Zum Inhalt springen

Lyle R. Wheeler und Philipp von Pestel: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Pestel-Philipp.jpg|thumb|Philipp v. Pestel (1834)]]
'''Lyle Reynolds Wheeler''' (* [[2. Februar]] [[1905]] in [[Woburn (Massachusetts)|Woburn]], [[Massachusetts]]; † [[10. Januar]] [[1990]] in [[Woodland Hills (Los Angeles)|Woodland Hills]], [[Los Angeles]], [[Kalifornien]]) war ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Production Designer]] und [[Art Director]]. Wheeler, der in den [[Credit (Film)|Credits]] meist als ''Lyle R. Wheeler'', aber auch als ''Lyle Wheeler'' erscheint, wurde während seiner etwa vierzigjährigen Karriere 29 Mal für einen [[Oscar/Bestes Szenenbild|Oscar nominiert]] und erhielt fünf der Trophäen. Bei mehr als 350 Filmen war Wheeler für die [[Szenenbild|Ausstattung]] verantwortlich.
[[Datei:Pestel-Medaille.jpg|thumb|Medaille zu Pestels Verabschiedung als Oberpräsident der Rheinprovinz (1834)]]
'''Philipp Pestel''' (seit 1786/87 ''von Pestel'') (* [[11. Oktober]] [[1767]] in [[Minden]]; † [[9. Juli]] [[1835]] in [[Haus Unterbach]]) war ein Beamter zunächst in [[Preußen|preußischen]] Diensten, dann in Diensten des [[Königreich Westphalen|Königreichs Westphalen]] und später wieder in preußischen Diensten. Zuletzt war er [[Oberpräsident]] der [[Rheinprovinz]].


== Leben ==
== Leben ==
Er war Sohn von Carl Philipp Pestel († 1791) und der Johanna [[Kotzebue (Adelsgeschlecht)|von Kotzebue]]. Der Vater war königlich preußischer Kriegs-, Steuer- und Domänenrat in Minden und wurde am 20. November 1786 mit [[Adelsbrief|Diplom]] vom 3. Januar 1787 in Berlin in den preußischen Adelsstand erhoben.<ref>[[Ernst Heinrich Kneschke]]: ''[[Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon]]'' Bd.7, 1867, Seite 105 [http://books.google.de/books?id=CuimQsROQrIC&pg=PA105&dq=Philipp+Pestel&client=firefox-a Digiatlisat]</ref><ref>[[Genealogisches Handbuch des Adels]], ''Adelslexikon'' Band X, Seite 282, Band 119 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1999, ISBN 3-7980-0819-1.</ref>


Pestel war von 1792 bis 1807 Kriegs- und Domänenrat in [[Paderborn]] und Minden. Nach der Gründung des Königreichs Westphalen war er 1808 Präfekt des [[Departement der Weser]]. Danach war er Generalintendant des öffentlichen Schatzes des Königreichs.
Nach seinem Studium an der [[University of Southern California|Universität von Südkalifornien]], arbeitete Lyle R. Wheeler zunächst als [[Illustrator]] und [[Design|Industriedesigner]], bevor er 1936 von [[David O. Selznick]] für dessen Film ''Der Garten Allahs'' als ''Art Director'' engagiert wurde. Bis er im Jahr 1944 zur [[20th Century Fox]] wechselte, arbeitete Wheeler für die ''Selznick International''. Nach ''[[Ein Stern geht auf]]'', einer weiteren Selznick-Produktion aus dem Jahr 1937, wurde Wheeler für die Ausstattung von der ''Der Gefangene von Zenda'' 1938 zum ersten Mal für den Oscar nominiert. Ein Jahr später folgte die zweite Nominierung für ''Toms Abenteuer'' ''(The Adventures of Tom Sawyer)''.


Nach den [[Befreiungskriege]]n war Pestel 1814 zunächst Krieg- und Domänenrat und Direktor des Gouvernementsrates des Generalgouvernements [[Großherzogtum Berg|Berg]]. Am 3. Juli 1815 wurde er zum Geheimen Kriegsrat ernannt und wurde preußischer Organisationskommissar für das Moselgebiet in [[Koblenz]]. Am 10. Januar 1816 wurde er dann Organisationskommissar für den [[Regierungsbezirk Düsseldorf]].<ref>[http://www.brd.nrw.de/wirueberuns/DieBezirksregierung/geschichtever/pestel.html Kurzbiografie mit Foto]</ref> Zwischen 1816 und 1831 amtierte Pestel als Regierungspräsident in Düsseldorf. Zwischen 1831 und 1834 war er Oberpräsident der Rheinprovinz.
Für die Ausstattung von ''[[Vom Winde verweht (Film)|Vom Winde verweht]]'' wurde Lyle Wheeler 1940 zum ersten Mal mit einem Oscar ausgezeichnet. Einen weiteren Oscar erhielt er 1947 für seine Arbeit an ''Anna und der König von Siam''. In den Jahren zuvor war er für ''[[Rebecca (Film)|Rebecca]]'', ''[[Laura (Film)|Laura]]'' und ''[[Todsünde (1945)|Todsünde]]'' nominiert worden.


Von 1829 bis 1831 war er Gründungsvorsitzender des [[Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen]].<ref>''Westfälische Forschungen'', Provinzialinstitut für Westfälische Landes- und Volkskunde (Hrsg.), Verlag Aschendorff, 2005, Seite 182 ([http://books.google.de/books?id=Yw9oAAAAMAAJ&q=%22Philipp+von+Pestel%22&dq=%22Philipp+von+Pestel%22&lr=&pgis=1 Auszug])</ref>
Weitere Auszeichnungen erhielt Wheeler, inzwischen der künstlerische Leiter der 20th Century Fox, für den [[Monumentalfilm]] ''[[Das Gewand]]'' 1954, die Musicalverfilmung ''[[Der König und ich]]'' 1957 und das Drama [[Das Tagebuch der Anne Frank (1959)|Das Tagebuch der Anne Frank]] 1960.


== Literatur ==
Bedingt durch den Umstand, dass zwischen 1940 und 1960 die Oscarvergabe für die ''Beste Ausstattung'' in die Kategorien Farbe und Schwarzweiß getrennt war, war Wheeler im gleichen Jahr für unterschiedliche Filme nominiert. So etwa 1952, als Wheeler jeweils für ''The House on Telegraph Hill'' und ''[[Vierzehn Stunden]]'' für die Beste Ausstattung eines [[Schwarzweiß]]films, und gleichzeitig
* Protokolle des preußischen Staatsministeriums Bd.I S.386 [http://www.bbaw.de/bbaw/Forschung/Forschungsprojekte/preussen_protokolle/bilder/Band_1.pdf Digitalisat]
für ''David und Bathsheba'' und ''An der Riviera'' für die Ausstattung zweier Farbfilme nominiert war.


== Weblinks ==
Wheeler arbeitete zudem für das Fernsehen, so stattete er einige Folgen der Serie ''[[Perry Mason]]'' und der ''The 20th Century-Fox Hour'' aus. Lyle Wheelers letzte Arbeit an einem Film war der 1978 entstandene [[Fernsehfilm]] ''Ladies mit weißer Weste'' (''Perfect Gentlemen''), in dem [[Lauren Bacall]] ihr Debüt auf dem Bildschirm gab.
* [http://www.verwaltungsgeschichte.de/vippq.html#pestel_philipp_1767 Kurzbiographie auf verwaltungsgeschichte.de]
* [http://www.bezreg-duesseldorf.nrw.de/BezRegDdorf/hierarchie/portrait/geschichte/galerie/pestel.php Kurzbiographie Regierungsbezirk Düsseldorf]


== Filmografie (Auswahl) ==
== Einzelnachweise ==
<references />
{|width="100%" align="center"|
|width="50%" valign="top"|
* 1936: Der Garten Allahs (''The Garden of Allah'')
* 1937: [[Ein Stern geht auf]] (''A Star is Born'')
* 1937: Denen ist nichts heilig (''Nothing Sacred'')
* 1937: Der Gefangene von Zenda (''The Prisoner of Zenda'')
* 1938: Toms Abenteuer (''The Adventures of Tom Sawyer'')
* 1939: [[Vom Winde verweht (Film)|Vom Winde verweht]] (''Gone With the Wind'')
* 1939: Intermezzo (''Intermezzo'')
* 1939: [[Ein ideales Paar]] (''Made for Each Other'')
* 1940: [[Rebecca (Film)|Rebecca]] (''Rebecca'')
* 1942: Die ganze Wahrheit (''Keeper of the Flame'')
* 1944: [[Laura (Film)|Laura]] (''Laura'')
* 1945: Jahrmarkt der Liebe (''State Fair)
* 1945: Junior Miss
* 1945: [[Mord in der Hochzeitsnacht]] (''Fallen Angel'')
* 1945: The House on 92nd Street
* 1945: [[Todsünde (1945)|Todsünde]] (''Leave Her to Heaven'')
* 1946: [[Anna und der König von Siam]] (''Anna and the King of Siam'')
* 1946: [[Cluny Brown auf Freiersfüßen]] (''Cluny Brown'')
* 1946: [[Faustrecht der Prärie]] (''My Darling Clementine'')
* 1946: Sinfonie in Swing (''Do You Love Me?'')
* 1946: Smoky, König der Prärie (''Smoky'')
* 1946: Weißer Oleander (''Dragonwyck'')
* 1947: Amber, die große Kurtisane (''Forever Amber'')
* 1947: Daisy Kenyon (''Daisy Kenyon'')
* 1947: Der Scharlatan (''Nightmare Alley'')
* 1947: [[Der Todeskuß]] (''Kiss of Death'')
* 1947: Eine Welt zu Füßen (''The Foxes of Harrow'')
* 1948: [[…und der Himmel lacht dazu]] (''Come to the Stable'')
* 1948: Belvedere räumt auf (''Sitting Pretty'')
* 1948: Das Glück der Iren (''The Luck of the Irish'')
* 1948: [[Die Frau im Hermelin]] (''That Lady in Ermine'')
* 1948: Eine Dachkammer für zwei (''Apartment for Peggy'')
* 1948: [[Herrin der toten Stadt]] (''Yellow Sky'')
* 1948: Ich heirate dich doch (''That Wonderful Urge'')
* 1948: Kennwort 777 (''Call Northside 777'')
* 1948: Nachtclub-Lilly (''Road House'')
* 1948: Rache ohne Gnade (''Fury at Furnace Creek'')
* 1948: Schrei der Großstadt (''Cry of the City'')
* 1948: Ungetreue (''Unfaithfully Yours'')
* 1948: You Were Meant for Me
* 1949: [[Der Kommandeur (Film)|Der Kommandeur]] (''Twelve O’Clock High'')
* 1949: [[Ich war eine männliche Kriegsbraut]] (''I Was a Male War Bride'')
* 1949: [[Blutsfeindschaft]] (''House of Strangers'')
* 1949: Dancing in the Dark
* 1949: Gefahr in Frisco (''Thieves’ Highway'')
* 1949: In den Klauen des Borgia (''Prince of Foxes'')
* 1949: Seemannslos (''Down to the Sea in Ships'')
* 1950: [[Alles über Eva]] (''All About Eve'')
* 1950: [[Der gebrochene Pfeil]] (''Broken Arrow'')
* 1950: Der Haß ist blind (''No Way Out'')
* 1950: [[Drei kehrten heim]] (''Three Came Home'')
* 1950: [[Faustrecht der Großstadt]] (''Where the Sidewalk Ends'')
* 1950: [[So ein Pechvogel]] (''When Willie Comes Marching Home'')
* 1950: [[Unter Geheimbefehl]] (''Panic in the Streets'')
* 1950: [[Der Held von Mindanao]] (''American Guerrilla in the Philippines'')
* 1950: Varieté-Prinzessin (''Wabash Avenue'')
* 1950: Vorposten in Wildwest (''Two Flags West'')
* 1951: [[Der Tag, an dem die Erde stillstand (1951)|Der Tag, an dem die Erde stillstand]] (''The Day the Earth Stood Still'')
* 1951: Cornelia tut das nicht (''Elopement'')
* 1951: [[David und Bathseba]] (''David and Bathsheba'')
* 1951: [[Der letzte Angriff]] (''Fixed Bayonets'')
