Crotenay und Portal:Italien/Neue Artikel: Unterschied zwischen den Seiten
RedBot (Diskussion | Beiträge) K r2.7.2) (Bot: Ergänze: sk:Crotenay |
der eine sicher nicht und den anderen haste übersehen... |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="margin:0; margin-top:10px; border:1px solid #999999; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff;"> |
|||
{{Infobox Gemeinde in Frankreich |
|||
<div style="padding: 4px; font-family: times, serif; font-size:130%; border-bottom: solid 2px #A1BCA1;margin-bottom:5px;"> |
|||
|nomcommune=Crotenay |
|||
Neue Artikel:</div> |
|||
|armoiries= |
|||
|région=[[Franche-Comté]] |
|||
|département=[[Jura (Département)|Jura]] |
|||
|arrondissement=[[Arrondissement Lons-le-Saunier|Lons-le-Saunier]] |
|||
|canton=[[Kanton Champagnole|Champagnole]] |
|||
|insee=39183 |
|||
|cp=39300 |
|||
|longitude=05/48/49/E |
|||
|latitude=46/45/08/N |
|||
|alt moy=522 |
|||
|alt mini=469 |
|||
|alt maxi=642 |
|||
|km²=11.61 |
|||
|siteweb= |
|||
}} |
|||
'''Crotenay''' ist eine Gemeinde im [[Frankreich|französischen]] [[Département (Frankreich)|Département]] [[Jura (Département)|Jura]] in der [[Region (Frankreich)|Region]] [[Franche-Comté]]. |
|||
<noinclude> |
|||
==Geographie== |
|||
{{Shortcut|P:IT/NA}} |
|||
Crotenay liegt auf 520 m ü. M., etwa acht Kilometer westlich der Stadt [[Champagnole]] (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich im [[Jura (Gebirge)|Jura]], am nördlichen Rand der Senke der Combe d'Ain, in leicht erhöhter Lage nördlich des [[Ain (Fluss)|Ain]] zwischen dem Kamm der Heute (Côté de l'Heute) im Westen und dem Montsaugeon im Osten. |
|||
{{Benutzer:MerlBot/InAction|NeueArtikel|SHORTLIST|1|CAT=Italien|maxArtikel=40}} |
|||
</noinclude> |
|||
<!--MB-NeueArtikel--> |
|||
• <small>09.04.</small> [[:Accademia Pontaniana]] - [[:Aurelia (1980)]] - [[:Giovanni Battista Lugari]] - [[:Bartolomeo d'Avanzo]] - [[:Samson und der Schatz der Inkas]] - [[:Coppa Italia 1995/96]] - [[:Santa Maria delle Grazie (Arezzo)]] |
|||
• <small>08.04.</small> [[:Vincenzo Panormo]] - [[:Giovanni Battista Morandini]] - [[:Vito Donato Epifani]] - [[:Luigi Serafini (Architekt)]] - [[:Prè]] - [[:Kastell Dunakömlőd]] - [[:A8/A26 (Italien)]] - [[:Jupiter und Io (Correggio)]] - [[:Michela Azzola]] - [[:A26/A7 (Italien)]] - [[:A4/A26 (Italien)]] - [[:Matthaeus Silvaticus]] - [[:Marone (Lombardei)]] - [[:A11/A12 (Italien)]] - [[:Balthasar Friedrich von der Goltz]] - [[:Serie A 2012/13]] |
|||
• <small>07.04.</small> [[:Memo Benassi]] - [[:Arnesano]] - [[:Sturla (Genua)]] - [[:Minervino di Lecce]] - [[:Pietro Piovani]] - [[:Spongano]] - [[:Miggiano]] - [[:Francesco Castellacci]] - [[:Pompiano]] - [[:11. Internationale Sechstagefahrt]] - [[:Verolavecchia]] - [[:Lograto]] - [[:Stromleitungskreuzung der Straße von Messina]] - [[:Der Tod trägt schwarzes Leder]] - [[:Tote Zeugen singen nicht]] - [[:Borgoratti]] - [[:Villa Wolkonsky]] |
|||
<!--MB-NeueArtikel--> |
|||
</div> |
|||
Die Fläche des 11,61 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Der zentrale Teil des Gebietes wird vom Plateau von Crotenay (durchschnittlich 520 m ü. M.) und der südlich anschließenden breiten Senke des Ain eingenommen, die rund 40 m tiefer liegt. Der Fluss tritt in diesem Bereich aus einem in die umgebenden Plateaus eingesenkten Tal aus Osten in die Combe d'Ain ein und ändert seine Fließrichtung in der Talniederung nach Süden. Er bildet die südliche Gemeindegrenze. Auf dem Plateau von Crotenay in einer Mulde westlich des Dorfes befinden sich die beiden ''Étangs de Malaval''. |
|||
[[Kategorie:Portal:Italien|Neue Artikel]] |
|||
Eingefasst wird dieser zentrale Teil auf drei Seiten von ausgedehnten Waldgebieten. Die westliche Abgrenzung markiert die langgezogene Krete der ''Heute'', auf der mit 648 m ü. M. die höchste Erhebung von Crotenay erreicht wird. Im Norden steigt das Gebiet zur ''Forêt Domaniale de la Faye de Montrond'' an. Im Osten bildet der ''Montsaugeon'' (643 m ü. M.) einen isolierten Hügel, einen [[Zeugenberg]] des Plateaus von Champagnole. Die östliche Grenze verläuft entlang dem [[Angillon]], der hier in den Ain mündet. |
|||
