Laugavegur (Trekkingweg) und Allonzier-la-Caille: Unterschied zwischen den Seiten
Krun (Diskussion | Beiträge) typo |
K region ist FR-V |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| cellpadding="2" style="float: right; width: 307px; background: #e3e3e3; margin-left: 1em; border-spacing: 1px;" |
|||
[[Image:Landmannalaugar.jpeg|thumb|Laugarvegur bei Landmannalaugar]] |
|||
! Wappen |
|||
Der '''Laugavegur''' ist der berühmteste [[Trekking]]weg auf [[Island]]. Er führt von [[Landmannalaugar]] nach [[Þórsmörk]] und von dort über den Pass [[Fimmvörðuháls]] an die Küste nach [[Skógar]]. |
|||
! Karte |
|||
|- style="background: #ffffff;" align="center" |
|||
| style="width: 145px;" | [[Bild:Wappen_fehlt.jpg|140px|Wappen fehlt]]<br /> |
|||
| style="width: 145px;" | [[Bild:Karte_Frankreich_Allonzier-la-Caille.png|140px|Frankreichkarte, Position von Allonzier-la-Caille hervorgehoben]] |
|||
|- |
|||
! colspan="2" | Basisdaten |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
| [[Region (Frankreich)|Region]]: || [[Rhône-Alpes]] |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
| [[Département]]: || [[Haute-Savoie]] |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
| [[Geografische Lage]]: || {{Koordinate Text Artikel|46_00_15_N_06_07_02_E_type:city(1090)_region:FR-V|46° 0′ 15" N, 6° 7′ 2" O}} |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
| [[Höhe]]: || 471 - 882m ü. [[Normalnull|NN]] |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
| [[Fläche]]: || 9,62 [[Quadratkilometer|km²]] |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
| [[Einwohner]]: || 1.090 <small>''([[1999]])''</small> |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
| [[Bevölkerungsdichte]]: || 112 Einwohner je km² |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
| [[Postleitzahl]]: || 74350 |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
| Website: || ? |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
| E-Mail-Adresse: || ? |
|||
|- |
|||
! colspan="2" | Politik |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
| Bürgermeister: |
|||
| Gilles Pecci ([[2001]] - [[2007]]) |
|||
|} |
|||
'''Allonzier-la-Caille''' ist ein Ort im Département [[Haute-Savoie]] im Südosten [[Frankreich]]s. |
|||
== |
== Geografische Lage == |
||
* [http://www.islandpraktikum.de/ Trekking-Tagebuch und Tolle Fotos] |
|||
Allonzier liegt auf einem leicht abfallenden Höhenrücken am östlichen Rand der Alpen. Ein Anschluss an die französische Autobahn A40 liegt in unmittelbarer Nähe. Über diese Autobahn erreicht man die Stadt [[Annecy]] im Süden in 15 km Entfernung. [[Genf]] im Norden erreicht man über 50 km Landstraße und Autobahn. |
|||
* [http://home.freiepresse.de/uwdel/island.html Trekinfos mit Fotos] |
|||
<!-- Geschichte --> |
|||
== Kultur und Sehenswürdigkeiten == |
|||
Zwei Kilometer vom Ort entfernt spannt sich nebeneinander ein Paar von Straßenbrücken über die tief eingeschnittene Caille-Schlucht. Die alte, am [[7. Oktober]] [[1839]] errichtete Hängebrücke dient heute als Fußgängerbrücke und als Attraktion für Touristen, die die luftige Höhe 145m über dem Bett des Baches ''Les Usses'' genießen möchten. Sie heißt ''Pont Charles-Albert'', benannt nach [[Charles Albert (Savoyen)|Charles Albert]] von [[Savoyen]], König von [[Sardinien]], der die Brücke persönlich eröffnete. |
|||
Der Straßenverkehr wird über die [[1925]] - [[1928]] gebaute Spannbogen-Brücke aus Beton geleitet. |
|||
{| |
|||
|- valign="top" |
|||
|[[Bild:CailleAlteBruecke.jpg|thumb|Alte Straßenbrücke über die Caille-Schlucht]] |
|||
|[[Bild:CailleNeueBrücke.jpg|thumb|Neue Brücke]] |
|||
|[[Bild:AllonzierKirche.jpg|thumb|Kirche St. Martin]] |
|||
|} |
|||