* 1951: [[Die Piratenkönigin]] (''Anne of the Indies'')
* 1951: Let’s Make It Legal
* 1951: The House on Telegraph Hill
* 1951: [[Okinawa (1951)|Okinawa]] (''Halls of Montezuma'')
* 1951: [[Froschmänner]] (''The Frogmen'')
* 1951: [[Vierzehn Stunden]] (''Fourteen Hours'')
* 1951: Zwei in der Falle (''Rawhide'')
* 1951; [[Der Fall Cicero]] (''Five Fingers'')
* 1952: [[Liebling, ich werde jünger]] (''Monkey Business'')
* 1952: [[Niagara (Film)|Niagara]] (''Niagara'')
* 1952: [[Schnee am Kilimandscharo]] (''The Snows of Kilimanjaro'')
* 1952: Casanova wider Willen (''Dreamboat'')
* 1952: Der rote Reiter (''Pony Soldier'')
* 1952: [[Die Feuerspringer von Montana]] (''Red Skies of Montana'')
* 1952: Die Legion der Verdammten (''Les Miserables'')
* 1952: Die Maske runter (''Deadline U.S.A.'')
* 1952: Gesetz der Peitsche (''Kangaroo'')
* 1952: Kurier nach Triest (''Diplomatic Courier'')
* 1952: Liebe, Pauken und Trompeten (''Stars and Stripes Forever'')
* 1952: Lockruf der Wildnis (''Lure of the Wilderness'')
* 1952: Meine Cousine Rachel (''My Cousin Rachel'')
* 1952: Schwarze Trommeln (''Lydia Bailey'')
* 1952: [[Viva Zapata!]] ''(Viva Zapata!'')
* 1952: We’re Not Married
* 1952: With a Song in My Heart
* 1952: [[Ein Fremder ruft an]] (''Phone Call from a Stranger'')
* 1953: [[Blondinen bevorzugt]] (''Gentlemen Prefer Blondes'')
* 1953: [[Das Gewand]] (''The Robe'')
* 1953: [[Polizei greift ein]] (''Pickup on South Street'')
* 1953: [[Untergang der Titanic|Der Untergang der Titanic]] (''Titanic'')
* 1953: Der neue Sheriff (''Powder River'')
* 1953: Der unheimliche Untermieter (''The Man in the Attic'')
* 1953: [[Das Höllenriff]] (''Beneath the 12-Mile Reef'')
|width="50%" valign="top"|
* 1953: [[Wie angelt man sich einen Millionär?]] (''How to Marry a Millionaire'')
* 1953: Durch die gelbe Hölle (''Destination Gobi'')
* 1953: Madame macht Geschichte(n) (''Call Me Madam'')
* 1953: The President’s Lady
* 1953: Im Reiche des goldenen Condor (''Treasure of the Golden Condor'')
* 1953: Weiße Frau am Kongo (''White Witch Doctor'')
* 1954: [[Die Gladiatoren]] (''Demetrius and the Gladiators'')
* 1954: [[Fluß ohne Wiederkehr]] (''River of No Return)''
* 1954: [[Der Garten des Bösen]] (''Garden of Evil'')
* 1954: Der Würger von Coney Island (''Gorilla at Large'')
* 1954: Desiree
* 1954: [[Die gebrochene Lanze]] (''Broken Lance'')
* 1954: Die Spinne (Black Widow'')
* 1954: Drei Münzen im Brunnen (''Three Coins in the Fountain'')
* 1954: Prinz Eisenherz (''Prince Valiant'')
* 1954: [[Sinuhe der Ägypter (Film)|Sinuhe der Ägypter]] (''The Egyptian'')
* 1955: Am fernen Horizont (''Untamed'')
* 1955: [[Daddy Langbein (1955)|Daddy Langbein]] (''Daddy Long Legs'')
* 1955: Das Mädchen auf der roten Samtschaukel (''The Girl in the Red Velvet Swing'')
* 1955: Die sieben goldenen Städte (''Seven Cities of Gold'')
* 1955: Guten Morgen, Miss Fink (''Good Morning, Miss Dove'')
* 1955: König der Schauspieler (''Prince of Players'')
* 1955: [[Die linke Hand Gottes]] (''The Left Hand of God'')
* 1955: Alle Herrlichkeit auf Erden (''Love Is a Many-Splendored Thing'')
* 1955: Tokio-Story (''House of Bamboo'')
* 1955: [[Treffpunkt Hongkong]] (''Soldier of Fortune'')
* 1956: [[Der König und ich]] (''The King and I'')
* 1956: 23 Schritte zum Abgrund (''23 Paces to Baker Street'')
* 1956: [[Bus Stop (Film)|Bus Stop]] (''Bus Stop'')
* 1956: Die Männer um Hilda Crane (''Hilda Crane'')
* 1956: Eine Handvoll Hoffnung (''Bigger Than Life'')
* 1956: Moderne Jugend (''Teenage Rebel'')
* 1956: [[Pulverdampf und heiße Lieder]] (''Love Me Tender'')
* 1956: Testpiloten (''On the Threshold of Space'')
* 1956: Der Mann im grauen Flanell (''The Man in the Gray Flannel Suit'')
* 1956: Bungalow der Frauen (''The Revolt of Mamie Stover'')
* 1957: [[Giftiger Schnee]] (''A Hatful of Rain'')
* 1957: [[Die große Liebe meines Lebens]] (''An Affair to Remember'')
* 1957: [[Eine Frau, die alles weiß]] (''Desk Set'')
* 1957: Kiss Them for Me
* 1957: Fenster ohne Vorhang (''No Down Payment'')
* 1957: Oh, Men! Oh, Women!
* 1957: [[Glut unter der Asche]] (''Peyton Place'')
* 1957: [[Duell im Atlantik]] (''The Enemy Below'')
* 1957: [[Zwischen Madrid und Paris]] (''The Sun Also Rises'')
* 1957: [[Eva mit den drei Gesichtern]] (''The Three Faces of Eve'')
* 1957: Rächer der Enterbten (''The True Story of Jesse James'')
* 1957: Die Spur zum Gold (''The Way to the Gold'')
* 1957: Wo alle Straßen enden (''The Wayward Bus'')
* 1957: Die unsichtbare Front (''Three Brave Men'')
* 1957: [[Sirene in blond]] (''Will Success Spoil Rock Hunter?'')
* 1958: Ein gewisses Lächeln (''A Certain Smile'')
* 1958: Keine Angst vor scharfen Sachen (''Rally ’round the Flag, Boys!'')
* 1958: Sing, Boy, Sing
* 1958: South Pacific
* 1958: Ten North Frederick
* 1958: Der Barbar und die Geisha (''The Barbarian and the Geisha'')
* 1958: Bravados (''The Bravados'')
* 1958: Der Killer mit der sanften Stimme (''The Fiend Who Walked the West'')
* 1958: [[Die Fliege (1958)|Die Fliege]] (''The Fly'')
* 1958: The Gift of Love
* 1958: [[Kampfflieger (Film)|Kampfflieger]] (''The Hunters'')
* 1958: The Long, Hot Summer
* 1958: [[Die jungen Löwen]] (''The Young Lions'')
* 1959: [[Das Tagebuch der Anne Frank (1959)|Das Tagebuch der Anne Frank]] (''The Diary of Anne Frank'')
* 1959: [[Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1959)|Die Reise zum Mittelpunkt der Erde]] (''Journey to the Center of the Earth'')
* 1959: [[Die Krone des Lebens]] (''Beloved Infidel'')
* 1959: [[Der Zwang zum Bösen]] (''Compulsion'')
* 1959: Die Rückkehr der Fliege (''The Return of the Fly'')
* 1959: Fünf Tore zur Hölle (''Five Gates to Hell'')
* 1959: Ferien für Verliebte (''Holiday for Lovers'')
* 1959: Engel auf heißem Pflaster (''Say One for Me'')
* 1959: The Man Who Understood Women
* 1959: The Miracle of the Hills
* 1959: The Remarkable Mr. Pennypacker
* 1959: The Rookie
* 1959: Fluch des Südens (''The Sound and the Fury'')
* 1959: [[Sensation auf Seite 1]] (''The Story on Page One'')
* 1959: Tausend Berge (''These Thousand Hills'')
* 1959: Warlock (''Warlock'')
* 1959: Ungebändigt (''Woman Obsessed'')
* 1960: [[Can-Can (Film)|Can-Can]] (''Can-Can'')
* 1960: Von der Terrasse (''From the Terrace'')
* 1960: Sieben Diebe (''Seven Thieves'')
* 1960: [[Wilder Strom]] (''Wild River'')
* 1962: [[Sturm über Washington]] (''Advise and Consent'')
* 1963: [[Der Kardinal]] (''The Cardinal'')
* 1964: [[Der Kandidat (1964)|Der Kandidat]] (''Best Man'')
* 1969: [[Verschollen im Weltraum]] (''Marooned'')
* 1971: The Love Machine
* 1972: Jede Stimme zählt (''Stand up and Be Counted'')
* 1975: [[Männer des Gesetzes]] (''Posse'')
* 1977: Flight to Holocaust
* 1978: Ladies mit weißer Weste (''Perfect Gentlemen'')
|-
|}


{{Navigationsleiste Oberpräsidenten der preußischen Rheinprovinz}}
== Weblinks ==
* {{IMDb Name|0923907}}


{{Normdaten|PND=116094664|VIAF=30278619}}
{{DEFAULTSORT:Wheeler, Lyle R.}}

[[Kategorie:Filmschaffender]]
{{SORTIERUNG:Pestel, Philipp Von}}
[[Kategorie:Szenenbildner]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Oberpräsident (Preußen)]]
[[Kategorie:Oscarpreisträger]]
[[Kategorie:Regierungspräsident (Düsseldorf)]]
[[Kategorie:Geboren 1905]]
[[Kategorie:Staatsrat des Königreichs Westphalen]]
[[Kategorie:Gestorben 1990]]
[[Kategorie:Kriegs- und Domänenrat]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1767]]
[[Kategorie:Gestorben 1835]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Wheeler, Lyle R.
|NAME=Pestel, Philipp von
|ALTERNATIVNAMEN=Wheeler, Lyle; Wheeler, Lyle Reynolds
|ALTERNATIVNAMEN=Pestel, Philipp
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Art Director und Production Designer
|KURZBESCHREIBUNG=westphälischer und preußischer Beamter
|GEBURTSDATUM=2. Februar 1905
|GEBURTSDATUM=11. Oktober 1767
|GEBURTSORT=[[Woburn (Massachusetts)|Woburn]], [[Massachusetts]]
|GEBURTSORT=[[Minden]]
|STERBEDATUM=10. Januar 1990
|STERBEDATUM=9. Juli 1835
|STERBEORT=[[Haus Unterbach]]
|STERBEORT=[[Woodland Hills (Los Angeles)|Woodland Hills]], [[Los Angeles]], Kalifornien
}}
}}

[[en:Lyle R. Wheeler]]
[[fi:Lyle R. Wheeler]]
[[fr:Lyle Wheeler]]
[[it:Lyle R. Wheeler]]

Version vom 8. Mai 2012, 00:20 Uhr

Philipp v. Pestel (1834)
Datei:Pestel-Medaille.jpg
Medaille zu Pestels Verabschiedung als Oberpräsident der Rheinprovinz (1834)

Philipp Pestel (seit 1786/87 von Pestel) (* 11. Oktober 1767 in Minden; † 9. Juli 1835 in Haus Unterbach) war ein Beamter zunächst in preußischen Diensten, dann in Diensten des Königreichs Westphalen und später wieder in preußischen Diensten. Zuletzt war er Oberpräsident der Rheinprovinz.

Leben

Er war Sohn von Carl Philipp Pestel († 1791) und der Johanna von Kotzebue. Der Vater war königlich preußischer Kriegs-, Steuer- und Domänenrat in Minden und wurde am 20. November 1786 mit Diplom vom 3. Januar 1787 in Berlin in den preußischen Adelsstand erhoben.[1][2]

Pestel war von 1792 bis 1807 Kriegs- und Domänenrat in Paderborn und Minden. Nach der Gründung des Königreichs Westphalen war er 1808 Präfekt des Departement der Weser. Danach war er Generalintendant des öffentlichen Schatzes des Königreichs.

Nach den Befreiungskriegen war Pestel 1814 zunächst Krieg- und Domänenrat und Direktor des Gouvernementsrates des Generalgouvernements Berg. Am 3. Juli 1815 wurde er zum Geheimen Kriegsrat ernannt und wurde preußischer Organisationskommissar für das Moselgebiet in Koblenz. Am 10. Januar 1816 wurde er dann Organisationskommissar für den Regierungsbezirk Düsseldorf.[3] Zwischen 1816 und 1831 amtierte Pestel als Regierungspräsident in Düsseldorf. Zwischen 1831 und 1834 war er Oberpräsident der Rheinprovinz.

Von 1829 bis 1831 war er Gründungsvorsitzender des Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen.[4]

Literatur

  • Protokolle des preußischen Staatsministeriums Bd.I S.386 Digitalisat

Einzelnachweise

  1. Ernst Heinrich Kneschke: Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon Bd.7, 1867, Seite 105 Digiatlisat
  2. Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band X, Seite 282, Band 119 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1999, ISBN 3-7980-0819-1.
  3. Kurzbiografie mit Foto
  4. Westfälische Forschungen, Provinzialinstitut für Westfälische Landes- und Volkskunde (Hrsg.), Verlag Aschendorff, 2005, Seite 182 (Auszug)

Vorlage:Navigationsleiste Oberpräsidenten der preußischen Rheinprovinz