Zu Crotenay gehören der Weiler ''La Praz'' (505 m ü. M.) am Westfuß des Montsaugeon am Eintritt des Ain in die Combe d'Ain und einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Crotenay sind [[Besain]] und [[Montrond (Jura)|Montrond]] im Norden, Champagnole im Osten, [[Pont-du-Navoy]] im Süden sowie [[Bonnefontaine (Jura)|Bonnefontaine]] und [[Picarreau]] im Westen. |
|||
==Geschichte== |
|||
Das Gemeindegebiet von Crotenay war schon seit dem 5. Jahrhundert besiedelt, was aufgrund der Entdeckung eines Gräberfeldes mit zahlreichen Grabstätten aus dem 5. bis 9. Jahrhundert nachgewiesen werden konnte. Erstmals urkundlich erwähnt wird Crotenay im 12. Jahrhundert. Seit dem Mittelalter gehörte das Dorf zur Herrschaft Montsaugeon, deren Burg sich auf dem gleichnamigen Hügel südöstlich des Ortes befand. Diese wurde durch die Könige [[Ludwig XI.]] und [[Ludwig XIV.]] zerstört. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte Crotenay mit dem [[Friede von Nimwegen|Frieden von Nimwegen]] 1678 an Frankreich. |
|||
==Sehenswürdigkeiten== |
|||
Die Dorfkirche von Crotenay wurde 1831 eingeweiht. Von der ehemaligen Burg Montsaugeon sind nur noch wenige Überreste erhalten. |
|||
==Bevölkerung== |
|||
{|class="prettytable float-right" |
|||
|- bgcolor="#E3E3E3" |
|||
!colspan="2" bgcolor="#E3E3E3"|Bevölkerungsentwicklung |
|||
|- bgcolor="#E3E3E3" |
|||
!Jahr |
|||
!Einwohner |
|||
|- |
|||
|align="center"|1962||align="center"|350 |
|||
|- |
|||
|align="center"|1968||align="center"|373 |
|||
|- |
|||
|align="center"|1975||align="center"|496 |
|||
|- |
|||
|align="center"|1982||align="center"|582 |
|||
|- |
|||
|align="center"|1990||align="center"|579 |
|||
|- |
|||
|align="center"|1999||align="center"|598 |
|||
|} |
|||
Mit {{EWZ|FR|39183}} Einwohnern (Stand {{EWD|FR|39183}}) gehört Crotenay zu den kleinen Gemeinden des Département Jura. Seit Beginn der 1960er Jahre wurde eine deutliche Bevölkerungszunahme verzeichnet. |
|||
==Wirtschaft und Infrastruktur== |
|||
Crotenay war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die [[Landwirtschaft]] und die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des Klein- und Mittelgewerbes, darunter ein Unternehmen des Baugewerbes, ein Wasserkraftwerk und ein Kieswerk. Crotenay ist Standort des Flugplatzes Champagnole-Crotenay. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen. |
|||
Die Ortschaft ist verkehrstechnisch recht gut erschlossen. Sie liegt an der Hauptstraße D471, die von [[Lons-le-Saunier]] nach Champagnole führt. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit [[Château-Chalon]] und Montrond. |
|||
{{Navigationsleiste Gemeinden im Kanton Champagnole}} |
|||
[[Kategorie:Ort in der Franche-Comté]] |
|||
[[ca:Crotenay]] |
|||
[[ceb:Crotenay]] |
|||
[[en:Crotenay]] |
|||
[[es:Crotenay]] |
|||
[[eu:Crotenay]] |
|||
[[fr:Crotenay]] |
|||
[[it:Crotenay]] |
|||
[[la:Crotenay]] |
|||
[[lb:Crotenay]] |
|||
[[ms:Crotenay]] |
|||
[[nl:Crotenay]] |
|||
[[oc:Crotenay]] |
|||
[[pl:Crotenay]] |
|||
[[pt:Crotenay]] |
|||
[[sk:Crotenay]] |
|||
[[sr:Кротне]] |
|||
[[uk:Кротене]] |
|||
[[vi:Crotenay]] |
|||
[[vo:Crotenay]] |
|||
[[war:Crotenay]] |
Version vom 9. April 2012, 16:29 Uhr
Diese Seite wird von TaxonBota automatisch gepflegt.
|
![]() |
• 09.04. Accademia Pontaniana - Aurelia (1980) - Giovanni Battista Lugari - Bartolomeo d'Avanzo - Samson und der Schatz der Inkas - Coppa Italia 1995/96 - Santa Maria delle Grazie (Arezzo) • 08.04. Vincenzo Panormo - Giovanni Battista Morandini - Vito Donato Epifani - Luigi Serafini (Architekt) - Prè - Kastell Dunakömlőd - A8/A26 (Italien) - Jupiter und Io (Correggio) - Michela Azzola - A26/A7 (Italien) - A4/A26 (Italien) - Matthaeus Silvaticus - Marone (Lombardei) - A11/A12 (Italien) - Balthasar Friedrich von der Goltz - Serie A 2012/13 • 07.04. Memo Benassi - Arnesano - Sturla (Genua) - Minervino di Lecce - Pietro Piovani - Spongano - Miggiano - Francesco Castellacci - Pompiano - 11. Internationale Sechstagefahrt - Verolavecchia - Lograto - Stromleitungskreuzung der Straße von Messina - Der Tod trägt schwarzes Leder - Tote Zeugen singen nicht - Borgoratti - Villa Wolkonsky