Zum Inhalt springen

„Gregorian“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(477 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gregorian''' ist eine Gruppe von Sängern, die moderne Pop- und Rocksongs im Choral-Stil der mittelalterlichen Mönche singen.


{{Infobox Band
==Werdegang==
| Bild = Gregorian in Freiburg 1010531b.jpg
Der Hamburger Musikproduzent Frank Peterson kam Anfang der 80ziger Jahre auf die Idee altertümliche gregorianische Songs mit modernen Popsongs zu mischen, und gründete mit Michael Cretu das Projekt [[Enigma]]. Ende der 90ziger Jahre griff er diese Idee erneut auf und beauftragte sein Produzententeam Michael Soltau, Jan-Eric Kohrs und Carsten Heusmann moderne Popsongs von ausgebildeten englischen Klassik und Kirchensängern im gregorianischen Stil nachsingen zu lassen. Das Besondere ist der Stil in dem die Lieder vorgetragen werden. Die Songs werden im Choral-Stil der mittelalterlichen Mönche gesungen. Diese Stilrichtung ist auch unter dem Namen [[Gregorianischer Choral]] bekannt und der Chorname ist daraus abgeleitet. 12 Sänger singen im Mönchsgewand ausgewählte Popsongs und bilden den Chor '''Gregorian'''.
| Bildbeschreibung = Gregorian live in Freiburg (2009)
Das Team leitete damit einen neuen Klassik/Pop Crossover Musikstil ein, der als [[Gregorianik-Pop]] oder [[Wellness-Sound]] bezeichnet wird. Artverwand ist auch der Bereich des [[Ambient]] oder [[Chill-Out]].
| Gründung = 1991
| Auflösung =
| Neugründung = 1999
| Genre = [[Gregorianik-Pop]]
| Website = https://www.gregorian.de/
| Besetzung1a = David Tilley, Brendan Matthew, Ashley Turnell, Lawrence White, William (Billy) King, Miles Horner, Tristan Stocks, Ted Hands, Daniel Hoadley, Berwyn Pearce, Luke Striffler, [[Narcis Iustin Ianău|Narcis]]
| Besetzung1b = [[Gesang|Gesang (männlich)]]
| Besetzung2a = Amelia Brightman (zeitweise als Violet), [[Sarah Brightman]] (als Sarah Hellmann oder Hepsibah), Shweta Shetty, [[Carolin Fortenbacher]]
| Besetzung2b = [[Gesang|Gesang (weiblich)]]
| Besetzung3a = Michael Soltau, [[Jan-Eric Kohrs]], Matthias Meissner
| Besetzung3b = [[Synthesizer]]
| Besetzung4a = [[Frank Peterson]], [[Roland Peil]], [[Harry Reischmann]], Timmi Breideband, Paul Keller
| Besetzung4b = [[Schlagwerk (Musik)|Schlagwerk]]
| Besetzung5a = [[Peter Weihe]]
| Besetzung5b = [[Gitarre]]n
| Besetzung6a = Gunther Laudahn, Maik Burkhard, Niklas Turmann
| Besetzung6b = Gitarre, [[Sitar]], [[Harfe]]
| Besetzung7a = Frank Peterson
| Besetzung7b = Leitung, [[Musikproduktion|Produktion]]
| Besetzung8a = Jan-Eric Kohrs, Michael Soltau, Gunther Laudahn (Ab Christmas Chants), René Laack, Basti Inselmann, Freddy Wiese, Toni Pintos
| Besetzung8b = Produktion
}}
'''Gregorian''' ist eine [[Band (Musik)|Band]], die Werke der [[Popmusik|Pop]]- und [[Rockmusik]] im Gesangsstil des [[Gregorianischer Choral|gregorianischen Chorals]] der [[Mittelalter|mittelalterlichen]] Mönche singt. Obwohl die Idee zur Band in [[Deutschland]] geboren wurde, stammen die meisten männlichen Sänger der aktuellen Besetzung aus [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]].


== Werdegang ==
Das erste Album erschien [[1992]] unter dem Namen Gregorian Sadness. Dieses noch von Frank Peterson selbst produzierte Album beinhaltete allerdings noch keine Aufnahmen mit den besagten gregorianischen Chören, sondern war mehr ein normales Pop-Album. [[1999]] erschien dann erstmals das von oben genanntem Produzententeam erschaffene Album Gregorian Masters of Chant bei der Plattenfirma edel music und wurde ein grandioser internationaler Erfolg. Im Jahresabstand folgten die neuen Alben. Bis Masters of Chant IV blieb die Stilrichtung gleich. Erst mit dem Album The Dark Side welches im November [[2004]] erschienen ist änderten sie einwenig ihre Stilrichtung. Das Album ist im Vergleich mit den vorherigen rockiger.
Der [[Hamburg]]er Musikproduzent [[Frank Peterson]] kam Anfang der 1990er Jahre auf die Idee, konventionelle gregorianische Musik mit moderner Unterhaltungsmusik zu mischen, und gründete mit [[Michael Cretu]] das Projekt [[Enigma (Musikprojekt)|Enigma]]. Unter dem Namen ''Gregorian'' produzierte er nach dem Erfolg des ersten Enigma-Albums ein eigenes Album namens ''Sadisfaction.''


Ende der 1990er Jahre griff er diese Idee erneut auf und beauftragte sein Produzententeam Michael Soltau, [[Jan-Eric Kohrs]] und [[Carsten Heusmann]], aktuelle Stücke der Popmusik von klassisch ausgebildeten [[England|englischen]] Sängern nachsingen zu lassen. Der Gesangsstil entspricht dem des [[Gregorianischer Choral|gregorianischen Chorals]], von dem der Gruppenname abgeleitet ist. Die aus zwölf Sängern bestehende Gruppe leitete damit einen neuen Klassik/Pop-Crossover-Musikstil ein, der als [[Gregorianik-Pop]] oder [[Wellness-Sound]] bezeichnet wird. Artverwandt ist auch der Bereich des [[Ambient]] oder [[Chillen|Chill-Out]].
==Songauswahl==
Nicht jeder Popsong eignet sich für eine [[Coverversion]] im Stile von Gregorian. Es werden nur 7 Töne und keine Halbtöne in der Gregorianik verwendet. Danach werden die Songs ausgesucht die coverfähig sind. Ab dem 2. Album sind auch Eigenkompositionen wie die Songs ''Moment Of Peace'' und ''Babylon'' zu hören. Weitere Eigenkompositionen der folgenden Alben waren "Before the Dawn", "Out of the Cold" (auf Masters III), "The Gift", "The End of Days" (nur auf der Limited Edition Masters IV zu erhalten), "Unbeliever", "Gregorian Anthem" (The Dark Side)


1999 erschien erstmals das Album ''Masters of Chant'' bei der Plattenfirma [[Edel SE|edel music]] und wurde ein internationaler Erfolg. Die nächsten Alben folgten im Jahresabstand. Bis zum Album ''Masters of Chant IV'' blieb der Stil der Gruppe gleich, erst mit dem Album ''The Dark Side'', welches im November 2004 veröffentlicht wurde, entwickelte sich der Stil der Gruppe mehr zur Rockmusik. 2006 erschienen die Werke ''Chapter V'' und ''The Christmas Chants.'' Letzteres bestand ausschließlich aus volkstümlichen, aber auch von bekannten Rock- und Popstars gesungenen und geschriebenen Weihnachtsliedern. Am 30. März 2007 erschien außerdem die DVD ''Live in [[Burg Kreuzenstein|Castle Kreuzenstein]]''. 2007 erschien das Projekt ''Chants & Mysteries'' sowie ''Masters of Chant Chapter VI''. Das Folgewerk, ''Chapter VII'', erschien am 25. September 2009. Im Dezember 2009 beging die Band ihr zehnjähriges Bestehen mit einer Welttournee 2009/2010, die im Herbst 2010 fortgeführt wurde.
==Diskografie==


[[Datei:20160224 Köln ESC Unser Lied fuer Stockholm Gregorian 0135.jpg|mini|Gregorian beim [[Unser Song für Stockholm|deutschen Vorentscheid]] des [[Eurovision Song Contest 2016]]]]
*1999 Master of Chant I
Obwohl selten in den Top Ten vertreten, ist Gregorian dennoch einem Millionenpublikum bekannt. Die Alben werden konstant über längere Zeiträume hinweg verkauft und können sich bis zu sechs Monate in den Top 100 halten. Am 5. November 2010 erschien das Album ''[[The Dark Side of the Chant]]'' und im Folgejahr am 29. September 2011 das Album ''Masters of Chant Chapter VIII''. Am 14. September 2012 erschien das Album ''Epic Chants'', auf dem die Band erstmals Songs aus bekannten Kinofilmen interpretiert. Auf der CD-Aufnahme wirkt die russische Sängerin Eva Mali mit.<ref>{{Webarchiv|url=http://omdb.info/album/15280/gregorian/epic-chants |wayback=20160308022314 |text=''Musikdatenbank - Gregorian - Epic Chants'' |archiv-bot=2019-09-08 07:16:46 InternetArchiveBot }}. Website omdb.info. Abgerufen am 19. November 2012.</ref>
*2001 Master of Chant Chapter II
*2002 Master of Chant Chapter III
*2003 Master of Chant Chapter IV
*2004 The Dark Side
*2004 The Dark Side - Special Rock Edition
*2005 Gregorian Live "The Dark Side Tour"


Am 6. November 2015 erschien mit ''Masters of Chant: The Final Chapter'' das vorerst letzte Album, da die Gruppe sich auf unbestimmte Zeit zurückziehen wollte. Sie war daher in mehreren europäischen Ländern mit der ''Masters of Chant: The Final Chapter Tournee 2016'' auf Abschiedstournee, die 2017 fortgesetzt wurde. Während der ''Final Chapter Tour'' wurde das komplette Konzert in Berlin gefilmt und erschien am 23. September 2016 als limitierte Blu-ray und DVD sowie auf CD.
==Weblinks==
* [http://www.gregorian.de/ Official site]
* [http://www.gregorian-music.com/ Fan site]


Am 25. Februar 2016 nahm die Band am [[Unser Song für Stockholm|deutschen Vorentscheid]] des [[Eurovision Song Contest 2016]] mit dem Lied ''Masters Of Chant'' teil.<ref>[http://www.eurovision.de/news/Deutscher-Vorentscheid-Teilnehmer-stehen-fest,vorentscheid496.html Deutscher Vorentscheid: Teilnehmer stehen fest]</ref>
[[Kategorie:Kirchenmusik|Gregorian]]


Am 24. Dezember 2017 erschien mit ''Holy Chants'' ein neues Album, 2021 folgte ''Pure Chants''. Im November 2022 folgte das Album ''Pure Chants 2'', gefolgt von einer Live-Tour im Jahr 2023. Im November 2024 erschien das Album ''25/2025'', gefolgt von einer Live-Tour durch Deutschland und verschiedene europäische Länder, die im Januar 2025 beginnt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.gregorian.de |titel=Gregorian/Official Website |abruf=2024-12-10}}</ref>
[[en:Gregorian (band)]]

== Songauswahl ==
In einem Interview<ref name="The Age: Q&A: Frank Peterson">The Age: Q&A: Frank Peterson{{Webarchiv | url=http://theage.com.au/entertainment/2001/08/26/FFXR2DDASQC.html | wayback=20010828182429 | text=}}</ref> gibt Peterson an, die Stücke so auszuwählen, dass sie auch in einem beschränkten Tonraum funktionieren. Ab dem zweiten ''Masters-of-Chant''-Album sind auch wieder Eigenkompositionen wie ''Moment of Peace'' oder ''Make Us One'' (nur auf der Limited Edition von ''Chapter II'') zu hören. Weitere Eigenkompositionen der folgenden Alben waren:
* ''Before the Dawn,'' ''Out of the Cold'' (Masters Of Chant Chapter III)
* ''The Gift,'' ''The End of Days'' (nur auf der Limited Edition Masters Of Chant Chapter IV zu erhalten)
* ''Unbeliever,'' ''Gregorian Anthem'' (The Dark Side)
* ''The Forest'' (Masters of Chant, Chapter V)
* ''Footsteps in the Snow'' (Christmas Chants)
* ''The Circle'' und ''The Time Has Come'' (Masters of Chant VI)
* ''It Will Be Forgiven'' (Masters Of Chant VII)
* ''My Heart Is Burning,'' ''Dark Side,'' ''Black Wings,'' ''Dark Angel'' (The Dark Side of the Chant)
* ''World Without End'' (Epic Chants)

== Diskografie ==
<!-- siehe [[Wikipedia:Formatvorlage Charts]] für Hinweise zu den Chartquellen -->
=== Alben ===
{{Charttabelle
|DE|AT|CH
| Quellen = <ref name="charts">Chartquellen: [https://www.offiziellecharts.de/suche?artist_search=Gregorian&do_search=do DE] [https://austriancharts.at/showinterpret.asp?interpret=Gregorian AT] [https://hitparade.ch/showinterpret.asp?interpret=Gregorian CH]</ref>
| Art = Alben
| INHALT =
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 1991
| Titel = Sadisfaction
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 10. November 1991
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 1999
| Titel = [[Masters of Chant]]
| POS_DE = 38 | WO_DE = 29 | A_DE = G
| POS_CH = 39 | WO_CH = 7
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 6. Dezember 1999
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2001
| Titel = [[Masters of Chant Chapter II]]
| POS_DE = 6 | WO_DE = 28 | A_DE = G
| POS_AT = 18 | WO_AT = 14
| POS_CH = 20 | WO_CH = 11
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 12. Oktober 2001
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2002
| Titel = Masters of Chant Chapter III
| POS_DE = 13 | WO_DE = 16
| POS_AT = 18 | WO_AT = 8
| POS_CH = 16 | WO_CH = 13
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 7. Oktober 2002
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2003
| Titel = Masters of Chant Chapter IV
| POS_DE = 28 | WO_DE = 11
| POS_AT = 42 | WO_AT = 5
| POS_CH = 22 | WO_CH = 10
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 6. Oktober 2003
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2004
| Titel = The Dark Side
| POS_DE = 16 | WO_DE = 12
| POS_AT = 30 | WO_AT = 5
| POS_CH = 35 | WO_CH = 7
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 15. November 2004
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2005
| Titel = The Masterpieces (Best-Of)
| POS_DE = 41 | WO_DE = 3
| POS_AT = 57 | WO_AT = 3
| POS_CH = 53 | WO_CH = 5
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 30. September 2005
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2006
| Titel = Masters of Chant Chapter V
| POS_DE = 19 | WO_DE = 6
| POS_AT = 51 | WO_AT = 3
| POS_CH = 26 | WO_CH = 6
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 31. März 2016
| Titel2 = Christmas Chants
| POS_DE2 = 27 | WO_DE2 = 6
| POS_AT2 = 53 | WO_AT2 = 3
| POS_CH2 = 35 | WO_CH2 = 6
| Anmerkung2 =
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2007
| Titel = Masters of Chant Chapter VI
| POS_DE = 43 | WO_DE = 3
| POS_AT = 67 | WO_AT = 1
| POS_CH = 44 | WO_CH = 4
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 28. September 2007
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2008
| Titel = Masters of Chant (US-Edition)
| Anmerkung =
| Titel2 = Christmas Chants & Visions
| POS_DE2 = 71 | WO_DE2 = 4 | A_DE2 = G
| POS_AT2 = 35 | WO_AT2 = 4
| POS_CH2 = 48 | WO_CH2 = 4
| Anmerkung2 =
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2009
| Titel = Masters of Chant Chapter VII
| POS_DE = 46 | WO_DE = 3
| POS_AT = 65 | WO_AT = 1
| POS_CH = 47 | WO_CH = 4
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 25. September 2009
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2010
| Titel = [[The Dark Side of the Chant]]
| POS_DE = 7 | WO_DE = 13
| POS_AT = 11 | WO_AT = 16
| POS_CH = 20 | WO_CH = 14
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 5. November 2010
| Titel2 = Christmas Chants — Live in Berlin
| POS_DE2 = 91 | WO_DE2 = 2
| POS_AT2 = 74 | WO_AT2 = 1
| Anmerkung2 =
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2011
| Titel = Best of 1990–2010
| POS_DE = 29 | WO_DE = 7 | A_DE = G
| POS_AT = 44 | WO_AT = 5
| POS_CH = 51 | WO_CH = 4
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 28. Januar 2011
| Titel2 = Masters of Chant Chapter 8
| POS_DE2 = 11 | WO_DE2 = 18 | A_DE2 = G
| POS_AT2 = 18 | WO_AT2 = 8
| POS_CH2 = 16 | WO_CH2 = 17
| Anmerkung2 = Erstveröffentlichung: 30. September 2011
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2012
| Titel = Epic Chants
| POS_DE = 9 | WO_DE = 19
| POS_AT = 17 | WO_AT = 5
| POS_CH = 31 | WO_CH = 6
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 14. September 2012
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2013
| Titel = Masters of Chant Chapter 9
| POS_DE = 14 | WO_DE = 13
| POS_AT = 16 | WO_AT = 4
| POS_CH = 29 | WO_CH = 8
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 13. September 2013
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2014
| Titel = Winter Chants
| POS_DE = 6 | WO_DE = 8
| POS_AT = 12 | WO_AT = 5
| POS_CH = 50 | WO_CH = 7
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 31. Oktober 2014
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2015
| Titel = Masters of Chant: The Final Chapter
| POS_DE = 8 | WO_DE = 11
| POS_AT = 54 | WO_AT = 2
| POS_CH = 25 | WO_CH = 5
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 19. Februar 2015
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2016
| Titel = Live! Masters Of Chant — Final Chapter Tour
| POS_DE = 15 | WO_DE = 2
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 23. September 2016
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2017
| Titel = Masters of Chant — The Platinum Collection
| POS_DE = 65 | WO_DE = 2
| POS_CH = 82 | WO_CH = 1
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 3. November 2017
| Titel2 = Holy Chants
| POS_DE2 = 83 | WO_DE2 = 2
| Anmerkung2 = Erstveröffentlichung: 24. November 2017
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2019
| Titel = 20/2020
| POS_DE = 21 | WO_DE = 7
| POS_AT = 66 | WO_AT = 1
| POS_CH = 55 | WO_CH = 5
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 22. November 2019
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2021
| Titel = Pure Chants
| POS_DE = 24 | WO_DE = 3
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 17. Dezember 2021
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2024
| Titel = 25/2025
| POS_DE = 9 | WO_DE = 8
| POS_AT = 43 | WO_AT = 1
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 15. November 2024
}}
}}

=== Singles ===
{{Charttabelle
|DE|AT|CH
| Quellen = <ref name="charts" />
| Art = Singles
| INHALT =
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 1991
| Titel = So Sad
| Album = Sadisfaction
| POS_CH = 17 | WO_CH = 4
| Anmerkung =
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH
| Jahr = 2001
| Titel = [[Moment of Peace]]
| Album = Masters of Chant Chapter II
| POS_DE = 87 | WO_DE = 4
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 12. Oktober 2001
}}
}}

'''Weitere Singles'''
* 1991: ''Once in a Lifetime''
* 1999: ''Masters of Chant''
* 1999: ''[[Losing My Religion]]''
* 2000: ''Still Haven’t Found What You’re Looking For?''
* 2000: ''I Still Haven’t Found What I’m Looking For''
* 2001: ''Masters of Chant — Voyage Voyage''
* 2001: ''Voyage Voyage (Frankreich)''
* 2002: ''Masters of Chant Chapter III — Voyage Voyage''
* 2003: ''[[Join Me (in Death)|Join Me]]''
* 2003: ''The Gift~Angels''
* 2004: ''Where the Wild Roses Grow''
* 2004: ''[[Engel (Rammstein-Lied)|Engel]]''
* 2004: ''The Dark Side''
* 2006: ''[[Boulevard of Broken Dreams (Lied)|Boulevard of Broken Dreams]]''
* 2006: ''[[The Unforgiven (Lied)|The Unforgiven]]''
* 2010: ''O Fortuna''
* 2012: ''World Without End''
* 2013: ''Gloria''

== Videoalben ==
=== VHS ===
* 2001: ''Masters of Chant in Santiago de Compostela''
* 2001: ''Masters of Chant Moments of Peace in Ireland''

=== DVDs ===
* 2002: ''Masters of Chant Chapter III''
* 2003: ''Gold Edition'' (Best-of-DVD)
* 2005: ''The Masterpieces'' (Live-DVD & Best-of-Studio-CD)
* 2007: ''Live at Kreuzenstein Castle''
* 2008: ''Christmas Chants & Visions – Live in Berlin'' (Live-DVD & Studio-CD)
* 2010: ''Christmas Chants & Visions – Live in Berlin Deluxe Edition'' (Live-DVD & Live-CD & Studio-CD + 2 Bonustracks)
* 2010: ''Christmas Chants & Visions – Live In Berlin'' (nur Live-DVD)
* 2011: ''Masters of Chants VIII + Live in Chemnitz 2011 The Dark Side of the Chant Tour – Limited Edition'' (Studio-CD + Live-DVD)
* 2012: ''Epic Chants + Live in Zagreb – Limited Edition'' (Studio-CD + Dark Side of the Chant Tour Live DVD)
* 2013: ''Epic Chants Tour 2013'' "Live In Belgrade" – Deluxe Edition (CD & DVD)
* 2016: ''Final Chapter Tour LIVE!'' (DVD & CDs)
* 2024: ''Pure Chants live in Prague''

=== Blu-rays ===
* 2011: ''Video Anthology Volume 1'' (enthält die ersten 3 Videos auf einer Disc in SD)
* 2016: ''LIVE! Masters Of Chant – Final Chapter Tour'' (Limited Fan Edition inklusive 4 zusätzlichen Musik-Videos und dem kompletten Konzert auf Doppel-CD)
* 2021: ''Pure Chants'' (Audio only – Video: Audio only along to moving Background pics and live clips). Soundformats: Dolby Atmos, DTS 5.1, PCM-Stereo

== Auszeichnungen für Musikverkäufe ==
{| class="toptextcells multicol" style="width:80%"
|
'''[[Goldene Schallplatte|Silberne Schallplatte]]'''
* '''{{EUR}} (Impala)'''
** 2010: für das Album ''Christmas Chants & Visions''<ref>[http://web.archive.org/web/20180612162206/https://impalamusic.org/arc_static/docum/04-press/2009/PR%20-%2020100127.htm Silber für ''Christmas Chants & Visions'' in Europa]</ref>
** 2010: für das Album ''Masters of Chant Chapter VII''<ref>[http://web.archive.org/web/20180612162206/https://impalamusic.org/arc_static/docum/04-press/2009/PR%20-%2020100127.htm Silber für ''Masters of Chant Chapter VII'' in Europa]</ref>
** 2011: für das Album ''Best of 1990–2010''<ref>[http://web.archive.org/web/20171107023149if_/http://www.impalamusic.org/arc_static/docum/04-press/2011/PR%20-%2020111012.htm Silber für ''Best of 1990–2010'' in Europa]</ref>

'''Goldene Schallplatte'''
* '''{{AUS}}'''
** 2003: für das Album ''Masters of Chant''
* '''{{BEL}}'''
** 2000: für das Album ''Masters of Chant''
** 2001: für das Album ''Masters of Chant Chapter II''
* '''{{FIN}}'''
** 2000: für das Album ''Masters of Chant''
** 2002: für das Album ''Masters of Chant Chapter III''
* '''{{FRA}}'''
** 2002: für das Album ''Masters of Chant''
* '''{{NZL}}'''
** 2001: für das Album ''Masters of Chant''
* '''{{POL}}'''
** 2000: für das Album ''Masters of Chant''
* '''{{HUN}}'''
** 2000: für das Album ''Masters of Chant''
** 2002: für das Album ''Masters of Chant Chapter II''
|
'''Platin-Schallplatte'''
* '''{{FIN}}'''
** 2001: für das Album ''Masters of Chant Chapter II''
|}
{{AfM-Tabelle
|Statistik=ja
|D=nein
|{{AfM|AUS|G=1|35.000|Q=[https://www.aria.com.au/accreditations aria.com.au]}}
|{{AfM|BEL|G=2|50.000|Q=[https://www.ultratop.be/nl/goud-platina/2000 ultratop.be]}}
|{{AfM|DEU|G=5|600.000|Q=[https://www.musikindustrie.de/wie-musik-zur-karriere-werden-kann/markt-bestseller/gold-/platin-und-diamond-auszeichnung/datenbank musikindustrie.de]}}
|{{AfM|EUR2|S=3|(80.000)|Q=Einzelnachweise}}
|{{AfM|FIN|G=2|P=1|98.502|Q=[https://ifpi.fi/tilastot/tietoa-kulta-ja-platinalevyista/kulta-ja-platinalevyt/artistit/gregorian/ ifpi.fi]}}
|{{AfM|FRA|G=1|100.000|Q=[https://snepmusique.com/les-certifications/?categorie=Albums&interprete=Gregorian snepmusique.com]}}
|{{AfM|NZL|G=1|7.500|Q=[https://aotearoamusiccharts.co.nz/ aotearoamusiccharts.co.nz]}}
|{{AfM|POL|G=1|50.000|Q=[https://www.olis.pl/charts/oficjalna-lista-wyroznien olis.pl]}}
|{{AfM|HUN|G=2|50.000|Q=[https://slagerlistak.hu/arany-es-platinalemezek/adatbazis/all slagerlistak.hu]}}
|GesS=3 |GesG=15 |GesP=1
}}

== Auszeichnungen ==
* 2002: Gewinner des [[Amadeus Austrian Music Award]] in der Kategorie ''Crossover'' mit dem Album ''Masters of Chant Chapter II''

== Siehe auch ==
* [[Liste der Lieder von Gregorian]]

== Einzelnachweise ==
<references />

== Weblinks ==
{{Commonscat|Gregorian (band)|Gregorian|audio=0|video=0}}
* {{DNB-Portal|6016205-3}}
* [https://www.gregorian.de/ Website von Gregorian]

{{Normdaten|TYP=k|GND=6016205-3|LCCN=no2009181993|VIAF=138608819}}

[[Kategorie:Popband]]
[[Kategorie:Deutsche Band]]
[[Kategorie:Gregorianik]]
[[Kategorie:Teilnehmer an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest]]

Aktuelle Version vom 18. April 2025, 10:43 Uhr

Gregorian
Gregorian live in Freiburg (2009)

Gregorian live in Freiburg (2009)

Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Gregorianik-Pop
Aktive Jahre
Gründung 1991, 1999
Auflösung
Website https://www.gregorian.de/
Aktuelle Besetzung
David Tilley, Brendan Matthew, Ashley Turnell, Lawrence White, William (Billy) King, Miles Horner, Tristan Stocks, Ted Hands, Daniel Hoadley, Berwyn Pearce, Luke Striffler, Narcis
Amelia Brightman (zeitweise als Violet), Sarah Brightman (als Sarah Hellmann oder Hepsibah), Shweta Shetty, Carolin Fortenbacher
Michael Soltau, Jan-Eric Kohrs, Matthias Meissner
Frank Peterson, Roland Peil, Harry Reischmann, Timmi Breideband, Paul Keller
Peter Weihe
Gitarre, Sitar, Harfe
Gunther Laudahn, Maik Burkhard, Niklas Turmann
Leitung, Produktion
Frank Peterson
Produktion
Jan-Eric Kohrs, Michael Soltau, Gunther Laudahn (Ab Christmas Chants), René Laack, Basti Inselmann, Freddy Wiese, Toni Pintos

Gregorian ist eine Band, die Werke der Pop- und Rockmusik im Gesangsstil des gregorianischen Chorals der mittelalterlichen Mönche singt. Obwohl die Idee zur Band in Deutschland geboren wurde, stammen die meisten männlichen Sänger der aktuellen Besetzung aus Großbritannien.

Der Hamburger Musikproduzent Frank Peterson kam Anfang der 1990er Jahre auf die Idee, konventionelle gregorianische Musik mit moderner Unterhaltungsmusik zu mischen, und gründete mit Michael Cretu das Projekt Enigma. Unter dem Namen Gregorian produzierte er nach dem Erfolg des ersten Enigma-Albums ein eigenes Album namens Sadisfaction.

Ende der 1990er Jahre griff er diese Idee erneut auf und beauftragte sein Produzententeam Michael Soltau, Jan-Eric Kohrs und Carsten Heusmann, aktuelle Stücke der Popmusik von klassisch ausgebildeten englischen Sängern nachsingen zu lassen. Der Gesangsstil entspricht dem des gregorianischen Chorals, von dem der Gruppenname abgeleitet ist. Die aus zwölf Sängern bestehende Gruppe leitete damit einen neuen Klassik/Pop-Crossover-Musikstil ein, der als Gregorianik-Pop oder Wellness-Sound bezeichnet wird. Artverwandt ist auch der Bereich des Ambient oder Chill-Out.

1999 erschien erstmals das Album Masters of Chant bei der Plattenfirma edel music und wurde ein internationaler Erfolg. Die nächsten Alben folgten im Jahresabstand. Bis zum Album Masters of Chant IV blieb der Stil der Gruppe gleich, erst mit dem Album The Dark Side, welches im November 2004 veröffentlicht wurde, entwickelte sich der Stil der Gruppe mehr zur Rockmusik. 2006 erschienen die Werke Chapter V und The Christmas Chants. Letzteres bestand ausschließlich aus volkstümlichen, aber auch von bekannten Rock- und Popstars gesungenen und geschriebenen Weihnachtsliedern. Am 30. März 2007 erschien außerdem die DVD Live in Castle Kreuzenstein. 2007 erschien das Projekt Chants & Mysteries sowie Masters of Chant Chapter VI. Das Folgewerk, Chapter VII, erschien am 25. September 2009. Im Dezember 2009 beging die Band ihr zehnjähriges Bestehen mit einer Welttournee 2009/2010, die im Herbst 2010 fortgeführt wurde.

Gregorian beim deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contest 2016

Obwohl selten in den Top Ten vertreten, ist Gregorian dennoch einem Millionenpublikum bekannt. Die Alben werden konstant über längere Zeiträume hinweg verkauft und können sich bis zu sechs Monate in den Top 100 halten. Am 5. November 2010 erschien das Album The Dark Side of the Chant und im Folgejahr am 29. September 2011 das Album Masters of Chant Chapter VIII. Am 14. September 2012 erschien das Album Epic Chants, auf dem die Band erstmals Songs aus bekannten Kinofilmen interpretiert. Auf der CD-Aufnahme wirkt die russische Sängerin Eva Mali mit.[1]

Am 6. November 2015 erschien mit Masters of Chant: The Final Chapter das vorerst letzte Album, da die Gruppe sich auf unbestimmte Zeit zurückziehen wollte. Sie war daher in mehreren europäischen Ländern mit der Masters of Chant: The Final Chapter Tournee 2016 auf Abschiedstournee, die 2017 fortgesetzt wurde. Während der Final Chapter Tour wurde das komplette Konzert in Berlin gefilmt und erschien am 23. September 2016 als limitierte Blu-ray und DVD sowie auf CD.

Am 25. Februar 2016 nahm die Band am deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contest 2016 mit dem Lied Masters Of Chant teil.[2]

Am 24. Dezember 2017 erschien mit Holy Chants ein neues Album, 2021 folgte Pure Chants. Im November 2022 folgte das Album Pure Chants 2, gefolgt von einer Live-Tour im Jahr 2023. Im November 2024 erschien das Album 25/2025, gefolgt von einer Live-Tour durch Deutschland und verschiedene europäische Länder, die im Januar 2025 beginnt.[3]

In einem Interview[4] gibt Peterson an, die Stücke so auszuwählen, dass sie auch in einem beschränkten Tonraum funktionieren. Ab dem zweiten Masters-of-Chant-Album sind auch wieder Eigenkompositionen wie Moment of Peace oder Make Us One (nur auf der Limited Edition von Chapter II) zu hören. Weitere Eigenkompositionen der folgenden Alben waren:

  • Before the Dawn, Out of the Cold (Masters Of Chant Chapter III)
  • The Gift, The End of Days (nur auf der Limited Edition Masters Of Chant Chapter IV zu erhalten)
  • Unbeliever, Gregorian Anthem (The Dark Side)
  • The Forest (Masters of Chant, Chapter V)
  • Footsteps in the Snow (Christmas Chants)
  • The Circle und The Time Has Come (Masters of Chant VI)
  • It Will Be Forgiven (Masters Of Chant VII)
  • My Heart Is Burning, Dark Side, Black Wings, Dark Angel (The Dark Side of the Chant)
  • World Without End (Epic Chants)
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH
1991 Sadisfaction
Erstveröffentlichung: 10. November 1991
1999 Masters of Chant DE38
Gold
Gold

(29 Wo.)DE
CH39
(7 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 6. Dezember 1999
2001 Masters of Chant Chapter II DE6
Gold
Gold

(28 Wo.)DE
AT18
(14 Wo.)AT
CH20
(11 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 2001
2002 Masters of Chant Chapter III DE13
(16 Wo.)DE
AT18
(8 Wo.)AT
CH16
(13 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 7. Oktober 2002
2003 Masters of Chant Chapter IV DE28
(11 Wo.)DE
AT42
(5 Wo.)AT
CH22
(10 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 6. Oktober 2003
2004 The Dark Side DE16
(12 Wo.)DE
AT30
(5 Wo.)AT
CH35
(7 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 15. November 2004
2005 The Masterpieces (Best-Of) DE41
(3 Wo.)DE
AT57
(3 Wo.)AT
CH53
(5 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 30. September 2005
2006 Masters of Chant Chapter V DE19
(6 Wo.)DE
AT51
(3 Wo.)AT
CH26
(6 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 31. März 2016
Christmas Chants DE27
(6 Wo.)DE
AT53
(3 Wo.)AT
CH35
(6 Wo.)CH
2007 Masters of Chant Chapter VI DE43
(3 Wo.)DE
AT67
(1 Wo.)AT
CH44
(4 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 28. September 2007
2008 Masters of Chant (US-Edition)
Christmas Chants & Visions DE71
Gold
Gold

(4 Wo.)DE
AT35
(4 Wo.)AT
CH48
(4 Wo.)CH
2009 Masters of Chant Chapter VII DE46
(3 Wo.)DE
AT65
(1 Wo.)AT
CH47
(4 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 25. September 2009
2010 The Dark Side of the Chant DE7
(13 Wo.)DE
AT11
(16 Wo.)AT
CH20
(14 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 5. November 2010
Christmas Chants — Live in Berlin DE91
(2 Wo.)DE
AT74
(1 Wo.)AT
2011 Best of 1990–2010 DE29
Gold
Gold

(7 Wo.)DE
AT44
(5 Wo.)AT
CH51
(4 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 28. Januar 2011
Masters of Chant Chapter 8 DE11
Gold
Gold

(18 Wo.)DE
AT18
(8 Wo.)AT
CH16
(17 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 30. September 2011
2012 Epic Chants DE9
(19 Wo.)DE
AT17
(5 Wo.)AT
CH31
(6 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 14. September 2012
2013 Masters of Chant Chapter 9 DE14
(13 Wo.)DE
AT16
(4 Wo.)AT
CH29
(8 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 13. September 2013
2014 Winter Chants DE6
(8 Wo.)DE
AT12
(5 Wo.)AT
CH50
(7 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 2014
2015 Masters of Chant: The Final Chapter DE8
(11 Wo.)DE
AT54
(2 Wo.)AT
CH25
(5 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 19. Februar 2015
2016 Live! Masters Of Chant — Final Chapter Tour DE15
(2 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 23. September 2016
2017 Masters of Chant — The Platinum Collection DE65
(2 Wo.)DE
CH82
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 3. November 2017
Holy Chants DE83
(2 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 24. November 2017
2019 20/2020 DE21
(7 Wo.)DE
AT66
(1 Wo.)AT
CH55
(5 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 22. November 2019
2021 Pure Chants DE24
(3 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 17. Dezember 2021
2024 25/2025 DE9
(8 Wo.)DE
AT43
(1 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 15. November 2024
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH
1991 So Sad
Sadisfaction
CH17
(4 Wo.)CH
2001 Moment of Peace
Masters of Chant Chapter II
DE87
(4 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 2001

