Zum Inhalt springen

Just the Way You Are (Bruno-Mars-Lied) und Hans Kummerlöwe: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ZéroBot (Diskussion | Beiträge)
 
Leben: +alles zur Diss
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hans Kummerlöwe''' (* [[5. September]] [[1903]] in [[Leipzig]]; † [[11. August]] [[1995]] in [[München]]), seit etwa 1947 auch '''Kumerloeve'''<ref name="Nowak">Nowak, Eugeniusz: Wissenschaftler in turbulenten Zeiten. Erinnerungen an Ornithologen, Naturschützer und andere Naturkundler. Die Neue Brehm-Bücherei Band 676. Westarp, Hohenwarsleben 2010. ISBN 978 3 89432 248 9</ref> war ein deutscher [[Ornithologe]].<ref name="Naumann">[[Clas Michael Naumann zu Königsbrück|Naumann CM]] (1997): Zum Gedenken an Hans Kumerloeve. Bonner zoologische Beiträge 47 (1-2) 189-190. [http://www.zfmk.de/BZB/B47_H1_2/BZBB47H8.PDF pdf]</ref>
{{Lückenhaft|Es fehlen weitere Angaben zur Entstehung, Musik, Rezeption usw.}}
{{Infobox Song
| Titel = Just the Way You Are
| Musiker = [[Bruno Mars]]
| Veröffentlichung = 20. Juli 2010
| Länge = 3:40
| Genres = [[Popmusik|Pop]], [[Contemporary R&B]]
| Autor = Peter Hernandez, Philip Lawrence, Ari Levine, Khalil Walton, Khari Cain
| Album = ''Doo-Wops & Hooligans''
}}
'''Just the Way You Are''' ist ein [[Popsong]] von [[Bruno Mars]] (Peter Hernandez), Philip Lawrence, Ari Levine, Khalil Walton und Khari Cain aus dem Jahr 2010. Der von Bruno Mars interpretierte Song wurde als erste Auskopplung aus seinem [[Debütalbum]] ''[[Doo-Wops & Hooligans]]''<ref name="Marketwire">{{cite web|url=http://www.marketwire.com/press-release/Bruno-Mars-Unveils-Eagerly-Awaited-Debut-Album-DOO-WOPS-HOOLIGANS-Slated-Arrive-October-1309664.htm|title=Ankündigung des Debütalbums|date=August 25, 2010|publisher=Marketwire.com|accessdate=August 25, 2010}}</ref><ref>aolradioblog.com: [http://www.aolradioblog.com/2010/07/21/bruno-mars-just-the-way-you-are/ Bericht über die Veröffentlichung von „Just The Way You Are“] (englisch, abgerufen am 22. November 2010)</ref> ein [[Liste der Nummer-eins-Hits in den USA (2010)|Nummer-eins-Hit in den Vereinigten Staaten]] und weiteren Ländern. Der Song wurde von Mars mit [[The Smeezingtons]] und [[Needlz]] produziert. Bei der [[Remix]]version des Lieds wirkte der [[Rapper]] [[Lupe Fiasco]] mit.


== Text ==
== Leben ==
Kummerlöwe studierte Naturwissenschaften an der [[Universität Leipzig]]. Während des Studiums lernte er [[Günther Niethammer]] kennen und trat 1923 der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft bei. Seine Dissertation zum Thema „Vergleichende Untersuchungen über das Gonadensystem weiblicher Vögel“ fertigte er bei [[Johannes Meisenheimer]] an.<ref>Kummerlöwe H (1930): Vergleichende Untersuchungen über das Gonadensystem weiblicher Vögel, mit besonderer Berücksichtigung des Persistierens von rechtsseitigen Keimgewebselementen im normalen Weibchen: Teil I: Columba livia domestica. Zeitschrift für mikroskopisch-anatomische Forschung 21: 2–156.</ref><ref>Kummerlöwe H (1930): Vergleichende Untersuchungen über das Gonadensystem weiblicher Vögel, mit besonderer Berücksichtigung des Persistierens von rechtsseitigen Keimgewebselementen im normalen Weibchen: Teil II: Passer domesticus (L.). Zeitschrift für mikroskopisch-anatomische Forschung 22: 259–413.</ref><ref>Kummerlöwe H (1930): Vergleichende Untersuchungen über das Gonadensystem weiblicher Vögel, mit besonderer Berücksichtigung des Persistierens von rechtsseitigen Keimgewebselementen im normalen Weibchen: Teil III: Ausgewählte Beispiele aus verschiedenen Vogelordnungen. Zeitschrift für mikroskopisch-anatomische Forschung 24: 455–631.</ref> 1933 unternahm Kummerlöwe gemeinsam mit Niethammer erste ornithologische Studienreisen in die nördliche und westliche Türkei. 1936 übernahm er die Leitung der Staatlichen Museen für Tier- und Völkerkunde Dresden und wurde 1936 erster Direktor der Wissenschaftlichen Staatsmuseen in Wien.
Im Songtext wird die geliebte Person gerade so, wie sie ist, akzeptiert, auch wenn sie es nicht wirklich glaubt. Mars sagte, er dachte beim Schreiben nicht an etwas mit Tiefgang oder etwas Poetisches, sondern er wollte eine Geschichte erzählen: Man solle bereit sein, sich „einfach zu verlieben“.<ref>[http://www.4music.com/artist/bruno-mars/just-the-way-you-are-interview.html www.4music.com: Interview Bruno Mars]</ref>


Nach dem Zweiten Weltkrieg zog Kummerlöwe nach [[Osnabrück]] und änderte seinen Namen in Kumerloeve, angeblich aus genealogischen Erwägungen.<ref name="Nowak" /> Seine Vorstellungen zur, teilweise politisch motivierten, Umgestaltung der Museen in Dresden und Wien kommen insbesondere in zwei Veröffentlichungen aus den Jahren 1939 und 1940 zum Ausdruck.<ref>Kummerlöwe H (1939): Geschichte und Aufgaben des Staatlichen Museums für Tierkunde in Dresden. Abhandlungen und Berichte aus den Staatlichen Museen für Tierkunde und Völkerkunde in Dresden 20 (N.F. Reihe A, Band 1): 1–15.</ref><ref>Kummerlöwe H (1940): Zur Neugestaltung der Wiener wissenschaftlichen Staatsmuseen. Annalen des naturhistorischen Museums in Wien 50: XXIV-XXXIX. [http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/ANNA_50_XXIV–XXXIX.pdf pdf]</ref> Die Publikation von 1939 ist nach Angaben von Nowak in vielen Bibliotheken, wenn überhaupt auffindbar, passagenweise von Unbekannten überklebt worden.<ref name="Nowak" /> Besonders betrifft dies Passagen mit Bezug auf [[Adolf Hitler]] und die [[NSDAP]]. Letzterer war Kummerlöwe schon 1925 beigetreten.
== Musikvideo ==
Das [[Musikvideo]] hatte seine Premiere am 8. Oktober 2010.<ref>{{cite web|url=http://music-mix.ew.com/2010/09/08/bruno-mars-just-the-way-you-are-video/|title=Bericht über die Veröffentlichung des Musikvideos|date=September 8, 2010|first=Brad|last=Wete|work=[[Entertainment Weekly]]|accessdate=September 8, 2010}}</ref>


Seit 1964 lebte Kumerloeve in [[Gräfelfing]] und veröffentlichte mehrere wissenschaftliche Werke, insbesondere über die Vogelfauna der Türkei. Im August 1995 starb er nach dreimonatiger schwerer Krankheit im Alter von 91 Jahren.<ref name="Naumann" />
== Charterfolge ==
''Just The Way You Are'' war die erste Solo-Veröffentlichung von Bruno Mars. In den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich und Schweiz) konnte sich der Titel sofort unter den ersten drei der Verkaufscharts platzieren. Zuvor war Bruno Mars lediglich an der Seite von [[B.o.B.]] und [[Travie McCoy]] in den Charts notiert gewesen.
Das Lied erreichte am 2. Oktober 2010 Platz [[Liste der Nummer-eins-Hits in den USA (2010)|1]] der [[Billboard Hot 100]] und beendete [[Katy Perry]]s zweiwöchige Führung mit ''[[Teenage Dream (Lied)|Teenage Dream]]''.<ref>{{cite web|url=http://www.billboard.com/news/bruno-mars-lands-atop-hot-100-rihanna-roars-1004115901.story|title=Bruno Mars Lands Atop Hot 100, Rihanna Roars Into Top 10|first=Silvio|last=Pietroluongo|date=September 22, 2010|work=[[Billboard (Magazin)|Billboard]]|publisher=Nielsen Business Media, Inc|accessdate=September 22, 2010}}</ref> Damit ist ''Just the Way You Are'' Bruno Mars' zweiter Nummer-eins-Hit in den USA.


== Werke ==
{| class="wikitable sortable"
Hans Kummerlöwe/Kumerloeve verfasste rund 400 wissenschaftliche Werke, teils zusammen mit türkischen Kollegen in türkischer Sprache. Einige seiner Werke sind:
|-
* Bibliographie der Säugetiere und Vögel der Türkei (rezente Fauna). Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn 1986. ISBN 3-925382-21-6
! Land
* Die Säugetiere (Mammalia) der Türkei. Zoologische Staatssammlung, München 1975.
! Platzierung
|- bgcolor="#E6E9F3"
| [[Media Control Charts|Deutschland]]<ref>[http://www.media-control.de/the-boss-ist-der-neue-chef-der-album-charts.html DE]</ref>
| align="center" | 2
|- bgcolor="#f0f0ff"
| [[Ö3 Austria Top 40|Österreich]]<ref>[http://gotv.at/charts_detail.php?id=4 AT]</ref>
| align="center" | '''[[Liste der Nummer-eins-Hits in Österreich (2010)|1]]'''
|- bgcolor="#E6E9F3"
| [[Schweizer Hitparade|Schweiz]]<ref>[http://hitparade.ch/showitem.asp?interpret=Bruno+Mars&titel=Just+The+Way+You+Are&cat=s CH]</ref>
| align="center" | 3
|- bgcolor="#f0f0ff"
| [[UK Top 40|Vereinigtes Königreich]]<ref>[http://www.theofficialcharts.com/archive-chart/_/1/2010-10-02 Eintrag Archiv der britischen Singlecharts vom 2. Oktober 2010 UK]</ref>
| align="center" | '''[[Liste der Nummer-eins-Hits in den britischen Charts (2010)|1]]'''
|- bgcolor="#E6E9F3"
| [[Billboard Hot 100|Vereinigte Staaten]]<ref>[http://www.billboard.com/#/artist/Bruno+Mars/chart-history/1054629?f=379&g=Singles USA]</ref>
| align="center" | '''[[Liste der Nummer-eins-Hits in den USA (2010)|1]]'''
|}


== Einzelnachweise ==
== Quellen ==
<references />
<references />


{{Normdaten|PND=107835126}}
{{Navigationsleiste Bruno Mars}}


{{SORTIERUNG:Kummerlowe, Hans}}
[[Kategorie:Bruno Mars]]
[[Kategorie:Nummer-eins-Hit]]
[[Kategorie:Ornithologe]]
[[Kategorie:Popsong]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Lied 2010]]
[[Kategorie:Geboren 1903]]
[[Kategorie:Gestorben 1995]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
[[cs:Just the Way You Are]]
|NAME=Kummerlöwe, Hans
[[da:Just the Way You Are]]
|ALTERNATIVNAMEN=Kumerloeve, Hans
[[en:Just the Way You Are (Bruno Mars song)]]
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Ornithologe
[[es:Just the Way You Are (canción)]]
|GEBURTSDATUM=5. September 1903
[[fi:Just the Way You Are (Bruno Marsin kappale)]]
|GEBURTSORT=[[Leipzig]]
[[fr:Just the Way You Are (chanson, 2010)]]
|STERBEDATUM=11. August 1995
[[he:Just the Way You Are (ברונו מארס)]]
|STERBEORT=[[München]]
[[id:Just the Way You Are]]
}}
[[it:Just the Way You Are (Bruno Mars)]]
[[nl:Just the Way You Are (Bruno Mars)]]
[[pl:Just the Way You Are]]
[[pt:Just the Way You Are (canção de Bruno Mars)]]
[[ru:Just the Way You Are]]
[[sv:Just the Way You Are]]
[[vi:Just the Way You Are (bài hát của Bruno Mars)]]

Version vom 1. März 2012, 11:22 Uhr

Hans Kummerlöwe (* 5. September 1903 in Leipzig; † 11. August 1995 in München), seit etwa 1947 auch Kumerloeve[1] war ein deutscher Ornithologe.[2]

Leben

Kummerlöwe studierte Naturwissenschaften an der Universität Leipzig. Während des Studiums lernte er Günther Niethammer kennen und trat 1923 der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft bei. Seine Dissertation zum Thema „Vergleichende Untersuchungen über das Gonadensystem weiblicher Vögel“ fertigte er bei Johannes Meisenheimer an.[3][4][5] 1933 unternahm Kummerlöwe gemeinsam mit Niethammer erste ornithologische Studienreisen in die nördliche und westliche Türkei. 1936 übernahm er die Leitung der Staatlichen Museen für Tier- und Völkerkunde Dresden und wurde 1936 erster Direktor der Wissenschaftlichen Staatsmuseen in Wien.

Nach dem Zweiten Weltkrieg zog Kummerlöwe nach Osnabrück und änderte seinen Namen in Kumerloeve, angeblich aus genealogischen Erwägungen.[1] Seine Vorstellungen zur, teilweise politisch motivierten, Umgestaltung der Museen in Dresden und Wien kommen insbesondere in zwei Veröffentlichungen aus den Jahren 1939 und 1940 zum Ausdruck.[6][7] Die Publikation von 1939 ist nach Angaben von Nowak in vielen Bibliotheken, wenn überhaupt auffindbar, passagenweise von Unbekannten überklebt worden.[1] Besonders betrifft dies Passagen mit Bezug auf Adolf Hitler und die NSDAP. Letzterer war Kummerlöwe schon 1925 beigetreten.

Seit 1964 lebte Kumerloeve in Gräfelfing und veröffentlichte mehrere wissenschaftliche Werke, insbesondere über die Vogelfauna der Türkei. Im August 1995 starb er nach dreimonatiger schwerer Krankheit im Alter von 91 Jahren.[2]

Werke

Hans Kummerlöwe/Kumerloeve verfasste rund 400 wissenschaftliche Werke, teils zusammen mit türkischen Kollegen in türkischer Sprache. Einige seiner Werke sind:

  • Bibliographie der Säugetiere und Vögel der Türkei (rezente Fauna). Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn 1986. ISBN 3-925382-21-6
  • Die Säugetiere (Mammalia) der Türkei. Zoologische Staatssammlung, München 1975.

Quellen

  1. a b c Nowak, Eugeniusz: Wissenschaftler in turbulenten Zeiten. Erinnerungen an Ornithologen, Naturschützer und andere Naturkundler. Die Neue Brehm-Bücherei Band 676. Westarp, Hohenwarsleben 2010. ISBN 978 3 89432 248 9
  2. a b Naumann CM (1997): Zum Gedenken an Hans Kumerloeve. Bonner zoologische Beiträge 47 (1-2) 189-190. pdf
  3. Kummerlöwe H (1930): Vergleichende Untersuchungen über das Gonadensystem weiblicher Vögel, mit besonderer Berücksichtigung des Persistierens von rechtsseitigen Keimgewebselementen im normalen Weibchen: Teil I: Columba livia domestica. Zeitschrift für mikroskopisch-anatomische Forschung 21: 2–156.
  4. Kummerlöwe H (1930): Vergleichende Untersuchungen über das Gonadensystem weiblicher Vögel, mit besonderer Berücksichtigung des Persistierens von rechtsseitigen Keimgewebselementen im normalen Weibchen: Teil II: Passer domesticus (L.). Zeitschrift für mikroskopisch-anatomische Forschung 22: 259–413.
  5. Kummerlöwe H (1930): Vergleichende Untersuchungen über das Gonadensystem weiblicher Vögel, mit besonderer Berücksichtigung des Persistierens von rechtsseitigen Keimgewebselementen im normalen Weibchen: Teil III: Ausgewählte Beispiele aus verschiedenen Vogelordnungen. Zeitschrift für mikroskopisch-anatomische Forschung 24: 455–631.
  6. Kummerlöwe H (1939): Geschichte und Aufgaben des Staatlichen Museums für Tierkunde in Dresden. Abhandlungen und Berichte aus den Staatlichen Museen für Tierkunde und Völkerkunde in Dresden 20 (N.F. Reihe A, Band 1): 1–15.
  7. Kummerlöwe H (1940): Zur Neugestaltung der Wiener wissenschaftlichen Staatsmuseen. Annalen des naturhistorischen Museums in Wien 50: XXIV-XXXIX. pdf