle in Zusammenarbeit mit [[Ian Ritchie]] Architects, [[London]], entwickelt wurde. In den Jahren 2000 bis 2004 wurde nach Entwürfen von gmp das [[Olympiastadion Berlin]] umgebaut und dabei der Einbau einer christlichen Kapelle im Erdgeschoss realisiert. Für die [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006]] entwarfen die Architekten die [[Commerzbank-Arena]] in Frankfurt am Main und das [[RheinEnergieStadion]] in Köln. Das Büro hat seit seiner Gründung neben diesen [[Architekturikone]]n auch zahlreiche Beispiele von durchschnittlicher, oft unmaßstäblicher Investorenarchitektur (wie z.&nbsp;B. den Frischemarkt Frankfurt oder das Einkaufszentrum „Saar-Galerie“ in Saarbrücken) verwirklicht.
== Antidiskriminierungsgesetze ==
Die [[Verfassung Portugals|portugiesische Verfassung]] verbietet Diskriminierung auf Grund der [[Sexuelle Orientierung|sexuellen Orientierung]].<ref>Verfassung der Republik Portugal: [http://www.parlamento.pt/const_leg/crp_port/index.html Portugiesisch] und [http://www.parlamento.pt/ingles/cons_leg/crp_ing/index.html Englisch]: Gleichheitsartikel: Art. 13, Abs. 2</ref> In Portugal bestehen seit 2004 [[Antidiskriminierungsgesetz]]e zum Schutze der sexuellen Identität im Arbeitsrecht. Homosexuelle portugiesische Staatsbürger können in der Armee dienen.


In China hat ''gmp'' unter anderem die Messe- und Kongresszentren in [[Nanning]] und [[Shenzhen]] sowie das Museum in Shanghai-[[Pudong]] und das [[Zhongguancun]] in Peking realisiert. Weitere Projekte sind die Oper in [[Chongqing]] und das Chinesische Nationalmuseum in Peking. ''gmp'' gilt als erfolgreichstes europäisches Architekturbüro in China. Innerhalb von nur sechs Jahren sind bis 2005 weit über 100 Entwürfe entstanden, von denen 2005 sieben bereits fertiggestellt, dreizehn in Planung und 30 in konkreter Ausführungsplanung waren.<ref>[http://de.red-dot.org/1460.html „Ideale Stadt – Reale Projekte, von Gerkan, Marg und Partner in China“], ''red-dot.org'', 2. August 2005</ref>
== Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften ==
Im ''Gesetz Nr. 7/2001 vom 11. Mai 2001 zum Schutz der faktischen Lebenspartnerschaften'' ([[Eingetragene Partnerschaft|uniões de facto]]) werden Paare, die seit mehr als zwei Jahren zusammen leben, unabhängig von ihrem Geschlecht unter einen ähnlichen Schutz gestellt und mit ähnlichen Pflichten versehen, wie die heterosexuelle Ehe.<ref>[http://www.dre.pt/pdfgratis/2001/05/109A00.PDF#page=3 Lei n.o 7/2001 de 11 de Maio: Adopta medidas de protecção das uniões de facto] in: DIÁRIO DA REPÚBLICA (Amtsblatt) N.o 109 — 11. Mai 2001</ref> Dies gilt also für heterosexuelle und homosexuelle [[Konkubinat]]spaare.


Zur [[Fußball-Weltmeisterschaft 2010]] in [[Südafrika]] plante ''gmp'' drei der insgesamt zehn Stadionneubauten in [[Kapstadt]], Provinz [[Western Cape]], in [[Port Elizabeth]] und das [[Moses-Mabhida-Stadion]] in [[Durban]], Provinz [[KwaZulu-Natal]].
Die [[Adoption]] von Kindern ist hingegen nur andersgeschlechtlichen Paaren in einer faktischen Partnerschaft erlaubt (Art. 7).


