„Home Insurance Building“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
55 m |
K typo |
||
(61 dazwischenliegende Versionen von 50 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Home Insurance Building.JPG|miniatur|hochkant|Das Home Insurance Building mit zwölf Etagen]] |
|||
Das '''Home Insurance Building''' ist ein [[Chicago]]er [[Hochhaus]] aus dem Jahr [[1885]], welches aufgrund seiner damaligen Höhe von 55 m und 10 [[Etage]]n, als erster "[[Wolkenkratzer]]" der Welt gilt. Entworfen wurde das Gebäude von dem [[Bauingenieur]] [[William Le Baron Jenney]]. Im Jahr [[1931]] wurde das [[Gebäude]] abgerissen. |
|||
Das '''Home Insurance Building''' war ein [[Hochhaus]] in Chicago aus dem Jahre 1885, welches aufgrund seiner damals einmaligen Höhe von 42 Metern und zehn Etagen als erstes modernes Hochhaus der Welt gilt.<ref>vgl. z. B. [[Bill Bryson]]: ''Made in America: an Informal History of the English Language in the United States'', Black Swan, 1998, S. 119</ref> Entworfen wurde das Gebäude von dem Bauingenieur [[William Le Baron Jenney]]. Im Jahr 1890 wurde es um zwei weitere Stockwerke auf insgesamt zwölf Etagen und damit 55 Meter erweitert.<ref>emporis.com: [http://www.emporis.com/en/wm/bu/?id=102645 Home Insurance Building, Chicago], abgerufen am 24. Aug. 2008</ref> Das Home Insurance Building und fünf umliegende Gebäude wurden 1931 abgerissen und durch das ''[[Field Building (Chicago)|Field Building]]''<ref>{{Literatur |Titel=Field Building |TitelErg=City Of Chicago Landmark Designation Reports |Online=https://archive.org/details/CityOfChicagoLandmarkDesignationReports/FieldBuilding/page/n5/mode/1up |Seiten=5}}</ref>, auch ''LaSalle National Bank Building'' oder ''Bank of America Building''<ref name=EMP>{{cite web| url=http://www.emporis.com/en/wm/bu/?id=117618| title=LaSalle Bank Building| publisher=Emporis| year=2007| access-date=2007-05-21}}</ref> genannt (1934 fertiggestellt, 45 Stockwerke, 163 Meter), ersetzt. |
|||
== Siehe auch == |
|||
⚫ | |||
[[ |
* [[Liste der höchsten Gebäude ihrer Zeit]] |
||
== Einzelnachweise == |
|||
[[en:Home Insurance Building]] |
|||
<references /> |
|||
[[sv:Home Insurance Building]] |
|||
{{Coordinate |NS=41/52/46.56/N |EW=87/37/55.2/W |type=landmark |region=US-IL}} |
|||
[[Kategorie:Abgegangenes Bauwerk in Illinois]] |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Hochhaus in Nordamerika]] |
|||
[[Kategorie:Erbaut in den 1880er Jahren]] |
|||
[[Kategorie:Zerstört in den 1930er Jahren]] |
|||
[[Kategorie:Geschichte von Chicago]] |
|||
[[Kategorie:Bauwerk im Cook County (Illinois)]] |
Aktuelle Version vom 18. August 2023, 12:41 Uhr
Das Home Insurance Building war ein Hochhaus in Chicago aus dem Jahre 1885, welches aufgrund seiner damals einmaligen Höhe von 42 Metern und zehn Etagen als erstes modernes Hochhaus der Welt gilt.[1] Entworfen wurde das Gebäude von dem Bauingenieur William Le Baron Jenney. Im Jahr 1890 wurde es um zwei weitere Stockwerke auf insgesamt zwölf Etagen und damit 55 Meter erweitert.[2] Das Home Insurance Building und fünf umliegende Gebäude wurden 1931 abgerissen und durch das Field Building[3], auch LaSalle National Bank Building oder Bank of America Building[4] genannt (1934 fertiggestellt, 45 Stockwerke, 163 Meter), ersetzt.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ vgl. z. B. Bill Bryson: Made in America: an Informal History of the English Language in the United States, Black Swan, 1998, S. 119
- ↑ emporis.com: Home Insurance Building, Chicago, abgerufen am 24. Aug. 2008
- ↑ Field Building. City Of Chicago Landmark Designation Reports. S. 5 (archive.org).
- ↑ LaSalle Bank Building. Emporis, 2007, abgerufen am 21. Mai 2007.
Koordinaten: 41° 52′ 46,6″ N, 87° 37′ 55,2″ W