„Data-Link Connection Identifier“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
K QS |
Technik, nicht Technologie! |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
⚫ | '''Data-Link Connection Identifier''' ('''DLCI''') ist ein Begriff aus der [[Netzwerktechnik]], konkret der [[Frame Relay]] Technik. Diese ist eine Paket-vermittelnde Technik, die aber auch Aspekte eines [[Circuit-switching]] Netzwerkes beinhaltet. Dies wird durch virtuelle Kanäle ermöglicht, die eine Route durch das Frame Relay Netz darstellen. Diesen Kanälen wird jeweils ein Identifikator zugewiesen. Um nun ein Paket durch das Netz zu leiten, wird es mit einem DLCI der entsprechenden Kanal ID versehen. |
||
{{Qualitätssicherungstext}} |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung]] |
|||
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der '''[[Wikipedia:Qualitätssicherung/25._Oktober_2005#{{PAGENAME}}|Qualitätssicherungsseite]]''' statt.<br /> |
|||
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Der Artikel wurde wegen des Überarbeiten-Bausteins auf die QS-Seiten gestellt. Diskussionen über den Überarbeitungsstand des Artikels sollten auf der entsprechenden QS-Seite zwecks gemeinschaftlicher Überarbeitung geführt werden. Gruß -- [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] 00:18, 25. Okt 2005 (CEST) |
|||
---- |
|||
⚫ | ''' |
||
⚫ | |||
{{Überarbeiten}} |
|||
[[Kategorie:Netzwerkprotokoll]] |
[[Kategorie:Netzwerkprotokoll]] |
||
Version vom 25. Oktober 2005, 08:33 Uhr
Data-Link Connection Identifier (DLCI) ist ein Begriff aus der Netzwerktechnik, konkret der Frame Relay Technik. Diese ist eine Paket-vermittelnde Technik, die aber auch Aspekte eines Circuit-switching Netzwerkes beinhaltet. Dies wird durch virtuelle Kanäle ermöglicht, die eine Route durch das Frame Relay Netz darstellen. Diesen Kanälen wird jeweils ein Identifikator zugewiesen. Um nun ein Paket durch das Netz zu leiten, wird es mit einem DLCI der entsprechenden Kanal ID versehen.
Ein Frame Relay Switch besteht aus einer Anzahl von Ein- und Ausgängen, sowie einer relativ simplen Tabelle, die einem Paar aus Eingang und DLCI ein Paar aus Ausgang und DLCI zuweist. Anhand dieser Informationen entscheidet der Switch, welches Paket er wohin weiterschickt.