Zum Inhalt springen

Avast und LG Regensburg: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K Verschiebe Begriffsklärungshinweis nach Wikipedia:BKL#Erstellung, removed: {{Begriffsklärung}} mit AWB
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''LG Regensburg''' ist:
{{Infobox Software
* ein Kürzel des [[Landgericht Regensburg]]
| Name= avast! Antivirus
* eine Leichtathletikgemeinschaft in Regensburg, siehe [[LG Telis Finanz Regensburg]]
| Logo= [[Datei:Logo-avast-2010.svg|200px|Logo von Avast]]
|Screenshot= [[Datei:Avast_5.PNG|300px|Screenshot von Avast 5]]
|Beschreibung=
|Hersteller= Avast Software
|AktuelleVersion= 7.0.1426
|AktuelleVersionFreigabeDatum= 7. März 2012
|Betriebssystem= [[Microsoft Windows|Windows]], [[Linux]], [[Mac OS X]]
|Kategorie= [[Antivirenprogramm]]
|Lizenz= [[Proprietär]]
|Deutsch= ja
|Website= [http://www.avast.com/de-de/ www.avast.com]
}}


{{Begriffsklärung}}
'''avast!''' ist ein [[Antivirenprogramm]] der Firma Avast Software mit Sitz in [[Prag]] ([[Tschechien]]). Die erste Version wurde 1988 von Pavel Baudis und Eduard Kucera entwickelt, welche 1991 das Unternehmen gründeten. Am 1. Juni 2010 wurde das Unternehmen von Alwil Software in Avast Software umbenannt.<ref>[http://www.avast.com/de-de/pr-avast-software-is-the-new-company-name Avast Software - so lautet der neue Firmenname]</ref>

Im April 2009 wurde ''avast! Antivirus'' von der [[Stiftung Warentest]] als das ''beste kostenlose Programm'' bewertet.<ref>[http://www.test.de/themen/computer-telefon/test/Internetsicherheit-Diese-Programme-schuetzen-1765785-1766323/ Stiftung Warentest: Test Antivirenprogramme] 17. April 2009</ref>, im März 2011 platzierten sich ''avast! Free Antivirus'' und das kostenpflichtige ''avast! Internet Security'' nur noch im Mittelfeld.<ref>[http://www.test.de/themen/computer-telefon/test/Sicherheitssoftware-So-wehren-Sie-Viren-ab-4205719-4205721/ Stiftung Warentest: Test Antivirenprogramme] test 3/2011</ref> Nach Markterhebungen im Juni 2010 ist avast! Free Antivirus mit über 10 % Marktanteil das meistgenutzte Antivirenprogramm weltweit.<ref>Windows Antivirus Worldwide Market Share Analysis June 2010, ''http://www.oesisok.com/news-resources/reports/av_usage.pdf''</ref>

== Allgemeines ==

Im Gegensatz zu anderen Lösungen bietet avast! in der kostenlosen Version für die private, nichtgewerbliche Nutzung fast alle Funktionen, welche auch in der kommerziellen Version verfügbar sind. Aktuell (Version 7.x) enthält avast! Pro Antivirus zusätzlich nun einen Command-Line Scanner und die avast! SafeZone.

avast! arbeitet als residenter Provider, also als [[Hintergrundprozess]], der aktuell bearbeitete Daten nach [[Malware]] durchsucht. Durch die Aufteilung in acht Teilprozesse (Dateisystem-, Mail-, Web-Schutz, P2P-, IM-, Netzwerk-, Skript- und Verhaltens-Schutz) können sie nach Bedarf einzeln aktiviert und deaktiviert werden.

avast! für [[Microsoft Windows|Windows]] verfügt über eine sogenannte inkrementelle Update-Funktion, die nach neuen Programmversionen und Vireninformationen sucht und nur die Dateien herunterlädt, die in der eigenen Installation noch nicht enthalten sind. So kann die Dauer des automatisch und im Hintergrund ablaufenden Updates verkürzt werden.