Weitere Singles

  • 1991: Once in a Lifetime
  • 1999: Masters of Chant
  • 1999: Losing My Religion
  • 2000: Still Haven’t Found What You’re Looking For?
  • 2000: I Still Haven’t Found What I’m Looking For
  • 2001: Masters of Chant — Voyage Voyage
  • 2001: Voyage Voyage (Frankreich)
  • 2002: Masters of Chant Chapter III — Voyage Voyage
  • 2003: Join Me
  • 2003: The Gift~Angels
  • 2004: Where the Wild Roses Grow
  • 2004: Engel
  • 2004: The Dark Side
  • 2006: Boulevard of Broken Dreams
  • 2006: The Unforgiven
  • 2010: O Fortuna
  • 2012: World Without End
  • 2013: Gloria
  • 2001: Masters of Chant in Santiago de Compostela
  • 2001: Masters of Chant Moments of Peace in Ireland
  • 2002: Masters of Chant Chapter III
  • 2003: Gold Edition (Best-of-DVD)
  • 2005: The Masterpieces (Live-DVD & Best-of-Studio-CD)
  • 2007: Live at Kreuzenstein Castle
  • 2008: Christmas Chants & Visions – Live in Berlin (Live-DVD & Studio-CD)
  • 2010: Christmas Chants & Visions – Live in Berlin Deluxe Edition (Live-DVD & Live-CD & Studio-CD + 2 Bonustracks)
  • 2010: Christmas Chants & Visions – Live In Berlin (nur Live-DVD)
  • 2011: Masters of Chants VIII + Live in Chemnitz 2011 The Dark Side of the Chant Tour – Limited Edition (Studio-CD + Live-DVD)
  • 2012: Epic Chants + Live in Zagreb – Limited Edition (Studio-CD + Dark Side of the Chant Tour Live DVD)
  • 2013: Epic Chants Tour 2013 "Live In Belgrade" – Deluxe Edition (CD & DVD)
  • 2016: Final Chapter Tour LIVE! (DVD & CDs)
  • 2024: Pure Chants live in Prague
  • 2011: Video Anthology Volume 1 (enthält die ersten 3 Videos auf einer Disc in SD)
  • 2016: LIVE! Masters Of Chant – Final Chapter Tour (Limited Fan Edition inklusive 4 zusätzlichen Musik-Videos und dem kompletten Konzert auf Doppel-CD)
  • 2021: Pure Chants (Audio only – Video: Audio only along to moving Background pics and live clips). Soundformats: Dolby Atmos, DTS 5.1, PCM-Stereo

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Silberne Schallplatte

  • Europa Europa (Impala)
    • 2010: für das Album Christmas Chants & Visions[6]
    • 2010: für das Album Masters of Chant Chapter VII[7]
    • 2011: für das Album Best of 1990–2010[8]

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2003: für das Album Masters of Chant
  • Belgien Belgien
    • 2000: für das Album Masters of Chant
    • 2001: für das Album Masters of Chant Chapter II
  • Finnland Finnland
    • 2000: für das Album Masters of Chant
    • 2002: für das Album Masters of Chant Chapter III
  • Frankreich Frankreich
    • 2002: für das Album Masters of Chant
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2001: für das Album Masters of Chant
  • Polen Polen
    • 2000: für das Album Masters of Chant
  • Ungarn Ungarn
    • 2000: für das Album Masters of Chant
    • 2002: für das Album Masters of Chant Chapter II

Platin-Schallplatte

  • Finnland Finnland
    • 2001: für das Album Masters of Chant Chapter II

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA)0! S Gold10! P35.000aria.com.au
 Belgien (BRMA)0! S 2× Gold20! P50.000ultratop.be
 Deutschland (BVMI)0! S 5× Gold50! P600.000musikindustrie.de
 Europa (Impala) 3× Silber30! G0! P(80.000)Einzelnachweise
 Finnland (IFPI)0! S 2× Gold2 Platin198.502ifpi.fi
 Frankreich (SNEP)0! S Gold10! P100.000snepmusique.com
 Neuseeland (RMNZ)0! S Gold10! P7.500aotearoamusiccharts.co.nz
 Polen (ZPAV)0! S Gold10! P50.000olis.pl
 Ungarn (MAHASZ)0! S 2× Gold20! P50.000slagerlistak.hu
Insgesamt  3× Silber3  15× Gold15  Platin1

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Musikdatenbank - Gregorian - Epic Chants (Memento des Originals vom 8. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/omdb.info. Website omdb.info. Abgerufen am 19. November 2012.
  2. Deutscher Vorentscheid: Teilnehmer stehen fest
  3. Gregorian/Official Website. Abgerufen am 10. Dezember 2024.
  4. The Age: Q&A: Frank Petersontheage.com.au (Memento vom 28. August 2001 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt
  5. a b Chartquellen: DE AT CH
  6. Silber für Christmas Chants & Visions in Europa
  7. Silber für Masters of Chant Chapter VII in Europa
  8. Silber für Best of 1990–2010 in Europa
Commons: Gregorian – Sammlung von Bildern