Die klassizistische Kirche ''St. Martin'' in der Ortsmitte wurde in den Jahren [[1829]] - [[1841]] erbaut. |
|||
<!-- == Wirtschaft und Infrastruktur == --> |
|||
<!-- === Verkehr === --> |
|||
<!-- === Medien === --> |
|||
<!-- === Öffentliche Einrichtungen === --> |
|||
<!-- beispielsweise Behörden, Institutionen, Körperschaften etc. --> |
|||
<!-- === Bildung === --> |
|||
<!-- zum Beispiel Universitäten, Fachhochschulen, Schulen etc. --> |
|||
<!-- == Persönlichkeiten == --> |
|||
<!-- === Ehrenbürger === --> |
|||
<!-- === Söhne und Töchter der Stadt === --> |
|||
<!-- d.h. Personen, die hier geboren sind;--> |
|||
<!-- ===Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben=== --> |
|||
<!-- d.h. Personen, die hier gelebt und vor Ort oder von diesem Ort aus bedeutendes geleistet haben, ohne dort geboren zu sein --> |
|||
== Gemeindepartnerschaft == |
|||
Partnergemeinde von Allonzier ist die nordfranzösische Gemeinde [[La Meauffe]] im Département [[Manche (Departement)|Manche]]. |
|||
<!-- == Sonstiges == --> |
|||
<!-- == Literatur == --> |
|||
== Weblinks == |
|||
Darstellungen zu Allonzier-la-Caille in französischer Sprache: |
|||
* [http://www.isafold.de/sprengisandur96/default.htm Beschreibung eines Teils der Route mit Photos] |
|||
* [http://www.7ici.org/allonzierlacaille/ Darstellung der Organisation 7ici.org] |
|||
*[http://www.isafold.de/sprengisandur96/img_myrdal.htm Photo Fimmvörðuháls] |
|||
* [http://www.ign.fr/affiche_rubrique.asp?rbr_id=1087&CommuneId=69621 Darstellung des nationalen frnzözischen geografischen Instituts] (''l'Institut Géographique National'') |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Ort in Frankreich]] |
||
[[fr:Allonzier-la-Caille]] |
|||
[[en:Laugavegur]] |
Version vom 17. Oktober 2005, 22:24 Uhr
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Frankreichkarte, Position von Allonzier-la-Caille hervorgehoben |
Basisdaten | |
Region: | Rhône-Alpes |
Département: | Haute-Savoie |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 471 - 882m ü. NN |
Fläche: | 9,62 km² |
Einwohner: | 1.090 (1999) |
Bevölkerungsdichte: | 112 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 74350 |
Website: | ? |
E-Mail-Adresse: | ? |
Politik | |
Bürgermeister: | Gilles Pecci (2001 - 2007) |
Allonzier-la-Caille ist ein Ort im Département Haute-Savoie im Südosten Frankreichs.
Geografische Lage
Allonzier liegt auf einem leicht abfallenden Höhenrücken am östlichen Rand der Alpen. Ein Anschluss an die französische Autobahn A40 liegt in unmittelbarer Nähe. Über diese Autobahn erreicht man die Stadt Annecy im Süden in 15 km Entfernung. Genf im Norden erreicht man über 50 km Landstraße und Autobahn.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Zwei Kilometer vom Ort entfernt spannt sich nebeneinander ein Paar von Straßenbrücken über die tief eingeschnittene Caille-Schlucht. Die alte, am 7. Oktober 1839 errichtete Hängebrücke dient heute als Fußgängerbrücke und als Attraktion für Touristen, die die luftige Höhe 145m über dem Bett des Baches Les Usses genießen möchten. Sie heißt Pont Charles-Albert, benannt nach Charles Albert von Savoyen, König von Sardinien, der die Brücke persönlich eröffnete.
Der Straßenverkehr wird über die 1925 - 1928 gebaute Spannbogen-Brücke aus Beton geleitet.
![]() |
![]() |
![]() |
Die klassizistische Kirche St. Martin in der Ortsmitte wurde in den Jahren 1829 - 1841 erbaut.
Gemeindepartnerschaft
Partnergemeinde von Allonzier ist die nordfranzösische Gemeinde La Meauffe im Département Manche.
Weblinks
Darstellungen zu Allonzier-la-Caille in französischer Sprache:
- Darstellung der Organisation 7ici.org
- Darstellung des nationalen frnzözischen geografischen Instituts (l'Institut Géographique National)