Zum Inhalt springen

„Scope Management“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Inhalts- und Umfangsmanagement]]
'''Scope Management''', deutsch meist als '''Inhalts- und Umfangsmanagement''' bezeichnet im Rahmen des [[Projektmanagement]]s die Funktionen, Prozesse und Werkzeuge, die dazu dienen, die Ziele, die das Projekt erreichen soll, möglichst klar zu definieren. Es hat insbesondere zur Aufgabe, notwendige Abweichungen von diesen Zielen, die im Projektverlauf deutlich werden, in das Projekt einzusteuern sowie entsprechende Neuplanungen zu veranlassen. Das Scope Management sorgt also insbesondere dafür, dass ein [[Projektstrukturplan]] ausgearbeitet wird, und wie Änderungen an diesem Projektstrukturplan vorgenommen werden.

Der Begriff des Scope Managements ist insbesondere in der angelsächsischen Terminologie verbreitet und wird im [[PMBOK|Project Management Body of Knowledge]] (PMBOK, sh. [[Projektmanagement]]) definiert. Im deutschsprachigen Raum wird das Scope Management häufig mit dem im PMBOK separat geführten ''Quality Management'' zusammengezogen, um bestimmte Punkte des [[Änderungswesen]]s ergänzt und dann als [[Konfigurationsmanagement]] bezeichnet.

[[KAtegorie:Projektmanagement]]

Aktuelle Version vom 18. Mai 2006, 22:17 Uhr