AVAST war ursprünglich eine Abkürzung für "Anti-Virus Advanced Set". Der Begriff ist aber schon wesentlich älter: er stammt vom Ausruf niederländischer Seeleute "houd vast!" ab und bedeutet soviel wie "Festhalten!", was als passende Bezeichnung erachtet wurde, da es zugleich auch in der Bedeutung "Stop!" genutzt wird. Daher rührt auch das Ausrufezeichen.

== Funktionen ==

=== avast! Free Antivirus ===
* Echtzeit-Schutz
** Dateisystem-Schutz
** Mail-Schutz
** Web-Schutz
** P2P-Schutz
** IM-Schutz
** Netzwerk-Schutz
** Skript-Schutz
** Verhaltens-Schutz
* Echtzeit-Anti-Rootkit-Schutz
* Anti-Spyware-Schutz
* Selbstschutzfunktion
* Startzeit-Prüfung
* Erkennung von potenziell unerwünschten Programmen
* avast! AutoSandbox
* WebRep (ab avast! 7.x Browserschutz)
* FileRep (Bewertungsfunktionen)
* URL-Blockierung
* Market
* Cloud-Technologie
* Fernunterstützung

=== avast! Pro Antivirus (zusätzlich zu avast! Free Antivirus) ===
* avast! SafeZone
* Command-Line Scanner
* Schnellere Updates
* avast! Sandbox
* Darf auch für kommerzielle Zwecke verwendet werden

=== avast! Internet Security (zusätzlich zu avast! Pro Antivirus) ===
* Firewall
* Spam-Schutz

== Versionen ==

=== avast! 4.x ===
Seit Version 4.8. beinhaltet der Virenscanner einen [[Rootkit]]-Scanner sowie einen [[Spyware]]-Blocker.
Beide Schutzmechanismen sind vom Benutzer nicht konfigurierbar, aber man kann sie in den Einstellungen deaktivieren.

* „avast! Professional Family Pack“ = „avast! Windows Home Server Edition“ + 10 Lizenzen „avast! Professional Edition“ für Desktops/Notebooks.
* „avast! Windows Home Server Edition“ bietet integrierten Schutz für Windows Home Server.
* „avast! Mac Edition“ = Version für den Einsatz unter [[Mac OS]].
* „avast! Linux Home Edition“ = Version für den Einsatz unter [[Linux]].
* „avast! 4 Server Edition“
* „avast! 4 Small Business Server“
* „avast! Distributed Network Manager“
* „avast! für Linux/Unix Server“
* „avast! für Kerio“
* „avast! U3 Edition“
* „avast! PDA Edition“ wurde speziell für den Einsatz auf [[Personal Digital Assistant|PDAs]] unter [[Windows CE]] oder [[PalmOS]] sowie auf [[Smartphone]]s mit [[Windows Mobile]] entwickelt. Indem nur nach [[Malware]] gesucht wird, die dem PDA gefährlich werden kann, können die Systemanforderungen minimiert werden.
* „avast! Bart CD“ ist eine bootfähige CD, mit der sich Systeme nach Viren durchsuchen lassen können, falls das normale [[Betriebssystem]] aufgrund des Virenbefalls nicht mehr starten kann.

=== avast! 5.x ===
Am 19. Januar 2010 erschien avast! 5, die größten Änderungen sind eine neue Benutzeroberfläche und ein Verhaltensblocker. Seit dieser Version gibt es auch die kostenpflichtige Version „Internet Security“ mit einer Firewall und einer ''Sandbox''.

* „avast! Free Antivirus (Kostenlos)“ darf im privaten nichtkommerziellen Bereich eingesetzt werden.
* „avast! Pro Antivirus“ enthält zusätzliche Funktionen gegenüber avast! „Free Antivirus“ und darf auch für kommerzielle Zwecke genutzt werden.
* „avast! Internet Security“ bietet zusätzliche Funktionen gegenüber avast! „Pro Antivirus“.

=== avast! 6.x ===
Am 23. Februar 2011 erschien avast! 6. Die Gratisversion enthält jetzt zusätzlich eine Auto-Sandbox, ein Browser-Plug-in für Internet Explorer, Firefox, Google Chrome (seit Version 6.0.1091) und einen Skript-Blocker.

=== avast! 7.x ===
Seit Version 7 enthält Avast "hybride Updates", also eine Kombination aus herkömmlichen Signaturupdates und sogenannten "Stream-Updates", bei denen einen permanente Verbindung zu den Avast-Servern besteht, die die Updates dann direkt an die Installationen senden. Außerdem wurde eine Funktion namens "FileRep" eingefügt, die die Verbreitung von ausführbaren Dateien mithilfe einer Datenbank festellt, um so Rückschlüsse auf ihre Bösartigkeit zu ziehen. Auch eine Fernunterstützung wurde eingefügt, die es ermöglicht, anderen Personen bei Problem zu helfen.<ref>http://www.avast.com/de-de/pr-avast-software-the-new-avast-7-free-antivirus-is-here</ref> Desweiteren unterstützt das WebRep-Plugin jetzt auch die beiden Internetbrowser Opera und Safari<ref>http://www.avast.com/de-de/pr-avast-software-new-avast-7-extends-virtualization-sandbox</ref>.

=== Kostenfreie Versionen ===
Nutzer von avast! Home (Version 4.x) bzw. avast! Free (Version 5.x / 6.x / 7.x) müssen sich nach einem Testzeitraum von 30 Tagen durch Angabe vom Namen und der E-Mail Adresse registrieren. Danach muss alle 12 Monate eine erneute Registrierung durchgeführt werden, um das Produkt weiter nutzen zu können. Die Nutzung ist für den privaten, nicht kommerziellen Einsatz kostenlos.

=== avast! Mobile Security ===
Im Februar 2012 hat Avast Software eine Sicherheitslösung für Smartphones mit Android-Betriebssystem veröffentlicht<ref>http://www.avast.com/de-de/free-mobile-security</ref>. Von der Fachzeitschrift "PC-Welt" wurde der Software gute Qualität bestätigt.<ref>http://www.pcwelt.de/ratgeber/Test-Norton-Mobile-Security-und-avast-Mobile-Security-Android-4631525.html</ref>

== Einzelnachweise ==
<references/>

== Weblinks ==
* [http://www.avast.com/index Englischsprachige Internetseite des Herstellers]
* [http://forum.avast.com Englischsprachiges Support-Forum des Herstellers]
* [http://forum.avadas.de Deutschsprachiges avast-Benutzerforum und Supportforum]

[[Kategorie:Sicherheitssoftware|Avast]]

[[ar:أڤاست!]]
[[be-x-old:Аваст]]
[[bg:Avast!]]
[[bs:Avast!]]
[[ca:Avast!]]
[[cs:Avast!]]
[[da:Avast!]]
[[en:Avast!]]
[[es:Avast!]]
[[fa:آواست]]
[[fi:Avast!]]
[[fr:Avast!]]
[[he:Avast!]]
[[hi:अवास्ट!]]
[[id:Avast!]]
[[it:Avast!]]
[[ja:Avast! antivirus]]
[[ka:Avast!]]
[[ko:어베스트!]]
[[ms:Avast!]]
[[nl:Avast!]]
[[pl:Avast!]]
[[pt:Avast!]]
[[ru:Avast!]]
[[rw:Avast!]]
[[sk:Avast!]]
[[sv:Avast]]
[[ta:அவாஸ்ட்!]]
[[tr:Avast!]]
[[uk:Avast]]
[[ur:آواسٹ]]
[[vi:Avast!]]
[[zh:Avast!]]

Aktuelle Version vom 14. März 2012, 04:29 Uhr

LG Regensburg ist: