Zum Inhalt springen

„Gernsbach“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
MelancholieBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: siehe M.Bot/Skr.
MelancholieBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: siehe M.Bot/Skr.
Zeile 1: Zeile 1:

{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#e3e3e3;"
{| cellpadding="2" style="float: right; width: 307px; background: #e3e3e3; margin-left: 1em; border-spacing: 1px;"
! Wappen
! Wappen
! Karte
! Karte
Zeile 14: Zeile 15:
| [[Landkreis]]: || [[Landkreis Rastatt|Rastatt]]
| [[Landkreis]]: || [[Landkreis Rastatt|Rastatt]]
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| valign=top | [[Geografische Lage]]: || {{Koordinate Text Artikel|48.7636_N_08.3344_E_region:DE_type:city(14500)|48° 46' N, 08° 20' O}}
| valign=top | [[Geografische Lage]]: || {{Koordinate Text Artikel|48.7636_N_08.3344_E_region:DE_type:city(14500)|48° 46' N, 08° 20' O}}
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Höhe]]: || 160-984 m ü. [[Normalnull|NN]]
| [[Höhe]]: || 160-984 m ü. [[Normalnull|NN]]

Version vom 18. Oktober 2005, 17:10 Uhr

Wappen Karte
Wappen der Stadt Gernsbach Deutschlandkarte, Position von Gernsbach hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Landkreis: Rastatt
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 160-984 m ü. NN
Fläche: 82,09 km²
Einwohner: 14.573 (31. Dez. 2004)
Bevölkerungsdichte: 178 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 8,9 %
Postleitzahl: 76593
Vorwahl: 07224
Kfz-Kennzeichen: RA
Gemeindeschlüssel: 08 2 16 017
Adresse der
Stadtverwaltung:
Igelbachstr. 11
76593 Gernsbach
Offizielle Website: www.gernsbach.de
E-Mail-Adresse: stadt@gernsbach.de
Politik
Bürgermeister: Dieter Knittel

Die Stadt Gernsbach ist das historische Zentrum des unteren Murgtals im Landkreis Rastatt. Sie wurde 1219 erstmals erwähnt.

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt im nördlichen Schwarzwald. Das Stadtgebiet erstreckt sich vom tief eingeschnittenen Talkessel des mittleren Murgtals und seiner Seitentäler bis zu den Höhenzügen des Hohlohs bei Kaltenbronn im Südosten auf fast 1000 m Höhe. Im Westen bildet der 670 m hohe Bergkegel des Merkurs eine markante Kulisse.

Ausdehnung des Stadtgebiets

Die Gemarkungsfläche von Gernsbach beträgt 8.208,86 ha, davon entfallen 6.628,00 ha auf Waldflächen.

Stadtteile

  1. Gernsbach rechts der Murg
  2. Gernsbach links der Murg
  3. Hilpertsau
  4. Lautenbach
  5. Obertsrot
  6. Reichental
  7. Scheuern
  8. Staufenberg

Politik

Städtepartnerschaften

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

In der historischen Altstadt, die sich einen Bergrücken, den Stadtbuckel hinaufzieht, sind zahlreiche sehenswerte Gebäude und Ensembles erhalten. Reste der Stadtmauer sind vorhanden und wurden restauriert. Teile der Altstadt wurden nach einem Großbrand im Jahr 1798 nach Plänen Friedrich Weinbrenners wiederaufgebaut.

  • Bauhistorisch bedeutendstes Bauwerk ist das Alte Rathaus mit reich verzierter Steinfassade, das 1617/18 im Stil des Manierismus als Wohnpalast eines reichen Holzhändlers erstellt wurde.
  • Liebfrauenkirche, Turm ursprünglich als Wachturm der Stadtmauer erbaut, bekannte Erweiterungen von 1388 und 1833.
  • Die heute evangelische St. Jakobkirche, 1467 - 71 mit Umbauten aus dem 18. Jh.
  • Der Storchenturm, ein Teil der Stadtmauer, zählt zu den historischen Wahrzeichen des Ortes.
  • Alter Amtshof, fränkischer Fachwerkbau erbaut um 1556.
  • Schloss Eberstein, seit 1272, ehemaliger Grafensitz, mit Umbauten durch Friedrich Weinbrenner.
St. Jakob
Liebfrauenkirche
Teufelsmühle
Datei:Eberstein axb01.jpg
Schloss Eberstein

Regelmäßige Veranstaltungen

Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste ist das Gernsbacher Altstadtfest, welches immer am 3. Wochenende im September stattfindet.

Verkehr

Gernsbach liegt an der Bundesstraße 462, die das Stadtzentrum seit 1997 mit einem 1527 m langen Tunnel unterquert. Die Bahnstrecke der Murgtalbahn ist ins Stadtbahnnetz des Karlsruher Verkehrsverbunds integriert.

Bildung

Gernsbach ist Sitz eines Gymnasiums und einer überregionalen Ausbildungseinrichtung für die Papierindustrie.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Kurt Sontheimer wurde am 31. Juli 1928 hier geboren.