Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Blogotron“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 111Alleskönner in Abschnitt Grünenthal GmbH
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt Grünenthal GmbH
Zeile 70: Zeile 70:
:Nein, wie das bei den Sportlern gehandhabt wird, weiß ich nicht. Ich würde den Einleitungssatz jedoch immer auf die Staatsangehörigkeit(en), nicht auf die überwiegende Wirkungsstätte beziehen; also „deutsch-schweizerischer Fussballspieler- und -Trainer“ schreiben. --[[Benutzer:Blogotron|Blogotron]] [[Benutzer Diskussion:Blogotron|/d]] 17:24, 13. Mär. 2012 (CET)
:Nein, wie das bei den Sportlern gehandhabt wird, weiß ich nicht. Ich würde den Einleitungssatz jedoch immer auf die Staatsangehörigkeit(en), nicht auf die überwiegende Wirkungsstätte beziehen; also „deutsch-schweizerischer Fussballspieler- und -Trainer“ schreiben. --[[Benutzer:Blogotron|Blogotron]] [[Benutzer Diskussion:Blogotron|/d]] 17:24, 13. Mär. 2012 (CET)
::Danke für Deine Antwort. Ich hätte das auch, aber so wie es jetzt ist, ist es auch ok. Ist sicher die vierte Version lol. / Gut habe ich das [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Timo_Konietzka#Keine_aktive_Sterbehilfe_--.3E_Beihilfe_zur_Selbstt.C3.B6tung_.28assistierter_Suizid.29 korrigiert]. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 23:17, 13. Mär. 2012 (CET)
::Danke für Deine Antwort. Ich hätte das auch, aber so wie es jetzt ist, ist es auch ok. Ist sicher die vierte Version lol. / Gut habe ich das [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Timo_Konietzka#Keine_aktive_Sterbehilfe_--.3E_Beihilfe_zur_Selbstt.C3.B6tung_.28assistierter_Suizid.29 korrigiert]. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] ([[Benutzer Diskussion:KurtR|Diskussion]]) 23:17, 13. Mär. 2012 (CET)

== [[Grünenthal GmbH]] ==

Hey Blogtron,

du hast meine Änderung im Artikel [[Grünenthal GmbH]] [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gr%C3%BCnenthal_GmbH&action=historysubmit&diff=100919273&oldid=100847527 rückgängig gemacht]. Bitte schau doch kurz auf die [[Diskussion:Grünenthal GmbH#Verbesserungsvorschläge|zugehörige Disk]], dort habe ich ausführlich erklärt, warum ich diese Löschung vorgenommen habe. Hier nochmal der wichtigste Teil:

"[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gr%C3%BCnenthal_GmbH&diff=100817781&oldid=100816863 Diese Änderung] basiert leider auf einem eindeutig [[WP:NPOV|nicht neutralen]] Artikel und ist in erster Linie ein Versuch der Diffamierung des Unternehmens! Die Nazis, wie Otto Ambros (der hauptberuflich bei BASF angestellt wurde, in dessen Artikel davon im Übrigen nicht die Rede ist!) haben nicht nur bei Grünenthal „Zuflucht“ gesucht; trotz ihrer schlimmen Vergangenheit wurden fähige Forscher von Pharmaunternehmen händeringend gesucht – die hier vorgenommene Änderung suggeriert, dass Grünenthal Nazis unterstützt: das ist eindeutig Schwarzwascherei! Die Neutralität dieses Artikels sollte erhalten bleiben und in Folge dessen der genannte Teil revidiert werden - danke =)"

Ich möchte damit sagen, dass es in der Vergangenheit viele Personen gab, die (auch aufgrund von [[Contergan]]) Grünenthal anhängen wollten, dass das Unternehmen Ex-Nazis unterstützt. Das ist so aber nicht richtig und wird hauptsächlich zur Anti-Propaganda genutzt. Der betreffende Teil im Artikel hat als einzigen Grund den Versuch der Schwarzmalerei im Hintergrund - das lässt sich auch leicht an der Platzierung erkennen. Ich möchte Grünenthal nicht mehr schützen, als andere, aber zB. im Artikel [[BASF]] (die Otto Ambros hauptberuflich eingestellt haben!) ist von alle dem nicht die Rede. Ich finde, derartige Texte in Artikeln sind immer sehr fragwürdig, da letztendlich in so gut wie jeder Firma Ex-Nazis beschäftigt wurden (wie hätte es auch anders gehen sollen?) und solche Aussagen haben meist keinen anderen Grund, als die Diffarmierung solcher Firmen. Aus Gründen der Neutralität bin ich der Meinung, solche Abschnitte haben nichts in dem Artikel zu suchen. --[[Benutzer:111Alleskönner|Alleskoenner]] [[Benutzer Diskussion:111Alleskönner|✉]] 20:11, 15. Mär. 2012 (CET)

Version vom 15. März 2012, 20:11 Uhr

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Blogotron.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ausrufer – 11. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Southpark wiedergewählt (278:24:36)
Meinungsbild Altersrekordhalter II Beschränkung auf absolute Altersrekordhalter gilt weiterhin (68:98:13)

Wiederwahlen: Carbidfischer
Meinungsbilder: Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist
Benutzersperrung: Capaci34, Müdigkeit
Kurier – linke Spalte: Chapters' Association nimmt Gestalt an
Kurier – rechte Spalte: AdminCon? Logo!, Stipendien für das WikiWomenCamp, Buenos Aires, JSTOR Register & Read, And the Oscar goes to..., Wunschliste an die Wikimedia Foundation, Wikievents worldwide
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 01:09, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Beteiligen

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Bewerbung für die Teilnahmeförderungen zur Wikimania 2026 in Paris (bei WMAT und WMDE bis 4. Januar/Jänner 2026)

TV-Tipp heute

WikiLeaks. Gruss --KurtR 15:40, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich weiß. Danke.--Blogotron /d 18:05, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten
War gut! --KurtR 23:07, 15. Feb. 2012 (CET) PS: Mittwochs-Mails --KurtR 23:07, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja, war ein guter Tipp. Danke. --Blogotron /d 06:52, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Die Aufrufzahlen der Artikel sind auch angestiegen, z.B. für WikiLeaks oder Julian Assange. Könnte womöglich auch hieran liegen. --Blogotron /d 07:20, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Mails im Anflug! :-) --KurtR 02:37, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

...und gelandet! --Blogotron /d 07:59, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Plus 1! --KurtR 21:42, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Schon wieder eine Woche um... Danke. --Blogotron /d 21:50, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wieder ne Woche vorbei. --KurtR (Diskussion) 22:34, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ja, die Zeitläufte vergehen bei mir schnell im Moment. Mail beantworten werd' ich erst im Lauf des Tages könnnen. --Blogotron /d 03:33, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Eingenartiger Link hast Du da! :-) --KurtR (Diskussion) 03:46, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Doppelstaatsangehörigkeit

Hallo Blogo. Weisst Du vielleicht da Bescheid? Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 10:27, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Nein, wie das bei den Sportlern gehandhabt wird, weiß ich nicht. Ich würde den Einleitungssatz jedoch immer auf die Staatsangehörigkeit(en), nicht auf die überwiegende Wirkungsstätte beziehen; also „deutsch-schweizerischer Fussballspieler- und -Trainer“ schreiben. --Blogotron /d 17:24, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Danke für Deine Antwort. Ich hätte das auch, aber so wie es jetzt ist, ist es auch ok. Ist sicher die vierte Version lol. / Gut habe ich das korrigiert. --KurtR (Diskussion) 23:17, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Grünenthal GmbH

Hey Blogtron,

du hast meine Änderung im Artikel Grünenthal GmbH rückgängig gemacht. Bitte schau doch kurz auf die zugehörige Disk, dort habe ich ausführlich erklärt, warum ich diese Löschung vorgenommen habe. Hier nochmal der wichtigste Teil:

"Diese Änderung basiert leider auf einem eindeutig nicht neutralen Artikel und ist in erster Linie ein Versuch der Diffamierung des Unternehmens! Die Nazis, wie Otto Ambros (der hauptberuflich bei BASF angestellt wurde, in dessen Artikel davon im Übrigen nicht die Rede ist!) haben nicht nur bei Grünenthal „Zuflucht“ gesucht; trotz ihrer schlimmen Vergangenheit wurden fähige Forscher von Pharmaunternehmen händeringend gesucht – die hier vorgenommene Änderung suggeriert, dass Grünenthal Nazis unterstützt: das ist eindeutig Schwarzwascherei! Die Neutralität dieses Artikels sollte erhalten bleiben und in Folge dessen der genannte Teil revidiert werden - danke =)"

Ich möchte damit sagen, dass es in der Vergangenheit viele Personen gab, die (auch aufgrund von Contergan) Grünenthal anhängen wollten, dass das Unternehmen Ex-Nazis unterstützt. Das ist so aber nicht richtig und wird hauptsächlich zur Anti-Propaganda genutzt. Der betreffende Teil im Artikel hat als einzigen Grund den Versuch der Schwarzmalerei im Hintergrund - das lässt sich auch leicht an der Platzierung erkennen. Ich möchte Grünenthal nicht mehr schützen, als andere, aber zB. im Artikel BASF (die Otto Ambros hauptberuflich eingestellt haben!) ist von alle dem nicht die Rede. Ich finde, derartige Texte in Artikeln sind immer sehr fragwürdig, da letztendlich in so gut wie jeder Firma Ex-Nazis beschäftigt wurden (wie hätte es auch anders gehen sollen?) und solche Aussagen haben meist keinen anderen Grund, als die Diffarmierung solcher Firmen. Aus Gründen der Neutralität bin ich der Meinung, solche Abschnitte haben nichts in dem Artikel zu suchen. --Alleskoenner 20:11, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten