Zum Inhalt springen

„Bundesministerium für Angelegenheiten des Marshallplanes“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Marshallplan verlinkt
AZ: Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt.
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Bundesschatzministerium]]
Das '''Bundesministerium für Angelegenheiten des Marshallplanes''' (BMM) war ein [[Ministerium]] der [[Bundesrepublik Deutschland|deutschen]] [[Bundesregierung (Deutschland)|Bundesregierung]] mit Sitz im ''Haus Carstanjen'' in [[Bad Godesberg]]. Einziger ''Bundesminister für Angelegenheiten des Marshallplanes'' war [[Franz Blücher]] ([[Freie Demokratische Partei|FDP]]).

Das Ministerium wurde im September [[1949]] gegründet, um Angelegenheit in bezug auf das [[Marshallplan|European Recovery Program]] zu regeln, z. B. die Verteilung der Mittel aus dem [[Marshallplan]] oder auch die Zusammenarbeit mit der [[Organisation for European Economic Co-operation|OEEC]].

[[1953]] wurde das Ministerium im Zuge der Bildung des [[Kabinett Adenauer II|zweiten Bundeskabinetts]] aufgelöst und durch das [[Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit]] ersetzt.

== Weblinks ==

*[http://www.bundesarchiv.de/foxpublic/AD6514D70A06221200000000C9D50A83/findmittel.jsp Bundesarchiv: Findemittel]

[[Kategorie:Bundesministerium (Deutschland)|Marshallplanministerium]]

Aktuelle Version vom 3. März 2011, 16:51 Uhr

Weiterleitung nach: