Zum Inhalt springen

„Eberfische“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
{{Wikidata-Weiterleitung|Q1278800}} hinzugefügt.
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
 
(54 dazwischenliegende Versionen von 31 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Eberfisch]]
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Tabelle siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. -->
{{Wikidata-Weiterleitung|Q1278800}}
{| class="taxobox"
! Eberfische
|-
| class="taxob-ild" | [[Bild:Antigonia steindachneri.jpg|300px|none|''Antigonia steindachneri'']]
|-
! '''{{Taxonomy}}'''
|-
|
{|
|-
| ''{{Seria}}:'' || [[Fische]] (Pisces)
|-
| ''{{Classis}}:'' || [[Knochenfische]] (Osteichthyes)
|-
| ''{{Subclassis}}:'' || [[Strahlenflosser]] (Actinopterygii)
|-
| ''{{Superordo}}:'' || [[Echte Knochenfische]] (Telestoi)
|-
| ''{{Ordo}}:'' || [[Petersfischartige]] (Zeiformes)
|-
| ''{{familia}}:'' || Eberfische
|}
|-
! [[Nomenklatur (Biologie)|Wissenschaftlicher Name]]
|-
| class="taxo-name" | Caproidae
|-
| class="Person" |
|-
! [[Nomenklatur (Biologie)|Gattungen]]
|-
|
* ''Antigonia''
* ''Capros''
|}
Die '''Eberfische''' (Caproidae), acht {{species}}en in zwei {{genus}}en, sind Knochenfische mit hohem, seitlich zusammengedrückten Körperbau, weit vorstreckbaren Maul und meist großen Augen, die meist in tieferen Bereichen der Hochsee leben. Die meist rot oder rosafarbenen Tiere leben im [[Atlantik]], im [[Indischer Ozean|Indischen Ozean]] und im [[Pazifik]].

Sie unterscheiden sich von den [[Petersfische]]n (Zeidae) durch eine Knochenleiste auf dem Hinterhauptsbein. Beim Beutefang stülpen Eberfische ihr Maul besonders weit vor. Dazu muß der Kopf mit den Rückenmuskeln, die an dieser Hinterhauptsleiste ansetzen, angehoben werden.

Der Eberfisch (''Capros aper''), der im Ostatlantik von [[Norwegen]] bis zum [[Senegal]], und im [[Mittelmeer]] lebt ist mit maximal 30 Zentimeter die größte Art und einzige der Gattung ''Capros''. Im [[Golf von Neapel]] wird er in Tiefen von 100 Meter gefangen. Die Angehörigen der Gattung ''Antigonia'' werden nur 5 bis 15 Zentimeter lang.

Man kennt sie fossil seit dem mittleren [[Oligozän]], der mittleren Stufe des [[Tertiär]], vor 20 bis 30 Millionen Jahren.

== Weblinks ==

* {{fishbase3|252}} (en.)

[[Kategorie:Fische]]
[[en:Caproidae]]

Aktuelle Version vom 3. Januar 2024, 22:36 Uhr

Weiterleitung nach: