Zum Inhalt springen

Ben Hecker und UEFA Champions League 2011/12: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|beschreibt die '''UEFA Champions League 2011/12 der Männer''', zum Frauenwettbewerb siehe [[UEFA Women’s Champions League 2011/12]].}}
'''Ben Hecker''' (* [[30. August]] [[1948]] in [[Köln]] als ''Bernhard Hecker'') ist ein deutscher [[Schauspieler]] und [[Synchronsprecher]].
[[Datei:UEFA Champions League.svg|thumb|Logo der UEFA Champions League]]
[[Datei:Allianz arena daylight Richard Bartz.jpg|thumb|Das Endspiel wird in München ausgetragen.]]
Die '''[[UEFA Champions League]]''' 2011/12 ist die '''20.''' Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die '''57.''' insgesamt. Am Wettbewerb nehmen 76 Klubs aus 52 Landesverbänden teil. Lediglich Liechtenstein stellte keinen Vertreter.


Die Saison begann mit der ersten Qualifikationsrunde am 28. Juni 2011 und endet mit dem Finale am 19. Mai 2012<ref name="Datum">http://static.bundesliga.de/media/native/autosync/rahmenterminkalender2011-2012.pdf Rahmenterminkalender 2011/12 der [[Die Liga – Fußballverband|DFL]]</ref> in der [[München]]er [[Allianz Arena]].
Bis 1984 war er am Hamburger Schauspielhaus engagiert. Danach ging er nach Berlin zum Theater des Westens. Er spielte in Musicals wie ''Peter Pan'' oder ''Oliver''. Immer wieder sieht man ihn in Fernseh- und Filmrollen wie ''[[Die Manns – Ein Jahrhundertroman]]'' oder ''Unser Charly''. Neben zahlreichen Synchronarbeiten ist seine Stimme auch in vielen Hörspielen zu hören. Hecker ist ebenfalls auf Freilichtbühnen zu sehen, z. B. Burgfestspiele oder seit 2003 bei den Störtebeker Festspielen. Er engagiert sich im SprecherInnenrat Hamburg, der sich für die Rechte der Synchronsprecher einsetzt.


== Qualifikation ==
== Rollen als Synchronsprecher ==
Bei den Auslosungen werden die Mannschaften gemäß ihrem [[UEFA-Fünfjahreswertung#Vereinsfünfjahreswertung|Klub-Koeffizienten]] (in Klammern angegeben) jeweils hälftig in gesetzte (stärkere) und ungesetzte (schwächere) Teams eingeteilt und einander zugelost.
* Beastman (Serie: [[Masters of the Universe]])

* Chi McBride (Serie: [[Dr. House]])
=== 1. Qualifikationsrunde ===
* David Palmer (Serie: [[24 (Fernsehserie)|24]])

* J (Serie: Heat Guy J)
Die Auslosungen für die ersten beiden Qualifikationsrunden fanden zeitgleich am 20. Juni 2011 statt. Die Hinspiele fanden am 28. Juni, die Rückspiele am 5./6. Juli 2011 statt.<ref name="Datum"/> Da der Titelverteidiger zusätzlich über seine nationale Liga für die Champions League qualifiziert ist, rückten die Meister der Nationen 48 und 49 der [[UEFA-Fünfjahreswertung]] (Färöer/Nordirland) in Qualifikationsrunde 2 auf, in Runde 1 entfiel die dritte Partie.
* James Earl Jones (Serie: Superman – Die Abenteuer von Lois und Clark)

* James McDaniel als Arthur Fancy (Serie: [[NYPD Blue]])
{| class="wikitable"
* Kakuzu (Anime: [[Naruto (Manga)|Naruto Shippuden]])
|- class="hintergrundfarbe5 small"
* Minsc (Computerspiel: [[Baldur’s Gate]])
! style="width: 18em;" |
* Moebius (Computerspiel: [[Legacy of Kain]])
! style="width: 5em;" class="hintergrundfarbe8" |Gesamt
* Oghren (Computerspiel: [[Dragon Age: Origins]])
! style="width: 18em;" |
* Optimus Primal (Serie: [[Transformers: Beast Wars]])
! style="width: 5em;" |Hinspiel
* Thirty-Thirty (Film: [[Bravestarr|Bravestarr: Die Legende]])
! style="width: 5em;" |Rückspiel
|-
{{TwoLegResult|[[SP Tre Fiori]]|San Marino|1:5|'''[[FC Valletta]]|Malta|0:3|1:2}}
{{TwoLegResult|[[FC Santa Coloma]]|Andorra|0:4|'''[[F91 Dudelange]]|Luxembourg|0:2|0:2}}
|}

=== 2. Qualifikationsrunde ===
Die Hinspiele fanden am 12./13. Juli, die Rückspiele am 19./20. Juli 2011 statt.<ref name="Datum"/>

Vor der Auslosung wurden die Teilnehmer in drei vermutlich regional verteilte Gruppen (einmal 10, zweimal 12 Vereine) mit jeweils gleich vielen gesetzten und ungesetzten Mannschaften eingeteilt. Anschließend wurde jeder gesetzten Mannschaft eine ungesetzte Mannschaft derselben Gruppe zugelost, die Spielreihenfolge jeder Begegnung wurde ausgelost.

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe5 small"
! style="width: 18em;" |
! style="width: 5em;" class="hintergrundfarbe8" |Gesamt
! style="width: 18em;" |
! style="width: 5em;" |Hinspiel
! style="width: 5em;" |Rückspiel
|-
! style="background-color:#F0FFF0;" colspan="5" | <span class="small">Gruppe 1</span>
{{TwoLegResult|'''[[Maccabi Haifa]]'''|Israel| 7:4 |[[FK Borac Banja Luka]]|Bosnia and Herzegovina|5:1|2:3}}
{{TwoLegResult|[[FK Mogren]]|Montenegro| 1:5 |'''[[Litex Lowetsch]]'''|Bulgaria|1:2|0:3}}
{{TwoLegResult|'''[[NK Maribor]]'''|Slovenia| 5:1 |[[F91 Dudelange]]|Luxembourg|2:0|3:1}}
{{TwoLegResult|[[KF Skënderbeu Korça]]|Albania| 0:6 |'''[[APOEL Nikosia]]'''|Cyprus|0:2|0:4}}
{{TwoLegResult|'''[[ŠK Slovan Bratislava]]'''|Slovakia| 3:1 |[[Tobyl Qostanai]]|Kazakhstan|2:0|1:1}}
|-
! style="background-color:#F0FFF0;" colspan="5" | <span class="small">Gruppe 2</span>
|-
{{TwoLegResult|'''[[SK Sturm Graz]]'''|Austria| 4:3 |[[Videoton FC]]|Hungary|<sup>{{0|1}}</sup>2:0<sup>[[#FN2Q1|1]]</sup>{{Anker|2Q1}}|2:3}}
{{TwoLegResult|'''[[FC Sestaponi]]'''|Georgia| 3:2 |[[FC Dacia Chișinău]]|Moldova|3:0|0:2}}
{{TwoLegResult|'''[[Dinamo Zagreb]]'''|Croatia| 3:0 |[[Neftçi Baku]]|Azerbaijan|3:0|0:0}}
{{TwoLegResult|[[FC Pjunik Jerewan]]|Armenia| 1:9 |'''[[Viktoria Pilsen]]'''|the Czech Republic|0:4|1:5}}
{{TwoLegResult|'''[[FK Partizan Belgrad|Partizan Belgrad]]'''|Serbia| 5:0 |[[FK Škendija 79]]|Macedonia|4:0|1:0}}
{{TwoLegResult|[[FC Valletta]]|Malta| 2:4 |'''[[Ekranas Panevėžys]]'''|Lithuania|2:3|0:1}}
|-
! style="background-color:#F0FFF0;" colspan="5" | <span class="small">Gruppe 3</span>
|-
{{TwoLegResult|'''[[Malmö FF]]'''|Sweden| 3:1 |[[HB Tórshavn]]|the Faroe Islands|2:0|1:1}}
{{TwoLegResult|'''[[Shamrock Rovers]]'''|Ireland| 1:0 |[[FC Flora Tallinn]]|Estonia|1:0|0:0}}
{{TwoLegResult|'''[[Rosenborg Trondheim]]'''|Norway| 5:2 |[[Breiðablik Kópavogur]]|Iceland|5:0|0:2}}
{{TwoLegResult|[[Bangor City]]|Wales| {{0}}0:13 |'''[[HJK Helsinki]]'''|Finland|0:3|{{0}}0:10}}
{{TwoLegResult|[[Skonto Riga]]|Latvia| 0:3 |'''[[Wisła Krakau]]'''|Poland|0:1|0:2}}
{{TwoLegResult|[[Linfield FC]]|Northern Ireland| 1:3 |'''[[BATE Baryssau]]'''|Belarus|1:1|0:2}}
|}
<sup>[[#2Q1|1]]</sup>{{Anker|FN2Q1}} Da das Heimstadion des SK Sturm Graz wegen der [[American-Football-Weltmeisterschaft 2011]] nicht zur Verfügung stand, wurde im [[Wörthersee Stadion]] in Klagenfurt gespielt.

=== 3. Qualifikationsrunde ===
Ab der dritten Qualifikationsrunde gibt es zwei getrennte Qualifizierungswege: Nationale Meister werden nur gegen andere nationale Meister gelost, wogegen „Verfolger“, also zweit-, dritt- oder viertplatzierte Vereine nur gegen andere „Verfolger“ gelost werden. Unterlegene Mannschaften wechseln in die Play-offs der [[UEFA Europa League 2011/12]].

Da die Auslosung der Runde Q3 bereits am 15. Juli 2011 durchgeführt wurde, und die zweite Qualifikationsrunde bis dahin noch nicht abgeschlossen ist, wurde der Koeffizient des jeweils gesetzten Vereins für den Sieger der Begegnung verwendet. Die 20 Meister im Champions-Weg wurden vor der Auslosung in 2 regionale Gruppen aufgeteilt und dann in jeder Gruppe die gesetzten gegen die ungesetzten Mannschaften zugelost.
Gespielt wurde am 26./27. Juli (Hinspiele) und 2./3. August 2011 (Rückspiele).<ref name="Datum"/>

Die Auslosung ergab folgende Begegnungen:

==== Champions-Weg ====
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe5 small"
! style="width: 18em;" |
! style="width: 5em;" class="hintergrundfarbe8" |Gesamt
! style="width: 18em;" |
! style="width: 5em;" |Hinspiel
! style="width: 5em;" |Rückspiel
|-
! style="background-color:#F0FFF0;" colspan="5" | <span class="small">Gruppe 1</span>
{{TwoLegResult|[[Litex Lowetsch]]|Bulgaria| 2:5 |'''[[Wisła Krakau]]'''|Poland|1:2|1:3}}
{{TwoLegResult|'''[[Maccabi Haifa]]'''|Israel| 3:2 |[[NK Maribor]]|Slovenia|2:1|1:1}}
{{TwoLegResult|[[HJK Helsinki]]|Finland| 1:3 |'''[[Dinamo Zagreb]]'''|Croatia|1:2|0:1}}
{{TwoLegResult|'''[[APOEL Nikosia]]'''|Cyprus| 2:0 |[[ŠK Slovan Bratislava]]|Slovakia|0:0|2:0}}
{{TwoLegResult|'''[[FC Kopenhagen]]'''|Denmark| 3:0 |[[Shamrock Rovers]]|Ireland|1:0|2:0}}
|-
! style="background-color:#F0FFF0;" colspan="5" | <span class="small">Gruppe 2</span>
|-
{{TwoLegResult|'''[[KRC Genk]]'''|Belgium| 3:2 |[[FK Partizan Belgrad|Partizan Belgrad]]|Serbia|2:1|1:1}}
{{TwoLegResult|[[Rosenborg Trondheim]]|Norway| 2:4 |'''[[Viktoria Pilsen]]'''|the Czech Republic|0:1|2:3}}
{{TwoLegResult|[[FC Sestaponi]]|Georgia| 1:2 |'''[[SK Sturm Graz]]'''|Austria|1:1|0:1}}
{{TwoLegResult|[[Ekranas Panevėžys]]|Lithuania| 1:3 |'''[[BATE Baryssau]]'''|Belarus|0:0|1:3}}
{{TwoLegResult|[[Glasgow Rangers]]|Scotland| 1:2 |'''[[Malmö FF]]'''|Sweden|0:1|1:1}}
|}

==== Platzierungsweg ====
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe5 small"
! style="width: 18em;" |
! style="width: 5em;" class="hintergrundfarbe8" |Gesamt
! style="width: 18em;" |
! style="width: 5em;" |Hinspiel
! style="width: 5em;" |Rückspiel
|-
|-
{{TwoLegResult|[[Standard Lüttich]]|Belgium| 1:2 |'''[[FC Zürich]]'''|Switzerland|1:1|0:1}}
{{TwoLegResult|'''[[FC Twente Enschede]]'''|the Netherlands| 2:0 |[[FC Vaslui]]|Romania|2:0|0:0}}
{{TwoLegResult|'''[[Benfica Lissabon]]'''|Portugal| 3:1 |[[Trabzonspor]]|Turkey|2:0|1:1}}
{{TwoLegResult|[[Dynamo Kiew]]|Ukraine| 1:4 |'''[[Rubin Kasan]]'''|Russia|0:2|1:2}}
{{TwoLegResult|'''[[Odense BK]]'''|Denmark| 5:4 |[[Panathinaikos Athen (Fußball)|Panathinaikos Athen]]|Greece|1:1|4:3}}
|}

=== Play-off ===
Die Hinspiele fanden am 16./17., die Rückspiele am 23./24. August 2011 statt.<ref name="Datum"/>

Die letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-off“ genannt. Ab dieser Runde werden sämtliche Spiele zentral von der UEFA vermarktet, um höhere Medien-Aufmerksamkeit und damit steigende Werbeeinnahmen zu generieren. Unterlegene Mannschaften treten in der Gruppenphase der [[UEFA Europa League 2011/12]] an.
Die Auslosung am 5. August 2011 ergab folgende Begegnungen:

==== Champions-Weg ====

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe5 small"
! style="width: 18em;" |
! style="width: 5em;" class="hintergrundfarbe8" |Gesamt
! style="width: 18em;" |
! style="width: 5em;" |Hinspiel
! style="width: 5em;" |Rückspiel
|-
{{TwoLegResult|[[Wisła Krakau]]|Poland| 2:3 |'''[[APOEL Nikosia]]'''|Cyprus|1:0|1:3}}
{{TwoLegResult|[[Maccabi Haifa]]|Israel| 3:3<br /><small>(1:4 i.&nbsp;E.)</small>|'''[[KRC Genk]]'''|Belgium|2:1|1:2 n.&nbsp;V.}}
{{TwoLegResult|'''[[Dinamo Zagreb]]'''|Croatia| 4:3 |[[Malmö FF]]|Sweden|4:1|0:2}}
{{TwoLegResult|[[FC Kopenhagen]]|Denmark| 2:5 |'''[[Viktoria Pilsen]]'''|the Czech Republic|1:3|<sup>{{0|1}}</sup>1:2<sup>[[#FN4Q1|1]]</sup>{{Anker|2Q1}}}}
{{TwoLegResult|'''[[BATE Baryssau]]'''|Belarus| 3:1 |[[SK Sturm Graz]]|Austria|1:1|2:0}}
|}
<sup>[[#4Q1|1]]</sup>{{Anker|FN4Q1}} Das Rückspiel wurde in der [[Synot Tip Aréna]] in Prag ausgetragen, da das [[Stadion města Plzně|Stadion von Pilsen]] über kein Flutlicht verfügt.

==== Platzierungsweg ====
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe5 small"
! style="width: 18em;" |
! style="width: 5em;" class="hintergrundfarbe8" |Gesamt
! style="width: 18em;" |
! style="width: 5em;" |Hinspiel
! style="width: 5em;" |Rückspiel
|-
{{TwoLegResult|[[Odense BK]]|Denmark| 1:3 |'''[[FC Villarreal]]'''|Spain|1:0|0:3}}
{{TwoLegResult|[[FC Twente Enschede]]|the Netherlands| 3:5 |'''[[Benfica Lissabon]]'''|Portugal|2:2|1:3}}
{{TwoLegResult|'''[[FC Arsenal]]'''|England| 3:1 |[[Udinese Calcio]]|Italy|1:0|2:1}}
{{TwoLegResult|'''[[FC Bayern München]]'''|Germany| 3:0 |[[FC Zürich]]|Switzerland|2:0|1:0}}
{{TwoLegResult|'''[[Olympique Lyon]]'''|France| 4:2 |[[Rubin Kasan]]|Russia|3:1|1:1}}
|}

== Gruppenphase ==
An der Gruppenphase nehmen 32 Teams aus 18 Nationen teil. 22 Teams waren direkt qualifiziert, dazu kamen noch zehn Vereine (je fünf über den Champions-Weg und den Platzierungsweg) aus den Qualifikationsrunden.

Die Gruppensieger und -zweiten qualifizieren sich für das Achtelfinale, die Gruppendritten spielen im Sechzehntelfinale der [[UEFA Europa League 2011/12#Sechzehntelfinale|UEFA Europa League]], die Gruppenvierten scheiden aus dem Wettbewerb aus. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften nach den Gruppenspielen wird die Platzierung durch folgende Kriterien<ref>[http://de.uefa.com/MultimediaFiles/Download/Regulations/competitions/Regulations/01/63/02/48/1630248_DOWNLOAD.pdf Reglement der UEFA Champions League 2011/12], Seite 11f</ref> ermittelt:
# Anzahl Punkte im direkten Vergleich
# Tordifferenz im direkten Vergleich
# Anzahl Tore im direkten Vergleich
# Anzahl Auswärtstore im direkten Vergleich
# Wenn nach Anwenden der Kriterien 1–4 zwei Mannschaften immer noch den gleichen Tabellenplatz belegen, werden für diese Teams die Kriterien 1–4 erneut angewendet. Sollte dies zu keiner definitiven Platzierung führen, werden die Kriterien 6–8 angewendet.
# Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
# höhere Anzahl erzielter Tore
# [[UEFA-Fünfjahreswertung#Vereinsfünfjahreswertung|Klub-Koeffizienten]]
Die 32 für die Gruppenphase qualifizierten Mannschaften wurden anhand ihres Klub-Koeffizienten (KK) auf vier Lostöpfe zu je acht Teams aufgeteilt, und aus jedem Lostopf eine Mannschaft in eine der acht Gruppen (A bis H) gelost; Mannschaften desselben Verbandes konnten nicht in die gleiche Gruppe gelost werden. Der [[FC Barcelona]] wurde als Titelverteidiger an Platz 1 der Setzliste geführt, unabhängig von seinem Koeffizienten. Die Auslosung fand am 25. August 2011 in [[Monaco]] statt und ergab folgende Gruppen:

=== Gruppe A ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
!width=15|
!width=185|Team
!width=20|Sp.
!width=20|S
!width=20|U
!width=20|N
!width=20|Tore
!width=20|Punkte
|- bgcolor=ccffcc
|1.||align=left| '''{{DEU|Ziel=FC Bayern München}}'''||6||4||1||1||11:{{0}}6||'''13'''
|- bgcolor=ccffcc
|2.||align=left| '''{{ITA|Ziel=SSC Neapel}}'''||6||3||2||1||10:{{0}}6||'''11'''
|- bgcolor=FFCCCC
|3.||align=left| {{ENG|Ziel=Manchester City}}||6||3||1||2||{{0}}9:{{0}}6||'''10'''
|-
|4.||align=left| {{ESP|Ziel=FC Villarreal}}||6||0||0||6||{{0}}2:14||'''{{0}}0'''
|}

{| width=100% cellspacing=1
!width=20%|
!width=12%|
!width=20%|
!
|-
|14. September 2011
{{OneLegResult|Manchester City||1:1|SSC Neapel|}}|[[Etihad Stadium (Manchester)|Etihad Stadium]]
{{OneLegResult|FC Villarreal||0:2|'''Bayern München'''|}}|[[El Madrigal]]
|-
|27. September 2011
{{OneLegResult|'''Bayern München'''||2:0|Manchester City|}}|[[Allianz Arena]]
{{OneLegResult|'''SSC Neapel'''||2:0|FC Villarreal|}}|[[Stadio San Paolo]]
|-
|18. Oktober 2011
{{OneLegResult|SSC Neapel||1:1|Bayern München|}}|Stadio San Paolo
{{OneLegResult|'''Manchester City'''||2:1|FC Villarreal|}}|Etihad Stadium
|-
|2. November 2011
{{OneLegResult|'''Bayern München'''||3:2|SSC Neapel|}}|Allianz Arena
{{OneLegResult|FC Villarreal||0:3|'''Manchester City'''|}}|El Madrigal
|-
|22. November 2011
{{OneLegResult|'''SSC Neapel'''||2:1|Manchester City|}}|Stadio San Paolo
{{OneLegResult|'''Bayern München'''||3:1|FC Villarreal|}}|Allianz Arena
|-
|7. Dezember 2011
{{OneLegResult|'''Manchester City'''||2:0|Bayern München|}}|Etihad Stadium
{{OneLegResult|FC Villarreal||0:2|'''SSC Neapel'''|}}|El Madrigal
|}

=== Gruppe B ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
!width=15|
!width=185|Team
!width=20|Sp.
!width=20|S
!width=20|U
!width=20|N
!width=20|Tore
!width=20|Punkte
|- bgcolor=ccffcc
|1.||align=left| '''{{ITA|Ziel=Inter Mailand}}'''||6||3||1||2||8:7||'''10'''
|- bgcolor=ccffcc
|2.||align=left| '''{{RUS|PFK ZSKA Moskau|ZSKA Moskau}}'''||6||2||2||2||9:8||'''{{0}}8'''
|- bgcolor=ffcccc
|3.||align=left| {{TUR|Ziel=Trabzonspor}}<ref name="Trabzonspor">Trabzonspor rückte für Fenerbahce Istanbul in die Gruppenphase der Champions League auf, die wegen Manipulationsverdachtes vom türkischen Verband disqualifiziert wurden. http://de.uefa.com/uefa/footballfirst/matchorganisation/disciplinary/news/newsid=1666976.html#fenerbahce+wird+uefa+champions+league+ersetzt</ref>||6||1||4||1||3:5||'''{{0}}7'''
|-
|4.||align=left| {{FRA|Ziel=OSC Lille}}||6||1||3||2||6:6||'''{{0}}6'''
|}

{| width=100% cellspacing=1
!width=20%|
!width=12%|
!width=20%|
!
|-
|14. September 2011
{{OneLegResult|OSC Lille||2:2|ZSKA Moskau|}}|[[Stadium Nord Lille Métropole]]
{{OneLegResult|Inter Mailand||0:1|'''Trabzonspor'''|}}|[[Giuseppe-Meazza-Stadion]]
|-
|27. September 2011
{{OneLegResult|Trabzonspor||1:1|OSC Lille|}}|[[Hüseyin-Avni-Aker-Stadion]]
{{OneLegResult|ZSKA Moskau||2:3|'''Inter Mailand'''|}}|[[Olympiastadion Luschniki]]
|-
|18. Oktober 2011
{{OneLegResult|'''ZSKA Moskau'''||3:0|Trabzonspor|}}|Olympiastadion Luschniki
{{OneLegResult|OSC Lille ||0:1|'''Inter Mailand'''|}}|Stadium Nord Lille Métropole
|-
|2. November 2011
{{OneLegResult|Trabzonspor||0:0|ZSKA Moskau|}}|Hüseyin-Avni-Aker-Stadion
{{OneLegResult|'''Inter Mailand'''||2:1|OSC Lille|}}|Giuseppe-Meazza-Stadion
|-
|22. November 2011
{{OneLegResult|ZSKA Moskau||0:2|'''OSC Lille'''|}}|Olympiastadion Luschniki
{{OneLegResult|Trabzonspor||1:1|Inter Mailand|}}|Hüseyin-Avni-Aker-Stadion
|-
|7. Dezember 2011
{{OneLegResult|OSC Lille||0:0|Trabzonspor|}}|Stadium Nord Lille Métropole
{{OneLegResult|Inter Mailand||1:2|'''ZSKA Moskau'''|}}|Giuseppe-Meazza-Stadion
|}

=== Gruppe C ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
!width=15|
!width=185|Team
!width=20|Sp.
!width=20|S
!width=20|U
!width=20|N
!width=20|Tore
!width=20|Punkte
|- bgcolor=ccffcc
|1.||align=left| '''{{PRT|Ziel=Benfica Lissabon}}'''||6||3||3||0||{{0}}8:{{0}}4||'''12'''
|- bgcolor=ccffcc
|2.||align=left| '''{{CHE|Ziel=FC Basel}}'''||6||3||2||1||11:10||'''11'''
|- bgcolor=FFCCCC
|3.||align=left| {{ENG|Ziel=Manchester United}}||6||2||3||1||11:{{0}}8||'''{{0}}9'''
|-
|4.||align=left| {{ROU|Ziel=Oțelul Galați}}||6||0||0||6||{{0}}3:11||'''{{0}}0'''
|}

{| width=100% cellspacing=1
!width=20%|
!width=12%|
!width=20%|
!
|-
|14. September 2011
{{OneLegResult|'''FC Basel'''||2:1|Oțelul Galați|}}|[[St. Jakob-Park]]
{{OneLegResult|Benfica Lissabon||1:1|Manchester United|}}|[[Estádio da Luz]]
|-
|27. September 2011
{{OneLegResult|Manchester United||3:3|FC Basel|}}|[[Old Trafford]]
{{OneLegResult|Oțelul Galați||0:1|'''Benfica Lissabon'''|}}|[[Arena Națională]]
|-
|18. Oktober 2011
{{OneLegResult|Oțelul Galați||0:2|'''Manchester United'''|}}|Arena Națională
{{OneLegResult|FC Basel||0:2|'''Benfica Lissabon'''|}}|St. Jakob-Park
|-
|2. November 2011
{{OneLegResult|'''Manchester United'''||2:0|Oțelul Galați|}}|Old Trafford
{{OneLegResult|Benfica Lissabon||1:1|FC Basel|}}|Estádio da Luz
|-
|22. November 2011
{{OneLegResult|Oțelul Galați||2:3|'''FC Basel'''|}}|Arena Națională
{{OneLegResult|Manchester United||2:2|Benfica Lissabon|}}|Old Trafford
|-
|7. Dezember 2011
{{OneLegResult|'''Benfica Lissabon'''||1:0|Oțelul Galați|}}|Estádio da Luz
{{OneLegResult|'''FC Basel'''||2:1|Manchester United|}}|St. Jakob-Park
|}

=== Gruppe D ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
!width=15|
!width=185|Team
!width=20|Sp.
!width=20|S
!width=20|U
!width=20|N
!width=20|Tore
!width=20|Punkte
|- bgcolor=ccffcc
|1.||align=left| '''{{ESP|Ziel=Real Madrid}}'''||6||6||0||0||19:{{0}}2||'''18'''
|- bgcolor=ccffcc
|2.||align=left| '''{{FRA|Ziel=Olympique Lyon}}'''||6||2||2||2||{{0}}9:{{0}}7||'''{{0}}8'''
|- bgcolor=FFCCCC
|3.||align=left| {{NLD|Ziel=Ajax Amsterdam}}||6||2||2||2||{{0}}6:{{0}}6||'''{{0}}8'''
|-
|4.||align=left| {{HRV|Ziel=Dinamo Zagreb}}||6||0||0||6||{{0}}3:22||'''{{0}}0'''
|}

{| width=100% cellspacing=1
!width=20%|
!width=12%|
!width=20%|
!
|-
|14. September 2011
{{OneLegResult|Dinamo Zagreb||0:1|'''Real Madrid'''|}}|[[Stadion Maksimir]]
{{OneLegResult|Ajax Amsterdam||0:0|Olympique Lyon|}}|[[Amsterdam-Arena]]
|-
|27. September 2011
{{OneLegResult|'''Olympique Lyon'''||2:0|Dinamo Zagreb|}}|[[Stade Gerland]]
{{OneLegResult|'''Real Madrid'''||3:0|Ajax Amsterdam|}}|[[Estadio Santiago Bernabéu]]
|-
|18. Oktober 2011
{{OneLegResult|'''Real Madrid'''||4:0|Olympique Lyon|}}|Estadio Santiago Bernabéu
{{OneLegResult|Dinamo Zagreb||0:2|'''Ajax Amsterdam'''|}}|Stadion Maksimir
|-
|2. November 2011
{{OneLegResult|Olympique Lyon||0:2|'''Real Madrid'''|}}|Stade Gerland
{{OneLegResult|'''Ajax Amsterdam'''||4:0|Dinamo Zagreb|}}|Amsterdam-Arena
|-
|22. November 2011
{{OneLegResult|'''Real Madrid'''||6:2|Dinamo Zagreb|}}|Estadio Santiago Bernabéu
{{OneLegResult|Olympique Lyon||0:0|Ajax Amsterdam|}}|Stade Gerland
|-
|7. Dezember 2011
{{OneLegResult|Dinamo Zagreb||1:7|'''Olympique Lyon'''|}}|Stadion Maksimir
{{OneLegResult|Ajax Amsterdam||0:3|'''Real Madrid'''|}}|Amsterdam-Arena
|}

=== Gruppe E ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
!width=15|
!width=185|Team
!width=20|Sp.
!width=20|S
!width=20|U
!width=20|N
!width=20|Tore
!width=20|Punkte
|- bgcolor=ccffcc
|1.|| align=left| '''{{ENG|Ziel=FC Chelsea}}'''||6||3||2||1||13:{{0}}4||'''11'''
|- bgcolor=ccffcc
|2.|| align=left| '''{{DEU|Ziel=Bayer 04 Leverkusen}}'''||6||3||1||2||{{0}}8:{{0}}8||'''10'''
|- bgcolor=FFCCCC
|3.|| align=left| {{ESP|Ziel=FC Valencia}}||6||2||2||2||12:{{0}}7||'''{{0}}8'''
|-
|4.|| align=left| {{BEL|Ziel=KRC Genk}}||6||0||3||3||{{0}}2:16||'''{{0}}3'''
|}
{| width=100% cellspacing=1
!width=20%|
!width=12%|
!width=20%|
!
|-
| 13.September 2011
{{OneLegResult|KRC Genk||0:0|FC Valencia|}}|[[Cristal Arena]]
{{OneLegResult|'''FC Chelsea'''||2:0|Leverkusen|}}|[[Stamford Bridge (Stadion)|Stamford Bridge]]
|-
| 28. September 2011
{{OneLegResult|'''Leverkusen'''||2:0|KRC Genk|}}|[[BayArena]]
{{OneLegResult|FC Valencia||1:1|FC Chelsea|}}|[[Estadio Mestalla]]
|-
| 19.Oktober 2011
{{OneLegResult|'''FC Chelsea'''||5:0|KRC Genk|}}|Stamford Bridge
{{OneLegResult|'''Leverkusen'''||2:1|FC Valencia|}}|BayArena
|-
| 1. November 2011
{{OneLegResult|KRC Genk||1:1|FC Chelsea|}}|Cristal Arena
{{OneLegResult|'''FC Valencia'''||3:1|Leverkusen|}}|Estadio Mestalla
|-
| 23. November 2011
{{OneLegResult|'''FC Valencia'''||7:0|KRC Genk|}}|Estadio Mestalla
{{OneLegResult|'''Leverkusen'''||2:1|FC Chelsea|}}|BayArena
|-
| 6. Dezember 2011
{{OneLegResult|KRC Genk||1:1|Leverkusen|}}|Cristal Arena
{{OneLegResult|'''FC Chelsea'''||3:0|FC Valencia|}}|Stamford Bridge
|}

=== Gruppe F ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
!width=15|
!width=185|Team
!width=20|Sp.
!width=20|S
!width=20|U
!width=20|N
!width=20|Tore
!width=20|Punkte
|- bgcolor=ccffcc
|1.||align=left| '''{{ENG|Ziel=FC Arsenal}}'''||6||3||2||1||7:{{0}}6||'''11'''
|- bgcolor=ccffcc
|2.||align=left| '''{{FRA|Ziel=Olympique Marseille}}'''||6||3||1||2||7:{{0}}4||'''10'''
|- bgcolor=FFCCCC
|3.||align=left| {{GRC|Ziel=Olympiakos Piräus}}||6||3||0||3||8:{{0}}6||'''{{0}}9'''
|-
|4.||align=left| {{DEU|Ziel=Borussia Dortmund}}||6||1||1||4||6:12||'''{{0}}4'''
|}

{| width=100% cellspacing=1
!width=20%|
!width=12%|
!width=20%|
!
|-
|13. September 2011
{{OneLegResult|Borussia Dortmund||1:1|FC Arsenal|}}|[[Signal Iduna Park]]
{{OneLegResult|Olympiakos Piräus||0:1|'''Olympique Marseille'''|}}|[[Karaiskakis-Stadion]]
|-
|28. September 2011
{{OneLegResult|'''Olympique Marseille'''||3:0|Borussia Dortmund|}}|[[Stade Vélodrome]]
{{OneLegResult|'''FC Arsenal'''||2:1|Olympiakos Piräus|}}|[[Emirates Stadium]]
|-
|19. Oktober 2011
{{OneLegResult|'''Olympiakos Piräus'''||3:1|Borussia Dortmund|}}|Karaiskakis-Stadion
{{OneLegResult|Olympique Marseille||0:1|'''FC Arsenal'''|}}|Stade Vélodrome
|-
|1. November 2011
{{OneLegResult|'''Borussia Dortmund'''||1:0|Olympiakos Piräus|}}|Signal Iduna Park
{{OneLegResult|FC Arsenal||0:0|Olympique Marseille|}}|Emirates Stadium
|-
|23. November 2011
{{OneLegResult|'''FC Arsenal'''||2:1|Borussia Dortmund|}}|Emirates Stadium
{{OneLegResult|Olympique Marseille||0:1|'''Olympiakos Piräus'''|}}|Stade Vélodrome
|-
|6. Dezember 2011
{{OneLegResult|Borussia Dortmund||2:3|'''Olympique Marseille'''|}}|Signal Iduna Park
{{OneLegResult|'''Olympiakos Piräus'''||3:1|FC Arsenal|}}|Karaiskakis-Stadion
|}

=== Gruppe G ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
!width=15|
!width=185|Team
!width=20|Sp.
!width=20|S
!width=20|U
!width=20|N
!width=20|Tore
!width=20|Punkte
|- bgcolor=ccffcc
|1.||align=left| '''{{CYP|Ziel=APOEL Nikosia}}'''||6||2||3||1||6:6||'''9'''
|- bgcolor=ccffcc
|2.||align=left| '''{{RUS|Ziel=Zenit Sankt Petersburg}}'''||6||2||3||1||7:5||'''9'''
|- bgcolor=FFCCCC
|3.||align=left| {{PRT|Ziel=FC Porto}}||6||2||2||2||7:7||'''8'''
|-
|4.||align=left| {{UKR|Ziel=Schachtar Donezk}}||6||1||2||3||6:8||'''5'''
|}

{| width=100% cellspacing=1
!width=20%|
!width=12%|
!width=20%|
!
|-
|13. September 2011
{{OneLegResult|'''FC Porto'''||2:1|Schachtar Donezk|}}|[[Estádio do Dragão]]
{{OneLegResult|'''APOEL Nikosia'''||2:1|Zenit St. Petersburg|}}|[[GSP-Stadion]]
|-
|28. September 2011
{{OneLegResult|Schachtar Donezk||1:1|APOEL Nikosia|}}|[[Donbas Arena]]
{{OneLegResult|'''Zenit St. Petersburg'''||3:1|FC Porto|}}|[[Petrowski]]
|-
|19. Oktober 2011
{{OneLegResult|FC Porto||1:1|APOEL Nikosia|}}|Estádio do Dragão
{{OneLegResult|Schachtar Donezk||2:2|Zenit St. Petersburg|}}|Donbas Arena
|-
|1. November 2011
{{OneLegResult|'''APOEL Nikosia'''||2:1|FC Porto|}}|GSP-Stadion
{{OneLegResult|'''Zenit St. Petersburg'''||1:0|Schachtar Donezk|}}|Petrowski
|-
|23. November 2011
{{OneLegResult|Schachtar Donezk||0:2|'''FC Porto'''|}}|Donbas Arena
{{OneLegResult|Zenit St. Petersburg||0:0|APOEL Nikosia|}}|Petrowski
|-
|6. Dezember 2011
{{OneLegResult|APOEL Nikosia||0:2|'''Schachtar Donezk'''|}}|GSP-Stadion
{{OneLegResult|FC Porto||0:0|Zenit St. Petersburg|}}|Estádio do Dragão
|}

=== Gruppe H ===
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
!width=15|
!width=185|Team
!width=20|Sp.
!width=20|S
!width=20|U
!width=20|N
!width=20|Tore
!width=20|Punkte
|- bgcolor=ccffcc
| 1.||align=left| '''{{ESP|Ziel=FC Barcelona}}'''||6||5||1||0||20:{{0}}4||'''16'''
|- bgcolor=ccffcc
|2.||align=left| '''{{ITA|Ziel=AC Mailand}}'''||6||2||3||1||11:{{0}}8||'''{{0}}9'''
|- bgcolor=FFCCCC
|3.|| align=left|{{CZE|Ziel=Viktoria Pilsen}}||6||1||2||3||{{0}}4:11||'''{{0}}5'''
|-
|4.|| align=left|{{BLR|Ziel=BATE Baryssau}}||6||0||2||4||{{0}}2:14||'''{{0}}2'''
|}

{| width=100% cellspacing=1
!width=20%|
!width=12%|
!width=20%|
!
|-
|13. September 2011
{{OneLegResult|Viktoria Pilsen||1:1|BATE Baryssau|}}|[[Synot Tip Aréna]]
{{OneLegResult|FC Barcelona||2:2|AC Mailand|}}|[[Camp Nou]]
|-
|28. September 2011
{{OneLegResult|'''AC Mailand'''||2:0|Viktoria Pilsen|}}|[[Giuseppe-Meazza-Stadion]]
{{OneLegResult|BATE Baryssau||0:5|'''FC Barcelona'''|}}|[[Dinamo-Stadion (Minsk)|Dinamo-Stadion]]
|-
|19. Oktober 2011
{{OneLegResult|'''FC Barcelona'''||2:0|Viktoria Pilsen|}}|Camp Nou
{{OneLegResult|'''AC Mailand'''||2:0|BATE Baryssau|}}|Giuseppe-Meazza-Stadion
|-
|1. November 2011
{{OneLegResult|Viktoria Pilsen||0:4|'''FC Barcelona'''|}}|Synot Tip Aréna
{{OneLegResult|BATE Baryssau||1:1|AC Mailand|}}|Dinamo-Stadion
|-
|23. November 2011
{{OneLegResult|BATE Baryssau||0:1|'''Viktoria Pilsen'''|}}|Dinamo-Stadion
{{OneLegResult|AC Mailand||2:3|'''FC Barcelona'''|}}|Giuseppe-Meazza-Stadion
|-
|6. Dezember 2011
{{OneLegResult|Viktoria Pilsen||2:2|AC Mailand|}}|Synot Tip Aréna
{{OneLegResult|'''FC Barcelona'''||4:0|BATE Baryssau|}}|Camp Nou
|}

== Achtelfinale ==
[[Datei:Basel, St.-Jakob-Park - CL 2011-2012, round of 16, FC Basel - FC Bayern - pic02.jpg|miniatur|Basler Fan-Kurve im [[St. Jakob-Park]] beim Achtelfinalhinspiel FC Basel gegen FC Bayern am 22. Februar 2012]]
Im Achtelfinale wurde jedem Gruppensieger ein Gruppenzweiter aus einer anderen Gruppe zugelost. Mannschaften eines Landesverbandes konnten dabei nicht gegeneinander gelost werden.

Hinspieltermine: 14./15. und 21./22. Februar 2012

Rückspieltermine: 6./7. und 13./14. März 2012

(Auslosung: 16. Dezember 2011)

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe5 small"
! style="width: 18em;" |
! style="width: 5em;" class="hintergrundfarbe8" |Gesamt
! style="width: 18em;" |
! style="width: 5em;" |Hinspiel
! style="width: 5em;" |Rückspiel
|-
{{TwoLegResult|[[Olympique Lyon]]|France| : |[[APOEL Nikosia]]|Cyprus|1:0|7. März}}
{{TwoLegResult|[[SSC Neapel]]|Italy| : |[[FC Chelsea]]|England|3:1|14. März}}
{{TwoLegResult|'''[[AC Mailand]]'''|Italy|4:3|[[FC Arsenal]]|England|4:0|0:3}}
{{TwoLegResult|[[FC Basel]]|Switzerland| : |[[FC Bayern München]]|Germany|1:0|13. März}}
{{TwoLegResult|[[Bayer 04 Leverkusen]]|Germany| 2:10 |'''[[FC Barcelona]]'''|Spain|1:3|1:7}}
{{TwoLegResult|[[PFK ZSKA Moskau|ZSKA Moskau]]|Russia| : |[[Real Madrid]]|Spain|1:1|14. März}}
{{TwoLegResult|[[Zenit Sankt Petersburg]]|Russia|3:4|'''[[Benfica Lissabon]]'''|Portugal|3:2|0:2}}
{{TwoLegResult|[[Olympique Marseille]]|France| : |[[Inter Mailand]]|Italy|1:0|13. März}}
|-
|}

== Viertelfinale ==

Bisher für das Viertelfinale qualifiziert sind:

* [[Benfica Lissabon]]
* [[AC Mailand]]
* [[FC Barcelona]]
* [[APOEL Nikosia]]

Termine:
Die Hinspiele finden am 27./28. März, sowie die Rückspiele am 3./4. April 2012 statt. Die Partien werden am 16. März 2012 ausgelost.

== Beste Torschützen ==

Nachfolgend sind die besten Torschützen der Champions League (ohne Qualifikation) aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer und bei gleicher Toranzahl alphabetisch.<ref>[http://de.uefa.com/uefachampionsleague/season=2012/statistics/round=2000263/players/type=topscorers/index.html Torschützenliste auf UEFA.com]</ref> '''Fett''' geschriebene Spieler sind noch im Wettbewerb aktiv.

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Rang !! Spieler !! Klub !! Tore
|-
! 1
| '''{{ARG|Ziel=Lionel Messi|3=Argentinier}}''' || [[FC Barcelona]] || align="center" | 12
|-
! 2
| '''{{DEU|Ziel=Mario Gómez|3=Deutscher}}''' || [[FC Bayern München]] || align="center" | 6
|-
! rowspan="7" | 3
| '''{{URY|Ziel=Edinson Cavani|3=Uruguayer}}''' || [[SSC Neapel]] || align="center" rowspan="7" | 5
|-
| '''{{CIV|Ziel=Seydou Doumbia|3=Ivorer}}''' || [[PFK ZSKA Moskau|ZSKA Moskau]]
|-
| '''{{CHE|Ziel=Alexander Frei|3=Schweizer}}''' || [[FC Basel]]
|-
| '''{{FRA|Ziel=Bafétimbi Gomis|3=Franzose}}''' || [[Olympique Lyon]]
|-
| '''{{SWE|Ziel=Zlatan Ibrahimović|3=Schwede}}''' || [[AC Mailand]]
|-
| {{RUS|Roman Nikolajewitsch Schirokow|Roman Schirokow|3=Russe}} || [[Zenit Sankt Petersburg]]
|-
| {{ESP|Ziel=Roberto Soldado|3=Spanier}} || [[FC Valencia]]
|-
! rowspan="8" | 10
| '''{{GHA|Ziel= André Ayew|3=Ghanaer}}''' || [[Olympique Marseille]] || align="center" rowspan="8" | 4
|-
| '''{{FRA|Ziel=Karim Benzema|3=Franzose}}''' || [[Real Madrid]]
|-
| '''{{ESP|Ziel=José Callejón|3=Spanier}}''' || Real Madrid
|-
| '''{{PAR|Ziel=Óscar Cardozo|3=Paraguayer}}''' || [[Benfica Lissabon]]
|-
| {{BRA|Givanildo Vieira de Souza|Hulk|3=Brasilianer}} || [[FC Porto]]
|-
| '''{{ESP|Pedro Rodríguez Ledesma|Pedro|3=Spanier}}''' || FC Barcelona
|-
| '''{{POR|Ziel=Cristiano Ronaldo|3=Portugiese}}''' || Real Madrid
|-
| {{NED|Ziel=Robin van Persie|3=Niederländer}} || [[FC Arsenal]]
|-
| colspan=4 align="right" |<small>Stand: 7. März 2012</small>
|}
''Siehe auch:'' [[Liste der Torschützenkönige der UEFA Champions League]]

== Weitere Termine ==

* Viertelfinale: 27./28. März und 3./4. April 2012 (Auslosung: 16. März 2012)
* Halbfinale: 17./18. und 24./25. April 2012 (Auslosung: 16. März 2012)
* Finale: 19. Mai 2012 in der Allianz-Arena, München
Quelle: <ref name="Datum"/>

== Einzelnachweise ==
<references />


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.uefa.com/uefachampionsleague/index.html UEFA Champions League] (offizielle Website)
* {{IMDb Name|0373031|Ben Hecker}}

{{NaviBlock
|Navigationsleiste UEFA Champions League
|Navigationsleiste Europa-Fußball 2012}}


[[Kategorie:UEFA Champions League]]
{{SORTIERUNG:Hecker, Ben}}
[[Kategorie:Synchronsprecher]]
[[Kategorie:Fußball 2011]]
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:Fußball 2012]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1948]]
[[Kategorie:Mann]]


[[ar:دوري أبطال أوروبا 2011–12]]
{{Personendaten
[[be-x-old:Ліга чэмпіёнаў УЭФА 2011—2012 гадоў]]
|NAME=Hecker, Ben
[[bg:Шампионска лига 2011/12]]
|ALTERNATIVNAMEN=Hecker, Bernhard (wirklicher Name)
[[bs:UEFA Liga prvaka 2011/12.]]
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
[[ca:Lliga de Campions de la UEFA 2011-12]]
|GEBURTSDATUM=30. August 1948
[[cs:Liga mistrů UEFA 2011/12]]
|GEBURTSORT=[[Köln]]
[[da:UEFA Champions League 2011-12]]
|STERBEDATUM=
[[el:ΟΥΕΦΑ Τσάμπιονς Λιγκ 2011–12]]
|STERBEORT=
[[en:2011–12 UEFA Champions League]]
}}
[[es:Anexo:Liga de Campeones de la UEFA 2011-12]]
[[et:UEFA Meistrite Liiga 2011–2012]]
[[fi:Mestarien liigan kausi 2011–2012]]
[[fr:Ligue des champions de l'UEFA 2011-2012]]
[[gl:Liga de Campións da UEFA 2011-12]]
[[hr:UEFA Liga prvaka 2011./12.]]
[[hu:2011–2012-es UEFA-bajnokok ligája]]
[[hy:Չեմպիոնների Լիգա 2011-2012]]
[[it:UEFA Champions League 2011-2012]]
[[ja:UEFAチャンピオンズリーグ 2011-12]]
[[ka:უეფა-ს ჩემპიონთა ლიგა 2011-12]]
[[ko:UEFA 챔피언스리그 2011-12]]
[[ku:UEFA Champions League 2011/2012]]
[[lt:UEFA čempionų lyga 2011–2012 m.]]
[[lv:2011.—2012. gada UEFA Čempionu līgas sezona]]
[[mk:Лига на Шампиони 2011/12]]
[[nl:UEFA Champions League 2011/12]]
[[no:Mesterligaen 2011/2012]]
[[pl:Liga Mistrzów UEFA (2011/2012)]]
[[pt:Liga dos Campeões da UEFA de 2011-12]]
[[ro:Liga Campionilor 2011-2012]]
[[ru:Лига чемпионов УЕФА 2011/2012]]
[[sr:Лига шампиона 2011/12.]]
[[sv:Uefa Champions League 2011/2012]]
[[tr:2011-12 UEFA Şampiyonlar Ligi]]
[[uk:Ліга чемпіонів УЄФА 2011—2012]]
[[uz:UEFA Chempionlar Ligasi 2011-2012]]
[[vi:UEFA Champions League 2011-12]]
[[zh:2011/12賽季歐洲聯賽冠軍盃]]

Version vom 8. März 2012, 00:25 Uhr

Datei:UEFA Champions League.svg
Logo der UEFA Champions League
Das Endspiel wird in München ausgetragen.

Die UEFA Champions League 2011/12 ist die 20. Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 57. insgesamt. Am Wettbewerb nehmen 76 Klubs aus 52 Landesverbänden teil. Lediglich Liechtenstein stellte keinen Vertreter.

Die Saison begann mit der ersten Qualifikationsrunde am 28. Juni 2011 und endet mit dem Finale am 19. Mai 2012[1] in der Münchener Allianz Arena.

Qualifikation

Bei den Auslosungen werden die Mannschaften gemäß ihrem Klub-Koeffizienten (in Klammern angegeben) jeweils hälftig in gesetzte (stärkere) und ungesetzte (schwächere) Teams eingeteilt und einander zugelost.

1. Qualifikationsrunde

Die Auslosungen für die ersten beiden Qualifikationsrunden fanden zeitgleich am 20. Juni 2011 statt. Die Hinspiele fanden am 28. Juni, die Rückspiele am 5./6. Juli 2011 statt.[1] Da der Titelverteidiger zusätzlich über seine nationale Liga für die Champions League qualifiziert ist, rückten die Meister der Nationen 48 und 49 der UEFA-Fünfjahreswertung (Färöer/Nordirland) in Qualifikationsrunde 2 auf, in Runde 1 entfiel die dritte Partie.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
SP Tre Fiori San Marino 1:5 Malta FC Valletta 0:3 1:2
FC Santa Coloma Andorra 0:4 Vorlage:Luxembourg F91 Dudelange 0:2 0:2

2. Qualifikationsrunde

Die Hinspiele fanden am 12./13. Juli, die Rückspiele am 19./20. Juli 2011 statt.[1]

Vor der Auslosung wurden die Teilnehmer in drei vermutlich regional verteilte Gruppen (einmal 10, zweimal 12 Vereine) mit jeweils gleich vielen gesetzten und ungesetzten Mannschaften eingeteilt. Anschließend wurde jeder gesetzten Mannschaft eine ungesetzte Mannschaft derselben Gruppe zugelost, die Spielreihenfolge jeder Begegnung wurde ausgelost.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Gruppe 1
Maccabi Haifa Israel 7:4 Vorlage:Bosnia and Herzegovina FK Borac Banja Luka 5:1 2:3
FK Mogren Montenegro 1:5 Vorlage:Bulgaria Litex Lowetsch 1:2 0:3
NK Maribor Vorlage:Slovenia 5:1 Vorlage:Luxembourg F91 Dudelange 2:0 3:1
KF Skënderbeu Korça Vorlage:Albania 0:6 Vorlage:Cyprus APOEL Nikosia 0:2 0:4
ŠK Slovan Bratislava Vorlage:Slovakia 3:1 Vorlage:Kazakhstan Tobyl Qostanai 2:0 1:1
Gruppe 2
SK Sturm Graz Vorlage:Austria 4:3 Vorlage:Hungary Videoton FC 12:01 2:3
FC Sestaponi USA-Georgia 3:2 Vorlage:Moldova FC Dacia Chișinău 3:0 0:2
Dinamo Zagreb Vorlage:Croatia 3:0 Vorlage:Azerbaijan Neftçi Baku 3:0 0:0
FC Pjunik Jerewan Vorlage:Armenia 1:9 Vorlage:The Czech Republic Viktoria Pilsen 0:4 1:5
Partizan Belgrad Vorlage:Serbia 5:0 Vorlage:Macedonia FK Škendija 79 4:0 1:0
FC Valletta Malta 2:4 Vorlage:Lithuania Ekranas Panevėžys 2:3 0:1
Gruppe 3
Malmö FF Vorlage:Sweden 3:1 Vorlage:The Faroe Islands HB Tórshavn 2:0 1:1
Shamrock Rovers Vorlage:Ireland 1:0 Vorlage:Estonia FC Flora Tallinn 1:0 0:0
Rosenborg Trondheim Vorlage:Norway 5:2 Vorlage:Iceland Breiðablik Kópavogur 5:0 0:2
Bangor City Wales 00:13 Vorlage:Finland HJK Helsinki 0:3 00:10
Skonto Riga Vorlage:Latvia 0:3 Vorlage:Poland Wisła Krakau 0:1 0:2
Linfield FC Vorlage:Northern Ireland 1:3 Belarus BATE Baryssau 1:1 0:2

1 Da das Heimstadion des SK Sturm Graz wegen der American-Football-Weltmeisterschaft 2011 nicht zur Verfügung stand, wurde im Wörthersee Stadion in Klagenfurt gespielt.

3. Qualifikationsrunde

Ab der dritten Qualifikationsrunde gibt es zwei getrennte Qualifizierungswege: Nationale Meister werden nur gegen andere nationale Meister gelost, wogegen „Verfolger“, also zweit-, dritt- oder viertplatzierte Vereine nur gegen andere „Verfolger“ gelost werden. Unterlegene Mannschaften wechseln in die Play-offs der UEFA Europa League 2011/12.

Da die Auslosung der Runde Q3 bereits am 15. Juli 2011 durchgeführt wurde, und die zweite Qualifikationsrunde bis dahin noch nicht abgeschlossen ist, wurde der Koeffizient des jeweils gesetzten Vereins für den Sieger der Begegnung verwendet. Die 20 Meister im Champions-Weg wurden vor der Auslosung in 2 regionale Gruppen aufgeteilt und dann in jeder Gruppe die gesetzten gegen die ungesetzten Mannschaften zugelost. Gespielt wurde am 26./27. Juli (Hinspiele) und 2./3. August 2011 (Rückspiele).[1]

Die Auslosung ergab folgende Begegnungen:

Champions-Weg

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Gruppe 1
Litex Lowetsch Vorlage:Bulgaria 2:5 Vorlage:Poland Wisła Krakau 1:2 1:3
Maccabi Haifa Israel 3:2 Vorlage:Slovenia NK Maribor 2:1 1:1
HJK Helsinki Vorlage:Finland 1:3 Vorlage:Croatia Dinamo Zagreb 1:2 0:1
APOEL Nikosia Vorlage:Cyprus 2:0 Vorlage:Slovakia ŠK Slovan Bratislava 0:0 2:0
FC Kopenhagen Vorlage:Denmark 3:0 Vorlage:Ireland Shamrock Rovers 1:0 2:0
Gruppe 2
KRC Genk Vorlage:Belgium 3:2 Vorlage:Serbia Partizan Belgrad 2:1 1:1
Rosenborg Trondheim Vorlage:Norway 2:4 Vorlage:The Czech Republic Viktoria Pilsen 0:1 2:3
FC Sestaponi USA-Georgia 1:2 Vorlage:Austria SK Sturm Graz 1:1 0:1
Ekranas Panevėžys Vorlage:Lithuania 1:3 Belarus BATE Baryssau 0:0 1:3
Glasgow Rangers Vorlage:Scotland 1:2 Vorlage:Sweden Malmö FF 0:1 1:1

Platzierungsweg

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Standard Lüttich Vorlage:Belgium 1:2 Vorlage:Switzerland FC Zürich 1:1 0:1
FC Twente Enschede Vorlage:The Netherlands 2:0 Vorlage:Romania FC Vaslui 2:0 0:0
Benfica Lissabon Portugal 3:1 Vorlage:Turkey Trabzonspor 2:0 1:1
Dynamo Kiew UkraineUkraine 1:4 Vorlage:Russia Rubin Kasan 0:2 1:2
Odense BK Vorlage:Denmark 5:4 Vorlage:Greece Panathinaikos Athen 1:1 4:3

Play-off

Die Hinspiele fanden am 16./17., die Rückspiele am 23./24. August 2011 statt.[1]

Die letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-off“ genannt. Ab dieser Runde werden sämtliche Spiele zentral von der UEFA vermarktet, um höhere Medien-Aufmerksamkeit und damit steigende Werbeeinnahmen zu generieren. Unterlegene Mannschaften treten in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2011/12 an. Die Auslosung am 5. August 2011 ergab folgende Begegnungen:

Champions-Weg

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Wisła Krakau Vorlage:Poland 2:3 Vorlage:Cyprus APOEL Nikosia 1:0 1:3
Maccabi Haifa Israel 3:3
(1:4 i. E.)
Vorlage:Belgium KRC Genk 2:1 1:2 n. V.
Dinamo Zagreb Vorlage:Croatia 4:3 Vorlage:Sweden Malmö FF 4:1 0:2
FC Kopenhagen Vorlage:Denmark 2:5 Vorlage:The Czech Republic Viktoria Pilsen 1:3 11:21
BATE Baryssau Belarus 3:1 Vorlage:Austria SK Sturm Graz 1:1 2:0

1 Das Rückspiel wurde in der Synot Tip Aréna in Prag ausgetragen, da das Stadion von Pilsen über kein Flutlicht verfügt.

Platzierungsweg

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Odense BK Vorlage:Denmark 1:3 Vorlage:Spain FC Villarreal 1:0 0:3
FC Twente Enschede Vorlage:The Netherlands 3:5 Portugal Benfica Lissabon 2:2 1:3
FC Arsenal EnglandEngland 3:1 Vorlage:Italy Udinese Calcio 1:0 2:1
FC Bayern München Vorlage:Germany 3:0 Vorlage:Switzerland FC Zürich 2:0 1:0
Olympique Lyon Vorlage:France 4:2 Vorlage:Russia Rubin Kasan 3:1 1:1

Gruppenphase

An der Gruppenphase nehmen 32 Teams aus 18 Nationen teil. 22 Teams waren direkt qualifiziert, dazu kamen noch zehn Vereine (je fünf über den Champions-Weg und den Platzierungsweg) aus den Qualifikationsrunden.

Die Gruppensieger und -zweiten qualifizieren sich für das Achtelfinale, die Gruppendritten spielen im Sechzehntelfinale der UEFA Europa League, die Gruppenvierten scheiden aus dem Wettbewerb aus. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften nach den Gruppenspielen wird die Platzierung durch folgende Kriterien[2] ermittelt:

  1. Anzahl Punkte im direkten Vergleich
  2. Tordifferenz im direkten Vergleich
  3. Anzahl Tore im direkten Vergleich
  4. Anzahl Auswärtstore im direkten Vergleich
  5. Wenn nach Anwenden der Kriterien 1–4 zwei Mannschaften immer noch den gleichen Tabellenplatz belegen, werden für diese Teams die Kriterien 1–4 erneut angewendet. Sollte dies zu keiner definitiven Platzierung führen, werden die Kriterien 6–8 angewendet.
  6. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  7. höhere Anzahl erzielter Tore
  8. Klub-Koeffizienten

Die 32 für die Gruppenphase qualifizierten Mannschaften wurden anhand ihres Klub-Koeffizienten (KK) auf vier Lostöpfe zu je acht Teams aufgeteilt, und aus jedem Lostopf eine Mannschaft in eine der acht Gruppen (A bis H) gelost; Mannschaften desselben Verbandes konnten nicht in die gleiche Gruppe gelost werden. Der FC Barcelona wurde als Titelverteidiger an Platz 1 der Setzliste geführt, unabhängig von seinem Koeffizienten. Die Auslosung fand am 25. August 2011 in Monaco statt und ergab folgende Gruppen:

Gruppe A

Team Sp. S U N Tore Punkte
1. Deutschland FC Bayern München 6 4 1 1 11:06 13
2. Italien SSC Neapel 6 3 2 1 10:06 11
3. England Manchester City 6 3 1 2 09:06 10
4. Spanien FC Villarreal 6 0 0 6 02:14 00
14. September 2011
Manchester City 1:1 SSC Neapel Etihad Stadium
FC Villarreal 0:2 Bayern München El Madrigal
27. September 2011
Bayern München 2:0 Manchester City Allianz Arena
SSC Neapel 2:0 FC Villarreal Stadio San Paolo
18. Oktober 2011
SSC Neapel 1:1 Bayern München Stadio San Paolo
Manchester City 2:1 FC Villarreal Etihad Stadium
2. November 2011
Bayern München 3:2 SSC Neapel Allianz Arena
FC Villarreal 0:3 Manchester City El Madrigal
22. November 2011
SSC Neapel 2:1 Manchester City Stadio San Paolo
Bayern München 3:1 FC Villarreal Allianz Arena
7. Dezember 2011
Manchester City 2:0 Bayern München Etihad Stadium
FC Villarreal 0:2 SSC Neapel El Madrigal

Gruppe B

Team Sp. S U N Tore Punkte
1. Italien Inter Mailand 6 3 1 2 8:7 10
2. Russland ZSKA Moskau 6 2 2 2 9:8 08
3. Turkei Trabzonspor[3] 6 1 4 1 3:5 07
4. Frankreich OSC Lille 6 1 3 2 6:6 06
14. September 2011
OSC Lille 2:2 ZSKA Moskau Stadium Nord Lille Métropole
Inter Mailand 0:1 Trabzonspor Giuseppe-Meazza-Stadion
27. September 2011
Trabzonspor 1:1 OSC Lille Hüseyin-Avni-Aker-Stadion
ZSKA Moskau 2:3 Inter Mailand Olympiastadion Luschniki
18. Oktober 2011
ZSKA Moskau 3:0 Trabzonspor Olympiastadion Luschniki
OSC Lille 0:1 Inter Mailand Stadium Nord Lille Métropole
2. November 2011
Trabzonspor 0:0 ZSKA Moskau Hüseyin-Avni-Aker-Stadion
Inter Mailand 2:1 OSC Lille Giuseppe-Meazza-Stadion
22. November 2011
ZSKA Moskau 0:2 OSC Lille Olympiastadion Luschniki
Trabzonspor 1:1 Inter Mailand Hüseyin-Avni-Aker-Stadion
7. Dezember 2011
OSC Lille 0:0 Trabzonspor Stadium Nord Lille Métropole
Inter Mailand 1:2 ZSKA Moskau Giuseppe-Meazza-Stadion

Gruppe C

Team Sp. S U N Tore Punkte
1. Portugal Benfica Lissabon 6 3 3 0 08:04 12
2. Schweiz FC Basel 6 3 2 1 11:10 11
3. England Manchester United 6 2 3 1 11:08 09
4. Rumänien Oțelul Galați 6 0 0 6 03:11 00
14. September 2011
FC Basel 2:1 Oțelul Galați St. Jakob-Park
Benfica Lissabon 1:1 Manchester United Estádio da Luz
27. September 2011
Manchester United 3:3 FC Basel Old Trafford
Oțelul Galați 0:1 Benfica Lissabon Arena Națională
18. Oktober 2011
Oțelul Galați 0:2 Manchester United Arena Națională
FC Basel 0:2 Benfica Lissabon St. Jakob-Park
2. November 2011
Manchester United 2:0 Oțelul Galați Old Trafford
Benfica Lissabon 1:1 FC Basel Estádio da Luz
22. November 2011
Oțelul Galați 2:3 FC Basel Arena Națională
Manchester United 2:2 Benfica Lissabon Old Trafford
7. Dezember 2011
Benfica Lissabon 1:0 Oțelul Galați Estádio da Luz
FC Basel 2:1 Manchester United St. Jakob-Park

Gruppe D

Team Sp. S U N Tore Punkte
1. Spanien Real Madrid 6 6 0 0 19:02 18
2. Frankreich Olympique Lyon 6 2 2 2 09:07 08
3. Niederlande Ajax Amsterdam 6 2 2 2 06:06 08
4. Kroatien Dinamo Zagreb 6 0 0 6 03:22 00
14. September 2011
Dinamo Zagreb 0:1 Real Madrid Stadion Maksimir
Ajax Amsterdam 0:0 Olympique Lyon Amsterdam-Arena
27. September 2011
Olympique Lyon 2:0 Dinamo Zagreb Stade Gerland
Real Madrid 3:0 Ajax Amsterdam Estadio Santiago Bernabéu
18. Oktober 2011
Real Madrid 4:0 Olympique Lyon Estadio Santiago Bernabéu
Dinamo Zagreb 0:2 Ajax Amsterdam Stadion Maksimir
2. November 2011
Olympique Lyon 0:2 Real Madrid Stade Gerland
Ajax Amsterdam 4:0 Dinamo Zagreb Amsterdam-Arena
22. November 2011
Real Madrid 6:2 Dinamo Zagreb Estadio Santiago Bernabéu
Olympique Lyon 0:0 Ajax Amsterdam Stade Gerland
7. Dezember 2011
Dinamo Zagreb 1:7 Olympique Lyon Stadion Maksimir
Ajax Amsterdam 0:3 Real Madrid Amsterdam-Arena

Gruppe E

Team Sp. S U N Tore Punkte
1. England FC Chelsea 6 3 2 1 13:04 11
2. Deutschland Bayer 04 Leverkusen 6 3 1 2 08:08 10
3. Spanien FC Valencia 6 2 2 2 12:07 08
4. Belgien KRC Genk 6 0 3 3 02:16 03
13.September 2011
KRC Genk 0:0 FC Valencia Cristal Arena
FC Chelsea 2:0 Leverkusen Stamford Bridge
28. September 2011
Leverkusen 2:0 KRC Genk BayArena
FC Valencia 1:1 FC Chelsea Estadio Mestalla
19.Oktober 2011
FC Chelsea 5:0 KRC Genk Stamford Bridge
Leverkusen 2:1 FC Valencia BayArena
1. November 2011
KRC Genk 1:1 FC Chelsea Cristal Arena
FC Valencia 3:1 Leverkusen Estadio Mestalla
23. November 2011
FC Valencia 7:0 KRC Genk Estadio Mestalla
Leverkusen 2:1 FC Chelsea BayArena
6. Dezember 2011
KRC Genk 1:1 Leverkusen Cristal Arena
FC Chelsea 3:0 FC Valencia Stamford Bridge

Gruppe F

Team Sp. S U N Tore Punkte
1. England FC Arsenal 6 3 2 1 7:06 11
2. Frankreich Olympique Marseille 6 3 1 2 7:04 10
3. Griechenland Olympiakos Piräus 6 3 0 3 8:06 09
4. Deutschland Borussia Dortmund 6 1 1 4 6:12 04
13. September 2011
Borussia Dortmund 1:1 FC Arsenal Signal Iduna Park
Olympiakos Piräus 0:1 Olympique Marseille Karaiskakis-Stadion
28. September 2011
Olympique Marseille 3:0 Borussia Dortmund Stade Vélodrome
FC Arsenal 2:1 Olympiakos Piräus Emirates Stadium
19. Oktober 2011
Olympiakos Piräus 3:1 Borussia Dortmund Karaiskakis-Stadion
Olympique Marseille 0:1 FC Arsenal Stade Vélodrome
1. November 2011
Borussia Dortmund 1:0 Olympiakos Piräus Signal Iduna Park
FC Arsenal 0:0 Olympique Marseille Emirates Stadium
23. November 2011
FC Arsenal 2:1 Borussia Dortmund Emirates Stadium
Olympique Marseille 0:1 Olympiakos Piräus Stade Vélodrome
6. Dezember 2011
Borussia Dortmund 2:3 Olympique Marseille Signal Iduna Park
Olympiakos Piräus 3:1 FC Arsenal Karaiskakis-Stadion

Gruppe G

Team Sp. S U N Tore Punkte
1. Zypern Republik APOEL Nikosia 6 2 3 1 6:6 9
2. Russland Zenit Sankt Petersburg 6 2 3 1 7:5 9
3. Portugal FC Porto 6 2 2 2 7:7 8
4. Ukraine Schachtar Donezk 6 1 2 3 6:8 5
13. September 2011
FC Porto 2:1 Schachtar Donezk Estádio do Dragão
APOEL Nikosia 2:1 Zenit St. Petersburg GSP-Stadion
28. September 2011
Schachtar Donezk 1:1 APOEL Nikosia Donbas Arena
Zenit St. Petersburg 3:1 FC Porto Petrowski
19. Oktober 2011
FC Porto 1:1 APOEL Nikosia Estádio do Dragão
Schachtar Donezk 2:2 Zenit St. Petersburg Donbas Arena
1. November 2011
APOEL Nikosia 2:1 FC Porto GSP-Stadion
Zenit St. Petersburg 1:0 Schachtar Donezk Petrowski
23. November 2011
Schachtar Donezk 0:2 FC Porto Donbas Arena
Zenit St. Petersburg 0:0 APOEL Nikosia Petrowski
6. Dezember 2011
APOEL Nikosia 0:2 Schachtar Donezk GSP-Stadion
FC Porto 0:0 Zenit St. Petersburg Estádio do Dragão

Gruppe H

Team Sp. S U N Tore Punkte
1. Spanien FC Barcelona 6 5 1 0 20:04 16
2. Italien AC Mailand 6 2 3 1 11:08 09
3. Tschechien Viktoria Pilsen 6 1 2 3 04:11 05
4. Belarus BATE Baryssau 6 0 2 4 02:14 02
13. September 2011
Viktoria Pilsen 1:1 BATE Baryssau Synot Tip Aréna
FC Barcelona 2:2 AC Mailand Camp Nou
28. September 2011
AC Mailand 2:0 Viktoria Pilsen Giuseppe-Meazza-Stadion
BATE Baryssau 0:5 FC Barcelona Dinamo-Stadion
19. Oktober 2011
FC Barcelona 2:0 Viktoria Pilsen Camp Nou
AC Mailand 2:0 BATE Baryssau Giuseppe-Meazza-Stadion
1. November 2011
Viktoria Pilsen 0:4 FC Barcelona Synot Tip Aréna
BATE Baryssau 1:1 AC Mailand Dinamo-Stadion
23. November 2011
BATE Baryssau 0:1 Viktoria Pilsen Dinamo-Stadion
AC Mailand 2:3 FC Barcelona Giuseppe-Meazza-Stadion
6. Dezember 2011
Viktoria Pilsen 2:2 AC Mailand Synot Tip Aréna
FC Barcelona 4:0 BATE Baryssau Camp Nou

Achtelfinale

Basler Fan-Kurve im St. Jakob-Park beim Achtelfinalhinspiel FC Basel gegen FC Bayern am 22. Februar 2012

Im Achtelfinale wurde jedem Gruppensieger ein Gruppenzweiter aus einer anderen Gruppe zugelost. Mannschaften eines Landesverbandes konnten dabei nicht gegeneinander gelost werden.

Hinspieltermine: 14./15. und 21./22. Februar 2012

Rückspieltermine: 6./7. und 13./14. März 2012

(Auslosung: 16. Dezember 2011)

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Olympique Lyon Vorlage:France : Vorlage:Cyprus APOEL Nikosia 1:0 7. März
SSC Neapel Vorlage:Italy : EnglandEngland FC Chelsea 3:1 14. März
AC Mailand Vorlage:Italy 4:3 EnglandEngland FC Arsenal 4:0 0:3
FC Basel Vorlage:Switzerland : Vorlage:Germany FC Bayern München 1:0 13. März
Bayer 04 Leverkusen Vorlage:Germany 2:10 Vorlage:Spain FC Barcelona 1:3 1:7
ZSKA Moskau Vorlage:Russia : Vorlage:Spain Real Madrid 1:1 14. März
Zenit Sankt Petersburg Vorlage:Russia 3:4 Portugal Benfica Lissabon 3:2 0:2
Olympique Marseille Vorlage:France : Vorlage:Italy Inter Mailand 1:0 13. März

Viertelfinale

Bisher für das Viertelfinale qualifiziert sind:

Termine: Die Hinspiele finden am 27./28. März, sowie die Rückspiele am 3./4. April 2012 statt. Die Partien werden am 16. März 2012 ausgelost.

Beste Torschützen

Nachfolgend sind die besten Torschützen der Champions League (ohne Qualifikation) aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer und bei gleicher Toranzahl alphabetisch.[4] Fett geschriebene Spieler sind noch im Wettbewerb aktiv.

Rang Spieler Klub Tore
1 Argentinier Lionel Messi FC Barcelona 12
2 Deutscher Mario Gómez FC Bayern München 6
3 Uruguayer Edinson Cavani SSC Neapel 5
Ivorer Seydou Doumbia ZSKA Moskau
Schweizer Alexander Frei FC Basel
Franzose Bafétimbi Gomis Olympique Lyon
Schwede Zlatan Ibrahimović AC Mailand
Russe Roman Schirokow Zenit Sankt Petersburg
Spanier Roberto Soldado FC Valencia
10 Ghanaer André Ayew Olympique Marseille 4
Franzose Karim Benzema Real Madrid
Spanier José Callejón Real Madrid
Paraguayer Óscar Cardozo Benfica Lissabon
Brasilianer Hulk FC Porto
Spanier Pedro FC Barcelona
Portugiese Cristiano Ronaldo Real Madrid
Niederländer Robin van Persie FC Arsenal
Stand: 7. März 2012

Siehe auch: Liste der Torschützenkönige der UEFA Champions League

Weitere Termine

  • Viertelfinale: 27./28. März und 3./4. April 2012 (Auslosung: 16. März 2012)
  • Halbfinale: 17./18. und 24./25. April 2012 (Auslosung: 16. März 2012)
  • Finale: 19. Mai 2012 in der Allianz-Arena, München

Quelle: [1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f http://static.bundesliga.de/media/native/autosync/rahmenterminkalender2011-2012.pdf Rahmenterminkalender 2011/12 der DFL
  2. Reglement der UEFA Champions League 2011/12, Seite 11f
  3. Trabzonspor rückte für Fenerbahce Istanbul in die Gruppenphase der Champions League auf, die wegen Manipulationsverdachtes vom türkischen Verband disqualifiziert wurden. http://de.uefa.com/uefa/footballfirst/matchorganisation/disciplinary/news/newsid=1666976.html#fenerbahce+wird+uefa+champions+league+ersetzt
  4. Torschützenliste auf UEFA.com