Für die [[Fußball-Europameisterschaft 2012]] plante ''gmp'' das [[Nationalstadion Warschau]], welches auf dem Platz des alten [[Stadion Dziesięciolecia]] im [[Warschau]]er Stadtteil [[Praga]] errichtet und am 29. Januar 2012 eingeweiht wurde. Ansonsten war das Jahr 2012 auch von weiteren Erfolgen, wie der Überwachung es BBI gekrönt.
Ein Gesetz zum Schutz vor [[Häusliche Gewalt|häuslicher Gewalt]], das auch gleichgeschlechtliche Partnerschaften erfasst, wurde verabschiedet.


Am 8. Januar 2010 befürwortete das [[Assembleia da República|Parlament Portugals]] die [[Gleichgeschlechtliche Ehe|gleichgeschlechtliche Ehe]] (exklusive Adoption) mit den Stimmen der regierenden sozialdemokratischen Partei [[Partido Socialista]] sowie der unterstützenden befürwortenden linken Partei [[Bloco de Esquerda]] sowie der links-ökologischen [[Coligação Democrática Unitária]].<ref>Reiner Wandler: [http://www.taz.de/1/politik/europa/artikel/1/portugal-fuehrt-homoehe-ein/ ''Portugal führt Homoehe ein''] in ''Die taz'', 8. Januar 2010. (Abgerufen am 28. Mai 2010)</ref> Staatspräsident [[Aníbal Cavaco Silva]] legte das Gesetz am 15. März dem Verfassungsgericht (Tribunal Constitutional) vor, um die Verfassungsmäßigkeit aller Teile, außer der Ausnahme der Adoption, überprüfen zu lassen.<ref>Rui Pedro Antunes: [http://dn.sapo.pt/inicio/portugal/interior.aspx?content_id=1519217 ''Casamento ‘gay’ depende da cor política dos juízes''], 15. März 2010, DN Portugal</ref> Am 8. April 2010 stimmten 11 von 13 Richtern für die von Berichterstatter Victor Gomes vorbereitete Erklärung der Verfassungsmäßigkeit. In der Begründung hieß es, die bisherige Ehe dürfe laut Verfassung nicht abgeschafft werden, aber es stehe dem Gesetzgeber frei, die Regeln anzupassen und weiterzuentwickeln.<ref>[http://www.tribunalconstitucional.pt/tc/imprensa02-bd1084.html Comunicado de 8 de Abril de 2010 - Acórdão nº 121/2010 - Processo nº 192/2010], 8. April 2010, Tribunal Constitutional</ref> Der portugiesische Präsident [[Aníbal Cavaco Silva]] erklärte am 17. Mai 2010, das Gesetz zu unterzeichnen und nicht von seinem Vetorecht Gebrauch zu machen.<ref>Advocate: [http://www.advocate.com/News/Daily_News/2010/05/17/Portugal_President_Ratified_Gay_Marriage_Law/ ''Portugal's President Approves Gay Marriage''], 17. Mai 2010</ref>


Die erste Homo-Ehe wurde im Juni 2010 zwischen einem [[lesbisch|lesbischen]] Paar in Lissabon geschlossen.<ref>''[Erste Homo-Ehe in Portugal http://www.n-tv.de/panorama/Erste-Homo-Ehe-in-Portugal-article909301.html]''</ref>


== Auszeichnungen ==
== Gesellschaftliche Situation ==
In der folgenden Liste sind nicht abschließend Auszeichnungen aufgeführt, die Gerkan, Marg und Partner erhalten hat.
[[Datei:Arraial07.jpg|miniatur|[[Gay Pride]] in [[Lissabon]]]]
Die portugiesische Gesellschaft ist generell tolerant gegenüber [[LGBT]]-Personen. Homophobe Gewalt war in den vergangenen Jahren sehr selten. Die [[Gemeinschaft|Community]] und LGBT-Szene findet sich in [[Lissabon]] und in [[Porto]] sowie an der [[Algarve]] mit verschiedenen Bars, Kneipen und Nachtclubs. In Lissabon ist das Lesben- und Schwulenviertel rund um den [[Bairro Alto]] und der ''Principe Real'' angesiedelt. In Lissabon und Porto finden jährlich [[Gay Pride|Gay-Pride]]-Veranstaltungen statt, an denen Zehntausende Besucher teilnehmen.<ref name="Pride">[http://portugalpride.org Portugal Pride]</ref> In Lissabon ist jährlich im September ein europäisches LGBT Filmfestival, das ''[[Queer Lisboa]] - Lisbon Gay & Lesbian Film Festival'', zu sehen.<ref name="Pride" />


=== 2011 ===
== Prominente Homosexuelle ==
* The National Architectural Award 2011 (Vietnam), Zweiter Preis: Hanoi Museum, [[Hanoi]], [[Vietnam]]
* The Best Architectural Design of the Year 2010: SOHO Beijing Residences, [[Beijing]], [[China]]


=== 2010 ===
In Portugal ist die Anzahl der homosexuellen Prominenten überschaubar. Vor allem Literaten waren es, die als erstes als Homosexuelle in der Öffentlichkeit auftraten: [[Antonio Botto]], [[Raul Leal]], [[Augusto Ferreira Gomes]], [[Judithe Teixeira]], [[Al Berto]]. Auch der Sänger [[Antonio Variaçoes]] gehörte zu den noch in den 80er Jahren wenigen Homosexuellen, die sich öffentlich outeten.
* BDA Hamburg Architektur Preis 2010, Würdigung: Germanischer Lloyd, [[Hamburg-HafenCity|Hamburg, HafenCity]]
* iF communication design award 2010: Moses Mabhida Stadion, [[Durban]], Südafrika
* Für das [[Cape Town Stadium]], [[Kapstadt]], [[Südafrika]]
**2010 Consulting Engineers South Africa’s (CESA) Glenrand MIB Engineering Excellence Awards, Commendation
** Preis des Deutschen Stahlbaues 2010
** red dot award 2010 – communication design


=== 2009 ===
Der Dichter und Diplomat [[Abel Botelho,]] offiziell heterosexuell, schrieb eine Erzählung mit homosexuellem Inhalt, [[Julio Dantas]] ein Theaterstück mit der gleichen Konnotation. Auch der Schriftsteller [[Jose Regio]] brachte das Thema mit dem Roman "Blinde-Kuh" in den 1930er Jahren in die Öffentlichkeit.
* BDA-Preis Berlin 2009, Lobende Erwähnung: Berlin Hauptbahnhof
* IOC/IAKS Award 2009 für Sportanlagen, Silber-Medaille: Century Lotus Sports Park, [[Foshan]], [[China]]
* Yeşil Yıldız (Grüner Stern) 2009, Umweltplakette des Türkischen Ministeriums für Kultur und Tourismus: Calista Luxury Resort, [[Antalya]]-Belek, [[Türkei]]
* CISC Quebec 2009 Steel Design Awards, 1. Preis in der Kategorie "Bauten außerhalb Quebecs": Nelson Mandela Bay Stadion, [[Port Elizabeth]], [[Südafrika]]


== Siehe auch ==
===2008===
* International Architecture Award des Chicago Athenaeum 2008: Vogelbeobachtungsturm auf dem Graswarder, [[Heiligenhafen]]
*[[Gesetze zur Homosexualität]]
* International Architecture Award des Chicago Athenaeum 2008: Century Lotus Sports Park, [[Foshan]]
*[[Gleichstellung (Homosexuelle)]]
* BDA Hamburg Architekturpreis 2008: Würdigung Forschungsgebäude, Uniklinik Hamburg-Eppendorf, Campus Ost
* BDA Hamburg Architekturpreis 2008, 3. Preis: Ausstattungsmontagehalle für den [[A380]]
* International Architecture Award des Chicago Athenaeum 2008: Villa Guna, [[Jurmala]], [[Lettland]]
* Preis des Deutschen Stahlbaues 2008: Berlin Hauptbahnhof
* Deutscher Brückenbaupreis 2008: Brücke über den Humboldthafen am Berliner Hauptbahnhof

=== 2007 ===
* International Architecture Award des [[Chicago Athenaeum]] 2007: Berlin Hauptbahnhof
* [[Internationales Paralympisches Komitee|IOC]]/[[Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen|IAKS]] Award 2007 für Sportanlagen: Bronze-Medaille, und
* [[Internationales Olympisches Komitee|IPC]]/IAKS Sonderpreis 2007: Commerzbank Arena Frankfurt
* IOC/IAKS Award 2007 für Sportanlagen: Gold-Medaille und IPC/IAKS Sonderpreis 2007: Olympiastadion Berlin
* [[International Association for Bridge and Structural Engineering|IABSE]] Outstanding Structure Award 2007: Dach der Commerzbank Arena Frankfurt
* BDA-Architekturpreis „[[Nike (Architekturpreis)|Nike]]“ 2007 in der Kategorie beste Raumwirkung: Olympiastadion Berlin
* [[Allianz pro Schiene]] - Bahnhof des Jahres 2007: Berlin Hauptbahnhof
* [[iF Industrie Forum Design|iF]] Gold Award 2007: Kapelle im Olympiastadion Berlin
* [[red dot design award|red dot award]] 2007: Kapelle im Olympiastadion Berlin

=== 2006 ===
* Marble Architectural Awards 2006, Lobende Erwähnung: Christus-Pavillon
* Architekturpreis Berlin 2006, Auszeichnung: Olympiastadion Berlin
* [[Renault Traffic Future Award|Renault Traffic Design Award]] 2006: Berlin Hauptbahnhof
* Ingenieurbaupreis 2006: Berlin Hauptbahnhof

=== 2005 ===
* Architekturpreis der Reiners-Stiftung 2005/2006 – Die Villa: Villa in Reinbek
* [[Deutscher Architekturpreis]] 2000, Anerkennung
* [[Olympiastadion Berlin]] - Umbau, Sanierung und Überdachung
* Licht-Architektur-Preis 2005:
* Olympiastadion Berlin - Umbau, Sanierung und Überdachung
* [[MIPIM]] AR Future Project Awards 2005: [[Lingang New City]], China (Masterplanned Communities Category)
* IOC/IAKS Preis für Sportanlagen, Bronze-Medaille: [[RheinEnergieStadion]], Köln
* Auszeichnung Guter Bauten des BDA Baden-Württemberg 2005,
* Auszeichnung: [[Flughafen Stuttgart]], Terminal 3

=== 2004 ===
* Peter-Joseph-Krahe-Preis 2004: Ausstellungspavillon der TU Braunschweig
* Deutscher Stahlbaupreis 2004: Olympiastadion Berlin
* [[United States Institute for Theatre Technology|USITT]] Architecture Awards 2004, Honor Award: Tempodrom, Berlin
* Architektur in Brandenburg 2004: Stadion der Freundschaft, Cottbus

== Ausstellung ==
*2010: ''Von Kapstadt nach Brasilia/From Capetown to Brasilia . Neue Stadien der Architekten von Gerkan, Marg und Partner/New Stadiums by the Architects GMP'', [[Pinakothek der Moderne]], München

== Literatur ==
*Volkwin Marg (Herausg.): ''Stadien und Arenen von Gerkan, Marg und Partner''. Hatje Cantz, 2006, 328 S., 419 Abb., ISBN 3-7757-1677-7.
* ''Von Kapstadt nach Brasilia/From Capetown to Brasilia . Neue Stadien der Architekten von Gerkan, Marg und Partner/New Stadiums by the Architects GMP'', Ausstellungskatalog in deutscher und englischer Sprache. Prestel, München 2010, ISBN 978-3-7913-4439-3


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{commonscat}}
{{Commonscat|LGBT in Portugal|Homosexualität in Portugal}}
* {{archINFORM|arch|1251}}
* [http://www.ilga-portugal.oninet.pt/nos/english.htm ILGA-Portugal]
* [http://www.gmp-architekten.de Website der Architekten]
* [http://www.welterbe-erhalten.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1311&Itemid=51 Offener Brief an die Landeshauptstadt Dresden] und [http://www.welterbe-erhalten.de/pdf/070524_anhang_zum_schreiben.pdf Darstellungen zu einem Dresdner Elbtunnel] im Rahmen des ''Gutachterverfahrens [[Waldschlößchenbrücke]]'', Mai 2007

;Bilder
*[http://www.architekturmuseum.de/ausstellungen/bilder.php?which=65&show= Entwürfe für China], Architekturmuseum der TU München


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Coordinate|NS=53/32/44.4|EW=9/54/50|type=landmark|region=DE-HH}}
{{Navigationsleiste Homosexualität in Europa}}


[[Kategorie:Homosexualität nach Staat|Portugal]]
[[Kategorie:Unternehmen (Hamburg)]]
[[Kategorie:Recht (Portugal)]]
[[Kategorie:Unternehmen (Berlin)]]
[[Kategorie:Kultur (Portugal)]]
[[Kategorie:Deutsches Architekturbüro]]
[[Kategorie:Gerkan, Marg und Partner| ]]


[[en:Gerkan, Marg and Partners]]
[[el:Δικαιώματα ΛΟΑΤ στην Πορτογαλία]]
[[en:LGBT rights in Portugal]]
[[es:Gerkan, Marg und Partner]]
[[no:Gerkan, Marg und Partner]]
[[es:Derechos del colectivo LGBT en Portugal]]
[[pl:Gerkan, Marg und Partner]]
[[fr:Homosexualité au Portugal]]
[[sv:Gerkan, Marg und Partner]]
[[pl:Sytuacja prawna i społeczna osób LGBT w Portugalii]]
[[zh:冯·格康,玛格及合伙人建筑师事务所]]
[[pt:Homossexualidade em Portugal]]

Version vom 9. Mai 2012, 19:20 Uhr

Gerkan, Marg and Partners
Rechtsform
Gründung 1965
Sitz Hamburg, Deutschland
Leitung Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg
Mitarbeiterzahl ca. 500
Website www.gmp-architekten.de

Gerkan, Marg und Partner (gmp) ist eine deutsche Architektensozietät in Hamburg mit Büros im ostasiatischen Raum.

Unternehmensgeschichte

Die Hamburger Zentrale der Architektensozietät gmp liegt an der Elbchaussee im Stadtteil Hamburg-Othmarschen. Es ist am oberen Elbhangabschluss das dritte Gebäude von links im maritimen Stil mit dem oberen Rotundenabschluss. Aufnahme 2009 vom Schiffsanleger Neumühlen - Övelgönne/Museumshafen am Nordufer der Elbe mit Blick in Richtung Norden.
Die neue Leipziger Messe
Der neue Hauptbahnhof Berlin
Der Flughafen Hamburg
Seniorenstift Augustinum Hamburg
Datei:CTSRW01.JPG
Das Stadion in Kapstadt

gmp wurde 1965 von den Architekten Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg gegründet. Neben zwei Büros in Hamburg und einem in Berlin befinden sich mittlerweile sieben weitere Büros von gmp in Aachen, Frankfurt am Main, Peking, Schanghai, Shenzhen, Hanoi und Rio de Janeiro. Bei nationalen und internationalen Wettbewerben errang gmp über 400 Preise, darunter mehr als 200 erste Preise sowie zahlreiche Auszeichnungen für beispielhafte Architektur. Das Aufgabengebiet des Unternehmens erstreckt sich mittlerweile von Einfamilienhäusern, Hotels, Museen, Theatern und Konzerthallen, Bürogebäuden, Handelszentren und Krankenhäusern bis hin zu Stadien, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Verkehrsbauten und Gewerbebauten.

Bekannte Bauten sind unter anderem der Flughafen Tegel (1975), der Neubau des Berliner Hauptbahnhofs und die Terminals 1 und 3 am Flughafen Stuttgart. 1991 bis 1995 (Gesamtplanungs- und Bauzeit) entstand die Neue Messe Leipzig für die Leipziger Messe, deren spektakuläre Glashalle in Zusammenarbeit mit Ian Ritchie Architects, London, entwickelt wurde. In den Jahren 2000 bis 2004 wurde nach Entwürfen von gmp das Olympiastadion Berlin umgebaut und dabei der Einbau einer christlichen Kapelle im Erdgeschoss realisiert. Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 entwarfen die Architekten die Commerzbank-Arena in Frankfurt am Main und das RheinEnergieStadion in Köln. Das Büro hat seit seiner Gründung neben diesen Architekturikonen auch zahlreiche Beispiele von durchschnittlicher, oft unmaßstäblicher Investorenarchitektur (wie z. B. den Frischemarkt Frankfurt oder das Einkaufszentrum „Saar-Galerie“ in Saarbrücken) verwirklicht.

In China hat gmp unter anderem die Messe- und Kongresszentren in Nanning und Shenzhen sowie das Museum in Shanghai-Pudong und das Zhongguancun in Peking realisiert. Weitere Projekte sind die Oper in Chongqing und das Chinesische Nationalmuseum in Peking. gmp gilt als erfolgreichstes europäisches Architekturbüro in China. Innerhalb von nur sechs Jahren sind bis 2005 weit über 100 Entwürfe entstanden, von denen 2005 sieben bereits fertiggestellt, dreizehn in Planung und 30 in konkreter Ausführungsplanung waren.[1]

Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika plante gmp drei der insgesamt zehn Stadionneubauten in Kapstadt, Provinz Western Cape, in Port Elizabeth und das Moses-Mabhida-Stadion in Durban, Provinz KwaZulu-Natal.

Für die Fußball-Europameisterschaft 2012 plante gmp das Nationalstadion Warschau, welches auf dem Platz des alten Stadion Dziesięciolecia im Warschauer Stadtteil Praga errichtet und am 29. Januar 2012 eingeweiht wurde. Ansonsten war das Jahr 2012 auch von weiteren Erfolgen, wie der Überwachung es BBI gekrönt.


Auszeichnungen

In der folgenden Liste sind nicht abschließend Auszeichnungen aufgeführt, die Gerkan, Marg und Partner erhalten hat.

2011

  • The National Architectural Award 2011 (Vietnam), Zweiter Preis: Hanoi Museum, Hanoi, Vietnam
  • The Best Architectural Design of the Year 2010: SOHO Beijing Residences, Beijing, China

2010

  • BDA Hamburg Architektur Preis 2010, Würdigung: Germanischer Lloyd, Hamburg, HafenCity
  • iF communication design award 2010: Moses Mabhida Stadion, Durban, Südafrika
  • Für das Cape Town Stadium, Kapstadt, Südafrika
    • 2010 Consulting Engineers South Africa’s (CESA) Glenrand MIB Engineering Excellence Awards, Commendation
    • Preis des Deutschen Stahlbaues 2010
    • red dot award 2010 – communication design

2009

  • BDA-Preis Berlin 2009, Lobende Erwähnung: Berlin Hauptbahnhof
  • IOC/IAKS Award 2009 für Sportanlagen, Silber-Medaille: Century Lotus Sports Park, Foshan, China
  • Yeşil Yıldız (Grüner Stern) 2009, Umweltplakette des Türkischen Ministeriums für Kultur und Tourismus: Calista Luxury Resort, Antalya-Belek, Türkei
  • CISC Quebec 2009 Steel Design Awards, 1. Preis in der Kategorie "Bauten außerhalb Quebecs": Nelson Mandela Bay Stadion, Port Elizabeth, Südafrika

2008

  • International Architecture Award des Chicago Athenaeum 2008: Vogelbeobachtungsturm auf dem Graswarder, Heiligenhafen
  • International Architecture Award des Chicago Athenaeum 2008: Century Lotus Sports Park, Foshan
  • BDA Hamburg Architekturpreis 2008: Würdigung Forschungsgebäude, Uniklinik Hamburg-Eppendorf, Campus Ost
  • BDA Hamburg Architekturpreis 2008, 3. Preis: Ausstattungsmontagehalle für den A380
  • International Architecture Award des Chicago Athenaeum 2008: Villa Guna, Jurmala, Lettland
  • Preis des Deutschen Stahlbaues 2008: Berlin Hauptbahnhof
  • Deutscher Brückenbaupreis 2008: Brücke über den Humboldthafen am Berliner Hauptbahnhof

2007

  • International Architecture Award des Chicago Athenaeum 2007: Berlin Hauptbahnhof
  • IOC/IAKS Award 2007 für Sportanlagen: Bronze-Medaille, und
  • IPC/IAKS Sonderpreis 2007: Commerzbank Arena Frankfurt
  • IOC/IAKS Award 2007 für Sportanlagen: Gold-Medaille und IPC/IAKS Sonderpreis 2007: Olympiastadion Berlin
  • IABSE Outstanding Structure Award 2007: Dach der Commerzbank Arena Frankfurt
  • BDA-Architekturpreis „Nike“ 2007 in der Kategorie beste Raumwirkung: Olympiastadion Berlin
  • Allianz pro Schiene - Bahnhof des Jahres 2007: Berlin Hauptbahnhof
  • iF Gold Award 2007: Kapelle im Olympiastadion Berlin
  • red dot award 2007: Kapelle im Olympiastadion Berlin

2006

  • Marble Architectural Awards 2006, Lobende Erwähnung: Christus-Pavillon
  • Architekturpreis Berlin 2006, Auszeichnung: Olympiastadion Berlin
  • Renault Traffic Design Award 2006: Berlin Hauptbahnhof
  • Ingenieurbaupreis 2006: Berlin Hauptbahnhof

2005

  • Architekturpreis der Reiners-Stiftung 2005/2006 – Die Villa: Villa in Reinbek
  • Deutscher Architekturpreis 2000, Anerkennung
  • Olympiastadion Berlin - Umbau, Sanierung und Überdachung
  • Licht-Architektur-Preis 2005:
  • Olympiastadion Berlin - Umbau, Sanierung und Überdachung
  • MIPIM AR Future Project Awards 2005: Lingang New City, China (Masterplanned Communities Category)
  • IOC/IAKS Preis für Sportanlagen, Bronze-Medaille: RheinEnergieStadion, Köln
  • Auszeichnung Guter Bauten des BDA Baden-Württemberg 2005,
  • Auszeichnung: Flughafen Stuttgart, Terminal 3

2004

  • Peter-Joseph-Krahe-Preis 2004: Ausstellungspavillon der TU Braunschweig
  • Deutscher Stahlbaupreis 2004: Olympiastadion Berlin
  • USITT Architecture Awards 2004, Honor Award: Tempodrom, Berlin
  • Architektur in Brandenburg 2004: Stadion der Freundschaft, Cottbus

Ausstellung

  • 2010: Von Kapstadt nach Brasilia/From Capetown to Brasilia . Neue Stadien der Architekten von Gerkan, Marg und Partner/New Stadiums by the Architects GMP, Pinakothek der Moderne, München

Literatur

  • Volkwin Marg (Herausg.): Stadien und Arenen von Gerkan, Marg und Partner. Hatje Cantz, 2006, 328 S., 419 Abb., ISBN 3-7757-1677-7.
  • Von Kapstadt nach Brasilia/From Capetown to Brasilia . Neue Stadien der Architekten von Gerkan, Marg und Partner/New Stadiums by the Architects GMP, Ausstellungskatalog in deutscher und englischer Sprache. Prestel, München 2010, ISBN 978-3-7913-4439-3
Bilder

Einzelnachweise

  1. „Ideale Stadt – Reale Projekte, von Gerkan, Marg und Partner in China“, red-dot.org, 2. August 2005

Koordinaten: 53° 32′ 44,4″ N, 9° 54′ 50″ O